Alle Spiele, alle Tore:Champions League im Liveticker
|
Liveticker und Statistiken: Alle Spiele und alle Tore der Champions League.
Di, 25.11.2025
18:45
AJA
Ajax

0:2

Benfica
BEN
18:45
GAL
Galatasaray

0:1

St. Gilloise
USG
21:00
BVB
Dortmund

4:0

Villarreal
VIL
21:00
MCI
Man. City

0:2

Leverkusen
B04
21:00
CHL
FC Chelsea

3:0

FC Barcelona
BAR
21:00
BOD
Bodø/Glimt

2:3

Juventus
JUV
21:00
OM
Marseille

2:1

Newcastle
NEW
21:00
SLP
Slavia Praha

0:0

Athletic
ATH
21:00
SSC
SSC Neapel

2:0

Qarabağ FK
QAR
Mi, 26.11.2025
18:45
PFC
Pafos FC

2:2

AS Monaco
MON
18:45
FCK
Kopenhagen

3:2

FK Kairat
KAI
21:00
ARS
FC Arsenal

3:1

FC Bayern
FCB
21:00
SGE
E. Frankfurt

0:3

Atalanta
ATA
21:00
OLY
Olympiakos

3:4

Real Madrid
RM
21:00
ATL
Atletico

2:1

Inter
INT
21:00
LIV
Liverpool

1:4

Eindhoven
PSV
21:00
PSG
Paris SG

5:3

Tottenham
TOT
21:00
SCP
Sporting CP

3:0

FC Brügge
BRU
Ligaphase
| Plz | Sp. | S. | U. | N. | Tore | Diff. | Pkt. | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | ![]() | FC Arsenal | FC Arsenal | ARS | 5 | 5 | 0 | 0 | 14:1 | 13 | 15 |
| 2 | ![]() | Paris St. Germain | Paris SG | PSG | 5 | 4 | 0 | 1 | 19:8 | 11 | 12 |
| 3 | ![]() | FC Bayern München | FC Bayern | FCB | 5 | 4 | 0 | 1 | 15:6 | 9 | 12 |
| 4 | ![]() | Inter Mailand | Inter | INT | 5 | 4 | 0 | 1 | 12:3 | 9 | 12 |
| 5 | ![]() | Real Madrid | Real Madrid | RM | 5 | 4 | 0 | 1 | 12:5 | 7 | 12 |
| 6 | ![]() | Borussia Dortmund | Dortmund | BVB | 5 | 3 | 1 | 1 | 17:11 | 6 | 10 |
| 7 | ![]() | FC Chelsea | FC Chelsea | CHL | 5 | 3 | 1 | 1 | 12:6 | 6 | 10 |
| 8 | ![]() | Sporting CP | Sporting CP | SCP | 5 | 3 | 1 | 1 | 11:5 | 6 | 10 |
| 9 | ![]() | Manchester City | Man. City | MCI | 5 | 3 | 1 | 1 | 10:5 | 5 | 10 |
| 10 | ![]() | Atalanta | Atalanta | ATA | 5 | 3 | 1 | 1 | 6:5 | 1 | 10 |
| 11 | ![]() | Newcastle United | Newcastle | NEW | 5 | 3 | 0 | 2 | 11:4 | 7 | 9 |
| 12 | ![]() | Atletico Madrid | Atletico | ATL | 5 | 3 | 0 | 2 | 12:10 | 2 | 9 |
| 13 | ![]() | Liverpool FC | Liverpool | LIV | 5 | 3 | 0 | 2 | 10:8 | 2 | 9 |
| 14 | ![]() | Galatasaray Istanbul | Galatasaray | GAL | 5 | 3 | 0 | 2 | 8:7 | 1 | 9 |
| 15 | ![]() | PSV Eindhoven | Eindhoven | PSV | 5 | 2 | 2 | 1 | 13:8 | 5 | 8 |
| 16 | ![]() | Tottenham Hotspur | Tottenham | TOT | 5 | 2 | 2 | 1 | 10:7 | 3 | 8 |
| 17 | ![]() | Bayer 04 Leverkusen | Leverkusen | B04 | 5 | 2 | 2 | 1 | 8:10 | -2 | 8 |
| 18 | ![]() | FC Barcelona | FC Barcelona | BAR | 5 | 2 | 1 | 2 | 12:10 | 2 | 7 |
| 19 | ![]() | Qarabağ FK | Qarabağ FK | QAR | 5 | 2 | 1 | 2 | 8:9 | -1 | 7 |
| 20 | ![]() | SSC Neapel | SSC Neapel | SSC | 5 | 2 | 1 | 2 | 6:9 | -3 | 7 |
| 21 | ![]() | Olympique Marseille | Marseille | OM | 5 | 2 | 0 | 3 | 8:6 | 2 | 6 |
| 22 | ![]() | Juventus Turin | Juventus | JUV | 5 | 1 | 3 | 1 | 10:10 | 0 | 6 |
| 23 | ![]() | AS Monaco | AS Monaco | MON | 5 | 1 | 3 | 1 | 6:8 | -2 | 6 |
| 24 | ![]() | Pafos FC | Pafos FC | PFC | 5 | 1 | 3 | 1 | 4:7 | -3 | 6 |
| 25 | ![]() | Union Saint-Gilloise | St. Gilloise | USG | 5 | 2 | 0 | 3 | 5:12 | -7 | 6 |
| 26 | ![]() | FC Brügge | FC Brügge | BRU | 5 | 1 | 1 | 3 | 8:13 | -5 | 4 |
| 27 | ![]() | Athletic Club | Athletic | ATH | 5 | 1 | 1 | 3 | 4:9 | -5 | 4 |
| 28 | ![]() | Eintracht Frankfurt | E. Frankfurt | SGE | 5 | 1 | 1 | 3 | 7:14 | -7 | 4 |
| 29 | ![]() | FC Kopenhagen | Kopenhagen | FCK | 5 | 1 | 1 | 3 | 7:14 | -7 | 4 |
| 30 | ![]() | Benfica Lissabon | Benfica | BEN | 5 | 1 | 0 | 4 | 4:8 | -4 | 3 |
| 31 | ![]() | Slavia Praha | Slavia Praha | SLP | 5 | 0 | 3 | 2 | 2:8 | -6 | 3 |
| 32 | ![]() | FK Bodø/Glimt | Bodø/Glimt | BOD | 5 | 0 | 2 | 3 | 7:11 | -4 | 2 |
| 33 | ![]() | Olympiakos Piräus | Olympiakos | OLY | 5 | 0 | 2 | 3 | 5:13 | -8 | 2 |
| 34 | ![]() | Villarreal CF | Villarreal | VIL | 5 | 0 | 1 | 4 | 2:10 | -8 | 1 |
| 35 | ![]() | FK Kairat | FK Kairat | KAI | 5 | 0 | 1 | 4 | 4:14 | -10 | 1 |
| 36 | ![]() | Ajax Amsterdam | Ajax | AJA | 5 | 0 | 0 | 5 | 1:16 | -15 | 0 |
- Nächste Runde
- Playoffs

90′+7
23:02
Fazit:
Das war’s! Paris Saint-Germain gewinnt in einem verrückten Fußballspiel mit 5:3 gegen Tottenham Hotspur. In einer verhältnismäßig ereignisarmen ersten Hälfte waren die Vorteile gleich verteilt. Während die Spurs in den ersten 20 Minuten die aktivere Mannschaft waren, übernahm PSG danach die Spielkontrolle. Auch bei den Toren wechselten sich beide Teams ab, sodass es mit einem 1:1 in die Pause ging. Im zweiten Durchgang fiel dann in der ersten Viertelstunde gleich drei Treffer, und Paris führte nach zweimaligem Rückstand mit 3:2. Die Elf von Luis Enrique war auch die deutlich aktivere und bessere Mannschaft im zweiten Durchgang und legte so noch das 4:2 nach. Spannend wurde es nur kurz, als Kolo Muani den Anschlusstreffer erzielte, da kurz darauf ein Elfmeter für PSG den alten Abstand wiederherstellte. In der Nachspielzeit erwies Lucas Hernández seiner Mannschaft schließlich noch einen Bärendienst, indem er Xavi Simons einen Ellenbogenschlag versetzte und dafür mit Rot vom Platz flog.
Das war’s! Paris Saint-Germain gewinnt in einem verrückten Fußballspiel mit 5:3 gegen Tottenham Hotspur. In einer verhältnismäßig ereignisarmen ersten Hälfte waren die Vorteile gleich verteilt. Während die Spurs in den ersten 20 Minuten die aktivere Mannschaft waren, übernahm PSG danach die Spielkontrolle. Auch bei den Toren wechselten sich beide Teams ab, sodass es mit einem 1:1 in die Pause ging. Im zweiten Durchgang fiel dann in der ersten Viertelstunde gleich drei Treffer, und Paris führte nach zweimaligem Rückstand mit 3:2. Die Elf von Luis Enrique war auch die deutlich aktivere und bessere Mannschaft im zweiten Durchgang und legte so noch das 4:2 nach. Spannend wurde es nur kurz, als Kolo Muani den Anschlusstreffer erzielte, da kurz darauf ein Elfmeter für PSG den alten Abstand wiederherstellte. In der Nachspielzeit erwies Lucas Hernández seiner Mannschaft schließlich noch einen Bärendienst, indem er Xavi Simons einen Ellenbogenschlag versetzte und dafür mit Rot vom Platz flog.

90′+6
23:00
Fazit:
Atlético Madrid gewinnt am Ende etwas glücklich mit 2:1 gegen Inter Mailand. Nachdem die Gastgeber zur Pause schon leicht glücklich mit 1:0 führten, kamen die Mailänder mit mehr Elan aus der Pause und belohnten sich durch Zieliński (54.) mit dem Ausgleich. Anschließend hatten beide Teams immer wieder Möglichkeiten auf die Führung, scheiterten aber entweder an den Türhütern oder der Präzision im Abschluss. In der Nachspielzeit bekamen die Hausherren dann noch einen Eckball zugesprochen, den Griezmann flankte und Giménez zum 2:1-Siegtreffer einnickte. Durch den Sieg springen "Los Colchoneros" mit neun Punkten auf den zwölften Rang vor. Die Mannschaft von Chefcoach Chiva kassiert die erste Niederlage in der Königsklasse und rutscht durch die späte Niederlage mit zwölf Punkten auf den vierten Rang ab.
Atlético Madrid gewinnt am Ende etwas glücklich mit 2:1 gegen Inter Mailand. Nachdem die Gastgeber zur Pause schon leicht glücklich mit 1:0 führten, kamen die Mailänder mit mehr Elan aus der Pause und belohnten sich durch Zieliński (54.) mit dem Ausgleich. Anschließend hatten beide Teams immer wieder Möglichkeiten auf die Führung, scheiterten aber entweder an den Türhütern oder der Präzision im Abschluss. In der Nachspielzeit bekamen die Hausherren dann noch einen Eckball zugesprochen, den Griezmann flankte und Giménez zum 2:1-Siegtreffer einnickte. Durch den Sieg springen "Los Colchoneros" mit neun Punkten auf den zwölften Rang vor. Die Mannschaft von Chefcoach Chiva kassiert die erste Niederlage in der Königsklasse und rutscht durch die späte Niederlage mit zwölf Punkten auf den vierten Rang ab.

90′+6
22:59
Fazit:
Real zittert sich zum Sieg bei Olympiakos Piräus. Und das wäre absolut nicht nötig gewesen. Nach einem schwachen Start in die Partie in der frühen Führung für die Gastgeber durch Chiquinho (8.) drehten die Madrilenen auf. Innerhalb von sieben Minuten drehten die Spanier die Partie durch einen Hattrick von Superstar Kylian Mbappé (22., 24., 29.). Vor der Pause hätte die Mannschaft von Xabi Alonso nachlegen können, aber ein Treffer von Vini Hr. wurde wegen Abseits aberkannt. Nach der Pause starteten die Madrilenen wieder souverän, mussten dann aber den Anschlusstreffer durch Taremi (52.) hinnehmen. Mbappé erzielte dann seinen vierten Treffer des Tages und stellte den alten Vorsprung wieder her. Piräus kam in der 81. Minute durch El Kaabi nochmal ran, am Ende reichte es trotz weiterer Chancen nicht mehr zum Ausgleich. Im Endeffekt war Real Madrid deutlich besser, hat aber vor allem im defensiven Luftzweikampf noch viel Verbesserungspotenzial. Die drei Punkte nimmt man nach dieser Achterbahnfahrt aber sehr gerne mit nach Hause!
Real zittert sich zum Sieg bei Olympiakos Piräus. Und das wäre absolut nicht nötig gewesen. Nach einem schwachen Start in die Partie in der frühen Führung für die Gastgeber durch Chiquinho (8.) drehten die Madrilenen auf. Innerhalb von sieben Minuten drehten die Spanier die Partie durch einen Hattrick von Superstar Kylian Mbappé (22., 24., 29.). Vor der Pause hätte die Mannschaft von Xabi Alonso nachlegen können, aber ein Treffer von Vini Hr. wurde wegen Abseits aberkannt. Nach der Pause starteten die Madrilenen wieder souverän, mussten dann aber den Anschlusstreffer durch Taremi (52.) hinnehmen. Mbappé erzielte dann seinen vierten Treffer des Tages und stellte den alten Vorsprung wieder her. Piräus kam in der 81. Minute durch El Kaabi nochmal ran, am Ende reichte es trotz weiterer Chancen nicht mehr zum Ausgleich. Im Endeffekt war Real Madrid deutlich besser, hat aber vor allem im defensiven Luftzweikampf noch viel Verbesserungspotenzial. Die drei Punkte nimmt man nach dieser Achterbahnfahrt aber sehr gerne mit nach Hause!

90′+5
22:59
Fazit:
Sporting Lissabon schlägt Club Brügge hochverdient mit 3:0. Schon in der ersten Hälfte waren die Portugiesen klar überlegen und gingen mit einer verdienten 2:0-Führung in die Halbzeitpause. Immer wieder überraschten sie die Belgier mit schnellen Vertikalpässen. Nach dem Seitenwechsel hatten die Gäste zwar deutlich mehr Ballbesitz und kontrollierten die Partie phasenweise, doch richtige Chancen konnten sie sich nicht herausspielen. Francisco Trincão sorgte dann in der 70. Minute für die Entscheidung und von da an plätscherte das Spiel nur noch vor sich hin.
Sporting Lissabon schlägt Club Brügge hochverdient mit 3:0. Schon in der ersten Hälfte waren die Portugiesen klar überlegen und gingen mit einer verdienten 2:0-Führung in die Halbzeitpause. Immer wieder überraschten sie die Belgier mit schnellen Vertikalpässen. Nach dem Seitenwechsel hatten die Gäste zwar deutlich mehr Ballbesitz und kontrollierten die Partie phasenweise, doch richtige Chancen konnten sie sich nicht herausspielen. Francisco Trincão sorgte dann in der 70. Minute für die Entscheidung und von da an plätscherte das Spiel nur noch vor sich hin.

90′+7
22:58
Spielende

90′+5
22:56
Dem anschließenden Freistoß nimmt sich Pedro Porro noch einmal an, aber sein Versuch fliegt über den Kasten.

90′+6
22:56
Spielende

90′+5
22:56
Fazit:
Der FC Arsenal knackt als erster Verein die Bayern und gewinnt das Spitzenspiel der Königsklasse verdient mit 3:1. Die Münchner geben mit der ersten Saisonniederlage die Tabellenführung an die Gunners ab. In Halbzeit eins gingen die Engländer durch Timbers Kopfballtreffer nach Eckstoß in Führung (22.). Bayern glich zehn Minuten später nach einer tollen Vorarbeit Kimmichs und Gnabrys durch Karl aus (32.). Nach dem Seitenwechsel blieben die Gunners im Pressing sehr hartnäckig, damit kam Kompanys Mannschaft nicht zurecht. So drückte Arsenal auf das 2:1 und hätte bereits in einer Druckphase um die 60. Minute herum erfolgreich sein müssen. Mit leichter Verzögerung schoss Madueke nach Calafioris scharfer Flanke zum 2:1 ein (69.). Nur ein paar Minuten später verschätzte Neuer sich bei einem Konter der Gunners, Martinelli umkurvte ihn und traf ins leere Tor zum 3:1-Endstand (77.).
Der FC Arsenal knackt als erster Verein die Bayern und gewinnt das Spitzenspiel der Königsklasse verdient mit 3:1. Die Münchner geben mit der ersten Saisonniederlage die Tabellenführung an die Gunners ab. In Halbzeit eins gingen die Engländer durch Timbers Kopfballtreffer nach Eckstoß in Führung (22.). Bayern glich zehn Minuten später nach einer tollen Vorarbeit Kimmichs und Gnabrys durch Karl aus (32.). Nach dem Seitenwechsel blieben die Gunners im Pressing sehr hartnäckig, damit kam Kompanys Mannschaft nicht zurecht. So drückte Arsenal auf das 2:1 und hätte bereits in einer Druckphase um die 60. Minute herum erfolgreich sein müssen. Mit leichter Verzögerung schoss Madueke nach Calafioris scharfer Flanke zum 2:1 ein (69.). Nur ein paar Minuten später verschätzte Neuer sich bei einem Konter der Gunners, Martinelli umkurvte ihn und traf ins leere Tor zum 3:1-Endstand (77.).

