Frauen-Bundesliga: Ohne Popp: Wolfsburg bleibt an Bayern dran

Klarer Sieg in Leipzig:Ohne Popp: Wolfsburg bleibt an Bayern dran

von Felicitas Hölscher

|
Wolfsburgs Cora Zicai jubelt nach ihrem Treffer zum 1:0 gegen Leipzig.

Auch ohne Alexandra Popp und Lineth Beerensteyn setzt der VfL Wolfsburg seinen Auswärtssiegeszug in der Bundesliga fort. Der Tabellenzweite gewinnt in Leipzig mit 3:1 (2:0).

Nach ihrer Champions-League-Gala bleiben die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg auch in der Bundesliga auf Kurs. Ohne die am Knie verletzte Kapitänin Alexandra Popp gewann der Vizemeister bei RB Leipzig 3:1 (2:1) und verkürzte im Titelrennen den Rückstand auf Spitzenreiter FC Bayern zumindest vorerst auf drei Punkte.

Alles nach Plan für Wolfsburg

In der Anfangsphase lief für Wolfsburg vier Tage nach dem furiosen 5:2 gegen Manchester United alles nach Plan. Nationalspielerin Cora Zicai (14.) brachte den VfL mit einem Volleytreffer in Führung. Kessya Bussy (27.) erhöhte ebenfalls sehenswert, ehe Delice Boboy (42.) aus dem Nichts den Anschluss für den Tabellenneunten erzielte.

Nach dem Seitenwechsel erhöhte Leipzig den Druck erheblich, die frühere Nationalspielerin Svenja Huth (84.) sorgte mit einem abgefälschten Distanzschuss erst spät für klare Verhältnisse.

Die Aufstellungen

Leipzig: Herzog - Krug, Norheim, Magerl (76. Oteng) - Dudek, Schasching, Joly,  Müller, Baum, Asgeirsdottir (46.Chmielinski) - Boboy (89. Spitzner) - Trainer: Jonas Stephan

Wolfsburg: Johannes - Linder, Dijkstra (89. Bergsvand), Küver, Levels (76. Pujols) - Lattwein, Kielland (61. Minge) , Huth, Peddemors, Zicai (61. Endemann) -Bussy (76.  Kerim-Lindland) - Trainer: Stephan Lerch

Schiedsrichterin: Selina Menzel

Fr, 21.11.2025
18:30
FCU
Union Berlin
1. FC Union Berlin
1:1
Hamburger SV
Hamburg
HSV
Sa, 22.11.2025
12:00
SCF
Freiburg
SC Freiburg
3:0
FC Carl Zeiss Jena
Carl Zeiss Jena
JEN
14:00
LEV
Leverkusen
Bayer Leverkusen
0:1
SGS Essen
SGS Essen
SGS
So, 23.11.2025
12:00
RBL
RB Leipzig
RB Leipzig
1:3
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
WOB
15:30
TSG
Hoffenheim
1899 Hoffenheim
1:5
Bayern München
FC Bayern
FCB
18:30
SVW
Werder
Werder Bremen
1:1
1. FC Köln
Köln
KOE
Mi, 10.12.2025
19:30
FCN
Nürnberg
1. FC Nürnberg
-:-
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
SGE
PlzSp.S.U.N.ToreDiff.Pkt.
1Bayern MünchenBayern MünchenFC BayernFCB11101040:43631
2VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburgWOB1181237:172025
3Werder BremenWerder BremenWerderSVW1162320:17320
4Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. FrankfurtSGE1061325:151019
5SC FreiburgSC FreiburgFreiburgSCF1161424:19519
6Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusenLEV1161418:18019
71899 Hoffenheim1899 HoffenheimHoffenheimTSG1151518:16216
81. FC Köln1. FC KölnKölnKOE1143414:16-215
9RB LeipzigRB LeipzigRB LeipzigRBL1141616:22-613
101. FC Nürnberg1. FC NürnbergNürnbergFCN1033412:22-1012
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion BerlinFCU1132615:22-711
12Hamburger SVHamburger SVHamburgHSV1114611:25-147
13SGS EssenSGS EssenSGS EssenSGS111287:28-215
14FC Carl Zeiss JenaFC Carl Zeiss JenaCarl Zeiss JenaJEN1103810:26-163
  • Champions League
  • Champions League Quali.
  • Abstieg
Werder Bremen 1. FC Köln
90′+9
20:32
Fazit:
Die Schneeschlacht zwischen Werder Bremen und dem 1. FC Köln endet mit 1:1. In den ersten rund 20 Minuten bestimmten die Kölnerinnen das Spiel und gingen auch verdient in Führung. Dann aber übernahmen die Bremerinnen die Kontrolle und bestimmten das Spielgeschehen bis zur Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel waren es erneut die Gastgeberinnen, die den Ton angaben und sie kamen schließlich auch zum verdienten Ausgleich. Der FC suchte nach Antworten, doch richtig zwingend waren die Kölnerinnen nicht. Dann erschwerten sich die Bedingungen und der Schneefall nahm immer mehr zu und das Spiel wurde zwischenzeitlich sogar unterbrochen. Bremen hatte unter dem Strich die besseren Chancen, nutzte sie aber nicht aus.
Werder Bremen 1. FC Köln
90′+9
20:28
Spielende
Werder Bremen 1. FC Köln
90′+7
20:27
Die letzte Spielminute läuft und beide Teams kämpfen mit offenem Visier. Bremen drückt, doch richtig vor das Tor kommen die Gastgeberinnen nicht.
Werder Bremen 1. FC Köln
90′+6
20:26
Einwechslung bei Werder Bremen: Ricarda Walkling
Werder Bremen 1. FC Köln
90′+6
20:26
Auswechslung bei Werder Bremen: Verena Wieder
Werder Bremen 1. FC Köln
90′+5
20:24
Gelbe Karte für Laura Vogt (1. FC Köln)
Vogt bleibt erst an Hausicke hängen und setzt dann nach und trifft sie am Knöchel. Dafür sieht sie den gelben Karton.
Werder Bremen 1. FC Köln
90′+2
20:23
El Sherif macht das Spiel schnell und schickt D'Angelo über die linke Außenbahn. Köln ist aber schnell hinter dem Ball und wehrt den Konter kurz hinter der Mittellinie ab.
Werder Bremen 1. FC Köln
90′
20:21
Nachspielzeit: Es werden 8 Minuten nachgespielt.
Werder Bremen 1. FC Köln
89′
20:20
Glück für Köln! Anstelle von Fuchs führt Degen den Abstoß aus und der Ball landet genau im Halbfeld bei Dešić. Die zieht sofort ab, verfehlt das Tor am Ende aber deutlich.
Werder Bremen 1. FC Köln
87′
20:18
Nur noch wenige Minuten sind zu spielen und Bremen hält das Tempo weiterhin hoch. Aktuell liegt aber Feiersinger am Boden und wird behandelt.
Werder Bremen 1. FC Köln
85′
20:14
Einwechslung bei 1. FC Köln: Zoë Hasenauer
Werder Bremen 1. FC Köln
85′
20:14
Auswechslung bei 1. FC Köln: Pauline Bremer
Werder Bremen 1. FC Köln
84′
20:14
Mühlhaus bringt den folgenden Freistoß aus dem rechten Halbfeld hoch vor den Fünfer. Dort klärt eine Kölnerin aber frühzeitig per Kopf.
Werder Bremen 1. FC Köln
83′
20:12
Gelbe Karte für Adriana Achcińska (1. FC Köln)
Achcińska greift zum taktischen Foul und sieht die Gelbe Karte.
Werder Bremen 1. FC Köln
80′
20:11
Da war mehr drin! Bremen verlagert das Spiel und Wieder wird links im Strafraum gefunden. Sie steht vollkommen allein und scheitert mit ihrem Flachschuss aus rund 14 Metern an Fuchs. Die lässt den Ball zwar nach vorne abprallen, doch eine Mitspielerin eilt ihr zur Hilfe.
Werder Bremen 1. FC Köln
77′
20:08
im dichten Schnee probiert es Sternad mit einem Distanzschuss aus halbrechter Position. Ihr Versuch aus rund 25 Metern wird aber von Fuchs locker gefangen.
Werder Bremen 1. FC Köln
76′
20:07
Nach knapp fünf Minuten wird die Partie nun fortgesetzt.
Werder Bremen 1. FC Köln
74′
20:04
Die Linien werden nun mit einem Laubbläser vom Schnee befreit. In wenigen Augenblicken dürfte es hier weitergehen.
Werder Bremen 1. FC Köln
71′
20:02
Das Spiel wird unterbrochen! Julia Boike unterbricht das Spiel, weil die Linien wegen des Schnees nicht mehr klar erkennbar sind.
Werder Bremen 1. FC Köln
70′
19:59
Einwechslung bei 1. FC Köln: Vanessa Leimenstoll
Werder Bremen 1. FC Köln
70′
19:59
Auswechslung bei 1. FC Köln: Anna-Lena Stolze
Werder Bremen 1. FC Köln
68′
19:58
Bremer schickt Jessen aus dem Zentrum heraus steil durch den linken Halbraum. Kurz vor dem Sechzehner bekommt Bremer die Kugel wieder und schließt flach ab. Ihr eher harmloser Schuss rollt rechts vom Kasten ins Aus.
Werder Bremen 1. FC Köln
65′
19:57
Der FC verteidigt beherzt und gewinnt viele Zweikämpfe. Nach vorne geht bei den Gästen aktuell aber nichts. Bremen ist dem zweiten Tor deutlich näher als Köln.
Werder Bremen 1. FC Köln
62′
19:54
Das Spiel ist weiterhin offen und Bremen presst weiter. Im Moment kommen die Kölnerinnen damit aber gut zurecht und lassen nur wenig zu.
Werder Bremen 1. FC Köln
59′
19:51
Rund eine Stunde ist gespielt und Werder reißt das Spiel nun immer mehr an sich. Doch seit dem Treffer sind die Domstädterinnen auch wieder aufgewacht und mittlerweile ist es fast wieder ausgeglichen.
Werder Bremen 1. FC Köln
56′
19:47
Fast die Antwort! Eine Ecke von links von Vogt kommt flach an den ersten Pfosten. Dort geht Zawistowska mit der Hacke hin und der Ball fliegt nur knapp am rechten Pfosten vorbei.
Werder Bremen 1. FC Köln
54′
19:43
Tooor für Werder Bremen, 1:1 durch Larissa Mühlhaus
Der verdiente Ausgleich! D'Angelo wirft den Ball von links an die äußere Strafraumkante zu Mühlhaus. Mit einer Drehung lässt sie ihre Gegnerin stehen und bringt den Ball im hohen Bogen im langen Eck unter.
Werder Bremen 1. FC Köln
52′
19:41
Das muss der Ausgleich sein! Die Keeperin bringt den Ball auf die linke Seite zu Wieder. Links vom Sechzehner legt sie quer zu Mühlhaus, die aus sieben Metern freie Schussbahn hat. Fuchs bleibt aber stabil und pariert mit dem Fuß.
Werder Bremen 1. FC Köln
49′
19:39
Die Bremerinnen machen genau da weiter, wo sie in der ersten Hälfte aufgehört haben. Sie drücken Köln hinten rein und der FC kann sich in dieser Phase nur selten befreien.
Werder Bremen 1. FC Köln
46′
19:36
Die zweite Hälfte beginnt! Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine.
Werder Bremen 1. FC Köln
46′
19:35
Anpfiff 2. Halbzeit
Werder Bremen 1. FC Köln
45′+3
19:20
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt der 1. FC Köln mit 1:0 gegen Werder Bremen. Der FC startete furios und dominierte die ersten 20 Minuten komplett. Die frühe Führung per Elfmeter war zu diesem Zeitpunkt hochverdient. Von Bremen kam zunächst gar nichts, doch nach rund 25 Minuten wurden auch die Gastgeberinnen immer mutiger und fanden sehr oft den Weg ins letzte Angriffsdrittel. Werder holte ebenfalls einen Elfmeter raus, nutzte diese Gelegenheit aber nicht. Die letzten 20 Minuten gehörten dennoch klar den Grün-Weißen. Bislang ist es aber eine Partie auf Augenhöhe und hier ist noch nichts entschieden.
Werder Bremen 1. FC Köln
45′+3
19:18
Ende 1. Halbzeit
Werder Bremen 1. FC Köln
45′+1
19:18
Das Spiel ist unterbrochen, weil Achcińska bei einer Klärungsaktion den Ellenbogen von Sternad an den Hinterkopf bekommt. Nach kurzer Pause geht es aber weiter.
Werder Bremen 1. FC Köln
45′
19:17
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
Werder Bremen 1. FC Köln
44′
19:16
Der FC macht das Spiel schnell und Zawistowska Flanke von der rechten Seite wird ungewollt zum Torschuss. Am Ende knallt das Leder an den Außenpfosten.
Werder Bremen 1. FC Köln
41′
19:13
Fast der Ausgleich! Ein hoher Ball über die Abwehrkette landet auf Höhe des Elfmeterpunkts. Dort kommt Hausicke angerauscht und lupft den Ball über die Keeperin, aber auch knapp über die Latte!
Werder Bremen 1. FC Köln
38′
19:10
Bremen kommt dem Tor näher! Hausicke steckt halblinks auf Dešić durch und die schließt flach aus rund zehn Metern ab. Fuchs pariert zunächst glänzend und der Nachschuss wird zur Ecke geblockt. Diese bringt keine Gefahr.
Werder Bremen 1. FC Köln
36′
19:09
Zawistowska geht nach einem Zweikampf zu Boden und geht zur Behndlung vom Feld. Für die Kölnerin wird es aber wohl weitergehen.
Werder Bremen 1. FC Köln
33′
19:05
Zawistowska setzt sich auf den rechten Flügel gegen zwei Gegnerinnen durch und kommt aus spitzem Winkel zum Abschluss. Ihr flacher Schuss kommt aufs kurze Eck, aber El Sherif packt sicher zu.
