90′
20:30
Fazit:
Die TSG Hoffenheim gewinnt ein wildes Spiel überraschend mit 3:0 gegen Eintracht Frankfurt und springt an die Tabellenspitze der Bundesliga! Im ersten Durchgang hatten die Frankfurterinnen alles unter Kontrolle, verpassten jedoch mehrfach die Führung. So bestraften die Hoffenheimerinnen, die mutig in den zweiten Durchgang starteten, den Chancenwucher der Eintracht. Nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff sorgte Cerci für die Führung der TSG. Danach hatten die Hoffenheimerinnen Selbstbewusstsein und standen sicherer. Erneut war es Cerci, die von einem Fehler in der Hintermannschaft der Gäste profitierte und den Doppelpack schnürte. Danach warf Frankfurt nochmal alles nach vorne, konnte die sichere Defensive der TSG im zweiten Durchgang jedoch nicht überwinden. In der Nachspielzeit machte Natter nach einem Fehler von Paulick den Deckel drauf. Das Ergebnis ist in der Summe wohl etwas zu hoch, aber die TSG belohnt sich für einen starken zweiten Durchgang. Da werden die Frankfurterinnen viel aufzuarbeiten haben, bevor es unter der Woche ins Rückspiel gegen Real geht.
90′
20:20
Tooor für 1899 Hoffenheim, 3:0 durch Linda Natter
Natter bekommt eine Einladung von Paulick und macht den Deckel drauf! Von der linken Seite bringt Ampoorter einen Freistoß in den Sechzehner. Paulick eilt aus dem Kasten und will die Kugel wegfausten. Aber der Ball landet direkt vor den Füßen von Natter. Aus 15 Metern chippt sie die Kugel ins leere Tor und sorgt für die endgültige Entscheidung.
90′
20:19
Gelbe Karte für Ilayda Acikgöz (Eintracht Frankfurt)
Auch Ilayda Acikgöz sieht die Gelbe Karte nach ihrer Einwechslung. Für ein hartes Einsteigen an der linken Seitenlinie zückt Wildfeuer die nächste Gelbe.
90′
20:18
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Ilayda Acikgöz
90′
20:18
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Géraldine Reuteler
90′
20:18
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
90′
20:18
Die letzte Minute ist angebrochen. Frankfurt bemüht sich nochmal, aber Hoffenheim verteidigt sehr leidenschaftlich. Eventuell können sie die Nachspielzeit nochmal nutzen?
90′
20:18
Gelbe Karte für Dilara Acikgöz (Eintracht Frankfurt)
Natter wird in den Lauf geschickt und bekommt einen leichten Stoß von Dilara Acikgöz. Das reicht der Unparteiischen für einen Pfiff und eine harte Gelbe Karte.
89′
20:16
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Linda Natter
89′
20:16
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Melissa Kössler
88′
20:15
Der Freistoß verfehlt den Kasten nur knapp! Die eingewechselte Acikgöz übernimmt den Standard. Aus 18 Metern halbrechter Position versucht sie es mit dem linken Fuß auf die kurze Ecke. Doch ihr gefühlvoller Freistoß verfehlt den rechten Pfosten um Zentimeter!
87′
20:14
Gelbe Karte für Jamilla Rankin (1899 Hoffenheim)
Anyomi will auf der rechten Seite in den Sechzehner marschieren, wird von Rankin allerdings am Trikot gezogen. Es gibt Gelb für die Abwehrspielerin und einen Freistoß aus aussichtsreicher Position.
87′
20:14
Raso versucht es von der linken Seite mit einer Flanke, aber Diehm klärt per Kopf.
86′
20:14
Es entwickelt sich nun eine Art offener Schlagabtausch. Langsam rennt den Gästen die Zeit davon, die im zweiten Durchgang im letzten Drittel die Durchschlagskraft vermissen lassen.
83′
20:11
Auf beiden Seiten wird nochmal wild gewechselt. Bei Frankfurt stehen Acikgöz und die erfahrene Raso auf dem Feld, die das Ruder noch irgendwie herumreißen sollen. Auf der anderen Seite bringt Dedes noch Hahn für Delacauw.
82′
20:09
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Chiara Hahn
82′
20:09
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Féli Delacauw
82′
20:09
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Dilara Acikgöz
82′
20:09
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Nina Lührßen
82′
20:09
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Hayley Raso
82′
20:09
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Rebecka Blomqvist
80′
20:08
Einen solchen Konter spielen die Gastgeberinnen unsauber zu Ende. Melissa Kössler bekommt die Kugel am Mittelkreis und nimmt Tempo auf. Stark legt sie sich den Ball an ihrer Gegenspielerin vorbei und marschiert in den Strafraum. Sie versucht uneigennützig Cerci mitzunehmen, aber der Querpass ist etwas zu weit. Dadurch kommt Cerci nicht in Schussposition und versucht das Leder nochmal abzulegen. Allerdings konnte sich die Eintracht sortieren und die Situation bereinigen.
78′
20:07
Durch die aufgerückten Gäste ergeben sich natürlich auch Räume für Hoffenheim. Es bilden sich mehr Räume für Konter.
75′
20:04
Die Frankfurterinnen werfen jetzt natürlich alles nach vorne, schaffen es aber einfach nicht mehr, die Großchancen aus dem ersten Durchgang zu erspielen. Die TSG steht extrem gefestigt und der Eintracht scheinen die Ideen auszugehen.
73′
20:01
Auch die Gastgeberinnen wechseln einmal. Für Lisa Doorn steht Lisann Kaut neu auf dem Rasen. Sie soll mithelfen, die Führung über die Zeit zu bringen.
73′
20:00
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Lisann Kaut
73′
20:00
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Lisa Doorn
70′
19:59
Dieser Spielverlauf ist wirklich unbegreiflich. Nach einer starken ersten Hälfte der Gäste führen die Hoffenheimerinnen durch einen Doppelpack von Cerci nun mit 2:0. Es ist bereits der sechste Scorer für Cerci in dieser Saison, die sich in absoluter Bestform zeigt.
67′
19:54
Tooor für 1899 Hoffenheim, 2:0 durch Selina Cerci
Hoffenheim bestraft die Fehler der Eintracht eiskalt und erhöht die Führung! Am eigenen Sechzehner geht die junge Noemi Ivelj ins Dribbling und verliert die Kugel an Cerci. Von der Angreiferin prallt der Ball zu Kössler, die wieder Cerci bedient. Aus 13 Metern halbrechter Position schiebt sie das Leder unhaltbar flach in die lange Ecke. Wieder schnürt die Angreiferin einen Doppelpack und Hoffenheim erhöht auf 2:0!
66′
19:53
Im Zentrum kommt Memeti an die Kugel und versucht es mit einem Distanzschuss. Ihr Abschluss aus 25 Metern landet aber direkt in den Armen von Dick.
64′
19:51
Gelbe Karte für Valesca Ampoorter (1899 Hoffenheim)
Aufgrund eines Abseitspfiffs scheint Ampoorter unzufrieden zu sein. Für ihr Meckern sieht sie die Gelbe Karte.
62′
19:50
Der Wechsel ist vollzogen. Im Mittelfeld kommt Memeti für Teulings neu auf den Rasen. Außerdem soll Anyomi in der Offensive für mehr Gefahr sorgen und natürlich auch die vorhandenen Chancen besser nutzen.
60′
19:47
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Nicole Anyomi
60′
19:47
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Remina Chiba
60′
19:47
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Erëleta Memeti
60′
19:47
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Jarne Teulings
59′
19:46
An der Seitenlinie kommt Bewegung auf. Niko Arnautis wird reagieren und einen Doppelwechsel vornehmen. Unter anderem steht Nicole Anyomi bereit, die die Offensive verstärken soll.
57′
19:44
Langsam gleicht sich die Partie wieder dem ersten Durchgang an und die Frankfurterinnen sind mehr im Ballbesitz. Allerdings sind die Gastgeberinnen deutlich mutiger in die zweite Hälfte gestartet und haben durch die Führung Selbstbewusstsein. Es ist noch viel Zeit für die Eintracht, wird aber auch ein hartes Stück Arbeit, wenn sie diesen Rückstand noch drehen wollen.
55′
19:43
Auf der linken Seite wird Blomqvist in den Sechzehner geschickt. Die Schwedin sucht die Hereingabe, aber Dick ist erneut zur Stelle und fängt die Flanke ab.
52′
19:40
Nach diesem Treffer sind die Gastgeberinnen wie beflügelt und haben eine richtige Drangphase. Frankfurt wirkt überrumpelt und muss sich erstmal ins Spiel zurückarbeiten.
49′
19:36
Tooor für 1899 Hoffenheim, 1:0 durch Selina Cerci
Dieser Treffer hat Phrasenschweincharakter! Mit dem ersten ordentlichen Angriff bringen sich die Gastgeberinnen früh im zweiten Durchgang in Führung. Delacauw macht im Zentrum die Kugel fest und schickt auf der rechten Seite Janssens auf die Reise. Die Außenverteidigerin liefert eine perfekte Hereingabe auf den zweiten Pfosten. Dort lauert ganz im Stile einer Torjägerin Cerci, die perfekt einläuft und die Kugel per Kopf aus sieben Metern über die Linie wuchtet. Paulick im Kasten der Gäste ist chancenlos und die TSG holt sich die Führung in diesem verrückten Spiel.
48′
19:35
Blomqvist und Freigang versuchen es auf der linken Seite am Strafraum mit einem Doppelpass. Aber Diehm ist aufmerksam und geht dazwischen.
46′
19:34
Weiter geht's! Ohne Veränderung gehen die beiden Mannschaften in den zweiten Durchgang.
46′
19:33
Anpfiff 2. Halbzeit
45′
19:23
Halbzeitfazit:
Pause in Sinsheim! Zwischen TSG Hoffenheim und Eintracht Frankfurt steht es 0:0. Es ist alles andere als ein gerechtes Unentschieden. Die Frankfurterinnen hatten von Beginn an alles unter Kontrolle und arbeiteten an der Führung. Allerdings scheiterten sie immer und immer wieder an der bisher überragenden Laura Dick im Kasten der TSG. Die Keeperin zeigte mehrfach überragende Paraden und hielt ihr Team somit im Spiel. Von Hoffenheim, das häufig überspielt wurden, kam offensiv nicht viel. Lediglich ein Freistoß aus beachtlicher Distanz getreten von Grabowska streifte das Aluminium. Ansonsten spielten nur die Gäste, die sich eine mangelnde Chancenverwertung vorwerfen lassen müssen. Im zweiten Durchgang braucht die TSG allerdings mehr Gegenwehr, da Dick nicht immer mit Glanzparaden zur Stelle sein kann. Es bahnt sich ein interessanter zweiter Durchgang an. Bis gleich!
45′
19:17
Chiba taucht frei vor dem Kasten auf! Über die rechte Seite marschiert Reuteler auf die Grundlinie und legt mit einer Grätsche in den Strafraum ab. Chiba wird kaum gestört und kommt aus sieben Metern zum Abschluss. Ihr Schuss geht allerdings knapp am linken Pfosten vorbei.
45′
19:16
Zwei Minuten gibt es im ersten Durchgang obendrauf. Gelingt den Frankfurterinnen noch die Führung oder rettet sich die TSG in die Pause?
45′
19:15
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
44′
19:14
Hoffenheim scheint sich irgendwie mit dem 0:0 in die Pause zu schleppen. Das wäre immerhin ein Teilerfolg, denn der Treffer für die Eintracht wäre natürlich mehr als verdient.
41′
19:12
Nach diesem Gesichtstreffer muss Dick kurz behandelt werden. Aber Durchatmen bei Hoffenheim, für die Torhüterin geht es weiter.
40′
19:11
Immer wieder Laura Dick! Wieder kombinieren die Eintracht-Frauen herrlich aus der eigenen Hälfte, bis Blomqvist frei vorm Kasten steht. Auf der rechten Seite wird die Schwedin in den Lauf geschickt und zieht mit viel Tempo auf der rechten Seite in den Strafraum. Sie schafft es beinahe, an Schick vorbeizuziehen und versucht es aus 13 Metern mit dem Abschluss. Aber Dick scheint heute nahezu unüberzwingbar. Mit einem Hechtsprung wirft sie sich in den Abschluss und pariert den Schuss mit dem Gesicht. Die Frankfurter Angreiferinnen müssen schier verzweifeln an der bärenstarken Torhüterin.
38′
19:09
Weiterhin können sich die Frankfurterinnen nicht belohnen. Einzig die Chancenverwertung lässt zu wünschen übrig.
38′
19:07
Gelbe Karte für Niko Arnautis (Eintracht Frankfurt)
Arnautis ist seit dem nicht gegebenen Elfmeter in der 21. Spielminute unzufrieden und beschwert sich permanent bei den Unparteiischen. Das reicht Wildfeuer irgendwann und der Übungsleiter bekommt die Gelbe Karte.
35′
19:07
Wieder rettet Dick! Die Torhüterin erwischt wirklich einen Sahnetag. Reuteler taucht nach einem langen Ball vor dem Sechzehner auf und geht in den Strafraum. Wieder kommt Dick rechtzeitig aus dem Kasten. Reuteler versucht die Keeperin zu umrunden, aber Dick geht entschieden dazwischen und trennt die Frankfurterin von der Kugel.
