Qualifikation zur Fußball-WM 2026: Zeit drängt für Nagelsmann

Quali zur Fußball-WM 2026:Die Zeit drängt für Bundestrainer Nagelsmann

von Frank Hellmann
|

In einem kurzen Vorlauf muss Julian Nagelsmann die Nationalmannschaft auf die anspruchsvollste Aufgabe in der WM-Qualifikation einschwören. Am Donnerstag geht’s gegen die Slowakei.

Bundestrainer Julian Nagelsmann am 08.06.2025 beim Nations-League-Spiel zwischen Deutschland und Frankreich in Stuttgart.

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat vor dem Spiel in der Slowakei nur zwei Trainingseinheiten zur Verfügung.

Quelle: Witters

Die fränkische Wohlfühloase ist inzwischen mit einem Ablaufdatum versehen. Mit dem Ausrüsterwechsel 2027 werden Aufenthalte in der "World of Sports" auf dem Adidas-Gelände in Herzogenaurach für die deutsche Nationalmannschaft Geschichte sein.

Dabei ist der Homeground aus diversen Gründen bei den Nationalspielern beliebt - vor allem die kurzen Wege gefallen den DFB-Stars, die sich für die WM-Qualifikationsspiele gegen die Slowakei in Bratislava (Donnerstag, 20:45 Uhr) und danach gegen Nordirland in Köln (Sonntag, 20:45 Uhr) dort versammelt haben.

Frankfurt am Main: Bundestrainer Julian Nagelsmann gibt auf dem DFB-Campus den Kader für die WM-Qualifikationsspiele gegen die Slowakei und Nordirland bekannt – am 27.08.2025.Frankfurt am Main: Bundestrainer Julian Nagelsmann gibt auf dem DFB-Campus den Kader für die WM-Qualifikationsspiele gegen die Slowakei und Nordirland bekannt – am 27.08.2025.

Ohne Sané, aber mit drei neuen Spielern startet Julian Nagelsmann in die Qualifikation für die WM 2026. Zu den Rückkehrern zählt unter anderen Abwehrchef Antonio Rüdiger.

28.08.2025 | 0:42 min

Herzogenaurach, Bratislava, Köln heißt die Reiseroute

Zwei Nächte verbringen die DFB-Spieler im Frankenland. Dann geht es für drei Tage in die Hauptstadt der Slowakei, ehe es ins letzte Quartier ans Rheinufer geht. Läuft alles glatt, sind die ersten sechs Punkte auf dem Konto, und die Planung für die in jeder Hinsicht herausfordernde WM 2026 in Kanada, Mexiko und den USA kann vertieft werden.

Die WM-Qualifikationsgruppe mit Luxemburg als drittem Gegner ist nicht beunruhigend, trotzdem ist die erste Aufgabe anspruchsvoll, weil im Vorlauf gerade mal zwei Trainingseinheiten bleiben. Vertiefende Inhalte kann Julian Nagelsmann kaum vermitteln.

 Frankreichs Kylian Mbappé erzielt den Treffer zum 0:1 gegen Deutschland beim Spiel um den dritten Platz am 08.06.2025.

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft erspielt sich im kleinen Finale gegen Frankreich Chancen, aber die Effizienz fehlt. Frankreich indes schlägt eiskalt zu und gewinnt 2:0.

09.06.2025 | 2:59 min

Oliver Baumann als Nummer eins gestärkt

Der Bundestrainer ist als Pragmatiker gefordert, und daher wirkt noch verständlicher, warum der 38-Jährige auf ausreichend Einsatzzeit achtet. Wer nicht dauerhaft spielt, rauscht durchs Rüttelsieb: Diese Botschaft hatte Nagelsmann bei der Nominierung überbracht.

Nebenbei verriet er, wer seine vertrauensvolle Achse bildet: Der schon zu Nagelsmanns Zeiten bei der TSG Hoffenheim hoch geschätzte Torwart Oliver Baumann bleibt die Nummer eins: "Oli spielt seit vielen Jahren ein hohes Niveau."

Er ist ein guter Typ und auch aus menschlicher Sicht ein herausragender Charakter.

Julian Nagelsmann über Oliver Baumann

Besondere Rolle für Neuling Nnamdi Collins

Davor soll der hoffentlich geläuterte Abwehrchef Antonio Rüdiger die Defensive zusammenhalten, wobei sich der zu Auffälligkeiten neigende Verteidiger von Real Madrid allein auf den Fußball fokussieren soll. Und dann ist da ja noch der wieder ins Zentrum rückende Joshua Kimmich, der mit seinem nie gestillten Ehrgeiz das Mittelfeld ordnen darf. Drei Protagonisten aus der Ü30-Fraktion bilden für die erste Dienstreise das Gerüst, drumherum darf dann ruhig jugendliche Frische mitwirken.