Werder Bremen 1. FC Köln
31′
19:03
Eine halbe Stunde ist um und der Schneefall nimmt nun deutlich zu. Die Bremerinnen scheint das aber nicht zu stören und sie wurden in den letzten Minuten immer besser und Köln hat sich etwas zurückgezogen.
Werder Bremen 1. FC Köln
28′
18:59
Elfmeter verschossen von Larissa Mühlhaus, Werder Bremen
Fuchs hält die Null fest! Mühlhaus schießt das Leder halbhoch nach links, doch das ahnt die Torhüterin und pariert zur Seite. Anders als beim Kölner Elfer kann niemand zum Nachschuss kommen.
Werder Bremen 1. FC Köln
27′
18:58
Elfmeter für Bremen! Mühlhaus wird von Achcińska umklammert und die Bremerin fällt zu Boden. Dafür gibt es nun Strafstoß für Werder.
Werder Bremen 1. FC Köln
25′
18:58
Fast der Ausgleich! Nach dem Eckball setzt Bremen nach und eine eigentlich harmlose Flanke will Jessen per Kopf zu ihrer Keeperin spielen. Das misslingt ihr aber und Mühlhaus kommt fast an den Ball, aber Jessen klärt in höchster Not.
Werder Bremen 1. FC Köln
23′
18:56
Immerhin mal eine Annäherung! Dešić probiert es mit einem Schuss aus der zweiten Reihe. Dieser kommt aber nicht aufs Tor und es kommt nur ein Eckball bei raus. Dieser führt zu einem weiteren Eckball, doch beide bleiben harmlos.
Werder Bremen 1. FC Köln
21′
18:53
Kölns Pressing funktioniert hervorragend und damit kommt Werder bislang überhaupt nicht zurecht. Die Gastgeberinnen schaffen es nur sehr selten über die Mittellinie. Aktuell dominiert der FC dieses Spiel.
Werder Bremen 1. FC Köln
18′
18:49
Fast das 2:0! Feiersinger treibt den Ball durchs Zentrum und schickt dann Wiankowska steil durch den linken Halbraum. Sie läuft alleine auf die Keeperin zu, doch ihr halbhoher Schuss aus rund 14 Metern fliegt knapp links vorbei.
Werder Bremen 1. FC Köln
15′
18:47
Die Anfangsviertelstunde ist gespielt und die geht nicht nur wegen des Treffers klar an die Kölnerinnen. Die Rheinländerinnen treten sehr geordnet und koordiniert auf. Bremen findet hier noch überhaupt nicht ins Spiel und wirkt überfordert.
Werder Bremen 1. FC Köln
12′
18:42
Gelbe Karte für Michelle Ulbrich (Werder Bremen)
Für ein Foul im Mittelfeld sieht nun Ulbrich die Gelbe Karte.
Werder Bremen 1. FC Köln
9′
18:39
Tooor für 1. FC Köln, 0:1 durch Pauline Bremer
Der FC geht in Führung! Feiersingers Strafstoß kommt in die untere rechte Ecke, doch El Sherif pariert zur Seite. Bremer setzt nach und hämmert das Leder dann unhaltbar unter die Latte.
Werder Bremen 1. FC Köln
9′
18:39
Elfmeter verschossen von Laura Feiersinger, 1. FC Köln
Werder Bremen 1. FC Köln
8′
18:38
Gelbe Karte für Larissa Mühlhaus (Werder Bremen)
Auch Mühlhaus wird mit gelb verwarnt.
Werder Bremen 1. FC Köln
7′
18:37
Elfmeter für Köln! Zawistowska führt den Freistoß aus und die Flanke kommt hoch an den Fünfer. Dabei packt Mühlhaus Jessen zu hart an, reißt sie zu Boden und die Unparteiische zeigt auf den Punkt.
Werder Bremen 1. FC Köln
6′
18:37
Gelbe Karte für Juliane Wirtz (Werder Bremen)
Für das Foul sieht Wirtz die Gelbe Karte.
Werder Bremen 1. FC Köln
6′
18:37
Zawistowska wird kurz vor dem rechten Sechzehnereck von Wirtz zu Fall geabracht. Exzellente Freistoßposition!
Werder Bremen 1. FC Köln
4′
18:36
Die nächste Chance! Wieder kommt Köln über die rechte Seite und Stolze bekommt den Ball flach vor den Fünfer serviert. Sie trifft den Ball aber nicht sauber und die Chance verpufft. Das hätte das 1:0 sein können!
Werder Bremen 1. FC Köln
1′
18:33
Die erste Chance gehört Köln! Bremer kommt über die linke Außenbahn und schließt aus relativ spitzem Winkel ab. Ihr strammer Schuss wird von El Sherif zur Ecke pariert. Diese bringt nichts ein.
Werder Bremen 1. FC Köln
1′
18:32
Der Ball rollt! Köln hat Anstoß.
Werder Bremen 1. FC Köln
1′
18:31
Spielbeginn
Werder Bremen 1. FC Köln
18:23
Britta Carlson verändert ihre Anfangsformation nach der Niederlage gegen den SC Sand auf drei Positionen. Agrež, Achcińska und Zawistowska spielen von Beginn an. Imping und Donhauser nehmen vorerst auf der Bank Platz und Hegering fällt kurzfristig aus. Auch Gerhardt steht heute nicht zur Verfügung.
Werder Bremen 1. FC Köln
18:12
Nach dem Pokalerfolg gegen RB Leipzig verändert Fritzy Kromp ihre Startelf nicht und schickt dieselbe Elf aufs Feld. Die Trainerin muss aber weiterhin auf Siems und Mahmoud (beide Knieverletzungen) sowie auf Matheis (Rückenprobleme) und Brandenburg verzichten.
Werder Bremen 1. FC Köln
18:02
Auch die Formkurve des 1. FC Kölns zeigt nach oben. In der Bundesliga ging von den letzten fünf Partien nur das Duell gegen den FC Bayern mit 1:5 verloren. Dem stehen zwei Siege über Nürnberg und Hoffenheim gegenüber sowie zwei Remis gegen Frankfurt und Leverkusen. Das Team von Britta Carlson rangiert aktuell mit 14 Punkten auf Platz acht. Im Pokal mussten die Rheinländerinnen zuletzt aber eine bittere Niederlage hinnehmen. Der FC traf im Achtelfinale auf den Zweitligisten SC Sand und schied mit 2:3 aus dem Wettbewerb aus. Nichtsdestotrotz erwartet Carlson heute ein enges Spiel. „Werder Bremen hat eine körperlich starke Mannschaft, die wie wir einen guten Lauf in der Liga hat. Das wird ein intensives Match und ich gehe davon aus, dass wir ihnen ein Duell auf Augenhöhe liefern können“, so die Trainerin.
Werder Bremen 1. FC Köln
17:44
Im November lief es für Werder Bremen bisher wie am Schnürchen. Nach einem 3:0-Sieg über Union Berlin folgten ein 3:2 gegen die SGS Essen und ein 2:1-Erfolg gegen RB Leipzig. Nur eine Woche später schlug Werder die Sächsinnen auch im DFB-Pokal. Die Partie musste im Elfmeterschießen entschieden werden, wo Bremen die Oberhand behielt und mit 5:4 siegte und somit ins Viertelfinale einzog. Die Mannschaft von Cheftrainerin Fritzy Kromp steht in der Tabelle derzeit mit 19 Zählern auf Rang sechs und könnte heute mit einem Dreier vorerst auf Platz drei vorrücken.
Werder Bremen 1. FC Köln
17:29
Herzlich willkommen zum 11. Spieltag der Frauen-Bundesliga. Um 18:30 Uhr treffen der SV Werder Bremen und der 1. FC Köln aufeinander. Geleitet wird die Partie von Julia Boike.
1899 Hoffenheim Bayern München
90′+4
17:25
Fazit:
TSG Hoffenheim verliert mit 1:5 gegen Bayern München. Die TSG zeigte eine großen Kampf, ging im ersten Durchgang sogar in Führung, konnte diese aber nicht über die Ziellinie bringen. Der Platzverweis an Kaut kurz vor dem Halbzeitpfiff war schließlich der Genickbruch für die Gastgeberinnen. In der zweiten Hälfte machten die Bayerinnen ernst und schlugen mehrfach eiskalt zu. Am Ende gewinnen die Gästinnen dadurch auch in der Höhe verdient. Der FCB sackt so den zehnten Sieg in Folge ein und bleibt an der Spitze der Tabelle.
1899 Hoffenheim Bayern München
90′+3
17:20
Spielende
1899 Hoffenheim Bayern München
90′+2
17:20
Harsch schickt Kössler aus der eigenen Hälfte in die Tiefe, die allerdings gegen mehrere Bayerinnen ran muss. Deshalb sucht sie sofort den Abschluss aus großer Distanz, der nicht gefährlich wird.
1899 Hoffenheim Bayern München
90′
17:18
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
1899 Hoffenheim Bayern München
90′
17:18
Simon vertändelt den Ball in der Offensive und ermöglicht den Gastgeberinnen so einen Konter. Daraufhin zeigen die Münchenerinnen eine sehr schnelle Rückwärtsbewegung und vereiteln die drohende Möglichkeit.
1899 Hoffenheim Bayern München
87′
17:15
Die Partie trudelt jetzt dem Ende entgegen. Die Gästinnen gehen mittlerweile nicht mehr mit der letzten Gier zu Werke.
1899 Hoffenheim Bayern München
87′
17:14
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Napsugár Sinka
1899 Hoffenheim Bayern München
87′
17:14
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Jill Janssens
1899 Hoffenheim Bayern München
87′
17:14
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Nadine Bitzer
1899 Hoffenheim Bayern München
87′
17:14
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Valesca Ampoorter
1899 Hoffenheim Bayern München
85′
17:11
Gelbe Karte für Georgia Stanway (Bayern München)
Stanway sieht Gelb, weil sie Grabowska mit der Sohle auf den Fuß tritt.
1899 Hoffenheim Bayern München
83′
17:11
Was die Bayerinnen hier im zweiten Durchgang zeigen ist sehr dominant. Sie lassen den Ball schön laufen und machen immer weiter. Die TSG kann einem am heutigen Abend echt leidtun.
1899 Hoffenheim Bayern München
80′
17:07
Tooor für Bayern München, 1:5 durch Arianna Caruso
Jetzt trifft auch Caruso! Dick kann einen Distanzschuss von Tanikawa im rechten Eck nicht richtig klären, sodass Padilla-Bidas an der Grundlinie an die Kugel kommt. Die will schießen, wird aber geblockt, wodurch Caruso ran darf. Die legt sich den Ball auf links und nagelt ihn unter die Latte.
1899 Hoffenheim Bayern München
79′
17:06
Caruso wird rechts im Strafraum bedient und leitet gleich für Padilla-Bidas. Die sucht den Querpass von der Grundlinie in den Rückraum, wird dabei aber gestoppt.
1899 Hoffenheim Bayern München
77′
17:04
Gelbe Karte für Glódís Viggósdóttir (Bayern München)
Die Eingewechselte sieht gleich in ihrer ersten Aktion den gelben Karton, weil sie einen Konter der TSG durch ein Ziehen unterbindet.
1899 Hoffenheim Bayern München
75′
17:01
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Chiara Hahn
1899 Hoffenheim Bayern München
75′
17:01
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Selina Cerci
1899 Hoffenheim Bayern München
75′
17:01
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Dominika Grabowska
1899 Hoffenheim Bayern München
75′
17:01
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Marie Steiner
1899 Hoffenheim Bayern München
75′
17:01
Einwechslung bei Bayern München: Glódís Viggósdóttir
1899 Hoffenheim Bayern München
75′
17:01
Auswechslung bei Bayern München: Vanessa Gilles
1899 Hoffenheim Bayern München
74′
17:00
Tooor für Bayern München, 1:4 durch Momoko Tanikawa
Jetzt wird es deutlich! Simon bedient Stanway zentral, die Tanikawa stark links im Strafraum durchsteckt. Die Japanerin kommt frei vor Dick zum Schuss und netzt ins linke Eck ein. Doppelpack für Tanikawa!
1899 Hoffenheim Bayern München
74′
17:00
Die TSG kann kaum für Entlastung sorgen, weil die Bayerinnen nach einem Ballverlust sofort ins Gegenpressing gehen. So kommen die Gastgeberinnen nicht aus der eigenen Hälfte.
1899 Hoffenheim Bayern München
72′
16:59
Simon sucht Tanikawa mit einer hohen Hereingabe am zweiten Pfosten. Dick ist weiterhin hellwach und klärt mit der Faust. Das Spiel läuft nur noch in eine Richtung.
1899 Hoffenheim Bayern München
69′
16:57
Links vor dem Strafraum sieht Dunst, dass Naschenweng einläuft. Die bekommt den Ball und will dann im Rutschen quer in die Mitte legen. Dort findet sie allerdings niemanden.
1899 Hoffenheim Bayern München
68′
16:56
Die TSG ist jetzt nur noch auf Schadensbegrenzung bedacht. Nach einer intensiven ersten Hälfte offenbaren sie jetzt allerdings einige Räume. Sie müssen aufpassen, dass sie hier nicht noch untergehen.
1899 Hoffenheim Bayern München
66′
16:52
Einwechslung bei Bayern München: Barbara Dunst
1899 Hoffenheim Bayern München
66′
16:52
Auswechslung bei Bayern München: Jovana Damnjanović
1899 Hoffenheim Bayern München
66′
16:52
Einwechslung bei Bayern München: Natalia Padilla-Bidas
1899 Hoffenheim Bayern München
66′
16:52
Auswechslung bei Bayern München: Klara Bühl
1899 Hoffenheim Bayern München
65′
16:52
Das muss das 1:4 sein! Nach einem Gegenstoß der TSG schaltet Stanway blitzschnell um und bedient Damnjanović mit einem herausragenden langen Ball. Die Serbin will Dck aus rund zwölf Metern mit einem Lupfer überwinden, trifft dabei aber nur die Oberkante der Latte.