32′
19:04
Plötzlich streichelt der Ball das Aluminium! Im zentralen Halbfeld wird eine Hoffenheimerin gefoult und es gibt einen Freistoß für die TSG aus ordentlicher Distanz. Grabowska stört das allerdings nicht. Aus knapp 25 Metern zieht die Mittelfeldakteurin ab. Ihr Abschluss geht zentral auf den Kasten und hat eine gute Höhe. Allerdings streift die Kugel nur den Querbalken und geht über das Tor. Dennoch ist es die beste Torannäherung der Gasteberinnen.
29′
19:00
Nach knapp einer halben Stunde werden die Frankfurterinnen ihrem Favoritinnenstatus gerecht. Sie lassen in der Defensive überhaupt nichts anbrennen und sorgen in der Offensive stets für Gefahr. Nur der Führungstreffer, der definitiv in der Luft liegt, fehlt noch.
26′
18:57
Wieder zeigen die Gäste einen starken Angriff. Teulings zieht von der linken Seite nach Innen und bedient die kreuzende Blomqvist im Sechzehner. Aus zwölf Metern sucht sie den Abschluss, doch ihr Schuss geht knapp über den Querbalken.
24′
18:53
Gelbe Karte für Lisa Doorn (1899 Hoffenheim)
Durch die aufgerückten Hoffenheimerinnen haben die Gäste Platz. Wieder ist es ein langer Ball, der Lührßen auf die Reise schickt. Doorn kann sich nur mit einem Trikotzupfer helfen und bekommt dafür zu Recht die Gelbe Karte.
24′
18:53
Delacauw versucht es mit einem zaghaften Abschluss aus der zweiten Reihe. Allerdings landet ihr Schuss aus 20 Metern in den Armen von Paulick, die keine Probleme hat.
21′
18:52
Hoffenheim ist im Glück! Von der linken Seite dribbelt Blomqvist in den Strafraum und wird hart von Delacauw abgeräumt. Dabei trifft die Mittelfeldakteurin zwar irgendwie die Kugel, nimmt aber keine Rücksicht auf Verluste. Für solche Einsteigen gab es schon häufiger Strafstoß. Die Unparteiische entscheidet allerdings auf Weiterspielen und Niko Arnautis versteht die Welt nicht mehr.
19′
18:51
Der folgende Freistoß ist brandgefährlich. Nina Lührßen tritt an und versucht es aus 20 Metern halbrechter Position. Ihr angeschnittener Schuss fliegt nur haarscharf am rechten Pfosten vorbei.
18′
18:48
Gelbe Karte für Dominika Grabowska (1899 Hoffenheim)
Mit einem Zuspiel kurz vor dem eigenen Sechzehner bringt Rankin Grabowska in Bedrängnis. Hinter der Schweizerin lauert nämlich Reutelter, die sich die Kugel stibitzt und dann von Grabowska getroffen wird. Das war allerdings nicht die Absicht der Mittelfeldakteurin, die dafür eine harte Gelbe Karte sieht.
17′
18:47
Frankfurt setzt sich weiter in der gegnerischen Hälfte fest. Die TSG hingegen kann sich nur selten entlasten.
14′
18:46
Wieder ist Dick gefordert! Die Abwehr der TSG kann sich bei ihrer Keeperin bedanken! Wieder reicht ein einfacher hoher Pass in den Sechzehner der Gastgeberinnen, um für Gefahr zu sorgen. Von der linken Seite bringt Teulings die Kugel aus dem Halbfeld an den Fünfmeterraum. Unfreiwillig legt Freigang mit dem Rücken ab und Chiba steht mit dem Rücken zum Tor. Dennoch versucht sie es mit einem Abschluss aus der Drehung aus acht Metern. Sie tunnelt ihre Gegenspielerin und Dick muss blitzschnell reagieren. Wieder ist die Torhüterin zur Stelle und pariert diesen kniffligen Abschluss sicher.
11′
18:42
Hoffenheim wagt sich aus der eigenen Hälfte heraus. Über die rechte Seite spielen sie sich nach vorne. Diehm will Janssens in den Lauf schicken, dem Zuspiel mangelt es allerdings an Genauigkeit. So kullert der Ball unerreichbar über die Torauslinie.
9′
18:40
In dieser Anfangsphase übernimmt Frankfurt die Spielkontrolle. Sie suchen immer wieder mit hohen Zuspielen die Wege nach vorne und schaffen es die Abwehrreihen der Gastgeberinnen zu überspielen. Die TSG wirkt noch etwas überrumpelt.
7′
18:38
Dick pariert überragend! Mit einem hohen weiten Ball wird Reuteler hinter die Kette in den Lauf geschickt. Per Direktabnahme bindet sie Chiba ins Spiel ein, die die Angreiferin sofort wieder in den Lauf schickt. Durch diesen sehenswerten Doppelpass ist Reuteler frei im Sechzehner und hat nur noch die Torhüterin vor sich. Doch Dick macht es bärenstark. Sie eilt aus dem Kasten und kann den Schuss von Reuteler aus 13 Metern halblinker Position mit der linken Pranke wunderbar parieren.
6′
18:36
Rebecka Blomqvist taucht ein erstes Mal vor dem Sechzehner auf. Allerdings kommt sie nicht in eine gute Schussposition und muss wieder abdrehen. Die Gäste erwischen allerdings den besseren Start.
3′
18:35
Frankfurt schaltet blitzschnell um und auf der rechten Seite wird Chiba auf die Reise geschickt. Sie will bis in den Sechzehner marschieren, aber legt sich die Kugel zu weit vor. Rankin stellt die Angreiferin clever, die nach hinten ablegen will, aber den Ball in den Fuß einer Gegenspielerin spielt.
1′
18:30
Der Ball rollt und die Gastgeberinnen stoßen an. Direkt geht es über die rechte Seite nach vorne. Diehm schlägt das Leder von der rechten Seite nach Innen, aber Paulick ist zur Stelle und fängt die Flanke ab.
18:29
Franziska Wildfeuer wird die Begegnung heute leiten. Die Unparteiische führt die Akteurinnen auf den Rasen in Sinsheim. In wenigen Augenblicken geht es los und wir freuen uns auf packende 90 Minuten.
18:24
Es ist stets ein interessantes Aufeinandertreffen dieser beiden Teams. In der Bundesliga kam es bisher zu zehn Duellen. Zwei Partien konnte die TSG für sich entscheiden. Zudem trennten sich die beiden Mannschaften dreimal mit einem Remis. Insgesamt fünf Duelle entschied die Eintracht für sich. Dabei haben die Frankfurterinnen einen Lauf gegen die TSG. Die letzten vier Aufeinandertreffen gingen allesamt an die Eintracht. Diese Negativserie wollen die Hoffenheimerinnen heute vor heimischem Publikum unbedingt brechen und einen perfekten Saisonstart hinlegen. Die Eintracht hat sicherlich etwas dagegen.
18:15
Trotz des 5:0-Heimerfolgs zum Bundesligastart nimmt Cheftrainer Niko Arnautis insgesamt sechs Wechsel in der Startformation vor. Das liegt natürlich auch an der Champions-League-Qualifikation unter der Woche. Gegen Real Madrid verlor die Eintracht 1:2 und muss für den kommenden Donnerstag Kräfte schonen. Im Kasten startet heute Lea Paulick für Lina Altenburg. Blomqvist feiert ihr Startelfdebüt bei der Eintracht und auch Chiba spielt ein erstes Mal in der Startelf in dieser Saison. Außerdem starten Ivelj, Teulings und Wolter. Riesen, Veit, Gräwe, Anyomi und Memeti sitzen erstmal auf der Bank - alle starteten gegen Real Madrid.
18:00
Bei den Gastgeberinnen gibt es eine Veränderung in der Startaufstellung der TSG. Auf der Linksverteidigerinnenposition beginnt Lisa Doorn heute für Lisann Kaut. Ansonsten vertraut Cheftrainer Theodoros Dedes auf seine Spielerinnen vom Saisonauftakt.
90′
17:56
Fazit:
Der VfL Wolfsburg siegt mit 3:1 gegen Carl Zeiss Jena und wendet den Fehlstart damit gerade noch ab! Das Team von Florian Kästner schnupperte lange Zeit am Unentschieden, konnte sich am Ende aber für eine starke Defensivleistung nicht belohnen und verlor die Partie durch zwei bittere Gegentore in den letzten zehn Minuten. Die Wölfinnen dürften trotz des ersten Saisonsieges mit ihrer Leistung nicht zufrieden sein, denn dem Offensivspiel des VfL fehlte es an Kreativität und Präzision. Daran kann Stephan Lerch mit seiner Mannschaft vor dem Auswärtsspiel in Köln nächste Woche arbeiten. Für Jena wartet dann mit dem FC Bayern der nächste Auswärts-Hammer.
90′
17:49
Die Jenaerinnen haben viel investiert und stemmen sich noch immer mit aller Kraft gegen die Niederlage. Die Wölfinnen lassen aber nichts mehr anbrennen und halten die Kugel souverän in den eigenen Reihen.
90′
17:48
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
90′
17:48
Andersson probiert es nach einer abgewehrten Ecke nochmal aus der Distanz. Der Abschluss der Jokerin segelt aber über den Kasten von Johannes.
88′
17:46
Stephan Lerch wechselt ein letztes Mal und nimmt Torschützin Zicai vom Feld.
17:44
Nur ein Team feierte am ersten Spieltag einen höheren Sieg. Eintracht Frankfurt eröffnete die Bundesligasaison gegen SGS Essen und lieferte eine Machtdemonstration zum Saisonbeginn. Durch Treffer von Anyomi, Reuteler und Ilestedt führten die Frankfurterinnen zur Pause bereits souverän mit 3:0 und hatten die Partie mit dem Pausenpfiff bereits für sich entschieden. In der zweiten Hälfte legten erneut Reuteler und zuletzt Chiba nach und sorgten für ein 5:0-Ausrufezeichen. Natürlich ist es eine lange Saison, doch mit solchen Auftritten empfiehlt sich die Eintracht für den Kampf um die Meisterschaft. Heute wartet auswärts eine größere Aufgabe auf die Spielerinnen aus der Mainmetropole, die sich gegen ebenfalls eindrucksvolle Hoffenheimerinnen auszeichnen möchten.
88′
17:44
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Judit Pujols
88′
17:44
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Cora Zicai
87′
17:43
Tooor für VfL Wolfsburg, 3:1 durch Lineth Beerensteyn
Bonsu, die eine starke Partie gemacht hat, spielt einen zu kurzen Rückpass, den sich Beerensteyn vor Keeperin Etzold schnappt. Die Jokerin umkurvt die Torhüterin und muss nur noch auf's leere Tor einschieben. Das ist die Entscheidung!
87′
17:43
Einwechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Suya Haering
87′
17:43
Auswechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Rieke Tietz
85′
17:42
Bis fünf Minuten vor Schluss hat der Abwehrblock der Gäste gehalten, doch nun müssen die Blau-Gelben nochmal alles nach vorne werfen. Der VfL spielt weiter nach vorne und versucht die Partie zu entscheiden.
82′
17:38
Tooor für VfL Wolfsburg, 2:1 durch Cora Zicai
Bitter für den Underdog! Huth flankt den Ball halbhoch auf den zweiten Pfosten, wo Zicai direkt mit der Innenseite abschließt und mittig Sträßer anschießt, die die Kugel unhaltbar in die linke Ecke abfälscht.
80′
17:36
Der anschließende Freistoß landet auf dem Kopf von Küver. Der Kopfball der großen Innenverteidigerin ist aber zu harmlos und stellt kein Problem für Etzold dar.
79′
17:34
Gelbe Karte für Isabella Jaron (FC Carl Zeiss Jena)
Jaron checkt Popp im Mittelfeld weg und sieht die nächste Gelbe Karte.
77′
17:33
Gelbe Karte für Svenja Huth (VfL Wolfsburg)
Huth foult Jaron taktisch im Mittelfeld und wird verwarnt.
76′
17:32
Stephan Lerch nutzt die Unterbrechung für einen Doppelwechsel und bringt mit Beerensteyn nochmal eine torgefährliche Angreiferin.
17:32
Es ist das Spitzenduell in der Frauen-Bundesliga. Zumindest nach dem ersten Spieltag standen die beiden Teams auf den ersten beiden Plätzen der Tabelle. Die Gastgeberinnen der TSG Hoffenheim erwischten gegen Carl Zeiss Jena einen Saisonstart nach Maß. Nach acht Minuten gingen die Hoffenheimerinnen durch einen Treffer von Cerci in Führung. Die Angreiferin knüpft anscheinend an die Leistungen aus dem vergangenen Jahr an, in dem sie sich zur Torschützenkönigin krönte. Jena konnte im weiteren Spielverlauf zwar durch Julević kurzzeitig ausgleichen, danach übernahm jedoch die TSG die Spielkontrolle. Kössler erhöhte vor der Pause auf 2:1 aus Sicht der TSG. Nach der Pause netzte Kössler ein zweites Mal und erhöhte die Führung. 20 Minuten vor Spielende machte Cerci den Deckel drauf, sorgte für den 4:1-Endstand und katapultierte die TSG auf Platz zwei in der Tabelle.
76′
17:32
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Lineth Beerensteyn
76′
17:32
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Justine Kielland
76′
17:31
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Thea Bjelde
76′
17:31
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Joelle Wedemeyer
75′
17:31
Etzold fängt eine Flanke von Minge ab und knallt danach unglücklich mit Popp zusammen. Beide müssen anschließend behandelt werden.
