Frauen-Bundesliga: Wolfsburgerinnen festigen Platz 2

Last-Minute-Sieg gegen TSG:Wolfsburgerinnen festigen Platz 2

von Moritz Zschau

|
Alexandra Popp (VfL Wolfsburg) befindet sich in einem Zweikampf mit Feli Delacauw (TSG 1899 Hoffenheim)

Smilla Vallotto schießt die Wolfsburgerinnen kurz vor Schluss des Bundesliga-Spiels gegen die TSG Hoffenheim zum 2:1-Sieg. Der VfL hält damit einen Verfolger auf Distanz.

Die Aufstellungen

Wolfsburg: Johannes - Peddemors (77. Lattwein), Dijkstra, Bergsvand - Huth, Minge (87. Vallotto), Kielland (46. Beerensteyn), Levels - Popp, Linder, Zicai (61. Bussy) - Trainer: Stephan Lerch

Hoffenheim: Dick - Janssens, Diehm, Rankin, Kaut - Harsch, Ampoorter (85. Grimm), Gloning, Douma - Delacauw, Natter (17. Steiner) - Trainer: Theodoros Dedes

Schiedsrichterin: Miriam Schwermer (Rieder)

Kommentator: Moritz Zschau

Fr, 31.10.2025
18:30
KOE
Köln
1. FC Köln
3:0
1. FC Nürnberg
Nürnberg
FCN
Sa, 01.11.2025
12:00
SVW
Werder
Werder Bremen
3:0
1. FC Union Berlin
Union Berlin
FCU
14:00
FCB
FC Bayern
Bayern München
4:1
SGS Essen
SGS Essen
SGS
16:00
WOB
Wolfsburg
VfL Wolfsburg
2:1
1899 Hoffenheim
Hoffenheim
TSG
So, 02.11.2025
13:00
JEN
Carl Zeiss Jena
FC Carl Zeiss Jena
2:4
Bayer Leverkusen
Leverkusen
LEV
15:00
HSV
Hamburg
Hamburger SV
0:4
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
SGE
Mo, 03.11.2025
18:00
SCF
Freiburg
SC Freiburg
-:-
RB Leipzig
RB Leipzig
RBL
PlzSp.S.U.N.ToreDiff.Pkt.
1Bayern MünchenBayern MünchenFC BayernFCB871025:32222
2VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburgWOB861128:121619
3Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusenLEV961219:16319
4Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. FrankfurtSGE850321:12915
51899 Hoffenheim1899 HoffenheimHoffenheimTSG841315:9613
6SC FreiburgSC FreiburgFreiburgSCF741216:12413
7Werder BremenWerder BremenWerderSVW841314:13113
81. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion BerlinFCU831413:13010
91. FC Köln1. FC KölnKölnKOE831411:14-310
101. FC Nürnberg1. FC NürnbergNürnbergFCN823310:15-59
11RB LeipzigRB LeipzigRB LeipzigRBL72148:15-77
12Hamburger SVHamburger SVHamburgHSV81348:20-126
13FC Carl Zeiss JenaFC Carl Zeiss JenaCarl Zeiss JenaJEN902711:24-132
14SGS EssenSGS EssenSGS EssenSGS80173:24-211
  • Champions League
  • Champions League Quali.
  • Abstieg
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
90′+5
16:54
Fazit:
Am Ende verliert der HSV deutlich mit 0:4 gegen die Eintracht Frankfurt. In der ersten Halbzeit stellten die Hamburgerinnen noch das bessere Team, wurden aber bei einer Ecke von Amanda Ilestedt bestraft. Nach dem Seitenwechsel wurde Frankfurt dann seiner Favoritenrolle gerecht. Anyomi holte einen Elfmeter heraus, den Elisa Senß verwandelte, Laura Freigang traf zum 0:3 und schließlich patzte Larissa Haidner beim Torschuss von Lisanne Gräwe. Zu allem Überfluss scheint sich Viktoria Schwalm auch noch schwer am Knie verletzt zu haben. Insofern ist es ein gebrauchter Tag für Hamburg, während Frankfurt auf den vierten Rang klettert.
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
90′+5
16:51
Spielende
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
90′+3
16:50
Trotz der Widrigkeiten versuchen die Hamburgerinnen zumindest einen Ehrentreffer zu erzielen, doch Frankfurt macht hier dicht.
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
90′
16:47
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
90′
16:47
Der HSV wagt sich nochmal nach vorne. Stoldt erobert den Ball gegen Riesen, flankt dann scharf in den Strafraum. Einige Meter vor dem Tor lässt Altenburg die Hereingabe durch die Finger flutschen, doch hinter ihr bereinigt eine Teamkollegin die Siuation.
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
88′
16:45
Während Hayley Rasos Schuss zur Ecke abgefälscht wird, stützen die Betreuer des HSV Schwalm zurück zur Bank und wahrscheinlich in die Katakomben. Das sieht gar nicht gut aus. Da Hamburg schon fünfmal gewechselt hat, müssen die Gastgeberinnen die Partie zu zehnt zu Ende bringen.
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
86′
16:44
Im Zweikampf mit Riesen geht Schwalm zu Boden und fasst sich direkt ans Knie. Sofort eilen Teamkolleginnen und Betreuer aufs Feld bzw. neben das Feld, wo Schwalm liegt.
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
84′
16:41
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Noemi Ivelj
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
84′
16:41
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Lisanne Gräwe
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
83′
16:39
Tooor für Eintracht Frankfurt, 0:4 durch Lisanne Gräwe
Ein böser Fehler von Larissa Haidner! Aus zweiter Reihe schießt Gräwe aufs Tor. Der Ball ist nicht wirklich platziert, aber der Aufsetzer rutscht Haidner quasi durch die Hände und dadurch links ins Tor. Das darf ihr nicht passieren und das weiß sie auch.
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
81′
16:38
Einwechslung bei Hamburger SV: Almudena Sierra
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
81′
16:38
Auswechslung bei Hamburger SV: Pauline Machtens
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
81′
16:37
Einwechslung bei Hamburger SV: Annaleen Böhler
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
81′
16:37
Auswechslung bei Hamburger SV: Lotta Wrede
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
79′
16:36
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Remina Chiba
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
79′
16:36
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Nicole Anyomi
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
79′
16:36
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Pia-Sophie Wolter
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
79′
16:36
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Nina Lührßen
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
78′
16:34
Gelbe Karte für Nicole Anyomi (Eintracht Frankfurt)
Anyomi grätscht böse in Mária Mikolajová hinein. Sie spielt keinen Ball, trifft nur die Gegenspielerin und sieht zurecht Gelb.
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
75′
16:33
Trotz des Parallelspiels der Herren haben sich 6.010 Zuschauerinnen und Zuschauer im Volksparkstadion eingefunden. Das ist ein neuer Höchstwert für den HSV in dieser Saison. Leider passt das Ergebnis nicht ganz dazu.
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
71′
16:28
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Ilayda Acikgöz
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
71′
16:28
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Erëleta Memeti
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
71′
16:28
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Hayley Raso
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
71′
16:28
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Rebecka Blomqvist
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
71′
16:28
Da fehlt nicht viel! Anyomi läuft der Flanke von Blomqvist entgegen, doch verpasst die Hereingabe um einen Schritt!
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
69′
16:25
Tooor für Eintracht Frankfurt, 0:3 durch Laura Freigang
Mit zwei neuen Kräften will Hamburg nochmal angreifen, kassiert aber direkt das Dritte! Anyomi setzt sich im Mittelfeld durch und schickt dann Laura Freigang auf die Reise. Trotz starker Bedrängnis sieht sie die Lücke im kurzen Eck und überwindet Larissa Haidner unten rechts! Räcke hatte das Abseits aufgehoben.
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
68′
16:24
Einwechslung bei Hamburger SV: Viktoria Schwalm
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
68′
16:24
Auswechslung bei Hamburger SV: Sophie Hillebrand
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
68′
16:24
Einwechslung bei Hamburger SV: Christin Meyer
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
68′
16:24
Auswechslung bei Hamburger SV: Melanie Brunnthaler
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
67′
16:24
Durcheinander bei einer Ecke. Eigentlich will Lina Altenburg rauskommen, bleibt jedoch im Gedränge hängen. So ist die Torhüterin aus dem Spiel und hat Glück, dass die Kolleginnen klären.
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
65′
16:21
Einwechslung bei Hamburger SV: Mária Mikolajová
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
65′
16:21
Auswechslung bei Hamburger SV: Mia Büchele
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
64′
16:21
Räcke muss retten! Vorne rechts wird Anyomi ins Laufduell mit Ilestedt geschickt, die abrupt stehen bleibt, weil sie erwartet, dass Haidner herauskommt. Der fehlen aber noch einige Meter, sodass Anyomi vor ihr querlegen kann. Blomqvist müsste den Ball nur noch einschieben, doch vor ihr klärt Räcke zur Ecke!
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
61′
16:18
Seit dem zweiten Tor sammelt Frankfurt mehr Ballbesitz. Das war ein echter Wirkungstreffer, den der HSV hier kassiert hat.
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
58′
16:15
Links im Strafraum hat Rebecka Blomqvist viel Zeit zum Flanken, rutscht dann aber kurz vorm Kontakt weg, weshalb die Kugel ungefährlich ins Toraus trudelt.
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
55′
16:11
Tooor für Eintracht Frankfurt, 0:2 durch Elisa Senß
Ganz trocken schiebt Senß den links ein. Haidner spekuliert aufs andere Eck und ist entsprechend chancenlos.
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
54′
16:10
Gelbe Karte für Annalena Wucher (Hamburger SV)
Die Verwarnung bekommt Wucher obendrauf. Die Außenverteidigerin verzichtet auf Beschwerden.
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
53′
16:10
Es gibt den Elfmeter für Frankfurt! Anyomi zieht an Wucher vorbei, die sich zu einem klaren Griff mit beiden Händen ans Trikot der Gegenspielerin hinreißen lässt. Da gibt's nichts zu diskutieren!
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
52′
16:09
Nachdem Freigang den Ball auf dem Weg in den Strafraum verliert, läuft Senß zurück aufs Feld. Vielleicht war da nur das dicke Tape verrutscht oder ähnliches, denn das sah im ersten Moment wie eine verletzungsbedingte Auswechslung aus. Seitdem läuft sie aber rund.
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
50′
16:07
Jetzt sitzt Elisa Senß auf dem Rasen. Offensichtlich hat sie Schmerzen am rechten Knöchel, zieht sofort ihren Schuh aus und lässt sich behandeln.
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
47′
16:05
Schulz bekommt von Anyomi einen kleinen Wischer ab, als die im eigenen Strafraum den Ball abschirmen will. Michel sieht kein strafwürdiges Vergehen, eher einen Arbeitsunfall.
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
46′
16:04
Mit dem Anstoß der Frankfurterinnen geht es in den zweiten Vorgang. Ein erster Vorstoß wird wegen eines Offensivfouls zurückgepfiffen.
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
46′
16:02
Anpfiff 2. Halbzeit
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
45′+2
15:50
Halbzeitfazit:
Zur Pause liegt der Hamburger SV mit 0:1 gegen die Eintracht Frankfurt zurück. Grundsätzlich stellen die Gastgeberinnen das aktivere Team, vom Status des Außenseiters ist wenig zu sehen. Wenn es aber darum geht, klare Torchancen herauszuspielen, tun sich die Aufsteigerinnen schwer. Besser ist die Spielanlage der Eintracht nicht, doch eine gute Sequenz genügte zur Pausenführung. Zunächst scheiterte Rebecka Blomqvist zwar an Larissa Haidner, die anschließende Ecke nickte Amanda Ilestedt jedoch über die Linie. So führt Frankfurt ein bisschen glücklich im Volksparkstadion.
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
45′+2
15:46
Ende 1. Halbzeit
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
45′+1
15:46
Lisanne Gräwe rumst überhart in Brunnthaler rein. Da hat sie Glück, dass es keine Gelbe Karte gibt.
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
45′
15:45
Nachspielzeit: Es wird 1 Minute nachgespielt.
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
43′
15:43
Frankfurt gibt sich damit zufrieden, auf Konter zu lauern und dem HSV den Ballbesitz zu überlassen. Bis auf wenige Ausnahmen haben sie das Spiel somit aus der Defensive heraus im Griff.
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
40′
15:41
Was für ein Pass von Wrede! Von der Mittellinie spielt sie den Ball wunderbar in den Lauf von Hillebrandt, die das Zuspiel aber nicht rechtzeitig erreicht, um selbst aufs Tor zu gehen. Stattdessen muss sie warten, bis Brunnthaler in Position ist, nur um dann direkt in die Arme von Altenburg zu passen.
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
36′
15:36
Die 17-jährige Wrede zieht aus dem Zentrum links raus, ehe sie aufs lange Eck schießt. Altenburg muss sich richtig strecken, um den Einschlag zu verhindern!
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
34′
15:34
Kein Elfmeter für Frankfurt? Anyomi zieht in den Strafraum, wird von Schulz quasi mit beiden Armen gehalten, bis Beide zu Boden gehen. Fabienne Michel schaut sich das Gerangel an und entscheidet schließlich auf Handspiel von Anyomi, weil die Angreiferin den Ball am Boden in den Arm genommen hat. Diskutable Entscheidung der Schiedsrichterin.
