Deutscher Bundestag
|
Der Bundestag ist das einzige vom Volk direkt gewählte oberste Bundesorgan. Im Grundgesetz ist in Artikel 38 geregelt: Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt.
Die wichtigste Aufgabe des Deutschen Bundestages besteht darin, Gesetze zu verabschieden. Er wählt aber auch den Kanzler, kontrolliert die Regierung und entscheidet über bewaffnete Auslandseinsätze der Bundeswehr.
Die wichtigste Aufgabe des Deutschen Bundestages besteht darin, Gesetze zu verabschieden. Er wählt aber auch den Kanzler, kontrolliert die Regierung und entscheidet über bewaffnete Auslandseinsätze der Bundeswehr.
Aktuelle Nachrichten zum Bundestag
- Exklusiv
ZDF-Politbarometer:Stadtbild-Debatte: Mehrheit stimmt Merz zu
mit Video Wehrdienst-Debatte im Bundestag:Nach Streit mit Röttgen: AfD-Mann Strauß entschuldigt sich
von Andreas Kynastmit VideoNachrichten:Strauss und Röttgen diskutieren im Bundestag
1:30 minBundestagspräsidentin bei Markus Lanz:Julia Klöckner: "Wir sind kein Parlament der Symbole"
1:09 minWegen Vorwürfen :CDU-Politiker Tilman Kuban lässt Fraktionsamt ruhen
von Jan HenrichRüdiger Lucassen im Interview:Wehrpflicht als "Pflichtprogramm der AfD"?
4:52 minHöhere Strafgelder:Bundestag-Pöbeleien werden teurer
0:24 minDiskussion im Bundestag:Pistorius begrüßt "leidenschaftliche" Wehrdienst-Debatte
mit VideoDebatte im Bundestag:Fahrschulausbildung soll reformiert werden
1:24 min- Analyse
Trotz Streit in der Koalition:Kanzler Merz im Bundestag: Kein Wort zum Wehrdienst
von Britta Buchholzmit Video Regierungserklärung im Bundestag:Merz: "Nur Stärke bewahrt Frieden"
mit VideoUnion und SPD uneinig:Bundestag berät über Wehrdienstreform
0:24 minStudie zum Klima im Bundestag:Ex-Abgeordnete fühlten sich von AfD unter Druck gesetzt
von Dominik Rzepkamit VideoNachrichten | heute journal: "Handwerklicher und kommunikativer Unfall“
3:00 min
Die Bundesregierung
Nachrichten | Thema :Lars Klingbeil
Nachrichten | Thema :Johann Wadephul
Nachrichten | Thema :Bärbel Bas
Nachrichten | Thema :Boris Pistorius
Nachrichten | Thema :Katherina Reiche
Nachrichten | Thema :Nina Warken
Nachrichten | Thema :Patrick Schnieder
Nachrichten | Thema :Carsten Schneider
Nachrichten | Thema :Thorsten Frei
Nachrichten | Thema :Dorothee Bär
Nachrichten | Thema :Karsten Wildberger
Nachrichten | Thema :Carsten Linnemann
Nachrichten | Thema :Alois Rainer
Nachrichten | Thema :Alexander Dobrindt
Nachrichten | Thema :Karin Prien
Parteien im Bundestag
Bundestagswahl 2025 – Der Wahlabend
- Bundestag: Zweidrittelmehrheit für SchuldenbremseLivetickerAbstimmung im Bundestag
- von Kathrin WolffBSW und FDP scheitern an Fünf-Prozent-HürdeVorläufiges amtliches Endergebnis
- von Kristina HofmannDie Herausforderungen des Friedrich MerzAnalyseWahlgewinner, aber vieles offen
- von Dominik RzepkaSPD-Kanzler am BodenAnalyseWahlniederlage von Olaf Scholz
- von Wulf SchmieseLetzte Chance für die politische MitteKommentarDeutliche Bundestagswahl
- von Forschungsgruppe WahlenWarum Deutschland so gewählt hatAnalyseWahlanalyse zur Bundestagswahl
- So wurde in den Bundesländern gewähltDaten zur Wahl
Bundestagswahl-Blog
BlogDeutscher Bundestag bei Phoenix
phoenix | phoenix plus :Gefahren für die Demokratie
29:33 min
phoenix | phoenix nachgefragt :Fried (Stern) zum Herbst der Reformen: "Stehen am Anfang"
7:16 min
phoenix | phoenix tagesgespräch :Müller (CDU): Wie soll die CDU mit beiden Extremen umgehen?
