Newsticker: Aktuelle Schlagzeilen & Eilmeldungen

Schlagzeilen

25.07.2025

  1. 23:37

    Humanitäre Lage in der Ukraine

    UN sehen keinen sicheren Ort mehr

    Das UN-Nothilfebüro hat auf die gravierenden Folgen der russischen Drohnen- und Raketenangriffe auf die Ukraine für die Zivilbevölkerung hingewiesen. Die humanitäre Situation verschlechtere sich, sagte die stellvertretende UN-Nothilfekoordinatorin Joyce Msuya vor dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. "Es gibt keinen sicheren Ort mehr in der Ukraine", erklärte sie mit Blick auf die zunehmenden Angriffe auf zivile Gebiete.

  2. 23:14

    Krieg in der Ukraine

    Kiew will mehr Abfangdrohnen bauen

    Um die ständigen russischen Drohnenangriffe abzuwehren, will die Ukraine die eigene Produktion von Abfangdrohnen deutlich steigern. "Es gibt einen bestätigten Plan - auf eine Zahl von 500 bis 1.000 Abfangdrohnen pro Tag zu kommen, das wird nicht einfach", sagte der ukrainische Präsident Selenskyj. Drohnen sind zu einem immer wichtigeren Faktor für die Kampfführung beider Kriegsparteien in der Ukraine geworden. Sie werden sowohl an der Front als auch für den Beschuss des Hinterlandes eingesetzt.

  3. 22:53

    Vor der libyschen Küste

    Boot mit Migranten gekentert

    Vor der libyschen Küste ist ein Boot mit Migranten gekentert. Mindestens 15 Menschen kamen bei dem Unglück in der Nähe der libyschen Stadt Tobruk in der Nacht zum Freitag ums Leben, wie ein Sprecher der Küstenwache mitteilte. Das Boot sei unterwegs nach Europa gewesen. Die bekannten Todesopfer stammten alle aus Ägypten. Zwei sudanesische Besatzungsmitglieder seien gerettet worden, ein drittes werde noch vermisst. Die Bedingungen auf dem Meer seien widrig gewesen, hieß es. Warum das Boot kenterte, war jedoch unbekannt.

  4. 22:34

    Verhütungsmittel-Vernichtung

    Scharfe Kritik an US-Regierung

    Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen hat eine von der US-Regierung angeordnete Vernichtung von Verhütungsmitteln im Wert von 9,7 Millionen Dollar angeprangert. Die Entscheidung sei "ein rücksichtsloser und schädlicher Akt gegen Frauen und Mädchen weltweit". Dem US-Außenministerium zufolge wurde eine "vorläufige Entscheidung gefällt, bestimmte" Verhütungsmittel zu vernichten. Dabei handele es sich um Produkte, die abgelaufene Verträge der Entwicklungsbehörde USAID aus der Zeit der Vorgängerregierung betreffen.

  5. 22:11

    Vorwurf der Vergewaltigung

    Anklage gegen Schauspieler Ward

    Der britische Schauspieler Micheal Ward ist wegen Vergewaltigung und sexuellen Übergriffs angeklagt worden. Die Polizei von London teilte mit, dem 27-Jährigen werde Vergewaltigung in zwei Fällen und sexueller Übergriff in drei Fällen zur Last gelegt. Alle Vorwürfe bezögen sich auf eine einzige Frau. Die mutmaßlichen Verbrechen sollen sich im Januar 2023 ereignet haben. Ward war in Filmen wie "Blue Story", "The Book of Clarence" und jüngst "Eddington" zu sehen. Er soll am 28. August vor Gericht in London erscheinen.

  6. 21:49

    Unglück im Aostatal

    Deutsche Wanderin stirbt in Alpen

    Eine deutsche Wanderin ist in den italienischen Alpen tödlich verunglückt. Das teilte die alpine Bergrettungseinheit mit. Die Frau war im Aostatal nahe dem Colle della Lace auf etwa 2.000 Metern Höhe unterwegs, als sie rund 100 Meter tief einen Felsabhang hinabstürzte, wie die italienische Agentur Ansa berichtete. Der Leichnam wurde in die Regionalhauptstadt Aosta gebracht. Angaben zum Alter der Frau und ihrer genauen Herkunft machten die Behörden zunächst nicht.

  7. 21:28

    Reichstagswiese in Berlin

    Riesige Regenbogenflagge ausgelegt

    Auf der Reichstagswiese in Berlin haben zwei Aktivistinnen aus der queeren Community gemeinsam mit der Kampagnen-Organisation Campact eine 400 Quadratmeter große Regenbogenflagge ausgelegt. Vor rund 80 Teilnehmern sprach auch die Starterin der Petition "Bunt statt grau: Die Regenbogenfahne am CSD muss wehen!", die bislang mehr als 230.000 Menschen unterschrieben haben. Hintergrund ist die Entscheidung der Bundestagspräsidentin Klöckner, dass am Bundestag anders als zuvor keine Regenbogenflagge an dem Tag gehisst wird.

  8. 21:13

    Palästina als Staat anerkennen

    London folgt Macrons Plan nicht

    Großbritannien schließt sich der Ankündigung Frankreichs, Palästina als Staat anerkennen zu wollen, nicht an. Premierminister Keir Starmer teilte nach einem Telefonat mit Präsident Emmanuel Macron und Bundeskanzler Friedrich Merz mit, eine Anerkennung müsse "Teil eines umfassenderen Plans sein" - mit einer Zweistaatenlösung und einem dauerhaften Frieden für Palästinenser und Israelis. Die "humanitäre Katastrophe" in Gaza müsse ein Ende finden. Der Zivilbevölkerung grundlegende humanitäre Hilfe vorzuenthalten, sei "inakzeptabel".

  9. 21:06

    Nach Blitzeinschlag

    Karlsruher Hbf zeitweise gesperrt

    Wegen Gewitter-Folgen ist der Karlsruher Hauptbahnhof zeitweise gesperrt worden. Ein Blitzschlag habe am frühen Freitagabend eine Störung in einem Stellwerk verursacht, sagte ein Bahnsprecher. Davon sei ein Teil des Bahnverkehrs im Raum Karlsruhe beeinträchtigt gewesen. Nach Angaben der Bahn war insbesondere der Regionalverkehr betroffen. Nach einer halben Stunde sei der Hauptbahnhof wieder vollständig anfahrbar gewesen. Es kann demnach am Abend aber noch Verspätungen und Beeinträchtigungen geben.

  10. 20:59

    Zollstreit zwischen EU und USA

    Von der Leyen trifft Trump

    Im Zollstreit mit den USA trifft sich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an diesem Sonntag mit US-Präsident Donald Trump in Schottland. Die Entscheidung dazu sei nach einem "guten Telefonat" mit Trump gefallen, schrieb von der Leyen auf der Plattform X. Diskutiert werden sollen die "transatlantischen Handelsbeziehungen" und wie diese stark gehalten werden können. Beobachter gehen davon aus, dass sich die Zollverhandlungen zwischen Brüssel und Washington auf der Zielgeraden befinden.