Newsticker: Aktuelle Schlagzeilen & Eilmeldungen

Schlagzeilen

  1. 21:11

    Frankfurter Börse

    Dax-Anleger halten sich zurück

    Vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed bleiben die Anleger am deutschen Aktienmarkt vorsichtig. Der Dax ging am Montag 0,21 Prozent höher bei 23.748,86 Punkten aus dem Handel. Zwischenzeitliche Gewinne von bis zu rund 0,7 Prozent gab er also größtenteils wieder ab. Der MDax gewann derweil 0,98 Prozent auf 30.469,96 Zähler. Vom Optimismus an den US-Börsen vor dem Zinsentscheid der Fed am Mittwoch komme in Europa recht wenig an, stellte Marktbeobachter Thomas Altmann von QC Partners fest.

  2. 20:57

    Über 100 Jahre nach Untergang

    Objekte der "Britannic" geborgen

    Mehr als 100 Jahre nach dem Untergang des britischen Hospitalschiffs "Britannic" im Ersten Weltkrieg haben griechische Archäologen erstmals ausgewählte Objekte aus dem Wrack vor der Insel Kea in der Ägäis geborgen. Wie das griechische Kulturministerium mitteilte, wurden im Rahmen eines Forschungsprojekts vom 6. bis 13. Mai 2025 mehrere Gegenstände aus über 120 Metern Tiefe an die Oberfläche gebracht. Das Wrack der "Britannic", Schwesterschiff der "Titanic", liegt seit dem 16. November 1916 auf dem Meeresgrund.

  3. 20:41

    Debatte zur Erbschaftssteuer

    Linke sieht Erfolg

    Die Linke verbucht die Debatte über die Erbschaftssteuer als eigenen Erfolg. "Ohne den Druck von links wäre die Union noch lange nicht so weit", sagte Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek. Es sei ein Gerechtigkeitsproblem, das kleine Erbschaften vergleichsweise höher besteuert werden als große. "Da muss man sich bewegen", so Reichinnek. Der Unions-Fraktionsvorsitzende Spahn hatte im ZDF bei "maybrit illner" ungleiche Vermögensverteilung in Deutschland als Problem bezeichnet und die Debatte zur Erbschaftssteuer angestoßen.

  4. 20:22

    Börsennotierte Unternehmen

    Trump will Berichtspflicht lockern

    US-Präsident Donald Trump hat sich für eine Abschaffung der Quartalsberichte börsennotierter Unternehmen ausgesprochen. Die US-Wertpapieraufsichtsbehörden sollten Unternehmen nicht mehr dazu verpflichten, alle drei Monate Finanzberichte zu veröffentlichen, sondern stattdessen zu einem sechsmonatigen Berichtszeitraum übergehen, schrieb Trump auf seiner Plattform Truth Social. Die US-Börsenaufsicht SEC verlangt seit 1970 von börsennotierten Unternehmen alle drei Monate einen Finanzbericht.

  5. 20:03

    Energiepolitik

    Ministerin Reiche für Kurswechsel

    Wirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche spricht sich für einen Kurswechsel bei der Energiewende mit einer Senkung der Kosten aus. Die Energiewende stehe an einem Scheidepunkt, sagte die CDU-Politikerin bei der Vorstellung eines Monitoringberichts. Damit die Energiewende ein Erfolgsmodell bleibe, müssten Verlässlichkeit, Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Kostentragfähigkeit des Energiesystems ins Zentrum rücken. Die heutigen Energiepreise belasteten die Wirtschaft, so Reiche.

  6. 19:51

    Nach Angriff in Katar

    Netanjahu nennt Kritik "Heuchelei"

    Benjamin Netanjahu hat bei einem Besuch von US-Außenminister Marco Rubio die Kritik nach Israels Angriff auf die Hamas-Führung in Katar zurückgewiesen. "Es ist das Recht jedes Landes nach internationalem Recht, sich über seine Grenzen hinaus gegen diejenigen zu verteidigen, die seine Bürger töten und massenhaft ermorden", sagte Netanjahu. "Die Verurteilung Israels zeugt von enormem Zynismus und Heuchelei." Laut einer UN-Resolution dürften Staaten Terroristen keinen Unterschlupf gewähren, fuhr Netanjahu fort.

  7. 19:40

    Aussagen auf rechter Demo

    Britische Regierung rügt Musk

    Die britische Regierung hat die Äußerungen von US-Milliardär und Tesla-Chef Elon Musk während der Demonstration gegen Migration in London scharf kritisiert. Das Letzte, was die britische Bevölkerung wolle, sei diese "gefährliche und aufhetzende Sprache", sagte ein Sprecher von Premierminister Keir Starmer am Tag vor der Ankunft von US-Präsident Donald Trump zu einem dreitägigen Staatsbesuch. Musk war während der Massenkundgebung der rechten Szene mit über 100.000 Menschen durch London zugeschaltet worden.

  8. 19:29

    Autosparte

    Bosch will Sparkurs verschärfen

    Der Autozulieferer und Technologiekonzern Bosch will seinen Sparkurs in der Zuliefersparte einem Bericht zufolge verschärfen. Den Mitarbeitern sei mitgeteilt worden, dass die jährlichen Kosten im Geschäftssektor Mobility unter anderem durch den Abbau weiterer Stellen bis spätestens 2030 um 2,5 Milliarden Euro gesenkt werden sollten, berichteten "Stuttgarter Zeitung" und "Stuttgarter Nachrichten". "Wir haben wichtige erste Schritte gemacht, aber wir müssen weitere gehen", sagte Spartenchef Markus Heyn.

  9. 19:13

    Bundesamt für Verfassungsschutz

    Selen soll an BfV-Spitze rücken

    Der bisherige Vize-Chef des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV), Sinan Selen, soll an die Spitze der Behörde rücken. Dies bestätigte Innenminister Dobrindt (CSU). "Mit Sinan Selen übernimmt ein äußerst erfahrener Sicherheitsexperte die Leitung des Bundesamts für Verfassungsschutz", sagte Dobrindt. Er sei überzeugt, dass Selen das Amt "mit Umsicht und Entschlossenheit erfolgreich weiterentwickeln wird". Die Personalie soll am Mittwoch im Kabinett beschlossen werden. Selen folgt auf Thomas Haldenwang.

  10. 19:10

    Verhandlungen mit China

    Trump deutet TikTok-Deal an

    US-Präsident Donald Trump hat in den sozialen Medien angedeutet, dass die USA mit China eine Vereinbarung bezüglich der Videoplattform TikTok getroffen haben. Es sei ein Deal über "ein 'bestimmtes' Unternehmen, das junge Menschen in unserem Land unbedingt retten wollten", erzielt worden, schrieb Trump auf seiner Plattform Truth Social. Damit meinte er wohl TikTok. Ein Treffen zwischen Vertretern der USA und Chinas sei gut gelaufen, teilte Trump weiter mit. China kommentierte das zunächst nicht.