1899 Hoffenheim Bayern München
64′
16:51
Nach einer überlegten Ablage von Damnjanović zieht Dallmann aus der zweiten Reihe ab. Dick kratzt den strammen Schuss noch raus und wehrt zur Ecke ab. Nach dieser kann Bühl aus rund 20 Metern schießen. Dick kann sich erneut mit einer starken Parade auszeichnen.
1899 Hoffenheim Bayern München
64′
16:50
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Melissa Kössler
1899 Hoffenheim Bayern München
64′
16:50
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Janna Grimm
1899 Hoffenheim Bayern München
62′
16:50
Die Bayerinnen bleiben gierig auf Tore. Dieses Mal findet Stanway Caruso links im Strafraum, die mit etwas Platz aufdrehen kann. Ihr anschließender Rechtsschuss wird von Dick vereitelt.
1899 Hoffenheim Bayern München
60′
16:48
Stanway löffelt den Ball aus dem linken Halbraum einfach mal in den vollbesetzten Strafraum. Tanikawa kann am zweiten Pfosten fast noch den Fuß reinhalten, kommt aber nicht mehr an die Kugel.
1899 Hoffenheim Bayern München
59′
16:47
Mit dem jetzigen Spielstand scheint die Partie entschieden zu sein. Zu zehnt werden die kämpfenden Hoffenheimerinnen wohl nicht mehr zurückkommen.
1899 Hoffenheim Bayern München
59′
16:45
Einwechslung bei Bayern München: Carolin Simon
1899 Hoffenheim Bayern München
59′
16:45
Auswechslung bei Bayern München: Franziska Kett
1899 Hoffenheim Bayern München
59′
16:45
Einwechslung bei Bayern München: Linda Dallmann
1899 Hoffenheim Bayern München
59′
16:45
Auswechslung bei Bayern München: Alara Şehitler
1899 Hoffenheim Bayern München
56′
16:42
Tooor für Bayern München, 1:3 durch Momoko Tanikawa
Stanways Pass aus dem Mittelfeld wird gleich zwei Mal abgefälscht und landet mit etwas Glück bei Tanikawa an der Strafraumkante. Die Japanerin dreht auf und lässt Harsch und Douma durch einen Haken aussteigen. Aus rund 10 Metern überwindet sie Dick, die den ziemlich zentralen Schuss fast noch abwehren kann.
1899 Hoffenheim Bayern München
53′
16:40
Die Tabellenführerinnen gehen auf weitere Treffer. Gegen die offensiv starken Gastgeberinnen wollen sie nichts anbrennen lassen und die Führung erhöhen.
1899 Hoffenheim Bayern München
50′
16:38
Auf der Gegenseite ist Janssens nach einem starken Steckpass plötzlich frei durch. Die Belgierin will Mahmutovic von der Strafraumkante überwinden, scheitert aber an der souveränen Fußabwehr der Torhüterin.
1899 Hoffenheim Bayern München
49′
16:35
Tooor für Bayern München, 1:2 durch Alara Şehitler
Alara bringt den FCB in Führung! Eine Ecke von links landet im Rückraum bei Kett, die abzieht und von Janssens geblockt wird. Der Klärungsversuch der Belgierin landet bei Alara, die aus halbrechter Position ins linke Eck einschiebt.
1899 Hoffenheim Bayern München
48′
16:35
Stanway findet Alara vor dem vollgepackten Sechzehner, die aufdreht und Caruso mit einem Lupfer bedienen will. Dick stürmt aus dem Kasten und nimmt den Ball auf.
1899 Hoffenheim Bayern München
46′
16:34
Trotz des Platzverweises gibt es keine Wechsel bei der TSG. Auch die Gästinnen starten ohne Veränderung in den zweiten Durchgang.
1899 Hoffenheim Bayern München
46′
16:32
Anpfiff 2. Halbzeit
1899 Hoffenheim Bayern München
45′+2
16:22
Halbzeitfazit:
Das Spiel zwischen TSG Hoffenheim und FC Bayern München geht mit 1:1 in die Pause. Dieses Zwischenergebnis ist zum jetzigen Zeitpunkt durchaus leistungsgerecht. Die Gastgeberinnen wurden gut auf den Ligaprimus eingestellt und ließen in den ersten 30 Minuten defensiv so gut wie nichts zu. Selbst wurden sie in der eigenen Offensive einmal gefährlich und trafen gleich per Elfmeter zur Führung. Dem Dauerdruck des FCB konnten sie dann in der 30. Minute allerdings nicht mehr standhalten, sodass die Bayerinnen ausgleichen konnten. Kurz vor dem Halbzeitpfiff schwächte sich die TSG dann selbst durch den Platzverweis an Kaut. In Unterzahl könnte es im zweiten Durchgang schwer werden, hier noch Punkte mitzunehmen.
1899 Hoffenheim Bayern München
45′+2
16:16
Ende 1. Halbzeit
1899 Hoffenheim Bayern München
45′
16:16
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
1899 Hoffenheim Bayern München
45′
16:16
Bühl zirkelt den anschließenden Freistoß mit links aufs linke obere Eck. Dick ist zur Stelle und pariert souverän.
1899 Hoffenheim Bayern München
44′
16:14
Gelb-Rote Karte für Lisann Kaut (1899 Hoffenheim)
Kaut stoppt Kaut kurz vor dem Strafraum mit einem Foulspiel. Dafür sieht sie die Ampelkarte und wird des Feldes verwiesen. Die TSG muss in Unterzahl durchhalten.
1899 Hoffenheim Bayern München
42′
16:14
Auf der Gegenseite spielen sich Kaut und Cerci mit einem Doppelpass auf links durch. Die Linksverteidigerin kommt durch diese Kombination im Strafraum aus ziemlich spitzem Winkel zum Schuss. Mahmutovic wehrt den Ball mit den Beinen ab.
1899 Hoffenheim Bayern München
42′
16:12
Alara luchst Douma die Kugel ab und hat dann das Auge für die startende Damnjanović. Die steht aber wiederholt im Abseits und kommt so nicht zum Schuss.
1899 Hoffenheim Bayern München
39′
16:10
Der Ball gehört fast ausschließlich den Münchenerinnen. Vor allem Stanway ist dabei sehr auffällig und dirigiert das Offensivspiel der Gästinnen aus dem Zentrum.
1899 Hoffenheim Bayern München
36′
16:06
Die Bayerinnen sind in dieser Phase ordentlich am Drücker. Den Gästinnen gelingt es jetzt, mehr Tempo in die Offensivaktionen zu bringen. Dadurch kommen sie nun zu besseren Möglichkeiten.
1899 Hoffenheim Bayern München
33′
16:04
Janssens findet Kaut mit einer hohen Hereingabe von rechts am zweiten Pfosten. Die Linksverteidigerin bekommt allerdings nicht genug Druck in den Kopfball, sodass Ballisager noch entschärfen kann.
1899 Hoffenheim Bayern München
30′
15:59
Tooor für Bayern München, 1:1 durch Georgia Stanway
Bayern gleicht aus! Tanikawa setzt sich kurz vor dem Sechzehner gegen Douma durch und findet dann Stanway mit einem Tunnel gegen Diehm. Die Engländerin trifft aus halblinker Position im Strafraum ins kurze Eck - Dick bleibt keine Abwehrchance. Dern Einsatz Tanikawas gegen Douma vor dem Pass hätte man durchaus abpfeifen können.
1899 Hoffenheim Bayern München
28′
15:58
Durch einen starken Seitenwechsel von Ampoorter hat Janssens auf rechts viel Platz. Sie geht in hohem Tempo in die Tiefe und flankt dann blind in den Strafraum. Dort war allerdings keine ihrer Mitspielerinnen mitgelaufen.
1899 Hoffenheim Bayern München
25′
15:56
Bühl setzt sich auf der linken Außenbahn gegen mehrere Gastgeberinnen durch und sucht dann Damnjanović mit einer Hereingabe im Zentrum. Dick passt auf und lenkt die Kugel im Fliegen über den Kopf der freistehenden Stürmerin - klasse Tat der Torhüterin!
1899 Hoffenheim Bayern München
24′
15:55
Durch situativ hohes Anlaufen erobern die Sinsheimerinnen immer wieder den Ball in der gegnerischen Hälfte. Das Aufbauspiel des FCB wirkt in diesen Situationen sehr wacklig.
1899 Hoffenheim Bayern München
21′
15:50
Gelbe Karte für Lisann Kaut (1899 Hoffenheim)
Kaut wird von Caruso auf links getunnelt und kann sich dann nur mit einem Foulspiel helfen. Für dieses taktische Vergehen sieht sie richtigerweise Gelb.
1899 Hoffenheim Bayern München
20′
15:49
Kaut fängt einen Steckpass von Caurso gerade noch ab. Kett war von rechts eingelaufen und wär aus gefährlicher Position zum Abschluss gekommen.
1899 Hoffenheim Bayern München
18′
15:49
Naschenweng überwindet die Defensive der TSG von links mit einem hohen Ball auf Caruso. Die wird an der Grundlinie von Janssens gestört, die zur Ecke klärt. Diese entfacht im Anschluss keine Gefahr.
1899 Hoffenheim Bayern München
16′
15:47
Die Gastgeberinnen treten in der Defensive in einem 5-3-2 auf. Dieser taktische Kniff des Interimtrainers Johrden geht bislang gegen den Ball voll auf. Bei Balleroberungen schalten die Hoffenheimerinnen dann blitzschnell um und spielen schnurstracks nach vorne.
1899 Hoffenheim Bayern München
13′
15:44
Die Bayerinnen haben weiterhin viel vom Ball, tun sich aber schwer gegen die stark verteidigende TSG-Defensive. Die Gästinnen brauchen mehr Tempo im Passspiel, um etwas Gefährliches zu kreieren.
1899 Hoffenheim Bayern München
11′
15:42
Rechts im Halbraum hat Alara etwas Platz und versucht, Damnjanović durchzustecken. Ihr Pass gerät zu lang und landet in den Armen von Dick.
1899 Hoffenheim Bayern München
10′
15:39
Tooor für 1899 Hoffenheim, 1:0 durch Valesca Ampoorter
Die Gefoulte tritt an und trifft! Sie verlädt Mahmutovic und trifft halbhoch in die Mitte des Tores.
1899 Hoffenheim Bayern München
9′
15:39
Es gibt Elfmeter für TSG! Nach Zuspiel von Kaut zieht Ampoorter von halblinks das Tempo an, dribbelt in den Sechzehner und wird dann plump von Alara gelegt. Klarer Elfmeter!
1899 Hoffenheim Bayern München
8′
15:38
Stanway klaut Gloning in der gegnerischen Hälfte stark den Ball. Im Anschluss zieht sie aus rund 25 Metern ab. Ihr Rechtsschuss ist allerdings zu harmlos, um Dick vor Probleme zu stellen.
1899 Hoffenheim Bayern München
6′
15:37
Nach einer Unterbrechung ist Steiner plötzlich frei durch. Schiedsrichterin Hussein pfeift aber gleich aber, weil die Stürmerin im verbotenen Raum stand.
1899 Hoffenheim Bayern München
4′
15:35
Der FCB ist in den ersten Minuten klar tonangebend. Bislang springt aus dem Ballbesitz des Tabellenführers nichts heraus. Die TSG verteidigt konzentriert und gibt den Gästinnen wenig Räume.
1899 Hoffenheim Bayern München
2′
15:32
In der Anfangsphase lauert die TSG auf Pressing-Möglichkeiten. Gleich in der ersten Situation erobern die Gastgeberinnen die Kugel, kommen im Anschluss aber nicht durch.
1899 Hoffenheim Bayern München
1′
15:30
Der Ball rollt. Die Bayerinnen stoßen an.
1899 Hoffenheim Bayern München
1′
15:30
Spielbeginn
1899 Hoffenheim Bayern München
15:20
Der Direktvergleich der beiden Mannschaften spricht eine sehr deutliche Sprache. Aus 24 Partien ging der FCB 19 Mal als Sieger hervor, die TSG konnte nur drei Spiele gewinnen.
1899 Hoffenheim Bayern München
15:10
FCB-Coach José Barcala nimmt im Vergleich zum 3:1-Sieg gegen PSG fünf Änderungen vor. Eriksson, Viggósdóttir, Gwinn, Dallmann und Harder müssen für Gilles, Ballisager, Naschenweng, Alara und Damnjanović weichen.
1899 Hoffenheim Bayern München
15:00
Im Vergleich zum Pokal-Aus gegen Eintracht Frankfurt (4:6) gibt es bei der TSG einen Wechsel. Cerci kommt für Bitzer in die Startelf.
1899 Hoffenheim Bayern München
14:50
Der FC Bayern München präsentiert sich in dieser Saison in absoluter Topform. Die Münchenerinnen haben bislang nur ein einziges Pflichtspiel verloren (1:7 gegen FC Barcelona). Ansonsten haben sie neun ihrer zehn Bundesliga-Spiele gewonnen und stehen so verdient an der Spitze der Tabelle. So befinden sich die Double-Siegerinnen des letzten Jahres auf dem besten Weg der Titelverteidigung.
1899 Hoffenheim Bayern München
14:40
Die Damenabteilung der TSG Hoffenheim steht momentan mit 16 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz. Die Sinsheimerinnen sind stark in die Saison gestartet, konnten dieses gute Momentum allerdings nicht durch die Hinrunde tragen. Die Ergebnisse aus den letzten vier Pflichtspielen sind entsprechend ernüchternd – sie kassierten drei Niederlagen und gewannen nur eins. Nach diesen schwachen Ergebnissen musste Trainer Dedes überraschenderweise gehen - der bisherige Co-Trainer Thomas Johrden übernimmt zunächst. Grund für die Entlassung war laut der Verantwortlichen die ausgebliebene Entwicklung der Mannschaft. Am heutigen Spieltag gastiert der letztjährige Double-Sieger und wohl stärkste Gegner der Liga bei der TSG. Sie können heute als krasser Underdog eigentlich nur gewinnen.