73′
17:30
Für Reske geht es nach ihrer Verletzung nicht mehr weiter. Margraf ist dafür neu mit im Spiel.
73′
17:29
Einwechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Anna Margraf
73′
17:29
Auswechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Emily Reske
72′
17:28
Was fällt den Wölfinnen noch ein? Derzeit kommt nicht viel vom Vize-Meister! Das Team von Stephan Lerch kommt kaum noch gegen die kompakte Formation der Gäste durch.
69′
17:26
Reske wird von Peddemors hart an der Wade getroffen und braucht medizinische Betreuung.
67′
17:24
Die fast Unsichtbare Endemann geht vom Platz und wird von der eher zentraleren Peddemors ersetzt.
67′
17:23
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Ella Peddemors
67′
17:23
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Vivien Endemann
65′
17:21
Einwechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Nike Andersson
65′
17:21
Auswechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Lisa Gora
65′
17:21
Gelbe Karte für Joelle Wedemeyer (VfL Wolfsburg)
Wedemeyer legt sich den Ball zu weit vor und grätscht dann mit offener Sohle in Richtung ihrer Gegenspielerin. Die Rechtsverteidigerin trifft zwar niemanden, wird aber dennoch für ihren gefährlichen Einsatz bestraft.
64′
17:20
Nach wie vor fehlt den Wölfinnen die Durchschlagskraft im letzten Drittel. Trotz über 70% Ballbesitz, kommt das Team von Stephan Lerch kaum zu Torchancen.
17:20
Hallo und herzlich willkommen zum 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga. Heute Abend empfängt die TSG Hoffenheim die Frankfurter Eintracht. Ab 18:30 Uhr rollt der Ball im Dietmar-Hopp-Stadion. Pünktlich vor dem Anpfiff starten wir mit dem Liveticker zu dieser Begegnung.
62′
17:19
Küver lädt die Jenaerinnen mit einem Fehlpass ein und macht ihn in der Folge selbst wieder gut, indem sie die gestartete Jaron abläuft und die Kugel zur Seite klärt.
59′
17:16
Juckel bekommt einen Ball aus kurzer Distanz schmerzhaft ins Gesicht und muss behandelt werden. Die Teams nutzen die kurze Unterbrechung um etwas zu trinken und an der Taktik nachzujustieren.
56′
17:11
Tooor für FC Carl Zeiss Jena, 1:1 durch Isabella Jaron
Und plötzlich gleichen die Außenseiterinnen aus! Ein langer Ball, für den sich niemand zuständig fühlt, landet bei Jaron. Dijkstra lässt sich anschließend von einem Haken der Stürmerin leicht schlagen, die aus spitzem Winkel innerhalb des Fünfers in die lange Ecke abschließt.
53′
17:11
Wolfsburg hat weiter die Spielkontrolle inne und lässt den Ball gut laufen. Die Wölfinnen kommen ausschließlich über die Flügel und flanken von dort in die Mitte. Die Hereingaben führen aber kaum zu Ertrag, da die Strafraumbesetzung zu wünschen übrig lässt.
50′
17:06
Nach einem Foul an Popp gibt es 25 Meter zentral vor dem Tor einen Freistoß für die Wölfinnen. Huth chippt den Ball in Richtung Elfmeterpunkt, doch Ihlenburg ist zur Stelle und gewinnt das Kopfballduell.
47′
17:05
Ihlenburg verpasst den Ausgleich nur haarscharf! Die zweite Ecke für Jena führt fast zum Treffer: Schmid flankt den Ball auf den Fünfer, wo die Kapitänin einen Kopfball nur knapp am langen Eck vorbeisetzt.
46′
17:03
Beide Teams kommen personell unverändert aus der Kabine.
46′
17:01
Anpfiff 2. Halbzeit
45′
16:49
Halbzeitfazit:
Der VfL Wolfsburg führt hochverdient mit 1:0 gegen Carl Zeiss Jena! Der VfL war über 45 Minuten das klar bessere Team und belohnte sich kurz vor der Pause durch Janina Minge (42.). Die Wölfinnen ließen aus dem Spiel heraus gegen offensiv schwache Jenaerinnen Nichts zu, ließen aber selbst auch die Präzision und Klarheit im letzten Drittel vermissen. Trotzdem ist die Führung ungefährdet und die Gäste müssen sich deutlich steigern, um hier noch etwas zählbares mitzunehmen.
45′
16:46
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
45′
16:45
Legen die Wölfinnen noch vor der Halbzeit nach? Das Team von Stephan Lerch bleibt weiter auf dem Gaspedal und arbeitet am nächsten Treffer.
42′
16:41
Tooor für VfL Wolfsburg, 1:0 durch Janina Minge
Und dann fällt doch noch die Führung vor der Pause! Kielland flankt die Kugel halbhoch an den Elfmeterpunkt, wo Minge den Ball mit der rechten Innenseite direktnimmt und mittig unter die Latte trifft.
40′
16:41
Kielland steckt perfekt in den Sechzehner zu Endemann durch, die die Kugel querlegen will. Schmid kriegt gerade noch den Fuß dazwischen und klärt zur mittlerweile achten Ecke.
38′
16:39
Levels fällt Tietz auf dem rechten Flügel, die sich danach schmerzverzehrt das Knie hält. Es gibt keinen Freistoß für die Gäste, auch wenn die Aufregung an der Seitenlinie groß ist.
35′
16:36
Dijkstra bringt den Ball nicht im Tor unter! Die Innenverteidigerin steht nach einer Hereingabe von Huth am Fünfmeterraum völlig frei. Dijkstra wirkt aber ein wenig überrascht und trifft den Ball nicht richtig, der zwei Meter über dem Kasten von Etzold landet.
34′
16:33
Gelbe Karte für Steffi Schmid (FC Carl Zeiss Jena)
Schmid hält Zicai im Mittelfeld am Arm fest.
33′
16:33
Wedemeyer dribbelt in den gegnerischen Strafraum und zieht zur Grundlinie. Ihre flache Hereingabe findet aber keine ihrer Teamkolleginnen.
30′
16:30
Zicai verlängert im Sechzehner per Kopf zu Wedemeyer, die von Rechts wieder in die Mitte zu Kielland gibt. Die Norwegerin zieht aus halbrechter Position flach ab, verpasst den Kasten aber um ein paar Meter.
28′
16:29
Popp steckt perfekt in den Sechzehner zu Zicai durch, die aber im letzten Moment noch von Bonsu abgegrätscht wird. Die linke Außenverteidigerin macht defensiv bisher ein starkes Spiel!
25′
16:25
Levels liegt am Boden und hält sich den Kopf. Die Partie wird kurz unterbrochen, doch es geht anschließend ohne Behandlung für die Niederländerin weiter.
22′
16:23
Jena im doppelten Pfostenglück! Nach einer Huth-Flanke setzt Popp einen Kopfball aus acht Metern an den rechten Innenpfosten. Von dort aus kullert der Ball über die Linie und landet auf der anderen Seite am Aluminium. Keeperin Etzold kann die Kugel anschließend unter sich begraben.
20′
16:20
Auch aus der fünften Ecke für die Wölfinnen entsteht Nichts. Levels schlägt die Kugel auf den ersten Pfosten, wo aber eine Verteidigerin zur Stelle ist.
17′
16:18
Nachdem sich das Spiel in der ersten Viertelstunde nur in der Hälfte der Blau-Gelben abgespielt hat, kommen die Jenaerinnen jetzt besser ins Spiel. Mehrere Standards von Jaron verpuffen aber ohne wirkliche Torgefahr.
14′
16:14
Die erste Offensivaktion der Gäste bringt den ersten Eckball für Jena. Die Flanke segelt in hohem Bogen in den Strafraum, doch bringt keine Gefahr ein.
11′
16:11
Wedemeyer spielt Popp mit dem Rücken zum Tor an, die den Ball klatschen lässt. Die Rechtsverteidigerin schließt mit ihrem schwächeren Linken ab und genau in die Arme von Etzold.
8′
16:09
Die bereits zweite Ecke von Wolfsburg wird von Huth an den Elfmeterpunkt getreten, wo Wedemeyer komplett frei per Volley abschließt, den Ball jedoch eher Richtung Eckfahne bugsiert.
6′
16:06
Huth nimmt Levels auf dem linken Flügel mit. Die Außenverteidigerin legt sich den Ball auf Rechts, doch ihre Flanke ist zu ungenau und landet im Toraus.
3′
16:03
Die Wölfinnen machen von Beginn an Druck und laufen die Gäste hoch an. Bei Jena führt das direkt zu einigen schnellen Ballverlusten.
1′
16:01
Der Ball rollt in Wolfsburg! Anlässlich des 80-Jährigen Vereinsjubiläums läuft der VfL heute in Sondertrikots auf.
15:59
Die Wölfinnen gehen als klare Favoritinnen in dieses Spiel und haben in vier Aufeinandertreffen gegen Jena bisher immer die Oberhand behalten.
90′
15:56
Fazit:
Der FC Bayern München gewinnt auch das fünfte Pflichtspiel gegen RB Leipzig und sichert sich mit einem 3:0 die nächsten drei Punkte. Am Ende entscheiden zwei Standards und ein Traumtor aus der zweiten Reihe dieses recht einseitige Spiel: Im ersten Durchgang köpfte Oberdorf nach einer Bühl-Ecke zur Führung ein (10.) und rundete ihr Startelfdebüt mit einem sehenswerten Treffer zum 2:0 ab (57.). Leipzig versuchte vergeblich sich Kontermöglichkeiten zu erspielen, die beste Chance verbuchte Hoffmann nach einem Freistoß - doch ihr Kopfball prallte an die Latte (80.). Die Schlussphase gehörte dann wieder dem amtierenden Meister und nach guten Chancen durch Tanikawa (86.) und Şehitler (88.) setzte Gilles per Kopf den Schlusspunkt (90.+1). Der FCB empfängt nächste Woche Jena und Leipzig ist in Frankfurt gefordert. Danke fürs Mitlesen!
90′
15:51
Die Hälfte der Nachspielzeit ist rum, doch RB versucht bis zum Schluss über die Außenbahnen durchzubrechen und sich für den hohen Aufwand zu belohnen.
90′
15:46
Tooor für Bayern München, 0:3 durch Vanessa Gilles
Der Meister erhöht in der Nachspielzeit! Das Kopfballtor von Innenverteidigerin Gilles gleicht der Führung durch Oberdorf im ersten Durchgang, denn erneut zirkelt Bühl das Spielgerät von der linken Eckfahne präzise ins Zentrum.
90′
15:46
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
15:45
Stephan Lerch ändert seine Startformation im Vergleich zu letzter Woche auf zwei Positionen. Der neue Coach lässt Peddemors und Beerensteyn zunächst auf der Bank. Dafür stehen Kielland und Küver in der ersten Elf. Florian Kästner lässt auf der anderen Seite überraschenderweise Kapitänin und Torschützin Julević draußen. Sie wird von Reske ersetzt. Außerdem kommt Schmid in der defensiven Viererkette für Fischer in die Mannschaft.
88′
15:45
Şehitler knapp drüber! Bühl verzögert auf der linken Seite und wartet bis die eingewechselte Nationalspielerin aus dem Rückraum einläuft. Bayerns Nummer 14 nimmt das Leder direkt, setzt es aber mit links wenige Meter über den Leipziger Kasten.
86′
15:43
Tanikawa trifft den Pfosten! Die Japanerin bekommt über 25 Meter vor dem Tor zu viel Zeit und scheinbar hat keine der Verteidigerinnen mit einem Abschluss gerechnet. Der wuchtige Flachschuss prallt an den rechten Pfosten, Herzog war aber auch in die Ecke unterwegs.
86′
15:41
Einwechslung bei RB Leipzig: Emilía Ásgeirsdóttir
86′
15:41
Auswechslung bei RB Leipzig: Annabel Schasching
86′
15:41
Einwechslung bei RB Leipzig: Persis Oteng
86′
15:41
Auswechslung bei RB Leipzig: Delice Boboy
86′
15:41
Einwechslung bei RB Leipzig: Victoria Krug
86′
15:41
Auswechslung bei RB Leipzig: Julia Magerl
83′
15:38
Einwechslung bei Bayern München: Alara Şehitler
83′
15:38
Auswechslung bei Bayern München: Jovana Damnjanović
80′
15:36
Hoffmann scheitert an der Latte! Nach dem fälligen Freistoß kann der FCB den zweiten Ball nicht richtig klären und Schimmer bedient die Stürmerin mit einem hohen Ball. Mit dem Rücken zum Tor setzt Hoffmann ihren Kopfball an den Querbalken.
79′
15:34
Gelbe Karte für Katharina Naschenweng (Bayern München)
Baum und Hoffmann kombinieren sich auf der rechten Seite mit wenigen Kontakten gefährlich nach vorn. Am Ende läuft Naschenweng der jungen Außenspielerin bewusst in die Hacken und sieht für dieses Foul die Gelbe Karte.
74′
15:30
Durch die vielen Wechsel auf beiden Seiten hat das Tempo in der letzten Viertelstunde abgenommen. Die Bayern haben offensiv mindestens einen Gang heruntergeschaltet und Leipzig lauert vergeblich auch klare Kontermöglichkeiten.
