Newsticker: Aktuelle Schlagzeilen & Eilmeldungen

Schlagzeilen

  • 22:15

    Netanjahu über Chamenei-Tötung

    "Das wird den Konflikt beenden"

    Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu schließt eine gezielte Tötung von Irans Oberstem Führer Ajatollah Ali Chamenei nicht aus. "Das wird den Konflikt nicht eskalieren lassen, das wird den Konflikt beenden", sagte Netanjahu im Interview mit dem US-Sender ABC auf die Frage, ob er die Sorge teile, dass eine Tötung Chameneis den Konflikt außer Kontrolle geraten lassen könnte. Weiter sagte Netanjahu auf eine direkte Frage, ob Israel plane, Chamenei zu töten: "Wir tun, was wir tun müssen. Ich werde da keine Details erörtern."

  • 21:58

    Treffen in Krisenzeiten

    G7-Gipfel in Kanada hat begonnen

    Der G7-Gipfel führender demokratischer Wirtschaftsmächte hat in den kanadischen Rocky Mountains begonnen. US-Präsident Donald Trump, Bundeskanzler Friedrich Merz und die anderen Staats- und Regierungschefs kamen zu ihrer ersten Arbeitssitzung zusammen. Dabei sollte es um die Weltwirtschaft gehen. Unklar ist, ob der Westen bei dem Treffen trotz massiver Differenzen zu einer gemeinsamen Linie in wichtigen Fragen finden kann. Themen der Beratungen sollen auch die Kriege in der Ukraine und in Nahost sowie der Welthandel sein.

  • 21:58

    Deutscher "Playboy" auf Facebook

    Magazin-Seite wieder erreichbar

    Die Facebook-Seite von Playboy Deutschland mit mehr als 1,9 Millionen Followern ist nach tagelangem Verschwinden wieder erreichbar. Von der Betreiberfirma Meta hieß es, der deutsche Auftritt des Magazins sei wegen Hinweisen auf betrügerische Aktivitäten fälschlicherweise entfernt worden. Man habe umgehend reagiert, als man von dem Fehler erfahren habe. Gründe habe Meta für die Deaktivierung bis zum Wochenende nicht genannt, schrieb Florian Boitin, Chefredakteur von Playboy Deutschland, auf LinkedIn.

  • 21:41

    Ausländische Forscher

    Anwerbeprogramm soll bald starten

    Bundesforschungsministerin Dorothee Bär hat einen zügigen Start des geplanten "1.000-Köpfe-Programms" zur Gewinnung ausländischer Forscher angekündigt. Dieses werde "sehr zeitnah" gestartet, sagte die CSU-Politikerin in Berlin. Genauere Angaben machte sie nicht. Man sei jetzt schon ein sehr attraktiver Wissenschaftsstandort, wolle aber noch attraktiver werden, sagte Bär. Wichtig sei, an das ganze Umfeld der Personen zu denken, etwa an Ehepartner oder Kinder. Es müsse "eigentlich auch ein Rundum-sorglos-Paket sein."

  • 21:29

    Getötete US-Demokratin

    Mann suchte weitere Politiker auf

    Der Mann, der eine demokratische Politikerin und ihren Ehemann erschossen haben soll, hat in der Tatnacht die Häuser von insgesamt vier Politikern im US-Bundesstaat Minnesota aufgesucht. Er habe dies in der Absicht getan, sie umzubringen, teilte der zuständige US-Staatsanwalt Joseph Thompson mit. An zwei Häusern habe er seine ausgesuchten Opfer jedoch nicht aufgefunden. Der 57-Jährige wurde auf Bundesebene wegen Mordes und Stalking angeklagt. Bei Verurteilung droht ihm lebenslange Haft oder die Todesstrafe.

  • 21:16

    Schulen in Italien

    Handyverbot auch in oberen Klassen

    An Italiens Schulen sind Handys künftig auch in den oberen Klassen im Unterricht verboten. Die von der Bildungsministern der rechtsnationalen Partei Lega erlassene Verordnung tritt nach den Sommerferien in Kraft, wie das Ministerium mitteilte. Ausnahmen sind möglich - beispielsweise für Schüler, die wegen einer Behinderung auf ihr Handy angewiesen sind. Bislang war die Nutzung generell schon bis zu einem Alter von etwa 15 Jahren untersagt. Mit dem Handy-Verbot soll es im Unterricht ruhiger werden.

  • 20:58

    Evakuierung Deutscher aus Israel

    Ministerium plant Jordanien-Flug

    Das Auswärtige Amt will deutsche Bürger aus Israel über Nachbarland Jordanien ausfliegen. Am Mittwoch soll es zur Mittagszeit einen Charterflug aus der jordanischen Hauptstadt Amman nach Frankfurt geben, wie das Ministerium mitteilte. Betroffene müssen demnach eigenständig die Reise aus Israel nach Amman auf dem Landweg organisieren. Der Flug aus Jordanien sei kostenpflichtig. Informationen zur Platzreservierung und andere Details will das Auswärtige Amt später bekanntgeben.

  • 20:43

    Iranisches Atomprogramm

    Wadephul will Gespräche fortsetzen

    Deutschland, Großbritannien und Frankreich wollen dem deutschen Außenminister Johann Wadephul zufolge versuchen, erneut und kurzfristig mit dem Iran über dessen Atomprogramm zu verhandeln. Die drei Länder hatten zuletzt bereits vier Gespräche mit Teheran geführt. Diese wolle man fortsetzen. Zur Vermeidung militärischer Konflikte in Nahost müsse der Iran zusagen, "von einer Nutzung atomarer Technologie für militärische Zwecke Abstand zu nehmen", sagte Wadephul. Teheran müsse verstehen, wie dringend die Situation sei.

  • 20:27

    Kunstmesse Art Basel

    Katharina Grosse mit XXL-Projekt

    Größer geht's kaum: Für die Kunstmesse Art Basel verwandelt die deutsche Künstlerin Katharina Grosse den Messeplatz in ein leuchtendes Farbfeld - mit einem riesigen Gemälde in Magenta, das sich über Boden und Fassaden zieht. CHOIR heißt ihr laut Veranstaltern bislang größtes öffentliches Werk. Die Spray-Installation inmitten der Stadt ist nicht verkäuflich, kann weder besessen noch konserviert werden und wird nach Messeende wieder verschwinden. Ihr gehe es nicht um Ewigkeit, sondern um Präsenz, so Grosse.

  • 20:12

    Trump vor G7-Gipfel

    Bann Russlands "großer Fehler"

    US-Präsident Donald Trump hat den Ausschluss Russlands aus der G8 erneut scharf kritisiert. Vor dem G7-Gipfel der großen demokratischen Wirtschaftsmächte in Kanada beklagte Trump, die Entscheidung damals sei ein "großer Fehler" gewesen. "Ich glaube, es gäbe jetzt keinen Krieg, wenn Russland dabei wäre", sagte er bei einem Treffen mit Kanadas Premierminister Mark Carney mit Blick auf den Krieg gegen die Ukraine. Eine Lösung sei nun schwieriger, da Russland nicht mehr mit am Tisch sitze.