90′+4
22:56
Einwechslung bei Paris Saint-Germain: Ilya Zabarnyi

90′+4
22:55
Auswechslung bei Paris Saint-Germain: Vitinha

90′+4
22:55
Fazit:
Liverpool verliert im Anfield mit 1:4 gegen die PSV Eindhoven und schlittert damit noch tiefer in die ohnehin schon brutale Krise hinein. Dabei geriet der englische Meister durch einen von van Dijk verschuldeten Handelfmeter früh in Rückstand, den Szoboszlai allerdings nur zehn Minuten später mit einem Abstauber egalisierte. Fortan spielten eigentlich nur noch die Reds, die allerdings mehrere gute Chancen auf die Führung ungenutzt ließen, die durchaus verdient gewesen wäre. Wie Effizienz geht, zeigten daraufhin aber die Boeren, die im zweiten Durchgang drei Mal vor dem LFC-Tor auftauchten und in allen drei Fällen trafen. Objektiv betrachtet waren die Rot-Weißen noch nicht einmal das bessere Team. Bei Liverpool wollte heute Abend aber einfach gar nichts zusammenlaufen. Entsprechend bedient ist auch Arne Slot, dessen Team jetzt drei Pflichtspiele in Folge bei stets mindestens drei Gegentoren verloren hat.
Liverpool verliert im Anfield mit 1:4 gegen die PSV Eindhoven und schlittert damit noch tiefer in die ohnehin schon brutale Krise hinein. Dabei geriet der englische Meister durch einen von van Dijk verschuldeten Handelfmeter früh in Rückstand, den Szoboszlai allerdings nur zehn Minuten später mit einem Abstauber egalisierte. Fortan spielten eigentlich nur noch die Reds, die allerdings mehrere gute Chancen auf die Führung ungenutzt ließen, die durchaus verdient gewesen wäre. Wie Effizienz geht, zeigten daraufhin aber die Boeren, die im zweiten Durchgang drei Mal vor dem LFC-Tor auftauchten und in allen drei Fällen trafen. Objektiv betrachtet waren die Rot-Weißen noch nicht einmal das bessere Team. Bei Liverpool wollte heute Abend aber einfach gar nichts zusammenlaufen. Entsprechend bedient ist auch Arne Slot, dessen Team jetzt drei Pflichtspiele in Folge bei stets mindestens drei Gegentoren verloren hat.

90′+6
22:55
Spielende

90′+5
22:55
Spielende

90′+3
22:55
Salvador Blopa wird steil durch den rechten Halbraum geschickt und er kommt bis kurz vor den Fünfer. Jackers kommt aus seinem Kasten gelaufen und pariert. Der Keeper bleibt im Anschluss liegen, weil Salvador Blopa mit seinem Knie unabsichtlich auf seiner Brust landet.

90′+5
22:55
Spielende

90′+4
22:55
Die letzten Sekunden laufen in der Bayern-Hälfte herunter. Min-jae kann einen Vorstoß von Merino unterbinden.

90′+5
22:54
Taremi will nach einem Zuspiel von Strefezza El Kaabi in der Mitte in Szene setzen, bleibt aber an Álvaro Carreras hängen.

90′+3
22:54
Tooor für Atlético Madrid, 2:1 durch José Giménez
Und dieser Eckball bringt wohl die Entscheidung. Griezmann flankt den Ball von links scharf und hoch zentral an den Fünfer. Dort schraubt sich Gallagher höher als jeder Gegenspieler und nickt die Kugel unten rechts zum 2:1 ins Tor.
Und dieser Eckball bringt wohl die Entscheidung. Griezmann flankt den Ball von links scharf und hoch zentral an den Fünfer. Dort schraubt sich Gallagher höher als jeder Gegenspieler und nickt die Kugel unten rechts zum 2:1 ins Tor.

90′+3
22:54
Rote Karte für Lucas Hernández (Paris Saint-Germain)
Felix Zwayer wird vom VAR noch einmal rausgeschickt, um sich die Situation anzuschauen. Die Entscheidung ist dann ganz klar: Hernández hat Xavi Simons absichtlich mit dem Ellenbogen ins Gesicht geschlagen, und die Konsequenz ist Rot.
Felix Zwayer wird vom VAR noch einmal rausgeschickt, um sich die Situation anzuschauen. Die Entscheidung ist dann ganz klar: Hernández hat Xavi Simons absichtlich mit dem Ellenbogen ins Gesicht geschlagen, und die Konsequenz ist Rot.

90′+2
22:54
Vier Minuten gibt es noch obendrauf. Nach einem Zweikampf zwischen Hernández und Xavi Simons liegt der Niederländer auf dem Boden und muss am Kopf behandelt werden. Lucas Hernández hat ihn mit dem Ellenbogen im Gesicht getroffen.

90′+3
22:53
González versucht es noch einmal. Er flankt einen Ball von der linken Seite scharf an den Fünfer. Dort köpft Akanji den Ball links zum Eckball.

90′+2
22:53
Nochmal die Bayern! Min-jae Kim kommt bei einem Halbfeldfreistoß zum Nachschuss. Der wird aber genauso geblockt wie Pavlović' Versuch. Und auch bei Min-jaes zweitem Schuss sind Beine von Arsenal-Spielern dazwischen.

90′+3
22:52
Die Griechen laufen mit El Kaabi wieder alles an und erzwingen so beinahe einen Ballverlust von Tchouaméni, doch der Ball geht ins Seitenaus. Einwurf für die Spanier.

90′
22:52
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4

90′+1
22:51
Strefezza macht über links einen Haken in die Mitte und flankt, aber Tchouaméni ist vor Taremi am Ball und köpft diesen aus der Gefahrenzone.

89′
22:51
Da war mehr drin. Ousmane Dembélé wird von der Mittellinie in die Tiefe geschickt und will dann uneigennützig querlegen. Allerdings spielt er einem Spurs-Verteidiger den Ball in den Fuß, und so gibt es nur Eckball.

90′
22:51
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4

90′+4
22:51
Fazit:
Eintracht Frankfurt verliert deutlich mit 0:3 gegen Atalanta Bergamo und erleidet damit einen herben Rückschlag im Kampf um die Playoffs. In der 1. Halbzeit startete Eintracht zunächst besser, hatte aber schon dort Glück, dass Bergamo während einer eigenen passiven Phase den möglichen Führungstreffer zum 0:1 gleich zweimal wegen eines Pfostentreffers verpasst (34./35.). Im zweiten Durchgang machte Bergamo dann kurzen Prozess: Lookmann besorgte nach einer Stunde das 0:1, woraufhin die SGE komplett zusammenbrach und in nur fünf Minuten gleich drei Gegentore schluckte. Nur zwei Minuten nach dem 0:1 erhöhte Ederson auf 0:2, ehe De Ketelaere in der 65. Minute mit dem 0:3 schon alles klar machte. Das Spiel war daraufhin für die SGE gelaufen und die mögliche Playoff-Quali vielleicht auch schon. In der Tabelle fallen die Hessen mit nur einem Sieg aus fünf Spielen auf den 28. Platz zurück.
Eintracht Frankfurt verliert deutlich mit 0:3 gegen Atalanta Bergamo und erleidet damit einen herben Rückschlag im Kampf um die Playoffs. In der 1. Halbzeit startete Eintracht zunächst besser, hatte aber schon dort Glück, dass Bergamo während einer eigenen passiven Phase den möglichen Führungstreffer zum 0:1 gleich zweimal wegen eines Pfostentreffers verpasst (34./35.). Im zweiten Durchgang machte Bergamo dann kurzen Prozess: Lookmann besorgte nach einer Stunde das 0:1, woraufhin die SGE komplett zusammenbrach und in nur fünf Minuten gleich drei Gegentore schluckte. Nur zwei Minuten nach dem 0:1 erhöhte Ederson auf 0:2, ehe De Ketelaere in der 65. Minute mit dem 0:3 schon alles klar machte. Das Spiel war daraufhin für die SGE gelaufen und die mögliche Playoff-Quali vielleicht auch schon. In der Tabelle fallen die Hessen mit nur einem Sieg aus fünf Spielen auf den 28. Platz zurück.

90′
22:51
Vier Minuten gibt es hier noch obendrauf. Sporting lässt den Ball nun sicher durch die eigenen Reihen laufen und Brügge wartet nur noch auf den Abpfiff.

90′+4
22:51
Spielende

90′+1
22:51
Vier Minuten bleiben beiden Mannschaften noch, um hier den Siegtreffer zu erzielen.

90′+3
22:51
Yarek Gąsiorowski blockt jetzt auch noch gegen Alexander Isak. Die Messe im Anfield ist gelesen.

90′+1
22:51
Rice findet mit seiner Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld nochmal den Kopf von Calafiori. Der köpft die Kugel zu unplatziert in die Fänge von Neuer.

90′
22:51
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4

90′+1
22:51
Die Ecke der Gastgeber kommt nicht gut, Real kann in Person von Álvaro Carreras klären.

90′
22:51
Barella geht nach einem Ballkontakt im Gesicht zu Boden. Etwas unglücklich wird er dabei von seinem Mitspieler Akanji beim Klärungsversuch getroffen. Er muss kurz behandelt werden, kann aber weitermachen.

90′
22:50
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4

90′
22:50
Nachspielzeit: 5 Minuten!

90′
22:50
Einwechslung bei Real Madrid: Fran García

90′
22:50
Auswechslung bei Real Madrid: Vinícius Junior

90′+4
22:50
Spielende

87′
22:49
Aktuell scheint es, als wäre die Luft etwas raus. Paris investiert nicht mehr allzu viel, während bei Tottenham langsam aber sicher die Kräfte schwinden.

89′
22:49
Der Ball läuft durch die Münchner Reihen. Doch ins letzte Drittel kommen Kane, Olise und co. kaum noch.

89′
22:49
Kurz darauf kommt Strefezza nochmal von knapp außerhalb des Strafraums zum Abschluss. Dieser wird zur Ecke abgefälscht.

87′
22:48
Die letzten Minuten laufen, doch spielerisch passiert auf dem Platz nicht mehr viel. Mit dem Dreier klettern die Portugiesen in der Blitztabelle nun auf Rang acht.

90′+1
22:48
Tooor für PSV Eindhoven, 1:4 durch Couhaib Driouech
Brutal. Die Reds werfen alles nach vorne und kassieren nach einem sauber vorgetragenen Konter nun sogar das 1:4. Wahnsinn! Nach Ballgewinn an der eigenen Strafraumgrenze wird Sergiño Dest auf dem rechten Flügel auf die Reise geschickt, der Esmir Bajraktarević bedient. Der behält die Übersicht und flankt anschließend flach auf den im Rückraum völlig frei stehenden Couhaib Driouech, der den Doppelpack schnürt. Überlegt versenkt er aus 14 Metern die Kugel im rechten unteren Eck.
Brutal. Die Reds werfen alles nach vorne und kassieren nach einem sauber vorgetragenen Konter nun sogar das 1:4. Wahnsinn! Nach Ballgewinn an der eigenen Strafraumgrenze wird Sergiño Dest auf dem rechten Flügel auf die Reise geschickt, der Esmir Bajraktarević bedient. Der behält die Übersicht und flankt anschließend flach auf den im Rückraum völlig frei stehenden Couhaib Driouech, der den Doppelpack schnürt. Überlegt versenkt er aus 14 Metern die Kugel im rechten unteren Eck.

88′
22:48
Gelson Martins nimmt Tempo über rechts auf, mit seiner Flanke findet er aber keinen seiner kopfballstarken Sturmkollegen.

87′
22:48
Bayern läuft natürlich nochmal an, doch die Bestrebungen verlaufen meist im Sande. Arsenal ist in der Defensive weiterhin enorm wach und antizipiert immer wieder Pässe der Münchner.

90′+1
22:48
Die reguläre Spielzeit ist abgelaufen und es gibt lediglich noch vier Minuten on top. Liverpool braucht jetzt ein kleines Wunder, um die drohende Niederlage noch abzuwenden.

90′
22:47
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4

85′
22:47
Wilson Odobert kommt sofort gut in die Partie. Über die linke Seite lässt er Zaïre-Emery stehen und sucht den Abschluss aufs kurze Eck. Sein Versuch geht jedoch nur ans Außennetz.

87′
22:47
Die Italiener erhöhen jetzt noch einmal den Druck und setzen sich noch einmal um den Sechzehner fest. Eine Flanke auf Thuram ist dann aber etwas zu lang für den Stürmer.

90′
22:47
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3

86′
22:46
Chancen im Minutentakt für die Gastgeber! Strefezza bekommt 25 Meter vor dem Tor den Ball und kann sich völlig unbedrängt aufdrehen. Der ehemalige Como-Profi schließt flach ab, der Ball geht knapp am linken Pfosten vorbei. Olympiakos wirft jetzt nochmal alles rein!

86′
22:46
Einwechslung bei Sporting CP: Matheus Reis

90′
22:46
Nach einer Faustabwehr von Zetterer hämmert De Roon einen Fernschuss aus 30 Metern per Volley klar drüber.

89′
22:46
Peter Bosz wechselt erneut und bringt mit Esmir Bajraktarević einen deutlich defensiver denkenden Spielertypen als Dennis Man. Viel fehlt nicht mehr, um die drei Punkte an der Anfield Road zu entführen.

86′
22:46
Auswechslung bei Sporting CP: Maxi Araújo

84′
22:46
Einwechslung bei Tottenham Hotspur: Destiny Udogie

86′
22:46
Einwechslung bei Sporting CP: Rodrigo Ribeiro

84′
22:46
Auswechslung bei Tottenham Hotspur: Djed Spence

85′
22:46
Mal wieder die Gäste. Acerbi legt die Kugel aus dem Zentrum nach links zum eingewechselten Sučić. Er braucht dann aber etwas zu lang und sein Schuss geht neben das Tor. Die anschließende Ecke von Barella von links köpft Thuram vom ersten Pfosten über das Tor.

86′
22:45
Auswechslung bei Sporting CP: Luis Suárez

84′
22:45
Einwechslung bei Tottenham Hotspur: Wilson Odobert

85′
22:45
Ødegaard steckt tief zu Martinelli durch, der die Kugel weiter ins Zentrum leiten möchte. Doch es liegt eine Abseitsposition vor.

87′
22:45
Auch De Ketelaere, der sich jeweils mit einem Tor und Assist ins Notizbuch einträgt, ist noch heiß auf mehr. Der Belgier tritt im SGE-Strafraum nochmal an und chippt die Kugel zu Sulemana. Ein Torschuss folgt aber nicht.

89′
22:45
Einwechslung bei PSV Eindhoven: Esmir Bajraktarević

84′
22:45
Auswechslung bei Tottenham Hotspur: Pape Sarr

89′
22:45
Auswechslung bei PSV Eindhoven: Dennis Man

84′
22:45
Einwechslung bei Tottenham Hotspur: Xavi Simons

84′
22:45
Die Belgier haben viel mehr Ballbesitz, haben offensiv aber keinerlei Ideen und sind sehr harmlos. Onyedika probiert es mit einem Distanzschuss, der stellt Rui Silva aber nicht vor Probleme.

88′
22:45
Federico Chiesa tankt sich über links nach vorne, aber sein satter Linksschuss wird von Sergiño Dest zur Ecke geklärt, die am ersten Pfosten keinen Abnehmer findet.

84′
22:45
Auswechslung bei Tottenham Hotspur: Randal Kolo Muani

85′
22:44
Strefezza geht nach einem Laufduell mit Tchouaméni im Strafraum zu Boden, aber Schiedsrichter Oliver winkt sofort ab.

82′
22:44
Jetzt mal wieder Tottenham. Richarlison bekommt aus 18 Metern noch einmal eine Abschlusssituation. Sein Schuss wird abgefälscht und fällt per Bogenlampe gefährlich Richtung Kasten. Lucas Chevalier kann jedoch zur Ecke klären, die dann keine Gefahr einbringt.

86′
22:44
Es laufen bereits die letzten fünf Minuten und bei den Reds kommt zunehmend der Frust mit dazu. Chiesa reißt Salah-Eddine zu Boden und hat Glück, für die Aktion nicht mit Gelb bestraft zu werden.

84′
22:44
Wieder El Kaabi! Auf Zuspiel von Hezze kommt El Kaabi von der Strafraumkante zum Abschluss, trifft den Ball aber nicht perfekt. Dieser dreht sich dann aber dennoch knapp um den linken Pfosten, Lunin konnte nur hinterherschauen.

82′
22:44
Das Spiel geht jetzt hin und her und Marc Pubill probiert es aus rund 18 Metern halbrechter Position. Er visiert das untere rechte Eck an, doch Sommer streckt sich und pariert den Schuss nach rechts. Griezmann läuft ein, kann die Kugel aber nicht mehr gefährlich aufs Tor bringen.

83′
22:43
Arsenal bleibt fokussiert und wird von den Heimfans zudem für jeden erfolgreichen Zweikampf frenetisch gefeiert.

80′
22:43
Paris tauscht jetzt noch einmal durch. Ousmane Dembélé feiert nach seiner Verletzung sein Comeback und wird entsprechend euphorisch im Parc des Princes empfangen.