1899 Hoffenheim Bayern München
14:30
Herzlich willkommen zum 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga! TSG Hoffenheim empfängt Bayern München.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
90′+5
13:57
Fazit:
Der VfL Wolfsburg gewinnt am Ende etwas glücklich mit 3:1 bei RB Leipzig. Nachdem die Gäste zur Pause verdient mit 2:1 gegen die Sächsinnen führten, kamen die Gastgeberinnen besser aus Kabine und setzten die Wölfinnen immer wieder unter Druck. Der VfL wurde zu passiv und Baum und Boboy kamen immer wieder zu Abschlüssen, doch entweder war der Abschluss zu unpräzise oder Johannes stand im Weg. Kurz vor dem Ende sorgte dann Huth durch einen abgefälschten Schuss von Krug mit dem 3:1 für die Entscheidung. Durch den Sieg bleiben die Niedersächsinnen mit 25 Punkten auf Rang zwei. Leipzig bleibt mit 13 Zählern auf Rang neun.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
90′+5
13:54
Spielende
RB Leipzig VfL Wolfsburg
90′+3
13:53
Es gibt noch einmal einen Freistoß. Huth und Lattwein stehen rund 20 Meter zentral vor dem Tor bereit. Lattwein probiert es direkt und jagt den Ball klar über den Kasten.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
90′+1
13:52
Vier Minuten gibt es in Hälfte zwei obendrauf. Das Spie ist aber mittlerweile gelaufen. Wolfsburg hat das Spiel wieder voll unter Kontrolle und Leipzig macht nichts mehr in der Offensive.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
90′+1
13:51
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
90′
13:51
Es gibt noch einmal einen Eckball für die Gäste. Pujola flankt den Ball von links in den Sechzehner. Sie rutscht dabei aber weg und Leipzig erobert den Ball, doch der Konter wird wegen eines Offensivfouls von Oteng zurückgepfiffen.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
89′
13:49
Fünfter und damit letzter Wechsel beim VfL. Für die gelbverwarnte Dijstra kommt Bergsvand neu in die Partie. Auch Leipzig tauscht. Für die Torschützin Boboy kommt Spitzner für die letzten Minuten auf den Platz.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
89′
13:47
Einwechslung bei RB Leipzig: Kyra Spitzner
RB Leipzig VfL Wolfsburg
89′
13:47
Auswechslung bei RB Leipzig: Delice Boboy
RB Leipzig VfL Wolfsburg
89′
13:47
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Guro Bergsvand
RB Leipzig VfL Wolfsburg
89′
13:47
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Caitlin Dijkstra
RB Leipzig VfL Wolfsburg
87′
13:47
Das Tor hat den Wölfinnen nun Auftrieb gegeben und der VfL kommt noch einmal über die rechte Seite durch. Leipzig muss den Rückschlag erst einmal verkraften und kommt nach dem Gegentor kaum noch vor das gegnerische Tor.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
84′
13:43
Tooor für VfL Wolfsburg, 1:3 durch Svenja Huth
Das ist wohl die Entscheidung! Huth probiert es einfach mal aus rund 15 Metern mit rechts aus halbrechter Position. Krug fälscht den Ball im Zentrum noch unhaltbar ab und die Wölfinnen führen mit 3:1.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
82′
13:42
Boboy erzwingt auf der rechten Seite den Ball und will die Kugel ins Zentrum zur eben erst eingewechselten Oteng legen, doch Küver spitzelt ihr das Leder vom Fuß.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
81′
13:40
Gelbe Karte für Jonas Stephan (RB Leipzig)
Leipzigs Cheftrainer Stephan beschwert sich an der Seitenlinie lautstark und sieht dafür den gelben Karton.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
78′
13:39
Die Schlussphase bricht an. Leipzig macht weiter das Spiel und bei Wolfsburg häufen sich in den letzten Minuten die kleinen Fehler. Kommen die Sächsinnen noch zum Ausgleich und können sich für ihre Arbeit in Halbzeit zwei belohnen oder sorgen die Wölfinnen mit dem dritten Treffer für die Entscheidung?
RB Leipzig VfL Wolfsburg
76′
13:37
Auch Leipzig wechselt. Für Magerl ist nun Oteng neu dabei. Bei Wolfsburg ersetzt Pujols, die angeschlagene Levels. Außerdem kommt Kerim-Lindland für Bussy ins Spiel.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
76′
13:35
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Anny Kerim-Lindland
RB Leipzig VfL Wolfsburg
76′
13:35
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Kessya Bussy
RB Leipzig VfL Wolfsburg
76′
13:35
Einwechslung bei RB Leipzig: Persis Oteng
RB Leipzig VfL Wolfsburg
76′
13:35
Auswechslung bei RB Leipzig: Julia Magerl
RB Leipzig VfL Wolfsburg
76′
13:35
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Judit Pujols
RB Leipzig VfL Wolfsburg
76′
13:35
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Janou Levels
RB Leipzig VfL Wolfsburg
74′
13:34
Levels bleibt ohne gegnerische Einwirkung liegen und fasst sich an den rechten Oberschenkel. Die Wolfsburgerin wird behandelt und kann wohl nicht mehr weitermachen.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
72′
13:32
Nächster Freistoß für die Gastgeberinnen. Baum legt sich den Ball erneut rund 18 Meter, halbrechts vor dem Tor, zurecht. Sie nimmt zwei Schritte Anlauf und schießt die Kugel mit links an der Mauer vorbei. Ihr Schuss fliegt unten rechts aufs Tor zu, doch Johannes ist zur Stelle.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
70′
13:31
Die Wölfinnen haben sich wieder ein wenig gefangen und nun wieder etwas stabiler im Mittelfeld, kommen aber weiter kaum gefährlich vors Tor. Bussy Hereingabe von rechts ist etwas zu unpäzise für Huth im zentralen im Sechzehner.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
67′
13:27
Nächste Ecke für die Sächsinnen. Chmielinski flankt den Ball flankt den Ball scharf an den Fünfer, doch Johannes faustet das Leder aus dem Sechzehner. Baums Nachschuss aus dem Zentrum fliegt klar über die Latte hinweg.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
65′
13:26
Baum bringt den anschließenden Freistoß aus rund 20 Metern, halbrechter Position, direkt aufs Tor. Sie visiert das untere linke Eck an, doch Johannes passt auf und pariert den Schuss.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
64′
13:22
Gelbe Karte für Caitlin Dijkstra (VfL Wolfsburg)
Dijkstra sieht für Foulspiel kurz vor dem Sechzehner die Gelbe Karte.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
62′
13:22
Doch die Sächsinnen bleiben spielbestimmend und Chmielinski führt die nächste Ecke von links kurz auf Baum aus. Sie flankt den Ball lang und hoch in den Fünfer, doch Küver köpft das Leder aus dem Strafraum.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
61′
13:21
Lerch hat genug gesehen und tauscht auf den Offensivlauf von Leipzig zweimal. Für Kielland und Zicai sind nun Minge und Endemann neu im Spiel.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
61′
13:19
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Janina Minge
RB Leipzig VfL Wolfsburg
61′
13:19
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Justine Kielland
RB Leipzig VfL Wolfsburg
61′
13:19
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Vivien Endemann
RB Leipzig VfL Wolfsburg
61′
13:19
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Cora Zicai
RB Leipzig VfL Wolfsburg
61′
13:19
Baum, die jetzt immer wieder Akzente setzt, flankt den Ball scharf lang und hoch an den zweiten Pfosten. Dort schraubt sich Joly hoch und nickt die Kugel knapp links über das Tor.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
60′
13:19
Chmielinski bringt die Ecke scharf von links an den Fünfer. Bussy will klären, doch Baum bleibt dran und holt eine Ecke von rechts heraus.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
59′
13:19
Wolfsburg hat ein wenig den Faden aus der ersten Halbzeit verloren und Leipzig läuft jetzt früher an und erzwingt immer wieder den Ball. Nach einem Querpass von Dudek läuft Boboy am Fünfer ein und holt einen Eckball heraus.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
56′
13:16
Nochmal RB! Die Sächsinnen machen es im Zentrum gut und holen sich den Ball zurück. Nach einem tiefen Pass von Müller auf rechts zu Baum erläuft diese das Leder und zieht aus spitzem Winkel ab. Sie visiert das obere rechte Eck an, doch Johannes streckt sich und pariert den Schuss. Die anschließende Ecke bleibt folgenlos.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
55′
13:15
Erstmals die Gastgeberinnen. Baum erzwingt gegen Levels die Kugel. Sie legt den Ball von rechts scharf ins Zentrum, doch Boboys Schuss aus rund zehn Metern hoppelt aufs Tor. Johannes ist da.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
54′
13:14
Es gibt den ersten Eckball in Halbzeit zwei. Huth schlenzt den Ball von links scharf an den ersten Pfosten. Herzog ist da und faustet das Leder aus dem Sechzehner.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
52′
13:12
Der VfL hat weiter mehr Ballbesitz, kommt aber nicht mehr so gefährlich vors Tor wie noch in Halbzeit eins. Zicai probiert es aus dem Zentrum aus rund 18 Metern. Ihr Schuss wird aber geblockt.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
49′
13:09
Wolfsburg startet wie in Halbzeit eins und hat mehr Ballbesitz. Nach einer misslungenen Flanke von Zicai setzen die Wölfinnen nach und Linder zieht von rechts aus rund 14 Metern ab. Ihr Rechtsschuss fliegt aber klar mehrere Meter über das Tor.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
46′
13:06
Weiter geht's! Wolfsburg stößt an und kommt unverändert aus der Kabine. Bei Leipzig kommt Chmielinski für Ásgeirsdóttir in die Partie.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
46′
13:04
Einwechslung bei RB Leipzig: Gina Chmielinski
RB Leipzig VfL Wolfsburg
46′
13:04
Auswechslung bei RB Leipzig: Emilía Ásgeirsdóttir
RB Leipzig VfL Wolfsburg
46′
13:04
Anpfiff 2. Halbzeit
RB Leipzig VfL Wolfsburg
45′+4
12:52
Halbzeitfazit:
Der VfL Wolfsburg führt mit 2:1 bei RB Leipzig. Von Beginn an waren die Gäste die bessere Mannschaft und gingen verdient in der 14. Minute durch Zicai mit 1:0 in Führung. Auch danach spielten nur die Wölfinnen und Bussy erhöhte mit einem Traumschuss auf 2:0. Kurz vor der Pause kamen die Leipzigerinnen dann wie aus dem Nichts durch Boboys ersten Saisontreffer zum 1:2-Anschlusstreffer. Bringt das Tor den Leipzigerinnen für Halbzeit zwei Rückenwind oder macht der VfL mit einem dritten Tor alles klar?
