2. Bundesliga: Darmstadt und Hertha nutzen Chancen nicht

2. Bundesliga:Darmstadt und Hertha nutzen Chancen nicht

von Felicitas Hölscher
|

Fußball: SV Darmstadt 98 gegen Hertha BSC.

Viele Chancen, keine Tore: Darmstadt 98 und Hertha BSC haben ein 0:0 der besseren Sorte abgeliefert. Die Berliner bleiben sieglos, die Hessen ungeschlagen.

Hertha BSC kommt in der 2. Fußball-Bundesliga einfach nicht in die Gänge. Die Berliner kamen am 3. Spieltag nicht über ein 0:0 bei Darmstadt 98 hinaus und warten mit lediglich zwei Punkten auf dem Konto weiter auf den ersten Sieg.

Alutreffer auf beiden Seiten

Die Gastgeber waren in der Anfangsphase das bessere Team. Dennoch verbuchten die Gäste die erste große Möglichkeit. Maurice Krattenmacher hätte nach Vorarbeit von Kapitän Fabian Reese eigentlich treffen müssen (14.). Fünf Minuten später landete ein abgefälschter Schuss Krattenmachers am Pfosten. Auf der Gegenseite rettete ebenfalls der Pfosten, Aleksandar Vukotic vergab aus kurzer Distanz (22.) nach einer Ecke.

Kurz darauf setzte Patric Pfeiffer seinen Kopfball im Anschluss an eine Ecke knapp neben das Berliner Tor (32.). Der dritte Aluminiumtreffer ging auf das Konto des Berliners Jon Dagur Thorsteinsson, der per Kopf die Latte traf (39.). Im zweiten Durchgang passierte über weite Strecken nichts vor den Toren - Reese hatte dann den Siegtreffer auf dem Fuß (90.+8).

Die Aufstellungen: 

SV Darmstadt 98: Schuhen - Papela, P. Pfeiffer, Vukotic, Nürnberger - Klefisch, Akiyama (61. Maglica), Richter (61. Marseiler), Corredor (87. Boetius) - Lidberg (87. Bialek), Hornby  
Trainer: Florian Kohfeldt

Hertha BSC: Ernst - Gechter, Leistner, Kolbe (67. Marton Dardai) - Eitschberger (90.+6 Rogel), L. Jensen, Zeefuik, Cuisance, Krattenmacher - Thorsteinsson (67. Kownacki), Reese  
Trainer: Stefan Leitl

Schiedsrichter: Lars Erbst (Gerlingen)