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
32′
15:31
Das wird gefährlich! Am ersten Pfosten klären die Frankfurterinnen vermeintlich, doch die überraschte Blomqvist tritt den Ball direkt zurück an den eigenen Fünfer. Da lässt Hillebrand den Ball kurz durch, um dann aus der Drehung zu schießen, doch bevor sie an die Kugel kommt, hat sich Altenburg schon aufs Spielgerät geworfen!
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
31′
15:31
Wucher tunnelt ihre Gegenspielerin und holt im Anschluss die nächste Ecke heraus. Die Standards häufen sich für den HSV.
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
28′
15:28
Guter Versuch von Stoldt! Aus zweiter Reihe zieht sie ab, wird von Jella Veit abgefälscht, wovon Altenburg im Tor der Frankfurterinnen überrascht wird. Der Ball fliegt jedoch ein gutes Stück links vorbei.
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
27′
15:27
Auch der HSV probiert es mit einer Ecke, die jedoch geklärt wird. Die Lufthoheit geht bislang an die Eintracht.
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
25′
15:25
Sofort möchten die Gastgeberinnen antworten, finden aber nicht die Abschlusspositionen. Am Ende kann Frankfurt die Räume immer zustellen.
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
22′
15:21
Tooor für Eintracht Frankfurt, 0:1 durch Amanda Ilestedt
Da ist das Tor! Die Ecke fliegt von rechts ins Getümmel, wo Amanda Ilestedt mit Abstand am höchsten springt und das Leder ins lange linke Eck köpft!
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
21′
15:20
Auf einmal die große Chance für Frankfurt! Anyomi schickt Rebecka Blomqvist auf die Reise, die hinter der Abwehr extrem viel Platz hat. Sie nimmt die Kugel mit, schießt hoch aufs Tor, doch Haidner bekommt die linke Hand dran, um zur Ecke zu klären.
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
18′
15:18
Wenn Frankfurt vorne Freigang und Anyomi freispielen kann, wirkt die Bedrohung fürs gegnerische Tor direkt deutlich höher. Bislang schaffen sie's aber zu selten.
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
16′
15:17
Vorne rechts probieren sich die Hamburgerinnen im Kurzpassspiel, bis Katharina Kruse an der Seitenlinie ihre Fahne hebt. Da ist Schulz ins Abseits getappt.
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
14′
15:15
Ein ganz weiter Diagonalpass von Freigang fliegt an Riesen vorbei letztlich ins Toraus. Dadurch bietet sich aber die Chance auf hohes Pressing beim Abstoß des HSV. Hamburg steht unter Druck.
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
11′
15:12
In höchster Not klären die Hamburgerinnen im eigenen Strafraum den Ball, ehe Machtens den Ball in die Spitze spielt. Plötzlich bietet sich viel Platz, doch der nächste Steilpass landet bei der Eintracht. Da war mehr drin!
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
10′
15:10
Direkt im Anschluss bekommt Brunnthaler den Ball im Strafraum, dreht sich gut um ihre Gegenspielerin herum, wobei der Winkel zum Tor zu spitz wird. Ihre Flanke von der Grundlinie fliegt dann an Freund und Feind vorbei.
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
10′
15:09
Im rechten Halbfeld bietet sich dem HSV eine spannenden Freistoßgelegenheit. Die Kugel fliegt scharf in Richtung des zweiten Pfostens, wird jedoch früh per Kopf geklärt - ein bisschen zu flach!
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
7′
15:07
Starke Verteidigung von Memeti, die die rechts freigespielte Wucher einholt, den Körper zwischen Ball und Gegenspielerin stellt und damit ein Offensivfoul provoziert. So macht man das.
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
5′
15:05
Jetzt holt die Eintracht einen Eckball heraus, der von links vors Tor geschlagen wird, allerdings am Fünfmeterraum geklärt wird.
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
3′
15:03
Offensichtlich möchten die Hamburgerinnen zeigen, dass sie hier zu Hause spielen. Bislang konnte Frankfurt nicht in die gegnerische Hälfte vordringen.
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
1′
15:01
Die Gastgeberinnen stoßen an, tragen ungewohnterweise die blauen Auswärstrikots. Das hält sie aber nicht von einem forschen Start ab. Zweimal dringen sie in den Strafraum ein, schießen einmal aus der Distanz, doch der Versuch wird von einer Frankfurterin geblockt.
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
1′
15:00
Spielbeginn
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
14:58
Die Teams betreten den Rasen des Volkparkstadions. Die Oberränge sind frei geblieben, was sicherlich damit zu tun hat, dass praktisch parallel auch die Herren des HSV spielen. Dennoch ist die Stimmung hier gut. Es dauert nicht mehr lange!
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
90′+5
14:55
Fazit:
Bayer Leverkusen gewinnt souverän mit 4:2 in Jena! Das Team von Roberto Pätzold ließ im zweiten Durchgang Nichts mehr anbrennen und wurde auch wieder durch Defensive-Patzer von der Heimmannschaft eingeladen. Damit springt Leverkusen vorübergehend auf Rang drei und wird den Spieltag schlechtestenfalls auf dem vierten Platz beenden. Das Warten auf den ersten Dreier geht für Jena weiter und am Donnerstag besteht dann die nächste Chance für das Kästner-Team in Leipzig. Leverkusen empfängt am Mittwoch Aufsteiger Hamburg.
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
90′+5
14:53
Spielende
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
14:51
Geleitet wird die heutige Partie von Fabienne Michel. Die international erfahrene Schiedsrichterin erhält Unterstützung von ihren Linienassistentinnen Isabel Steinke und Katharina Kruse.
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
90′+1
14:49
Tooor für FC Carl Zeiss Jena, 2:4 durch Noemi Gentile
Der anschließende Freistoß sorgt nochmal für einen Treffer: Julević spielt den Freistoß kurz aus und ein Chip über die Kette reicht, um die Bayer-Abwehr auszuhebeln. Bonsu scheitert zunächst noch an Moll, doch Gentile drischt den Nachschuss aus kurzer Distanz über die Linie.
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
90′
14:49
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
90′
14:48
Gelbe Karte für Sofie Zdebel (Bayer Leverkusen)
Die Leverkusenerin hält Bonsu im Mittelfeld fest.
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
87′
14:46
Julević bringt einen Freistoß aus dem Halbfeld in den gegnerischen Sechzehner. Der standard gerät zu weit und Moll kann den Ball problemlos festhalten.
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
84′
14:43
Bayer hält den Ball in den eigenen Reihen und zeigt keine großen Ambitionen mehr noch auf den fünften Treffer zu gehen. Die Thüringerinnen sind weiter bemüht im Spiel nach vorne, leisten sich aber zu viele einfache Fehler.
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
14:43
Zum ersten Mal trifft der HSV in der Bundesliga auf den als Eintracht Frankfurt registrierten Verein. Gegen den Vorläufer, also den FFC Frankfurt, mussten sie allerdings schon häufiger antreten. In 25 Duellen kassierten die Hamburgerinnen 23 Niederlagen bei einer katastrophalen Tordifferenz von 15:98. Immerhin: Das letzte direkte Duell gewannen die Rothosen dank eines Treffers von Aferdita Kameraj mit 1:0.
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
81′
14:39
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Amy Wrigge
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
81′
14:39
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Valentina Mädl
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
78′
14:38
Die Luft ist langsam raus in Jena! Die Schlussviertelstunde hat für die Werkself-Damen eher Trainingsspiel Charakter. Jena lässt gerade nicht mehr so viel zu, bleibt nach vorne aber harmlos.
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
14:35
Frankfurt durfte zuletzt einen souveränen 2:0-Erfolg gegen Bremen feiern. Viel zu ändern gibt es also nicht für Niko Arnautis. Trotzdem lässt er Géraldine Reuteler erstmal draußen. Sie wird durch die Nationalspielerin Elisa Senß ersetzt.
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
74′
14:34
Toller Angriff von Bayer über die rechte Seite: Zdebel schickt Merino mit einem feinen Pass in die Tiefe. Die Flanke der Außenverteidigerin wird aber am ersten Pfosten von Schmid geklärt.
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
73′
14:31
Gelbe Karte für Steffi Schmid (FC Carl Zeiss Jena)
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
71′
14:30
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Ruby Grant
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
71′
14:29
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Katharina Piljic
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
14:29
Nach dem eher enttäuschenden 1:1 gegen Carl Zeiss Jena rotiert Liése Brancão gleich auf vier Positionen. Victoria Schulz hat sich ihren Startelfeinsatz mit dem Jokertor verdient, dazu dürfen Annalena Wucher, Mia Büchele und die 17-jährige Lotta Wrede beginnen. Dafür sitzen Annaleen Böhler, Emilia Hirche, Mária Mikolajová und Viktoria Schwalm zunächst auf der Bank.
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
67′
14:28
Bender lässt das Fünfte liegen! Die gerade Eingewechselte bekommt eine halbhohe Hereingabe von der rechten Seite. Die Kugel tickt vor ihr noch leicht auf, weshalb der Jokerin der Abschluss über den Spann rutscht. Aus fünf Metern setzt sie das Leder deutlich über den Kasten.
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
67′
14:25
Einwechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Noemi Gentile
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
67′
14:25
Auswechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Rieke Tietz
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
66′
14:25
Bonsu trifft das Aluminium! Erste Torchance für Jena in Durchgang zwei: Bonsu nimmt den Ball rechts im Strafraum gut mit und und zieht aus spitzem Winkel auf die lange Ecke ab. Ihr Versuch landet am Außenpfosten.
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
63′
14:23
Bayer-Coach Pätzold rotiert jetzt kräftig durch und gibt Haim, Bender und Kögel noch eine halbe Stunde Spielzeit.
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
63′
14:22
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Loreen Bender
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
63′
14:22
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Paulina Bartz
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
63′
14:22
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Kristin Kögel
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
63′
14:21
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Vanessa Fudalla
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
63′
14:21
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Vanessa Haim
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
63′
14:21
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Caroline Kehrer
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
61′
14:21
Nun scheint die Partie endgültig entschieden zu sein! Sollte Leverkusen die Heimelf nicht nochmal wie im ersten Durchgang einladen, brennt hier nichts mehr an.
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
14:19
Auch die Eintracht aus Frankfurt kriegt ihre PS nicht wie gewünscht aufs Feld. Grund dafür ist die Auswärtsschwäche, denn während die Hessinnen zu Hause jedes Spiel gewonnen haben, sind sie in der Fremde noch ohne Punktgewinn. Zugegeben, die Gegnerinnen aus Hoffenheim, Freiburg und Leverkusen waren nicht gerade einfach, aber besonders gegen die direkten Konkurentinnen möchte man doch die Punkte holen. Heute also die nächste Chance, um sich wieder auf die europäischen Plätze zu schwingen.
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
58′
14:16
Tooor für Bayer Leverkusen, 1:4 durch Vanessa Fudalla
Dicker Patzer der Torfrau! Janning lässt Kehrer zunächst elegant aussteigen, hält den Ball aber zu lange am Fuß. Dadurch kommt die Stürmerin von hinten an den Ball und spitzelt ihn zur Seite. Ihlenburg will die Kugel zur Seite grätschen, die jedoch genau bei Fudalla am Fuß landet. Die Außenspielerin muss nur noch auf den leeren Kasten einschieben.
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
56′
14:15
Einwechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Elena Mühlemann
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
56′
14:15
Auswechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Anja Heuschkel
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
56′
14:15
Einwechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Merza Julević
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
56′
14:14
Auswechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Lisa Gora
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
56′
14:14
Einwechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Melina Reuter
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
56′
14:14
Auswechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Emily Reske
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
55′
14:13
Gelbe Karte für Nike Andersson (FC Carl Zeiss Jena)
Leichtes Foul der Jenaerin, die Fudalla 25 Meter vor dem Tor am Arm festhält.
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
14:11
Für den HSV lief es zuletzt nicht besonders gut. Nach ordentlichem Saisonstart und dem Weiterkommen in der 1. Runde des DFB-Pokals konnte man die letzten drei Spiele nicht mehr gewinnen. Sogar gegen das stark abstiegsgefährdete Carl Zeiss Jena reichte es nur für einen Punkt, weil sich die Rothosen in der 89. Minute noch den Ausgleich fingen. So beträgt der Vorsprung auf die Abstiegsränge weiterhin nur vier Punkte.
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
52′
14:10
Tooor für Bayer Leverkusen, 1:3 durch Valentina Mädl
Ein langer Ball in die Spitze von Merino reicht, um die komplette Defensive auszuhebeln. Die Österreicherin setzt ihren Körper gegen Ihlenburg gut ein, die die Kugel nicht mehr klären kann. Mädl spitzelt das Leder Rechts an der Jenaer-Torfrau vorbei und erzielt ihren zweiten Treffer.
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
50′
14:09
Janning fängt eine hohe Flanke von Ostermeier ab und erwischt dabei Mädl am Fuß, die sich ein bisschen weh tut. Die Stürmerin steht aber nach kurzer Zeit wieder.
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
46′
14:07
Es geht weiter in Jena! Zunächst gibt es keine weiteren Wechsel auf beiden Seiten.
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
46′
14:05
Anpfiff 2. Halbzeit
Hamburger SV Eintracht Frankfurt
14:00
Hamburg gegen Frankfurt im Volksparkstadion! Das klingt nach viel Spaß. Um 15:00 Uhr treten beide Teams gegeneinander an. Herzlich willkommen!
