mit Video
Annalena Baerbock
|
Erste bundesdeutsche Außenministerin
Annalena Baerbock hatte als Teil der Ampel-Koalition von 2021 bis 2025 als erste Frau das Amt der Außenministerin von Deutschland im Kabinett Scholz inne. Ihr Nachfolger in der Regierung der schwarz-roten Koalition unter Friedrich Merz ist Johann Wadephul (CDU). Gemeinsam mit Robert Habeck war sie von 2018 bis 2022 Bundesvorsitzende der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Während ihrer Amtszeit setzte sie sich unter anderem mit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, dem Nahost-Konflikt und der umstrittenen Reform des EU-Asylrechts (GEAS) auseinander. Aktuelle News und Hintergründe zu Annalena Baerbock in der Übersicht.
Aktuelle Nachrichten zu Annalena Baerbock
Interview
Russische Schattenflotte:Baerbock fordert mehr Patrouillen in Ostsee
6:45 min
Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin:Baerbock: "Stärkere Patrouillenfahrten"
mit Video
Für Bürgerkriegsland:Sudan-Konferenz sagt Millionenhilfen zu
mit Video
Humanitäre Hilfe:Sudan: Baerbock sichert 125 Millionen Euro zu
0:26 min
Krankenhaus in Gaza:Baerbock verurteilt Israels Angriff
mit Video
"Da gibt's mehrere Versionen":Wissing verrät Geschichte hinter Sondierungs-Selfie
Analyse
Erste deutsche Außenministerin:Was bleibt von Annalena Baerbock?
von Patricia Wiedemeyer
mit Video
Scheidende Außenministerin:Baerbock auf Abschiedstournee in der Ukraine
von Patricia Wiedemeyer
mit Video
Besuch in Kiew:Baerbock: Putin kann man nicht trauen
0:18 min
Außenministerin in Kiew:Baerbock zu Abschiedsbesuch in der Ukraine
mit Video
Baerbock schließt Botschaft:"Südsudan erneut am Rand des Bürgerkriegs"
Außenminister Lawrow wird 75:Putins radikaler Diplomat
von Sebastian Ehm
mit Video
Nach Assad-Sturz:Deutsche Botschaft in Syrien wiedereröffnet
0:24 min
Weitere Hilfen für die Regierung:Außenministerin Baerbock reist nach Syrien
Analyse
Neuer UN-Posten in Aussicht:Wie Baerbock an der eigenen Karriere bastelt
von Patricia Wiedemeyer
Nach Bundestagswahl: Was wird aus Baerbock?
mit Video
Nach Ausscheiden aus Regierung:Baerbock winkt Spitzenposition bei UN
Analyse
Neuer UN-Posten in Aussicht:Wie Baerbock an der eigenen Karriere bastelt
von Patricia Wiedemeyer
mit Video
Außenministerin:Baerbock: Keine Führungsrolle in Grünen-Fraktion
Kritik an UN-Personalie:Heusgen nennt Baerbock "Auslaufmodell"
Baerbock und der Krieg in der Ukraine
Interview
Treffen in London:Baerbock: Nur gerechter Frieden ist dauerhaft
Interview
Selbstbewusste Ukraine-Politik:Baerbock: Jetzt nicht über Friedenstruppe reden
von Katia Rathsfeld
mit Video
Appell bei China-Reise:Baerbock: Ukraine-Krieg nicht befeuern
mit Video
Appell an die Vereinten Nationen:Baerbock warnt vor schwindender Ukraine-Hilfe
mit Video
Stationierung von Waffen:Baerbock verteidigt US-Raketen in Deutschland
Interview
Flugabwehr für die Ukraine:Baerbock: "Es braucht die großen Systeme"
Siebter Ukraine-Besuch:Baerbock mit Verdienstorden ausgezeichnet
Europarat in Straßburg:Baerbock fordert Luftverteidigung für Ukraine
von Patricia Wiedemeyer
Baerbock und die USA
Interview
Außenministerin über Vance-Rede:Baerbock: Gemeinschaft mit USA nicht am Ende
Interview
Außenministerin im ZDF:Wie weiter mit Trump & Co, Frau Baerbock?
mit Video
Außenministertreffen in Kanada:Einer gegen Alle
von Andreas Kynast
Krieg und Sicherheit
Akzente in Baerbocks Außenpolitik
mit Video
Bei G7-Treffen in Kanada:Modisches Statement von Baerbock und Kallas
0:56 min
Verzicht auf Kanzlerkandidatur:Baerbock: Es braucht mehr Diplomatie
Siebter Ukraine-Besuch:Baerbock mit Verdienstorden ausgezeichnet
Sicherheit, Handel, Klimawandel:Baerbocks Mission in Australien und Ozeanien
Baerbock in Syrien
mit Video
Nach Assad-Sturz:Deutsche Botschaft in Syrien wiedereröffnet
mit Video
Essen, Notunterkünfte, Medizin:Baerbock sagt weitere Syrien-Hilfen zu
mit Video
Baerbock in Syrien:EU "kein Geldgeber islamistischer Strukturen"
mit Video
Erste Reise nach Damaskus:Baerbock trifft Syriens neue Machthaber
von Andreas Kynast
Baerbock und die EU
Machtwechsel in Großbritannien:Britische Regierung offen für EU-Annäherung
Außenministerin in Slowenien:Baerbock für EU-Beitritt der Westbalkanländer
mit Video
Streit um Russland-Sanktionen:Baerbock: Kein Verständnis für den Kanzler
von Patricia Wiedemeyer, Finnland
Baerbocks Partei
Baerbock und der Klimawandel
Annalena Baerbocks Ozeanienreise:Klimawandel in Fidschi: Problem im Paradies
Daniel Pontzen, Fidschi
FAQ
Kabinett beschließt Strategie:Klimaaußenpolitik: Was die Regierung vorhat
Abkehr von fossilen Energien:Klima-Beschluss: "Kleiner Schritt nach vorn"
Elisa Miebach, Dubai
Zur Person: Annalena Baerbock
Annalena Baerbock wurde am 15.12.1980 in Hannover geboren. Sie studierte Politik- und Rechtswissenschaften in Hamburg und London. Seit 2005 ist sie Mitglied bei den Grünen und war in verschiedenen politischen Ämtern, auch auf Europa-Ebene, tätig.
Baerbock saß von 2013-2025 für das Bündnis 90/die Grünen im Deutschen Bundestag und war von 2018 bis 2022 zusammen mit Robert Habeck die Bundesvorsitzende. Im Juni 2021 wurde Annalena Baerbock zur ersten Kanzlerkandidatin in der Geschichte der Grünen gewählt. Vom 8.12.2021 bis zum 06.05.2025 war Baerbock die erste bundesdeutsche Außenministerin. Sie ist verheiratet und hat zwei Töchter.
Baerbock saß von 2013-2025 für das Bündnis 90/die Grünen im Deutschen Bundestag und war von 2018 bis 2022 zusammen mit Robert Habeck die Bundesvorsitzende. Im Juni 2021 wurde Annalena Baerbock zur ersten Kanzlerkandidatin in der Geschichte der Grünen gewählt. Vom 8.12.2021 bis zum 06.05.2025 war Baerbock die erste bundesdeutsche Außenministerin. Sie ist verheiratet und hat zwei Töchter.