ZDF-Doku "Always Hamburg": Das Lächeln ist zurück

ZDF-Doku "Always Hamburg":Sportstadt Hamburg: Das Lächeln ist zurück

von Ralf Lorenzen
|

Im vergangenen Jahrzehnt erlebte die Sportstadt Hamburg zahlreiche Pleiten. Mit dem Doppelaufstieg der Männer und Frauen meldet sie sich als Leuchtturm des Nordens zurück.

HSV-Fans

Saisonfinale: Nach dem 4:0 in Darmstadt ist der Aufstieg zum Greifen nah. Gegen Ulm liegt der HSV zurück, doch dann dreht das Team auf und gewinnt 6:1. Der HSV steigt auf - und am nächsten Tag feiern 100.000 Fans.

22.08.2025 | 31:56 min

Die ZDF-Doku "Always Hamburg" zeigt viele Mannschaftssitzungen des HSV. Doch an diesem 10. Mai 2025 ist etwas anders: Merlin Polzin empfängt seine Mannschaft mit einem Lächeln. "Ich will euer Lächeln sehen, das ist so ein unfassbarer Tag heute", sagt der Trainer eindringlich. "Die Message ist ganz klar. Wir sind wieder zurück in Liga 1."

Kollektive Entschlossenheit

Dabei steht dieser letzte Schritt noch bevor. Erst in ein paar Stunden, nach dem Spiel gegen den SSV Ulm, wird klar sein, ob er wirklich geschafft ist. Wie oft in den letzten sieben Jahren ist der HSV im Endspurt an den eigenen Nerven gescheitert. Auch auf der anschließenden Busfahrt zum Stadion sehen die Spieler überall am Straßenrand und beim Empfang am Stadion nur lächelnde Menschen.

Die Spieler des Hamburger SV jubeln nach dem Tor zum 4:1 gegen Ulm am 10.05.2025.

Der Hamburger SV hat die Rückkehr in die Bundesliga gepackt. Gegen den SSV Ulm gab es einen 6:1-Heimsieg, der für die Gäste den Gang in die 3. Liga bedeutet.

12.05.2025 | 9:59 min

"Die Gesichter haben mir schon gezeigt, die sind heute zu 300 Prozent da", kommentiert Co-Trainer Richard Krohn die Bilder. Sie zeigen die kollektive Entschlossenheit, am Ende dieses Tages eine Riesenparty zu feiern.

Jahrelange Pannenserie

Die Sportstadt Hamburg hatte lange wenig Grund zum Lachen. 2011 eröffnete der FC St. Pauli mit dem Bundesliga-Abstieg eine beispiellose Serie von Desastern. Die Fußballfrauen des HSV (2012) sowie die HSV-Handballer und die Eishockey-Freezers (2016) verließen aus finanziellen Gründen die große Bühne. Dazwischen lag 2015 der Volksentscheid gegen die Bewerbung für die Olympischen Spiele 2024.

Der Tiefpunkt folgte 2018 mit dem Abstieg der Fußball-Männer des HSV. Vor dem 10. Mai 2025 war Hamburg zwar im Handball sowie und mit dem FC St. Pauli auch im Fußball wieder erstklassig, aber das sportliche Flaggschiff, und damit die größte Arena der Stadt, eben nicht.

Die Spieler des Hamburger SV jubeln nach dem Tor zum 4:1 gegen Ulm am 10.05.2025.

Der Hamburger SV hat die Rückkehr in die Bundesliga gepackt. Gegen den SSV Ulm gab es einen 6:1-Heimsieg, der für die Gäste den Gang in die 3. Liga bedeutet.

12.05.2025 | 9:59 min

Das änderte sich an diesem Abend dann tatsächlich. Gegen die Überzeugung der Spieler und die Wucht des Stadions hatte der Absteiger SSV Ulm keine Chance und ging 1:6 unter.

