Härtetest beim 1. FC Köln:Wie die Bayern der nächsten Pokal-Blamage entgehen wollen
von Maik Rosner
Mit Erinnerungen an Blamagen in Kiel, Gladbach und Saarbrücken treten die Bayern in Köln auch mit einem Fernziel an. Nach fünf erfolglosen Jahren soll endlich der Pokaltitel her.
Die bislang letzte Pokal-Blamage der Bayern: Das Aus in der 2. Runde der Saison 2023/24 beim 1. FC Saarbrücken.
Quelle: Imago/ Fussball-News SaarlandWenn der FC Bayern am Mittwoch, 20.45 Uhr (ARD), beim 1. FC Köln antritt, spielen die Erinnerungen an manch eine Blamage im DFB-Pokal mit. Die zweite Runde hielt in der jüngeren Vergangenheit ja gleich drei Traumata für die Münchner bereit - ganz gleich, wer sie coachte und aus welcher Spielklasse der Gegner stammte. Eher ließ sich das jeweilige Aus wohl damit begründen, dass die Bayern nicht ganz bei der Sache waren.
DFB-Pokal, erste Runde: Die besten Szenen des Spiels SV Wehen Wiesbaden - FC Bayern München mit dem Originalkommentar von Oliver Schmidt.
27.08.2025 | 5:59 minDas galt für die Niederlage im Elfmeterschießen am 13. Januar 2021 beim Zweitligisten Holstein Kiel mit Bayerns damaligem Trainer Hansi Flick ebenso wie in der Folgesaison, als es unter seinem Nachfolger Julian Nagelsmann am 27. Oktober 2021 eine 0:5-Niederlage beim Bundesligisten Borussia Mönchengladbach setzte.
Und auch vor zwei Jahren mit Trainer Thomas Tuchel, am 1. November 2023, war die Pokalreise nach der 1:2-Niederlage beim Drittligisten 1. FC Saarbrücken früh beendet.
Joshua Kimmich - private, exklusive Einblicke in das Leben des DFB-Kapitäns, der mit dem FC Bayern das Triple gewann. Mit: Pep Guardiola, Julian Nagelsmann und Uli Hoeneß.
22.06.2024 | 90:58 minKompany warnt vor Kölns Kontern
Derartiges soll sich aus Sicht der Bayern nun in Köln nicht wiederholen, wenn es wieder heißt: Achtung FC Bayern, zweite Pokalrunde! Entsprechend schärfte Vincent Kompany die Sinne, indem er vor der Partie vor den Kölnern warnte:
Sie sind unheimlich gefährlich bei Kontern, das hat vielen Mannschaften weh getan.
Bayern-Trainer Vincent Kompany
Schon nach dem 3:0-Ligaerfolg in Mönchengladbach am Samstag, dem 13. Pflichtspielsieg in Serie, hatte Joshua Kimmich vor der Pokalaufgabe in Köln gemahnt. "Jetzt haben wir einen sehr guten Lauf, aber in einem Spiel kann alles passieren. Wir müssen sehr, sehr fokussiert sein. Wir müssen den Zufall so gut es geht wegnehmen", sagte der Mittelfeldspieler.
Bayern vor alleinigem Europarekord
Im Flow der Bayern spricht wenig für eine Überraschung, zu harmonisch tritt Kompanys Team derzeit auf. Mit einem weiteren Erfolg würden die Münchner sogar den bereits eingestellten Startrekord in Europas Topligen auf 14 Pflichtspielsiege hintereinander ausbauen. Beim Mitrekordhalter AC Milan war die Siegesserie 1992 im 14. Spiel gerissen.
Hochspannung in Frankfurt mit dem besseren Ende für Borussia Dortmund. Die Höhepunkte des DFB-Pokalspiels der Eintracht gegen den BVB mit Originalkommentar von Gari Paubandt.
29.10.2025 | 5:41 minDen Bayern darf das nicht passieren, damit sie ihr Fernziel Pokaltitel weiter verfolgen können. Letztmals hatten sie die Trophäe 2020 gewonnen, seither erreichten sie nicht mehr das Finale. Neben den Niederlagen in Kiel, Mönchengladbach und Saarbrücken schieden sie in der Saison 2022/23 im Viertelfinale gegen Freiburg (1:2) aus und in der vergangenen Spielzeit im Achtelfinale gegen Leverkusen (0:1).
Torwart Neuer fehlt gesperrt
Nun soll endlich mal wieder der Pokaltitel her. Kompany empfindet diese Erwartungshaltung im Verein als förderlich. "Dieser Druck hat bis jetzt fast nie negativ gewirkt auf die Leistung meiner Mannschaft", sagte er.
Der erfahrene Torwart Manuel Neuer wird in der hitzigen Pokalatmosphäre in Köln allerdings gesperrt fehlen. Beim Aus gegen Leverkusen hatte der 39-Jährige in der vergangenen Saison wegen seiner Notbremse die rote Karte gesehen.
Clevere Leverkusener gewinnen das Pokal-Gipfeltreffen gegen kämpfende Bayern. Die Münchner zeigen nach Rot für Neuer große Leidenschaft, doch Bayer schlägt dank Tella eiskalt zu.
03.12.2024 | 5:59 minLeverkusen wirft Bayern aus dem DFB-Pokal
Nach Rot im Pokal gegen Bayer: Neuer legt Protest gegen Sperre ein
Urbig vertritt Neuer im Bayern-Tor
Jonas Urbig wird Neuer im Tor vertreten. Zur Vorbereitung darauf hatte er schon am Samstag in Mönchengladbach 90 Minuten Praxis gesammelt, ohne ernsthaft gefordert worden zu sein. Vielleicht auch deshalb ist dem 22-Jährigen vor den Kölnern nicht sonderlich bange:
Ich gehe mit richtig guten Gefühlen ins Pokalspiel.
Im vergangenen Januar war Urbig vom 1. FC Köln zum FC Bayern gewechselt. Seither kommt er auf 14 Einsätze für die Münchner in Bundesliga, Pokal und Champions League. In fünf davon blieb er ohne Gegentor.
Bayern-Sportdirektor Freund lobt Urbig
"Jonas macht eine sehr gute Entwicklung. Er hat letztes Jahr sehr schnell viele Spiele gemacht durch die Verletzung von Manu", erinnerte Sportdirektor Christoph Freund am Dienstag und lobte Urbig:
"Er hat da schon gezeigt, dass er trotz seiner jungen Jahre auf einem sehr hohen Niveau ist. Er trainiert richtig gut, ist sehr ehrgeizig, will sich jeden Tag verbessern." Aus Fehlern lernen will Urbig bei seiner Rückkehr nach Köln allerdings bestimmt nicht.
Zusammenfassungen und Highlights im DFB-Pokal mit ausgewählten Spielen sehen Sie bei sportstudio.de.
1:1 nach 120 Minuten: Das Zweitrunden-Spiel im DFB-Pokal zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund wird im Elfmeterschießen entschieden. Original-Kommentar: Gari Paubandt.
28.10.2025 | 5:13 minMehr Fußball
DFB-Pokal relive:Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund
249:53 minSchiedsrichter und Sportwetten:Wettskandal erschüttert türkischen Fußball
mit VideoNach Fan-Protesten:Boateng verzichtet auf Hospitanz beim FC Bayern
mit Video