Mit Bielefeld - Bremen im ZDF:So läuft der DFB-Pokal 2025/2026
Der DFB-Pokal der Männer geht in seine 83. Saison. Alles Wichtige zu dem Wettbewerb, in dem der VfB Stuttgart Titelverteidiger ist.
Pokalverteidiger VfB Stuttgart greift mit Verspätung in die 1. Runde ein, am 26. August bei Eintracht Braunschweig.
Quelle: Uli Deck/dpa64 Mannschaften - von der Bundesliga bis zur Oberliga - nehmen die erste Runde des DFB-Pokals in Angriff. Zwei werden am Ende übrigbleiben und am 23. Mai 2026 in Berlin das Finale bestreiten.
Von Freitag bis Montag startet mit den Pokal-Auftritten zudem traditionell ein Großteil der Bundesligisten in die neue Saison.
Quer durch alle Ligen: Wer spielt gegen wen?
Einige Topklubs treffen in Runde 1 auf unterklassige Teams. Borussia Dortmund fährt zum Lokalduell beim Drittligisten Rot-Weiss Essen, RB Leipzig spielt bei Drittliga-Absteiger SV Sandhausen und Bayer Leverkusen gastiert bei Südwest-Regionalligist Sonnenhof Großaspach.
In dieser Saison sind zudem fünf Vereine aus der Oberliga vertreten: FV Engers, SV Atlas Delmenhorst, FK Pirmasens, SV Hemelingen, und RSV Eintracht 1949. Vier von ihnen bekommen es mit Erstligisten zu tun.
Das Finale 2025: Der VfB Stuttgart hat gegen Arminia Bielefeld mit 4:2 gesiegt. Die Schwaben haben damit den DFB-Pokal zum vierten Mal gewonnen.
24.05.2025 | 5:59 minWas ist mit dem FC Bayern und VfB Stuttgart?
Weil die beiden Klubs den DFL Supercup ausspielen, wurden ihre Pokalspiele verschoben: Stuttgart spielt am 26. August bei Eintracht Braunschweig, die Bayern einen Tag später beim SV Wehen Wiesbaden.
Welche Prämien erhalten die Teams?
Sind leicht angestiegen. Für die Teilnahme an der ersten Runde erhalten die Teams jeweils 211.886 Euro, für das Erreichen der zweiten gibt es 423.772 Euro.
Der Sieger streicht, wie schon der VfB Stuttgart in der Vorsaison, 4,32 Millionen Euro ein; der Finalverlierer immerhin 2,88 Millionen.
Wer sind die Favoriten im DFB-Pokal?
Schwer zu sagen. Rekordsieger FC Bayern (20 Titel) ist stets erster Anwärter, die Münchner haben aber den Pokal seit 2020 nicht mehr gewonnen.
In den vergangenen elf Spielzeiten waren sieben verschiedene Mannschaften Pokalsieger: Neben Bayern (drei Mal), Dortmund und Leipzig (je zwei Mal) gewannen der VfL Wolfsburg, Eintracht Frankfurt, Bayer Leverkusen und zuletzt Stuttgart.
Kurios: In den vergangenen zwei Spielzeiten stürmten mit dem 1. FC Kaiserslautern (2. Liga) und Bielefeld (damals 3. Liga) jeweils krasse Außenseiter bis ins Endspiel.
Pokal-Finale und Rückkehr in Liga zwei: Arminia Bielefeld hat nach dem Doppel-Abstieg einmal mehr den Turnaround geschafft. Kann der Klub das Image der ewigen Fahrstuhl-Mannschaft ablegen?
15.05.2025 | 17:48 minWelche besonderen Regeln gelten?
Auch hier gilt künftig die Acht-Sekunden-Regel. Sie soll das Zeitspiel der Torhüter minimieren. Hält ein Keeper den Ball zu lange in der Hand, bekommt der Gegner einen Eckball.
Der VAR, also der Video-Assistent, kommt erst ab dem Achtelfinale zum Einsatz.
- 1. Hauptrunde: 15. bis 18. und 26./27. August
- 2. Hauptrunde: 28./29. Oktober
- Achtelfinale: 2./3. Dezember
- Viertelfinale: 3./4. und 10./11. Februar
- Halbfinale: 21./22. April
- Finale in Berlin: 23. Mai
Wo kann ich die Spiele des DFB-Pokal verfolgen?
Der Pay-TV-Sender "Sky" hält nach wie vor als einziger Anbieter Rechte an allen Spielen. Ausgewählte Partien werden aber wie immer im Free-TV ausgestrahlt.
Die Revanche zwischen Vorjahresfinalist Arminia Bielefeld und Werder Bremen (Freitag / Anstoß 20.45 Uhr) läuft ebenso im ZDF im Livestream und im TV wie das Spiel der Bayern in Wiesbaden am 27. August.
Die ARD überträgt am Montag Essen gegen Dortmund (20.45 Uhr) und auch das Spiel der Stuttgarter in Braunschweig.
Welche Auswirkungen hat die Europacup-Regel?
Der Pokalsieger startet in der Ligaphase der Saison 2026/2027 der Europa-League. Sollte sich der Pokalsieger schon über die Liga für Champions oder Europa League qualifiziert haben, rückt der Sechstplatzierte der Bundesliga von der Conference League in die Europa League auf.
In diesem Fall erhält der Siebtplatzierte der Bundesliga den Startplatz für die Play-offs der Conference League.
Die 1. Runde im DFB-Pokal
SG Sonnenhof Großaspach - Bayer Leverkusen (18.00)
1. FC Saarbrücken - 1. FC Magdeburg (18.00)
FC Gütersloh - Union Berlin (18.00)
Arminia Bielefeld - Werder Bremen (20.45 / ZDF)
BFC Dynamo - VfL Bochum (13.00)
FK Pirmasens - Hamburger SV (13.00)
SV Sandhausen - RB Leipzig (15.30)
FV Illertissen - 1. FC Nürnberg (15.30)
Bahlinger SC - 1. FC Heidenheim (15.30)
Hansa Rostock - TSG Hoffenheim (15.30)
Eintracht Norderstedt - FC St. Pauli (15.30)
SV Hemelingen - VfL Wolfsburg (15.30)
Sportfreunde Lotte - SC Freiburg (18.00)
Energie Cottbus - Hannover 96 (18.00)
VfB Lübeck - Darmstadt 98 (18.00)
FV Engers - Eintracht Frankfurt in Koblenz (13.00)
Viktoria Köln - SC Paderborn (13.00)
Jahn Regensburg - 1. FC Köln (15.30)
Atlas Delmenhorst - Borussia Mönchengladbach (15.30 / in Oldenburg)
1. FC Lok Leipzig - Schalke 04 (15.30)
Blau-Weiß Lohne - SpVgg Greuther Fürth (15.30)
ZFC Meuselwitz - Karlsruher SC (15.30)
RSV Eintracht 1949 Stahnsdorf - 1. FC Kaiserslautern (15.30)
FC Homburg - Holstein Kiel (18.00)
SSV Ulm - SV Elversberg (18.00)
Hallescher FC - FC Augsburg (18.00)
Dynamo Dresden - Mainz 05 (16.00)
FC Schweinfurt - Fortuna Düsseldorf (16.00)
Preußen Münster - Hertha BSC (16.00)
Rot-Weiss Essen - Borussia Dortmund (18.45 / ARD)
Eintracht Braunschweig - VfB Stuttgart (20.45 / ARD)
SV Wehen Wiesbaden - Bayern München (20.45 / ZDF)