81′
22:43
Einwechslung bei Bayern München: Min-jae Kim

81′
22:43
Einwechslung bei Club Brugge KV: Jorne Spileers

81′
22:43
Auswechslung bei Bayern München: Dayot Upamecano

81′
22:43
Auswechslung bei Club Brugge KV: Hugo Siquet

81′
22:43
Einwechslung bei Bayern München: Raphaël Guerreiro

83′
22:43
Hui! Das wird wohl doch noch einmal richtig heiß hier - auch das Stadion ist jetzt wieder voll da und versucht, seine Mannschaft doch noch zum Ausgleich zu schreien!

81′
22:43
Auswechslung bei Bayern München: Lennart Karl

81′
22:43
Die letzten zehn Minuten brechen an. Wieder geht es bei den Gästen über die linke Seite. Barella legt von rechts ab und der gerade erst eingewechselte Luis Henrique schießt aufs Tor. Sein Schuss wird noch abgefälscht und fliegt rechts neben den Kasten. Die anschließende Ecke bleibt ohne Gefahr.

81′
22:42
Einwechslung bei Bayern München: Leon Goretzka

79′
22:42
Einwechslung bei Paris Saint-Germain: Ousmane Dembélé

81′
22:42
Auswechslung bei Bayern München: Joshua Kimmich

81′
22:42
Einwechslung bei Club Brugge KV: Zaid Romero

79′
22:42
Auswechslung bei Paris Saint-Germain: Khvicha Kvaratskhelia

79′
22:42
Einwechslung bei Paris Saint-Germain: Gonçalo Ramos

81′
22:42
Auswechslung bei Club Brugge KV: Joaquin Seys

79′
22:42
Auswechslung bei Paris Saint-Germain: Quentin Ndjantou

80′
22:42
Einwechslung bei Arsenal FC: Ben White

81′
22:42
Brügge spielt Pass um Pass, es kommt aber zu wenig dabei rum. Die Spannung ist seit dem dritten Treffer raus und nun plätschert das Spiel vor sich hin.

78′
22:41
Damit ist eine potenzielle Aufholjagd relativ direkt wieder vorbei. Paris agiert im zweiten Durchgang zu dominant, und so wird es sehr schwer für die Mannschaft von Thomas Frank, noch einmal zurückzukommen.

80′
22:41
Auswechslung bei Arsenal FC: Jurriën Timber

80′
22:41
Einwechslung bei Arsenal FC: Martin Ødegaard

85′
22:41
Die Italiener lassen sich viel Zeit bei einem Freistoß und spielen mit der Uhr. Das 0:3 ist für Eintracht auch eine Lehrstunde in Sachen Effektivität und Abgezocktheit.

79′
22:41
Auch Dimarco verlässt den Platz. Luis Henrique ersetzt ihn.

80′
22:41
Auswechslung bei Arsenal FC: Eberechi Eze

83′
22:41
Auch ein Kopfball von Mac Allister nach Salah-Ecke verpufft völlig. Kovář nimmt den harmlosen Abschluss sicher auf.

81′
22:41
Tooor für Olympiakos Piraeus, 3:4 durch Ayoub El Kaabi
Aus dem Nichts schaltet Piräus mal wieder schnell über die linke Seite um. Strefezza hat etwas zu viel Platz, weil TAA zu passiv agiert. Im Zentrum steht El Kaabi völlig frei und köpft aus etwa sieben Metern unhaltbar für Lunin ein.
Aus dem Nichts schaltet Piräus mal wieder schnell über die linke Seite um. Strefezza hat etwas zu viel Platz, weil TAA zu passiv agiert. Im Zentrum steht El Kaabi völlig frei und köpft aus etwa sieben Metern unhaltbar für Lunin ein.

79′
22:41
Einwechslung bei Inter: Luis Henrique

79′
22:40
Auswechslung bei Inter: Federico Dimarco

79′
22:40
Mal wieder die Gäste! Dimarco kontert über die linke Seite und macht das Spiel schnell. Er flankt die Kugel scharf an den Fünfer, doch González köpft die Kugel vor dem eingelaufenen Esposito links neben das Tor.

80′
22:40
Gelbe Karte für Mikel Merino (Arsenal FC)
Merino geht zu einer unnötig harten Grätsche gegen Kimmich herunter und trifft den 30-Jährigen am Knöchel.
Merino geht zu einer unnötig harten Grätsche gegen Kimmich herunter und trifft den 30-Jährigen am Knöchel.

80′
22:40
Gefährliche Offensivaktionen sind mittlerweile Mangelware. Olympiakos schafft es nicht, für weitere Gefahr zu Sorgen, während die Gäste nicht mehr mit dem letzten Willen nach Vorne spielen. Zehn Minuten sind noch zu gehen, dann dürfte Real seinen ersten Sieg in der Champions League auf griechischem Boden feiern!

76′
22:39
Tooor für Paris Saint-Germain, 5:3 durch Vitinha
Dreierpack Vitinha! Der Portugiese bleibt eiskalt und schiebt das Leder links unten ins Eck. Vicario war auf dem Weg in die andere Ecke.
Dreierpack Vitinha! Der Portugiese bleibt eiskalt und schiebt das Leder links unten ins Eck. Vicario war auf dem Weg in die andere Ecke.

79′
22:39
Griezmann mit der Chance. Marc Pubill bringt einen Ball von der rechten Seite, fast von der Grundlinie an den ersten Pfosten. Dort läuft der französische Stürmer ein und will die Kugel ins kurze Eck jagen, doch Sommer macht genau diese Eck zu und verhindert mit seiner Parade den erneuten Rückstand. Die anschließende Ecke bleibt folgenlos.

76′
22:39
Einwechslung bei Tottenham Hotspur: Mohammed Kudus

76′
22:39
Auswechslung bei Tottenham Hotspur: Lucas Bergvall

76′
22:39
Einwechslung bei Tottenham Hotspur: João Palhinha

76′
22:38
Auswechslung bei Tottenham Hotspur: Archie Gray

78′
22:38
Salvador Blopa kommt mit Tempo über rechts und passt die Kugel im Sechzehner ans linke Fünfereck zu Iván Fresneda. Sein Schuss wird zur Ecke pariert, die nichts einbringt.

82′
22:38
Einwechslung bei Atalanta: Kamaldeen Sulemana

75′
22:38
Elfmeter für Paris Saint-Germain
Nur zwei Minuten nach dem Anschlusstreffer gibt es den nächsten Rückschlag für Tottenham. Vitinha wird am Sechzehner per Flachpass gefunden und sucht sofort den Abschluss. Cristian Romero wirft sich per Grätsche in den Schuss und hat die Hand dabei zu weit oben. Der Schuss wäre gefährlich auf den Kasten gekommen, aber Romero blockt das Leder entscheidend. So entscheidet Felix Zwayer zurecht auf Strafstoß.

82′
22:38
Auswechslung bei Atalanta: Ademola Lookman

81′
22:38
Die letzten zehn Minuten laufen und nach einer Salah-Ecke jagt Chiesa den zweiten Ball aus 16 Metern knapp links am Tor der Rot-Weißen vorbei.

81′
22:38
Immerhin mal wieder ein Schuss der SGE! Der eingewechselte Wahi hat auf der rechten Seite viel Platz und zieht auch durch. Im Strafraum schließt der Joker der Hessen jedoch viel zu früh ab. Carnesecchi pariert problemlos.

77′
22:37
Die Spanier erhöhen in den letzten Minuten den Druck und haben mehr Ballbesitz. Die Gastgeber setzen sich in der Hälfte der Italiener fest und kommen immer wieder über die rechte Seite über Simeone durch. Inter konzentriert sich auf die Verteidigung und lauert auf Konter.

79′
22:36
Nach einer flachen Hereingabe von rechts legt Yarek Gąsiorowski den einlaufenden Alexis Mac Allister am ersten Pfosten. Dem Unparteiischen ist das aber erneut zu wenig. Der Schiedsrichter entscheidet sofort auf Weiterspielen, zumal der PSV-Verteidiger zuvor den Ball spielt.

77′
22:36
Tooor für Arsenal FC, 3:1 durch Gabriel Martinelli
Olise zieht am gegnerischen Strafraum von rechts nach innen und verstolpert die Kugel. Arsenal kann sofort umschalten. Eze kann mittig aufdrehen und den Ball in den Lauf vom nahe der Mittellinie gestarteten Martinelli chippen. Neuer kommt zu weit heraus und wird von Martinelli umkurvt. Ein paar Meter macht der Brasilianer noch, dann schiebt er mit rechts ins leere Tor ein.
Olise zieht am gegnerischen Strafraum von rechts nach innen und verstolpert die Kugel. Arsenal kann sofort umschalten. Eze kann mittig aufdrehen und den Ball in den Lauf vom nahe der Mittellinie gestarteten Martinelli chippen. Neuer kommt zu weit heraus und wird von Martinelli umkurvt. Ein paar Meter macht der Brasilianer noch, dann schiebt er mit rechts ins leere Tor ein.

80′
22:36
Wieder Lookman! Der Goalgetter der Italiener hat weiterhin Lust auf Tore und wirft sich nun in eine halbhohe Flanke von De Ketelaere. Der Ball trudelt etwas kraftlos aufs Tor und landet in Zetterers Armen.

76′
22:36
Bayern reißt nun wieder mehr Kontrolle an sich und lässt den Ball in Arsenals Hälfte durch die eigenen Reihen laufen.

76′
22:36
Einwechslung bei Sporting CP: Salvador Blopa

76′
22:36
Auswechslung bei Sporting CP: Geny Catamo

76′
22:36
Einwechslung bei Sporting CP: Alisson Santos

76′
22:36
Auswechslung bei Sporting CP: Geovany Quenda

74′
22:35
Und wieder die Gastgeber. Nach einer halbhohen Hereingabe von González von der linken Seite läuft Sørloth am Fünfer ein. Er hält den rechten Fuß rein, trifft das Leder aber nicht voll und so fliegt der Ball klar am Kasten vorbei.

76′
22:35
Den Griechen ist es hoch anzurechnen, wie sich hier gefangen haben. Sie gewinnen wieder Zweikämpfe und kommen zu einigen Ballbesitzphasen in der gegnerischen Hälfte. Allerdings muss auch bedacht werden, dass Real mindestens zwei Gänge zurückgefahren hat.

78′
22:35
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Elye Wahi

78′
22:35
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Ansgar Knauff

78′
22:35
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Aurélio Buta

74′
22:35
Gelbe Karte für William Saliba (Arsenal FC)

78′
22:35
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Ritsu Dōan

75′
22:35
Gelbe Karte für Joaquin Seys (Club Brugge KV)
Seys verliert erst den Ball und grätscht Francisco Trincão danach um. Dafür sieht der Linksverteidiger die Gelbe Karte.
Seys verliert erst den Ball und grätscht Francisco Trincão danach um. Dafür sieht der Linksverteidiger die Gelbe Karte.

72′
22:34
Nun auch Kompany mit dem ersten Doppelwechsel. Jackson und Bischof sollen für frischen Schwung sorgen.

78′
22:34
Das Frankfurter Publikum hält trotz der drohenden Pleite weiter zu ihren Adler-Trägern. Es sind keine Pfiffe zu hören.

74′
22:34
Einwechslung bei Club Brugge KV: Mamadou Diakhon

72′
22:34
Einwechslung bei Bayern München: Tom Bischof

76′
22:34
Arne Slot bringt Federico Chiesa für Ibrahima Konaté und wechselt damit offensiv. Die Hausherren gehen All-In.

74′
22:34
Auswechslung bei Club Brugge KV: Aleksandar Stanković

72′
22:34
Auch die Italiener bringen zwei neue Kräfte für die Schlussphase. Für Martínez kommt Esposito. Außerdem ersetzt Frattesi, Çalhanoğlu auf dem Platz.

72′
22:34
Auswechslung bei Bayern München: Konrad Laimer

74′
22:34
Einwechslung bei Club Brugge KV: Hugo Vetlesen

74′
22:34
Auswechslung bei Club Brugge KV: Carlos Forbs

76′
22:34
Einwechslung bei Liverpool FC: Federico Chiesa

73′
22:34
Tooor für Tottenham Hotspur, 4:3 durch Randal Kolo Muani
Und so schnell geht es dann doch! Vitinha spielt 25 Meter vor dem eigenen Tor einen Fehlpass in die Füße von Randal Kolo Muani. Der Franzose macht es hervorragend, lässt zwei Pariser stehen und zieht aus acht Metern halbrechter Position scharf ab. Der Ball schlägt ohne Chance für Chevalier im linken unteren Eck ein.
Und so schnell geht es dann doch! Vitinha spielt 25 Meter vor dem eigenen Tor einen Fehlpass in die Füße von Randal Kolo Muani. Der Franzose macht es hervorragend, lässt zwei Pariser stehen und zieht aus acht Metern halbrechter Position scharf ab. Der Ball schlägt ohne Chance für Chevalier im linken unteren Eck ein.

72′
22:34
Einwechslung bei Bayern München: Nicolas Jackson

74′
22:34
Es wird munter durchgewechselt. Bei Piräus muss unter anderem der angeschlagene Podence runter, für ihn kommt Gabriel Strefezza.

76′
22:33
Auswechslung bei Liverpool FC: Ibrahima Konaté

77′
22:33
Gibt es noch ein Tor für die SGE? Bergamo lässt die Hessen anlaufen und wartet lieber auf Konter.

72′
22:33
Auswechslung bei Bayern München: Serge Gnabry

71′
22:33
Die Offensive der Spurs hat sich inzwischen komplett eingestellt. Paris dominiert die Partie aktuell in allen Belangen.

73′
22:33
Catamo dribbelt sich auf der rechten Außenbahn nach vorne und zieht am Strafraumeck leicht nach innen. Sein wuchtiger Schuss aufs kurze Eck wird von Jackers aber locker gefangen.

76′
22:33
Eine Viertelstunde bleibt dem englischen Meister noch für den Turnaround. Der Wille ist da. Milos Kerkez gelingt eine hohe Balleroberung, nach der er aus 18 Metern satt mit links aufs lange Eck abzieht. Der Ball rauscht jedoch knapp am rechten Pfosten vorbei. Abstoß PSV.

72′
22:33
Einwechslung bei Inter: Davide Frattesi

72′
22:33
Auswechslung bei Inter: Hakan Çalhanoğlu

72′
22:33
Einwechslung bei Inter: Francesco Esposito

72′
22:33
Kimmich chippt den Ball in den Strafraum. Gnabry startet und möchte den Ball in aussichtsreicher Position artistisch in der Luft verwerten, verpasst die Kugel aber knapp.

72′
22:33
Auswechslung bei Inter: Lautaro Martínez

73′
22:33
Einwechslung bei Real Madrid: Brahim Díaz

73′
22:32
Auswechslung bei Real Madrid: Raúl Asencio

71′
22:32
Die Bayern kommen mit dem gut getimeten Pressing der Gunners häufig nicht zurecht. Nun geraten sie also durch einen Ballverlust im Spielaufbau wieder in Rückstand.

71′
22:32
Einwechslung bei Olympiakos Piraeus: Costinha

69′
22:32
Die Gäste müssen jetzt aufpassen, hier nicht komplett unter die Räder zu kommen. Khvicha Kvaratskhelia kann über die linke Seite auf die Grundlinie ziehen und spielt dann flach in die Mitte. Dort ist jedoch kein Mitspieler zu finden, sodass Spence schließlich an das Leder kommt und gefoult wird. Die Spurs können erst einmal durchatmen.

71′
22:32
Auswechslung bei Olympiakos Piraeus: Rodinei

75′
22:31
Bei den Gästen betritt ein alter Bekannter das Feld: Ex-Schalker Sead Kolašinac ersetzt Berat Djimsiti.

71′
22:31
Einwechslung bei Olympiakos Piraeus: Gabriel Strefezza

71′
22:31
Auswechslung bei Olympiakos Piraeus: Daniel Podence

74′
22:31
Einwechslung bei Atalanta: Sead Kolašinac

74′
22:31
Auswechslung bei Atalanta: Berat Djimsiti

69′
22:31
Griezmann bringt gleich einen Eckball von rechts aus. Simeone läuft sich im Zentrum frei. Sein Rechtsschuss geht aber klar am Kasten vorbei.

73′
22:30
Tooor für PSV Eindhoven, 1:3 durch Couhaib Driouech
Liverpool lässt liegen und Eindhoven erhöht dank zweier Joker nun sogar auf 3:1. Nach einem Steckpass ist dabei zunächst Pepi durch, der den Ball aus 13 Metern jedoch nur an den linken Pfosten setzt. Von dort prallt der Ball direkt vor die Füße von Driouech, der nicht lange fackelt und die Kugel geistesgegenwärtig im langen Eck versenkt. Die Boeren erteilen den Reds in Sachen Effizienz eine regelrechte Lehrstunde.
Liverpool lässt liegen und Eindhoven erhöht dank zweier Joker nun sogar auf 3:1. Nach einem Steckpass ist dabei zunächst Pepi durch, der den Ball aus 13 Metern jedoch nur an den linken Pfosten setzt. Von dort prallt der Ball direkt vor die Füße von Driouech, der nicht lange fackelt und die Kugel geistesgegenwärtig im langen Eck versenkt. Die Boeren erteilen den Reds in Sachen Effizienz eine regelrechte Lehrstunde.

71′
22:30
Nach großen Wechselspielen auf beiden Seiten geht die Partie nun vorentschieden und aus Frankfurter Sicht enttäuschend in die letzen 20 Minuten. In der Livetabelle springt Bergamo auf den 10. Platz, Frankfurt ist derzeit nur auf dem 28. Rang.