72′
15:29
Schimmer visiert das lange Eck an! Die Gäste lassen es im Mittelfeld zu entspannt angehen, fangen sich einen Konter und Schimmers Schuss aus halblinker Position wird erst im letzten Moment von Gilles geblockt.
15:28
Die Wölfinnen kamen am ersten Spieltag gegen Aufsteiger HSV nicht über ein 3:3 hinaus. Den umjubelten aber höchst umstrittenen Ausgleich erzielten die Hamburgerinnen dabei erst in der achten Minute der Nachspielzeit. In den Fersehbildern war nicht klar erkennbar ob der Ball wirklich mit vollem Umfang hinter der Linie war und da es in der Frauen-Bundesliga nach wie vor keine Torlinientechnik gibt, lies sich die Szene nicht vollständig auflösen. Die Jenaerinnen starteten nach dem knapp vermiedenen Abstieg letzte Saison mit einer 1:4-Niederlage gegen Hoffenheim in die neue Spielzeit.
70′
15:26
Die Bayern wechseln doppelt, weil es bei Kett nicht weitergeht. Sie wird durch Hansen ersetzt - der Wechsel Schüller für Harder war dagegen geplant. Weiter geht's!
70′
15:25
Einwechslung bei Bayern München: Tuva Hansen
70′
15:25
Auswechslung bei Bayern München: Franziska Kett
70′
15:25
Einwechslung bei Bayern München: Lea Schüller
70′
15:25
Auswechslung bei Bayern München: Pernille Harder
68′
15:24
Erneut ist das Spiel unterbrochen, weil Kett und Hofmann im Mittelfeld zusammenprallen und die Außenverteidigerin des FCB liegen bleibt. Ein richtiger Spielfluss kommt daher aktuell nicht zustande!
66′
15:21
Einwechslung bei RB Leipzig: Gina Chmielinski
66′
15:21
Auswechslung bei RB Leipzig: Lou-Ann Joly
65′
15:19
Auf beiden Seiten wird nun kräftig gewechselt, Qualitätsverlust wird es da jedoch sowohl bei Leipzig als auch den Bayern nicht geben. Nach wie vor ist der amtierende Meister hier am Drücker!
64′
15:19
Einwechslung bei Bayern München: Katharina Naschenweng
64′
15:19
Auswechslung bei Bayern München: Carolin Simon
64′
15:19
Einwechslung bei Bayern München: Sarah Zadrazil
64′
15:19
Auswechslung bei Bayern München: Lena Oberdorf
62′
15:17
Einwechslung bei RB Leipzig: Giovanna Hoffmann
62′
15:17
Auswechslung bei RB Leipzig: Marlene Müller
61′
15:16
Leipzig wollte eigentlich wechseln, doch vor wenigen Minuten ist Spielführerin unglücklich aufs Handgelenk gefallen und muss behandelt werden. Noch immer ist die Mittelfeldspielerin nicht zurück und womöglich geht es für sie auch nicht weiter.
15:13
Am zweiten Spieltag der Frauen-Fußball-Bundesliga empfängt der VfL Wolfsburg den FC Carl Zeiss Jena! Los geht's um 16 Uhr.
57′
15:12
Tooor für Bayern München, 0:2 durch Lena Oberdorf
Oberdorf legt ein Traumtor nach! Bühl spielt links am Strafraumeck quer auf die Startelfdebütantin, danach kommt Starke nicht in den Zweikampf und mit links schweißt die Nationalspielerin die Kugel aus rund 18 Metern in den rechten Winkel - nichts zu machen für Herzog!
56′
15:11
Weil Leipzig nach dem Seitenwechsel mehr nach vorne riskiert, eröffnen sich für die Gäste Räume zum Kontern. Damnjanović treibt so einen Gegenstoß an, läuft sich zentral vor dem Strafraum aber an drei Verteidigerinnen in weiß-rot fest.
54′
15:11
Kurz darauf gibt es die erste RB-Ecke des Spiels und Schasching zieht den Ball auf den ersten Pfosten, wo die Gäste aber klären. Der zweite Ball fliegt halbhoch ins Zentrum und auch darauf findet dich Münchner Abwehr auf Anhieb die richtige Antwort.
52′
15:08
Gelbe Karte für Carolin Simon (Bayern München)
Zwischen Simon und Baum hat sich bereits in der ersten Halbzeit ein Privatduell entwickelt. Nun legt die Münchnerin die Leipzigerin nahe der Mittellinie.
50′
15:07
Harder verpasst im Fünfer! Bühl kann sich auf der linken Seite bis zur Grundlinie durchtanken und hat dann genug Zeit, um die eingelaufene Dänin im Zentrum zu bedienen. Flach spielt die Außenspielerin die Kugel scharf nach innen, doch Harder verpasst trotz Grätsche um eine Fußlänge das 2:0.
48′
15:03
Gelbe Karte für Annabel Schasching (RB Leipzig)
Schasching kommt gegen Damnjanović, die im Mittelfeld aufdrehen will, nicht in den Zweikampf und zieht das taktische Foul. Dafür sieht sie die erste Gelbe Karte des Tages.
46′
15:02
Der zweite Durchgang beginnt ohne personelle Wechsel!
46′
15:01
Anpfiff 2. Halbzeit
45′
14:47
Halbzeitfazit:
Der FC Bayern präsentiert sich bei RB Leipzig in guter Form und führt nach der ersten Halbzeit mit 1:0. Der erste Treffer nach einer Ecke fiel früh, weil Oberdorf sich im Zentrum löste und per Kopfball versenkte (10.). Auch danach hielten die Gäste den Druck hoch und weitere Treffer hätten fallen können bzw. auch müssen. Bühl scheiterte gleich zwei Mal an Herzog (21. und 44.) und Tanikawa hätte freistehend ihren Kopfball zumindest aufs Tor bringen müssen (32.). RB Leipzig konnte sich bisher noch keine nennenswerten Offensivaktionen erspielen, zu sehr ist das Team mit Laufarbeit in der Abwehr beschäftigt.
44′
14:45
Herzog verhindert das 0:2! Die Gäste erwischen RB nach einem Ballgewinn auf dem falschen Fuß und Stanway schickt Bühl mit einem Außenristpass in die Tiefe. Bayerns Nummer 17 kreuzt im Strafraum den Laufweg der Verteidigerin, kann die Kugel am Elfmeterpunkt aber nicht mehr an der herausgelaufenen Keeperin vorbeilegen.
42′
14:43
Mit vertikalen Pässen spielt sich Leipzig nach längerer Zeit mal wieder in die gegnerische Hälfte, doch beim letzten Steckpass stellen Ballisager und Simon Stürmerin Boboy clever ins Abseits.
41′
14:41
Die Schlussphase der ersten Halbzeit läuft und die Bayern halten den Druck hoch, wollen vor dem Seitenwechsel das zweite Tor nachlegen.
38′
14:38
Mahmutovic schlägt einen Abschlag in den Mittelkreis, wo Harder in einen schmerzhaften Zweikampf mit zwei Gegenspielerinnen verwickelt wird. Die Dänin braucht eine kurze Pause, steht dann aber wieder auf.
35′
14:36
Immer wieder kann Simon von der linken Seite gefühlvolle Chipbälle hinter die gegnerische Viererkette schlagen und sowohl Bühl aus auch Harder lauern auf diese tiefen Pässe.
32′
14:34
Tanikawa vergibt den Kopfball! Der FCB zieht Leipzig mit extrem schnellen Diagonalbällen auseinander und Bühl kann von links nach innen flanken. Die Japanerin läuft unbewacht in den Fünfmeterraum ein, setzt den Kopfball jedoch recht kläglich am Tor vorbei. Da war mehr drin!
28′
14:29
Die Gastgeberinnen haben dem Rhythmus des Doublesiegers aktuell nicht viel entgegenzusetzen. Das Spiel kennt nur eine Richtung, was auch an der extrem abgeklärten Defensivarbeit der Münchnerinnen liegt - jegliche Leipziger Offensivaktionen werden im Keim erstickt.
24′
14:25
Leipzig muss aufpassen, denn die Gäste erhöhen nun wieder das Tempo im letzten Drittel! Fast spielerisch setzt sich der FCB im gegnerischen Sechzehner fest und Tanikawa kommt aus halbrechter Position zum Abschluss - eine Verteidigerin wirft sich noch rechtzeitig in die Schussbahn.
21′
14:22
Der Meister kontert, doch Herzog pariert! Stanway erobert die Kugel in der eigenen Hälfte und treibt den Angriff durch das Mittelfeld. Bühl ist halblinks mitgelaufen, bekommt den Ball und wird von einer Verteidigerin noch etwas nach außen gedrängt. Die Nationalspielerin sucht trotzdem den Abschluss, bekommt jedoch nicht genug Druck und Präzision hinter den Ball.
18′
14:19
Der FC Bayern hat in dieser Phase nicht mehr so viel Ballbesitz wie in den ersten Minuten und dadurch findet das Spiel eher im Mittelfeld zwischen den Strafräumen statt.
15′
14:17
Trotz des hohen Pressings lässt sich Leipzig nicht zu langen Bällen hinreißen. Besonders auffällig bei RB ist Neuzugang Baum auf der rechten Seite, denn immer wieder zieht sie das Dribbling und Simon muss eng an ihr dran sein, damit sie nicht aufdrehen kann.
12′
14:13
Durch das frühe Gegentor muss RB den eigenen Matchplan nun vermutlich anpassen. Leipzig will mit dem Ball am Fuß spielerisch aufbauen, doch die Gäste stellen vorne alles zu und drängen auf Ballverluste.
10′
14:09
Tooor für Bayern München, 0:1 durch Lena Oberdorf
Der erste Standard sitzt! Bühl schlägt den Eckball von der linken Seite hoch in die Mitte, Oberdorf setzt sich gut ab und nickt den Kopfball als Aufsetzer ins linke Eck. Beim ersten Startelfeinsatz nach 14 Monaten gelingt der deutschen Nationalspielerin ihr erstes Tor für den FC Bayern!
6′
14:07
Harder setzt die Kugel drüber! Simon schlägt von der linken Seite einen unangenehmen Chipball über die Kette und die dänische Stürmerin läuft in den freien Raum hinein. Mit dem ersten Kontakt will Harder das Leder über Herzog heben, setzt es aber auf das Tor.
4′
14:05
Doch RB kann auch Offensive: Leipzig verlagert auf die linke Seite und dann kommt der Steckpass auf die gestartete Boboy. Die Stürmerin muss ins Laufduell mit FCB-Neuzugang Gilles und die erfahrene Abwehrspielerin klärt nach außen.
3′
14:03
Die Münchnerinnen lassen die Kugel in den ersten Minuten gut durch die eigenen Reihen laufen und Leipzig wird von Beginn an in die Defensive gedrängt.
1′
14:00
Leipzig stößt an und los geht's!
13:48
Ein Blick auf den Direktvergleich zeigt, dass für RB Leipzig gegen die Bayern in vier Bundesliga-Spielen noch nichts zu holen war. Der FCB gewann alle Spiele, drei davon auch ziemlich deutlich. Einzig das letzte Aufeinandertreffen Anfang 2025 war knapp: Dank eines Kopfballtreffers von Innenverteidigerin Eriksson entführten die Münchnerinnen drei Punkte aus Sachsen.
13:32
Auch bei den Gastgeberinnen darf nicht die gleiche Startelf wie letzte Woche ans Werk: Mit Joly, Magerl und Müller kommen stehen drei neue Gesichter zu Beginn auf dem Feld. Die Leidtragenden bei RB sind Chmielinski, Krug und Kadowaki (alle Bank). Für Leipzig waren letzte Woche Starke und Schimmer erfolgreich, beide sind auch heute fester Bestandteil des Mittelfelds.
13:24
Der Kader der Münchnerinnen ist so breit aufgestellt, dass es gleich vier Veränderungen in der Startelf gibt: Im defensiven Mittelfeld rotiert Zadrazil aus der Mannschaft und Oberdorf kommt zu ihrem Debüt in der ersten Elf. Offensiv setzt José Barcala mit Dallmann, Damnjanović und Schüller ein gesamtes Trio auf die Bank. Neu dabei sind Ballisager, Harder und Bühl, die letzte Woche mit einem Tor maßgeblich am Sieg des FCB beteiligt war.
13:12
Beide Teams sind ihrer Favoritenrolle im ersten Saisonspiel gerecht geworden: Der FCB setzte sich vor einer Rekord-Kulisse in der Allianz Arena mit 2:0 gegen Bayer Leverkusen durch und starteten damit erfolgreich die Mission Titelverteidigung. Auch Leipzig holte beim 2:0 drei Punkte in Köln, profitierte dabei auch von einer gelb-roten Karte gegen FC-Verteidigerin Degen in der 57. Spielminute.
13:01
Hallo und willkommen zum 2. Spieltag in der Bundesliga der Frauen! Um 14 Uhr empfängt RB Leipzig den amtierenden Meister Bayern München in der Red Bull Arena.
90′
15:59
Fazit:
In einer intensiven Partie trennen sich die SGS Essen und der Hamburger SV mit 0:0. Der Punkt geht in Ordnung, weil beide Teams über die gesamte Spieldauer hinweg gesehen gleiche Spielanteile hatten. Im zweiten Abschnitt kam es auch endlich zu gefährlichen Abschlüssen. Dabei brillierte Sindermann nach einem Machtens-Fernschuss mit einer Glanzparade, auf der Gegenseite verhinderten die Latte und Haidner einen Essener Treffer. Damit stehen beide Teams nach zwei Spieltagen noch sieglos da, aber Essen konnte durch den Punkt zunächst den letzten Platz in der Tabelle verlassen. Der HSV ist weiterhin ungeschlagen. Am kommenden Wochenende ist Hamburg in Freiburg zu Gast, Essen spielt einen Tag später in Berlin gegen Union. Das war es von hier, bis zum nächsten Mal!
