WM-Qualifikation: Bundestrainer Nagelsmann macht es spannend

Kader-Nominierung für WM-Quali:Bundestrainer Nagelsmann macht es spannend

von Frank Hellmann
|

Julian Nagelsmann wird bei der Kaderbekanntgabe für die WM-Qualifikation am Mittwoch eine neue Ära einleiten. Die Zäsur könnte umfassend ausfallen.

DFB-Sportdirektor Rudi Völler (l.) und Bundestrainer Julian Nagelsmann mussten zuletzt Niederlagen sehen.

DFB-Sportdirektor Rudi Völler (l.) und Bundestrainer Julian Nagelsmann mussten zuletzt Niederlagen sehen.

Quelle: ddp

Pressekonferenzen in Präsenz auf dem DFB-Campus gibt Julian Nagelsmann nur zu besonderen Anlässen. Klar, bei seiner Präsentation vor zwei Jahren war der Raum restlos gefüllt - sogar sein Berater Volker Struth mitsamt einigen Mitarbeitern verfolgte damals die Zeremonie. Wenn der Bundestrainer danach allerdings seinen Kader für Länderspiele präsentierte, reichte oft eine Pressemitteilung mitsamt kurzem Erklärvideo.

Eine Zäsur im Kader steht bevor

Doch nun ist dem 38-Jährigen sehr daran gelegen, das Aufgebot für die ersten WM-Qualifikationsspiele gegen die Slowakei in Bratislava (4. September) und gegen Nordirland in Köln (7. September) am Mittwoch (ab 17 Uhr/ZDF-Livestream) persönlich zu erklären. Es kündigt sich schließlich die größte Zäsur seit dem schlimmen Herbst 2023 an, als nach krachenden Testspielniederlagen gegen die Türkei (2:3) und Österreich (0:2) ein Reinfall für die Heim-EM 2024 drohte.

Fußballer Tim Kleindienst im Gespräch mit dem ZDF am 05.10.24.

Gladbach-Stürmer Tim Kleindienst erklärt im Interview, warum er den Anruf von Bundestrainer Nagelsmann zunächst verpasst hat und was die Berufung zum Nationalteam für ihn bedeutet.

05.10.2024 | 2:34 min

Danach holte Nagelsmann bekanntlich den von Struth beratenen Regisseur Toni Kroos zurück - und legte das scharfe Rasiermesser bei der Kaderauswahl an. Auch jetzt könnte es sein, dass einige Arrivierte vielleicht endgültig durchs Rüttelsieb rauschen.

Was wird aus Marc-André ter Stegen?

Robin Gosens (31 Jahre), der offenbar nur in Italien richtig performt, könnte der Bannstrahl ebenso treffen wie Leroy Sané (29), der bei Galatasaray Istanbul nicht mehr auf Top-Niveau gefordert wird. Auch Thilo Kehrer (28) oder Benjamin Henrichs (28) haben nicht nachgewiesen, der Nationalelf dauerhaft auf Top-Niveau zu helfen.

Dazu gibt es die Großbaustelle im Tor, weil sich Marc-André ter Stegen (33) erneut langfristig verletzt und beim FC Barcelona einen schweren Stand hat. Gibt es eine Wachablösung, die dem zehn Jahre jüngeren Noah Atubolu die Tür ins deutsche Heiligtum öffnet? Der Keeper vom SC Freiburg hat bei der U21-EM einen prima Eindruck hinterlassen.

Viele Kandidaten aus der U21

Genau wie Paul Nebel vom FSV Mainz 05, der auch bei jener EM-Endrunde überzeugte. Und dann ist da ja auch noch Nick Woltemade, der zum besten Spieler des Nachwuchsturniers gewählt wurde und (zu seinem Unwillen) beim VfB Stuttgart bleiben muss, was in Bezug auf Einsatzzeiten sicherlich keine verkehrte Entscheidung war.

Weitere Kandidaten für die A-Nationalelf könnten von den Vize-Europameistern auch die Außenverteidiger Nnamdi Collins und Nathaniel "Nene" Brown von Eintracht Frankfurt oder Innenverteidiger Max Rosenfelder vom SC Freiburg sein. Alle kommen für die notorischen Schwachstellen der Viererkette infrage.

Wichtige Stützen fehlen verletzt

Auch der vor Selbstbewusstsein strotzende Rocco Reitz, der bei Borussia Mönchengladbach am Sonntag gegen den HSV die Kapitänsbinde trug, würde sich über eine Beförderung freuen, zumal mit Jamal Musiala und Kai Havertz wichtige Stützen verletzt fehlen.

Beim Final Four der Nations League überzeugte das ersatzgeschwächte Team gegen Portugal (1:2) und Frankreich (0:2) nicht.

Irgendwie hat man das Gefühl gehabt, ein paar Prozent haben gefehlt. Das müssen wir wieder hinbekommen, diese Härte gegen uns selbst.

Rudi Völler, DFB-Sportdirektor

Völler kündigte "ein paar Überraschungen" an. Um wieder mehr Gier in die DFB-Auswahl mit Blick auf die WM 2026 in Kanada, Mexiko und USA zu bekommen?

Joshua Kimmich im Porträt

Joshua Kimmich - private, exklusive Einblicke in das Leben des DFB-Kapitäns, der mit dem FC Bayern das Triple gewann. Mit: Pep Guardiola, Julian Nagelsmann und Uli Hoeneß.

22.06.2024 | 90:58 min

Bundestrainer schaut die Bayern in Wiesbaden

Immer bis in die Haarspitzen motiviert ist Kapitän Joshua Kimmich, den Nagelsmann nun doch wieder ins Mittelfeld stellen möchte: "Stand jetzt kehrt er auf die Sechs zurück, weil er einfach einer von zwei, drei Spielern ist, der in seinem Klub da immer spielen wird."

Ridle Baku (RB Leipzig) und Harry Kane (FC Bayern Muenchen) kaempfen um den Ball.

Der FC Bayern hat einen optimalen Start in die neue Bundesliga-Saison hingelegt. Gegen RB Leipzig spielte sich München in einen Rausch und siegte 6:0.

25.08.2025 | 12:32 min

Er und Völler werden direkt im Anschluss an die Pressekonferenz von Frankfurt nach Wiesbaden düsen, um sich das DFB-Pokalspiel zwischen dem Drittligisten SV Wehen Wiesbaden und dem FC Bayern (Mittwoch 20.45 Uhr/live ZDF) anzusehen. Vielleicht stehen ja auch Serge Gnabry und Leon Goretzka unter Beobachtung, ob die 30-Jährigen in der WM-Saison noch mal zu alter Hochform finden.

Doku-Serie
:Always Hamburg

Der Hamburger SV erlebt Drama und Triumph auf dem Weg zurück in die Bundesliga. Eine emotionale Reise mit ungeschminkten Einblicken in die Welt des Fußballs.
"Always Hamburg": Ein Torwart in gelbem Trikot jubelt in ener Menschenmenge in einem Fußballstadion auf den Schultern von Anhängern des Hamburger Sportvereins mit HSV-Fahnen

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.


Mehr zum Fußball

Alle Bolzplatz-Folgen