2. Bundesliga: Karlsruhe nimmt Punkt aus Düsseldorf mit

2. Bundesliga:Karlsruhe nimmt Punkt aus Düsseldorf mit

von Tim Wichmann

|
Fußball: Fortuna Düsseldorf - Karlsruher SC.

Fortuna Düsseldorf ist im Heimspiel gegen den Karlsruher SC nicht über ein 0:0 hinausgekommen. Der KSC bleibt damit auch nach dem vierten Spieltag ungeschlagen.

Fortuna Düsseldorf kommt in der 2. Fußball-Bundesliga nicht nachhaltig in den Tritt. Nach dem ersten Saisonsieg in der Vorwoche kam das Team von Trainer Daniel Thioune am Samstagabend gegen den Karlsruher SC trotz einer engagierten Leistung nicht über ein 0:0 hinaus und sieht sich mit nur vier Punkten aus vier Spielen weiterhin deutlich von den eigentlich anvisierten Aufstiegsrängen entfernt.

Düsseldorf vergibt zu viele Chancen

Die Gastgeber hatten in einer langen Zeit mäßigen Begegnung, in der beide Teams wenig Risikobereitschaft zeigten, die ersten großen Chancen. Nach knapp einer halben Stunde landete der Kopfball von Valgeir Lunddal (28.) knapp daneben, zwei Minuten schoss auch Shinta Appelkamp vorbei.

Die Gäste hatten ihre beste Offensivphase in Hälfte eins kurz vor der Pause, waren im gegnerischen Strafraum allerdings nicht konsequent genug. Erst nach dem Seitenwechsel agierten beide Mannschaften offensiver und es entwickelte sich ein Schlagabtausch auf Augenhöhe.

Voll besetztes Stadion bei freiem Eintritt

Die größten Chancen hatte aber wieder die Düsseldorfer: Appelkamp scheiterte mit einem Kopfball (69.) und Anouar El Azzouzi (70.) aus der Distanz. Zweimal parierte Hans Christian Bernat glänzend.

Die Partie zwischen Düsseldorf und dem KSC fand im Rahmen der Aktion "Fortuna für alle" statt, bei dem die 51.500 Zuschauer im voll besetzten Stadion dank Sponsoren freien Eintritt hatten.

Die Aufstellungen:

Fortuna Düsseldorf: Kastenmeier - Egouli (46. Celar), Oberdorf, Schmidt - Lunddal (78. Heyer), Zimmermann (46. Alexandropoulos), El Azzouzi, Rossmann (90. de Wijs) - Appelkamp (84. Rasmussen), Muslija - Itten.
Trainer: Daniel Thioune

Karlsruher SC: Bernat - Kobald, Franke, Rapp - Jung, Müller (81. Beifus), Herold - Egloff (81. Fukuda), Wanitzek - Simic (73. Burnic), Schleusener (73. Förster).
Trainer: Christian Eichner

Schiedsrichter: Max Burda (Berlin)