Deutscher Bundestag
|
Der Bundestag ist das einzige vom Volk direkt gewählte oberste Bundesorgan. Im Grundgesetz ist in Artikel 38 geregelt: Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt.
Die wichtigste Aufgabe des Deutschen Bundestages besteht darin, Gesetze zu verabschieden. Er wählt aber auch den Kanzler, kontrolliert die Regierung und entscheidet über bewaffnete Auslandseinsätze der Bundeswehr.
Die wichtigste Aufgabe des Deutschen Bundestages besteht darin, Gesetze zu verabschieden. Er wählt aber auch den Kanzler, kontrolliert die Regierung und entscheidet über bewaffnete Auslandseinsätze der Bundeswehr.
Bundestagswahl 2025 – Der Wahlabend
- Bundestag: Zweidrittelmehrheit für SchuldenbremseLivetickerAbstimmung im Bundestag
- von Kathrin WolffBSW und FDP scheitern an Fünf-Prozent-HürdeVorläufiges amtliches Endergebnis
- von Kristina HofmannDie Herausforderungen des Friedrich MerzAnalyseWahlgewinner, aber vieles offen
- von Dominik RzepkaSPD-Kanzler am BodenAnalyseWahlniederlage von Olaf Scholz
- von Wulf SchmieseLetzte Chance für die politische MitteKommentarDeutliche Bundestagswahl
- von Forschungsgruppe WahlenWarum Deutschland so gewählt hatAnalyseWahlanalyse zur Bundestagswahl
- So wurde in den Bundesländern gewähltDaten zur Wahl
Aktuelle Nachrichten zum Bundestag
- 1:52 min
Nachrichten | heute 19:00 Uhr:Corona-Kommission nimmt Arbeit auf
von I. Trams / B. Spiekermann - FAQ
Kommission beginnt mit Arbeit:Corona-Aufarbeitung - wie soll das gelingen?
- 0:24 min
Aufarbeitung der Pandemie:Bundestag: Corona-Kommission tagt erstmals
- Interview
Experte zu AfD-Umfrageerfolg:"Ursachen liegen viel, viel tiefer"
- mit Video
Bundeshaushalt 2025:Die (noch) geräuscharmen Verhandlungen
von Jan Henrich, Leon Müller - FAQ
Koalition vor Herausforderungen:Bundeshaushalt: Wie es jetzt weitergeht
- 1:44 min
Nachrichten | heute:Haushalt für 2025 steht
von Lars Bohnsack - mit Video
Ausschuss einigt sich :Haushalt für 2025 steht
- Exklusiv
ZDF-Politbarometer:AfD legt zu - Union nur noch knapp vorn
"Alle permanent im Wahlkampf":Nouripour will Wahltermine bündeln
von Leon MüllerVerstöße gegen Parteiengesetz:AfD musste am meisten Strafgelder zahlen
- mit Video
Oktoberfest und Datenschutz:Das ist neu im September
- mit Video
"Neue Frische ins Amt gebracht":CDU-Generalsekretär verteidigt Klöckner
Bundestagsvizepräsident:Ramelow will Abstimmung über Nationalhymne
- 2:00 min
ZDF-Korrespondent:"Wirkliche Wehrpflicht ist das nicht"
- 0:27 min
Wehrdienst oder Wehrpflicht?:Kabinett berät über Bundeswehr-Gesetzentwurf
Parteien im Bundestag
Die Bundesregierung
Nachrichten | Thema :Olaf Scholz
Nachrichten | Thema :Robert Habeck
Nachrichten | Thema :Nancy Faeser
Nachrichten | Thema :Annalena Baerbock
Nachrichten | Thema :Hubertus Heil
Nachrichten | Thema :Boris Pistorius
Nachrichten | Thema :Cem Özdemir
Nachrichten | Thema :Lisa Paus
Nachrichten | Thema :Karl Lauterbach
Nachrichten | Thema :Volker Wissing
Nachrichten | Thema :Steffi Lemke - Aktuelle Nachrichten
Nachrichten | Thema :Svenja Schulze
Nachrichten | Thema :Klara Geywitz
Deutscher Bundestag bei Phoenix
phoenix | phoenix parlament :Miersch: "Haben schon eine Menge auf den Weg gebracht"
11:58 min
phoenix | phoenix review :25.11.15 - Historische Debatte zur Flüchtlingspolitik
240:42 min
phoenix | phoenix vor ort :Prof. Markus Rudolf zum Bundeshaushalt 2025
4:21 min
phoenix | phoenix parlament :Union und SPD zum Bundeshaushalt 2025
54:45 min
phoenix | phoenix parlament :Linke und Grüne zum Bundeshaushalt 2025
60:31 min
phoenix | phoenix parlament :AfD zum Bundeshaushalt 2025
28:30 min