73′
22:30
Salah zieht eine Ecke scharf zum Tor hin und findet ein weiteres Mal van Dijk, dessen Kopfball allerdings deutlich über das Tor hinweg rauscht.

68′
22:30
Auch die Gastgeber wechseln weiter durch und bringen noch einmal zwei Offensivkräfte. Für Álex Baena und Ruggeri kommen Griezmann und Sørloth neu in die Partie. Können sie noch einmal für mehr Gefahr sorgen?

67′
22:30
Und die Franzosen bleiben erst einmal dran. Kang-in Lee kommt jetzt aus 20 Metern zum Abschluss. Dabei rutscht er aus, bekommt das Leder trotzdem noch stark Richtung unteres linkes Eck gelegt. Diesmal ist Guglielmo Vicario aber da und kann zur Ecke klären. Diese bringt dann keine Gefahr.

70′
22:30
Tooor für Sporting CP, 3:0 durch Francisco Trincão
Das muss die Entscheidung sein! Araújo steckt halblinks vor der Box zu Geovany Quenda durch. Der legt die Kugel direkt quer zu Francisco Trincão. Der Portugiese schließt mit einem präzisen Flachschuss ab und trifft ins untere rechte Ecke.
Das muss die Entscheidung sein! Araújo steckt halblinks vor der Box zu Geovany Quenda durch. Der legt die Kugel direkt quer zu Francisco Trincão. Der Portugiese schließt mit einem präzisen Flachschuss ab und trifft ins untere rechte Ecke.

69′
22:29
Tooor für Arsenal FC, 2:1 durch Noni Madueke
Arsenal geht wieder in Führung - und das ist verdient! Upamecano spielt den Ball im Spielaufbau Rice in die Füße. Der schaltet schnell, links gelangt der Ball über die Station Eze in den Lauf von Calafiori. Bei der scharfen Flanke des eben eingewechselten Italieners steht Madueke am zweiten Pfosten blank und schiebt aus kurzer Distanz ein.
Arsenal geht wieder in Führung - und das ist verdient! Upamecano spielt den Ball im Spielaufbau Rice in die Füße. Der schaltet schnell, links gelangt der Ball über die Station Eze in den Lauf von Calafiori. Bei der scharfen Flanke des eben eingewechselten Italieners steht Madueke am zweiten Pfosten blank und schiebt aus kurzer Distanz ein.

71′
22:29
Ryan Gravenberch kommt über rechts durch, aber seine Flanke ins Zentrum des Strafraums schlägt der emsige Jerdy Schouten kompromisslos aus der Gefahrenzone. Die Rot-Weißen stehen zwar weiterhin unter Druck, verteidigen aber sehr beherzt gegen den englischen Meister, dem zunehmend die Zeit davonläuft.

68′
22:29
Einwechslung bei Atlético Madrid: Alexander Sørloth

68′
22:29
Arteta nimmt einen Doppelwechsel vor und hat damit bereits dreimal getauscht. Kompany hat noch alle fünf Wechsel übrig.

68′
22:29
Auswechslung bei Atlético Madrid: Matteo Ruggeri

68′
22:28
Der nächste Abschluss für Real. Mbappé wird von Vini Jr. perfekt auf links angespielt, zieht in die Mitte und legt ab auf Bellingham. Der eingewechselte Engländer zögert etwas zu lange mit seinem Abschluss, sodass sich noch ein Abwehrspieler in die Schussbahn werfen kann.

68′
22:28
Einwechslung bei Atlético Madrid: Antoine Griezmann

68′
22:28
Einwechslung bei Arsenal FC: Riccardo Calafiori

68′
22:28
Auswechslung bei Atlético Madrid: Álex Baena

68′
22:28
Auswechslung bei Arsenal FC: Myles Lewis-Skelly

68′
22:28
Gelbe Karte für Christos Tzolis (Club Brugge KV)
Tzolis trifft Iván Fresneda am Knöchel und sieht dafür den gelben Karton.
Tzolis trifft Iván Fresneda am Knöchel und sieht dafür den gelben Karton.

68′
22:28
Einwechslung bei Arsenal FC: Gabriel Martinelli

67′
22:28
Erneut die Gäste! Bisseck spielt den Ball von rechts scharf und flach ins Zentrum. Thuram lässt durch und Lautaro zieht ab. Sein Schuss wird aber von einem Spieler von Atlético noch zum Eckball geblockt. Die anschließende Ecke von Çalhanoğlu bringt nichts ein.

68′
22:28
Auswechslung bei Arsenal FC: Bukayo Saka

69′
22:28
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Ellyes Skhiri

69′
22:27
Peter Bosz vollzieht einen Doppelwechsel und bringt mit Ricardo Pepi und Couhaib Driouech zwei frische Offensivkräfte, um etwaige Konter möglichst zielstrebig ausspielen zu können.

67′
22:27
Das Spiel beruhigt sich nun etwas, aus Sicht der Münchner ist das nach den Arsenal-Großchancen vor einigen Minuten eine gute Nachricht.

69′
22:27
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Mahmoud Dahoud

69′
22:27
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Michy Batshuayi

69′
22:27
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Mario Götze

69′
22:27
Einwechslung bei PSV Eindhoven: Couhaib Driouech

69′
22:27
Auswechslung bei PSV Eindhoven: Ivan Perišić

69′
22:27
Einwechslung bei Atalanta: Nicola Zalewski

69′
22:27
Einwechslung bei PSV Eindhoven: Ricardo Pepi

65′
22:27
Auch Inter tauscht weiter durch. Trainer Chiva bringt Thuram und Sučić für Bonny und Torschütze Zieliński.

69′
22:26
Auswechslung bei PSV Eindhoven: Guus Til

66′
22:26
Es sind noch knapp 25 Minuten zu spielen und die 33.296 Zuschauer im Stadion kommen weiterhin auf ihre Kosten, auch wenn das Ergebnis nicht für die Gastgeber spricht. Auch im zweiten Durchgang zeigen die Teams ein ansehnliches Spiel. Olympiakos hat sich scheinbar vorgenommen, sich hier nicht abschießen zu lassen und ist wieder besser in den Zweikämpfen.

69′
22:26
Auswechslung bei Atalanta: Davide Zappacosta

65′
22:26
Tooor für Paris Saint-Germain, 4:2 durch Willian Pacho
Paris erhöht! Ein Eckball von der linken Seite von Kang-in Lee landet am ersten Pfosten. Dort entsteht ein Getümmel, bei dem Pape Sarr nicht entscheidend klären kann, und so landet das Leder vor den Füßen von Pacho. Der Innenverteidiger bleibt eiskalt, zieht auf Höhe des ersten Pfostens ab und schießt das Leder ins rechte untere Eck.
Paris erhöht! Ein Eckball von der linken Seite von Kang-in Lee landet am ersten Pfosten. Dort entsteht ein Getümmel, bei dem Pape Sarr nicht entscheidend klären kann, und so landet das Leder vor den Füßen von Pacho. Der Innenverteidiger bleibt eiskalt, zieht auf Höhe des ersten Pfostens ab und schießt das Leder ins rechte untere Eck.

69′
22:26
Einwechslung bei Atalanta: Yunus Musah

69′
22:26
Auswechslung bei Atalanta: Éderson

65′
22:26
Einwechslung bei Inter: Marcus Thuram

69′
22:26
Einwechslung bei Atalanta: Nikola Krstović

65′
22:26
Auswechslung bei Inter: Ange-Yoan Bonny

69′
22:26
Auswechslung bei Atalanta: Gianluca Scamacca

67′
22:26
Das 0:3 wird vom VAR noch kurz geprüft, hat aber weiterhin Bestand. Was für bittere Minuten für die Hessen...

65′
22:25
Einwechslung bei Inter: Petar Sučić

65′
22:25
Fast der Anschluss! Seys steckt halblinks vor dem Sechzehner auf Tresoldi durch. Am linken Fünfereck will er die Kugel flach ins lange Eck spielen, verfehlt es aber um Haaresbreite.

65′
22:25
Bayern kann nach dieser Druckphase der Gunners mal für etwas Entlastung sorgen. Olise überwindet Lewis-Skelly an der Grundlinie, bleibt aber am folgenden Gegenspieler hängen.

65′
22:25
Auswechslung bei Inter: Piotr Zieliński

63′
22:25
Paris hat jetzt die Spielkontrolle übernommen, während die Gäste noch vom Rückstand geschockt wirken.

67′
22:25
Wieder die Reds: Nach Salah-Flanke will Gakpo allerdings hinter dem zweiten Pfosten nicht etwa abschließen, sondern per Kopf querlegen. Die Hereingabe wird zur Ecke geklärt, bei der Gakpo Konaté findet. Dessen Kopfball wird anschließend von Man geblockt.

64′
22:24
Gelbe Karte für Diego Simeone (Atlético Madrid)
Der Trainer von Atlético beschwert sich lautstark, dass der französische Schiedsrichter das Spiel nach einem Kopftreffer von Akanji unterbricht und sieht dafür die Gelbe Karte.
Der Trainer von Atlético beschwert sich lautstark, dass der französische Schiedsrichter das Spiel nach einem Kopftreffer von Akanji unterbricht und sieht dafür die Gelbe Karte.

63′
22:24
Seit den Wechseln bei den Gastgebern übernimmt "Los Colchoneros" die Spielkontrolle. Atlético setzt sich in der gegnerischen Hälfte fest und Alvarez bringt eine Ecke von rechts herein. Doch die Aktion wird nach einem Foulspiel an Akanji zurückgepfiffen.

64′
22:24
Podence setzt sich über rechts gegen Álvaro Carreras durch und schließt mit links ab, aber der Ball landet direkt in den Armen von Lunin.

61′
22:24
Es ist der erste Rückstand für die Lilywhites in dieser Partie. Wie reagiert die Elf von Thomas Frank jetzt? Paris spielt inzwischen deutlich klarer und schneller und stellt die Hintermannschaft der Gäste immer wieder vor neue Herausforderungen.

63′
22:24
Auch bei Sporting wird das erste Mal gewechselt und João Simões wird durch Morita ersetzt.

64′
22:23
Mit neun Toren in fünf Spielen ist Kylian Mbappé der Top-Torjäger der laufenden Champions League Saison. Hinter ihm stehen aktuell Victor Osimhen (Galatasaray/6 Tore) und Harry Kane (Bayern/5).

63′
22:23
Einwechslung bei Sporting CP: Hidemasa Morita

62′
22:23
Arsenal drückt auf das 2:1! Rice wird auf dem linken Flügel geschickt und läuft alleine auf Neuer zu. Kimmich möchte mit seiner Grätsche noch blocken, ist damit aber erfolglos. Rices Schuss aus vollem Lauf kann Neuer mit dem linken Fuß noch klasse parieren. Frei vor dem leeren Tor geht's Saka beim von Neuer abgefälschten Schuss zu schnell, er kann die Kugel nicht über die Linie drücken.

63′
22:23
Auswechslung bei Sporting CP: João Simões

65′
22:23
Doppelchance Liverpool! Szoboszlai drückt aus 18 Metern mit rechts ab, aber den zentralen, aber extrem harten Ball faustet Kovář aus der Gefahrenzone. Die Scousers setzen jedoch nach und eine Flanke landet beim völlig freien Gakpo, der am zweiten Pfosten allerdings über das PSV-Tor hinweg köpft.

61′
22:22
Nicky Hayen nimmt seinen ersten Wechsel vor und für Vermant kommt der ehemalige Hannoveraner Tresoldi aufs Feld.

62′
22:22
Einwechslung bei Olympiakos Piraeus: Giulian Biancone

60′
22:22
Fast die erneute Führung für die Hausherren. Nach einem schnellen Konter über die linke Seite kommt die Flanke am zweiten Pfosten an, wo Simeone die Kugel klar über das Tor jagt.

62′
22:22
Auswechslung bei Olympiakos Piraeus: Lorenzo Pirola

61′
22:21
Einwechslung bei Club Brugge KV: Nicolo Tresoldi

61′
22:21
Auswechslung bei Club Brugge KV: Romeo Vermant

60′
22:21
Die Gastgeber tauschen. Bei Atlético kommen González, Koke und Marc Pubill aufs Feld. Gallagher, Molina und Cardoso haben Feierabend. Koke macht heute sein 701. Pflichtspiel für Atlético.

61′
22:21
Einwechslung bei Real Madrid: Jude Bellingham

61′
22:21
Auswechslung bei Real Madrid: Arda Güler

65′
22:21
Tooor für Atalanta, 0:3 durch Charles De Ketelaere
Uno, due, tre! Die Eintracht fällt auseinander und kassiert drei Gegentore in fünf Minuten. Wieder herrscht in der SGE-Abwehrzone komplette Unordnung. Nach einem Lattenschuss von Scamacca nimmt De Ketelaere den Ball volley und trifft auch noch.
Uno, due, tre! Die Eintracht fällt auseinander und kassiert drei Gegentore in fünf Minuten. Wieder herrscht in der SGE-Abwehrzone komplette Unordnung. Nach einem Lattenschuss von Scamacca nimmt De Ketelaere den Ball volley und trifft auch noch.

60′
22:21
Erneut Standardgefahr der Gunners! Rice gibt den Halbfeldfreistoß nach innen, Timber verpasst mit dem Kopf noch knapp. Doch hinter ihm bleibt Mosquera wach und kommt zum Kopfball. Aus spitzem Winkel findet er nicht die Lücke gegen den lange wartenden Neuer - klasse Parade.

59′
22:20
Tooor für Paris Saint-Germain, 3:2 durch Fabián Ruiz
Tottenham will flach von hinten aufbauen, dabei spielt Romero einen Pass auf Pape Sarr. Dieser verliert unter Gegnerdruck das Spielgerät, und das Leder springt zu João Neves. Der schickt sofort Fabián Ruiz per Hacke in die Tiefe, der vor Vicario eiskalt bleibt und aus 14 Metern ins linke untere Eck einschiebt.
Tottenham will flach von hinten aufbauen, dabei spielt Romero einen Pass auf Pape Sarr. Dieser verliert unter Gegnerdruck das Spielgerät, und das Leder springt zu João Neves. Der schickt sofort Fabián Ruiz per Hacke in die Tiefe, der vor Vicario eiskalt bleibt und aus 14 Metern ins linke untere Eck einschiebt.

63′
22:20
Mauro Júnior nimmt erneut Fahrt auf, wird jetzt aber von Alexis Mac Allister kurz vor dem Strafraum abgegrätscht. Das bringt den Niederländern einen sehr gefährlichen Freistoß aus 22 Metern zentraler Position ein. Joey Veerman versenkt den ruhenden Ball allerdings in der Mauer.

60′
22:20
Eine Stunde ist gespielt und nach einem dynamischen Beginn ist das Spiel nun deutlich abgeflacht. Sporting hat derzeit keinerlei Ambitionen noch ein Tor zu schießen und Brügge fehlt es an zündenden Ideen.

60′
22:19
Tooor für Real Madrid, 2:4 durch Kylian Mbappé
Mbappé zum Vierten! Wieder ist es ein langer Ball, der die Gastgeber aushebelt. Vini Jr. lässt über links einen Gegenspieler stehen und legt in den Rückraum auf Mbappé, der unter Bedrängnis in die rechte Ecke einschiebt. Real stellt den alten Vorsprung wieder her!
Mbappé zum Vierten! Wieder ist es ein langer Ball, der die Gastgeber aushebelt. Vini Jr. lässt über links einen Gegenspieler stehen und legt in den Rückraum auf Mbappé, der unter Bedrängnis in die rechte Ecke einschiebt. Real stellt den alten Vorsprung wieder her!

58′
22:19
Nächster Abschluss für die Spurs! Rodrigo Bentancur fasst sich aus 23 Metern ein Herz. Sein Volleyschuss geht am Ende jedoch deutlich über den Kasten.

59′
22:19
Gelbe Karte für Vincent Kompany (Bayern München)
Madueke legt den Ball am zu spät kommenden Upamecano vorbei, der an der Seitenlinie foult. Wieder sorgt das für Diskussionen am Rand, nun sieht Kompany Gelb.
Madueke legt den Ball am zu spät kommenden Upamecano vorbei, der an der Seitenlinie foult. Wieder sorgt das für Diskussionen am Rand, nun sieht Kompany Gelb.

59′
22:19
Auf der anderen Seite versucht es Gelson Martins mit einer flachen Flanke. Lunin fängt das Leder ab.

60′
22:19
Nach mehr als einer Stunde ist der Ausgleich für die Italiener verdient. Inter hatte gleich nach der Pause einige Möglichkeiten und nutzte eine Möglichkeit zum verdienten Ausgleich.

57′
22:19
Vor Neuer brennt schon wieder der Baum! Und wieder sorgt ein Eckstoß für Gefahr, die Standardstärke der Gunners ist wirklich beeindruckend. Merino steigt im Zentrum mit perfektem Timing hoch und hält den Kopf hin. Nur wenige Zentimeter rauscht der Ball am rechten Pfosten vorbei.

61′
22:18
Es kommt immer dicker für die ohnehin schon ersatzgeschwächten Reds, denn Ekitiké zeigt an, dass er sich verletzt hat und es nicht weitergeht. Slot bringt den bislang so glücklosen Isak.

