Champions League:Meisterlich: Zehn Bayern siegen bei Paris Saint-Germain
von Christian Nürnberger
Erst in der Offensive, dann in der Abwehr: Der FC Bayern liefert in der Champions League bei Paris St.-Germain eine Meisterleistung und bringt zu zehnt einen 2:1-Sieg ins Ziel.
Freude über perfektes Teamwork: Bei den Bayern stimmte in Paris von vorne bis hinten alles.
Quelle: imagoDer FC Bayern hat in der Champions League einen großen Schritt in Richtung direkter Qualifikation fürs Achtelfinale getan. Beim Titelverteidiger Paris Saint-Germain blieben die Münchner auf ihrem Erfolgsweg und siegten 2:1 (2:0) - dies sogar in Unterzahl. Es ist der vierte Sieg im vierten Champions-League-Spiel in dieser Saison.
Doppelpacker Luis Díaz sieht Rot
Den Grundstein legten die Bayern in einer glanzvollen ersten Halbzeit, die jedoch mit einem Schrecken endete. Zunächst brachte Luis Díaz die Münchner 2:0 in Führung (4./32.) Minute, ehe er am Ende der ersten Hälfte für ein Foul an Achraf Hakimi die Rote Karte sah.
In der zweiten Halbzeit schafften die Bayern den Switch von Offensivpower hin zu taktisch klugem Verteidigen perfekt, konnten aber Chancen der Pariser nicht verhindern. Eine davon nutzte Joao Neves in der 74. Minute zum 1:2. Zu mehr reichte es nicht, weil Manuel Neuer den Kasten dicht hielt und seine Vorderleute eine Abwehrschlacht lieferten.
Schnelles 1:0 der Bayern
Die Bayern legten einen Blitzstart hin und gingen mit der ersten Chance in Führung. Dayot Upamecano eroberte am Mittelkreis den Ball, von da an ging es blitzschnell über Serge Gnabry zu Michael Olise, der zunächst an PSG-Keeper Lucas Chevalier hängenblieb. Den Abpraller versenkte Díaz aus 13 Metern eiskalt (4.).
Von da an lief’s für die Bayern wie geschmiert. Einzig ein wegen Abseits zurückgenommenes Tor von Ousmane Dembélé (22.) und eine Chance von Bradley Barcola, bei der Manuel Neuer zur Stelle war (30.), sorgten vor der Halbzeit für Gefahr.
Er trifft wie am Fließband und ist auf dem Platz überall zu finden. Bayern Münchens Torjäger Harry Kane ist gerade in der Form seines Lebens. Was macht den Engländer so besonders?
30.10.2025 | 16:46 minGnabry mit doppeltem Pech
Bayern gönnte dem Gegner praktisch keine Räume und provozierte immer wieder Abspielfehler der Pariser. Nach Serge Gnabrys Doppel-Innenpfostentreffer in der 30. Minute wirkten sie regelrecht eingeschüchtert.
Das 2:0 legte PSG den Münchnern eine Minute später quasi selbst auf: Díaz schlich sich von hinten an Marquinhos heran, spielte ihm den Ball vom Fuß und schoss zum 2:0 ein.
Noch zwei Chancen zum 3:0 für München
Josip Stanišić verpasste in der 40. Minute das 3:0, als er den Ball im Strafraum für Gnabry passieren ließ, anstatt selbst zu schießen.
In der Nachspielzeit hatte Joshua Kimmich nach toller Vorarbeit die nächste Chance, ehe die Bayern einen Rückschlag einstecken mussten: Díaz klemmte bei einer Grätsche von hinten gegen Achraf Hakimi den Fuß seines Gegners so heftig ein, dass Hakimi verletzt raus musste. Auch für Díaz war das Spiel beendet: Rot.
In der ersten Halbzeit hat man gesehen, wer die bessere Mannschaft war.
Bayern-Kapitän Manuel Neuer
Und dennoch hätten die Münchner vor der Pause in Unterzahl auf 3:0 stellen können: Die Pariser Deckung verlor Harry Kane aus den Augen, der Bayern-Torjäger scheiterte jedoch an Keeper Chevalier.
Neuer und die Abwehr retten Sieg
Ein Vorsprung, der den Münchnern in der zweiten Halbzeit einige Aufregung wohl erspart hätte. Paris drängte nun. Vieles wirkte aber wie Aktionismus, woran auch die starken Bayern-Innenverteidigern Dayot Upamecano und Jonathan Tah ihren Anteil hatten.
Auch Neuer rückte in den Mittelpunkt. In der 68. und 76. Minute rettete er gegen Vitinha. Dazwischen, bei der ersten echten Top-Chance der Pariser, war er machtlos, und João Neves beförderte den Ball aus fünf Metern unter die Latte (74.).
Warren Zaïre-Emery hatte vier Minuten später den Ausgleich auf dem Fuß, doch auch bei dessen Schuss aus spitzem Winkel war Neuer zur Stelle.
Bayern-Abwehr hält Stand
Bis zum Ende verteidigten die Bayern mit viel Herz und Geschick. Alles reine Übung, erklärte Manuel Neuer nachher bei "Prime Video": "Wir machen das im Training oft genug, dass wir Überzahl gegen Unterzahl spielen, 10 gegen 8. Heute haben wir bewiesen, dass wir das können."
Nach dem Ende sprintete Vincent Kompany auf den Rasen und fiel seinen Abwehr-Helden der Reihe nach um den Hals. Rock 'n' Roll hatte sich der Bayern-Trainer vor dem Spiel gewünscht, seine Spieler haben geliefert.
Die Zusammenfassungen und Highlights der Champions League finden Sie bei sportstudio.de.
Die Highlights des Champions-League-Finales 2025 Paris Saint-Germain - Inter Mailand. Mit dem Original-Kommentar von Oliver Schmidt.
31.05.2025 | 9:58 min