DFB-Pokal: Dortmund entscheidet Elfer-Krimi in Frankfurt für sich

Zweite Runde DFB-Pokal:Dortmund entscheidet Elfer-Krimi in Frankfurt für sich

von Sebastian Ungermanns

|

Borussia Dortmund hat das Achtelfinale des DFB-Pokals erreicht. Gegen Eintracht Frankfurt setzte sich der BVB im Elfmeterschießen durch.

Gregor Kobel im Spiel gegen Frankfurt am 28.10.25

Hochspannung in Frankfurt mit dem besseren Ende für Borussia Dortmund. Die Höhepunkte des DFB-Pokalspiels der Eintracht gegen den BVB mit Originalkommentar von Gari Paubandt.

29.10.2025 | 5:41 min

Borussia Dortmund hat das Achtelfinale des DFB-Pokals erreicht. In einem zähen, aber immer spannenden Duell bei Eintracht Frankfurt setzte sich Schwarz-Gelb mit 4:2 (0:1, 1:1, 1:1) i.E. durch.

Erster Elfmeter von Frankfurt am 28.10.25

1:1 nach 120 Minuten: Das Zweitrunden-Spiel im DFB-Pokal zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund wird im Elfmeterschießen entschieden. Original-Kommentar: Gari Paubandt.

28.10.2025 | 5:13 min

Vor allem BVB-Trainer Niko Kovac überraschte mit seiner Aufstellung, tauschte im Vergleich zum Last-Minute-Sieg in der Bundesliga am vergangenen Samstag auf fünf Positionen.

Guirassy beim BVB zunächst nur auf der Bank

Die größte Überraschung: Top-Stürmer Serhou Guirassy nahm zunächst nur auf der Bank Platz, der 29-Jährige sollte geschont werden. Maximilian Beier ersetzte ihn in der Startformation.

Gregor Kobel

Dino Toppmöller, Niko Kovac, Julian Brandt, Ansgar Knauff und Gregor Kobel nach dem Sieg der Dortmunder im Elfmeterschießen gegen Eintracht Frankfurt.

28.10.2025 | 2:00 min

Die ersten Minuten gehörten spielerisch dem BVB, doch die erste richtig gute Gelegenheit hatten die Gastgeber aus Frankfurt - und die führte direkt zur Führung. Mario Götze bediente nach langem Ball von Robin Koch Ansgar Knauff mittels eines überragenden Steckpasses.

Knauff trifft zur Führung

Der 23-Jährige tauchte vollkommen frei stehend vor Gregor Kobel im Dortmunder Tor auf und behielt die Nerven (7.). Ausgerechnet zwei Ex-BVB-Spieler, sowohl Götze als auch Knauff waren in Schwarz-Gelb aktiv, sorgten für die frühe Frankfurter Führung.

Die SGE überließ den Gästen in der Folge weitgehend das Spiel, fokussierte sich zunächst auf ihre Defensive und lauerte mit ihren pfeilschnellen Angreifern auf Konter. So entwickelte sich nicht der erwartete Offensivschlagabtausch, auch weil Dortmund kaum Lücken in der Abwehr der Gastgeber fand.

Maximilian Beier (Borussia Dortmund) schaut nach oben, während hinter ihm über den Sieg gegen Köln gejubelt wird.

Dank des Last-Minute-Sieges über den 1. FC Köln darf sich Borussia Dortmund so gerade noch als Bayern-Verfolger fühlen, sieben Punkte beträgt der Rückstand. Matchwinner ist Maximilian Beier.

27.10.2025 | 10:55 min

Die fehlende Präsenz ihres besten Stürmers Guirassy war dem Spiel des BVB anzumerken. Am auffälligsten spielte Karim Adeyemi auf der rechten Seite, der aber immer wieder an den Verteidigern der Frankfurter hängen blieb.

Frankfurt probiert es aus der Distanz

Die Umschaltbemühungen der Eintracht auf der anderen Seite verliefen zumeist im Sande, die Distanzschüsse von Fares Chaibi (35.), Ritsu Doan (38.) und Arthur Theate (40.) waren allesamt kein Problem für Kobel.

Dino Toppmöller, Trainer Eintracht Frankfurt: "Das Stadion hat heute über 120 Minuten gebrannt, die Jungs haben alles gegeben. Ich glaube, die glücklichere Mannschaft hat heute hier gewonnen."