90′
15:54
Im Gegenzug bekommt Stoldt links am Sechzehner die Kugel. Sie passt flach nach innen, wo Sindermann aber aufpasst und die Flanke abfängt.
90′
15:53
Nochmal Essen! Van Belle hat auf rechts Platz und verpasst dann aber das Abspiel nach links, wo Maier gelauert hätte. Es gibt immerhin Ecke, aber die kann der HSV klären.
90′
15:52
Beiden Teams bleiben noch drei Minuten für den Lucky Punch! Und Van Belle macht sich auf den Weg dahin, wird aber auf der linken Seite wegen Abseits zu Recht zurückgepfiffen. Das gibt Proteste von außen, aber die Entscheidung steht und war korrekt.
90′
15:52
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
89′
15:50
Feldkamp hat nochmal eine Idee und spielt aus dem zentralen Mittelfeld heraus einen Steilpass auf die linke Seite. Maier startet allerdings etwas zu spät und zudem ist Haidner aufmerksam. Sie kann das scharfe Zuspiel abfangen, ehe es gefährlich wird.
88′
15:49
Es geht hin und her, aber zunehmend ist es auch eine Frage der Kräfte und die schwinden zunehmend. Kein Team will jetzt noch einen Fehler machen, daher fehlt es aktuell an Risikobereitschaft in der Offensive.
86′
15:46
Gelbe Karte für Christin Meyer (Hamburger SV)
Mayer kommt zu spät in den Zweikampf, das gibt die Gelbe Karte.
85′
15:46
Maier und Wucherer liefern sich ein intensives Duell links am Sechzehner. Letztendlich gibt es Einwurf für die Gäste, weil die Stürmerin mit dem Ball über die Linie gekommen war.
83′
15:45
Und so kommt es dann auch, Elmazi kann nicht mehr. Für Bäcker ist es der dritte Bundesliga-Einsatz.
83′
15:43
Einwechslung bei SGS Essen: Lany Bäcker
83′
15:43
Auswechslung bei SGS Essen: Laureta Elmazi
81′
15:43
Nach kurzer Behandlung ist Elmazi wieder auf dem Feld. Sie beißt zunächst auf die Zähne und will es nochmal probieren. Am Spielfeldrand macht sich aber schon Lany Bäcker bereit und könnte Elmazi gleich ersetzen.
79′
15:41
Elmazi hebt die Hand und lässt sich links am Spielfeldrand fallen. Sie leidet offenbar an Wadenkrämpfen, wie über die Außenmikrophone zu hören ist. Die Angreiferin zollt dem intensiven und kräftezehrenden Spiel Tribut.
79′
15:40
Die SGS stand letztmals vor 20 Jahren nach zwei Spieltagen ohne eigenen Treffer da. Noch bleibt etwas Zeit, um das auch in dieser Saison zu verhindern.
77′
15:37
Gelbe Karte für Leonie Köpp (SGS Essen)
76′
15:37
Büchele verpasst das Tor für den HSV! Im Aufstiegsjahr hat sie drei Mal getroffen und nun bekommt sie den Ball von Eggert mustergültig aufgelegt. Aus sieben Metern schafft sie es aber nicht, den Ball aufs Tor zu bekommen. Der wird stattdessen eher zum Querpass, ohne eine Mitspielerin zu erreichen.
75′
15:37
Eine Viertelstunde vor dem Ende wechselt Liése Brancão ein letztes Mal. Sophie Hillebrand macht Platz für Annalena Wucher.
74′
15:35
Einwechslung bei Hamburger SV: Annalena Wucher
74′
15:35
Auswechslung bei Hamburger SV: Sophie Hillebrand
73′
15:35
Kurz darauf ist Schluss für die beiden, die eben noch die doppelte Chance hatten. Neu im Spiel sind nun Leonie Köpp und Julia Debitzki.
73′
15:34
Einwechslung bei SGS Essen: Julia Debitzki
73′
15:34
Auswechslung bei SGS Essen: Paulina Platner
73′
15:34
Einwechslung bei SGS Essen: Leonie Köpp
73′
15:34
Auswechslung bei SGS Essen: Maike Berentzen
71′
15:33
Doppelchance für Essen! Zunächst köpft Platner zentral im Sechzehner an die Latte, dann kann Räcke nicht richtig klären. Der Nachschuss kommt von Berentzen ins flache rechte Eck, aber Haidner taucht ab und fischt den Ball noch raus. Jetzt gibt es die Abschlüsse auf beiden Seiten, aber noch steht die Null!
69′
15:31
Maier hat die Führung auf dem Fuß! Sie bekommt den Ball nach einer Flanke von rechts am zweiten Pfosten serviert, setzt sich gegen Hillebrand durch, säbelt aber dann knapp am Leder vorbei. Da stimmte das Timing nicht ganz, sonst hätte es klingeln können!
68′
15:30
Auf der Gegenseite erobert die eingewechselte Van Belle die Kugel gegen Stoldt und schickt Elmazi rechts in die Gefahrenzone. Deren Schuss wird dann geblockt, zudem stand die Angreiferin beim Zuspiel im Abseits und wird entsprechend zurückgepfiffen.
67′
15:28
Es brennt erneut im Essener Strafraum! Eine unübersichtliche Szene wird so gerade noch von Meißner geklärt, über zwei weitere Beine landet der Ball am Oberschenkel von Schiedsrichterin Hussein, was die Szene gezwungenermaßen unterbricht. Die Gäste werden immer stärker!
65′
15:26
Einwechslung bei Hamburger SV: Mia Büchele
65′
15:26
Auswechslung bei Hamburger SV: Jobina Lahr
64′
15:26
Die Hamburgerinnen haben Lunte gerochen! Schon wieder kommen sie über die linke Seite, wo Meyer im Sechzehner einen Chipball direkt nimmt und an der herauslaufenden Sindermann vorbeischiebt. Sie zielt allerdings auch knapp links neben das Tor.
63′
15:24
Der HSV wartet noch auf eine Abschlussszene im zweiten Abschnitt - bis jetzt! Sindermann muss sich strecken und fischt einen Abschluss von Machtens aus zentralen 20 Metern nach Ablage von Brunnthaler noch klasse aus dem linken Winkel!
61′
15:23
Für die bemühte, aber glücklose Natasha Kowalski ist nun Shari Van Belle bei Essen auf dem Platz.
61′
15:21
Einwechslung bei SGS Essen: Shari Van Belle
61′
15:21
Auswechslung bei SGS Essen: Natasha Kowalski
59′
15:21
Meißner vertendelt die Chance! Sie nimmt einen hohen Ball aus der eigenen Hälfte schön mit der Brust an und läuft links an den Sechzehner. Der Abschluss mit dem linken Fuß rutscht ihr allerdings komplett ab und tröpfelt harmlos in die Arme von Haidner.
58′
15:19
Da war mehr drin! Flach erläuft einen Seitenwechsel noch mit großer Laufbereitschaft. Dann lässt sich eine Gegnerin mit einem beherzten Sprint auf der linken Seite stehen und läuft Richtung Strafraum. Doch ihre Flanke bleibt an Lahr hängen, das war zu überhastet gespielt nach dem Solo zuvor.
55′
15:17
Essen kommt mit Schwung aus der Kabine. Elmazi hat den Ball links am Sechzehner und schaut nach Anspielstationen. An denen mangelt es jedoch, so dass sie wieder hinten herum spielen muss.
52′
15:14
Essen kombiniert sich durch die Mitte, dann geht es raus nach rechts zu Berentzen. Sie sucht am Elfmeterpunkt Maier, die aber im Kopfballduell mit Lahr als Verliererin rausgeht.
50′
15:11
Meißner und Brunnthaler rasseln nach einem langen Ball in Richtung Essener Strafraum nach einem harten Zweikampf zusammen. Das war schmerzhaft, aber es scheint für beide weiterzugehen.
46′
15:10
Der Ball rollt wieder und die Gäste haben doppelt gewechselt: Lotta Wrede und Mária Mikolajová sind vom Feld gegangen und wurden durch Christin Meyer und Victoria Schulz ersetzt. Essen bleibt zunächst unverändert.
46′
15:06
Einwechslung bei Hamburger SV: Victoria Schulz
46′
15:06
Auswechslung bei Hamburger SV: Mária Mikolajová
46′
15:06
Einwechslung bei Hamburger SV: Christin Meyer
46′
15:06
Auswechslung bei Hamburger SV: Lotta Wrede
46′
15:06
Anpfiff 2. Halbzeit
45′
14:54
Halbzeitfazit:
Zur Pause steht es leistungsgerecht 0:0 zwischen Essen und Hamburg. Beide Teams liefern sich ein intensives und von Zweikämpfen geprägtes Spiel, bei dem gefährliche Torschüsse jedoch bisher Mangelware sind. Die Gäste mussten nach einer knappen halben Stunde den Verlust von Torhüterin Laura Sieger verkraften, die verletzungsbedingt vom Feld musste. Es ist noch alles drin in dieser Partie, dazu müssen die Teams aber in Sachen Passgenauigkeit noch zulegen.
45′
14:51
Hillebrand geht mit einer Täuschung clever links an Meißner vorbei und wechselt dann den Flügel. Lahr hat die Kugel und schießt von rechts aufs kurze Eck, aber Sindermann ist aufmerksam und packt problemlos zu.
45′
14:50
Immerhin mal ein Abschluss! Berentzen bringt eine Flanke von rechts halbhoch hinein und zentral fasst sich Platner ein Herz mit dem Volley. Auch wenn der deutlich drüber geht, war das die bisher beste Abschlussituation des Spiels.
45′
14:47
Es ist weiterhin eine sehr umkämpfte Partie, kein Zentimeter wird verloren gegeben. Das führt zu intensiven Zweikämpfen, aber wenig Angriffsituationen.
45′
14:46
Aufgrund der beiden Verletzungsunterbrechungen werden sechs Minuten in der ersten Halbzeit nachgespielt.
45′
14:45
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
44′
14:44
Tatsächlich kann Meißner nach ihrer Behandlung auf den Platz zurückkehren und das Spiel fortsetzen. Sie sieht eine Flanke von Eggert von links, der aber viel zu schwach in die Mitte hoppelt, wo keine Mitspielerin steht. Flach kann klären.
43′
14:43
Die Behandlung von Meißner wird am Seitenrand fortgesetzt. Sie läuft nicht ganz rund, aber es sieht so aus, als wolle sie es noch einmal versuchen. Auf dem Platz probiert es Mikolajová mit einem Verzweiflungsschuss aus der zweiten Reihe, der klar über den Kasten fliegt.
42′
14:42
Meißner liegt am Boden. Die Betreuer laufen zu ihr auf den Platz und behandeln sie. Sie hat sich wohl im Zweikampf mit Brunnthaler verletzt.
40′
14:40
Berentzen spielt auf der rechten Seite einen schönen Doppelpass mit Kowalski, dann flankt sie nach innen. Dort ist Haidner aber zur Stelle und fängt die Flanke ab.
37′
14:37
Die SGS hat mehr Ballbesitz, kann diesen aber noch nicht in gefährliche Abschlüsse umwandeln. Einen langen Ball von Kowalski will Elmazi direkt per Kopf weiterleiten, aber sie findet in der Mitte keine Mitspielerin.
34′
14:34
Auf der Gegenseite schießt Ostermeier aus über 30 Metern zentraler Position einfach mal ab, zielt aber klar rechts daneben. Dennoch war dies immerhin mal eine Torannäherung des Heimteams.
32′
14:32
Die Gäste greifen an! Mikolajová spielt von links mit Übersicht zentral an den Sechzehner, wo Hillebrand Platz hat und mit links abzieht. Der Versuch geht einen knappen halben Meter links über das Gehäuse von Sindermann.
29′
14:30
Unter Tränen verlässt Laura Sieger, dabei begleiten sie aufmunternde Sprechchöre der Fans. An der Bank nimmt Trainerin Liése Brancão ihre Torhüterin tröstend in den Arm. Derweil betritt Larissa Haidner das Spielfeld.
29′
14:28
Einwechslung bei Hamburger SV: Larissa Haidner
29′
14:28
Auswechslung bei Hamburger SV: Laura Sieger
27′
14:27
Im Stadion ist es ruhig geworden, zuvor herrschte blendende Stimmung auf den Rängen. Sieger wird noch immer behandelt und dann kommt das Wechselzeichen der Mediziner: Sieger muss leider raus! Larissa Haidner macht sich sofort bereit.
25′
14:26
Sieger muss behandelt werden! Die HSV-Torfrau wirft sich ins Getümmel, als sie einen weiteren Freistoß von Kowalski abfangen will und dabei mit dem linken Knie im Rasen hängenbleibt. Die Teamkolleginnen winken sofort die Ärzte herbei, das sieht leider nicht gut aus.
24′
14:23
Gelbe Karte für Jacqueline Dönges (Hamburger SV)
22′
14:22
Kowalski nimmt sich erneut die Kugel und will es direkt probieren. Doch mit dem halbhohen Versuch bleibt sie in der Mauer hängen.