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
45′+4
13:50
Halbzeitfazit:
Zur Pause liegt Carl Zeiss Jena mit 1:2 gegen Bayer Leverkusen hinten! 40 Minuten lang hatten die Werkself-Damen in der ad hoc Arena alles unter Kontrolle, doch kurz vor der Pause brachte Bayer ihre bis dahin völlig harmlosen Gegnerinnen wieder ins Spiel. Zuvor hatte das Team von Roberto Pätzold schon mehrfach die Gelegenheit die Partie vorzeitig zu entscheiden, doch mit dem Anschlusstreffer ist Jena jetzt wieder im Spiel. Gelingt den Thüringerinnen nach der Pause der Ausgleich oder kann Bayer wieder nachlegen?
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
45′+4
13:49
Ende 1. Halbzeit
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
45′+3
13:49
Bartz und Merino kombinieren sich auf dem rechten Flügel nach vorne. Ame Ende ist der Pass der Außenspielerin zu weit und die Rechtsverteidigerin erreicht den Ball nicht mehr vor der Torauslinie.
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
45′
13:45
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
44′
13:45
Und auf einmal sind die Thüringerinnen wieder im Spiel und das obwohl sie vorher nicht einen einzigen Torschuss abgegeben haben. Wie reagiert Bayer auf den Anschlusstreffer?
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
41′
13:42
Tooor für FC Carl Zeiss Jena, 1:2 durch Emily Reske
Leverkusen bringt Jena durch einen Abwehr-Patzer zurück in die Partie: Moll spielt Piljic zentral am Sechzehner an. Die Sechserin spielt daraufhin einen Querpass in die Füße von Reske, die alleine vor Moll cool bleibt und oben Links einnetzt.
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
39′
13:40
Janning im Glück! Die Torhüterin der Heimmannschaft will eine Ecke abfangen. Der Ball rutscht ihr dabei aus den Händen und am zweiten Pfosten kann Bartz aus kurzer Distanz einköpfen. Zwei Jenaerinnen stehen aber direkt vor ihr und lenken die Kugel irgendwie noch am Tor vorbei.
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
37′
13:38
Zdebel verpasst den dritten Treffer! Nach einer Hacken-Ablage kommt die Mittelfeldspielerin aus sieben Metern zum Schuss. Zdebel zieht voll drauf, doch ihr Versuch landet zentral auf Janning, die die Kugel im Nachfassen hat.
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
35′
13:37
Nach einer Ecke landet der Ball im Rückraum bei Mädl. Der Abschluss der 19-Jährigen wird noch doppelt abgefälscht und stellt Janning vor keine Probleme.
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
31′
13:33
Auffälig nach einer halben Stunde ist vor allem die Zweikampfquote: Die Gästinnen gewinnen bisher 62% aller Duelle. Jena fehlt die Intensität im Spiel gegen den Ball.
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
28′
13:30
Florian Kästner wechselt ein erstes Mal nach nur 28 Minuten. Eine Verletzung war bei Jenas-Top-Scorerin nicht zu erkennen.
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
28′
13:28
Einwechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Josephine Bonsu
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
28′
13:28
Auswechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Isabella Jaron
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
27′
13:28
Ostermeier flankt aus dem Halbfeld auf den zweiten Pfosten. Mädl wird völlig alleingelassen, doch die Stürmerin verschätzt sich und der Ball springt über die Leverkusenerin ins Toraus.
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
25′
13:25
Sträßer schickt Jaron auf dem rechten Flügel, die das Laufduell mit Friedrich gewinnt, anschließend aber fair von der Kapitänin abgegrätscht wird.
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
22′
13:24
Kann sich Jena von diesem frühen Schock wieder berappeln? In den ersten 20 Minuten spielt ausschließlich Bayer und die Thüringerinnen bekommen kaum Entlastung.
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
19′
13:19
Tooor für Bayer Leverkusen, 0:2 durch Caroline Kehrer
Das hatte sich abgezeichnet! Die Thüringerinnen sind Defensiv komplett überfordert und immer einen Schritt zu langsam. Mickenhagen hat viel Zeit zum Flanken und findet den Kopf von Kehrer, die unbedrängt in den rechten Winkel einköpfen kann.
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
15′
13:16
In der ersten Viertelstunde haben die Jenaerinnen sichtliche Probleme in der Verteidigung von hohen Bällen. Das Team von Florian Kästner schafft es selten die vielen Flanken der Gästinnen konsequent zu klären.
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
12′
13:14
Zdebel flankt den Ball halbhoch in den Sechzehner perfekt auf den Fuß von Mädl. Die Angreiferin schießt sich jedoch selbst an und anschließend kann Jena die Gefahr mit großer Mühe bereinigen.
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
9′
13:11
Friedrich hat sich bei einem Zusammenprall wehgetan und muss kurz behandelt werden. Die Kapitänin kehrt aber schnell wieder aufs Feld zurück und läuft gegen Andersson souverän einen Ball ab.
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
6′
13:08
Tooor für Bayer Leverkusen, 0:1 durch Steffi Schmid (Eigentor)
Die frühe Führung für Bayer! Fudalla gibt den Ball von der linken Seite flach in den Fünfer, wo Mädl mit der Hacke verpasst. Schmid steht direkt dahinter und stolpert die Kugel aus zwei Metern unglücklich ins eigene Tor.
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
3′
13:04
Merino treibt die Kugel über den rechten Flügel und steckt auf die gestartete Mädl durch. Die Angreiferin steht beim Pass leicht im Abseits und wird zurückgepfiffen.
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
1′
13:02
Spielbeginn
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
12:56
In den bisherigen vier Aufeinandertreffen haben die Jenaerinnen noch nie ein Tor gegen Bayer erzielt. 0:8 steht es aus Sicht der Thüringerinnen nach Treffern und alle vier Partien gingen verloren. Damit sich an dieser Bilanz heute etwas ändert, muss schon einiges zusammenpassen und die Werkself-Damen gehen als klare Favoritinnen in die Begegnung. Dennoch zeigte das Kästner-Team insbesondere beim Unentschieden gegen den FC Bayern, dass sie auch die Großen ärgern können.
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
12:43
Florian Kästner nimmt im Vergleich zum Unentschieden gegen Hamburg drei Änderungen an seiner Startelf vor: Auf der linken Schiene erhält Juckel den Vorzug vor Bonsu. In der Offensive rücken Heuschkel und Torschützin Tietz in die Anfangself. Dafür müssen Gentile und Reuter weichen. Bei Roberto Pätzold bleibt einzig der Sturm unverändert: Große Rotation bei den Leverkusenerinnen mit gleich sieben Neuen in der ersten Elf. Im Tor kommt die 20-Jährige Moll zu ihrem dritten Bundesliga-Spiel. Nach der Roten Karte von Voll stand sie nach der Einwechslung gegen die Wölfinnen bereits fast über die volle Distanz auf dem Rasen. Neben der Rot-gesperrten Turányi müssen in der Viererkette auch Wenger und Nationalspielerin Wamser weichen. Friedrich, Mickenhagen und Bartz dürfen sich heute von Beginn an zeigen. Im Vierer-Mittelfeld starten heute Ostermeier, Zdebel und Mädl. Kögel, Daedelow und Grant schauen dafür erstmal nur von der Bank zu.
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
12:32
Nach gutem Saisonstart mit konstanten Leistungen, mussten die Werkself-Damen zuletzt eine bittere Pleite gegen Wolfsburg hinnehmen: Charlotte Voll stand für die verletzte Kapitänin Repohl erstmals in dieser Saison zwischen den Pfosten und sah nach weniger als 60 Sekunden wegen einer Notbremse die Rote Karte. Kurz nach der Halbzeit folgte dann eine weitere Rote Karte für Innenverteidigerin Turányi und am Ende verlor man mit 1:5. Trotz dieses herben Dämpfers steht man in der Tabelle nach sieben Spielen mit 13 Punkten gut da und könnte sich bei einem Auswärtssieg heute wieder bis auf Rang drei vorschieben.
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
12:08
Nach sieben Spielen wartet Jena immer noch auf den ersten Saisonsieg. In die Länderspielpause verabschiedete man sich immerhin mit einem 1:1 gegen den HSV nach einem Last-Minute-Ausgleichstreffer von Rieke Tietz und fuhr den zweiten Zähler der Saison ein. Damit die Vorletzten der Tabelle den Anschluss an die Hamburgerrinnen nicht verlieren, muss aber langsam mal ein Dreier her! Gelingt heute der erste Sieg gegen personell dezimierte Leverkusenerinnen?
FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen
12:02
Hallo und herzlich willkommen zum achten Spieltag der Frauen-Bundesliga! Um 13 Uhr empfängt der FC Carl Zeiss Jena Bayer Leverkusen.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
90′+6
17:59
Fazit:
Die TSG Hoffenheim hat sich hier für ein starkes Auswärtsspiel letztlich nicht belohnt. Über weite Strecken war das Team von Theodoros Dedes defensiv diszipliniert, mutig im Spielaufbau und im ersten Durchgang sogar das deutlich gefährlichere Team. Doch mit zunehmender Spieldauer übernahm der VfL Wolfsburg immer mehr die Kontrolle, legte nach der Pause deutlich zu und drehte die Partie spät zu ihren Gunsten. Nach dem Ausgleich durch Ampoorter per Foulelfmeter schien es schon auf ein Remis hinauszulaufen, ehe Vallotto in der Nachspielzeit den Lucky Punch setzte. Die Wölfinnen feiern damit einen hart erkämpften 2:1-Heimsieg, verkürzen den Rückstand auf Tabellenführerin Bayern München auf drei Punkte und sind nun alleinige Verfolgerinnen der Spitze. Hoffenheim hingegen muss trotz einer starken Leistung die Konkurrentinnen ziehen lassen.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
90′+6
17:53
Spielende
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
90′+5
17:53
Nach einem hohen Ballgewinn passt Bussy rechts im Sechzehner nochmal quer zu Beerensteyn. Es kommt jedoch nicht nochmal zur Koproduktion der beiden Eingewechselten, weil das Zuspiel schlicht ein wenig zu scharf kommt. Sei es drum, das wird es wohl gewesen sein.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
90′+4
17:53
Bei der Ausführung eines Eckstoßes lassen sich Huth und Popp reichlich Zeit an der Eckfahne. Die Uhr tickt gegen die Gästinnen.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
90′+3
17:52
Die Gastgeberinnern gehen hier ganz spät in Führung. Die Hälfte der Nachspielzeit ist bereits um und in Unterzahl spielend spricht wenig dafür, dass die TSG nochmal in die Partie zurückkommt.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
90′+1
17:49
Tooor für VfL Wolfsburg, 2:1 durch Smilla Vallotto
Die Gästinnen bekommen einen Freistoß nur unzureichend geklärt. Vallotto erkennt die Situation, nimmt die Kopfballabwehr Volley und schweißt aus dem Sechzehner heraus in zentraler Position links unten ein.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
90′
17:49
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
90′
17:48
Gelb-Rote Karte für Lisann Kaut (1899 Hoffenheim)
Das ist zumindest eine Entscheidung der härteren Sorte. Ein seichtes Foulspiel zieht die zweite Gelbe Karte und damit gelb-rot nach sich. Die Gästinnen gehen damit in Unterzahl in die Schlussphase.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
89′
17:47
Den Gastgeberinnen sind die Bemühungen nicht abzusprechen. Die TSG kommt kaum noch aus der eigenen Hälfte, geschweige denn dem eigenen Sechzehner, raus. Die Schlinge zieht sich zunehmend zu, die Wölfinnen sind dran.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
88′
17:47
Was geht hier noch in der absoluten Schlussphase? Gelingt hier einem Team noch der Lucky Punch? Die lachenden Dritten sind derweil die Spielerinnen vom FC Bayern München, die - Stand jetzt - fünf Punkte Vorsprung an der Spitze haben.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
87′
17:46
Minge hat ebenso Feierabend, Vallotto bekommt nochmal ein paar Minuten.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
87′
17:45
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Smilla Vallotto
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
87′
17:45
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Janina Minge
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
85′
17:43
Die Torschützin zum Ausgleichstreffer verlässt den Platz und wird für die absolute Schlussphase von Grimm ersetzt.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
85′
17:42
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Janna Grimm
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
85′
17:42
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Valesca Ampoorter
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
85′
17:42
Die Gästinnen zahlen derweil etwas Tribut für das intensive Pressing aus der ersten Halbzeit und die nicht minder intensive Verteidigungsarbeit im zweiten Durchgang. Es werden die ersten Krämpfe rausgedrückt.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
83′
17:42
Bussy bekommt ein langes Zuspiel auf links, bittet an der Sechzehnerkante zum Dribbling, geht an der Gegenspielerin vorbei und schließt letztlich aufs lange Eck ab. Dick ist zur Stelle und pariert im Nachfassen.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
81′
17:38
Tooor für 1899 Hoffenheim, 1:1 durch Valesca Ampoorter
Ampoorter lässt sich die große Chance nicht nehmen, schickt Johannes in die falsche Ecke und verwandelt sicher links unten zum Ausgleich.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
79′
17:38
Elfmeter für die TSG! Gloning bekommt rechts im Sechzehner das Zuspiel, legt sich den Ball auf links, wird dabei jedoch von Bergsvand vermeintlich zu Fall gebracht. Nach Auflösung der Bilder ist ein klares Foulspiel weder auszumachen noch auszuschließen. Der Elfmeter ist zumindest fragwürdiger Natur.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
77′
17:34
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Lena Lattwein
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
77′
17:34
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Ella Peddemors
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
76′
17:34