phoenix | phoenix tagesgespräch :100 Tage Schwarz-Rot: „Licht und Schatten“
7:45 min
phoenix | phoenix nachgefragt :Gescheiterte Richter:innenwahl: "Das ist eine Krise"
0:34 min
phoenix | phoenix tagesgespräch :Gescheiterte Richter:innenwahl "Wird Spuren hinterlassen"
7:07 min
phoenix | phoenix persönlich :Alexander: Merz habe im Wahlkampf anderes versprochen
27:43 min
phoenix | phoenix vor ort :Bundesrat am 11.07.2025 (Zusammenfassung)
47:07 min
phoenix | phoenix vor ort :Haushalt 2025: Etat für Bildung und Forschung
98:28 min
phoenix | phoenix vor ort :Missglückte Richterwahl: "Ein großes Maß an Fahrlässigkeit"
5:21 min
phoenix | phoenix vor ort :Julia Klöckner zur BVerfG-Wahl
1:56 min
phoenix | phoenix vor ort :Statement der AfD zur BVerfG-Wahl
7:21 min
phoenix | phoenix parlament :Richterwahl-Debakel im Bundestag
107:29 min
phoenix | phoenix parlament :BVerfG-Kandidatin: Union hat Bedenken
18:14 min
phoenix | phoenix parlament :Haßelmann: Desaster für das Parlament
21:56 min
phoenix | phoenix vor ort :Völkermord von Srebrenica: Gedenken und Debatte
77:45 min
phoenix | phoenix vor ort :Klose (SPD) und Wissler (Linke) zur Verfassungsrichter-Wahl
15:58 min
phoenix | phoenix parlament :Bär: Internationalen Forschern exzellente Bedingungen bieten
101:28 min
phoenix | phoenix der tag :Rath: Verfassungsgericht ist das Organ, dem die Deutschen am meisten vertrauen
6:16 min
phoenix | phoenix parlament :Debatte zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie
30:41 min
phoenix | phoenix parlament :Wohnungsbau und Wohnraumsicherung
36:12 min
phoenix | phoenix vor ort :Debatte zu sicheren Herkunftsstaaten
34:38 min
phoenix | phoenix parlament :Bundestagsdebatte Etat Inneres
104:30 min
Wahlrechtsreform des Bundestages
Gesetz der Ampel-Koalition:Parlament diskutiert Wahlrechtsreform
Thema
Bundestagswahl
Bundestag für Kinder erklärt
Einfach erklärt von logo!:Was eine Bundestagswahl ist
Einfach erklärt von logo!:Der Bundestag
Konstruktives Misstrauensvotum im Bundestag
Mit dem konstruktiven Misstrauensvotum kann der Bundestag auch während der Legislaturperiode ohne seine eigene Neuwahl als Parlament den Kanzler oder die Kanzlerin entlassen. Das geht aber nur, wenn er gleichzeitig einen neuen Kanzler oder eine neue Kanzlerin wählt. Das geschah bisher einmal: 1982 kam Helmut Kohl (CDU) mit einem konstruktiven Misstrauensvotum gegen Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) ins Amt und löste Schmidt damit als Kanzler ab. 1972 scheiterte Rainer Barzel (CDU) mit einem konstruktiven Misstrauensvotum gegen Kanzler Willy Brandt (SPD), der daher als Kanzler im Amt blieb.
- 3:16 min
1972: Misstrauensvotum scheitert:"Freudentänze wie Derwische"
Die wichtigsten Karriere-Momente:Helmut Kohl - Bilder eines Politikerlebens
Bewegte Zeiten:70 Jahre Bundestag
Die Bundeswehr - eine Parlamentsarmee
Am 12. Juli 1994 hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass auch bewaffnete Auslandseinsätze der Bundeswehr außerhalb des Nato-Gebiets verfassungskonform sind. Für jeden dieser Einsätze verlangt Karlsruhe aber zwingend die Zustimmung des Bundestages - im Normalfall vor dem Einsatz.
Historische Debatten und Reden im Bundestag
Nachrichten | heute :Bundestag: Ja zur Ehe für alle
3:56 min
phoenix | phoenix parlament :Debatte im Bundestag zur Impfpflicht
169:43 min
phoenix | phoenix vor ort :Debatte zum Weltklimarat-Bericht
67:51 min
phoenix | phoenix parlament :75 Jahre Staat Israel
85:13 min
phoenix | phoenix parlament :Charles III. spricht im Bundestag
27:28 min
phoenix | phoenix vor ort :Papst Benedikt XVI. im Bundestag (22.09.2011)
21:59 min