8:12 min
phoenix | phoenix parlament :Agenda zur Staats-Modernisierung
63:15 min
phoenix | phoenix vor ort :Notfallversorgung, Kranken- und Pflegeversicherung
63:23 min
phoenix | phoenix vor ort :Wehrdienst-Modernisierungsgesetz
41:17 min
phoenix | phoenix vor ort :Tätigkeitsbericht des Petitionsausschusses
8:39 min
phoenix | phoenix vor ort :Bundestag: Debatte zum Bürgergeld
31:27 min
phoenix | phoenix parlament :Aktuelle Stunde zur Wirtschaftslage
66:49 min
phoenix | phoenix parlament :Rentenniveau und Betriebsrenten
66:43 min
phoenix | phoenix parlament :AfD fordert Antifa-Verbote
73:11 min
phoenix | phoenix parlament :Aussprache zur Regierungserklärung
104:51 min
phoenix | phoenix parlament :Merz: "Nur Stärke bewahrt Frieden"
30:02 min
phoenix | phoenix parlament :Aktuelle Stunde zur Bedrohungslage in Deutschland
79:35 min
phoenix | phoenix parlament :Befragung von Hubig und Schnieder
102:58 min
phoenix | phoenix parlament :Jahresbericht 2024 des Petitionsausschusses
42:42 min
phoenix | phoenix parlament :Fraktionsspitzen zu aktuellen Themen
47:00 min
phoenix | phoenix plus :Populismus - Parolen und Politik
29:12 min
phoenix | phoenix parlament :Banaszak: Rechte von Geflüchteten weiter schützen
18:12 min
phoenix | phoenix vor ort :Dobrindt: "Wir schaffen Turbo-Einbürgerung ab"
40:15 min
phoenix | phoenix parlament :Bundestag befragt Bär und Schneider
100:13 min
phoenix | phoenix parlament :Fraktionsspitzen zu aktuellen Themen
41:48 min
phoenix | phoenix review :2022 - Abschaffung von § 219a
88:57 min
phoenix | phoenix der tag :Voigt (CDU): "Der Bund braucht Vertrauen"
6:45 min
phoenix | phoenix der tag :Bürgergeld: "Sanktionen grundlegend falsch"
4:26 min
phoenix | phoenix parlament :Haushalt 2026: Schlussrunde
97:18 min
Thema
Bundestagswahl
Bundestag für Kinder erklärt
Einfach erklärt von logo!:Was eine Bundestagswahl ist
Einfach erklärt von logo!:Der Bundestag
Konstruktives Misstrauensvotum im Bundestag
Mit dem konstruktiven Misstrauensvotum kann der Bundestag auch während der Legislaturperiode ohne seine eigene Neuwahl als Parlament den Kanzler oder die Kanzlerin entlassen. Das geht aber nur, wenn er gleichzeitig einen neuen Kanzler oder eine neue Kanzlerin wählt. Das geschah bisher einmal: 1982 kam Helmut Kohl (CDU) mit einem konstruktiven Misstrauensvotum gegen Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) ins Amt und löste Schmidt damit als Kanzler ab. 1972 scheiterte Rainer Barzel (CDU) mit einem konstruktiven Misstrauensvotum gegen Kanzler Willy Brandt (SPD), der daher als Kanzler im Amt blieb.
1972: Misstrauensvotum scheitert:"Freudentänze wie Derwische"
3:16 minDie wichtigsten Karriere-Momente:Helmut Kohl - Bilder eines Politikerlebens
Bewegte Zeiten:70 Jahre Bundestag
Die Bundeswehr - eine Parlamentsarmee
Am 12. Juli 1994 hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass auch bewaffnete Auslandseinsätze der Bundeswehr außerhalb des Nato-Gebiets verfassungskonform sind. Für jeden dieser Einsätze verlangt Karlsruhe aber zwingend die Zustimmung des Bundestages - im Normalfall vor dem Einsatz.
Historische Debatten und Reden im Bundestag
Nachrichten | heute :Bundestag: Ja zur Ehe für alle
3:56 min
phoenix | phoenix parlament :Debatte im Bundestag zur Impfpflicht
169:43 min
phoenix | phoenix vor ort :Debatte zum Weltklimarat-Bericht
67:51 min
phoenix | phoenix parlament :75 Jahre Staat Israel
85:13 min
phoenix | phoenix parlament :Charles III. spricht im Bundestag
27:28 min
phoenix | phoenix vor ort :Papst Benedikt XVI. im Bundestag (22.09.2011)
21:59 min