Was fällt die Gästinnen hier noch ein? Während man in der ersten Halbzeit noch eine Reihe von Torschüssen verzeichnete, trat man offensiv im zweiten Durchgang bisher gar nicht in Erscheinung.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
73′
17:33
Der Treffer war im Übrigen eine Koproduktion zweier eingewechselter Spielerinnen. Glückliches Händchen von Trainer Stephan Lerch.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
72′
17:30
Tooor für VfL Wolfsburg, 1:0 durch Lineth Beerensteyn
Bussy leitet den Treffer ein und passt von links kommend in die Spitze, wo Beerensteyn einläuft uns aus kurzer Distanz durch die Hosenträger von Gästekeeperin Dick zur mittlerweile verdienten Führung für den VfL trifft.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
71′
17:29
Nach längerer Zeit treten die Gästinnen offensiv mal wieder in Erscheinung. Nach Zuspiel in die Tiefe nimmt sich Delacauw den Abschluss links von der Sechzehnerkante, Johannes lässt nach vorne klatschen und Dijkstra klärt im Anschluss in höchster Not vor Janssens.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
68′
17:26
Bei der anschließenden Ecke läuft die Gästekeeperin auf Beerensteyn auf und muss behandelt werden.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
67′
17:25
Die TSG bekommt erneut den Ball nicht aus der Gefahrenzone geklärt. Peddemors ist letztlich die Nutznießerin und schließt aus kurzer Distanz ab. Dick ist zur Stelle und pariert den zu zentral gesetzten Abschluss im Stehen.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
66′
17:24
Im Vergleich zur ersten Halbzeit sind die Wölfinnen in allen Belangen deutlich griffiger. Die Gemengelage auf dem Rasen hat sich komplett gedreht. Die Gastgeberinnen sind drauf und dran am Führungstreffer, derweil finden die Gästinnen aus Hoffenheim offensiv kaum noch statt in dieser Phase.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
63′
17:22
Minge sucht nach Ballgewinn im Mittelfeld zunächst den Abschluss mit rechts von der Sechzehnerkante aus. Dick kann im Kasten nur nach vorne abklatschen lassen, wo Diehm in allerletzter Instanz vor der gerade erst eingewechselten Bussy retten kann.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
61′
17:20
Für die Schlusshalbestunde kommt in Person von Bussy nochmal reichlich Tempo ins Spiel auf Seiten der Gastgeberinnen. Warum ausgerechnet die sehr auffällige Zicai weichen muss, ist wiederum ein kleines Rätsel.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
61′
17:19
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Kessya Bussy
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
61′
17:19
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Cora Zicai
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
58′
17:17
Huth dreht mit Ball am Fuß auf, spaziert durch das Mittelfeld und steckt links auf Zicai durch, die jedoch frei aufs Tor zulaufend wegen einer sträflichen Abseitsposition zurückgepfiffen wird.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
56′
17:15
Abermals ist Zicai beteiligt und flankt von halblinks in die Mitte, wo Mitspielerin Beerensteyn den Ball mit dem Hinterkopf jedoch lediglich ins Toraus verlängern kann. Da fehlte letztlich ein gutes Stück.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
54′
17:12
Gelbe Karte für Lisann Kaut (1899 Hoffenheim)
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
53′
17:11
Zicai nimmt erneut einen zu kurz geratenden Klärungsversuch auf, in dieser Situation jedoch links am Fünfmeterraum. Die Flügelstürmerin visiert aus kurzer Entfernung das lange Eck an, verfehlt jedoch knapp. Der Wind hat sich in dieser Begegnung etwas gedreht, die Gastgeberinnen treten nun deutlich gefährlicher auf.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
51′
17:10
Zicai nimmt einen zu kurz geratenden Klärungsversuch der Gästinnen auf, dribbelt in den Sechzehner, bleibt dort aber letztlich hängen. Der anschließende Nachschuss von Mitspielerin Levels landet auf der Tribüne.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
49′
17:08
Die Wölfinnen laufen nun deutlich höher an, wollen die Gästeabwehr früh unter Druck setzen, doch die TSG lässt sich im Spielaufbau nicht stressen und befreit sich passsicher aus der eigenen Defensive. Die Gästinnen machen bis hierhin ein sehr starkes Auswärtsspiel.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
46′
17:04
Während bei den Gastgeberinnen neues Personal für die Offensivabteilung auf den Rasen geschickt wird, kommen die Gästinnen unverändert aus den Katakomben.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
46′
17:03
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Lineth Beerensteyn
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
46′
17:03
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Justine Kielland
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
46′
17:03
Anpfiff 2. Halbzeit
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
45′+3
16:51
Halbzeitfazit:
Torlos geht es in diesem Spitzenspiel in die Pause. Die Wölfinnen dürften mit dem bisherigen Verlauf alles andere als zufrieden sein. Im Offensivspiel läuft bislang kaum etwas zusammen, zwingende Aktionen im letzten Drittel bleiben Mangelware. Die Gästinnen aus Hoffenheim kamen zwar zu einigen Abschlüssen, vor allem durch Janssen, doch auch diese Möglichkeiten waren nicht wirklich hochkarätig. Insgesamt bleibt das Duell der Bayern-Verfolgerinnen noch einiges schuldig. Die zweite Halbzeit verspricht Steigerungspotenzial, insbesondere was den Offensivauftritt der Gastgeberinnen betrifft.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
45′+3
16:47
Ende 1. Halbzeit
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
45′+2
16:47
Kaut schickt nochmal eine Flanke aus dem linken Halbfeld in die Mitte, doch Johannes stürmt aus dem Kasten und fängt sicher ab. Beide Torhüterin machen bis hierin einen ausgezeichneten Job.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
45′+1
16:46
Huth bekommt das Zuspiel auf rechts, gewinnt das Laufduell und will zentral auf Popp quer legen. Dick ahnt die Situation und fängt das Zuspiel am Fünfmeterraum ab.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
45′
16:46
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
43′
16:45
Das Spiel bewegt sich zunehmend in Richtung Halbzeitpause. Die Gastgeberinnen haben zwar etwas mehr Ballbesitz, konnten allerdings bis auf den Fernschuss von Popp noch keinen einzigen Schuss aufs Tor absetzen. Die Gästinnen haben derweil bereits fünf Torschüsse auf dem Konto.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
41′
16:42
Janssens schickt einen schönen Diagonalball von rechts auf die linke Seite, wo kaut das Leder erläuft und von der Sechzehnerkante aus abzieht. Johannes ist unten und kann sicher zupacken.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
39′
16:40
Den fälligen Freistoß aus dem linken Halbraum pflückt Gästekeeperin Dick ganz sicher aus der Luft.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
38′
16:37
Gelbe Karte für Jill Janssens (1899 Hoffenheim)
Janssens sieht nach einem härteren Einsteigen links an der Grundlinie die erste Gelbe Karte der Partie.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
38′
16:37
Insbesondere Zicai nimmt das Heft des Handelns nun zunehmend in die Hand und versucht über die linke Seite immer wieder aufzudrehen, bleibt dort aber bisher noch an der vielbeinigen VfL-Abwehr hängen, die die Flügelstürmerin zumeist doppelt.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
36′
16:36
Die Gastgeberinnen sind zunehmend um Spielkontrolle bemüht und lassen Ball und Gegnerinnen gut laufen. Allein die Gästinnen steht sehr gut organisiert, so dass die Spielerinnen des VfL offensiv weiterhin kaum bis gar nicht zur Entfaltung kommen.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
33′
16:34
Nach einer längeren Ballstafette steckt die aufgerückte Innenverteidigern Dijkstra links an der Sechzehnerkante auf Peddemors durch, doch Dick eilt rechtzeitig aus dem Kasten und fängt das Spielgerät sicher ab. Das sah in der Entstehung zumindest schonmal sehr ansehnlich aus im Vergleich zu den bisherigen Offensivbemühungen der Gastgeberinnen.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
30′
16:30
Eine halbe Stunde ist bereits gespielt. Während Delacauw zurück auf dem Platz steht, zeigt sich auch auf dem Rasen ein unverändertes Bild. Die Wölfinnen verzeichnen zwar durchaus viel Ballbesitz, nur findet dieser ausschließlich in der eigenen Hälfte statt.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
27′
16:27
Bei einem Kopfballduell stoßen Bergsvand und Delacauw mit den Köpfen zusammen. Delacauw hat es doller erwischt und muss behandelt werden. Die Zeichen stehen allerdings sehr gut, dass es weitergehen kann.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
24′
16:25
Nach einem klärenden Ball aus der eigenen Hälfte hat Popp auf links eine Idee und versucht auf Höhe der Mittellinie mit einem Linksschuss aufs Tor, weil Dick etwas weiter vor dem eigenen Kasten positioniert war. Dem Versuch von Popp fehlt allerdings die nötige Länge und Höhe, so dass Dick sicher zupacken kann.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
21′
16:23
Das Bild bleibt unverändert. Die TSG gibt hier weiterhin den Ton an, während die Gastgeberinnen noch keinerlei Mittel in der Offensive finden. Ungenaues Passspiel im eigenen Spielaufbau gepaart mit starkem Pressing der Gästinnen tun es den Spielerinnen aus der Autostadt schwer ins Spiel zu finden.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
18′
16:19
Mit der Auswechslung von Natter vergrößern sich die Verletzungssorgen bei den Gästinnen ausgerechnet zu Beginn der englischen Woche. Am kommenden Donnerstag ist Freiburg zu Gast, am Sonntag geht es zum 1. FC Köln. Die Wölfinnen wiederum spielen in Berlin bei Union und am kommenden Wochenende zuhause gegen die Eintracht.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
17′
16:16
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Marie Steiner
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
17′
16:16
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Linda Natter
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
16′
16:15
Bitter für die TSG! Natter bleibt nach einem Zweikampf auf dem Hosenboden sitzen, die medizinische Abteilung gibt das Handzeichen in Richtung Theodoros Dedes. Es muss gewechselt werden.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
13′
16:13
Nach knapp einer Viertelstunde gibt es den ersten Eckball für den VfL Wolfsburg. Die Hereingabe von rechts landet am Fünfmeterraum, kann dort allerdings vom Gästepersonal geklärt werden.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
12′
16:12
Im Mittelfeld gehen bis hierhin alle wichtigen Zweikämpfe an die Gästinnen. Die Wolfsburgerinnen haben sichtlich Schwierigkeiten in die Partie reinzukommen.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
9′
16:09
Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld bekommt der VfL die Kugel nicht aus dem Sechzehner. Harsch nimmt das Spielgerät auf, zieht aus dem Gewühl heraus ab, verzieht das Ziel aber letztlich ganz knapp. Der Ball rauscht links am Torpfosten vorbei.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
8′
16:08
Die Anfangsphase geht klar an die Gästinnen. Während die TSG bereits zwei gefährliche Torabschlüsse in Person von Janssen verzeichnet hat, ist die Offensivabteilung der Gastgeberinnen noch sehr blass.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
5′
16:06
In dieser Szene landet ein langes Zuspiel hinter der Kette, wo erneut Janssens in Position gelaufen ist und aus spitzem Winkel aus dem Sechzehner heraus auf den kurzen Pfosten abschließt. Johannes ist wieder zur Stelle und pariert. Der Nachschuss aus kurzer Distanz landet links neben dem Kasten.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
3′
16:04
Janssens bekommt aus zentraler Position ein Zuspiel in die Tiefe, legt sich das Leder nochmal vor und zieht rechts von der Sechzehnerkante aus ab. Johannes ist zur Stelle und pariert die erste gute Möglichkeit der Partie im Nachfassen.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
1′
16:03
Die Gastgeberinnen aus Niedersachsen spielen in dunkelgrün, während die Gästinnen aus Sinsheim in weißen Trikots auflaufen.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
1′
16:00
Spielbeginn
Bayern München SGS Essen
90′+3
15:56
Fazit:
Nach dem frühen Paukenschlag durch das Weitschusstor von Ramona Meier fährt der FC Bayern gegen das Schlusslicht aus Essen doch noch einen ungefährdeten Heimsieg ein! Mit drei Vierteln Ballbesitz hatten die Münchnerinnen vor allem im zweiten Durchgang alles unter Kontrolle - für Essen blieb es bei dem einen Torschuss. Lea Schüller war dem Dreierpack ganz nah, muss sich letztlich aber mit zwei Toren und einem Assist begnügen. In Hinblick auf die Englische Woche wurden in der Schlussphase einige Stammkräfte geschont, Maria Plattner und Luzie Zähringer gaben dafür ihr Debüt für die erste Mannschaft der Bayern.
Bayern München SGS Essen
90′+3
15:53
Spielende
Bayern München SGS Essen
90′
15:51
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
Bayern München SGS Essen
90′
15:51
Fast noch das Fünfte! Jovana Damnjanović nimmt auf links die ebenfalls eingewechselte Katharina Naschenweng mit, die aus spitzem Winkel das lange Eck aber knapp verfehlt.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
15:50
Auf der Gegenseite wechselt TSG-Coach Theodoros Dedes dreifach. Rankin, Natter und Douma starten für Doorn, Steiner und Cerci. Während Doorn udn Cerci verletzungsbedingt passen müssen, ist Steiner eine Alternative von der Bank.
Bayern München SGS Essen
88′
15:48
Tooor für Bayern München, 4:1 durch Linda Dallmann
Natürlich fällt der Jubel der Ex-Essenerin Linda Dallmann verhalten aus. Es ist auch nicht ihr schwierigstes Tor, nach dem Ballgewinn, Sololauf und Querpass von Lea Schüller muss sie nur noch einschieben.