Große Fußball-Party der HSV-Frauen

Mehr als nur einen Vorgeschmack auf die dann folgende Party im Volksparkstadion hatte sieben Wochen zuvor das DFB-Pokal-Halbfinale der Frauen gegen Werder Bremen gegeben.

Das ausverkaufte Haus sorgte für die bislang größte - und wahrscheinlich auch stimmungsvollste - Kulisse eines Frauenfußballspiels auf Vereinsebene in Deutschland.

Verena Wieder und Torschützin Sophie Weidauer jubeln über das 0:1.

Großer Pokalfight im ausverkauften Volkspark: In der Verlängerung bezwingt Werder Bremen den Zweitligisten Hamburger SV und folgt dem FC Bayern ins Endspiel.

23.03.2025 | 5:52 min

"Der Tag hat auch mit mir ganz viel gemacht, hat mit uns ganz viel gemacht", sagt HSV-Vorstand Eric Huwer in "Always Hamburg" über dieses Spiel. "Der hat uns dann auch motiviert, mit noch mehr Rückenwind nach vorne zu gehen und zu sagen:

Hey, guck mal, hier geht noch viel mehr in Hamburg und wir wollen so‘n Leuchtturm in Norddeutschland werden.

HSV-Vorstand Eric Huwer

Doppelaufstieg zum Hafengeburtstag

Die HSV-Frauen verloren nach einem packenden Spiel zwar 1:3 nach Verlängerung, setzten mit dem Spiel aber dennoch einen Meilenstein. "Ich habe einige Male Tränen in den Augen gehabt, weil es eben nicht nur ein normales Spiel im Volksparkstadion war, es war vor allem ein ganz starkes Zeichen und Statement", sagt Saskia Breuer, die Leiterin Frauenfußball beim HSV, in der ZDF-Doku.

Illustration Bolzplatz HSV

Aktuell kollidieren die Wünsche des Umfelds mit den Plänen der sportlichen Leitung in Bezug auf den HSV. Chefcoach Merlin Polzin und HSV-Kenner besprechen die neue Philosophie im neuen Bolzplatz.

28.08.2025 | 14:53 min

Einen Tag nach den HSV-Männern konnten auch die Frauen "Nie mehr 2. Liga" singen - auf Trainingsplatz 6 machten sie ihre Rückkehr in die Bundesliga perfekt.

"Gestern war ich schon voller Glücksgefühle nach dem Aufstieg der Herren, und jetzt kriegen wir es nicht mal 20 Stunden später genauso hin", sagt Breuer nach dem Sieg über die 2. Mannschaft des SC Freiburg.

Ich freu mich mega auf die nächsten Tage.

Saskia Breuer, die Leiterin Frauenfußball beim HSV

Passend dazu feierte Hamburg an diesem Wochenende seinen Hafengeburtstag - mehr Hamburg geht nicht. Eine Woche später standen die Männer und Frauen gemeinsam vor der jubelnden Menge auf dem Rathaus-Balkon.

Diese Euphorie, dieses Glück in den Gesichtern der Menschen.

Davie Selke, Ex-HSV-Spieler

"Das werde ich nie vergessen, das wird uns für immer verbinden miteinander", sagt Davie Selke, der den HSV inzwischen verlassen hat, zu den Bildern dieser Feier - den letzten der ZDF-Doku "Always Hamburg".

Thema

Always Hamburg - Die Doku-Serie

Tim Walter

Sport | Always Hamburg :Hoffnung

30:23 min
Schonlau

Sport | Always Hamburg :Schmerz

36:32 min
HSV-Team

Sport | Always Hamburg :Euphorie

30:02 min

Mehr über den HSV

Bundesliga

das aktuelle sportstudio

2. Bundesliga - Highlights

Always Hamburg - Doku-Serie

Tim Walter

Sport | Always Hamburg :Hoffnung

30:23 min
Schonlau

Sport | Always Hamburg :Schmerz

36:32 min
HSV-Team

Sport | Always Hamburg :Euphorie

30:02 min

Alle Bolzplatz-Folgen

Champions League - Highlights