Nationaltorhüter im "sportstudio":Baumann: "Diesen Meilenstein zu erreichen, macht mich stolz"
von Frank Hellmann
Nationaltorhüter Oliver Baumann hat im "aktuellen sportstudio" erklärt, warum er auch nach 500 Bundesligaspielen nicht nachlassen wird - und so gerne die WM 2026 spielen würde.
Das ganze "sportstudio" mit Studiogast Oliver Baumann im Video.
22.11.2025 | 84:57 minEs ist eine aufregende Woche gewesen für Oliver Baumann. Erst hat der Torwart mit der deutschen Nationalmannschaft in seinem zehnten Länderspiel die WM-Qualifikation geschafft, dann vier Tage später sein 500. Bundesligaspiel bestritten.
"Diesen Meilenstein zu erreichen, macht mich schon stolz", sagte der Keeper und Kapitän der TSG Hoffenheim bei seinem Besuch im "aktuellen sportstudio".
Deutschland ist bei der WM 2026 dabei. Die DFB-Elf gewinnt das entscheidende Spiel gegen die Slowakei. Die Highlights der Partie mit Originalkommentar von Oliver Schmidt.
19.11.2025 | 8:17 minTorte für Baumann - bald auch ein neuer Rekord?
Für das Jubiläum habe er am Freitagabend im Auswärtsspiel beim FSV Mainz 05 (1:1) eine "tolle Torte" bekommen, verriet der 35-Jährige, der die Bestmarke von Rekordtorhüter Oliver Kahn (557 Spiele) und vielleicht sogar auch von Rekordspieler Karl-Heinz Körbel (602) irgendwann brechen könnte.
Letzteres sei aber ein Fernziel, das der in Breisach am Rhein geborene Ballfänger nicht "primär" anstrebe. Er wolle einfach den Weg "bestmöglich" gehen und sich in seinem Hang nach Perfektion immer weiter verbessern. Dieser innere Antrieb ist ständiger Begleiter seines bemerkenswerten Werdeganges.
Nationaltorhüter Oliver Baumann (Hoffenheim) erzählt im Talk mit Katrin Müller-Hohenstein, was einen guten Keeper ausmacht: "Fehler sind wichtig, um den nächsten Schritt zu machen."
22.11.2025 | 22:50 minAus Fehlern viel gelernt
Dass er die beste Phase der Karriere erlebe, stimme "wahrscheinlich schon". Die Gründe? Vor allem "viel Erfahrung", aber auch Fehler seien wichtig, "den nächsten Schritt zu machen". Dass er sein Spiel mit dem Fuß verbessert hat, stellte der Schlussmann später an der ZDF-Torwand unter Beweis, als Baumann gleich drei Mal erfolgreich war. Ein asketisch veranlagter Musterprofi, der dem Fußball alles unterordnet.
Unter Bundestrainer Julian Nagelsmann feierte Baumann im Herbst 2024 sein Debüt in der Nationalelf, nachdem er die Heim-EM 2024 von der Bank erlebte. Durch den Rücktritt von Manuel Neuer und die Verletzung von Marc-André ter Stegen ist er zur aktuellen Nummer eins der DFB-Auswahl aufgestiegen, spielte dabei eine tadellose WM-Qualifikation und bei der Gala gegen die Slowakei (6:0) in Leipzig nun das vierte Mal in Folge zu Null.
Mit einem furiosen 6:0-Sieg gegen die Slowakei hat das DFB-Team das Ticket für die WM 2026 gebucht. ZDF-Fußball-Experte Adler analysiert die leistungsbestimmenden Komponenten.
18.11.2025 | 5:57 minEine WM immer im Hinterkopf gehabt
Viele können sich inzwischen vorstellen, dass Baumann auch die WM 2026 als Stammtorhüter bestreitet. Doch Ansprüche mag der bodenständige Charakter nicht stellen. "Generell bei der Nationalmannschaft zu sein" und womöglich eine WM zu erleben, sei das Größte in seiner Karriere.
Ich habe das immer im Hinterkopf gehabt. Das ist für mich enorm groß.
Oliver Baumann, Torhüter
Mit Bundestrainer Nagelsmann habe er diesbezüglich aber noch nicht gesprochen, obgleich er aus der gemeinsamen Zeit im Kraichgau sagen kann: "Ich habe einen sehr guten Draht zu ihm."
Ein enges Vertrauensverhältnis verbindet ihn ferner mit seinen Förderern Andreas Kronenberg und Michael Rechner, die einst in Freiburg und Hoffenheim als Torwarttrainer tätig waren - und heute für die Nationalelf bzw. den FC Bayern arbeiten.
Die Fußball-Bundesliga unter anderem mit dem Abendspiel 1. FC Köln - Eintracht Frankfurt. Studiogast ist Nationaltorhüter Oliver Baumann (TSG Hoffenheim).
22.11.2025 | 84:57 minUnruhe bei der TSG Hoffenheim färbt nichts aufs Team ab
Bei der TSG Hoffenheim hat Baumann in elf Jahren viele Höhen und Tiefen erlebt. Dass der Klub nach einer Zittersaison nun sofort wieder an den Europapokalplätzen schnuppert, sei auch das Verdienst von Coach Christian Ilzer, erklärte der TSG-Torhüter: "Es sind die Basics. Nur mit Einzelspielerqualität wird es sehr, sehr schwer. Du musst als Team funktionieren. Er schafft es, dass wir gute Abläufe reinkriegen und mittlerweile wieder ein Gesicht haben."
Bestenfalls bleiben wir da oben.
Oliver Baumann, Torhüter
Dennoch herrscht im Umfeld große Unruhe - der Machtkampf mit Minderheitsgesellschaft und Mäzen Dietmar Hopp hat zur großen Zäsur auf Führungsebene geführt. Erst am Samstag stellte die TSG klar, dass der vom VfL Wolfsburg umworbene Sport-Geschäftsführer Andreas Schicker bleibt - und somit kein Machtvakuum entsteht. "Bisher hat uns das als Mannschaft nicht so sehr tangiert", sagte Baumann. "Natürlich reden wir drüber, trotzdem bekommen wir es hin, dass wir unser Ding durchziehen."
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.