EM-Qualifikation der Frauen:So kommt das DFB-Team zur EM 2025
Die DFB-Frauen haben die Mission EM 2025 gestartet. Aber wie qualifizieren sie sich überhaupt? Das Wichtigste zum Qualifikations-Modus für das Turnier 2025 in der Schweiz.
Um diesen Pokal geht's bei der Frauen-EM 2025 vom 2. bis 27. Juli in der Schweiz.
Quelle: dpaVor Olympia steht für die DFB-Frauen die Qualifikation für die EM 2025 in der Schweiz an. Zum Auftakt gewann das Team von Horst Hrubesch am 5. April gegen Österreich mit 3:2, ehe vier Tage später in Aachen der 3:1-Heimsieg gegen Island folgte. Neben Österreich und Island spielen die Deutschen in ihrer Gruppe auch noch gegen Polen.
Wer nimmt an der EM-Qualifikation teil?
51 der 55 UEFA-Mitgliedsländer. Russland wurde ausgeschlossen.
San Marino, Gibraltar und Liechtenstein haben ihre Frauen-Teams nicht angemeldet.
Wie viele Mannschaften qualifizieren sich für die EM?
Die Frauen-EM wird seit 2017 mit 16 Mannschaften gespielt. Titelverteidiger England muss sich qualifizieren. Auch Gastgeber Schweiz nimmt an der EM-Qualifikation teil, hat seinen Startplatz aber schon sicher.
Wie ist der Modus der EM-Qualifikation?
Vorbild ist die Nations League. Die 51 Teams werden in drei Ligen eingeteilt: A-Liga mit 16 Teams, B-Liga mit 16 Teams und C-Liga mit 19 Teams. In der Liga A gibt es wie auch in der Liga B vier Vierergruppen. In Liga C fünf Dreiergruppen und eine Vierergruppe.
Die Qualifikationsgruppen
Gruppe 1
Niederlande
Italien
Norwegen
Finnland
Gruppe 2
Spanien
Dänemark
Belgien
Tschechien
Gruppe 3
Frankreich
England
Schweden
Irland
Gruppe 4
Deutschland
Österreich
Island
Polen
Gruppe B1: Schweiz, Ungarn, Türkei, Aserbeidschan
Gruppe B2: Schottland, Serbien, Slowakei, Israel
Gruppe B3: Portugal, Bosnien-Herzegowina, Nord-Irland, Malta
Gruppe B4: Wales, Kroatien, Ukraine, Kosovo
Gruppe C1: Belarus, Litauen, Zypern, Georgien
Gruppe C2: Slowenien, Lettland, Nordmazedonien, Moldau
Gruppe C3: Griechenland, Montenegro, Andorra, Faröer
Gruppe C4: Rumänien, Bulgarien, Kasachstan, Armenien
Gruppe C5: Albanien, Estland, Luxemburg
Gespielt wird jeder gegen jeden mit Heim- und Auswärtsspiel:
- 1. und 2. Spieltag: 3. bis 9. April
- 3. und 4. Spieltag: 29. Mai bis 4. Juni
- 5. und 6. Spieltag: 10. bis 16. Juli
Wer qualifiziert sich für die EM 2025?
Die jeweils beiden Erstplazierten der vier Gruppen in Liga A - also acht Mannschaften. Die verbleibenden sieben Startplätze werden über zwei Playoff-Runden in Hin- und Rückspiel vergeben:
- Erste Playoff-Runde (23. bis 29. Oktober 2024): Die Dritt- und Viertplatzierten der A-Liga spielen gegen die Gruppensieger und die drei besten Zweitplatzierten der C-Liga. Die acht Sieger qualifizieren sich für die zweite Runde.
- Zweite Playoff-Runde (27. November bis 3. Dezember): Die Teams werden in sieben Playoff-Paarungen gelost; die sieben Sieger qualifizieren sich für die Endrunde.
Wo wird die EM 2025 gespielt?
- Bern: Wankdorfstadion (Eröffnungspiel und Endspiel), 38.512 Plätze
- Basel: St.-Jakob-Park, 31.783 Plätze
- Genf: Stade de Genève, 30.084 Plätze
- Luzern: Swisspor-Arena, 16.800 Plätze
- St. Gallen: Kybunpark, 19.694 Plätze
- Sion: Stade de Tourbillon, 16.263 Plätze
- Thun: Stockhorn Arena, 10.398 Plätze
- Zürich: Letzigrund, 26.104 Plätze
Wie ist der Modus der EM 2025?
Vier Vierergruppen, Viertelfinale, Halbfinale, Finale.
3:1 gegen Polen:Deutsche Fußballerinnen für EM qualifiziert
U17-WM-Coach folgt auf Hrubesch:Wück - die smarte Lösung für die DFB-Frauen
von Frank HellmannHrubeschs Team:DFB-Frauen: EM-Quali als Olympia-Casting
EM-Qualifikation ohne Popp:Schulze Solano erstmals im DFB-Aufgebot
Olympisches Fußball-Turnier:DFB-Frauen treffen auf USA und Australien
Nur noch für VfL Wolfsburg:Svenja Huth beendet Karriere im Nationalteam
Nach Plänen des DFB:Bessere Vermarktung für Frauen-Bundesliga
von Frank Hellmann2:0-Sieg gegen die Niederlande:DFB-Frauen lösen Olympia-Ticket
von Jens Bednarek