RB Leipzig VfL Wolfsburg
45′+4
12:48
Ende 1. Halbzeit
RB Leipzig VfL Wolfsburg
45′+1
12:46
Drei Minuten gibt es in Hälfte eins obendrauf. Seit dem Anschlusstreffer trauen sich die Leipziger mehr in die gegnerische Hälfte. Müller steht nun aber knapp im Abseits.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
45′
12:45
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
44′
12:44
Ásgeirsdóttir bleibt nach einem Zweikampf mit Levels liegen und muss behandelt werden. Sie wirkt ein wenig benommen, kann aber weitermachen.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
42′
12:41
Tooor für RB Leipzig, 1:2 durch Delice Boboy
Da ist der Anschlusstreffer. Leipzig setzt mal nach und Dudek flankt einen Ball von der linken Seite scharf an den zweiten Pfosten. Dort läuft Boboy ein, nimmt den Ball mit der Brust an und schießt die Kugel aus spitzem Winkel mit rechts links zum 1:2 ins Tor. Es ist ihr erster Saisontreffer im Trikot von RB Leipzig.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
40′
12:40
Nächste Ecke für den VfL. Nun flankt mal Levels den Ball von links scharf und hoch an den ersten Pfosten. Lattwein läuft ein, kann den Ball aber nicht Richtung Tor köpfen.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
37′
12:37
Die Wölfinnen überlassen den Sächsinnen nun mal etwas mehr den Ball und ziehen sich etwas mehr zurück und lauern dann auf Konter.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
34′
12:35
Die Führung ist für die Gäste mehr als verdient. Sie bestimmen das Spiel, haben mehr Ballbesitz und schon einige Möglichkeiten vor dem Tor. Leipzig kommt erst in den letzten Minuten mehr in die gegnerische Hälfte.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
31′
12:31
Mal wieder die Gastgeberinnen. Müller flankt einen Ball von der linken Seite scharf an den ersten Pfosten. Dort steht Boboy frei, doch ihr springt der Ball an den Rücken und Dijstra kann klären.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
29′
12:29
Erneut geht es bei den Wölfinnen schnell über die linke Seite. Zicai legt den Ball flach von der linken Grundlinie an den Fünfer. Herzog ist vor Bussy da.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
27′
12:26
Tooor für VfL Wolfsburg, 0:2 durch Kessya Bussy
Das ist das 2:0! Die Führung für den VfL ist mehr als verdient. Norheim verschätzt bei einer Ballrückgabe und Bussy erläuft auf links den Ball und zieht in den Sechzehner. Aus rund 15 Metern schießt die Stürmerin mit rechts aufs Tor und hämmert den Ball oben rechts ins Eck.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
24′
12:23
Gelbe Karte für Victoria Krug (RB Leipzig)
Krug sieht für ein Foulspiel im Mittelfeld an Kielland die nächste Gelbe Karte.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
24′
12:23
Linder setzt sich auf dem rechten Flügel durch und zieht ins Zentrum und legt dann für Kielland ab. Ihr Distanzschuss ist aber leicht geblockt und so kein Problem für Herzog im Tor.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
22′
12:22
Jetzt setzt sich Bussy auf der rechten Seite mit ihrem Tempo durch und legt den Ball an den zweiten Pfosten. Krug klärt aber vor der einschussbereiten Peddemors.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
21′
12:21
Nach einem Doppelpass auf der rechten Seite mit Peddemors setzt sich Zicai auf links stark durch. Sie flankt den Ball von der Strafraumgrenze an den Fünfer. Sie rutscht leicht über die Kugel und so fliegt der Ball mittig über den Querbalken.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
19′
12:18
Gelbe Karte für Nikoline Dudek (RB Leipzig)
Dudek sieht für ein Festhalten im Mittelfeld die Gelbe Karte. Es ist die erste Verwarnung für die Leipzigerin in dieser Saison.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
18′
12:18
Nächster Eckball für die Wölfinnen. Huth bringt wieder das Leder von der linken Seite scharf an den ersten Pfosten. Wieder ist Herzog da, faustet den Ball aber diesmal zur Seite weg.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
17′
12:17
Erste Ecke für die Sächsinnen. Baum spielt den Ball kurz auf Boboy, doch Wolfsburg erahnt das und erzwingt den Ball und kontert über die linke Seite über Bussy. Ihr verspringt dann aber die Kugel und Leipzig ist im Ballbesitz.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
14′
12:13
Tooor für VfL Wolfsburg, 0:1 durch Cora Zicai
Da ist die Führung für den VfL. Huth bringt einen Eckball von links scharf und hoch an den ersten Pfosten. Herzog ist da und faustet den Ball an den Fünfer. Dort läuft aber Zicai ein und schießt das Leder aus rund sieben Metern, halblinker Position, mit rechts unten rechts ins Ecks.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
13′
12:13
Erneut kontern die Wolfsburgerinnen durch das Zentrum über Huth. Sie legt den Ball nach rechts zu Bussy und ihr Schuss aus rund 16 Metern wird geblockt. Jedoch wird die Aktion auch kurz darauf wegen einer Abseitsposition zurückgepfiffen.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
11′
12:11
Und wieder die Wölfinnen. Nach einem tiefen Pass von Lattwein in den Lauf von Peddemors zieht die Niederländerin mit rechts aus rund neun Metern halbrechter Position ab. Sie trifft den Ball aber nicht richtig und so ist der Holperball kein Problem für Torhüterin Herzog.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
9′
12:10
Erster Abschluss der Gastgeberinnen. Leipzig kontert mal über die rechte Seite und Boboy zieht in den Sechzehner und probiert es aus halbrechter Position. Ihr Linksschuss aus rund 13 Metern fliegt knapp links über das Tor.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
9′
12:09
Erneut geht es über die rechte Seite über Huth. Sie sieht im Zentrum Linder, doch der Schuss der deutschen Nationalspielerin aus rund 18 Metern wird geblockt.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
6′
12:06
Weiter ist offensiv noch nichts von den Gastgeberinnen zu sehen. Wolfsburg fängt immer wieder im Mittelfeld den Ball ab und macht es dann schnell über die Außen, doch die Hereingaben sind noch zu unpräzise.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
3′
12:03
Wolfsburg macht von Beginn an das Spiel und setzt sich gleich in der gegnerischen Hälfte fest.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
1′
12:01
Los geht's! Leipzig stößt an und Schiedsrichterin Menzel gibt die Partie frei.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
1′
12:00
Spielbeginn
RB Leipzig VfL Wolfsburg
11:45
Leipzig-Cheftrainer Stephan muss weiterhin auf viele Stammkräfte verzichten. Unter der Woche zog sich auch noch Landenberger eine Teilruptur im Innenband des linken Knies zu. Damit sitzen jetzt nur noch sechs Leipzigerinnen auf der Bank. Gegenüber der 1:2-Niederlage gegen Bremen vor zwei Wochen ändert der 33-Jährige seine Startelf auf zwei Positionen. Für Landenberger (verletzt) und Chmielinski (Bank) beginnen Magerl und Dudek. Auch sein Gegenüber Lerch tauscht dreimal. Für Wedemeyer, Minge (beide Bank) und Popp (verletzt) starten Linder, Kielland und Zicai. Popp fällt aufgrund einer starken Prellung am Knie aus. Zudem verpasst auch Beerensteyn wegen einer Sehnenreizung das Spiel. Auch Vallotto (Infekt) und Bjelde (Sprunggelenk) fallen aus.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
11:29
Der VfL Wolfsburg hat in dieser Saison in der Bundesliga erst zwei Niederlagen kassiert. Das Team von Cheftrainer Stephan Lerch musste sich nur den Münchnerinnen (1:3) und Frankfurt (2:3) geschlagen geben. Durch die Niederlagen haben die Niedersächsinnen schon sechs Zähler Rückstand auf die deutschen Meisterinnen aus München und stehen mit 22 Punkten auf dem zweiten Rang der Tabelle. Zuletzt mussten sich die Wölfinnen aber nach drei gewonnenen Spielen in Folge gegen Frankfurt geschlagen geben. Auch im Pokal setzten sich der VfL mit 3:1 gegen den SC Freiburg durch und steht damit im Viertelfinale des DFB-Pokals. Auch in der Champions League läuft es für die Wolfsburgerinnen. Nach drei Siegen und einer Niederlage steht Wolfsburg mit neun Zählern auf dem dritten Rang der Champions-League-Tabelle und hat sich bereits vorzeitig für die Play-offs qualifiziert.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
11:15
RB Leipzig ist in dieser Saison nicht so stabil wie in der vergangenen Spielzeit. Nach einem 2:0-Sieg zum Auftakt gegen den 1. FC Köln gab es danach für das Team von Cheftrainer Jonas Stephan vier sieglose Spiele in Folge. Anschließend folgten drei Siege aus vier Spielen. Zuletzt unterlagen die Sächsinnen mit 1:2 gegen Werder Bremen und stehen mit 13 Zählern auf dem neunten Rang. Nur eine Woche später folgte eine 4:5-Niederlage im Elfmeterschießen gegen die Norddeutschen im DFB-Pokal und damit das Aus im Achtelfinale.
RB Leipzig VfL Wolfsburg
11:00
Herzlich willkommen zu den Sonntagsspielen des elften Spieltages in der Frauen-Bundesliga in der Saison 2025/26. Um 12 Uhr trifft RB Leipzig auf den VfL Wolfsburg. Schiedsrichterin Selina Menzel leitet die Partie.
Bayer Leverkusen SGS Essen
90′+7
16:03
Fazit:
Die SGS Essen gewinnt knapp aber verdient mit 1:0 gegen Bayer Leverkusen und feiert den ersten Sieg in der Liga in dieser Saison. Nachdem es zur Pause noch 0:0 stand, kamen die Gäste besser aus der Kabine und hatten schon kurz vor dem Führungstor die Chance aufs 1:0. Kowalski scheiterte aber an Moll. Nur eine Minute später bestrafte sie dann einen Fehler von Moll (58.) und traf zum 1:0. Danach warfen die Rheinländerinnen alles nach vorne, kamen außer durch Mädl kaum zu Aktionen. Somit brachte Essen den Sieg über die Zeit und klettert durch den Sieg mit fünf Punkten auf Rang 13. Leverkusen rutscht durch die Niederlage mit 19 Zählern auf den sechsten Rang ab.
Bayer Leverkusen SGS Essen
90′+7
16:01
Spielende
Bayer Leverkusen SGS Essen
90′+5
16:00
Essen nimmt noch einmal Zeit von der Uhr. Für Kowalski kommt Köpp neu in die Partie.
Bayer Leverkusen SGS Essen
90′+5
16:00
Einwechslung bei SGS Essen: Leonie Köpp
Bayer Leverkusen SGS Essen
90′+5
16:00
Auswechslung bei SGS Essen: Natasha Kowalski
Bayer Leverkusen SGS Essen
90′+4
16:00
Fürst erzwingt auf rechts noch einmal den Ball und passt die Kugel an die Strafraumgrenze zu Maier. Sie schaut vorher nicht genau und probiert es einfach mal mit rechts. Ihr Schuss fliegt aber klar links am Tor vorbei.
Bayer Leverkusen SGS Essen
90′+2
15:57
Es gibt noch einmal einen Freistoß. Mickenhagen bringt den Standard aus rund 30 Metern lang und hoch von der rechten Seite herein. Mädl steigt am zweiten Pfosten hoch, verpasst die Hereingabe aber klar.
Bayer Leverkusen SGS Essen
90′+1
15:56
Fünf Minuten gibt das Schiedsrichtergespann obendrauf. Was geht hier mit den Fans im Rücken noch? Leverkusen läuft weiter an.
Bayer Leverkusen SGS Essen
90′
15:56
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
Bayer Leverkusen SGS Essen
90′
15:55
Die letzten Minuten laufen. Leverkusen wirft noch einmal alles nach vorne, kommt aber noch nicht gefährlich vors Tor. Gibt es noch den Lucky Punch für die Gastgeberinnen?
Bayer Leverkusen SGS Essen
87′
15:53
Wieder die Rheinländerinnen. Die Leverkusenerinnen kombinieren sich bis vor den Sechzehner und Bender probiert es einfach mal zentral aus der Distanz, Ihr Rechtschuss fliegt aber rund einen Meter links am Pfosten vorbei.
Bayer Leverkusen SGS Essen
85′
15:50
Leverkusen setzt sich fest. Seit dem Führungstor für die SGS spielen hier fast nur noch die Rheinländerinnen. Die belagern die gegnerische Hälfte, kommen aber kaum zu Abschlüssen. Nun bringt Grant eine Ecke von links halbhoch an den ersten Pfosten, doch Potsi klärt den Schussversuch von Mädl.
Bayer Leverkusen SGS Essen
82′
15:48
Mal wieder ein Abschluss. Merino flankt ein Ball von der rechten Seite hoch und lang an den Fünfer. Mädl steigt hoch und nickt die Kugel zu mittig aufs Tor, genau in die Hände von Sindermann.
Bayer Leverkusen SGS Essen
80′
15:46
Nächster Tausch bei den Rheinländerinnen. Für Zdebel ist nun Grant neu in der Partie. Außerdem kommt Haim für Kögel ins Spiel. Können sie noch einmal neue Akzente setzen?
Bayer Leverkusen SGS Essen
80′
15:44
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Vanessa Haim
Bayer Leverkusen SGS Essen
80′
15:44
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Kristin Kögel
Bayer Leverkusen SGS Essen
80′
15:44
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Ruby Grant
Bayer Leverkusen SGS Essen
80′
15:44
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Sofie Zdebel
Bayer Leverkusen SGS Essen
79′
15:44
Auch rund zehn Minuten vor dem Ende fällt Leverkusen weiter wenig ein. Die Gastgeberinnen versuchen es viel über die rechte Seite. Ein Pass auf Mädl ist nun aber etwas zu lang und es gibt Einwurf für die SGS.
Bayer Leverkusen SGS Essen
77′
15:43
Die Gastgeberinnen setzen sich nun wieder mehr fest. Nach einer halbhohen Flanke von der rechten Seite verpasst Potsi am Fünfer nur um Zentimeter die Hereingabe. Essen muss aufpassen, nicht zu passiv zu werden.
Bayer Leverkusen SGS Essen
75′
15:39
Gelbe Karte für Kristin Kögel (Bayer Leverkusen)
Auch Kögel wird ein taktisches Foulspiel im Mittelfeld verwarnt und hat dann sogar noch Glück, dass Wildfeuer das Wegschießen des Balls nicht auch noch verwarnt.
Bayer Leverkusen SGS Essen
74′
15:39
Gelbe Karte für Selina Ostermeier (Bayer Leverkusen)
Kögel sieht für ein Foulspiel an Maier die nächste Verwarnung.
Bayer Leverkusen SGS Essen
74′
15:39
Die Rheinländerinnen können sich erstmals mal wieder über die rechte Seite durchkombinieren. Merino flankt den Ball von der rechten Strafraumgrenze halbhoch an den Fünfer. Pucks köpft die Kugel aus dem Sechzehner.
Bayer Leverkusen SGS Essen
71′
15:38
Der anschließende Freistoß von Kögel bringt keine Gefahr ein. Ihr Direktschuss aus rund 40 Metern geht klar rechts am Tor vorbei. Es gibt Abstoß für die SGS.
Bayer Leverkusen SGS Essen
70′
15:35
Gelbe Karte für Ramona Maier (SGS Essen)
Auch Maier sieht für ein Halten gegen Ostermeier im Mittelfeld ebenfalls die Gelbe Karte.
Bayer Leverkusen SGS Essen
69′
15:33
Gelbe Karte für Maike Berentzen (SGS Essen)
Die eingewechselte Berentzen sieht für ein taktisches Foulspiel die Gelbe Karte.
Bayer Leverkusen SGS Essen
67′
15:33
Sindermann bleibt nach einem unglücklichen Kontakt mit Kehrer liegen. Die Torhüterin muss behandelt werden, kann aber nach kurzer Behandlungspause weiter machen.
Bayer Leverkusen SGS Essen
65′
15:31
Leverkusen wirkt nach dem Gegentreffer ein wenig ratlos. Sie haben zwar weiter mehr Ballbesitz als die Gäste, doch wirklich gefährlich kommen die Rheinländerinnen bisher noch nicht vors Tor. Fällt den Gastgeberinnen noch etwas ein oder holt Essen heute den ersten Sieg in der Liga?
Bayer Leverkusen SGS Essen
63′
15:29
Auch Essen tauscht weiter durch. Für van Belle, die in Halbzeit eins nur die Latte traf, kommt Feldkamp neu in die Partie. Außerdem ersetzt Potsi, Elmazi im Sturm.
Bayer Leverkusen SGS Essen
63′
15:27
Einwechslung bei SGS Essen: Kassandra Potsi
Bayer Leverkusen SGS Essen
63′
15:27
Auswechslung bei SGS Essen: Laureta Elmazi
Bayer Leverkusen SGS Essen
63′
15:27
Einwechslung bei SGS Essen: Jana Feldkamp
Bayer Leverkusen SGS Essen
63′
15:27
Auswechslung bei SGS Essen: Shari Van Belle
Bayer Leverkusen SGS Essen
61′
15:27
Und gleich wieder die Chance für die SGS. Nach einem tiefen Pass von Kowalski legt diese den Ball an die Strafraumgrenze zu Elmazi. Sie dribbelt in den Sechzehner, doch diesmal passt Sindermann auf und klaut ihr den Ball vom Fuß.
Bayer Leverkusen SGS Essen
59′
15:26
Die Rheinländerinnen wechseln nach dem Gegentreffer. Für die heute schwache Fudalla kommt Mädl neu ins Spiel.