57′
22:18
Nächster Wechsel bei den Gastgebern. Kang-in Lee ist jetzt neu in der Begegnung und ersetzt Bradley Barcola, der sich heute nicht in Szene setzen konnte.

62′
22:18
Tooor für Atalanta, 0:2 durch Éderson
Doppelschlag von La Dea! Die Italiener dürfen in der SGE-Hälfte ohne Gegenwehr kontern und schlagen eiskalt erneut zu. Éderson sprintet auf der linken Seite davon, holt Lookman für einen Doppelpass dazu und übewindet dann aus kurzer Distanz Zetterer.
Doppelschlag von La Dea! Die Italiener dürfen in der SGE-Hälfte ohne Gegenwehr kontern und schlagen eiskalt erneut zu. Éderson sprintet auf der linken Seite davon, holt Lookman für einen Doppelpass dazu und übewindet dann aus kurzer Distanz Zetterer.

59′
22:18
Einwechslung bei Atlético Madrid: Marc Pubill

59′
22:18
Auswechslung bei Atlético Madrid: Johnny Cardoso

59′
22:18
Einwechslung bei Atlético Madrid: Koke

59′
22:18
Auswechslung bei Atlético Madrid: Conor Gallagher

59′
22:18
Einwechslung bei Atlético Madrid: Nicolás González

59′
22:18
Auswechslung bei Atlético Madrid: Nahuel Molina

61′
22:18
Einwechslung bei Liverpool FC: Alexander Isak

61′
22:18
Auswechslung bei Liverpool FC: Hugo Ekitiké

57′
22:18
Vinícius Junior dringt über links in den Strafraum der Griechen ein und hat kaum Mühe, sich gegen vier Gegenspieler durchzusetzen. Mit seinem versuchten Lupfer scheitert er aber an Tzolakis. Auch das wäre wieder ein sehr sehenswerter Treffer gewesen.

56′
22:17
Auf der anderen Seite kann Karl rechts Tempo aufnehmen und an seinem Gegenspieler vorbeiziehen. Aus leicht spitzem Winkel und vollem Lauf trifft er den Schuss nicht perfekt, Raya taucht ab und pariert. Dennoch aus Bayern-Sicht mal wieder eine Strafraumaktion - wichtig.

57′
22:17
Vanaken bringt einen Eckball von links hoch an den zweiten Pfosten. Dort steigt Mechele zum Kopfball hoch, aber sein Versuch fliegt weit rechts am Kasten vorbei.

56′
22:17
Einwechslung bei Paris Saint-Germain: Kang-in Lee

56′
22:17
Auswechslung bei Paris Saint-Germain: Bradley Barcola

55′
22:17
Der zweite Durchgang geht gut los. Beide Mannschaften haben ihr Visier inzwischen hochgeklappt und spielen schnell und kompromisslos nach vorne.

57′
22:17
Es gibt Eckball für die Spanier. Álex Baena führt die Ecke von rechts aus, doch Inter kann den Ball locker aus dem Sechzehner klären.

59′
22:17
Auf einmal tun sich Räume für die Boeren auf. Dest findet mit einer herrlichen Verlagerung Perišić, der den anspruchsvollen Ball aus zwölf Metern halblinker Position volley nimmt, aber nicht perfekt trifft. Der Aufsetzer kommt genau auf Mamardashvili, der sicher zupackt.

60′
22:16
Tooor für Atalanta, 0:1 durch Ademola Lookman
Bergamo führt in Frankfurt! De Ketelaere nimmt den Ball hinter dem Strafraum auf und chippt ihn mit viel Gefühl hoch durch den Fünfer. Am linken Pfosten sticht Lookman in die Lücke und vollendet per Volley.
Bergamo führt in Frankfurt! De Ketelaere nimmt den Ball hinter dem Strafraum auf und chippt ihn mit viel Gefühl hoch durch den Fünfer. Am linken Pfosten sticht Lookman in die Lücke und vollendet per Volley.

60′
22:16
Noch 30 Minuten! Wie geht die SGE jetzt gleich die Schlussphase? Ein Punkt wäre ok, aber vielleicht zu wenig fürs Weiterkommen. Bergamo hofft dazu noch auf einen Konter.

55′
22:16
Kane köpft Sakas scharf getretene Ecke aus der Gefahrenzone, doch die Gunners bleiben vorne. Die nächste Flanke von Saka segelt herein und nun ist Merino am zweiten Pfosten frei. Er platziert seinen Kopfball zu mittig, Neuer hält den Ball fest.

56′
22:16
Gelbe Karte für Arda Güler (Real Madrid)
Das türkische Supertalent sieht für ein taktisches Vergehen eine Verwarnung.
Das türkische Supertalent sieht für ein taktisches Vergehen eine Verwarnung.

54′
22:16
Mit der komfortablen Führung im Rücken zieht sich Lissabon nun zurück. Die Belgier versuchen sich durch das Zentrum zu kombinieren, finden aber nur selten eine Lücke.

58′
22:15
Die Reds laufen jetzt mit Wut im Bauch an, aber erst blockt Schouten gegen Jones zur Ecke, ehe Schoeten auch beim anschließenden Ball von Gravenberch zur Stelle ist.

59′
22:15
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Jean Bahoya

53′
22:15
Tooor für Paris Saint-Germain, 2:2 durch Vitinha
Doppelpack Vitinha! Paris kommt über die rechte Seite und verlagert dann in die Mitte. Dort spielt Kvaratskhelia den Ball zum Sechzehner zu Vitinha. Dieser könnte nach rechts verlagern, zieht aber lieber selbst ab und schlenzt das Leder stark ins linke Eck. Vicario fliegt ins Leere.
Doppelpack Vitinha! Paris kommt über die rechte Seite und verlagert dann in die Mitte. Dort spielt Kvaratskhelia den Ball zum Sechzehner zu Vitinha. Dieser könnte nach rechts verlagern, zieht aber lieber selbst ab und schlenzt das Leder stark ins linke Eck. Vicario fliegt ins Leere.

54′
22:15
Kimmich chippt einen Freistoß aus dem Halbraum deutlich zu weit direkt in die Hände von Raya. Arsenal kann beim Konter immerhin den nächsten Eckball herausholen.

59′
22:15
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Jonathan Burkardt

52′
22:15
Wie reagiert PSG auf den erneuten Rückstand? Wieder startet Tottenham aktiver in die Partie.

54′
22:15
Tooor für Inter, 1:1 durch Ange-Yoan Bonny
Nach einem Pass an die Strafraumgrenze legt Bonny den Ball tief auf links zu Zieliński, der die Kugel aus rund zehn Metern mit rechts unten ins lange Eck schießt. Der VAR überprüft noch einmal die Situation, doch der Angreifer stand beim Zuspiel nicht im Abseits.
Nach einem Pass an die Strafraumgrenze legt Bonny den Ball tief auf links zu Zieliński, der die Kugel aus rund zehn Metern mit rechts unten ins lange Eck schießt. Der VAR überprüft noch einmal die Situation, doch der Angreifer stand beim Zuspiel nicht im Abseits.

58′
22:14
Bahoya steht als Ersatz an der Seitenlinie bereit. Noch darf der Frankfurter aber nicht aufs Feld: Bergamo verteilt den Ball gerade in Überzahl.

55′
22:14
Aus Sicht von Real Madrid ist dieser Gegentreffer natürlich unnötig. Auch zu Beginn des zweiten Durchgangs waren sie eigentlich die bessere Mannschaft und hatten selbst die Vorentscheidung auf dem Fuß. Stattdessen ist der Vorsprung wieder auf einen Treffer geschrumpft.

54′
22:14
"I Nerazzurri" kommt mit viel mehr Elan aus der Kabine und will so schnell wie möglich den Ausgleich erzielen. Inter setzt sich in der gegnerischen Hälfte fest. Atlético kommt kaum noch zu Entlastungsangriffen.

51′
22:13
Brügge wird nun etwas mutiger und schafft es immer wieder ins letzte Angriffsdrittel. Richtig gefährlich wird es allerdings nicht.

52′
22:13
Arsenal bleibt vorne. Saka bekommt den Ball Richtung Grundlinie zugesteckt und legt für Merino ab. Der ist beim Abschluss nicht ganz richtig positioniert und löffelt den Ball am Tor vorbei.

56′
22:13
Tooor für PSV Eindhoven, 1:2 durch Guus Til
Wahnsinn! Von den Rot-Weißen kommt offensiv praktisch gar nichts, aber aus dem Nichts geht die PSV nun erneut in Führung, weil die LFC-Defensive kollektiv pennt. Wirklich niemand attackiert den im Zentrum startenden Mauro Júnior, der dann einen perfekten Steckpass in den Lauf von Guus Til spielt. Mit dem ersten Kontakt versenkt der Goalgetter den Ball vorbei am chancenlosen Giorgi Mamardashvili zur 2:1-Führung im Tor.
Wahnsinn! Von den Rot-Weißen kommt offensiv praktisch gar nichts, aber aus dem Nichts geht die PSV nun erneut in Führung, weil die LFC-Defensive kollektiv pennt. Wirklich niemand attackiert den im Zentrum startenden Mauro Júnior, der dann einen perfekten Steckpass in den Lauf von Guus Til spielt. Mit dem ersten Kontakt versenkt der Goalgetter den Ball vorbei am chancenlosen Giorgi Mamardashvili zur 2:1-Führung im Tor.

56′
22:13
Burkardt hat sich anscheinend bei der Landung verletzt und humpelt vom Platz. Die Eintracht muss gleich wechseln!

55′
22:13
Schouten blockt einen Gakpo-Schuss zur Ecke und bei der Hereingabe kommt schon wieder van Dijk zum Kopfball, der allerdings im Defensivpulk der Boeren steckenbleibt. Im Gewusel versucht Mac Allister noch den Fuß reinzuhalten, kommt aber nicht ran.

51′
22:12
Und bei der wiederholten Ausführung wird's gefährlich. Merino fliegt nur knapp am Ball vorbei und wäre zum Einnicken bereit gewesen. Hinter ihm fällt die Kugel zu überraschend für Zubimendi herunter.

55′
22:12
Bitter: Bei dieser Aktion verletzt sich Burkardt, der zum Kopfball hochgeht und vom Torhüter Carnesecchi getroffen wird. Burkardt muss länger behandelt werden.

52′
22:12
Tooor für Olympiakos Piraeus, 2:3 durch Mehdi Taremi
Na sieh mal einer an - Piräus ist noch da! Nach einer Flanke vom rechten Strafraumeck durch Hezze steigt Taremi am höchsten und köpft unhaltbar für Lunin ein. Geht da noch was für den griechischen Rekordmeister?
Na sieh mal einer an - Piräus ist noch da! Nach einer Flanke vom rechten Strafraumeck durch Hezze steigt Taremi am höchsten und köpft unhaltbar für Lunin ein. Geht da noch was für den griechischen Rekordmeister?

54′
22:11
Eintracht erhöht den Druck! Die Hessen bleiben am gegnerischen Stafraum und versuchen es nun vermehrt mit Flankn. Bei einer Hereingabe von Chaïbi klärt Torhüter Carnesecchi etwas glücklich mit einer Hand.

50′
22:11
Mikel Merino stößt Gnabry im Fünfmeterraum - vor der Ausführung des Eckstoßes. So wird die Ecke erneut ausgeführt.

51′
22:11
Die anschließende Ecke von Dimarco schießt Barella aus rund sieben Metern halblinker Position links neben den Kasten.

50′
22:11
Wieder pariert Musso. Nach einem tollen und tiefen Pass von Lautaro auf dimarco taucht dieser auf links frei im Sechzehner auf. Musso kommt raus. Dimarco will die Kugel links am Keeper vorbeilegen, doch der Torhüter macht sich breit und pariert zum Eckball.

50′
22:11
Tooor für Tottenham Hotspur, 1:2 durch Randal Kolo Muani
Der zweite Eckball sitzt dann! Wieder bringt Pedro Porro das Leder in die Mitte, diesmal jedoch zu Richarlison am zweiten Pfosten. Der legt noch einmal ans Fünfereck. Dort überlupft Gray Chevalier, doch Pacho kann per Kopf auf der Linie klären. Sein Klärungsversuch landet jedoch auf dem Fuß von Kolo Muani, der aus sieben Metern halbrechter Position kompromisslos abzieht. Marquinhos kommt noch mit dem Kopf an den Ball, kann ihn aber nur ins eigene Tor ablenken.
Der zweite Eckball sitzt dann! Wieder bringt Pedro Porro das Leder in die Mitte, diesmal jedoch zu Richarlison am zweiten Pfosten. Der legt noch einmal ans Fünfereck. Dort überlupft Gray Chevalier, doch Pacho kann per Kopf auf der Linie klären. Sein Klärungsversuch landet jedoch auf dem Fuß von Kolo Muani, der aus sieben Metern halbrechter Position kompromisslos abzieht. Marquinhos kommt noch mit dem Kopf an den Ball, kann ihn aber nur ins eigene Tor ablenken.

49′
22:10
Die Ecke sorgt dann auch für Gefahr. Die Hereingabe von Pedro Porro landet am ersten Pfosten. Dort steigt jedoch Pacho am höchsten und kann zur nächsten Ecke klären.

48′
22:10
Das muss das 3:0 sein! Suárez kommt eher zufällig an der Mittellinie durch und läuft allein auf den Keeper zu. Mit einem Übersteiger geht er an Jackers vorbei, doch Siquet kommt im letzten Moment noch dran und Suárez trifft nur den rechten Pfosten.

47′
22:10
Tottenham kommt über die linke Seite. Djed Spence will das Leder in die Mitte flanken, aber die Hereingabe landet aus kurzer Distanz am Kopf von Marquinhos. Nach einer kurzen Unterbrechung geht es für den Kapitän jedoch weiter, und es gibt Eckball.

53′
22:10
Salah-Eddine hat viel Platz und nimmt Perišić mit, dessen flache Hereingabe von Konaté aber ins Seitenaus geklärt wird. Keine Gefahr.

49′
22:09
Der fällige Eckstoß bringt nichts ein. Über Umwege gelangt der Ball in den Strafraum, Kane köpft kontrolliert zu Neuer zurück.

49′
22:09
Carlos Augusto flankt einen Ball aus dem Zentrum an den linken Pfosten. Dort läuft Lautaro ein und köpft die Kugel zentral an den Fünfer, doch Atlético klärt in höchster Not.

51′
22:09
Fast! Brown rennt nach einer Vorlage von Chaïbi zur Torauslinie runter und will in der Mitte für Burkardt weiterleiten. Hien sprintet schnell zurück und wirft sich mit einer Grätsche in den Weg.

48′
22:08
Saka kann Kimmichs Patzer nicht nutzen. Einen tiefen Pass kann Zubimendi an der Strafraumkante nicht kontrollieren. Kimmich klärt nach links heraus, dort steht aber nur Saka. So dringt er in den Strafraum ein und zielt hoch, aber mittig auf das Tor. Neuer lenkt den Ball über den Querbalken.

48′
22:08
Mbappé möchte eigentlich einen Doppelpass spielen, aber Vinícius Junior hat eine bessere Idee. Blitzschnell dreht er sich auf und schießt von der Strafraumkante. Der Ball rauscht sehr knapp flach am rechten Pfosten vorbei.

46′
22:08
Die Latte verhindert den Ausgleich! Mit einem langen und tiefen Pass auf die rechte Seite des Sechzehners erläuft Barella den Ball, nimmt ihn mit rechts an und schießt das Leder aus rund elf Metern oben links die Latte. Pech für die Gäste.

47′
22:07
Lange Bälle sind weiter das Mittel der Wahl bei den Spaniern. TAA schlägt einen herrlichen Ball in den Lauf von Vinícius Junior, der bei der Annahme zwar kurz Probleme hat, den Ball dann aber dennoch in den Strafraum treiben kann. Beim Zuspiel auf Güler passt die Verteidigung auf und klärt.

46′
22:07
Fast der Anschluss! Lissabon verliert den Ball vor dem eigenen Sechzehner und Carlos Forbs findet Vermant rechts in der Box. Er zieht aus spitzem Winkel ab, trifft mit seinem wuchtigen Schuss aber nur das Außennetz.

46′
22:07
Weiter geht’s! Die Gastgeber haben zur Pause einmal gewechselt. Nuno Mendes ist in der Kabine geblieben, dafür ist Lucas Hernández neu dabei.

50′
22:07
Saibari holt eine Ecke heraus, die Veerman allerdings kurz ausführt, woraufhin die insgesamt zu passiv gewordenen Niederländer den Ball regelrecht vertändeln. Den Boeren ist der Zug zum gegnerischen Tor völlig abhandengekommen.

46′
22:06
Einwechslung bei Paris Saint-Germain: Lucas Hernández

46′
22:06
Auswechslung bei Paris Saint-Germain: Nuno Mendes

48′
22:06
Lookman löst sich nach einem weiten Steilpass von Hien. Noch bevor der ehemalige Leipziger an den Ball kommt, geht die Fahne hoch: Abseits.

46′
22:06
Weiter geht's! Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine. Inter stößt an.

46′
22:06
Anpfiff 2. Halbzeit

46′
22:06
Weiter geht's in London! Arsenal stößt an, Keeper Raya schlägt den Ball sofort rechts hoch nach vorne - erfolglos.

46′
22:06
Anpfiff 2. Halbzeit

46′
22:06
Die zweite Hälfte beginnt! Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine.

