Champions League: Wie der BVB auch bei ManCity bestehen will

Champions League:Wie der BVB auch bei Manchester City bestehen will

von Patrick Brandenburg

|

Bessere Fitness, mehr Alternativen und ein spezieller Funke: Wie der BVB durch die Wochen der Wahrheit kommen und in der Champions League auch bei Manchester City bestehen will.

Borussia Dortmunds Spieler absolvieren eine Trainingseinheit.

Gute Vorbereitung ist der halbe Sieg: Der BVB trainiert für den Auftritt bei Manchester City.

Quelle: AP

Es war nur für zwei Minuten der Nachspielzeit, aber für Karim Adeyemi doch ganz besonders: Als Borussia Dortmunds Flügelflitzer beim Arbeitssieg in Augsburg in der 95. Minute für Julian Brandt aufs Feld kam, übergab ihm der Regisseur die Kapitänsbinde. War da bei Dortmunds Diva sogar eine Spur Stolz zu sehen?

Ob bewusst oder unbewusst - in dieser Saison halten sich die BVB-Akteure auch gegenseitig bei Laune. Eine Woche zuvor hatte sich Adeyemi noch einen Rüffel von Trainer Niko Kovac gefangen, als er bei seiner Auswechslung wütend eine Trinkflasche wegschleuderte.

Pascal Groß' Augsburg-Fazit als Gütesiegel des BVB-Teams

Vielleicht wächst da was zusammen. Das emotionale Last-Minute-Beben gegen den 1. FC Köln in der Bundesliga und der Elfmeterkrimi im DFB-Pokal bei Eintracht Frankfurt haben den Teamspirit befeuert. Klub-Chef Lars Ricken hofft auf einen ganz besonderen Leistungsfunken: "Solche Siege machen etwas mit der Mannschaft. Das kann die Initialzündung für die nächsten Wochen sein."

Maximilian Beier (Borussia Dortmund) schaut nach oben, während hinter ihm über den Sieg gegen Köln gejubelt wird.

Dank des Last-Minute-Sieges über den 1. FC Köln darf sich Borussia Dortmund so gerade noch als Bayern-Verfolger fühlen, sieben Punkte beträgt der Rückstand. Matchwinner ist Maximilian Beier.

27.10.2025 | 10:55 min

Auch wenn der BVB zuletzt nicht die Sterne vom Himmel gespielt hat, taugt Pascal Groß’ Fazit zum Augsburg-Auftritt als generelles Gütesiegel: "Letztes Jahr haben wir solche Spiele verloren."

Selbst Emre Can ist zurück

Im Vorjahr stürzte Dortmund unter Nuri Sahin in eine Herbst-Depression. Spieler waren verletzt oder nicht fit, gerade in der anfälligen Abwehr. Das ist beim neuen Coach anders. Konsequent hat Kovac an Physis und Widerstandskraft gearbeitet. Davon profitieren alle. Den "Ruhr Nachrichten sagte er:

Meine Mannschaft hat sich körperlich sehr gut entwickelt.

Niko Kovac, BVB-Trainer

Im Duell in der Champions League bei Manchester City kann Kovac aus dem Vollen schöpfen. Nur Niklas Süle, Brandt und Youngster Julien Duranville fehlen in Nordengland. Dafür ist Abwehrchef Nico Schlotterbeck zurück. Selbst Emre Can stünde gegen Haaland und Co. wieder bereit.

Dortmunder Spieler stehen auf dem Trainingsplatz vor dem Champions-League-Spiel gegen Manchester City

Manchester City bietet die Tormaschine Erling Haaland, Borussia Dortmund einen wiedergenesenen Abwehrrecken: Nico Schlotterbeck ist wieder fit.

04.11.2025 | 0:54 min

Neue Impulse von der Bank

Die Abwehr hat sich stabilisiert. In sieben von 14 Partien blieb sie ohne Gegentor. Die Dreierkette gibt Halt, vor allem in der Grundbesetzung Schlotterbeck, Waldemar Anton und Ramy Bensebaini.

Zusätzlich kann der Trainer Qualität von der Bank nachschieben. Offensiv resultiert das zwar nicht immer in Joker-Toren wie bei Maxi Beier (gegen Köln) oder Brandt (in München), aber oft in neuen Impulsen.

Waldemar Anton ist die große Konstante

Das gibt Hoffnung für die Wochen der Wahrheit. In der Liga gilt es, sich in der Spitze zu etablieren. Im Pokal wartet Leverkusen und mit Heimsiegen gegen Villarreal und Bodö/Glimt könnte der BVB in der Königsklasse einen Schritt Richtung K.-o.-Runde machen.

Jobe Bellingham (BVB Borussia Dortmund) und Maroan Sannadi (Athletic Club Bilbao) kämpfen.

Diesmal lässt sich Borussia Dortmund nicht die Butter vom Brot nehmen und macht aus der Überlegenheit einen Sieg. Beim 4:1 gegen Athletic Bilbao gerät der BVB dennoch ins Wanken.

01.10.2025 | 2:58 min

Während Kovac im Endspurt der Vorsaison einem engen Kandidatenkreis vertraute, verteilt er die Einsätze nun mehr. Anton ist der einzige Feldspieler, der inklusive Sonderschicht im Pokal alle 1.290 Pflichtspielminuten absolviert hat. "Er ist die totale Konstante", lobt Kovac den früheren Stuttgarter, der nach einem schwierigen Debütjahr nun in Dortmund anzukommen scheint.

Fabio Silva rückt näher ans Team

Rotation schont die Kräfte und treibt den Konkurrenzkampf. Im Mittelfeld hatten Marcel Sabitzer und Felix Nmecha den besseren Start, aber nun drängen auch Groß und Jobe Bellingham wieder nach vorn und sammeln Minuten. In der Außenverteidigung streiten sich Yan Couto, Daniel Svensson und Julian Ryerson um zwei Positionen.

Serhou Guirassy springt zum Kopfball hoch

Drittes Spiel in der Champions League, zum dritten Mal vier Tore auf der Habenseite: Mit dem 4:2 beim FC Kopenhagen bleibt Borussia Dortmund auf Kurs.

22.10.2025 | 2:59 min

Im Sturm ist hinter Serhou Guirassy meist die Kombi Adeyemi/Beier erste Wahl. Aber auch hier wechselt Kovac durch. In Augsburg fingen Brandt und Carney Chukwuemeka an. Fabio Silvas Startelfdebüt ist wohl auch bald fällig.

BVB-Tore nicht nur durch Guirassy

Zwölf Tore hat der BVB bisher in der Vorrunde der Königsklasse erzielt, nur Paris Saint-Germain traf öfter. Den Vier-Tore-Schnitt wird Schwarz-Gelb in Manchester wohl kaum halten, aber mit acht verschiedenen Torschützen ist Dortmund auch für City schwer auszurechnen.

Die Zusammenfassungen und Highlights der Champions League finden Sie bei sportstudio.de.

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.


Mehr zur Champions League

Champions League - Highlights