Bayern München SGS Essen
87′
15:48
In der 2. Bundesliga belegt die Zweitvertretung der Bayern übrigens den neunten von vierzehn Plätzen. Damit befindet man sich immerhin vor Bundesliga-Absteiger Turbine Potsdam.
Bayern München SGS Essen
85′
15:46
Schöner Schlenzer von Momoko Tanikawa! Von der zentralen Strafraumkante setzt die Japanerin etwas zu weit links an.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
15:45
Nach dem 5:1 vor der Länderspielpause bei Bayer Leverkusen wechselt VfL-Cheftrainer Cheftrainer Stephan Lerch gleich auf vier Positionen. Bergsvand, Linder, Peddemors und Zicai beginnen anstelle von Bjelde, Bussy, Beerensteyn und Küver. letztere ist angeschlagen von der Nationalmannschaft zurückgereist und steht heute nicht im Kader.
Bayern München SGS Essen
83′
15:45
Nach Maria Plattner kommt auch Luzie Zähringer noch zu ihrem Bundesliga-Debüt. Die 17-jährige gebürtige Stuttgarterin ist in der Innenverteidigung zuhause.
Bayern München SGS Essen
84′
15:44
Einwechslung bei Bayern München: Luzie Zähringer
Bayern München SGS Essen
84′
15:44
Auswechslung bei Bayern München: Magdalena Eriksson
Bayern München SGS Essen
81′
15:41
Gelbe Karte für Momoko Tanikawa (Bayern München)
Klares taktisches Foul. Dem Zupfer lässt die junge Japanerin auch noch das stehengelassene Bein folgen.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
15:40
Auch diesmal geht die Favoritenrolle klar an den VfL, doch Hoffenheim wird alles daransetzen, den Titelkandidatinnen ein Bein zu stellen und selbst oben dranzubleiben. Ein Unentschieden käme vor allem Bayern München gelegen, die Münchnerinnen könnten ihren Vorsprung dann bereits auf fünf Punkte ausbauen. Ein Spitzenspiel also, das auch tabellarisch große Bedeutung hat und ein wenig an die aktuelle Lage in der Männer-Bundesliga erinnert.
Bayern München SGS Essen
78′
15:40
Das Spiel plätschert derzeit vor sich hin. Mit einem Tor könnte Essen natürlich noch einmal für eine andere Dynamik sorgen, doch davon scheinen sie momentan so weit entfernt wie von der Tabellenspitze.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
15:39
In der vergangenen Saison gingen beide Ligaspiele an Wolfsburg. 3:0 im Hinspiel und 2:1 im Rückspiel. Doch die TSG konnte im DFB-Pokal mit einem 1:0-Heimsieg zumindest ein kleines Ausrufezeichen setzen.
Bayern München SGS Essen
75′
15:36
Eine Viertelstunde steht noch auf der Uhr. Bayern lässt Ball und Gegner laufen und hat in Hinblick auf die Englische Woche ein paar Gänge runtergefahren.
Bayern München SGS Essen
73′
15:35
Weitere personelle Änderungen. Auf Bayern-Seite betreten mit Katharina Naschenweng und Maria Plattner zwei Österreicherinnen das Feld. Plattner gibt heute ihr Debüt für die erste Mannschaft, hat aber auch schon einige Länderspiele auf dem Buckel.
Bayern München SGS Essen
73′
15:33
Einwechslung bei Bayern München: Maria Plattner
Bayern München SGS Essen
73′
15:33
Auswechslung bei Bayern München: Alara Şehitler
Bayern München SGS Essen
73′
15:33
Einwechslung bei Bayern München: Katharina Naschenweng
Bayern München SGS Essen
73′
15:33
Auswechslung bei Bayern München: Franziska Kett
Bayern München SGS Essen
71′
15:31
Einwechslung bei SGS Essen: Leonie Köpp
Bayern München SGS Essen
71′
15:31
Auswechslung bei SGS Essen: Kassandra Potsi
Bayern München SGS Essen
70′
15:31
Die eingewechselte Jovana Damnjanović holt mit einem Übersteiger an der linken Grundlinie den nächsten Eckball heraus. Nach der Auswechslung von Klara Bühl darf Momoko Tanikawa den Standard treten, macht es aber nicht so gut wie die frühere Freiburgerin.
Bayern München SGS Essen
68′
15:30
Für Şehitler scheint es weiterzugehen. In der hochdotierten Bayern-Offensive hinterlässt die 18-Jährige allerdings mit Abstand den unauffälligsten Eindruck.
Bayern München SGS Essen
66′
15:27
Muss gleich wieder gewechselt werden? Alara Şehitler bleibt nach einem Pressschlag mit Paula Flach in der gegnerischen Hälfte liegen und hält sich den Knöchel.
Bayern München SGS Essen
64′
15:25
Nächster Doppelwechsel auf Essener Seite. Auch die SGS muss unter der Woche wieder ran, hat wegweisende Spiele gegen Bremen und in Jena vor sich.
Bayern München SGS Essen
63′
15:23
Einwechslung bei SGS Essen: Lany Bäcker
Bayern München SGS Essen
63′
15:23
Auswechslung bei SGS Essen: Julia Debitzki
Bayern München SGS Essen
63′
15:23
Einwechslung bei SGS Essen: Shari Van Belle
Bayern München SGS Essen
63′
15:23
Auswechslung bei SGS Essen: Laureta Elmazi
Bayern München SGS Essen
62′
15:23
Bühl und Harder haben nach starken Auftritten Feierabend, werden in Hinblick auf die Englische Woche mit einem Auswärtsderby in Nürnberg geschont. Für Linda Dallmann sind die Begegnungen mit ihrem Ex-Klub natürlich immer speziell.
Bayern München SGS Essen
61′
15:21
Einwechslung bei Bayern München: Jovana Damnjanović
Bayern München SGS Essen
61′
15:21
Auswechslung bei Bayern München: Klara Bühl
Bayern München SGS Essen
61′
15:21
Einwechslung bei Bayern München: Linda Dallmann
Bayern München SGS Essen
61′
15:21
Auswechslung bei Bayern München: Pernille Harder
Bayern München SGS Essen
61′
15:21
Nach einer gespielten Stunde lässt sich festhalten, dass sich eine Aufholjagd der SGS Essen nicht im Entferntesten anbahnt. Einzig in der mangelnden Chancenverwertung von Lea Schüller liegt es begründet, dass im zweiten Durchgang noch keine Tore gefallen sind.
Bayern München SGS Essen
59′
15:21
Die nächste gefährliche Ecke. Diesmal fehlen Pernille Harder ein paar Zentimeter, doch Lea Schüller macht die Szene im Rückraum noch einmal gefährlich und holt postwendend den nächsten Standard heraus.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
15:18
TSG-Coach Theodoros Dedes weiß um die Schwere der Aufgabe und zeigte sich im Vorfeld voller Respekt: „Beim VfL sieht man, dass in dieser Saison ein neuer Wind weht und viele Dinge mit der Zeit immer besser ineinandergreifen. Die Mannschaft agiert sehr gut mit dem Ball, ist äußerst passsicher und in der Tiefe gefährlich. Zusätzlich bringen viele Spielerinnen die individuelle Qualität mit, Spiele auf die eigene Seite zu ziehen. Wir treffen auf ein sehr großes Kaliber, was bedeutet, dass wir unsere beste Performance zeigen müssen, um eine Chance auf einen Sieg zu haben.“
Bayern München SGS Essen
56′
15:17
Georgia Stanway mit einem seltenen Fehlpass, doch Klara Bühl bügelt den Fehler aus und nimmt auf dem linken Flügel Franziska Kett mit. Ganz starkes Spiel von Bühl!
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
15:17
Die Gastgeberinnen von Trainer Stephan Lerch präsentieren sich in dieser Saison in ganz starker Verfassung. Wettbewerbsübergreifend holte Wolfsburg acht Siege aus zehn Spielen, nur gegen Bayern setzte es eine Niederlage, zudem gab es zum Auftakt ein Remis beim HSV.
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
15:17
Am heutigen Samstagnachmittag kommt es in der Frauen-Bundesliga zu einem echten Topspiel, denn die beiden engsten Verfolgerinnen des Tabellenführers FC Bayern München treffen im direkten Duell aufeinander. Während die Wölfinnen bei einem Spiel weniger sechs Punkte Rückstand auf die Spitzenreiterinnen haben, liegt die TSG mit neun Zählern Rückstand zumindest in Lauerstellung.
Bayern München SGS Essen
54′
15:15
Wieder Schüller an den rechten Pfosten! Laureta Elmazi verliert im Aufbau den Ball. Die heute sehr umtriebige Klara Bühl rückt durch die Mitte vor und legt links raus auf Schüller, die weiter auf ihren Dreierpack warten muss.
Bayern München SGS Essen
51′
15:11
Gelbe Karte für Kassandra Potsi (SGS Essen)
Offensiv konnte die 17-Jährige heute noch keine Akzente setzen, nun holt sie sich für ein Foul die erste Verwarnung der Partie ab.
Bayern München SGS Essen
50′
15:11
Und die kommt richtig gefährlich! Lea Schüller köpft die Bühl-Ecke völlig frei per Aufsetzer an den rechten Pfosten, von wo die Kugel gerade wieder herausspringt und mit Müh und Not von der Essener Defensive festgemacht werden kann.
Bayern München SGS Essen
49′
15:11
Diesmal lassen sich die Bayern nicht sofort wieder überrumpeln und suchen sofort selbst den Weg nach vorne. Eine scharfe Hereingabe klärt Laura Pucks zur ersten Ecke nach dem Seitenwechsel.
Bayern München SGS Essen
46′
15:07
Essener Doppelwechsel zur Pause. Für Kapitänin Jacqueline Meißner geht es tatsächlich nicht weiter, durch die Hereinnahme von Natasha Kowalski wird es bei der Sportgemeinschaft etwas offensiver.
Bayern München SGS Essen
46′
15:06
Einwechslung bei SGS Essen: Lena Ostermeier
Bayern München SGS Essen
46′
15:06
Auswechslung bei SGS Essen: Jacqueline Meißner
Bayern München SGS Essen
46′
15:06
Einwechslung bei SGS Essen: Natasha Kowalski
Bayern München SGS Essen
46′
15:06
Auswechslung bei SGS Essen: Paulina Platner
Bayern München SGS Essen
46′
15:06
Anpfiff 2. Halbzeit
VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim
15:03
Hallo und herzlich willkommen! Am 8. Spieltag der Frauen-Bundesliga empfängt der VfL Wolfsburg die Gästinnen von der TSG Hoffenheim. Anpfiff der Partie ist um 16:00 Uhr im AOK-Stadion. Schiedsrichterin Miriam Schwermer wird die Begegnung leiten.
Bayern München SGS Essen
45′+5
14:52
Halbzeitfazit:
Das Tabellenschlusslicht aus Essen sorgte früh für eine dicke Überraschung und ging durch einen Weitschuss von Ramona Meier schon in der zweiten Minute in Führung. In der Folge riss Bayern die Begegnung aber immer mehr an sich und wurde der Favoritenrolle gerecht. Lea Schüller schnürte einen Doppelpack, auch Pernille Harder und Klara Bühl waren an zwei Toren beteiligt. In der zweiten Halbzeit wird es wohl doch noch nur um die Höhe des Resultats gehen.
Bayern München SGS Essen
45′+5
14:49
Ende 1. Halbzeit
Bayern München SGS Essen
45′+3
14:48
Kommt es vor dem Pausentee noch dicker für Essen? Nach einer Ecke von links kommen gleich zwei Münchnerinnen frei zum Kopfball, Glódís Viggósdóttir nickt die Kugel aber knapp über den Querbalken.
Bayern München SGS Essen
45′+1
14:46
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Bayern München SGS Essen
45′+1
14:45
Tooor für Bayern München, 3:1 durch Lea Schüller
Die Bayern erhöhen noch vor der Pause! Pernille Harder schiebt die Kugel durch die Mitte in den Lauf von Lea Schüller, die frei vor Luisa Palmen auftaucht und überlegt in das rechte Eck schlenzt!
Bayern München SGS Essen
45′
14:45
In den Schlussminuten des ersten Durchgangs setzen sich die Bayern noch einmal im gegnerischen Drittel fest. Stanway, Bühl und Harder bleiben die Fixpunkte.
Bayern München SGS Essen
43′
14:43
Am Spielfeldrand wird bei Meißner der Gleichgewichtssinn geprüft. Um eine schwere Verletzung scheint es sich aber nicht zu handeln, wahrscheinlich wird sie spätestens in der zweiten Halbzeit wieder mitwirken können.
Bayern München SGS Essen
41′
14:41
Die nächste Verletzungsunterbrechung. Kapitänin Jacqueline Meißner muss nach einem unglücklichen Zweikampf in Mittelkreisnähe behandelt werden.
Bayern München SGS Essen
39′
14:40
Auf der Gegenseite gibt sich Pernille Harder diesmal als Vorbereiterin und sucht die aufgerückte Franziska Kett mit einem flachen Ball ins Zentrum. Doch Essen muss sich nicht vorwerfen lassen, hier nicht alles reinzuwerfen.
Bayern München SGS Essen
37′
14:37
Zwei Ecken in Folge! Der zweite Versuch rauscht gefährlich durch den Sechzehner, letztlich wird jedoch ein Offensivfoul wohl von Ramona Meier gepfiffen.
Bayern München SGS Essen
36′
14:37
Immerhin ein Eckball für die SGS! Glódís Viggósdóttir versucht es mit einem Hackentrick auf der eigenen Grundlinie, lässt die Kugel dabei aber verspringen. Der Standard wäre vermeidbar gewesen.