46′
22:05
Anpfiff 2. Halbzeit

46′
22:05
Anpfiff 2. Halbzeit

46′
22:05
Halbzeit zwei beginnt, Real stößt an. Beide Teams haben einmal gewechselt.

47′
22:05
Dominik Szoboszlai zieht einfach mal aus 26 Metern mit rechts ab. Matěj Kovář hat den Ball jedoch sicher.

46′
22:05
Anpfiff 2. Halbzeit

46′
22:04
Einwechslung bei Real Madrid: Dani Ceballos

46′
22:04
Auswechslung bei Real Madrid: Eduardo Camavinga

46′
22:03
Einwechslung bei Olympiakos Piraeus: Santiago Hezze

46′
22:03
Auswechslung bei Olympiakos Piraeus: Dani García

46′
22:02
Unverändert kehren beide Teams auf den Rasen zurück. Weiter geht's mit Durchgang zwei.

46′
22:02
Anpfiff 2. Halbzeit

46′
22:02
Hinein in die 2. Halbzeit! Beide Teams spielen unverändert weiter.

46′
22:01
Anpfiff 2. Halbzeit

45′+2
21:55
Halbzeitfazit:
Halbzeit im Parc des Princes. Mit einem 1:1-Unentschieden geht es in die Kabine. Tottenham startete stark in die Begegnung und übernahm sofort die Spielkontrolle. Torchancen konnte sich die Elf von Thomas Frank allerdings nicht erspielen. Auch die Gastgeber konnten sich nur durch zwei Distanzschüsse bemerkbar machen. Nach knapp 20 Minuten übernahm PSG dann die Spielkontrolle, kam allerdings ebenfalls nicht wirklich zu Chancen. So dauerte es bis zur 35. Minute, bis der Ball im Kasten lag: Ein starker Angriff über die linke Seite wurde von Richarlison per Kopf zur Führung vollendet. Kurz vor der Pause war es dann Vitinha, der mit einem schönen Distanzschuss den Ausgleich erzielte und so für ein gerechtes Unentschieden sorgte.
Halbzeit im Parc des Princes. Mit einem 1:1-Unentschieden geht es in die Kabine. Tottenham startete stark in die Begegnung und übernahm sofort die Spielkontrolle. Torchancen konnte sich die Elf von Thomas Frank allerdings nicht erspielen. Auch die Gastgeber konnten sich nur durch zwei Distanzschüsse bemerkbar machen. Nach knapp 20 Minuten übernahm PSG dann die Spielkontrolle, kam allerdings ebenfalls nicht wirklich zu Chancen. So dauerte es bis zur 35. Minute, bis der Ball im Kasten lag: Ein starker Angriff über die linke Seite wurde von Richarlison per Kopf zur Führung vollendet. Kurz vor der Pause war es dann Vitinha, der mit einem schönen Distanzschuss den Ausgleich erzielte und so für ein gerechtes Unentschieden sorgte.

45′+4
21:53
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt Sporting Lissabon mit 2:0 gegen Club Brügge. Die Anfangsphase gehörte klar den Gastgebern, doch auch Brügge fand nach rund 15 Minuten besser ins Spiel. Sporting überraschte die Belgier aber immer wieder mit schnellen vertikalen Pässen und Tempoläufen über die Außenbahnen. Damit konnten die Gäste nicht gut umgehen und so fielen auch die beiden Gegentreffer. Von Brügge muss in der zweiten Hälfte offensiv deutlich mehr kommen. Bislang haben die Gäste noch keinen Schuss auf das Tor der Portugiesen abgegeben.
Zur Pause führt Sporting Lissabon mit 2:0 gegen Club Brügge. Die Anfangsphase gehörte klar den Gastgebern, doch auch Brügge fand nach rund 15 Minuten besser ins Spiel. Sporting überraschte die Belgier aber immer wieder mit schnellen vertikalen Pässen und Tempoläufen über die Außenbahnen. Damit konnten die Gäste nicht gut umgehen und so fielen auch die beiden Gegentreffer. Von Brügge muss in der zweiten Hälfte offensiv deutlich mehr kommen. Bislang haben die Gäste noch keinen Schuss auf das Tor der Portugiesen abgegeben.

45′+4
21:53
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt Atlético Madrid leicht glücklich mit 1:0 gegen Inter Mailand. Nach einer starken Anfangsphase der Italiener gingen plötzlich die Gastgeber durch einen Schuss von Alvarez in der neunten Minute in Führung. Anschließend mussten sich die Italiener erst einmal von den Gegentreffer erholen, kamen dann aber kurz vor der Pause noch mehrmals zu Abschlüssen. Vor allem Dimarco, Bonny und Çalhanoğlu sorgten immer wieder für Gefahr, waren aber zu unpräzise im Abschluss. Können "I Nerazzurri" in Halbzeit zwei noch ausgleichen oder kassiert Inter Mailand im fünften Champions-League-Spiel die erste Niederlage?
Zur Pause führt Atlético Madrid leicht glücklich mit 1:0 gegen Inter Mailand. Nach einer starken Anfangsphase der Italiener gingen plötzlich die Gastgeber durch einen Schuss von Alvarez in der neunten Minute in Führung. Anschließend mussten sich die Italiener erst einmal von den Gegentreffer erholen, kamen dann aber kurz vor der Pause noch mehrmals zu Abschlüssen. Vor allem Dimarco, Bonny und Çalhanoğlu sorgten immer wieder für Gefahr, waren aber zu unpräzise im Abschluss. Können "I Nerazzurri" in Halbzeit zwei noch ausgleichen oder kassiert Inter Mailand im fünften Champions-League-Spiel die erste Niederlage?

45′+3
21:52
Halbzeitfazit:
In den ersten 20 Minuten machte es den Eindruck, als würden die Gastgeber den Königlichen komplett den Schneid abkaufen. Folgerichtig erzielte Chiquinho sehenswert die Führung für die Griechen (8.). Auch im Anschluss wirkte Real zunächst ratlos, ehe sie dann aber das Mittel gegen die Defensive der Gastgeber entdeckten: weite Bälle hinter die Abwehr. Gleich drei Mal führt dies zum Erfolg - Mbappé schnürt innerhalb von sieben Minuten den Hattrick (22., 24., 29.) und dreht die Partie zugunsten der Spanier. Vor der Pause können die Rot-Weißen von Glück reden, dass sie nicht deutlich höher zurückliegen, unter anderem wurde ein Treffer von Vinícius Junior wegen Abseits anerkannt, Tchouaméni traf nur die Latte. Das können noch lange 45 Minuten für die Mannschaft von José Luis Mendilíbar werden. Gleich geht es weiter!
In den ersten 20 Minuten machte es den Eindruck, als würden die Gastgeber den Königlichen komplett den Schneid abkaufen. Folgerichtig erzielte Chiquinho sehenswert die Führung für die Griechen (8.). Auch im Anschluss wirkte Real zunächst ratlos, ehe sie dann aber das Mittel gegen die Defensive der Gastgeber entdeckten: weite Bälle hinter die Abwehr. Gleich drei Mal führt dies zum Erfolg - Mbappé schnürt innerhalb von sieben Minuten den Hattrick (22., 24., 29.) und dreht die Partie zugunsten der Spanier. Vor der Pause können die Rot-Weißen von Glück reden, dass sie nicht deutlich höher zurückliegen, unter anderem wurde ein Treffer von Vinícius Junior wegen Abseits anerkannt, Tchouaméni traf nur die Latte. Das können noch lange 45 Minuten für die Mannschaft von José Luis Mendilíbar werden. Gleich geht es weiter!

45′+3
21:51
Halbzeitfazit:
Arsenal und Bayern begegneten sich in der ersten Halbzeit auf Augenhöhe, so geht’s verdient mit einem 1:1-Unentschieden in die Pause. In der Anfangsphase machten die Bayern weitestgehend das Spiel, fanden gegen kompakt stehende Gunners aber kaum Lücken. Arsenal gewann den Ball ab und zu im Pressing, konnte aus diesen Balleroberungen heraus aber zunächst keine gefährlichen Aktionen kreieren. Nach etwas mehr als zwanzig Minuten erarbeiteten sie sich einen Eckstoß aus einer guten Pressing-Situation – und bei diesem köpfte Timber im Fünfmeterraum zum 1:0 ein (22.). Kurz nach Ezes Chance zum 2:0 (31.) schlugen die Bayern zurück: Kimmich spielte aus der eigenen Hälfte einen genialen Pass in den Lauf Gnabrys, der mit einem Kontakt im Zentrum den eiskalten Karl fand (32.). Im Anschluss blieb es ein intensives Duell auf hohem Niveau, aber ohne die ganz großen Chancen.
Arsenal und Bayern begegneten sich in der ersten Halbzeit auf Augenhöhe, so geht’s verdient mit einem 1:1-Unentschieden in die Pause. In der Anfangsphase machten die Bayern weitestgehend das Spiel, fanden gegen kompakt stehende Gunners aber kaum Lücken. Arsenal gewann den Ball ab und zu im Pressing, konnte aus diesen Balleroberungen heraus aber zunächst keine gefährlichen Aktionen kreieren. Nach etwas mehr als zwanzig Minuten erarbeiteten sie sich einen Eckstoß aus einer guten Pressing-Situation – und bei diesem köpfte Timber im Fünfmeterraum zum 1:0 ein (22.). Kurz nach Ezes Chance zum 2:0 (31.) schlugen die Bayern zurück: Kimmich spielte aus der eigenen Hälfte einen genialen Pass in den Lauf Gnabrys, der mit einem Kontakt im Zentrum den eiskalten Karl fand (32.). Im Anschluss blieb es ein intensives Duell auf hohem Niveau, aber ohne die ganz großen Chancen.

45′+2
21:51
Ende 1. Halbzeit

45′+2
21:51
Gelbe Karte für Lucas Bergvall (Tottenham Hotspur)
Lucas Bergvall räumt im Mittefeld João Neves ab und sieht zurecht den gelben Karton.
Lucas Bergvall räumt im Mittefeld João Neves ab und sieht zurecht den gelben Karton.

45′
21:50
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2

45′+4
21:49
Ende 1. Halbzeit

45′+3
21:49
Ende 1. Halbzeit

45′+3
21:49
Stanković spielt den Ball nochmal aus dem Zentrum mittig vor den Sechzehner. Dort kommt aber kein Mitspieler ran und kurz danach ertönt der Halbzeitpfiff.

45′+4
21:49
Ende 1. Halbzeit

45′
21:49
Halbzeitfazit:
Nach einer insgesamt ruhigen und unspektakulären 1. Halbzeit gehen Eintracht Frankfurt und Atalanta Bergamo erstmal mit einem 0:0 in die Pause. Beide Teams scheuten im ersten Durchgang lange das Risiko und wollten eigene defensive Fehler unbedingt verhindern. Nach einer aktiven Phase wurde Eintracht ab Mitte der 1. Halbzeit etwas passiver und machte Bergamo damit ungewollt stärker. Die Bergamaschi näherten sich dem Führungstor schnell an und scheiterten in der 34. und 35. Minute gleich zweimal am Pfosten.
Nach einer insgesamt ruhigen und unspektakulären 1. Halbzeit gehen Eintracht Frankfurt und Atalanta Bergamo erstmal mit einem 0:0 in die Pause. Beide Teams scheuten im ersten Durchgang lange das Risiko und wollten eigene defensive Fehler unbedingt verhindern. Nach einer aktiven Phase wurde Eintracht ab Mitte der 1. Halbzeit etwas passiver und machte Bergamo damit ungewollt stärker. Die Bergamaschi näherten sich dem Führungstor schnell an und scheiterten in der 34. und 35. Minute gleich zweimal am Pfosten.

45′+3
21:48
Ende 1. Halbzeit

45′+3
21:48
Inter setzt sich vor der Pause noch einmal um den Sechzehner fest und suchen nach der Lücke in der Abwehr. Gleichen die "I Nerazzurri" noch aus?

45′+2
21:48
Halbzeitfazit:
Zur Pause steht es zwischen Liverpool und Eindhoven 1:1. Dabei verschliefen die auf nationaler Ebene kriselnden Reds den Anfang komplett, waren kaum präsent und überließen ihren Gästen das Feld. Als van Dijk eine Ecke per Hand klärte, gab es einen Strafstoß für die PSV, die durch Perišić die frühe Führung erzielte. Eine Viertelstunde lang kam von den Scousers absolut gar nichts, ehe Szoboszlai ein Stück weit aus dem Nichts per Abstauber ausglich, nachdem Kovář einen Gakpo-Schuss frontal klatschen ließ. Mit dem Tor kehrte beim LFC zunehmend die Sicherheit zurück. Während die Boeren im Anschluss praktisch gar nicht mehr nennenswert vor dem gegnerischen Tor vorstellig wurden, hatten die Reds mehrere gute Chancen zur Führung, die allerdings auch wegen eines Lattentreffers von van Dijk noch nicht fallen wollte.
Zur Pause steht es zwischen Liverpool und Eindhoven 1:1. Dabei verschliefen die auf nationaler Ebene kriselnden Reds den Anfang komplett, waren kaum präsent und überließen ihren Gästen das Feld. Als van Dijk eine Ecke per Hand klärte, gab es einen Strafstoß für die PSV, die durch Perišić die frühe Führung erzielte. Eine Viertelstunde lang kam von den Scousers absolut gar nichts, ehe Szoboszlai ein Stück weit aus dem Nichts per Abstauber ausglich, nachdem Kovář einen Gakpo-Schuss frontal klatschen ließ. Mit dem Tor kehrte beim LFC zunehmend die Sicherheit zurück. Während die Boeren im Anschluss praktisch gar nicht mehr nennenswert vor dem gegnerischen Tor vorstellig wurden, hatten die Reds mehrere gute Chancen zur Führung, die allerdings auch wegen eines Lattentreffers von van Dijk noch nicht fallen wollte.

45′
21:48
Tooor für Paris Saint-Germain, 1:1 durch Vitinha
Traumtor zum Ausgleich! Der anschließende Eckball wird von Kvaratskhelia kurz ausgeführt. Quentin Ndjantou kommt so an das Leder und legt 20 Meter vors Tor zu Vitinha. Dieser zieht direkt ab, und das Spielgerät fliegt unhaltbar Richtung oberes rechtes Eck. Von der Latte springt der Ball dann hinter die Linie, und Vicario kann nur hinterherschauen.
Traumtor zum Ausgleich! Der anschließende Eckball wird von Kvaratskhelia kurz ausgeführt. Quentin Ndjantou kommt so an das Leder und legt 20 Meter vors Tor zu Vitinha. Dieser zieht direkt ab, und das Spielgerät fliegt unhaltbar Richtung oberes rechtes Eck. Von der Latte springt der Ball dann hinter die Linie, und Vicario kann nur hinterherschauen.

45′+2
21:48
Nochmal eine Chance für die Gastgeber! Von rechts kommt eine Flanke in den Strafraum, Ayoub El Kaabi kommt recht frei zum Kopfball und bringt den Ball entgegen der Laufrichtung von Keeper Lunin aufs Tor. Der Ukrainer reagiert aber rechtzeitig und pariert.

45′+2
21:48
Halblinks suchen die Gunners die Lücke. Tah fängt einen tiefen Pass im Strafraum ab.

44′
21:48
Was geht noch vor der Pause für die Elf von Luis Enrique? Fabián Ruiz probiert es mal wieder aus der zweiten Reihe. Der Schuss wird jedoch abgefälscht, und so gibt es Eckball.

45′
21:48
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3

45′
21:48
Saliba schießt das Gesäß von Zubimendi an, von dem prallt die Kugel wieder in Richtung des eigenen Tores. Raya ist aber schneller am Ball als Kane, der so nicht von diesem Missgeschick profitieren kann.

44′
21:47
Timber wird mit einem hohen Pass an der rechten Strafraumkante bedient und gibt den Ball volley mit der Innenseite vor das Tor. Im Zentrum verpasst Madueke den Ball knapp. Upamecano stößt im Luftduell mit den Armen ein wenig - noch im Rahmen.

45′
21:47
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3

45′
21:46
Araújo wird mit einem langen Ball über die linke Seite geschickt. Carlos Forbs ist zur Stelle und klärt zur Ecke. Diese bleibt ohne Wirkung.

45′+2
21:46
Ende 1. Halbzeit

45′+1
21:46
180 Sekunden gibt es aufgrund der langen Überprüfung des Tores in Hälfte eins obendrauf.

45′
21:46
Ende 1. Halbzeit

45′
21:46
Nachspielzeit: 2 Minuten!

45′
21:46
Bergamo schnuppert nochmal am späten Führungstor! Nach einer Ecke kann Zetterer den Ball nur mit einer Hand und nicht vollständig aus der Luft wischen. Zappacosta ballert danach per Volley drauf, kommt aber nicht durch.

42′
21:46
Die Partie ist aktuell auch immer wieder durch kleinere Fouls unterbrochen, und so will kein wirklicher Spielfluss aufkommen. Paris wirkt weiterhin auch zu ideenlos im Offensivspiel.

45′
21:46
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3

44′
21:46
Sie bekommen die langen Bälle der Spanier aber weiterhin nicht in den Griff. Am Ende wird der Winkel für Vinícius Junior sehr spitz, sein Heber landet dann auf dem Tornetz.