Interessant könnte die taktische Neuerung werden, bei der womöglich Neuling Nnamdi Collins eine Mischung aus Rechts- und Innenverteidiger gibt. Der 21-Jährige hat von den drei Neulingen - daneben Keeper Finn Dahmen und Paul Nebel - die größten Einsatzchancen.

Paul Nebel (Germany), Torhueter Noah Atubolu (Germany), Nick Woltemade (Germany) und Ansgar Knauff (Germany) schauen nach dem Erhalt der Silbermedaille enttaeuscht.

Auf der Zielgeraden wurde der deutsche Fußball-Nachwuchs von Titelverteidiger England mit 3:2 in der Verlängerung ausgebremst. Die Enttäuschung sitzt tief bei den DFB-Junioren.

29.06.2025 | 1:34 min

Nagelsmann hat eine neue Grundordnung angekündigt, ohne ins Detail zu gehen. Während zwei Linksverteidiger (Maximilian Mittelstädt und David Raum) nominiert sind, ist der mit einer starken Physis aufwartende Frankfurter Collins die einzige Fachkraft, die auch rechts verteidigen könnte. Man darf gespannt sein, wie der neue Matchplan aussieht.

Woltemade-Wechsel birgt Gefahren

Ansonsten ist der Auftrag recht simpel: "Wir müssen nicht jedes Spiel mit 5:0 gewinnen, aber wir wollen in den sechs Spielen jeweils keinerlei Zweifel aufkommen lassen", sagte Nagelsmann:

Ich habe schon den Anspruch, dass wir in unserer Gruppe mit einer Dominanz durchgehen.

Julian Nagelsmann

Es sollten keine Spiele dabei sein, "die wir glücklich gewinnen", so Nagelsmann.

Nicht ganz happy dürfte der Bundestrainer darüber sein, dass Nick Woltemade noch zu Newcastle United gewechselt ist. Denn der ebenfalls von den finanzstarken "Magpies" verpflichtete Nationalspieler Malick Thiaw fand wegen fehlender Spielzeiten keine Berücksichtigung fürs DFB-Team.

Woltemade dürfte es in der Premier League mit einem Stammplatz künftig schwieriger haben als beim VfB Stuttgart. Der 23-Jährige und der neun Jahre ältere Niclas Füllkrug von West Ham United sind die einzigen Stürmer im Kader.

Tor: Oliver Baumann (TSG Hoffenheim), Finn Dahmen (FC Augsburg), Alexander Nübel (VfB Stuttgart)

Abwehr: Robert Andrich (Bayer Leverkusen), Waldemar Anton (Borussia Dortmund), Nnamdi Collins (Eintracht Frankfurt), Robin Koch (Eintracht Frankfurt), Maximilian Mittelstädt (VfB Stuttgart), David Raum (RB Leipzig), Antonio Rüdiger (Real Madrid), Jonathan Tah (Bayern München)

Mittelfeld: Karim Adeyemi (Borussia Dortmund), Nadiem Amiri (FSV Mainz 05), Serge Gnabry (Bayern München), Leon Goretzka (Bayern München), Pascal Groß (Borussia Dortmund), Joshua Kimmich (Bayern München), Jamie Leweling (VfB Stuttgart), Paul Nebel (FSV Mainz 05), Angelo Stiller (VfB Stuttgart), Florian Wirtz (FC Liverpool)

Angriff: Niclas Füllkrug (West Ham United), Nick Woltemade (VfB Stuttgart)


Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.


Mehr zu den DFB-Männern

  1. Bundestrainer Julian Nagelsmann steht im Anschluss an die Pressekonferenz des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) neben einem Monitor, auf dem der Kader für den Start in die Qualifikationsrunde zur WM 2026 zu sehen ist.
    Analyse

    Start in die WM-Qualifikation:Wie Nagelsmann die DFB-Elf neu ausrichtet

    Frank Hellmann, Frankfurt

Bundesliga

das aktuelle sportstudio

2. Bundesliga - Highlights

Always Hamburg - Doku-Serie

Tim Walter

Sport | Always Hamburg :Hoffnung

30:23 min
Schonlau

Sport | Always Hamburg :Schmerz

36:32 min
HSV-Team

Sport | Always Hamburg :Euphorie

30:02 min

Alle Bolzplatz-Folgen

Champions League - Highlights