Bayer Leverkusen SGS Essen
59′
15:23
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Valentina Mädl
Bayer Leverkusen SGS Essen
59′
15:23
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Vanessa Fudalla
Bayer Leverkusen SGS Essen
58′
15:22
Tooor für SGS Essen, 0:1 durch Natasha Kowalski
Da ist die verdiente Führung für die SGS. Nach dem Lattentreffer in Halbzeit eins und der Chance eben, macht es nun Kowalski besser. Nach einem Fehler von Moll erzwingen die Essenerinnen im Sechzehner die Kugel. Elmazi legt den Ball für Kowalski an der zentralen Strafraumgrenze zurück. Die Spielerin mit der Nummer zehn visiert das untere rechte Eck an. Moll versucht ihren Fehler noch auszubügeln und kommt noch mit den Fingerspitzen an die Kugel, kann den Ball aber nicht mehr genug klären und das Leder rollt unten rechts zur 1:0-Führung ins Eck.
Bayer Leverkusen SGS Essen
55′
15:21
Da ist die Chance für die Gäste. Fürst setzt sich mit ihrem Tempo auf dem rechten Flügel durch und legt das Leder flach auf Kowalski in den zentralen Sechzehner. Sie will die Kugel oben links ins Eck jagen, doch Moll passt auf und pariert den Schuss stark. Der Nachschuss von Elmazi aus rund 16 Metern fliegt dann klar mehrere Meter über das Tor.
Bayer Leverkusen SGS Essen
52′
15:17
In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit kommt die SGS noch nicht wirklich in den Sechzehner. Sie stehen nun mehr hinten drin und konzentrieren sich auf die Abwehrarbeit und lauern auf Konter.
Bayer Leverkusen SGS Essen
49′
15:15
Leverkusen kommt mit mehr Elan aus der Kabine und setzt sich in der gegnerischen Hälfte fest. Essen stellt die Räume aber gut zu und so müssen die Rheinländerinnen neu aufbauen. Es fehlt noch ein wenig das Tempo im Spiel.
Bayer Leverkusen SGS Essen
46′
15:11
Weiter geht's! Leverkusen stößt an. Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine.
Bayer Leverkusen SGS Essen
46′
15:10
Anpfiff 2. Halbzeit
Bayer Leverkusen SGS Essen
45′+4
14:55
Halbzeitfazit:
Zur Pause steht es zwischen Bayer Leverkusen und der SGS Essen noch 0:0. Leverkusen war von Beginn an die bessere Mannschaft und kreierte immer wieder Chancen. Doch vor allem bei den Eckbällen fehlte es den Rheinländern noch an der Effektivität. Doch auch Essen versteckte sich als Tabellenletzter nicht und suchte immer wieder den Weg nach vorne. Van Belle traf in der 28. Minute nur die Latte. Kann ein Team in Halbzeit zwei noch das entscheidende Siegtor schießen?
Bayer Leverkusen SGS Essen
45′+4
14:52
Ende 1. Halbzeit
Bayer Leverkusen SGS Essen
45′+3
14:52
In den letzten Minuten sind die Leverkusenerinnen nun die bessere Mannschaft. Sie setzen immer wieder nach und Essen kann kaum noch für Entlastung sorgen.
Bayer Leverkusen SGS Essen
45′+1
14:50
Vier Minuten gibt es in Hälfte eins aufgrund der Verletzungsunterbrechungen obendrauf.
Bayer Leverkusen SGS Essen
45′
14:50
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
Bayer Leverkusen SGS Essen
45′
14:49
Nochmal Eckball für die Rheinländerinnen. Fudalla steht bereit. Sie flankt den Ball scharf vor das Tor. Sindermann lässt die Kugel nach vorne prallen, Kowalski setzt nach, doch Ostermeier kann die Kugel gerade noch vor der Linie klären.
Bayer Leverkusen SGS Essen
43′
14:47
Für Flach ist das Spiel verletzungsbedingt beendet. Für sie kommt Berentzen neu in die Partie.
Bayer Leverkusen SGS Essen
43′
14:45
Einwechslung bei SGS Essen: Maike Berentzen
Bayer Leverkusen SGS Essen
43′
14:45
Auswechslung bei SGS Essen: Paula Flach
Bayer Leverkusen SGS Essen
43′
14:45
Merinos Hereingabe von der rechten Seite kommt scharf an den ersten Pfosten. Sindermann verpasst die Hereingabe knapp, doch Schiedsrichterin Wildfeuer pfeift die Aktion wegen eines Offensivfouls zurück.
Bayer Leverkusen SGS Essen
42′
14:45
Die Mittelfeldakteurin bleibt weiter liegen und hat viel Blut im Gesicht. Für Flach geht es wohl nicht weiter und Essen muss wechseln.
Bayer Leverkusen SGS Essen
39′
14:44
Merino setzt sich mit ihrem Tempo auf der rechten Seite durch und flankt einen Ball von der Grundlinie an den Fünfer. Flach klärt per Kopf zur Ecke, hat sich dabei aber unglücklich im Gesicht verletzt.
Bayer Leverkusen SGS Essen
38′
14:42
Weiter haben die Rheinländerinnen mehr Ballbesitz, doch auch die Essenerinnen lauern immer wieder auf Konter und haben durch den Lattentreffer von van Belle die bisher größte Chance auf die Führung.
Bayer Leverkusen SGS Essen
35′
14:38
Bender setzt sich auf der rechten Seite gegen drei Essenerinnen durch und passt dann die Kugel mittig an den Fünfer. Pucks ist da und schlägt das Leder hoch aus dem Sechzehner.
Bayer Leverkusen SGS Essen
33′
14:36
Ecke für die Gäste. Kowalski schlägt den Ball hoch und weit an den zweiten Pfosten. Moll klärt und der Nachschuss von van Belle aus rund elf Metern fliegt klar links über das Tor.
Bayer Leverkusen SGS Essen
31′
14:34
Der Tabellenletzte setzt sich in der Hälfte der Leverkusenerinnen mal fest und erzwingt im Pressing den Ball. Die Rheinländerinnen ziehen sich zurück und Essen muss neu aufbauen.
Bayer Leverkusen SGS Essen
28′
14:32
Latte! Die Essenerinnen kontern mal über die linke Seite über Maier. Die Stürmerin sieht im Zentrum, rund zwölf Meter vor dem Tor, van Belle nimmt die halbhohe Hereingabe mit rechts an und spitzelt den mit links mittig an die Latte. Pech für die Gäste.
Bayer Leverkusen SGS Essen
27′
14:30
Kögel hat sich ohne gegnerische Einwirkung an der linken Schulter verletzt. Die Kapitän der Leverkusenerinnen muss behandelt werden. Essen nutzt die Unterbrechung für eine Teambesprechung.
Bayer Leverkusen SGS Essen
25′
14:29
Die Partie hat sich in den letzten Minuten ein wenig beruhigt. Das Spiel findet jetzt viel im Mittelfeld statt. Mickenhagen probiert es nun mal aus rund 18 Metern, halblinks, mit einem Distanzschuss. Sie visiert das untere linke Eck an, doch Sindermann ist da und fängt den Ball sicher.
Bayer Leverkusen SGS Essen
22′
14:25
Leverkusen reißt in den letzten Minuten immer mehr das Spiel an sich und setzt in der gegnerischen Hälfte fest. Essen kann sich nicht mehr so gut von der Druckphase der Rheinländer befreien, wie noch zu Beginn der Partie.
Bayer Leverkusen SGS Essen
19′
14:22
Nach einem Ballverlust von Pucks im Sechzehner gegen ögel erobert die Leverkusenerin auf dem linken Flügel im Sechzehner die Kugel. Sie legt das Leder an den ersten Pfosten zurück, wo Fudalla den Ball mit rechts klar aus fünf Metern über den rechten Pfosten jagt.
Bayer Leverkusen SGS Essen
17′
14:20
Nächste Ecke für die Rheinländerinnen. Merino bringt auch diesen Eckball von links hoch an den ersten Pfosten, doch Fürst köpft das Leder sicher aus dem Strafraum.
Bayer Leverkusen SGS Essen
15′
14:18
Merino flankt einen Freistoß aus rund 35 Metern linker Position hoch in den Sechzehner. Fudalla verlängert per Kopf, doch Ostermeier steht richtig und klärt die Kugel hoch aus dem Sechzehner.
Bayer Leverkusen SGS Essen
13′
14:16
Doch auch diesen Eckball können die Leverkusenerinnen erst einmal sicher klären. Die SGS setzt durch Maier aber nach, doch der Pass auf sie wird wegen einer Abseitsposition zurückgepfiffen.
Bayer Leverkusen SGS Essen
11′
14:15
Erste Ecke für die Gäste. Kowalski bringt auch diesen Standard von der linken Seite lang und hoch an den zweiten Pfosten. Moll klärt zum nächsten Eckball.
Bayer Leverkusen SGS Essen
10′
14:14
Nächste Ecke für die Gastgeberinnen. Wieder bringt Merino den Ball von der linken Seite lang und hoch an den ersten Pfosten, doch die SGS klärt und kontert über die rechte Seite. Leverkusen rückt schnell nach und Essen muss neu aufbauen.
Bayer Leverkusen SGS Essen
7′
14:10
Erster Freistoß für die SGS. Kowalski bringt einen Standard aus rund 24 Metern halblinker Position lang und hoch an den zweiten Pfosten. Fürst fliegt am zweiten Pfosten heran, verpasst die Hereingabe aber um Zentimeter.
Bayer Leverkusen SGS Essen
5′
14:09
Die Rheinländerinnen setzten über die linke Seite über Piljic nach und holt gegenüber Ostermeier einen Eckball heraus. Merino flankt die Kugel scharf an den Fünfer, doch Sindermann ist mit beiden Fäusten da.
Bayer Leverkusen SGS Essen
3′
14:06
Leverkusen kommt gleich mal über die rechte Seite durch. Bender flankt den Ball flach in den zentralen Sechzehner, doch Ostermeier klärt die Kugel sicher aus dem Strafraum.
Bayer Leverkusen SGS Essen
1′
14:04
Leicht verspätet pfeift Schiedsrichterin Wildfeuer die Partie an. Essen stößt an.
Bayer Leverkusen SGS Essen
1′
14:03
Spielbeginn
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
90′+5
13:58
Fazit:
Freiburg gewinnt verdient und ungefährdet mit 3:0 gegen Jena und verabschiedet sich mit einem Sieg in die Länderspielpause. Die Gastgeberinnen hatten das gesamte Spiel über alles im Griff und das 2:0 von Vobian Mitte der zweiten Halbzeit stellte bereits früh die Entscheidung dar. Die eingwechelte und sehr auffällige Csillag besorgte dann noch das 3:0. Von Jena kam offensiv viel zu wenig, die Gäste waren vor dem Tor schlichtweg zu harmlos und bleiben sieglos. Weiter geht es für Jena nach den Länderspielen gegen Bremen, der SC muss nach Wolfsburg. Einen schönen Nachmittag noch!
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
90′+5
13:52
Spielende
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
90′
13:49
Nachspielzeit: Es werden vier Minuten nachgespielt.
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
89′
13:48
Ein Fresitoß von links von Svenja Fölmli landet sicher in den Armen von Jasmin Janning. Die Partei trudelt nun dem Ende entgegen.
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
85′
13:43
Tooor für SC Freiburg, 3:0 durch Aurélie Csillag
Erst die Vorlage, jetzt das Tor, dieser Joker sticht! Nach einer abgefälschten Flanke von rechts von Szenk landet die Kugel im Sechzehner bei Csillag. Die lässt zwei Gegenspielerinnen stehen und schließt dann aus 12 Metern in zentraler Position wuchtig ab. Janning ist ohne Chance.
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
84′
13:42
Laura Benkarth muss nach langer Zeit mal wieder einen Ball halten, der Abschuss von Gentile aber ist zu unplatziert und daher kein Problem für die Torfrau.
Bayer Leverkusen SGS Essen
13:42
Cheftrainer Pätzold muss nach der Eckgelenkssprengung in der linken Schulter von Charlotte Voll mehrere Monate auf die Torhüterin verzichten. Für die Keeperin rückt Moll in die Startelf. Sonst vertraut er auf die gleiche Startaufstellung wie gegen Freiburg vor zwei Wochen. Auf Seiten der Essener tauscht Cheftrainerin Wißmann dreimal gegenüber dem Sieg gegen Jena. Für Palmen, Meißner und Feldkamp beginnen Sindermann, Van Belle und Bäcker.
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
83′
13:40
Gelbe Karte für Elena Mühlemann (FC Carl Zeiss Jena)
Mühlemann mit dem taktischen Foul nahe der Mittellinie, auch das gibt Gelb.
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
80′
13:38
Einwechslung bei SC Freiburg: Meret Felde
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
80′
13:38
Auswechslung bei SC Freiburg: Luca-Emily Birkholz
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
79′
13:37
Isabella Jaron mit einem starken Steckpass links in den Sechzehner auf Haering. Die trifft bei ihrem Abschluss dann aber den Ball nicht richtig und es kommt nur eine Rückgabe zu Stande.
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
76′
13:34
Einwechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Melina Reuter
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
76′
13:34
Auswechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Nelly Juckel
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
76′
13:33
Gelbe Karte für Aurélie Csillag (SC Freiburg)
Csillag kommt im Mittelfeld gegen Gentile zu spät und sieht den gelben Karton.
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
75′
13:32
Vobians Schuss von der Strafraumkante wird zunächst geblockt, der Abpraller landet dann bei Szenk, ihr Flachschuss aus 17 Metern geht dann links am Tor vorbei.
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
72′
13:32
Schwer vorzustellen, dass Jena hier nochmal rankommt, dafür sind die Gäste offensiv einfach viel zu harmlos. Freiburg lässt den Ball gekonnt durch die eigenen Reihen laufen und dreht so an der Uhr.