45′
21:45
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1

44′
21:45
Gelbe Karte für Federico Dimarco (Inter)
Dimarco sieht für ein Halten an Simeone die Gelbe Karte.
Dimarco sieht für ein Halten an Simeone die Gelbe Karte.

44′
21:45
Gravenberch sucht Gakpo mit einem Chip, der die PSV-Defensive zwar aushebelt, aber eine Nuance zu lang ist. Kovář ist zuerst am Ball und packt sicher zu.

44′
21:45
Zum ersten Mal gönnt sich die Partie jetzt eine Ruhephase. Piräus versucht, über einige Ballstafetten wieder etwas Sicherheit zu bekommen. Für Madrid reicht es dennoch, mit einfachem, aber klugem Positionsspiel den Gegner weit vom eigenen Tor fernzuhalten.

43′
21:45
Gelbe Karte für Mikel Arteta (Arsenal FC)
Erst widmet sich der Unparteiische Laimer, dann dreht er sofort zum Seitenrand ab und zeigt auch Arteta den Gelben Karton. Der Arsenal-Trainer hatte vehement die Karte für Laimer gefordert.
Erst widmet sich der Unparteiische Laimer, dann dreht er sofort zum Seitenrand ab und zeigt auch Arteta den Gelben Karton. Der Arsenal-Trainer hatte vehement die Karte für Laimer gefordert.

44′
21:44
Es gibt noch einmal einen Freistoß. Die Italiener führen den Standard schnell aus. Barella erläuft auf links den Ball. Er flankt die Kugel in den Rücken der Abwehr, wo Dimarco nach Zuspiel von Bisseck den Ball mit rechts aufs Tor jagt. Sein Schuss fliegt aber klar links am Gehäuse vorbei.

43′
21:44
Gelbe Karte für Konrad Laimer (Bayern München)
Laimer zupft und zieht am Trikot Sakas. Für das taktische Foul sieht er die Gelbe Karte.
Laimer zupft und zieht am Trikot Sakas. Für das taktische Foul sieht er die Gelbe Karte.

42′
21:43
Stanišić läuft einen hohen Steilpass gegen Eze gut ab.

39′
21:43
Tottenham steht teilweise mit neun Spielern im eigenen Sechzehner. So ist kein Durchkommen für PSG, die über Kvaratskhelia jetzt immerhin einen Eckball herausholen können. Aber auch diese sorgt für keine Gefahr.

42′
21:43
Kurz vor der Pause ziehen sich die Gastgeber etwas zurück und überlassen den Belgiern den Ball. Die kommen aber nicht richtig nach vorne, weil sie keine Lücke finden.

40′
21:42
Es ist das erwartete Duell auf taktisch hohem Niveau sowie auf Augenhöhe, das aber nicht mit einer Vielzahl an Chancen aufwartet.

42′
21:42
Jetzt fängt Mauro Júnior zwar im Zentrum mal sehr stark einen Ball ab, zögert das Zuspiel auf den startenden Ismael Saibari anschließend aber viel zu lange hinaus. Abseits.

42′
21:42
Kurz vor der Pause läuft Burkardt von rechts nochmal mit enger Ballführung an, stolpert im Duell mit Kossounou aber über die eigenen Beine.

40′
21:41
Die letzten fünf Minuten in Halbzeit eins brechen an. Inter kommt in den letzten Minuten nicht mehr so gut hinter die Kette wie noch zu Beginn des Spiels. Atlético verdient sich so langsam die Führung.

40′
21:41
Cody Gakpo tankt sich über links in den Strafraum hinein, wird dort aber von Sergiño Dest eiskalt abgekocht. Bärenstarke Defensivaktion des ehemaligen Barça-Spielers.

40′
21:41
Gelbe Karte für Francisco Ortega (Olympiakos Piraeus)
Ortega wird für ein Foulspiel an der rechten Seitenlinie verwarnt.
Ortega wird für ein Foulspiel an der rechten Seitenlinie verwarnt.

39′
21:40
Francisco Trincão probiert es mit einem Schuss aus der zweiten Reihe. Sein gefühlvoller Schlenzer aus halbrechter Position und rund 18 Metern Distanz fliegt nur haarscharf über das linke Lattenkreuz.

40′
21:40
Wie Olympiakos hier mittlerweile verteidigt hat etwas von einem griechischen Hühnerhaufen. Regelmäßig kommen die Gäste in Überzahl an den Strafraum, die Rückwärtsbewegung bei den Gastgebern funktioniert überhaupt nicht mehr. Die einzige positive Aussicht für die Mannschaft von José Luis Mendilíbar: in fünf Minuten ist Halbzeit!

40′
21:40
Die Eintracht zeigt eine Reaktion auf die zwei Alu-Knaller der Italiener und wird wieder aktiver und präsenter. Jetzt ist der Ball wieder bei der SGE.

37′
21:40
Die Führung kommt doch etwas überraschend, da sich die Spurs ab der 20. Minute deutlich zurückgezogen hatten. Wie reagiert Paris jetzt auf diesen Rückschlag?

37′
21:39
Catamo kommt mit Tempo über rechts und will sich gegen zwei Verteidiger durchsetzen. Das misslingt ihm und er verliert das Leder wieder.

37′
21:39
Die Gastgeber kontern über die rechte Seite. Bastoni hält Simeone im Sechzehner leicht fest. Der Sohn des Trainers geht dann aber so theatralisch zu Boden und Schiedsrichter Letexier pfeift den Zweikampf nicht. Auch der VAR sieht keinen Grund einzugreifen.

38′
21:39
Einwechslung bei Arsenal FC: Noni Madueke

38′
21:39
Offensiv kommt von den Boeren schon seit geraumer Zeit gar nichts mehr. Auch ein Perišić-Vorstoß über rechts wird zurückgepfiffen, weil bei der Hereingabe Til seinen Gegenspieler Gravenberch foult.

38′
21:39
Auswechslung bei Arsenal FC: Leandro Trossard

37′
21:39
Trossard liegt angeschlagen auf dem Boden. Nach kurzer Behandlungspause ist klar, dass es beim Belgier nicht weitergeht.

37′
21:38
Auch die Hessen setzten mal wieder ein offensives Zeichen. Burkardt zieht nach einen Querschläger aus dem Rückraum ab, wird im Strafraum aber noch rechtzeitig abgeblockt. Immerhin sind die SGE-Fans jetzt wieder wach.

35′
21:38
Nun kontern die Bayern. Stanišić bekommt den Ball ähnlich wie Gnabry beim 1:1 halbrechts in den Lauf gespielt. Er nimmt den Ball an, verpasst aber den Moment des Abspiels zu Olise und Kane und verlegt den Schuss klar am langen Eck vorbei.

36′
21:38
Tchouaméni an die Latte! Was ist hier bitte los? Zunächst spielt Madrid ein drei gegen eins nicht gut aus, weil Güler nochmal auf Mbappé spielt, anstatt den Abschluss zu suchen. Kurz darauf gelangt der Ball in den Rückraum zu Tchouaméni, der den Abschluss sucht und das Leder mit Wucht an die Latte hämmert.

35′
21:37
Tooor für Tottenham Hotspur, 0:1 durch Richarlison
Führung für die Spurs! Die Gäste kommen über die linke Seite mit Bergvall. Dieser legt dann stark per Hacke auf Gray, der den Ball gefühlvoll an den zweiten Pfosten flankt. Dort steigt Kolo Muani hoch und legt in die Mitte zu Richarlison. Der brasilianische Angreifer hat dann keine Mühe, das Leder aus fünf Metern per Kopf im Tor unterzubringen.
Führung für die Spurs! Die Gäste kommen über die linke Seite mit Bergvall. Dieser legt dann stark per Hacke auf Gray, der den Ball gefühlvoll an den zweiten Pfosten flankt. Dort steigt Kolo Muani hoch und legt in die Mitte zu Richarlison. Der brasilianische Angreifer hat dann keine Mühe, das Leder aus fünf Metern per Kopf im Tor unterzubringen.

36′
21:37
Wieder geht es bei den Mailändern schnell. Nach einem tiefen Pass auf die rechte Seite steht Bonny frei. Er will die Kugel links am Keeper vorbeilegen, doch Musso macht sich breit und verhindert den Ausgleich, jedoch stand Bonny wohl auch knapp im Abseits.

35′
21:37
Gnabry bereinigt einen eigenen Fehler stark. Gegen Saka verliert er die Kugel, der Arsenal-Kapitän läuft plötzlich frei auf Neuer zu. Doch Gnabry arbeitet schnell wieder zurück und kann Saka von hinten ohne Foul vom Ball trennen - sehr stark.

33′
21:37
Es passiert momentan nicht viel im Parc des Princes. Die Gastgeber haben weiterhin viel Ballbesitz, werden aber kaum kreativ. Die Londoner hingegen konzentrieren sich auf die Verteidigung.

36′
21:36
Nach einem geblockten Steckpass macht Hugo Ekitiké den zweiten Ball fest und zieht sofort aus 16 Metern wuchtig mit rechts ab. Matěj Kovář steht aber gut und pariert sicher.

35′
21:36
Bergamo scheitert erneut am Alu! Scamacca nimmt einen Abpraller im zugestellten Fünfer auf und ballert die Kugel aus kurzer Distanz ebenfalls gegen den rechten Pfosten!

35′
21:36
Dieses Spiel kommt kaum zur Ruhe. Nachdem Piräus in den ersten 20 Minuten sehr gut im Spiel war, gaben sie das Heft des Handelns komplett in die Hände der Madrilenen. Bei Rot-Weiß läuft jetzt gar nichts mehr zusammen, immer wieder werden sie mit langen Bällen komplett ausgehebelt.

34′
21:36
Erneut geht es bei den Gästen über die linke Seite. Dimarco sieht auf dem linken Flügel Zieliński und der legt die Kugel von der Grundlinie in den Rücken der Abwehr, doch kein Mitspieler steht im Zentrum frei. Die Gastgeber sind wieder im Ballbesitz.

34′
21:36
Nun wird Kane mit einem hohen Pass gesucht. Der Stürmer kann sich im Duell mit Saliba aber nicht durchsetzen.

34′
21:35
Brügge war eigentlich gut im Spiel, doch mit den schnellen Vertikalpässen kommen die Gäste noch nicht zurecht.

34′
21:35
Pfosten-Glück für Eintracht! Mitten in dieser dann doch langweiligen Phase haut Lookman einen raus und knallt den Ball aus der Mitte nach einer Drehung gegen den rechten Außenpfosten.

34′
21:34
Wieder kommt eine Salah-Ecke von rechts bei van Dijk an, der nun allerdings Schouten anköpft. Der Druck aufs PSV-Tor steigt von Sekunde zu Sekunde.

32′
21:34
VAR-Entscheidung: Das Tor durch Vinícius Junior (Real Madrid) wird nicht gegeben, Spielstand: 1:3
Das wäre die endgültige Vorentscheidung gewesen. Vini Jr. schlenzt den Ball aus halblinker Position in die rechte untere Ecke. Mbappé, von dem er den Ball zugespielt bekam, stand beim weiten Ball aus dem Mittelfeld allerdings knapp im Abseits. Glück für die Griechen, die mit sechs (6!) Verteidigern nichts gegen die individuelle Klasse der Gästeoffensive ausrichten konnten.
Das wäre die endgültige Vorentscheidung gewesen. Vini Jr. schlenzt den Ball aus halblinker Position in die rechte untere Ecke. Mbappé, von dem er den Ball zugespielt bekam, stand beim weiten Ball aus dem Mittelfeld allerdings knapp im Abseits. Glück für die Griechen, die mit sechs (6!) Verteidigern nichts gegen die individuelle Klasse der Gästeoffensive ausrichten konnten.

30′
21:34
Aktuell können die Lilywhites die sich bietenden Kontermöglichkeiten nicht nutzen. Die Elf von Thomas Frank agiert immer wieder zu ungenau, sodass die Pariser Defensive kaum Probleme bekommt.

32′
21:33
Tooor für Bayern München, 1:1 durch Lennart Karl
Die Bayern erzielen aus dem Nichts den Ausgleich! Kimmich erblickt in der eigenen Hälfte den Laufweg Gnabrys auf der rechten Seite und spielt einen genialen Pass mit perfektem Timing in den Lauf seines Teamkollegen. Gnabry gibt mit dem ersten Kontakt volley nach innen, dort ist Karl mitgelaufen schießt aus vollem Lauf mit links über Raya hinweg zum 1:1 ein.
Die Bayern erzielen aus dem Nichts den Ausgleich! Kimmich erblickt in der eigenen Hälfte den Laufweg Gnabrys auf der rechten Seite und spielt einen genialen Pass mit perfektem Timing in den Lauf seines Teamkollegen. Gnabry gibt mit dem ersten Kontakt volley nach innen, dort ist Karl mitgelaufen schießt aus vollem Lauf mit links über Raya hinweg zum 1:1 ein.

31′
21:33
Eze verpasst das 2:0! Einen hohen Ball nimmt der Engländer technisch sehenswert an, schiebt zu Merino und startet links in die Tiefe. Von Merino bekommt Eze die Kugel nach links wieder zurück und spitzelt den Ball unter leichtem Gegnerdruck Kimmichs klar rechts vorbei.

28′
21:33
Jetzt kann Tottenham über rechts kontern. Dort steckt Sarr auf Kolo Muani. Dieser will dann per Flachpass vom rechten Sechzehnerrand in die Mitte spielen, aber seine Hereingabe ist zu ungenau und geht so an Freund und Feind vorbei. Da wäre deutlich mehr drin gewesen.

33′
21:33
Atalanta wird etwas mutiger und ist jetzt häufiger am Ball. Richtige Gefahr droht Eintracht noch nicht, aber die Spielkontrolle wird zunehmend italienisch.

31′
21:32
Tooor für Sporting CP, 2:0 durch Luis Suárez
Lissabon baut die Führung aus! Ein langer hoher Ball wird kurz hinter der Mittellinie von Catamo in den Lauf von Suárez verlängert. Brügge steht hoch und Suárez hat freie Bahn. Aus rund 14 Metern chippt er die Kugel dann über den Keeper.
Lissabon baut die Führung aus! Ein langer hoher Ball wird kurz hinter der Mittellinie von Catamo in den Lauf von Suárez verlängert. Brügge steht hoch und Suárez hat freie Bahn. Aus rund 14 Metern chippt er die Kugel dann über den Keeper.

32′
21:32
Latte für Liverpool! Die Hausherren setzen beim Eckball nach, der nun am zweiten Pfosten beim einlaufenden van Dijk ankommt. Dessen druckvoller Kopfball aufs lange Eck scheitert aber an der Querlatte.

29′
21:32
Tooor für Real Madrid, 1:3 durch Kylian Mbappé
Jetzt kommt es knüppeldick für die Gastgeber. Nachdem der Torschütze verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste, findet Camavinga seinen Landsmann mit einem schönen Pass in die Tiefe. Der Torjäger schlenz aus halblinker Position unten rechts ein. Hattrick innerhalb von sieben Minuten Kylian Mbappé! für Nachdem eine mögliche Abseitsstellung ausgeräumt wurde, führt Real Madrid jetzt mit 3:1.
Jetzt kommt es knüppeldick für die Gastgeber. Nachdem der Torschütze verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste, findet Camavinga seinen Landsmann mit einem schönen Pass in die Tiefe. Der Torjäger schlenz aus halblinker Position unten rechts ein. Hattrick innerhalb von sieben Minuten Kylian Mbappé! für Nachdem eine mögliche Abseitsstellung ausgeräumt wurde, führt Real Madrid jetzt mit 3:1.

31′
21:32
Nach mehr als einer halben Stunde ist die Führung für die "Los Colchoneros" weiterhin glücklich. Die Gastgeber haben zwar weiter mehr Ballbesitz, kommen aber kaum noch vors Tor. Inter probiert es nun immer wieder mit Abschlüssen.

31′
21:32
Hugo Ekitiké tankt sich über rechts bis zur Grundlinie vor, muss dann aber aus sehr spitzem Winkel abschließen. Matěj Kovář ist zwar dran, lässt den Ball dann aber durch die Beine rutschen. Zu seinem Glück geht die Kugel knapp rechts am Tor vorbei. Ganz knappe Nummer.

30′
21:31
Nach dem Führungstreffer haben die Londoner auch selbst ab und zu längere Ballbesitzphasen, die Ballbesitzanteile gleichen sich im Vergleich zur ersten Viertelstunde etwas an.

30′
21:30
Knauff verfolgt einen hohen Ball mit den Augen und geht zusammen mit dem herausstürmenden Torhüter Carnesecchi ins Laufduell. Der Atalanta-Keeper ist am Strafraum-Ende als Erster am Ball und wird dann von Knauff leicht getroffen. Stürmerfoul.

26′
21:30
Paris lässt die Kugel jetzt in der gegnerischen Hälfte zirkulieren, findet aber weiterhin kaum eine Lücke im Defensivverbund der Lilywhites. Die Elf von Luis Enrique bleibt jedoch weiter geduldig.

27′
21:30
Brügge will antworten! Zentral im Strafraum tritt Iván Fresneda Tzolis auf den Fuß und er bleibt liegen. Die Gäste fordern Elfmeter, aber die Pfeife bleibt auch nach VAR-Prüfung stumm.

