Nagelsmann feilt an Defensive:Deutschland sucht die neue Abwehrhaltung
Julian Nagelsmann will die Defensive der Nationalmannschaft mit Blick auf die WM 2026 stabiler aufstellen. Im ersten Qualifikationsspiel gegen die Slowakei kommt ein neues System.
Erste Änderung: Bundestrainer Julian Nagelsmann beordert Joshua Kimmich von rechts hinten zurück ins Zentrum vor der Abwehr.
Quelle: WittersVor den ersten WM-Qualifikationsspielen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen die Slowakei in Bratislava (Donnerstag 20.45 Uhr/ARD) und dann gegen Nordirland in Köln (Sonntag 20.45 Uhr/RTL) ist die Geheimniskrämerei beim DFB-Team im Trainingslager im Herzogenaurach besonders groß: Julian Nagelsmann bastelt nämlich eilig in der kurzen Vorbereitung an einer neuen Grundordnung.
Fast demonstrativ bat der Bundestrainer vor dem Aufwärmen Joshua Kimmich, Angelo Stiller und Leon Goretzka zum Gespräch. Spätestens bei der WM 2026 in Nord- und Mittelamerika, in einer anderen Zeit- und Klimazone, können überflüssige Gegentore fatale Folgen haben. Zu dieser Erkenntnis ist Nagelsmann über den Sommer gekommen. Die Nackenschläge beim Finalturnier der Nations League gegen Portugal (1:2) und Frankreich (0:2) haben ihn nachdenklich gemacht.
Gegen die Slowakei in der WM-Qualifikation soll das DFB-Team defensiv stabiler werden. Zudem sind in der Offensive kreative Lösungen gefragt. Dafür sorgen soll Florian Wirtz.
02.09.2025 | 0:44 minKimmich kann nicht allen den Rücken freihalten
Deshalb rückt Joshua Kimmich von der Position des Rechtsverteidigers wieder ins Zentrum. Weniger als Lenker und Denker wie noch Toni Kroos bei der Heim-EM 2024, sondern als Ordnungshüter. Einer, der sich ums große Ganze kümmert - und an die passende Balance denkt. Dass der langfristig an den FC Bayern gebundene Allrounder motiviert ist, auch mit der Nationalelf endlich mal eine Trophäe zu gewinnen, spielt Nagelsmann natürlich in die Karten. Doch kann der 30-jährige Kimmich auch nicht allen den Rücken frei halten.
In der Abwehr werden robuste Kerle gebraucht, die alles voller Inbrunst wegverteidigen. So wie Antonio Rüdiger an guten Tagen, doch steht der 32-Jährige von Real Madrid seit seinem Ausraster im spanischen Pokalfinale bei Nagelsmann unter Beobachtung.
Der bislang ebenfalls gesetzte Jonathan Tah drängt mit dem Wechsel aus Leverkusen zum FC Bayern München auf mehr Verantwortung. Noch ist seine Fehlerhäufigkeit bei internationalen Einsätzen zu hoch. Will der 29-Jährige ein Weltklasseverteidiger werden, braucht es mehr Konstanz.
Rüdiger und Tah haben Konkurrenz
Sollten Rüdiger und Tah nicht in WM-Form kommen, lauern dahinter mit Robin Koch und Nnamdi Collins neuerdings zwei Verteidiger von Eintracht Frankfurt, die Dreier- und Viererkette beherrschen. Der bei der EM 2024 keine Minute eingesetzte Koch will zwar aus der Ernennung zum Kapitän beim hessischen Bundesliga-Dritten öffentlich keine Ansprüche ableiten, aber für mehr Einsatzzeit fühlt sich der 14-fache Nationalspieler allemal bereit.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft erspielt sich im kleinen Finale gegen Frankreich Chancen, aber die Effizienz fehlt. Frankreich indes schlägt eiskalt zu und gewinnt 2:0.
09.06.2025 | 2:59 minZumal die Champions-League-Gegner der Eintracht das beste Stahlbad für die WM sind. "Das ist eine Riesenherausforderung. Man träumt als Kind davon, gegen Barcelona, Liverpool und Co. zu spielen", sagte der 29-Jährige. Davon soll auch Teamkamerad Collins profitieren. Der Newcomer mag sich zwar in der Zentrale wohler fühlen, hat sich aber über starke Auftritte auf der Außenbahn überhaupt etabliert.
Nnamdi Collins gibt ein erstes Versprechen ab
Nicht aus Spaß hat Nagelsmann zur möglichen Collins-Verwendung gesagt: "Vielleicht ist es eine Mischung aus beiden Dingen, er wird das schon gut machen." Nach seinem ersten DFB-Training staunte der 21-Jährige: "Das war anstrengender als gedacht." Signale über einen möglichen Startelfeinsatz gleich im ersten Spiel der WM-Mission seien bei ihm allerdings noch nicht angekommen.
In einem dramatischen Finale hat die deutsche U21 den Titel verpasst. Die DFB-Junioren unterlagen Titelverteidiger England nach Verlängerung mit 2:3.
28.06.2025 | 0:59 minMit dem Spielort Bratislava habe er wegen des verlorenen Finals der U21-EM gegen England (2:3 n.V.) im Juni "definitiv noch eine Rechnung offen", so Collins. Was der gebürtige Düsseldorfer mit nigerianischen Wurzeln dem Team geben könne? Er sei auch im Verein ein Spieler, der "sein ganzes Leben reinwirft, um das Maximale für die Mannschaft geben zu können", versprach Collins und grinste. Braucht es nicht genau eine solche Abwehrhaltung?
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.