Bayer Leverkusen SGS Essen
13:27
Schlechter lief der Saisonstart für die SGS Essen. Das Team von Cheftrainerin Jessica Wißmann holte nur einen Punkt aus den ersten neun Spielen. Nur gegen die Aufsteigerinnen aus Hamburg gab es am zweiten Spieltag ein 0:0-Unentschieden. Sonst gab es klare Niederlagen gegen Frankfurt (0:5), Wolfsburg (0:8) und Bayern München (1:4). Zuletzt gab es dann im Kellerduell gegen Carl Zeiss Jena ein 1:1-Remis. Mit zwei Zählern steht die SGS auf dem letzten Tabellenplatz in der Frauen-Bundesliga und hat schon fünf Zähler Rückstand auf das rettende Ufer. Im Pokal setzte sich Essen aber knapp mit 1:0 gegen Turbine Potsdam durch.
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
69′
13:26
Tooor für SC Freiburg, 2:0 durch Selina Vobian
Das dürfte die Entscheidung sein! Csillag setzt sich auf links gut durch und bedient von der Grundlinie mit einem Flachpass die einstartende Vobian. Diese hat in der Mitte aus fünf Metern wenig Mühe den Ball über die Linie zu drücken.
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
68′
13:25
Einwechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Suya Haering
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
68′
13:25
Auswechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Josephine Bonsu
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
68′
13:25
Freistoß für Jena in halbechter Position, Isabella Jaron nimmt sich der Sache aus 18 Metern an, die Kugel fliegt aber einen guten Meter übers Tor.
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
65′
13:23
Jena mal wieder mit einem offensiven Vorstoß. Eine verunglückte Flanke von rechts von Lisa Gora wird lang und länger, landet letztendlich aber nur auf dem Tordach.
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
63′
13:21
Ihlenburg blockt einen Schuss der eben eingewechselten Bienz gerade noch so zur Ecke. Nach dieser herrscht kurz durcheinander im Fünfer, letztendlich kann Jena aber klären.
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
61′
13:18
Einwechslung bei SC Freiburg: Aurélie Csillag
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
61′
13:18
Auswechslung bei SC Freiburg: Leela Egli
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
61′
13:18
Einwechslung bei SC Freiburg: Alena Bienz
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
61′
13:18
Auswechslung bei SC Freiburg: Maj Schneider
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
61′
13:18
Einwechslung bei SC Freiburg: Svenja Fölmli
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
61′
13:18
Auswechslung bei SC Freiburg: Tessa Blumenberg
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
60′
13:18
Gelbe Karte für Steffi Schmid (FC Carl Zeiss Jena)
Steffi Schmid handelt sich für ein taktisches Foul die erste gelbe Karte der Partie ein.
Bayer Leverkusen SGS Essen
13:15
Bayer Leverkusen kam nach der 0:2-Auftaktniederlage gegen Bayern München gut in die Saison und blieb danach fünf Spiele ungeschlagen. Unter anderem gewann das Team von Cheftrainer Roberto Pätzold mit 2:1 gegen Eintracht Frankfurt. Danach gab es dann aber eine klare 1:5-Niederlage gegen den VfL Wolfsburg. Zuletzt warten die Rheinländerinnen seit zwei Spielen auf einen Sieg. Nach einer 1:2-Niederlage gegen den SC Freiburg in der Bundesliga, kassierte Leverkusen im DFB-Pokal eine 2:4-Niederlage im Elfmeterschießen gegen die Aufsteigerinnen aus Hamburg. Mit 19 Punkten steht Leverkusen aktuell auf dem fünf Rang und ist damit punktgleich mit Bremen und Frankfurt.
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
57′
13:14
Einwechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Merza Julević
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
57′
13:14
Auswechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Emily Reske
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
57′
13:14
Einwechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Isabella Jaron
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
57′
13:14
Auswechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Rieke Tietz
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
57′
13:14
Einwechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Steffi Schmid
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
57′
13:14
Auswechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Felicia Sträßer
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
56′
13:13
Jasmin Janning verhindert das 2:0! Nach einem Fehler in der Verteidigung kann Leela Egli rechts in den Strafraum gehen und legt den Ball dann quer rüber zu Vobian, die aber den Ball aus acht Metern nicht an der stark reagierenden Janning vorbei bekommt.
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
54′
13:12
Viel tut sich aktuell nicht auf dem Rasen, die Gastgeberinnen mit einigen Fehlpässen. Jena wiederum verliert den Ball in der Vorwärtsbewegung ebenfalls viel zu schnell.
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
50′
13:09
Freiburg macht weiterhin Betrieb und will das schnelle 2:0. Nach einer Ecke von links köpft Sigurðardóttir die Kugel knapp am rechten Pfosten vorbei.
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
46′
13:06
Beinahe kurz nach Wiederbeginn das 2:0! Birkholz aber scheitert aus 14 Metern an einer starken Parade von Janning, der Nachschuss von Egli fliegt dann knapp oben links am Tor vorbei.
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
46′
13:04
Der Ball rollt wieder, Freiburg mit einem Wechsel, Stegemann ersetzt Maas, Jean startet unverändert.
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
46′
13:03
Einwechslung bei SC Freiburg: Greta Stegemann
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
46′
13:03
Auswechslung bei SC Freiburg: Mia-Lena Maas
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
46′
13:03
Anpfiff 2. Halbzeit
Bayer Leverkusen SGS Essen
12:58
Herzlich willkommen zu den Samstagsspielen des elften Spieltages in der Frauen-Bundesliga. Um 14 Uhr trifft Bayer Leverkusen auf die SGS Essen. Schiedsrichterin Franziska Wildfeuer leitet die Partie.
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
45′+2
12:49
Halbzeitfazit:
Freiburg führt zur Pause verdient mit 1:0 gegen Jena. Hatten die Gäste nach zwei Fehlern der Freiburgerinnen die ersten Chancen, so ging die Gastgeberinnen mit ihrer ersten Chance durch Birkholz in Front. In der Folge hatten die Freiburgerinnen alles im Griff und hatten gute Chancen auf weitere Tore. Jena kam lediglich durch einen weiteren Fehler in der Freiburger Hintermannschaft zu einer weiteren Chance.
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
45′+2
12:48
Ende 1. Halbzeit
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
45′
12:47
Nachspielzeit: Es wird eine Minute nachgespielt.
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
42′
12:43
Egli versucht es einfach mal aus 20 Metern in zentraler Position aus der Distanz, Janning aber kann sicher zupacken.
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
39′
12:41
Jetzt aber mal die Gäste, Maas erneut mit einem Stoppfehler in der letzten Kette, weshalb Tietz an das Leder kommt. Sie legt den Ball recht raus und wird dann in der Mitte im Strafraum erneut gesucht, verpasst den Ball aber knapp.
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
38′
12:39
Jena kommt nun kaum mehr über die Mittellinie, die Gastgeberinnen haben alles im Griff und lassen Ball und Gegner laufen.
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
36′
12:37
Freiburg mit der höchsten Chance. Nach einem schön vorgetragenen Angriff über links verpasst in der Mitte die frei Birkholz das Leder ganz knapp, Jena im Glück.
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
32′
12:34
Leela Egli setzt sich links an der Grundlinie gut gegen zwei Gegenspielerinnen durch, ihr Pass in die Mitte ist dann aber etwas zu ungenau und es kommt letztendlich nur ein Fernschuss zu Stande.
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
28′
12:31
Jena hat seit dem Rückstand keinen Torschuss mehr zu Stande gebracht, Freiburg kontrolliert das Geschehen. Die Führung für die Breisgauerinnen ist mittlerweile verdient.
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
25′
12:26
Das vermeintliche 2:0 zählt wegen Abseits nicht! Ein starker Diagonalball findet rechts Blumenberg. Sie dringt in den Strafraum ein und legt dann vor dem Tor quer auf Egli, die den Ball über die Linie drückt. Egli stand beim Abspiel aber wohl knapp in der verbotenen Zone, weshalb der Treffer nicht zählt.
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
21′
12:24
Ecke Nummer drei für die Gastgeberinnen, Ojukwu führt sie kurz aus. Janning hat dann bei der Hereingabe von Szenk aus dem Halbfeld Probleme, bekommt allerdings dann wegen Stürmerfoul einen Freistoß zugesprochen.
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
17′
12:19
Jena bleibt engagiert, kommt in den letzten Minuten aber nicht mehr zu klaren Abschlüssen. Freiburg hat viel Ballbesitz und die Spielkontrolle inne.
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
14′
12:16
Lisa Karl tankt sich auf links gut gegen Sträßer durch, ihre Flanke findet dann in der Mitte aber keinen Abnehmerin. Beide Teams suchen aber den Weg in die Offensive und erarbeiten sich einige Torchancen, das Spiel ist sehr ausgeglichen.
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
10′
12:12
Nicole Ojukwu schlägt einen Freistoß von rechts auf den ersten Pfosten. Dort läuft Maj Schneider gut ein, bekommt aber nicht genug Druck hinter den Ball, sodass Janning sicher zupacken kann.
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
7′
12:08
Tooor für SC Freiburg, 1:0 durch Luca-Emily Birkholz
Jena hat die Chancen, Freiburg geht in Front. Nach einem Eiwurf reicht links ein einfacher Doppelpass und Maj Schneider kann von der Grundlinie den Ball flach in die Mitte bringen. Dort steht Birkholz und drückt den Ball aus fünf Metern über die Linie.
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
5′
12:07
Wieder patzt Freiburg in der Defensive. Maas verspringt in letzter Reihe der Ball, Tietz antizipiert gut und läuft dann alleine auf Benkarth. Doch erneut geht die Torhüterin als Siegerin aus dem Duell hervor.
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
3′
12:04
Ein zu kurz geratener Rückpass auf Benkarth mündet beinahe in der frühen Führung der Gäste. Rieke Tietz aber scheitert im eins gegen eins an der Torfrau.
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
1′
12:02
Der Ball rollt, die Gastgeberinnen haben angestoßen.
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
1′
12:01
Spielbeginn
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
11:58
Die Teams kommen auf den Rasen im Freiburger Dreisamstadion. Schiedsrichterin Annika Kost nimmt die Seitenwahl vor. Gleich geht es hier los!
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
11:39
Die Bilanz spricht bei diesem Duell klar für die heutigen Gastgeberinnen. Noch keines der bisherigen fünf Duelle konnte Jena für sich entscheiden, letzte Saison spielte man in Freiburg allerdings immerhin 1:1-Unentschieden. Mit 19:3 Toren spricht auch die Tordifferenz klar für die Freiburgerinnen.
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
11:31
Freiburg wiederrum flog gegen Wolfsburg aus dem Pokal. Mit 1:3 unterlagen die Breisgauer gegen das Team aus der Autostadt. In der Liga konnte im Spiel zuvor allerding nach drei Niederlagen in Serie endlich wieder ein Sieg gefeiert werden. Gegen Leverkusen gewann man mit 2:1.
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
11:24
Allerdings konnte das Team von Florian Kästner letztes Wochenende im Pokal einen Achtungserfolg feiern. Mit 1:0 setzte man sich gegen Ligakonkurrent Union Berlin durch. Torschützin des goldenen Treffers war Ihlenburg kurz vor der Pause. Jena hatte in diesem Spiel aber auch das Glück auf seiner Seite, Union scheiterte doppelt am Aluminium.
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
11:06
Während die Freiburgerinnen im Mittelfeld der Tabelle stehen, bereits 16 Punkte auf dem Konto haben und damit nur drei Punkte weniger als die Frauen von Eintracht Frankfurt auf Tabellenplatz drei, steckt Jena tief unten drin im Tabellenkeller. Das Team konnte in den bisherigen zehn Saisonspielen noch keinen Sieg feiern und hat durch drei Unentschieden lediglich drei Punkte auf dem Konto.
SC Freiburg FC Carl Zeiss Jena
10:52
Hallo und herzlich willkommen zum 11. Spieltag in der Frauen-Bundesliga mit dem Duell zwischen dem SC Freiburg und Carl Zeiss Jena. Anstoß bei dieser Partie ist um 12:00!
1. FC Union Berlin Hamburger SV
90′
20:30
Fazit:
Zum Auftakt des 11. Spieltags trennen sich Union Berlin und der HSV 1:1. Das Ergbnis ist unter dem Strich äußerst schmeichelhaft für die Hanseatinnen, die sich bei ihrer Torhüterin Haidner bedanken können, nicht schon Mitte der zweiten Halbzeit aussichtlos zurückgelegen zu haben. Insbesondere Campbell und Weidauer vergaben dabei zahlreiche Gelegenheiten, ehe ein Elfemter kurz vor Schluss aus dem Nichts doch noch den Ausgleich brachte.
1. FC Union Berlin Hamburger SV
90′+6
20:26
Spielende
1. FC Union Berlin Hamburger SV
90′+6
20:26
Mikolajová bringt das Leder ins Zentrum und landet schließlich bei Stoldt, die ihren Distanzversuch knapp neben das Tor setzt. Das wäre beinahe noch der Lucky Punch gewesen.
1. FC Union Berlin Hamburger SV
90′+5
20:26
Es gibt einen allerletzten Eckstoß für die Hamburgerinnen.
1. FC Union Berlin Hamburger SV
90′+2
20:23
Campbell holt mit viel Einsatz eine Ecke für ihre Farben heraus. Am Ende köpft selbige den Ball deutlich dann aber neben das Tor.
1. FC Union Berlin Hamburger SV
90′+1
20:22
Fünf Minuten bleiben den FCU-Frauen noch, um doch noch den eigentlich verdienten Heimsieg zu realisieren.
1. FC Union Berlin Hamburger SV
90′
20:20
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
1. FC Union Berlin Hamburger SV
88′
20:18
Wie geht Union mit dem Ausgleich um? Gelingt es den eisernen Damen nochmal eine echte Chance zu kreiren?
1. FC Union Berlin Hamburger SV
86′
20:15
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Alma Aagaard
1. FC Union Berlin Hamburger SV
86′
20:15
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Marina Georgieva
1. FC Union Berlin Hamburger SV
85′
20:15
Tooor für Hamburger SV, 1:1 durch Sophie Hillebrand
Die Hamburgerin bleibt cool und vollendet souverän halbhoch ins rechte Eck. Böhi war in die richtige Seite unterwegs, streckte sich jedoch vergeblich. Das 1:1 ist natürlich in der Gesamtdynamik maximal schmeichelhaft für die Hanseatinnen.