Bayern München SGS Essen
33′
14:34
Nach einer guten halben Stunde sprechen die Statistiken klar für die Münchnerinnen, bei einer Ballbesitzquote von 72 Prozent sind sie mittlerweile angelangt. Nach dem frühen Führungstor konnte Essen keinen weiteren Torschuss verbuchen.
Bayern München SGS Essen
31′
14:32
Jetzt muss auch noch Paulina Platner behandelt werden, die einen strammen Versuch von Alara Şehitler aus kurzer Distanz in das Gesicht bekommt. Auch bei ihr scheint es gleich weitergehen zu können.
Bayern München SGS Essen
29′
14:30
Für Palmen geht es glücklicherweise weiter - die kurze Verletzungsunterbrechung hat den Gästen sicherlich ganz gut getan.
Bayern München SGS Essen
27′
14:27
Nun muss Palmen behandelt werden, die bei ihrer verunglückten Klärungsaktion wohl auch den Ellenbogen von Mitspielerin Julia Debitzki ins Gesicht bekam.
Bayern München SGS Essen
25′
14:25
Nächster Eckball für die Bayern, erneut darf Klara Bühl ran. Luisa Palmen geht zwar mit beiden Fäusten hin, boxt die Kugel aber über sich hinweg in den eigenen Fünfer. Diesmal sind die Verteidigerinnen zur Stelle.
Bayern München SGS Essen
22′
14:23
Bei beiden Gegentoren war Luisa Palmen mit den Fingerspitzen noch dran, konnte den Einschlag aber nicht verhindern. Die Fehler waren vor allem in der Defensive zu suchen.
Bayern München SGS Essen
20′
14:19
Tooor für Bayern München, 2:1 durch Pernille Harder
Wieder bringt die Kombination zwischen Bühl und Harder den Erfolg! Diesmal spielt Bühl die Kugel von links flach zu Harder, die aus rund zehn Metern das rechte untere Eck anvisiert. Da wird der dänischen Torjägerin aber auch einfach zu viel Platz gelassen!
Bayern München SGS Essen
18′
14:19
Nun müssen die Essenerinnen aufpassen, nicht komplett den Faden zu verlieren. Bayern bleibt am Drücker, immer wieder bildet Georgia Stanway den Dreh- und Angelpunkt.
Bayern München SGS Essen
16′
14:15
Tooor für Bayern München, 1:1 durch Lea Schüller
Die nächster butterweiche Bühl-Flanke, diesmal von rechts. Aus kurzer Distanz hält Lea Schüller den Schädel rein, die frühere Essenerin freut sich über ihr 100. Tor für den FCB!
Bayern München SGS Essen
14′
14:15
Um ein Haar der Ausgleich! Klara Bühl flankt von links auf den langen Pfosten, wo sich Pernille Harder davonschleicht und zum Kopfball ansetzt. Viele haben den wohl schon drin gesehen, doch das Spielgerät landet nur im Außennetz!
Bayern München SGS Essen
13′
14:13
So langsam erarbeiten sich die Bayern mehr Ballbesitz. Doch Essen hält weiterhin richtig gut dagegen, Maike Berentzen grätscht die Kugel an der Seitenlinie weg.
Bayern München SGS Essen
10′
14:10
Per Freistoß verbucht der FCB immerhin die erste Annäherung. Klara Bühl chipt die Kugel aus halblinker Position nah vor den Kasten, der Kopfball geht aber eher vom Tor weg.
Bayern München SGS Essen
9′
14:09
Immer wieder geraten die Münchnerinnen schon im eigenen Drittel und der neutralen Zone in Bedrängnis. So entstand auch das Gegentor, als Ramona Meier einen Fehlpass abfing.
Bayern München SGS Essen
6′
14:06
Die Bayern sind noch nicht richtig wach. Einen weiten Ball in die Spitze lässt Mala Grohs durch die Fingerspitzen gleiten, allerdings geht Ramona Meier nur auf die Torhüterin und bekommt das Offensivfoul gepfiffen.
Bayern München SGS Essen
4′
14:04
Überhaupt ist es erst das dritte Essener Tor im gesamten Saisonverlauf. Warum nicht öfter mal aus größerer Distanz draufhalten, werden sich die Schönebeckerinnen denken.
Bayern München SGS Essen
2′
14:01
Tooor für SGS Essen, 0:1 durch Ramona Maier
Was für ein Paukenschlag! Ramona Meier zieht einfach mal aus der zweiten bis dritten Reihe ab und hebt die Kugel mit einer wunderschönen Flugbahn in den linken Knick. Maria Luisa Grohs kommt da nicht mehr ran, der Außenseiter führt mit dem ersten Torschuss und Ramona Meier freut sich über ihr erstes Saisontor!
Bayern München SGS Essen
1′
14:01
Der Ball rollt! In der bayrischen Landeshauptstadt herrscht angesichts der Jahreszeit mit leichtem Sonnenschein und Temperaturen um die 17 Grad Celsius erstaunlich gutes Wetter.
Bayern München SGS Essen
1′
14:00
Spielbeginn
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
90′+6
13:59
Fazit:
Werder Bremen gewinnt souverän mit 3:0 gegen Union Berlin. Die Elf von Trainerin Friederike Kromp kontrollierte über die gesamte Partie gegen offensiv harmlose Berlinerinnen die Partie. Das ersatzgeschwächte Union erspielte sich gegen die gut organisierte SVW-Defensive nicht eine Großchance. Bremen ging nach einem Schneider-Bock nach 25 Sekunden durch Sternad in Führung, die auch in der zweiten Halbzeit für den nächsten Blitzstart sorgte und auf 2:0 erhöhte. Den Schlusspunkt setzte Mühlhaus bei einem erfolgreichen Konter zum 3:0, mit dem sie die Partie endgültig entschied. Ein alles in allem völlig verdienter Sieg der Bremerinnen. Wir bedanken uns und wünschen einen schönen Samstag!
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
90′+6
13:56
Spielende
Bayern München SGS Essen
13:55
Aber sollte in der Länderspielpause nicht eigentlich ein neuer Trainer oder eine neue Trainerin für die SGS Essen gefunden werden? Das Unternehmen ist vorerst gescheitert, weshalb von der SGS Essen beim DFB eine Ausnahmeregelung für Jessica Wißmann zumindest bis zur Winterpause beantragt wurde - Wißmann verfügt bislang nicht über die notwendige A-Lizenz.
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
90′+3
13:54
Celine Frank scheint sich am linken Knie verletzt zu haben. Sie wird auf dem Feld behandelt und geht dann leicht humpelnd vom Feld. In den letzten Minuten wird sie wohl noch auf die Zähne beißen.
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
90′+1
13:51
Aufgrund der zahlreichen Wechsel gibt es fünf Minuten Nachspielzeit obendrauf.
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
90′
13:51
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
89′
13:49
Sehenswerter Abschluss von Arfaoui! Die Offensivspielerin wird mit einer Flanke von rechts bedient und versucht es mit einem Seitfallzieher. Dabei trifft sie den Ball aber nicht richtig und er fliegt links am Tor vorbei.
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
88′
13:48
Die letzten Minuten der Partie laufen. Den Willen kann man Union Berlin gar nicht absprechen, aber das war offensiv einfach zu harmlos. Die Elf von Ailien Poese agierte im Spiel nach vorne zu ungenau und zu langsam.
Bayern München SGS Essen
13:46
Essen kassierte in der Frauen-Bundesliga zuletzt fünf Niederlagen am Stück, darunter ein 0:8 gegen Wolfsburg. Die Länderspielpause kam der Sportgemeinschaft und ihrer Interimstrainerin Jessica Wißmann ganz recht, um an einigen Stellschrauben zu drehen. Im Vergleich zur jüngsten Heimpleite gegen Hoffenheim rücken Pucks, Debitzki und Berentzen in die Startelf.
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
84′
13:45
Einwechslung bei Werder Bremen: Sharon Beck
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
84′
13:45
Auswechslung bei Werder Bremen: Medina Dešić
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
84′
13:45
Einwechslung bei Werder Bremen: Emőke Pápai
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
84′
13:45
Auswechslung bei Werder Bremen: Larissa Mühlhaus
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
84′
13:44
Der SVW bekommt nicht genug. Die Elf in den grünen Trikots lässt den Ball jetzt klasse laufen und spielt weiter nach vorne.
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
81′
13:42
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Carla Jenete Okoro
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
81′
13:42
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Antonia-Johanna Halverkamps
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
80′
13:40
Tooor für Werder Bremen, 3:0 durch Larissa Mühlhaus
Werder macht den Deckel drauf! Auf der rechten Seite schickt Wichmann die Torschützin steil. Die 22-Jährige dringt in den Strafraum ein und trifft von der Ecke des Fünfmeterraumes flach in die linke Ecke!
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
79′
13:40
Einwechslung bei Werder Bremen: Rieke Dieckmann
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
79′
13:40
Auswechslung bei Werder Bremen: Juliane Wirtz
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
79′
13:40
Einwechslung bei Werder Bremen: Reena Wichmann
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
79′
13:39
Auswechslung bei Werder Bremen: Maja Sternad
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
79′
13:38
Während die Bremerinnen elf Abschlüsse auf dem Konto haben, sind es auf Seiten der Gäste lediglich drei. Auch der Ballbesitz in Höhe von knapp 60 Prozent unterstreicht, dass die Führung für Werder verdient ist.
Bayern München SGS Essen
13:37
Die Realität heute heißt allerdings Campus. Und hier ist der FC Bayern in insgesamt 25 Bundesliga-Partien gegen die SGS Essen noch ungeschlagen. Nach Siegen in Wolfsburg und zuletzt zuhause gegen Juventus Turin und den FC Köln und mit einem Torverhältnis von 10:3 aus diesen Spielen treten die Münchnerinnen mit großem Selbstvertrauen an.
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
76′
13:37
Was hat Union Berlin noch zu bieten? Etwa eine Viertelstunde verbleibt dem Hauptstadt-Club noch.
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
73′
13:34
Dreifacher Wechsel auf Seiten der Gäste. Steinert, Noack und Dina Orschmann sollen für die Schlussphase frischen Wind bringen.
Bayern München SGS Essen
13:33
Ist es eines der letzten Spiele der Bayern-Frauen am vereinseigenen Campus? Unter der Woche wurde öffentlich, dass im Klub über einen Kauf des Sportparks Unterhaching nachgedacht wird. Dieser bietet mit ca. 15.000 Plätzen einen geeigneten Mittelweg für das Frauen-Team, während der Campus mit 2.500 Plätzen für viele Begegnungen zu klein und die Allianz Arena mit 75.000 Plätzen zu überdimensioniert ist. Die Spielvereinigung Unterhaching würde als Mieterin des FCB agieren.
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
72′
13:33
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Dina Orschmann
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
72′
13:33
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Sophie Weidauer
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
72′
13:33
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Mariann Noack
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
72′
13:32
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Katja Orschmann
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
72′
13:32
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Judith Steinert
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
72′
13:32
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Ida Heikkinen
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
69′
13:30
Den Eckball führt Bremen kurz aus. Nach einer flachen Hereingabe blockt eine Berlinerin wieder zur Ecke - die zehnte für das Team in den grünen Trikots. Auch die bleibt ungefährlich.
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
68′
13:28
Freistoß für den SVW im linken Halbfeld. Mühlhaus bringt den Ball hoch ins Zentrum, wo Steuerwald per Kopf ins Toraus verlängert. Nächster Eckball für die Gastgeberinnen.
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
66′
13:26
Einwechslung bei Werder Bremen: Amira Arfaoui
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
66′
13:26
Auswechslung bei Werder Bremen: Verena Wieder
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
64′
13:24
Verena Wieder mit der großen Chance zum 3:0! Larissa Mühlhaus schickt ihre Teamkollegin mit einem feinen Steilpass in den Strafraum. Wieder geht links im Sechzehner ein paar Schritte und schließt dann ab. Sie trifft die Torhüterin beim Abschluss im Gesicht. Anschließend kann Union klären.
Bayern München SGS Essen
13:22
Zwei Teams, zwei Formkurven, zwei unterschiedliche Tabellenenden - während der Serienmeister aus München mal wieder vom Platz an der Sonne grüßt, ziert die SGS Essen das Tabellenende. Doch gerade solche Begegnungen sind es bekanntlich, in denen der Favorit den Underdog auch mal unterschätzt und eine Überraschung möglich ist.
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
62′
13:21
Die Bremerinnen sind aktuell meist einen Schritt schneller. Union Berlin macht noch keine Anstalten, das Risiko zu erhöhen und beispielsweise höher zu pressen.
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
59′
13:19
Werder Bremen will jetzt den Deckel endgültig drauf machen. Die Elf von Friederike Kromp macht Druck und versucht es vor allem mit Flanken in den gegnerischen Strafraum.
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
58′
13:19
D'Angelo flankt vom linken Flügel flach vor den kurzen Pfosten. Da hat Bösl den Ball im Nachfassen, aber der war vorher zwischendurch schon im Aus. Die anschließende Ecke wird wegen eines Foulspiels abgepfiffen.
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
55′
13:16
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Leona Seifert
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
55′
13:16
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Korina Janež
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
54′
13:14
Zu weit vorgelegt. Schneider hat auf der rechten Seite mal Platz und die Berlinerinnen sind in Überzahl. Dann legt sich die heute unglücklich agierende Rechtsverteidigerin den Ball zu weit vor und er rollt ins Seitenaus.