21′
14:20
Gelbe Karte für Svea Stoldt (Hamburger SV)
Meißner geht mit einem tollen Solo zentral durchs Mittelfeld und wird ca. 25 Meter vor dem Tor von Stoldt gestoppt. Das gibt Gelb und Freistoß!
19′
14:19
Essen wird stärker, insbesondere Meißner sucht immer wieder den Ball und versucht, das Spiel ihres Teams anzutreiben. Die Gäste halten mit robuster Defensivarbeit dagegen und können den Gegner so noch vom Tor fernhalten.
16′
14:17
Kowalski bringt den Freistoß mit rechts gefährlich an den Elfmeterpunkt. Dort will Dönges klären, aber ihre Torfrau ist aufmerksam und faustet den Ball weg. Gut geklärt von den Hamburgerinnen, im Hintergrund hatten einige Gegnerinnen gelauert.
15′
14:16
Das könnte gefährlich werden! Maier wird von Eggert rechts am Strafraum klar am Trikot gezogen! Das gibt Freistoß für die Heimmannschaft!
12′
14:12
Noch mussten beide Torhüterinnen keinen Torschuss abwehren. Es bleibt bisher überwiegend ein Spiel zwischen den Strafräumen.
9′
14:09
Das tat weh! Elmazi will einen hohen Ball erlaufen und prallt mit Sieger zusammen, die aus dem Tor kommt und die Kugel abfangen will. Eine unglückliche Szene, aber zum Glück geht es für beide weiter.
8′
14:08
Fein gespielt! Kowalski legt nach rechts raus zu Berentzen, die ihre Gegenspielerin tunnelt und dann hoch hineinflankt. Sieger im Tor des HSV ist aber aufmerksam und pflückt den Ball herunter, bevor Elmazi einköpfen kann.
7′
14:07
Es ist noch ein Abtasten in den ersten Minuten. Beide Teams haben durchaus Drang nach vorne, aber es hapert im vorderen Drittel jeweils noch an Genauigkeit.
4′
14:04
Die erste Torannäherung kommt vom Gästeteam. Mária Mikolajová fasst sich aus über 30 Metern ein Herz und zieht ab. Der Ball geht aber klar links vorbei.
3′
14:03
Elmazi hat rechts Platz gegen Dönges und kann flanken, aber da ist keine mitgelaufen. Das Zuspiel in die Mitte verpufft und der HSV kann klären.
1′
14:00
Es geht los in Essen, die Gastgeberinnen haben zunächst Ballbesitz!
90′
13:55
Fazit:
Werder Bremen gewinnt ihr Auswärtsspiel beim 1.FC Nürnberg mit 1:4! Bereits nach weniger als einer Minute besorgte Dešić den Führungstreffer und nach einem Distanzschuss von Arfaoui stand es schnell 0:2. Nürnberg wurde in der Folge besser, ohne sonderlich zwingend zu werden. Den Aufholbemühungen zog erneut Dešić wenige Sekunden nach Wiederanpfiff per Kopf den Zahn. In der Folge plätscherte die Partie überwiegend vor sich her und die der Bremer Sieg wurde auch durch den späten Ehrentreffer von Lein nicht mehr gefährdet. Dešic setzte mit einem Kopfball und ihrem Hattrick den Schlusspunkt. Bremen fährt damit im zweiten Saisonspiel den ersten Sieg ein, während die Nürnbergerinnen weiter auf einen Dreier warten müssen.
90′
13:53
Tooor für Werder Bremen, 1:4 durch Medina Dešić
Hattrick! Sternad setzt sich über die rechte Seite körperlich gegen Pollak durch und flankt von der Grundlinie aus zwischen Fünfmeterraum und Elfmeterpunkt. Dort lauert Dešić und köpft für ihren dritten Treffer des Tages ein. Das wird es gewesen sein!
90′
13:52
Oostendorp peitscht sein Team nach vorne. Durch die fünf Minuten Nachspielzeit ist die Aufholjagd nicht unmöglich! Licina sprintet auf der linken Seite die Linie entlang, doch bevor sie Lein mitnehmen kann, wird der Ball abgefangen.
90′
13:50
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
90′
13:49
Tooor für 1. FC Nürnberg, 1:3 durch Nastassja Lein
Da haben sie ihren Ehrentreffer! Einen hohen Ball köpft Licina in den Lauf von Lein in den Strafraum. Dort bleibt sie zunächst an El Sherif hängen, doch sie kommt wieder an den Ball und diesmal ist der Schuss auf das leere Tor drin! Diesen Treffer haben sie sich verdient.
88′
13:48
Dieckmann hat das 0:4 auf dem Fuß! Beck setzt sich auf der rechten Außenbahn durch und spielt mit dem Außenrist flach vorher. Dieckmann läuft perfekt ein, doch kann Rusek aus kurzer Distanz nicht bezwingen.
87′
13:47
Die Nürnbergerinnen wollen hier aber zumindest den Ehrentreffer. Nach einer Ecke von Polášková bleibt der Ball gefährlich und Guttenberger trifft mit einem Heber aus sechs Metern nur das Lattenkreuz. Die anschließende Ecke wird wieder gefährlich, aber Licina kommt nicht entscheidend hin.
13:44
Essens Coach Thomas Gerstner nimmt nach der deutlichen Niederlage in Frankfurt drei Änderungen an seiner Startformation vor: Natasha Kowalski, Paulina Platner und Maike Berentzen sind neu dabei, dafür rotiert Shari Van Belle auf die Bank. Laura Pucks und Beke Sterner fehlen heute im Kader. Der HSV geht unverändert im Vergleich zum Remis gegen den HSV ins Rennen.
83′
13:41
Einwechslung bei Werder Bremen: Rieke Dieckmann
83′
13:41
Auswechslung bei Werder Bremen: Larissa Mühlhaus
82′
13:41
Oliwia Woś tritt zu einem Freistoß aus 30 Metern an, doch der ist bezeichnend für diese zweite Hälfte. Der Schuss geht weit über den Kasten von El Sherif.
81′
13:41
Durch eine gute Kombination kommt Polášková auf der rechten Seite bis an die Grundlinie. Ihre Hereingabe wird geblockt und es gibt Eckstoß. Diesen tritt sie selbst in die Mitte und Bremen klärt zunächst nur unzureichend, bis Ulbrich eine Flanke von Lein aus der Gefahrenzone köpft.
79′
13:38
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Selma Licina
79′
13:38
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Franziska Mai
79′
13:38
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Meret Günster
79′
13:38
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Jacqueline Baumgärtel
79′
13:37
Gelbe Karte für Laura Miller (1. FC Nürnberg)
Nürnberg holt sich die nächste Gelbe Karte ab. Miller grätscht ebenfalls viel zu spät in Wirtz am Bremer Strafraum. Zu häufig kommen die Gastgeberinnen einen Schritt zu spät. Da sieht man, dass es einfach vom Kopf her heute zu schnell ist.
75′
13:34
Gelbe Karte für Julia Pollak (1. FC Nürnberg)
Pollak holt Dešić rustikal von den Beinen und die Bremer Stürmerin kommt mit dem Gesicht auf dem Boden auf. Auch für sie geht es nach einer Behandlungspause weiter.
74′
13:34
Latte! El Sherif zeigt ihre überragende Übersicht mit einem langen Ball perfekt in den Lauf von D'Angelo. Ihre Flanke wird dann zum Torschuss, der auf dem Querbalken aufprallt. Da hätte die Torhüterin beinahe einen Assist gesammelt.
72′
13:31
Über die linke Seite geht es für Bremen nach vorne, aber D'Angelo bleibt hängen. Im Nachgang versucht es Mühlhaus mit einem Distanzschuss, doch der geht weit über das Tor.
69′
13:29
Mülhaus will einen hohen Ball mit der Hacke mitnehmen, doch der Ball geht von ihrer Hacke direkt ins Gesicht von Beck, die sofort zu Boden geht. Sie muss behandelt werden.
13:28
Ganz anders lief es beim Aufsteiger. Der HSV kehrte nach 13 Jahren Abwesenheit infolge des finanziell bedingten Rückzugs in die Bundesliga zurück und hatte zum Auftakt gleich eine harte Nuss zu knacken: Vize-Meister VfL Wolfsburg war zu Gast im Volksparkstadion und sah bei Zwischenständ von 2:0 und 3:1 schon wie der Sieger aus. Doch der personell komplett umgekrempelte Aufsteiger gab nie auf und kam durch Christin Meyer (90.+7) durch einen Last-Minute-Treffer noch zum verdienten Remis.
68′
13:27
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Aleigh Gambone
68′
13:27
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Sanja Homann
66′
13:26
Die eingewechselte Beck setzt sich auf der rechten Seite trickreich gegen Pollak durch und hat dann das Auge für Wirtz, die es von Sechzehnereck aus probiert. Gefährlich wird es dadurch allerdings nicht.
64′
13:23
Einwechslung bei Werder Bremen: Sharon Beck
64′
13:23
Auswechslung bei Werder Bremen: Ricarda Walkling
64′
13:23
Einwechslung bei Werder Bremen: Emőke Pápai
64′
13:23
Auswechslung bei Werder Bremen: Verena Wieder
62′
13:22
Ist das ein Elfmeter? Dešić wird im Strafraum zu Fall gebracht, doch Schwermer entscheidet auf weiterspielen. Große Proteste gibt es nicht und bei dem Spielstand ist das so oder so zu verkraften.
61′
13:21
Unterdessen gab es nun auch einen Doppelwechsel auf Werderaner Seite. Torschützin Arfaoui und Weiß haben frühzeitig Feierabend und werden von Ronan und Sternad ersetzt.
60′
13:20
Wieder treibt den Ball nach einem Einwurf über die linke Seite nach vorne und bedient Dešić in der Mitte. Ihr Abschluss ist dann allerdings nicht zwingend genug und Rusek packt sicher zu.
59′
13:17
Einwechslung bei Werder Bremen: Maja Sternad
59′
13:17
Auswechslung bei Werder Bremen: Amira Arfaoui
59′
13:17
Einwechslung bei Werder Bremen: Kaylie Ronan
59′
13:17
Auswechslung bei Werder Bremen: Michelle Weiß
57′
13:17
Mühlhaus steckt überragend für Arfaoui durch, die an der letzten Gegenspielerin hängen bleibt. Dann schaltet Nürnberg schnell um und Baumgärtel wird überragend in den Strafraum geschickt, wo sie an El Sherif vorbeigeht und aus spitzem Winkel aufs Tor schießt. Der Ball ist in Richtung Tor unterwegs, doch Németh grätscht dazwischen und verhindert den Einschlag.
55′
13:15
Bremen möchte hier schnell mit dem 0:4 klare Verhältnisse schaffen. Mühlhaus steckt links für Dešić durch, die mit viel Übersicht für Walkling zurücklegen möchte. Der Pass ist dann allerdings etwas zu ungenau, weswegen sie nicht viel Druck hinter den Abschluss aus 16 Metern bekommt.
13:14
Am vergangenen Wochenende ging der erste Spieltag über die Bühne und Essen musste zum Auftakt in Frankfurt ran. Und der Start ging gründlich daneben. Die SGS ging mit 0:5 in Frankfurt baden und hatte dem Ergebnis wenig entgegenzusetzen. Bereits zur Pause war die Sache mit 0:3 aus Sicht der Gäste klar, im zweiten Durchgang legten die Gastgeberinnen noch zweimal nach. Trotz verbesserter Offensivbemühungen gelang es Essen nicht, noch einmal ins Spiel zurückzufinden.
53′
13:13
Diesmal ist es Arfaoui, die von der rechten Seite vor das Tor der Gastgeberinnen flankt und Rusek scheint bei solchen hohen Bällen große Probleme zu haben. Sie wehrt nicht gerade sicher ab, aber hat Glück, dass ihre Hintermannschaft schlimmeres verhindert.
52′
13:11
Bremen bleibt weiter drin! Die überragende Mühlhaus wird auf der rechten Außenbahn in Szene gesetzt und flankt in die Mitte. Dort hat Rusek Probleme, die Situation gänzlich zu klären. Es gibt erneut Ecke!
48′
13:08
Etwas untergegangen ist der Nürnberger Doppelwechsel zur Pause. Trainer Oostendorp bringt mit Miller und Fröhlich für Fördős und Brengel zwei neue Kräfte, die eigentlich bei der Aufholjagd helfen sollten. Da hat der dritte Gegentreffer nicht geholfen.
13:07
Hallo und willkommen zum 2. Spieltag der Frauen-Bundesliga! Die SGS Essen bekommt es dabei mit Aufsteiger Hamburger SV zu tun. Anstoß ist um 14:00 Uhr!
47′
13:06
Tooor für Werder Bremen, 0:3 durch Medina Dešić
Und dann klingelt es doch! Wieder ist es Dešić, die kurz nach dem Anpfiff trifft. Ein Freistoß von der linken Seite wird von Mühlhaus an den zweiten Pfosten gezogen, wo sich Dešić stark gegen Polášková durchsetzt und einköpft.
46′
13:05
Da wurde es fast schon wieder direkt nach dem Anpfiff gefährlich. Arfaoui hat im Konter auf der rechten Seite viel Platz und chippt in die Mitte zu Dešić, die frei auf das Tor gehen könnte, doch ihre Ballannahme ist nicht optimal, weswegen die Situation bereinigt werden kann.
