Gladbach: Reicht Polanskis Zweckoptimismus für die Wende?

Kriselnder Fußball-Bundesligist:Reicht Polanskis Zweckoptimismus für die Wende in Gladbach?

von Stephan Klemm

|

Der Tabellenletzte aus Mönchengladbach gastiert am Samstag beim FC St. Pauli. Dabei geht es auch um die Zukunft des Interimstrainers Eugen Polanski.

Gladbachs neuer Trainer, Eugen Polanski, leitet das Training seiner Mannschaft am 17.09.2025 in Mönchengladbach.

Trainer und Ex-Spieler Eugen Polanski übernahm die "Fohlen" Mitte September.

Quelle: dpa

Ganz aktuell hat Gladbachs Trainer Eugen Polanski eine Zielsetzung vorgegeben, deren Umsetzung für den Tabellenletzten der Fußball-Bundesliga in der Tat empfehlenswert ist. Sie lautet wenig überraschend: "Wir wollen jeden Tag besser werden."

Polanski, seit Mitte September Trainer bei Borussia Mönchengladbach, weist derzeit eine unterdurchschnittliche Bilanz von zwei Punkten aus fünf Spielen auf. Insgesamt hat die Mannschaft gerade mal drei Zähler in acht Spielen gesammelt, daraus ergibt sich das Prädikat: akut abstiegsgefährdet.

Lennart Karl vom FC Bayern München geht nach seinem Topr zum 3:0 jbelnd auf die Knie.

Gut gekämpft, trotzdem noch immer kein Sieg: Beim 0:3 gegen den FC Bayern wehrt sich Borussia Mönchengladbach tapfer. Gegen die Klasse der Münchner reicht das aber nicht.

27.10.2025 | 9:19 min

Gladbach muss schnell viel besser werden

Für Polanski, 39 Jahre alt, kommt es angesichts dieser Bilanz nun durchaus darauf an, sein Team auch im eigenen Interesse möglichst schnell viel besser zu machen. Denn bisher arbeitet er nur als Interimslösung.

Am Samstag (15:30 Uhr) gastiert die Borussia beim FC St. Pauli, einem direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt. Polanski selbst steht vor einem für ihn vorentscheidenden Auswärtsspiel. Denn Zweifel, ob er bei seiner ersten Bundesliga-Trainerstation tatsächlich der gesuchte Krisenmanager ist, existieren weiterhin im Umfeld des Klubs.

Ein klares Bekenntnis fehlt, auch wenn der neue Sportdirektor Rouven Schröder sehr darum bemüht ist, Polanskis Situation zu entschärfen.

Eugen Polanski gestikuliert

Nach dem Gladbacher Fehlstart in die Saison soll es einen Neuanfang geben. Neben Trainer Eugen Polanski soll der neue Sportdirektor Rouven Schröder die Wende schaffen.

16.10.2025 | 1:20 min

Schröder würde der Einfachheit halber gerne langfristig mit Polanski planen. Doch die Eindrücke, die dieser mit seiner Mannschaft nun in St. Pauli und - falls überhaupt noch - am kommenden Samstag im rheinischen Derby gegen den 1. FC Köln hinterlässt, werden entscheidende Wirkung haben. Klar ist: Sollten Polanski und seine Gladbacher in beiden Partien weiter sieglos bleiben, wäre eine Weiterbeschäftigung des einstigen Borussia-Spielers nicht mehr vermittelbar.

Die Krise umrahmt die Feierlichkeiten zum 125. Geburtstag

Eigentlich hat Borussia Mönchengladbach in diesem Jahr einen großen Grund zu feiern - der Verein ist nun 125 Jahre alt. Anlass, um intern und mit Dokus an erfolgreiche Zeiten mit fünf Meisterschaften und drei Cup-Siegen zu erinnern. Und an Stars wie Günter Netzer, Jupp Heynckes, Berti Vogts, Allan Simonsen oder auch Lothar Matthäus.

Günter Netzer am Ball, 1970er Jahre.