Bayern München SGS Essen
13:13
Herzlich willkommen zum Spiel zwischen dem FC Bayern und der SGS Essen in der Frauen-Bundesliga! Anstoß ist um 14:00 Uhr.
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
51′
13:12
Das sieht gar nicht gut aus! Korina Janež spielt im Mittelfeld einen Pass, dann scheint sie sich das Knie verdreht zu haben. Sie geht zu Boden, wird auf dem Feld behandelt und dann humpelnd vom Rasen begleitet. Hoffen wir, dass sie schnell wieder fit wird!
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
49′
13:09
Tooor für Werder Bremen, 2:0 durch Maja Sternad
Sternad schnürt den Doppelpack! Der Eckball kommt auf den langen Pfosten, wo Dešić Richtung linke Torecke köpft. Die Torschützin steigt im Kopfballduell hoch, setzt sich durch und köpft den Ball aus kürzester Distanz in die linke Ecke.
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
48′
13:09
Verena Wieder wird auf der linken Seite mit einem Steilpass auf die Reise geschickt. Sie will den Ball nach innen flanken, eine Unionerin ist aber dazwischen und klärt zur Ecke.
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
46′
13:05
Weiter geht's! Beide Teams kommen unverändert aus den Kabinen.
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
46′
13:05
Anpfiff 2. Halbzeit
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
45′+3
12:54
Halbzeitfazit:
Werder Bremen führt zur Pause mit 1:0 gegen Union Berlin. Den Bremerinnen gelang nach einem Bock von Tomke Schneider ein Blitzstart. Maja Sternad brachte die Gastgeberinnen bereits nach 25 Sekunden in Führung. Werder kontrollierte anschließend aus einer stabilen Defensive heraus das Spiel und ließ nahezu nichts zu. Union hatte gegen die gut organisierte Abwehr Probleme und kam zu keiner guten Möglichkeit. Bremen gelang im letzten Drittel auch nicht sehr viel, war aber passsicherer als Union und führt bis hierhin verdient. Um noch etwas Zählbares aus Bremen mitnehmen zu können, müssen die Berlinerinnen mehr Tempo und Genauigkeit ins Offensivspiel bekommen. Gleich geht's weiter!
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
45′+3
12:49
Ende 1. Halbzeit
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
45′+1
12:47
Gelbe Karte für Tomke Schneider (1. FC Union Berlin)
Die Verteidigerin kommt im Mittelfeld gegen Ulbrich zu spät und steigt der Bremerin auf den Spann. Die wird kurz auf dem Feld behandelt und kann dann weiterspielen.
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
45′
12:47
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
45′
12:46
Erster Eckball für Union Berlin. Die führen sie kurz aus und Heiseler bringt den Ball flach vor den kurzen Pfosten. Dort kann Werder klären.
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
42′
12:43
Heikkinen wird von der rechten Seite mit einer Flanke bedient, gerät beim Kopfball aus etwa sieben Metern aber in Rückenlage und bekommt kaum Druck hinter den Ball. El Sherif nimmt den Ball locker auf.
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
40′
12:41
Den Unionerinnen gelingt jetzt mal ein hoher Ballgewinn, aber dann spielen sie den Ball viel zu hektisch halbhoch nach vorne, wo die Bremer Abwehrreihe postiert ist und ohne Probleme klärt.
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
37′
12:38
Die Gastgeberinnen kontrollieren zwar weiterhin das Spiel, können sich aber ebenfalls keine guten Torchancen herausspielen. Aktuell spielt sich fast alles zwischen den Strafräumen ab.
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
35′
12:36
Bei Union Berlin fehlt es im Spiel nach vorne immer wieder an Geschwindigkeit und Genauigkeit. Immer wieder erobert der SVW nach ungenauen Abspielen den Ball.
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
32′
12:33
Michelle Ulbrich versucht es mit einem Schuss aus der zweiten Reihe. Der abgefälschte Ball segelt weit vorbei und es gibt den nächsten Eckball für Bremen. Auch der bleibt ungefährlich.
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
30′
12:30
60 Prozent der Zweikämpfe gehen an die Gastgeberinnen. Der SVW zeigt eine engagierte Vorstellung und holt sich auch viele zweite Bälle.
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
28′
12:29
Eckball für Bremen. Mühlhaus bringt den Ball scharf vor das Tor, aber eine Unionerin kann klären.
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
25′
12:25
Werder hat bis hierhin alles im Griff. Die Elf von Trainerin Friederike Kromp kontrolliert das Spiel aus einer stabilen Defensive heraus und beschäftigt immer wieder die Defensive des Aufsteigers.
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
22′
12:23
Leichte Beute für Bösl. Dešić wird mit einer Flanke von der rechten Seite bedient, bekommt beim Kopfball aus zentraler Position aber zu wenig Druck hinter den Ball. Die Berliner Torhüterin kann den Ball locker fangen.
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
20′
12:21
Union kommt nicht durch. Werder Bremen steht kompakt und wirkt defensiv gut organisiert. Die Gäste kommen meist bis kurz vor den Strafraum, konnten aber noch keinen Abschluss verzeichnen.
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
17′
12:19
Nächstes Foulspiel, dieses Mal nahe der linken Außenlinie an Verena Wieder. Dieses Mal findet der lange Freistoß von Mühlhaus Dešić am langen Pfosten. Die versucht es mit einer Direktabnahme, schießt aber knapp rechts vorbei!
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
16′
12:18
Gelbe Karte für Katja Orschmann (1. FC Union Berlin)
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
12′
12:16
Gelbe Karte für Korina Janež (1. FC Union Berlin)
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
12′
12:14
Drüber! Der Freistoß gerät der 22-Jährigen zu lang und der Ball segelt über alle Spielerinnen hinweg ins Toraus. Es gibt einen Abstoß für Union.
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
11′
12:13
Gute Freistoßposition für die Gastgeberinnen. Mühlhaus legt sich den Ball nahe des linken Strafraumecks zurecht.
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
8′
12:12
Die Bremerinnen pressen hoch und erobern immer wieder hoch den Ball. Damit stören sie den Spielaufbau der Hauptstädterinnen früh.
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
4′
12:12
Wie reagiert Union jetzt auf den frühen Rückstand? Die Mannschaft von Ailien Poese muss jetzt versuchen, dieses unnötige Gegentor schnellstmöglich abzuhaken und ins Spiel zu finden.
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
1′
12:09
Tooor für Werder Bremen, 1:0 durch Maja Sternad
Der SVW geht nach 25 Sekunden in Führung! Schneider will den Ball im eigenen Strafraum abschirmen und ins Toraus rollen lassen. Hausicke schafft es, den Ball zur Torschützin zu spitzeln und die trifft aus halbrechter Position in die linke Ecke!
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
1′
12:01
Der Ball rollt!
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
1′
12:01
Spielbeginn
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
11:57
Die beiden Teams betreten den Rasen. In wenigen Augenblicken kann es losgehen!
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
11:52
Bei Union gibt es vier Wechsel. Celine Frank, Antonia-Johanna Halverkamps, Korina Janež und Ida Heikkinen ersetzen Dina Orschmann, Jenny Hipp, Athanasia Moraitou und Eileen Campbell.
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
11:43
Auf Seiten der Gastgeberinnen sehen wir im Vergleich zur Niederlage in Frankfurt einen Wechsel in der Startelf. Medina Dešić beginnt für Emőke Pápai.
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
11:29
Auch Union Berlin konnte auswärts erst ein Mal dreifach Punkten – beim 2:1-Erfolg in Jena. Am vergangenen Spieltag gewannen die Hauptstädterinnen mit 5:0 gegen RB Leipzig. Heiseler stellte mit ihrem Doppelpack in der ersten Hälfte die Weichen auf Sieg. In der zweiten Halbzeit erhöhten Campbell, Weidauer und Heikkinen.
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
11:22
Zwei Siege, ein Remis – so lautet die gute Heimbilanz vom SV Werder Bremen. Auswärts holte das Team von Friederike Kromp allerdings erst einen Punkt. Zuletzt verlor Werder mit 0:2 bei Eintracht Frankfurt. Die beiden Treffer kassierte der SVW bereits in der ersten Halbzeit.
Werder Bremen 1. FC Union Berlin
11:18
Hallo und herzlich willkommen in Bremen zum 8. Spieltag der Frauen-Bundesliga und der Partie zwischen Werder Bremen und Union Berlin. Um 12 Uhr geht’s los.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
90′+5
20:28
Fazit:
Schlusspfiff! Der 1. FC Köln gewinnt deutlich und verdient mit 3:0 gegen den 1. FC Nürnberg. Die Tore erzielten Bremer (23.), Wiankowska (40.) und Agrež (45.+1) im ersten Durchgang. Die Gastgeberinnen dominierten über weite Strecken das Spiel, agierten kompakt und effizient und nutzten ihre Chancen eiskalt. Nürnberg hatte im zweiten Durchgang zwar etwas mehr Spielanteile, konnte daraus aber kaum Gefahr entwickeln. Während die Kölnerinnen den dritten Saisonsieg feiern, muss Aufsteiger Nürnberg die dritte Pleite in dieser Spielzeit hinnehmen. Dadurch tauschen beiden Mannschaften nun die Plätze in der Tabelle. Vielen Dank fürs Mitlesen und einen schönen Freitagabend noch!
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
90′+5
20:27
Spielende
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
90′+4
20:27
Andrade hat das 4:0 auf dem Fuß. Im Eins-gegen-eins mit Fröhlich im Nürnberger Strafraum versucht sie es mit einem Schuss, doch der Ball geht knapp rechts vorbei.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
90′+3
20:26
Das Spiel trudelt dem Ende entgegen, doch Kölns eingewechselte Spielerinnen zeigen noch Biss und sorgen für etwas mehr Tempo auf dem Feld. Nürnberg hat dem nur wenig entgegenzusetzen.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
90′+1
20:23
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Klara Svensson Senelius
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
90′+1
20:23
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Julia Pollak
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
90′
20:22
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
90′
20:22
Köln bekommt nochmal einen Freistoß aus vielversprechender Position am Strafraum. Wiankowska versucht es direkt, doch der Ball landet in der Mauer – keine Gefahr für Nürnberg.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
90′
20:21
Gelbe Karte für Julia Pollak (1. FC Nürnberg)
Pollak rauscht mit Zawistowska zusammen - die Nürnbergerin sieht Gelb.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
87′
20:19
Die Schlussminuten laufen, das Tempo bleibt hoch. Köln hält die Führung und lauert auf Konter, Nürnberg versucht noch einmal, Druck aufzubauen – bisher ohne Durchschlagskraft.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
84′
20:17
Nach einem erneuten Standard segelt der Ball gefährlich durch den Nürnberger Strafraum. Rusek reagiert aufmerksam und pariert einen Kopfball nach außen.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
83′
20:14
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Lara Meroni
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
83′
20:14
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Sanja Homann
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
83′
20:14
Einwechslung bei 1. FC Köln: Lydia Andrade
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
83′
20:14
Auswechslung bei 1. FC Köln: Sandra Jessen
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
82′
20:13
Gute Chance für Nürnberg: Guttenberger bekommt den Ball im Kölner Strafraum frei vor die Füße. Ihr Abschluss wird im letzten Moment von Agrež per Grätsche geblockt – ein starkes Tackling, das den Gegentreffer verhindert.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
81′
20:13
Die letzten zehn Minuten laufen. Hier scheint nichts mehr anzubrennen: Köln steht weiterhin kompakt und lauert auf Konter. Nürnberg findet kaum Ideen, um gefährlich zu werden.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
80′
20:12
Fuchs ist hellwach und kommt weit aus dem Tor, um einen langen Pass abzufangen. Mit dem Kopf klärt sie den Ball nach außen – ganz in „Manuel Neuer“-Manier.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
78′
20:10
Das Spiel geht weiter. Agrež steht nach einer kurzen Behandlungspause wieder und kann weiterspielen.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
77′
20:09
Agrež kann einen langen Ball im letzten Moment am eigenen Strafraum klären. Dabei hat sie sich jedoch wehgetan und bleibt liegen. Betreuer eilen zu ihr.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
76′
20:08
Positionsgetreuer Doppelwechsel beim 1. FC Köln: Amelie Bohnen und Vanessa Leimenstoll kommen ins Spiel, für Marina Hegering und Laura Donhauser ist die Partie beendet.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
75′
20:06
Einwechslung bei 1. FC Köln: Amelie Bohnen
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
75′
20:06
Auswechslung bei 1. FC Köln: Marina Hegering
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
75′
20:06
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Franziska Mai
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
75′
20:06
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Laura Miller
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
75′
20:06
Einwechslung bei 1. FC Köln: Vanessa Leimenstoll
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
75′
20:06
Auswechslung bei 1. FC Köln: Laura Donhauser
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
74′
20:05
Gerhardt flankt von rechts, Rusek kann den Ball nicht festhalten und lässt ihn nach vorne klatschen. Glück im Unglück: Beim Nachschuss von Stolze ist sie zur Stelle.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
71′
20:05
Gute Chance für Köln: Zawistowska geht mit Tempo über links in den Strafraum und zieht ab. Der Ball flattert, Rusek faustet nach oben, der Ball geht über den Kasten zur Ecke - die bringt nichts ein.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