46′
13:04
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Clara Fröhlich
46′
13:04
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Beatrix Fördős
46′
13:04
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Laura Miller
46′
13:04
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Jonna Brengel
46′
13:04
Anpfiff 2. Halbzeit
45′
12:50
Halbzeitfazit:
Werder Bremen geht mit einer 0:2 Pausenführung in Nürnberg in die Kabine! Dešić brachte in der ersten Spielminute die Führung, wenig später legte Arfaoui als zweite ehemalige Nürnbergerin nach. In der Folge kamen die Gastgeberinnen besser in die Partie und auch zu einigen Möglichkeiten. Gegen Ende der Halbzeit wurde die Partie deutlich ruppiger.
45′
12:47
Gelbe Karte für Beatrix Fördős (1. FC Nürnberg)
Mühlhaus wird am Mittelkreis taktisch festgehalten.
45′
12:47
Schwermer entgehen gleich zwei Nürnberger Fouls, wodurch die Gastgeberinnen das Spiel schnell machen. Links wird Lein bedient, die in den Strafraum geht, doch der Schuss wird von El Sherif festgehalten.
45′
12:46
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
45′
12:45
Gelbe Karte für Nastassja Lein (1. FC Nürnberg)
Die Offensivspielerin der Gastgeberinnen kommt im Mittelfeld deutlich zu spät.
43′
12:44
Latte auf der anderen Seite! Polášková fasst sich aus der Distanz einfach Mal ein Herz und hält drauf. Ihr strammer Linksschuss wird länger und länger und geht an den Querbalken. Von da aus springt er wieder ins Feld, aber der Schuss im Anschluss wird dann zur Ecke geblockt. Diese bringt nichts ein.
41′
12:42
Was für eine tolle Parade von Rusek! Nach einem Freistoß taucht Dešić frei am langen Pfosten auf und schießt auf die linke Ecke, doch Rusek ist schnell unten und kann den Einschlag verhindern.
40′
12:40
Die Bremerin hat starke Schmerzen und humpelt, dennoch versucht sie es zunächst weiter.
39′
12:40
Die Partie wird ruppiger. Wieder wird von Mai an der Außenlinie klar am Knöchel getroffen und schreit direkt lautstark. Ein Foul war dies für Schiedsrichterin Schwermer nicht, weil auch der Ball gespielt wurde.
37′
12:37
Auch Baumgärtel muss behandelt werden. Nach einer längeren Behandlung kehrt sie zur Freude aller wieder auf das Feld zurück.
34′
12:34
Nach der Behandlungspause tritt Polášková den Freistoß selber und versucht es schlitzohrig mit einem Flachschuss unter der Mauer. Dort bleib ihr Schuss aber hängen und es gibt zunächst nur Einwurf.
32′
12:32
Gelbe Karte für Michelle Weiß (Werder Bremen)
Die Ecke von Arfaoui wird zu einem gefährlichen Nürnberger Konter! Polášková sprintet mit dem Ball nach vorne, geht an Weiß vorbei und wird von ihr gelegt. Das tat ordentlich weh, aber es sieht nicht nach einer schwerwiegenderen Verletzung aus.
31′
12:31
Mühlhaus dribbelt halblinks an und schickt dann D'Angelo in den freien Raum Richtung Grundlinie. Die Flanke an den ersten Pfosten wird dann aber wieder zur Ecke geklärt.
28′
12:29
Diese ist wieder nicht ungefährlich, weil Ulbrich nach geblocktem Schuss von Dešić zum Kopfball kommt. Rusek kann parieren und dann wird die Situation abgepfiffen, weil Polášková verletzt am Boden liegt.
27′
12:27
Es gibt eine richtig gute Freistoßsituation etwa 23 Meter halbrechts vor dem Tor von Rusek. Mühlhaus steht bereit und nimmt sich der Sache an. Sie hebt die Kugel über die Mauer, wo Rusek zur Stelle ist und zur Ecke klärt.
25′
12:26
Da war definitiv mehr drin! Arfaoui treibt den Ball durch das Mittelfeld und sieht rechts die mitlaufende Weiß, die richtig viel Platz hat. Doch der Pass ist dann viel zu scharf und so ist der Angriff verpufft.
23′
12:24
Das Spiel ist mittlerweile deutlich ausgeglichener als noch in der Anfangsphase. Kurz nach dem 2:0 haben die Bremerinnen offensiv ein bis zwei Gänge runtergeschaltet. Wenn sich das nicht rächt.
20′
12:21
Die Gastgeberinnen sind jetzt deutlich besser in der Partie. Sie kombinieren sich kurz von hinten heraus und Homann behauptet sich stark. Sie nimmt dann Mai auf der rechten Seite mit, die aber vorerst an Wieder hängenbleibt.
19′
12:19
Nürnberg schaltet schnell um und Polášková nimmt Baumgärtel mit einem Direktpass mit. Sie geht bis an den Strafraum, wo sie von links in die Mitte zieht und dann abschließt. Sie kriegt nicht viel Power hinter den Flachschuss, weswegen das kein Problem für El Sherif ist.
16′
12:16
Endlich gibt es wieder etwas Offensive von Nürnberg. Lein wird links im Strafraum freigespielt. Dort will die Außenspielerin in die Mitte flanken, doch El Sherif geht dazwischen und fängt die Kugel gekonnt aus der Luft ab.
14′
12:15
Die Gästinnen machen einfach weiter! Sie setzen sich erneut am gegnerischen Strafraum fest und Arfaoui taucht nach einem schönen Heber von Dešić rechts in der Box auf. Ehe die Situation gefährlich wird, entscheiden die Schiedsrichterinnen auf Abseits.
12′
12:11
Tooor für Werder Bremen, 0:2 durch Amira Arfaoui
Die nächste Ex-Nürnbergerin trifft! Nach einem Fehler im Spielaufbau kommt Arfaoui 35 Meter vor dem Tor an den Ball. Sie geht noch ein paar Schritte und hält dann aus halbrechter Position einfach drauf. Der Flachschuss ist für Rusek nicht leicht zu sehen und schlägt im kurzen Pfosten ein!
11′
12:10
Mühlhaus behauptet sich nach einem Einwurf im Strafraum und flankt an den zweiten Pfosten zu Dešić, die aber zunächst hängenbleibt. Aus der Situation resultiert die nächste Ecke, die erneut gefährlich wird. Der Abschluss von Dešić geht dann recht weit links am Tor vorbei.
9′
12:09
Wieder bringt Mühlhaus diese herein, doch die Nürnberger Defensive kann diesmal entscheidend dazwischen gehen. Dennoch bleibt der Ball in den Bremer Reihen am gegnerischen Strafraum.
8′
12:08
El Sherif muss erstmals eingreifen! Nürnberg erobert den Ball und Pollak versucht es mit einem Distanzschuss aus zentraler Position. Die Bremer Torhüterin kann sicher zugreifen. Dann geht es schnell auf die andere Seite, wo Dešić die nächste Ecke erzwingen kann.
7′
12:07
Über die linke Seite holt eben genannte Lein gegen Wirtz die erste Ecke für die Gastgeberinnen heraus. Diese wird von der linken Seite von Brengel in die Mitte gebracht, wo am zweiten Pfosten aus äußerst spätem Winkel Baumgärtel zum ungefährlichen Kopfball kommt.
6′
12:06
Nach einem Zweikampf im Mittelfeld bleibt Lein etwas länger liegen. Glücklicherweise kann sie aber weiterspielen und läuft sogar ziemlich rund.
3′
12:04
So haben sich die Nürnbergerinnen ihr erstes Bundesliga-Heimspiel nicht vorgestellt. Bisher ist aber kein Zeichen von Niedergeschlagenheit zu sehen.
1′
12:00
Tooor für Werder Bremen, 0:1 durch Medina Dešić
Und diese Ecke führt zum Tor! Ausgerechnet die ehemalige Nürnbergerin Dešić versenkt. Mühlhaus schlägt die Ecke in die Mitte, wo Dešić im Gewusel an den Ball kommt und aus der Drehung einschweißt. Auf der Linie können die Nürnbergerinnen den Schuss nicht entscheidend blocken und so klingelt es im Kasten von Rusek. Zum Jubel halten sie das Trikot von Tuana Mahmoud hoch. Hat sie sich doch schlimmer verletzt?
1′
12:00
Bereits nach 15 Sekunden gibt es die erste Ecke für die Gästinnen! Nach einem Abschlag taucht wieder auf der linken Seite auf, aber ihre Flanke wird zum Eckstoß geblockt.
11:37
Thomas Oostendorp vertraut seinerseits auf die gleiche erste Elf wie beim Unentschieden. Friederike Kromp hingegen tauscht gleich mehrfach. Für Beck, Mahmoud und Hausicke rücken Wirtz, Arfaoui und Walkling in die Startelf.
11:28
Auch die Bremerinnen lagen in ihrer Partie gegen den SC Freiburg zunächst hinten. In der Schlussphase gab es dann einen etwas schmeichelhaften Elfmeter für Werder, weil Mühlhaus im Strafraum recht leicht zu Boden ging. Den anschließenden Strafstoß verwandelte die Gefoulte selber und brachte ihrem Team so das Remis
11:13
Sowohl Nürnberg als auch Bremen spielten in ihrem Auftaktspiel 1:1 Unentschieden. Für die Nürnbergerinnen ging es dabei im Aufsteiger-Duell gegen Union Berlin. Durch einen Foulelfmeter ging man in der 41. Minute in Rückstand. Trotz 25:6 Torschüsse gegen sich gelang Licina in der 90. Minute der Ausgleich. Das hat sich für die Süddeutschen sicherlich wie ein Sieg angefühlt, so spät noch zum Ausgleich zu kommen, obwohl man über den gesamten Spielverlauf deutlich unterlagen war.
10:56
Ein herzliches Willkommen zur Bundesliga-Partie am zweiten Spieltag zwischen dem 1. FC Nürnberg und Werder Bremen!
90′
20:32
Fazit:
Der SC Freiburg holt daheim die ersten drei Punkte in dieser Saison und gewinnt knapp mit 1:0 gegen den 1. FC Köln! Durch den Sieg dürfen die Gastgeberinnen die Nacht an der Tabellenspitze verbringen. Die Breisgauerinnen steigerten sich in Hälfte zwei und hatten mehr vom Spiel, in der 70. Minute fiel nach einem Freistoß das entscheidende Tor durch Svenja Fölmli. Köln bleibt auch im zweiten Spiel ohne Tor und wird sich ärgern, heute keine Punkte mitgenommen zu haben - denn in der 67. Minute gab es für sie nach Ecke gleich drei Mal die Chance auf einen Treffer. Für die Freiburgerinnen steht am nächsten Freitag gleich ein weiteres Heimspiel gegen den Hamburger SV an, Köln empfängt zwei Tage später die Wölfinnen vom VfL Wolfsburg.
90′
20:19
Köln bekommt noch einmal die Chance durch einen Freistoß, aber Wiankowskas Freistoß aus dem rechten Halbfeld ist viel zu harmlos und fliegt direkt in die Arme von Laura Benkarth. Das wird es wohl gewesen sein!
90′
20:19
Freiburg wirkt sehr sicher, geht bei Köln trotzdem noch etwas? Es sind nur noch zwei Minuten zu spielen.
90′
20:18
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
90′
20:18
Csillag bedient Schneider toll mittig im Strafraum, ihr Abschluss wird dann aber noch geblockt. Gute Aktion!
89′
20:16
Andrade kämpft und kämpft rechts im Strafraum an der Grundlinie, bekommt die Ecke aber nicht - stattdessen gibt es Abstoß und wertvolle Zeit für Freiburg.
87′
20:15
Die Mannschaft von Edmond Kapllani wechselt noch einmal, Aurélie Csillag und Nicole Ojukwu dürfen Einsatzminuten sammeln.
87′
20:13
Einwechslung bei SC Freiburg: Aurélie Csillag
87′
20:13
Auswechslung bei SC Freiburg: Luca-Emily Birkholz
87′
20:13
Einwechslung bei SC Freiburg: Nicole Ojukwu
87′
20:13
Auswechslung bei SC Freiburg: Selina Vobian
85′
20:13
Stegemann packt den Hammer aus! Aus 30 Metern senkt sich ihr Abschluss noch gefährlich, Schmitz streckt aber im Stehen die Fingerspitzen aus und lenkt die Kugel über das Tor.
84′
20:11
Der FC erhöht nun die Schlagzahl und holt durch Andrade zumindest einen Einwurf heraus - der kommt allerdings nicht in die Gefahrenzone.
83′
20:09
Den Domstädterinnen läuft nun langsam die Zeit davon, die Breisgauerinnen spielen momentan sehr stabil und clever.
83′
20:08
Einwechslung bei 1. FC Köln: Julia Schiffarth
83′
20:08
Auswechslung bei 1. FC Köln: Sandra Jessen
83′
20:08
Einwechslung bei 1. FC Köln: Sylwia Matysik
83′
20:08
Auswechslung bei 1. FC Köln: Carlotta Imping
81′
20:08
Kolb hat auf der anderen Seite die Chance, setzt die Kugel ebenfalls zentral aus dem Strafraum-Rückraum aber weit über das Tor.
79′
20:07
Wiankowska agiert technisch stark und legt sich mit dem Kopf die Kugel auf den Vollspann auf - der Schuss aus dem Strafraum-Rückraum fliegt knapp über das Tor. Wieder mal ein Lebenszeichen von Köln!
