2. Bundesliga: Schalke bei Niederlage gegen Kiel zu harmlos

2. Bundesliga:Schalke bei Niederlage gegen Kiel zu harmlos

von Martin Gräfe
|

Kenan Karaman (FC Schalke 04) kämpft.

Holstein Kiel berappelt sich so langsam und sichert sich den zweiten Saisonsieg. Bei harmlosen Schalkern gewinnen die Störche knapp. Der einzige Treffer der Begegnung fällt früh.

Schalke 04 hat seinen starken Saisonstart in der 2. Fußball-Bundesliga nicht mit einem weiteren Sieg veredelt. Die Mannschaft von Trainer Miron Muslić unterlag dem Absteiger Holstein Kiel mit 0:1 (0:1) und verpasste damit den vorläufigen Sprung auf Platz zwei. Mit neun Punkten aus fünf Spielen hat Schalke aber weiterhin Kontakt nach oben. 

Kiel trifft schon nach sechs Minuten

#Schalke hatte vor der Länderspielpause mit zwei Siegen in Folge einige Hoffnungen geweckt und startete vor 62.079 Fans in der ausverkauften Arena auch gut ins Spiel gegen Kiel. Der frühe Gegentreffer durch Alexander Bernhardsson (6.) nahm den Gastgebern aber zunächst den Schwung. Schalke arbeitete in der Folge viel, wirkte auch spielbestimmend.

Neuzugang Christian Gomis, erst Anfang des Monats verpflichtet, machte dabei einen guten Eindruck. Die richtig großen Chancen hatte aber der Gast aus Kiel. Kurz vor dem Seitenwechsel verpasste Marcus Müller das 2:0 für die Störche (45.+3). 

Kiel immer gefährlich

Im zweiten Durchgang bemühten sich die Schalker um den Ausgleich, immer wieder wurde es allerdings durch den Bundesligaabsteiger aus Kiel gefährlich. Direkt nach Wiederanpfiff und kurz vor Abpfiff der Partie vergaben Carl Johansson (47.) und Jonas Therkelsen (90.+3) jeweils das zweite Tor für die Mannschaft von Marcel Rapp. 

Die Aufstellungen: 

FC Schalke: Karius – Becker, Katic, Sanchez (78. Sanchez) – Porath (64. Gantenbein), Schallenberg (64. Bachmann), El-Faouzi, Becker (78. Antwi-Adjei) – Gomis (67. Lasme), Karaman – Sylla 
Trainer: Miron Muslić 

Holstein Kiel: Krumrey – Zec, Johansson, Komenda (83. Ivezic) – Bernhardsson, Davidsen, Knudsen (83. Wagner), Tolkin – Kapralik (73. Therkelsen), Skrzybski (64. Harres) – Müller (64. Rosenboom) 
Trainer: Marcel Rapp 

Schiedsrichter: Robert Kampka (Mainz)