69′
20:01
Baumgärtel bleibt nach einem Zweikampf liegen und muss kurz behandelt werden. Für die 23-Jährige geht es anschließend aber weiter, sie kann weiterspielen.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
67′
19:59
Sollte Köln das Spiel gewinnen – und derzeit sieht es stark danach aus – würden die Gastgeberinnen den 1. FC Nürnberg in der Tabelle überholen. Nürnberg muss nun zulegen, wenn sie dem noch etwas entgegensetzen wollen.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
64′
19:57
Doppelwechsel beim 1. FC Köln: Adriana Achcińska und Weronika Zawistowska kommen neu ins Spiel, für Laura Feiersinger und Anna-Lena Stolze ist die Partie vorerst beendet. Köln bringt frische Kräfte, um die Führung weiterhin zu kontrollieren.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
63′
19:55
Einwechslung bei 1. FC Köln: Adriana Achcińska
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
63′
19:55
Auswechslung bei 1. FC Köln: Laura Feiersinger
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
63′
19:55
Einwechslung bei 1. FC Köln: Weronika Zawistowska
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
63′
19:55
Auswechslung bei 1. FC Köln: Anna-Lena Stolze
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
62′
19:54
Die Gäste steigern sich und haben in dieser Phase mehr vom Spiel. Köln verteidigt konzentriert, aber Nürnberg sucht zunehmend die Offensive.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
61′
19:53
Gelbe Karte für Luisa Guttenberger (1. FC Nürnberg)
Für ein taktisches Foul an Stolze im Mittelfeld.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
59′
19:53
Nürnberg tritt eine Ecke von rechts. Kölner Torhüterin Fuchs wirkt unsicher und faustet den Ball nur unzureichend aus dem Strafraum. Dennoch kommt Köln in Ballbesitz, kann den Konter aber nicht für sich nutzen.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
56′
19:50
Nürnberg tritt einen Freistoß von halbrechts. Guttenberger bringt den Ball sanft in den Strafraum, Köln klärt die Hereingabe per Kopf.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
53′
19:46
Jetzt mal Nürnberg! Gambone flankt von rechts auf den zweiten Pfosten, Köln kann zunächst klären. Miller kommt im Rückraum an den Ball und zieht wuchtig ab, doch der Ball wird am linken Pfosten im letzten Moment geblockt. Die anschließende Ecke bringt nichts ein.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
51′
19:44
Bremer wird rechts in den Strafraum geschickt, hat viel Zeit, den Ball zurechtzulegen und flankt. Die Hereingabe wird zur Ecke abgefälscht, die gefährlich wird – Hegering köpft knapp über das Tor.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
50′
19:42
Gerhardt dribbelt über rechts in den Strafraum und schüttelt ihren Gegenspieler mit einem schnellen Schlenker ab. Ihr anschließender Querpass findet jedoch keine Mitspielerinnen.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
48′
19:40
Köln startet mit der Führung im Rücken und versucht sofort, die Kontrolle zu behalten. Die Domstädterinnen lassen den Ball laufen und versuchen sich über Kombinationen, in den Strafraum vorzuarbeiten.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
46′
19:39
Die zweite Halbzeit ist angepfiffen – der Ball rollt wieder! Zur Pause wechselt Nürnberg gleich zweimal. Mit frischen Kräften wollen die Gäste nun die Defensive der Kölner durcharbeiten und ihre Offensive beleben.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
46′
19:37
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Clara Fröhlich
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
46′
19:37
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Aneta Polášková
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
46′
19:37
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Jacqueline Baumgärtel
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
46′
19:37
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Selma Licina
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
46′
19:37
Anpfiff 2. Halbzeit
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
45′+3
19:25
Halbzeitfazit:
Die Mannschaften gehen in die Halbzeitpause. Nach 45 Minuten führt der 1. FC Köln deutlich mit 3:0 gegen den 1. FC Nürnberg. Die Gastgeberinnen zeigen eine dominante Vorstellung, kombinieren sicher über die Außenbahnen und setzen die Gäste früh unter Druck. Dabei agiert Köln äußerst effizient: Drei Chancen, drei Tore – Bremer (20.), und Wiankowska (40.) und Agrež (45.+1) treffen technisch stark herausgespielt. Nürnberg findet bislang keine Mittel, um die Kölner Defensive ernsthaft zu fordern. In der zweiten Halbzeit muss der Club sich etwas einfallen lassen, damit der Halloween-Spuk in der Domstadt nicht noch deutlicher wird.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
45′+3
19:19
Ende 1. Halbzeit
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
45′+1
19:17
Tooor für 1. FC Köln, 3:0 durch Sara Agrež
Jetzt wird es deutlich. Gerhardt flankt den Ball von links passgenau auf den Elfmeterpunkt. Agrež steigt unbedrängt hoch und köpft den Ball links ins Tor.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
45′
19:17
Stolze sorgt über die linke Seite für Tempo und hat viel Platz. Ihr Querpass in den Strafraum wird in letzter Sekunde von Fördős per Grätsche geklärt. Die anschließende Ecke wird gefährlich: Bremer setzt sich im Getümmel durch und zieht aufs rechte Eck – der Ball klatscht an den Außenpfosten! Glück für Nürnberg.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
43′
19:16
Hegering muss nach dem Foulspiel behandelt werden. Nach einer kurzen Pause geht es für die Kölnerin aber weiter.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
42′
19:14
Gelbe Karte für Nastassja Lein (1. FC Nürnberg)
Lein steigt gegen Hegering im Kölner-Strafraum etwas zu hart ein und sieht die erste Verwarnung der Partie.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
40′
19:11
Tooor für 1. FC Köln, 2:0 durch Martyna Wiankowska
Was für ein Tor! Nach einer kurz ausgeführten Ecke von Vogt landet der Ball im Rückraum bei Wiankowska, die direkt abzieht und den Ball perfekt ins rechte Eck trifft. Köln belohnt sich für die dominante Spielphase.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
39′
19:10
Gute Chance für Köln! Gambone fliegt auf der linken Seite unter dem Ball her, anschließend kontert Köln in Überzahl. Stolze geht mit Tempo in den Strafraum, zieht aus spitzem Winkel ab, doch Rusek ist aufmerksam und wehrt den Schuss ab.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
35′
19:08
Nürnberg versucht in der Schlussphase der ersten Halbzeit noch einmal, Druck aufzubauen, findet aber kein Durchkommen gegen die kompakte Kölner Defensive. Köln kontrolliert weiterhin Ball und Spiel, ohne große Risikoaktionen.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
32′
19:05
Gambone bringt von rechts eine Flanke in den Kölner Strafraum. Hegering ist aufmerksam und klärt per Kopf, bevor die Nürnberger Spielerinnen an den Ball kommen.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
29′
19:01
Freistoß für Nürnberg von der linken Seite durch Polášková. Die Hereingabe gerät jedoch viel zu kurz und ungefährlich, sodass Köln keine Probleme hat, den Ball zu klären.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
26′
18:59
Wie reagiert der Gast aus Nürnberg nun auf diesen Rückschlag? Köln bestimmt weiterhin das Geschehen und lässt den Ball ruhig durch die eigenen Reihen laufen. Nürnberg versucht, sich neu zu ordnen und sucht über vereinzelte Vorstöße nach Zugriff, kommt bisher aber nicht gefährlich vor das Kölner Tor.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
23′
18:55
Tooor für 1. FC Köln, 1:0 durch Pauline Bremer
Da ist die Führung für den FC! Bremer bringt die Gastgeberinnen in Führung! Nach einem feinen Pass von Stolze in den Lauf nimmt Bremer den Ball stark runter, bleibt ruhig und lupft das Leder über Rusek hinweg ins Netz. Ein technisch starker Treffer – die Führung für Köln ist verdient.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
22′
18:54
Nürnberg schiebt nun etwas weiter nach vorne und wagt sich zunehmend in die gegnerische Hälfte. Erstmals tauchen die Club-Frauen rund um den Strafraum der Kölnerinnen auf. Der FC versucht, das Spiel weiterhin flach von hinten aufzubauen.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
21′
18:54
Jetzt auch der erste Abschluss für Nürnberg. Gambone zieht aus rund 20 Metern ab, trifft den Ball aber nicht richtig – der Versuch geht deutlich links am Tor vorbei.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
19′
18:51
Endlich der erste Abschluss der Partie! Stolze fasst sich ein Herz und zieht aus der Distanz ab, doch der Ball kommt zu zentral – sichere Beute für Rusek.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
18′
18:50
Der FC hat weiterhin mehr Ballbesitz und sucht den Weg nach vorne, doch Nürnberg verteidigt konzentriert. Durch die Mitte ist kaum ein Durchkommen, Köln verlagert das Spiel über außen. Insgesamt fehlt es der Partie bislang an klaren Abschlüssen.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
15′
18:47
Erste Ecke für den 1. FC Köln. Von der linken Seite segelt der Ball an den kurzen Pfosten, doch Pollak ist zur Stelle und klärt. Im Anschluss bleibt Kölns Kapitänin Hegering kurz liegen, kann aber nach kurzer Behandlung weitermachen.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
12′
18:45
Homann nimmt über rechts mal Tempo auf, wird jedoch im letzten Moment von Hegering gestoppt. Der FCN schafft es bisher nur selten, in die gegnerische Hälfte vorzustoßen.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
9′
18:41
Donhauser rückt mal mit nach vorne und wird über rechts frei gespielt. Ihre Flanke segelt in Richtung zweiten Pfosten, findet dort aber keine Abnehmerin - Chance vertan.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
8′
18:40
Beide Mannschaften suchen den Rhythmus. Köln mit etwas mehr Ballbesitz, Nürnberg lauert immer wieder auf schnelle Umschaltmomenten – es entwickelt sich ein munterer Beginn. Chancen sind jedoch weiter Mangelware.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
5′
18:37
Köln schiebt vor und Vogt bringt einen Einwurf weit in den Strafraum. Die Nürnbergerinnen stehen gut sortiert und können problemlos klären.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
3′
18:36
Beide Teams beginnen engagiert. Köln steht hoch und versucht, früh Druck aufzubauen, während Nürnberg mit einer kompakten Ordnung startet und auf Ballgewinne im Mittelfeld lauert.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
1′
18:33
Schiedsrichterin Scholz pfeift die Partie im Franz-Kremer-Stadion an. Köln spielt zunächst von links nach rechts, Nürnberg stößt an. Die Bedingungen sind bestens – rund 12 Grad, Flutlicht, leichter Wind. Alles angerichtet für einen spannenden Fußballabend in der Domstadt!
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
1′
18:32
Spielbeginn
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
18:23
Die Schiedsrichterin der Partie ist Levke Scholz. Ihre Assistenten an der Seitenlinie sind Christoph Michels und Sabrina Sickl.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
18:14
Ein Blick auf die Statistik verrät: Diese Begegnung hat bereits Geschichte. Zum fünften Mal treffen die beiden Teams in der Bundesliga aufeinander. Das erste Duell datiert aus dem Jahr 1999, als Köln mit 4:0 die Oberhand behielt. In der jüngeren Vergangenheit hatte jedoch der Club Grund zur Freude – das letzte Aufeinandertreffen endete in einer spektakulären Regenschlacht mit 4:3 für Nürnberg. Ein spannendes Duell auf Augenhöhe dürfte auch heute garantiert sein.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
18:04
Personell gibt es auf beiden Seiten Neuigkeiten. Bei Nürnberg kehrt Lara Meroni nach überstandener Ellenbogenverletzung in den Kader zurück, mehrere Spielerinnen wie Marina Scholz und Jonna Brengel fehlen jedoch weiterhin verletzt. Kölns Trainerin Britta Carlson konnte erst kurz vor dem Spiel wieder mit dem kompletten Kader trainieren, nachdem die Nationalspielerinnen aus der Länderspielpause zurückgekehrt sind. Die Vorbereitung war daher knapp – umso wichtiger wird heute die mannschaftliche Geschlossenheit sein.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
17:53
Auch der 1. FC Köln hat sich für den Abend viel vorgenommen. Die Mannschaft von Cheftrainerin Britta Carlson liegt mit sieben Punkten auf Rang zehn und damit nur zwei Zähler hinter den Gästen aus Nürnberg. Zwar ging die Partie beim FC Bayern München vor der Pause mit 1:5 verloren, doch insbesondere in der ersten Halbzeit zeigte der FC eine engagierte Leistung. Gegen den Aufsteiger soll nun vor heimischer Kulisse wieder Zählbares her.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
17:43
Der 1. FC Nürnberg reist mit ordentlich Rückenwind an den Rhein: Die Mannschaft von Trainer Thomas Oostendorp ist seit vier Ligaspielen ungeschlagen und möchte ihre starke Form auch in Köln bestätigen. Nach dem überzeugenden 2:1-Erfolg gegen den SC Freiburg vor der Länderspielpause will der Club erneut mutig auftreten und weiter punkten.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
17:35
In Köln wird an Halloween nicht gefeiert, sondern Fußball gespielt. Mit dem 1. FC Köln und dem 1. FC Nürnberg treffen zwei Mannschaften aufeinander, die sich im Mittelfeld der Tabelle tummeln. Während der Club mit neun Punkten auf dem neunten Tabellenplatz haust, stehen die Effzeh-Damen mit sieben Zähler auf dem zehnten Tabellenplatz.
1. FC Köln 1. FC Nürnberg
17:26
Hallo und herzlich willkommen zum 8. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga! Am heutigen Freitagabend trifft dr 1. FC Köln auf den 1. FC Nürnberg. Anpfiff des Spiels im Franz-Kremer-Stadion ist um 18:30 Uhr.

Bundesliga der Frauen - Highlights