77′
20:03
Gelbe Karte für Marina Hegering (1. FC Köln)
Es wird hitziger, die Kapitänin kommt gegen Vobian deutlich zu spät. Viel Spielfluss gibt es aktuell nicht.
76′
20:02
Die Torschützin Svenja Fölmli scheint angeschlagen zu sein und hat nach einem guten Spiel Feierabend.
74′
20:01
Einwechslung bei SC Freiburg: Tessa Blumenberg
74′
20:01
Auswechslung bei SC Freiburg: Svenja Fölmli
74′
20:01
Einwechslung bei SC Freiburg: Maj Schneider
74′
20:01
Auswechslung bei SC Freiburg: Sophie Nachtigall
74′
20:00
Gelbe Karte für Carlotta Imping (1. FC Köln)
Imping spielt zwar Ball, aber auch Svenja Fölmli.
73′
19:59
Köln ist nun unter Druck, um die zweite Niederlage im zweiten Spiel zu verhindern.
73′
19:59
Einwechslung bei 1. FC Köln: Vanessa Leimenstoll
73′
19:59
Auswechslung bei 1. FC Köln: Adriana Achcińska
70′
19:56
Tooor für SC Freiburg, 1:0 durch Svenja Fölmli
Die Gastgeberinnen führen! Es ist ein Vobian-Freistoß, der zum Erfolg führt. Fölmli steigt toll hoch, bekommt die Kugel perfekt auf den Kopf serviert und köpft vom Elfmeterpunkt in das linke untere Eck ein! Schmitz ist noch mit den Fingerspitzen dran.
70′
19:55
Gelbe Karte für Laura Vogt (1. FC Köln)
67′
19:54
Und bei der Ecke bekommt Köln gleich drei Mal die Chance auf den Führungstreffer! Erst scheitert Vogt an Benkarth, dann haben auch Donhauser und Hegering die Chance auf die Führung - aber ein Freiburger Fuß ist immer in letzter Sekunde auf der Linie und kann entscheidend klären. Wahnsinnsszene!
67′
19:52
Gelbe Karte für Sophie Nachtigall (SC Freiburg)
66′
19:52
Donhauser mit der nächsten guten Gelegenheit, weil Stierli mal nicht ganz wachsam ist - ihr Schussversuch zentral aus dem Strafraum-Rückraum wird zur Ecke geblockt.
63′
19:50
Auch der SC wechselt, Alena Bienz hat gegen ihren Ex-Klub Feierabend und wird von Lisa Kolb ersetzt.
63′
19:49
Einwechslung bei SC Freiburg: Lisa Kolb
63′
19:49
Auswechslung bei SC Freiburg: Alena Bienz
61′
19:46
Einwechslung bei 1. FC Köln: Lydia Andrade
61′
19:46
Auswechslung bei 1. FC Köln: Weronika Zawistowska
61′
19:46
Jessen hat bei dem Freistoß die Hände nicht am eigenen Körper, deswegen gibt es Offensivfoul. Währenddessen macht sich der erste Wechsel bei den Domstädterinnen bereit.
59′
19:45
Köln probiert es mal über die Mitte und bekommt dann auf dem rechten Flügel nach Foul an Sara Agrež Freistoß aus guter Position!
56′
19:43
Vobian kann weitermachen, Freiburg baut behutsam das Spiel von hinten auf.
55′
19:42
Nun liegt Selina Vobian nach einem Zweikampf mit gleich zwei Kölnerinnen im Mittelfeld am Boden und braucht medizinisches Personal. Ein Ausfall wäre extrem bitter.
54′
19:41
Tolles Timing von Julia Stierli, die Zawistowska halbrechts im eigenen Strafraum den Ball abnimmt und somit den Abschluss verhindert.
52′
19:39
Die Gastgeberinnen machen nach der Pause den wacheren und aktiveren Eindruck, Köln muss sich erst einmal auf die Abwehrarbeit konzentrieren.
49′
19:37
Fölmli! Mit einem tollen Kontakt rechts neben dem Strafraum nimmt sie den Ball, dreht auf und zieht in den Strafraum - Schmitz kann dann aber toll den Schuss aus spitzem Winkel gen langes Eck parieren. Gute Einzelaktion!
48′
19:35
Feiersinger muss behandelt werden, nachdem sie vom Ball wuchtig getroffen wurde. Es scheint aber weiterzugehen für die Kölnerin.
46′
19:34
Weiter geht es, ohne Wechsel.
46′
19:31
Anpfiff 2. Halbzeit
45′
19:25
Halbzeitfazit:
Pause im Dreisamstadion! Mit einem 0:0 zwischen dem SC Freiburg und dem 1. FC Köln geht es in die Kabinen. Die Kölnerinnen hatten anfangs mehr vom Spiel, allerdings ohne klare Chancen. Freiburg kam nach 20 Minuten besser in das Spiel und zeigte viele Konteransätze. Da auch von Köln offensiv etwas kam, wurde die Partie unterhaltsam und ging hin und her. Der SC hatte kurz vor der Halbzeitpause die beste Chance mit dem Kopfball von Stegemann, Köln hatte durch Wiankowska in der 24. Minute die Möglichkeit auf die Führung. So bleibt es aber spannnend, wir hoffen auf Tore in der zweiten Hälfte!
45′
19:16
Es ist keine Nachspielzeit angezeigt, aber das Spiel läuft noch und Jessen kommt von der Sechzehnergrenze nochmal zu einem Abschluss - allerdings nicht wirklich gefährlich.
44′
19:15
Auf der anderen Seite gibt es bereits den vierten Eckball für die Gäste: Die Ausführung von Agrež kommt nicht ungefährlich herunter, aber die kompakte Freiburger Defensive steht an der richtigen Stelle.
41′
19:13
Das Heimteam arbeitet sich auf das linke Halbfeld herüber und kriegt erneut einen Freistoß - und der ist gut! Vobian bringt die Kugel Richtung langen Pfosten, wo Hegering gefährlich per Kopf in die Mitte klärt und Stegemann per Kopf knapp links am Kasten vorbei köpft!
40′
19:11
Stegemann ist in einem Zweikampf unglücklich auf das Handgelenk gefallen, nach einer kurzen Unterbrechung geht es mit Freistoß für Freiburg aus dem rechten Halbfeld weiter.
39′
19:10
Die Gäste nähern sich über Feiersinger und Wiankowska dem Strafraum an, Wiankowskas Abschluss von links neben dem Strafraum und spitzem Winkel fehlt dann ein wenig der Nachdruck.
36′
19:08
Ordentlich was los im Freiburger Strafraum! Zawistowskas Flanke von halbrechts kann Benkarth erst einmal wegfausten und die Torhüterin muss dann noch einmal ran - erfolgreich.
35′
19:07
Der SC verspielt eine Konterchance, weil Fölmlis erster Kontakt auf dem rechten Flügel zu ungenau ist und dann die Domstädterinnen im Verbund klären können.
35′
19:05
Regulär sind noch zehn Minuten zu spielen, geht es torlos in die Kabinen?
33′
19:05
Schenk will mit einem hohen Ball Karl links im Strafraum in Szene setzen, die Vorlage ist jedoch zu weit und fliegt in das Aus.
31′
19:03
Köln mal über rechts, aber auch jetzt ist der letzte Pass zu ungenau oder zu einfallslos und es entsteht kaum Gefahr.
29′
19:01
Beide Mannschaften tun sich im Aufbauspiel schwer, da der Gegner jeweils gut die Räume zustellt. Daher spielt sich momentan viel im Mittelfeld ab.
27′
18:58
Agrež spielt die Ecke von rechts auf den ersten Pfosten, Benkarth kann den Ball wegfausten.
26′
18:57
Konter des FC über Zawistowska, die dann zu Jessen links vor dem Strafraum rübergibt - deren Abschluss wird zur Ecke geklärt.
24′
18:55
Wiankowska! Die Kölnerin probiert es mit einem Schuss aus der zweiten Reihe und halblinker Position, es hätte aber mit Achcińska besser platzierte Mitspielerinnen gegeben.
23′
18:53
Freiburg wird nun mutiger und kommt besser in die Zweikämpfe, Köln kann nicht mehr so viel Präsenz zeigen.
21′
18:53
Bienz verspringt nach einem guten Kombinationsspiel links im Strafraum der Ball, da wäre bei einem ersten, guten Kontakt mehr drinnen gewesen!
20′
18:52
Vogt unterläuft Vobian im linken Halbfeld, Freistoß für die Breisgauerinnen - der jedoch nicht auf das Tor kommt.
19′
18:50
Donhauser verhindert an der Mittellinie einen Konterversuch der Gastgeberinnen, so muss der SCF wieder neu von hinten aufbauen.
17′
18:48
Die Gästen haben nun ihr Offensiv-Potenzial mehrmals durchblitzen lassen, allerdings bleibt es bei den Ansätzen. Köln hat indes weiterhin mehr Ballbesitz.
15′
18:47
Wieder der SC mit Tempo, aber Feldes erster Kontakt mittig an der Sechzehnergrenze ist zu schlecht, um gefährlich abzuschließen.
14′
18:45
Konterchance für die Freiburgerinnen und Svenja Fölmli über links, aber Hegering haut sich dann im Strafraum klasse in den Schuss. Tolle Abwehraktion!
12′
18:43
Feiersingers Abschluss von halblinks von der Strafraumgrenze wird zur Ecke abgeblockt, die allerdings nichts einbringt. Freiburg steht bislang kompakt, hat jedoch offensiv noch nicht wirklich was vom Spiel.
10′
18:40
Gelbe Karte für Svenja Fölmli (SC Freiburg)
Fölmli kriegt Gelb, aber für das normale Foul kann das wohl eher nicht gewesen sein.
7′
18:39
Es ist ein verhaltener Start in die Partie, Jessen läuft Stierli gut links neben dem Strafraum ab.
5′
18:36
Es gibt den ersten Eckball für die Kölnerinnen, Benkarth hat dann aber souverän die Kugel.
3′
18:35
Birkholz setzt ihren Körper gut gegen Agrež ein und will kontern im Mittelfeld, allerdings entscheidet Julia Boike auf Foul - Glück für die Gäste.
1′
18:33
Das Spiel läuft, Schiedsrichterin Julia Boike hat bereits das letzte Aufeinandertreffen der Teams gepfiffen.
18:21
Keine Tore konnten die Kölnerinnen zum Auftakt erzielen, das Spiel gegen RB Leipzig endete 0:2. Mit Marina Hegering gelang dem FC im Sommer ein Transfercoup: Die ehemalige Nationalspielerin kam aus Wolfsburg und ist nun gleich zur Kapitänin ernannt worden. Vor dem Bundesliga-Auftakt gab es gegen Utrecht im Testspiel ein 1:0 durch ein spätes Tor von Andrade, insgesamt wechselten sich in der Vorbereitung Siege und Niederlage ab. Auch die Bilanz spricht heute wenig für die Elf von Britta Carlson, in 14 Aufeinandertreffen in der Bundesliga gab es zwei Kölner Siege, vier Unentschieden und vier Mal ging der SC Freiburg als Sieger vom Feld.
18:07
Mit einem 1:1 gegen den SV Werder Bremen ging für Freiburg die neue Saison los. Den Treffer von Lisa Karl konterte der SV in der 82. Minute durch einen Foulelfmeter, in dieser Szene gab es auch noch eine – umstrittene – Rote Karte gegen Ingibjörg Sigurðardóttir, die nun in der heutigen Partie gesperrt ist. Alena Bienz, die im Sommer von den Domstädterinnen zum SC wechselte, darf heute gleich mal gegen ihren Ex-Verein ran. Auch Trainer Edmond Kapllani, der in seiner Karriere insgesamt 268 Spiele in der Bundesliga auf dem Platz stand, feiert heute sein Heimdebüt.
17:59
Bei der Mannschaft von Trainer Edmond Kapllani hütet Neuzugang Laura Benkarth von Lyon erneut das Tor, Stegemann ersetzt die gesperrte Sigurðardóttir. Im Mittelfeld erhält Alena Bienz den Vorzug vor Lisa Kolb, zudem verdrängt Svenja Fölmli Tessa Blumenberg auf die Bank. Bei den Gästen aus der Domstadt gibt es nach der Niederlage zum Saisonauftakt ebenfalls drei Wechsel: Trainerin Britta Carlson vertraut Marina Hegering, Martyna Wiankowska und Weronika Zawistowska anstelle von der angeschlagenen Anna Gerhardt, der gesperrten Celina Degen und Lydia Andrade.
17:46
Der zweite Spieltag steht in den Startlöchern! Der SC Freiburg und der Effzeh dürfen ihn eröffnen. Die Gastgeberinnen starteten mit einem Unentschieden in die Saison, die Kölnerinnen gingen zu Beginn leer aus. Das kann sich heute alles ändern, mit einem Sieg könnten die Breisgauerinnen für heute Nacht sogar die Tabellenführung übernehmen. In der vergangenen Saison konnten die Freiburgerinnen in der Rückrunde die drei Punkte holen, 2:0 hieß es am Ende nach Toren von Zicai und Schneider.
17:29
Herzlich willkommen zum zweiten Spieltag! Die Freiburgerinnen empfangen die Frauen vom 1. FC Köln, Anstoß im Freiburger Dreisamstadion ist um 18:30 Uhr.