Niko Kovac, Trainer Borussia Dortmund: "Das war heute ein hartes Stück Arbeit. Diesen Sieg hat sich die Mannschaft erarbeitet. Klar, im Elfmeterschießen ist es Glücksspiel, aber um dorthin zu kommen haben die Jungs alles gegeben."

Julian Brandt, Spieler Borussia Dortmund: "Dieser Sieg tut uns natürlich sehr gut. Nach den letzten Jahren, wo wir oft in der zweiten Runde die Koffer packen mussten, ist das heute ein schöner Abend für uns."


Dortmund fehlten die Ideen in der Offensive, Frankfurt verteidigte diszipliniert und nutzte seine einzige echte Chance eiskalt. So ging es mit 1:0 in die Pause.

Niko Kovac - Bolzplatz

Die Skepsis bei seiner Verpflichtung war groß, aber jetzt hat Niko Kovac den BVB in die Champions League und zum besten Bundesliga-Start seit Jahren geführt. Wie hat er das hinbekommen?

16.10.2025 | 13:38 min

Dortmund schockt die SGE

Der BVB kam nach der Halbzeit deutlich besser aus der Kabine und verwandelte seine erste richtige Möglichkeit ebenso eiskalt wie Frankfurt zu Beginn des ersten Durchgangs. Eine flache Flanke von Julian Ryerson rollte durch den Strafraum der SGE, Julian Brandt schaltete am schnellsten und sorgte so rund zwei Minuten nach der Pause für den Ausgleich.

Allerdings stand Torschütze Brandt zu Beginn der Szene in abseitsverdächtiger Position. Da in der zweiten Runde des DFB-Pokals der VAR aber nicht benutzt werden darf, blieb der Treffer bestehen.

Jonathan Burkardt (Frankfurt) erzielt gegen St. Paulis Torwart Nikola Vasilj das 2:0.

Eintracht Frankfurt hat nach der 1:5-Klatsche in der Champions League zurück in die Spur gefunden. Beim 2:0 gegen den 1. FC St. Pauli glänzt Doppelpacker Jonathan Burkardt.

27.10.2025 | 8:26 min

Die Partie war nun wieder vollkommen offen, viele Chancen gab es auf beiden Seiten weiterhin nicht. Chaibis Freistoß aus 20 Metern landete am Außennetz (54.).

Knauff scheitert an Kobel, Doan an der Latte

So richtig gefährlich wurde es erst nach 69 Minuten wieder. Nach einem langen Ball lief der Torschütze zum 1:0, Ansgar Knauff, der Dortmunder Abwehr erneut davon, scheiterte aus halbrechter Position am stark reagierenden Kobel. Der BVB verlor in der Offensive oft zu leicht den Ball, strahlte so weiterhin kaum Gefahr aus.

Frankfurt indes hatte die nächste dicke Gelegenheit zur erneuten Führung. Doan scheiterte von der Strafraumkante per sattem Distanzschuss an der Latte (80.). Da auf der anderen Seite auch Dortmunds eingewechselter Fabio Silva an Michael Zetterer im Frankfurter Tor scheiterte (90.+1), ging es in die Verlängerung.

Entscheidung im Elfmeterschießen

Die brachte allerdings auch keine Entscheidung. Die besten Möglichkeiten hatte weiterhin die SGE - und der Ball landete sogar einmal im Tor. Nach Freistoßflanke stocherte Frankfurts Jonathan Burkardt den Ball über die Linie - doch er kam aus dem Abseits, der Treffer zählte nicht. Es ging ins Elfmeterschießen.

Und dort behielten die Dortmunder die besseren Nerven. Die ansonsten starken Doan und Chaibi vergaben ihre Elfmeter, der BVB verwandelte alle und zog damit ins DFB-Pokal-Achtelfinale ein.

Bundesliga 8. Spieltag

das aktuelle sportstudio

2. Bundesliga - Highlights

Always Hamburg - Doku-Serie

Tim Walter

Sport | Always Hamburg :Hoffnung

30:23 min
Schonlau

Sport | Always Hamburg :Schmerz

36:32 min
HSV-Team

Sport | Always Hamburg :Euphorie

30:02 min

Alle Bolzplatz-Folgen

Champions League - Highlights