Er war der "etwas andere" Fußballstar, sprengte Konventionen und galt als Prototyp des Playboys. Nach seinem Karriereende blieb er in den Medien präsent: Günter Netzer, ein Mythos.

16.09.2024 | 44:54 min

In der Gegenwart tragen Spieler wie Nico Elvedi, Kevin Diks, Yannik Engelhardt, Kevin Stöger, Franck Honorat, Rocco Reitz oder Haris Tabakovic die Verantwortung. Sie alle sind bei Polanski gesetzte Spieler, die bisher aber keinen Schwung entfachen konnten. Gerade mal sechs erzielte Tore stehen nach acht Partien in der Statistik. Saisonübergreifend hat Gladbach seit dem 29. März in der Bundesliga nicht mehr gewonnen.

Nico Elvedi, Kevin Diks und Philipp Sander in Gladbach am 28.10.25

Borussia Mönchengladbach holt sich den zweiten Pflichtsieg der Saison. Die Fohlen mühen sich gegen Zweitligist Karlsruher SC in einer intensiven Partie zum verdienten Erfolg.

28.10.2025 | 5:58 min

Reitz trägt schwer an der Kapitäns-Bürde

Vor allem Reitz, hervorgegangen aus der eigenen Jugend, Stammspieler der U21 und als Stellvertreter des Langzeitverletzten Tim Kleindienst nun Kapitän, trägt sichtbar schwer an der Last, nun das Team anführen zu müssen. "Es ist ihm anzumerken, dass ihn die Kapitänsbinde nicht gerade beflügelt", sagt dazu Gladbachs Geschäftsführer Markus Aretz.

Sportdirektor Rouven Schröder wiederum befindet sich laut eigener Aussage "im Dauerzustand der Bewertung" des Kaders. Er muss die offene Trainerfrage beantworten und den Markt beobachten für eventuelle Winter-Transfers.

Immerhin gab es am Dienstag mal wieder ein Erfolgserlebnis. Gladbach bezwang im DFB-Pokal den Zweitligisten Karlsruher SC mit 3:1. Polanski findet, dass seine Besser-Werden-Forderung zumindest gegen den KSC sichtbar wurde: "Wir machen tatsächlich richtig gute Schritte nach vorn."

Zusammenfassungen und Highlights der Fußball-Bundesliga und ausgewählter Spiele der 2. Bundesliga finden Sie immer montags ab 0 Uhr bei sportstudio.de.

Thema

Mehr zum Thema

  1. erleuchtete allianz-arena in muenchen zum champions league-finale 2012

  2. Ehrenpräsident Uli Hoeneß, FC-Bayern-Sportvorstand Max Eberl und Vorstandsvorsitzender Jan-Christian Dreesen (von links) sitzen auf der Tribüne und verfolgen das Spiel gegen FC Brügge. Unten Präsident Herbert Hainer

    Bundesliga-Topspiel am Samstag:Doppelte Brisanz beim FCB: Erst Bayer, dann Hauptversammlung

    von Maik Rosner
    mit Video

  3. Serhou Guirassy (Borussia Dortmund) erzielt das 1:0 gegen den FC Augsburg.

    FCA stark verbessert:Dortmund müht sich zum Sieg in Augsburg

    von Christian Nürnberger

  4. Der Präsident des Türkischen Fußballverbands, Ibrahim Haciosmanoglu, spricht während einer Pressekonferenz in Istanbul.

    Wettskandal im türkischen Fußball:Verband suspendiert 149 Schiedsrichter

    mit Video

DFB-Pokal - Highlights

Bundesliga 8. Spieltag

das aktuelle sportstudio

2. Bundesliga - Highlights

Always Hamburg - Doku-Serie

Tim Walter

Sport | Always Hamburg :Hoffnung

30:23 min
Schonlau

Sport | Always Hamburg :Schmerz

36:32 min
HSV-Team

Sport | Always Hamburg :Euphorie

30:02 min

Alle Bolzplatz-Folgen

Champions League - Highlights