Rückendeckung für den Trainer:Augsburgs riskante Treue zu Wagner
von Gabriel Cermann
Sandro Wagner, Trainer beim Bundesligisten FC Augsburg, sorgt für Schlagzeilen, seine Mannschaft für Gegentore. Warum der Klub trotzdem hinter Wagner steht.
Um ihn zu engagieren, hat der FC Augsburg mit Jess Thorup seinen bislang erfolgreichsten Trainer entlassen: Sandro Wagner
Quelle: action press | kolbert-press/Martin AgüeraErst die Rekord-Heimniederlage gegen RB Leipzig in der Bundesliga, dann das Aus im DFB-Pokal gegen Zweitliga-Schlusslicht VfL Bochum: Bei Sandro Wagners FC Augsburg hagelt es Tiefschläge.
Vor dem neunten Spieltag und dem Heimspiel am Freitag gegen Borussia Dortmund bedeutet das Platz 15, die meisten Gegentore in der Liga und eine verunsichert wirkende Mannschaft, die von einem unerfahrenen Trainer stabilisiert werden soll.
Wagners Spiel mit den Medien als Fallstrick
Dass Sandro Wagner in den Medien polarisiert, war dem FC Augsburg bei seiner Verpflichtung bewusst. Der Effekt war gewollt - das "Graue-Maus-Image" sollte aufpoliert werden.
Die Rechnung geht auf, wenn auch anders als geplant: Der Klub steht im Fokus, allerdings weniger wegen attraktiven Fußballs.
Und immer wieder sorgen Aussagen von Sandro Wagner für Unmut: Augsburg habe "nicht weniger Qualität als Bayern", sagt er nach dem Spiel gegen den Tabellenführer. Wenige Tage später relativiert er - es sei eine Affektaussage gewesen, aus der er gelernt habe.
Am vierten Spieltag in Mainz kündigt Wagner dann an, bei Niederlagen selbst vor die Kurve zu treten.
Wenn wir die Spiele gewinnen, komme ich nicht. Dann sollen die Spieler gefeiert werden und wenn wir die Spiele verlieren, dann komme ich.
Sandro Wagner nach dem 1:4 gegen Mainz 05
Rolle rückwärts von Sandro Wagner
Nach den Pleiten gegen Leipzig und Bochum verschwindet er jedoch direkt in der Kabine. Die Fans quittieren das mit Pfiffen.
"Ich habe auf dem Spielfeld gar nichts zu suchen. Das Spielfeld ist für Spieler", erklärt Wagner später. Die Aussage zur Kurve habe er medial gemeint.
RB Leipzig beschert dem FC Augsburg einen schwarzen Samstag. Der FCA spielt zunächst zwar munter mit, leistet sich aber in der Defensive einige Schnitzer, die RB eiskalt nutzt: 6:0.
27.10.2025 | 6:49 minSeit den sportlichen Rückschlägen tritt der Trainer zurückhaltender auf - und gesteht häufiger Fehler ein. Er wolle "nicht stur und naiv sein, sondern auf das schauen, was strukturell und inhaltlich bei dem ein oder anderen nicht so gepasst hat". Vor dem Spiel gegen Dortmund klingt das deutlich selbstkritischer als nach der Leipzig-Pleite.
Rückendeckung für Trainer Sandro Wagner
Trotz der sportlichen Krise genießt Wagner weiterhin Rückendeckung. Laut "Bild" steht der Klub auch nach dem Pokal-Aus zu Wagner. Er selbst spricht von einem Gespräch mit FCA-Geschäftsführer Michael Ströll, der ihm seine Unterstützung zugesichert habe.
Der Rückhalt für Wagner hat mehrere Gründe. Einer klar defensiv ausgerichteten Mannschaft attraktiven Fußball beizubringen ist ein Prozess, der Zeit braucht.
Der FC Augsburg ist raus aus dem DFB-Pokal. Gegen Zweitligist Bochum zeigt der FCA eine mäßige Leistung und macht dem VfL den Einzug ins Achtelfinale nur bedingt schwer.
28.10.2025 | 5:49 minZur Wahrheit gehört jedoch auch: Mit Jess Thorup hat der FC Augsburg seinen bislang erfolgreichsten Bundesliga-Trainer freigestellt, um Wagner zu installieren. Sollte das Projekt scheitern, stünde der Klub nicht nur sportlich unter Druck, sondern auch ohne klaren Plan B dar.
Projekt Wagner ist noch nicht gescheitert
Trotzdem braucht es Ergebnisse - nicht nur in Form von Punkten. Gegen Gegner wie Dortmund, Frankfurt oder Leverkusen wären Niederlagen erwartbar. Entscheidend ist, dass Fortschritte im Spiel erkennbar werden.
Ich bin kein Typ, der den Kopf in den Sand steckt. Ich habe Bock auf Fußball […] und ich habe Bock, eine Situation zu verändern.
Sandro Wagner vor dem Spiel gegen Dortmund
Vor allem das Abwehrverhalten bleibt eine Baustelle. Gegen Leipzig und Bochum fehlte häufig die Absicherung - beide nutzten das mit schnellen Kontern. Kristijan Jakic, unter Thorup noch im defensiven Mittelfeld gesetzt, zeigt in der Dreierkette immer wieder Schwächen. In Bochum wurde er von Gerrit Holtmann mehrfach überspielt.
Sollte die sportliche Entwicklung ausbleiben, dürfte spätestens die Länderspielpause zur Bewertung genutzt werden. Der Tenor im Klub: Wagner soll weitere Chancen erhalten, Fortschritte sichtbar zu machen. Wie viele es sind, hängt von den kommenden Eindrücken ab.
Ich habe diese Schwere nicht. Ich bin immer noch irgendwie gut drauf.
Sandro Wagner vor dem Spiel gegen Dortmund
Auch die Situation insgesamt sei für ihn eine Lernerfahrung: "Für meine persönliche Entwicklung tut es mir auch mal gut: nach vielen Jahren medial positiver Zeiten auch mal ein bisschen rauer Wind." Typisch Sandro Wagner eben.
Zusammenfassungen und Highlights der Fußball-Bundesliga und ausgewählter Spiele der 2. Bundesliga finden Sie immer montags ab 0:00 Uhr bei sportstudio.de.
Mehr Fußball
- Ärger in Runde zwei des DFB-Pokals:Weshalb der VAR im Pokal fehlte - und vermisst wurde
- Druck auf Trainer Slot wächst:Spott und Kritik nach nächster Pleite für den FC Liverpool