1. FC Union Berlin Hamburger SV
85′
20:15
Elfmeter HSV! Aus dem Nichts die Chance zum Ausgleich. Nach einer Ecke schießt Wrede an die ausgestreckten Arme vom Campbell. Der Pfiff ist alternativlos.
1. FC Union Berlin Hamburger SV
85′
20:14
Gelbe Karte für Nadine Böhi (1. FC Union Berlin)
1. FC Union Berlin Hamburger SV
81′
20:11
Gelbe Karte für Jenny Hipp (1. FC Union Berlin)
Hipp drückt Mikolajová tief in der eigenen Hälfte zu Boden und wird folgerichtig verwarnt.
1. FC Union Berlin Hamburger SV
80′
20:10
Unfassbar! Erneut steht Campbell völlig blank vor dem Kasten, lauft noch in den Fünfmeterraum und schiebt das Leder dann knapp neben den rechten Pfosten. Wahnsinn, was die Gastgeberinnen, insbesondere durch die Österreicherin hier liegen lassen.
1. FC Union Berlin Hamburger SV
77′
20:09
Die ewige Haidner! Es ist die Wiederkehr des Immergleichen. Campbell zieht aus acht Metern links in Richtung langer Pfosten ab. Der Versuch wäre wohl genau in die Maschen geflogen, hätte Haidner nicht zum Hechtsprung angesetzt und das Leder so gerade noch zur Ecke gelenkt.
1. FC Union Berlin Hamburger SV
76′
20:05
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Ida Heikkinen
1. FC Union Berlin Hamburger SV
76′
20:05
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Dina Orschmann
1. FC Union Berlin Hamburger SV
75′
20:05
Einwechslung bei Hamburger SV: Annaleen Böhler
1. FC Union Berlin Hamburger SV
75′
20:05
Auswechslung bei Hamburger SV: Annalena Wucher
1. FC Union Berlin Hamburger SV
75′
20:05
Einwechslung bei Hamburger SV: Christin Meyer
1. FC Union Berlin Hamburger SV
75′
20:05
Auswechslung bei Hamburger SV: Melanie Brunnthaler
1. FC Union Berlin Hamburger SV
74′
20:05
Das sieht gar nicht gut aus! Nach einer Ecke prallen Orschmann und Brunnthaler mit den Köpfen aneinander. Beide müssen behandelt werden.
1. FC Union Berlin Hamburger SV
71′
20:02
Weidauer geht im Sechzehner zu Boden und fordert Strafstoß - Lutz lasst zu Recht laufen.
1. FC Union Berlin Hamburger SV
69′
19:58
Gelbe Karte für Dina Orschmann (1. FC Union Berlin)
Die Berlinerin sieht die erste Gelbe KArte der Partie. Grund: Ball wegschlagen. Passt!
1. FC Union Berlin Hamburger SV
67′
19:57
Hamburg wechselt jetzt offensiver, schließlich müssen die Gäste nun deutlich mehr nach vorne tun. Stand jetzt würden die Berlinerinnen den Vorsprung auf sieben Punkte vergrößern.
1. FC Union Berlin Hamburger SV
65′
19:55
Einwechslung bei Hamburger SV: Emilia Hirche
1. FC Union Berlin Hamburger SV
65′
19:55
Auswechslung bei Hamburger SV: Nina Räcke
1. FC Union Berlin Hamburger SV
62′
19:51
Einwechslung bei Hamburger SV: Vildan Kardesler
1. FC Union Berlin Hamburger SV
62′
19:51
Auswechslung bei Hamburger SV: Pauline Machtens
1. FC Union Berlin Hamburger SV
61′
19:50
Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:0 durch Sophie Weidauer
Die längst überfällige Führung! Zunächst scheitert Campbell freistehend im Strafraum - na klar - an Haidner, deren Faustabwehr zur eingelaufenen Weidauer fliegt. Die Stürmerin muss das Leder dann nur noch aus wenigen Metern ins leere Tor grätschen.
1. FC Union Berlin Hamburger SV
59′
19:50
Stoldt bringt eine Freistoßflanke von links in den Sechzehner, kann dort allerdings keine ihrer Mitspielerinnen finden. Auf der anderen Seite verfehlt ein Distanzschuss von Heiseler den Hamburger Kasten klar.
1. FC Union Berlin Hamburger SV
56′
19:48
Das war knapp: ein harmlos-wirkender Distanzschuss von Mikolajová prallt gegen den Rücken von Brunnthaler und trudelt von dort aus nur Millimeter neben den Pfosten. Böhi war schon auf dem Weg ins andere Eck und wäre wohl machtlos gewesen.
1. FC Union Berlin Hamburger SV
53′
19:46
Union verzweifelt an Haidner! Diese Mal landet eine Flanke von rechts im Zentrum bei Campbell, die aus acht Metern ihre Meisterin in Haidner findet. Möglicherweise wäre ein Querpass auf die freistehende Orschmann die bessere Option gewesen.
1. FC Union Berlin Hamburger SV
51′
19:42
Haidner ist bei einem tiefen Steckpass in Richtung Waidauer aufmerksam und klärt vor der heranlaufenden Stürmerin. Union macht jetzt da weiter, wo sie vor der Pause aufgehört hatten.
1. FC Union Berlin Hamburger SV
47′
19:38
Hamburg startet aktiver in Durchgang zwei und bekommt eine erste Ecke zugesprochen. Auf der Gegenseite packt Haidner wieder gut gegen Weidauer zu, die aus spitzem Winkel abzog.
1. FC Union Berlin Hamburger SV
46′
19:35
Einwechslung bei Hamburger SV: Mária Mikolajová
1. FC Union Berlin Hamburger SV
46′
19:35
Auswechslung bei Hamburger SV: Mia Büchele
1. FC Union Berlin Hamburger SV
46′
19:35
Anpfiff 2. Halbzeit
1. FC Union Berlin Hamburger SV
45′
19:22
Halbzeitfazit:
Am Flutlicht-Freitag gehen Union Berlin und der HSV torlos in die Kabinen. Nachdem bis zur 30. Minute wenig geschah, hatten die Gastgeberinnen in Folge mehrere gute Gelegenheiten in Front zu gehen, scheiterten allerdings entweder an sich selbst oder der starken Haidner im Tor der Nordlichter.
1. FC Union Berlin Hamburger SV
45′+3
19:18
Ende 1. Halbzeit
1. FC Union Berlin Hamburger SV
45′+1
19:18
Im Anschluss an die Situation gerade, hat Unions-Trainerin Poese noch die Gelbe Karte für ihre ausufernden Beschwerden bekommen.
1. FC Union Berlin Hamburger SV
45′
19:17
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
1. FC Union Berlin Hamburger SV
44′
19:17
Heiseler wird von Räcke im Strafraum per Grätsche vom Ball getrennt und bleibt erstmal liegen. Lutz' Pfeife bleibt jedoch stumm - die richtige Entscheidung.
1. FC Union Berlin Hamburger SV
41′
19:14
Nach einer weiteren Halverkamps-Flanke flippert die Kugel durch den Fünfmeterraum, mehrere Berlinerinnen verpassen den Abschluss, bevor eine Verteidigerin schließlich doch noch klären kann.
1. FC Union Berlin Hamburger SV
39′
19:11
Steinert wird nun in der gegnerischen Hälfte beim Aufdrehen gehalten. Wieder gibt es Freistoß in aussichtsreicher Position. Campbell nimmt sich der Sache an, scheitert jedoch erneut an der gut-parierenden Haidner, die per Hechtparade zur Ecke entschärft.
1. FC Union Berlin Hamburger SV
34′
19:08
Wilde Phase gerade! Campbell taucht plözlich allein vor Haidner auf, doch vertändelt die Kugel ohne zum Abschluss gekommen zu sein. Der Klärungsversuch landet dann genau im Fuß von Weidauer. Die Ex-Bremerin scheitert aus 18 Metern an der zurück-eilenden FCU-Torfrau. Momentan scheint die Führung für die Köpenickerinnen nur noch eine Zeitfrage zu sein.
1. FC Union Berlin Hamburger SV
31′
19:03
Jetzt muss Haidner auch ihr Können beweisen: Heiseler fasst sich aus 20 Metern ein Herz und zirkelt das Leder genau Richtung rechtes Kreuzeck. Haidner ist wachsam und pariert zur Ecke.
1. FC Union Berlin Hamburger SV
29′
19:02
Campbell verpasst die Führung! Halverkamps schickt Campbell gut in die Tiefe. Die Österreicherin legt sich die Kugel nochmal vom starken rechten auf den linken Fuß, wodurch ihre Gegenspielerin ins Leere rutscht. Der Abschluss aus sieben Metern in leicht spitzem Winkel landet knapp über der Latte.
1. FC Union Berlin Hamburger SV
27′
18:59
Die Partie ist momentan sehr zerfahren. Viele kleine Fouls stören den Spielfluss erheblich. Büchele probiert nun einen Freistoß aus 35 Metern direkt aufs Tor zu ziehen, setzt allerdings deutlich zu hoch an. Böhi muss nicht eingreifen, so bleiben Torschüsse auf den Kasten weiter Fehlanzeige.
1. FC Union Berlin Hamburger SV
23′
18:55
Jetzt gibt es nach Foul von Hillebrand Freistoß auf der Gegenseite. Doch auch daraus entwickelt sich nichts. Haidner faustet die Kugel aus der Gefahrenzone.
1. FC Union Berlin Hamburger SV
21′
18:53
Eine Freistoßflanke der Gäste aus dem Halbfeld fliegt durch den kompletten Sechzehner an Freundin und Feindin, bis Böhi im Kasten der Unionerin zupackt. Keine leichte Situation für die Keeperin.
1. FC Union Berlin Hamburger SV
18′
18:51
Die Ecke bringt keine weitere Torgefahr. Währenddessen kehrt auch Halverkamps rund-laufend auf den Rasen zurück.
1. FC Union Berlin Hamburger SV
16′
18:47
Halverkamps wird nahe der eigenen Torauslinie per Grätsche vom Ball getrennt und liegt jetzt mit schmerzverzehrtem Gesicht auf dem Rasen. Die Partie ist gerade unterbrochen, bevor es gleich mit Eckstoß Union weitergeht.
1. FC Union Berlin Hamburger SV
14′
18:46
Während es auf dem Rasen gerade etwas beschaulicher zugeht, schauen wir einmal auf die Historie dieser Partie. Bis dato gab es drei Spiele zwischen den beiden Mannschaften. Im DFB-Pokal 2019 gewann der HSV, das Hinrunden-Aufeinandertreffen der Zweiten Liga letzte Saison endete 2:2. Im Rückspiel gewannen die Unionerinnen 2:1 in Hamburg.
1. FC Union Berlin Hamburger SV
9′
18:40
Halverkamps rauscht in der eigenen Hälfte rustikal in Brunnthaler. Es gibt Freistoß aus dem Halbfeld, den Böhi sicher aus der Luft fischt.
1. FC Union Berlin Hamburger SV
6′
18:38
Der erste Abschluss geht an den HSV, für den Machtens aus elf Metern jedoch deutlich verzieht. Auf der Gegenseite wird Weidauer tief geschickt und steht plötzlich frei vor Haidner - allerdings in abseitiger Position.
1. FC Union Berlin Hamburger SV
5′
18:36
Beide Teams tasten sich bei frostigen Temperaturen in Berlin vorerst ab. Eine Flanke von Campbell findet im Fünfmeterrraum keine Abnehmerin - es geht weiter mit Abstoß.
1. FC Union Berlin Hamburger SV
1′
18:33
Der Ball rollt! Geleitet wird die Partie von Davina Lutz.
1. FC Union Berlin Hamburger SV
1′
18:31
Spielbeginn
1. FC Union Berlin Hamburger SV
18:25
Während die Vereinshymne durch das Stadion an der alten Försterei hallt werfen wir noch einen kurzen Blick auf die Aufstellungen. Bei den Gastgeberinnen tauscht Poese ein Mal zum DFB-Pokal-Spiel. Für Orschmann beginnt heute Georgieva. Auf Seiten der Hamburgerinnen geht man in derselben Formation, wie zletzt gegen Leverkusen in das Duell.
1. FC Union Berlin Hamburger SV
17:46
Für die Eisernen ist die Pokalreise im Achtelfinale zu Ende. Nach 90 gespielten Minuten musste man sich dem FC Carl Zeiss Jena knapp mit 0:1 geschlagen geben. Auch in der Liga läuft es alles andere als rund: nach gutem Start verlor man fünf der letzten sechs Begegnungen, darunter die vergangenen drei in Serie bei einem Torverhältnis von 1:11.
1. FC Union Berlin Hamburger SV
17:43
Für den HSV läuft es in der Liga zuletzt enttäuschtend. Seit sechs Partien ist man nun schon ohne Erfolg. Der einzige Sieg seit der Rückkehr ins deutsche Oberhaus gelang am 4. Spieltag mit 1:0 gegen RB Leipzig. Am vergangenen Wochenende zog man jedoch gegen Leverkusen im Elfmeterschießen in das DFB-Pokal-Viertelfinale ein - ein Stimmungsaufheller also!
1. FC Union Berlin Hamburger SV
17:36
Zum Auftakt des 11. Spieltags kommt es in Berlin Köpenick zum Duell zweier Tabellennachbarn, wenn der Zwölfte bei den einen Platz besser positionierten Berlinerinnen aufläuft. Beide Teams stecken entsprechend im Abstiegskampf, wobei die Unionerinnen immerhin sieben Zähler von einem Abstiegsrang trennen, während es für den Gäste ganze drei sind.
1. FC Union Berlin Hamburger SV
17:30
Herzlich willkommen zum Spiel der Frauen-Bundesliga zwischen Union Berlin und dem Hamburger SV. Anstoß ist um 18:30!

Bundesliga der Frauen - Highlights