29′
21:29
Die Reds erhöhen den Druck, aber bei einer scharfen Hereingabe von Gravenberch klärt der sehr aufmerksame Salah-Eddine am zweiten Pfosten gerade noch vor dem einschussbereiten Salah.

28′
21:29
Nächste knifflige Situation! Nach einem Zweikampf im Sechzehner mit Bastoni geht Simeone zu Boden. Er hält sich das Gesicht und bleibt liegen und will einen Strafstoß. Der französische Schiedsrichter lässt aber weiterspielen.

27′
21:29
Bei den Bayern gibt Stanišić einen recht scharfen Pass zu Neuer riskant zurück, auf der anderen Seite macht Zubimendi seinen Keeper Raya mit einem risikoreichen Rückpass kurz etwas nervös.

24′
21:29
João Neves und Richarlison geraten im Mittelfeld jetzt etwas aneinander. Der Brasilianer hat die Schulter gegen den Pariser gesetzt. Felix Zwayer hat die Situation jedoch unter Kontrolle, und so geht es schnell weiter.

28′
21:28
Einwechslung bei Olympiakos Piraeus: Mehdi Taremi

28′
21:28
Nach einem Steckpass ist Gakpo über links durch, will sich dann aber etwas zu umständlich erneut den Ball auf den rechten Fuß legen. Das gibt Yarek Gąsiorowski die Zeit, seinen Gegenspieler mit einem perfekt getimten Tackling fair vom Ball zu trennen.

28′
21:28
Bergamo wird etwas stärker. Die Bergamaschi erwischen Eintracht in einer leicht passiven Phasen und schauen auch mal, was vorne heute so möglich ist. Bei einer Flanke von rechts misslingt Lookman ein Schussversuch mit der Hacke.

28′
21:28
Auswechslung bei Olympiakos Piraeus: Chiquinho

26′
21:27
Das hatte sich wahrlich nicht angedeutet - doch in zwei Angriffen zeigen die Königlichen ihre enormen Qualitäten und drehen das Spiel innerhalb von etwa zwei Minuten. Wie reagiert Olympiakos auf diesen Schock?

24′
21:27
Beim Freistoß ist Upamecano es selbst, der mit dem Kopf wieder klären kann.

27′
21:27
De Ketelaere übernimmt den Ball von Scamacca und hält aus dem Lauf aus rund 20 Metern mit einem Fernschuss drauf. Der Italiener trifft die Kugel nicht richtig, sodass Zetterer den Kullerball nur aufnehmen muss.

25′
21:27
Wieder geht es bei "Los Colchoneros" über die rechte Seite und über Simeone. Er legt den Ball für den Torschützen zum 1:0 ab. Alvarez Schuss aus rund 20 Metern fliegt unten rechts aufs Tor. Sommer ist da und fängt den Abschluss sicher.

22′
21:26
Paris übernimmt jetzt mehr die Kontrolle und verlagert die Begegnung in die Hälfte der Gäste. Tottenham hat sich jedoch zurückgezogen und lauert auf Konter.

23′
21:26
Gelbe Karte für Dayot Upamecano (Bayern München)
Upamecano legt sich den Ball selbst zu weit vor und kommt dann deutlich zu spät gegen Mosquera. Upamecano räumt den Arsenal-Spieler mit Tempo ab und sieht zu Recht die Gelbe Karte.
Upamecano legt sich den Ball selbst zu weit vor und kommt dann deutlich zu spät gegen Mosquera. Upamecano räumt den Arsenal-Spieler mit Tempo ab und sieht zu Recht die Gelbe Karte.

24′
21:25
Tooor für Sporting CP, 1:0 durch Geovany Quenda
Sporting geht in Führung! Catamo wird steil über die rechte Seite geschickt und er zieht am Sechzehner nach innen. Er schließt aus spitzem Winkel ab und Jackers lässt den Ball nach vorne abprallen. Dort steht Geovany Quenda bereit, der aus rund acht Metern Distanz aus der Drehung heraus abstaubt.
Sporting geht in Führung! Catamo wird steil über die rechte Seite geschickt und er zieht am Sechzehner nach innen. Er schließt aus spitzem Winkel ab und Jackers lässt den Ball nach vorne abprallen. Dort steht Geovany Quenda bereit, der aus rund acht Metern Distanz aus der Drehung heraus abstaubt.

24′
21:25
Tooor für Real Madrid, 1:2 durch Kylian Mbappé
Doppelschlag! Trent Alexander-Arnold hat auf der rechten Seite viel Platz und steckt durch auf Arda Güler. Der türkische Nationalspieler flankt mit dem ersten Kontakt und findet den Kopf des völlig freistehenden Mbappé, der aus acht Metern zentraler Position einköpft. Tzolakis im Tor der Gastgeber ist machtlos.
Doppelschlag! Trent Alexander-Arnold hat auf der rechten Seite viel Platz und steckt durch auf Arda Güler. Der türkische Nationalspieler flankt mit dem ersten Kontakt und findet den Kopf des völlig freistehenden Mbappé, der aus acht Metern zentraler Position einköpft. Tzolakis im Tor der Gastgeber ist machtlos.

23′
21:25
Nach einem Foulspiel von Dimarco an Gallagher bekommen die Gastgeber einen Freistoß zugesprochen. Álex Baena führt den Standard aus rund 40 Metern aus. Er sucht am rechten Pfosten Simeone, doch der verpasst die Hereingabe klar.

22′
21:25
Neuer und auch Kompany am Seitenrand beschweren sich über einen leichten Kontakt von Timber an Neuer, als der Torschütze vom zweiten zum ersten Pfosten vorstieß. Der VAR greift nicht ein, das Tor zählt.

25′
21:25
Schouten klärt eine scharfe Hereingabe zur Ecke. Gakpo findet mit dem ruhenden Ball am ersten Pfosten allerdings keinen Mitspieler. Van Dijk, der im Luftduell die Balance verliert und mit dem rechten Bein ausschert, erwischt Til dabei sehr unglücklich am Kinn und reist dem PSV-Angreifer eine Fleischwunde. Nachdem die Blutung gestillt ist, geht es für Til aber auch direkt weiter.

23′
21:25
Suárez wird halblinks vor der Box nicht richtig attackiert und er hält flach drauf. Der Schuss kommt ins untere rechte Eck, doch Jackers pariert.

20′
21:24
Da ist dann aber mal die große Chance. Fabián Ruiz hat im Mittelfeld zu viel Platz und spielt einen ganz gefühlvollen Lupfer auf den einlaufenden Zaïre-Emery. Dieser erreicht den Ball am rechten Fünfereck nur mit einem langen Bein, und so kann Vicario das Leder noch wegfausten. Im Anschluss kann Tottenham dann entscheidend klären.

23′
21:24
Gelbe Karte für Eduardo Camavinga (Real Madrid)

24′
21:24
So langsam wird klar, dass wir heute wohl erstmal kein Spektakel sehen. Beide Teams wollen nicht zu sehr ins Risiko gehen, schließlich geht's um Big Points fürs Weiterkommen.

22′
21:23
Tooor für Real Madrid, 1:1 durch Kylian Mbappé
Aus dem Nichts kommt Real zum Ausgleich. Von der linken Seitenlinie spielt Vinícius Junior einen traumhaften Pass mit dem Außenriss hinter die griechische Abwehrkette. Mbappé läuft ein, legt sich den Ball einmal zurecht und schiebt unter Bedrängnis vorbei an Tzolakis ins Tor ein.
Aus dem Nichts kommt Real zum Ausgleich. Von der linken Seitenlinie spielt Vinícius Junior einen traumhaften Pass mit dem Außenriss hinter die griechische Abwehrkette. Mbappé läuft ein, legt sich den Ball einmal zurecht und schiebt unter Bedrängnis vorbei an Tzolakis ins Tor ein.

18′
21:23
Beide Mannschaften konnten sich bislang noch nicht die ganz großen Torchancen erarbeiten und so spielt sich die Partie eher zwischen den beiden Strafräumen ab.

22′
21:22
Atalanta erhöht das Pressing etwas und will den SGE-Aufbau früher stören. Koch und Co. lassen sich davon aber nicht verunsichern und spielen ihre Pässe weiter ganz sicher im und am eigenen Strafraum.

22′
21:22
Mit dem Ausgleich ist LFC endlich in der Partie angekommen und drückt inzwischen auf die Führung. Nachdem Szoboszlai mit hohem Pressing gegen Schouten den Ball gewinnt, landet die Kugel beim über rechts startenden Salah, der am Strafraum nach innen zieht und dann druckvoll abschließt. Der Schuss ist jedoch etwas zu hoch angesetzt und geht drüber. Abstoß PSV.

22′
21:22
Tooor für Arsenal FC, 1:0 durch Jurriën Timber
Saka zirkelt den Ball scharf auf den ersten Pfosten. Dort steigt Timber im richtigen Moment hoch und nickt den Ball über Neuer hinweg in die Maschen.
Saka zirkelt den Ball scharf auf den ersten Pfosten. Dort steigt Timber im richtigen Moment hoch und nickt den Ball über Neuer hinweg in die Maschen.

21′
21:22
Nun finden die Gunners einige Male das genau richtige Timing im Pressing und erarbeiten sich so einen Eckstoß auf der rechten Seite.

21′
21:22
Geovany Quenda führt den Freistoß selbst aus und bringt ihn halbhoch an den ersten Pfosten, wo er sofort geklärt wird. Sporting setzt nach und Catamo zieht aus der zweiten Reihe ab, der Ball segelt aber weit links vorbei.

20′
21:22
Olise probiert es hingegen mit einer sehr hoch getretenen Ecke. Hinter dem zweiten Pfosten kommt Upamecano zum Kopfball, trifft diesen aber nicht richtig und köpft klar links neben das Tor.

16′
21:22
Guter Abschluss von Kvaratskhelia! Paris hat auf der linken Seite den Ball. Quentin Ndjantou spielt das Leder zum Sechzehner zu Khvicha Kvaratskhelia, der noch einen Gegenspieler aussteigen lässt und dann aus zentraler Position das Leder ins rechte Eck schlenzen will. Sein Versuch ist jedoch einen Tick zu ungenau und zischt so rechts am Pfosten vorbei.

19′
21:22
Chiquinho hat das 2:0 auf dem Fuß! Eigentlich kann Real zunächst klären und schlägt den Ball in Person von Lunin bis kurz vor die Mittellinie hinaus. Piräus gewinnt das Kopfballduell, durch ein Missverständnis von Camavinga und Tchouaméni geht der Ball durch bis an den Strafraum. Dort sucht der Torschütze sofort den Abschluss und visiert die rechte Ecke an, aber Lunin reagiert stark und wehrt den Ball zur Seite ab.

20′
21:21
Mal wieder die Gäste. Çalhanoğlu probiert es einfach mal mit einem Schuss aus der zweiten Reihe. Sein Schuss aus rund 25 Metern halbrechter Position fliet unten links aufs Tor zu. Musso passt aber auf und pariert den Rechtsschuss zur Ecke. Der anschließende Eckball bleibt ohne Gefahr.

20′
21:20
Jetzt hätten die Reds sehr gerne einen Strafstoß, denn der in den Strafraum eindringende Hugo Ekitiké rennt einmal in Anass Salah-Eddine hinein und prallt von seinem Gegenspieler hart ab. Dem Unparteiischen ist das aber deutlich zu wenig.

19′
21:20
Kimmich schlägt den ruhenden Ball etwas kurz. Merino gewinnt sein Kopfballduell gegen Stanišić.

20′
21:20
Gelbe Karte für Raphael Onyedika (Club Brugge KV)
Links vom Strafraum kommt Onyedika gegen Geovany Quenda zu spät und sieht die Gelbe Karte.
Links vom Strafraum kommt Onyedika gegen Geovany Quenda zu spät und sieht die Gelbe Karte.

20′
21:19
Nichts übestürzen: Nach einem verpassten Konter für Bergamo baut Eintracht von hinten heraus in aller Ruhe auf. Der Respekt gegenüber des Gegners ist auf beiden Seiten sehr gut zu erkennen.

18′
21:19
Beim fälligen Freistoß findet Veerman Saibari, dessen Abschluss vor die Füße von Yarek geblockt wird. Der versenkt den Ball anschließend erneut im Netz, was allerdings sofort zurückgepfiffen wird. Saibari stand zuvor im Abseits. Der Treffer zählt nicht.

18′
21:19
Während Bayern das Leder in der Hälfte Arsenals laufen lässt, kehrt Saka vom Seitenrand zurück auf das Feld. Wenig später holt Olise rechts den ersten Halbfeldfreistoß für die Gäste heraus.

17′
21:19
Etwas mehr als eine Viertelstunde ist gespielt und nachdem Sporting in den ersten zehn Minuten das Spiel machte, kommen die Gäste nun immer besser rein. Sie stehen hoch und stören früh.

14′
21:19
Die Lilywhites sind hier deutlich spielbestimmend, während die Gastgeber noch nicht wirklich Zugriff auf die Partie bekommen. Entsprechend dürfte Luis Enrique bislang noch nicht zufrieden sein.

17′
21:19
Wieder geht es bei den Madrilenen üer die rechten Seite. Diesmal flankt Hancko mit dem linken Außenrist den Ball scharf an den zweiten Pfosten. Alvarez verpasst nur um Zentimeter die Hereingabe und damit das 2:0.

17′
21:18
Bei Neuers klärendem Kopfball hat der Bayern-Keeper Saka mit dem Ball im Gesicht getroffen. Der muss wegen Nasenblutens kurz behandelt werden.

17′
21:18
Trent Alexander-Arnold bringt den Ball mit Zug zum Tor in die Mitte, aber Schlussmann Tzolakis fängt das Leder sicher ab.

17′
21:17
Gelbe Karte für Virgil van Dijk (Liverpool FC)
Virgil van Dijk, der noch gar nicht in diesem Spiel abgekommen zu sein scheint, verschätzt sich an der Seitenlinie mit einer Grätsche einmal komplett und senst Ismael Saibari rustikal um. Das bringt ihm die Gelbe Karte ein.
Virgil van Dijk, der noch gar nicht in diesem Spiel abgekommen zu sein scheint, verschätzt sich an der Seitenlinie mit einer Grätsche einmal komplett und senst Ismael Saibari rustikal um. Das bringt ihm die Gelbe Karte ein.

16′
21:17
Keeper Raya erblickt Sakas Lauf und schlägt den Ball weit in den Lauf seines Kapitäns. Neuer kommt weit heraus und klärt mit dem Kopf.

16′
21:17
Vinícius - noch ohne Torbeteiligung in der laufenden CL-Saison - holt zumindest mal eine Ecke für die Gäste heraus.

12′
21:17
Und die Gäste bleiben dran. Diesmal kann Gray über die linke Grundlinie durchbrechen. Seine flache Hereingabe wird jedoch von Pacho abgefangen. Da wäre deutlich mehr drin gewesen.

17′
21:16
Die Anfangsphase gehört der Eintracht. Die Toppmöller-Elf beginnt konzentriert, lässt sich von Bergamo noch überrumpeln bei Kontern und ist torgefährlicher.

15′
21:16
Einen hohen Ball könnte Eze zu Merino weiterleiten, erwischt die Kugel aber nicht richtig. Noch etwas präziser könnten die Gunners bei den Umschaltsituationen agieren.

16′
21:16
Der Tabellenführer der griechischen Liga bereitet Real Madrid enorme Probleme. Bezeichnend: Ein weiter Ball von Álvaro Carreras landet bei einem Verteidiger, weit und breit ist keiner seiner Mitspieler zu sehen.

15′
21:16
Seit dem Gegentreffer übernehmen die Los Colchoneros immer mehr die Spielkontrille und setzen sich in der gegnerischen Hälfte fest. Inter geht nicht mehr so früh ins Gegenpressing wie noch vor dem 0:1.

11′
21:16
Jetzt aber auch der erste, wenn auch unabsichtliche, Torschuss der Spurs. Über die linke Seite hat Bergvall viel Platz und kann über das linke Sechzehnereck in den Strafraum einziehen. Von dort will er das Leder an den zweiten Pfosten spielen, rutscht jedoch aus, und so geht das Leder Richtung Tor. Lucas Chevalier hat aber aufgepasst und kann den Versuch locker aufnehmen.

14′
21:16
Da war mehr drin! Am rechten Sechzehnereck verliert Gonçalo Inácio leichtfertig den Ball an Forbs. Der kommt bis an die Grundlinie und passt das Leder in den Rückraum. Dort kommt Tzolis angelaufen, aber sein Schuss wird zur Ecke geblockt. Diese bringt nichts ein.

12′
21:15
Die Überprüfung des Tores dauert fast drei Minuten, bis Schiedsrichter Letexier den Treffer gibt. Die Führung für die Gastgeber ist mehr als glücklich. Inter bestimmte in den ersten Minuten klar das Spielgeschehen.

16′
21:15
Tooor für Liverpool FC, 1:1 durch Dominik Szoboszlai
Mit dem allerersten Vorstoß der Partie gleicht Liverpool auf 1:1 aus! Nach Ballgewinn im Zentrum geht es schnell. Die Kugel landet bei Cody Gakpo, der sich im Sechzehner den Ball auf rechts legt und dann flach abzieht. Der etwas zu zentrale Schuss kann Matěj Kovář zwar nicht überwinden, allerdings kann der PSV-Keeper nur frontal klatschen lassen - direkt vor die Füße von Dominik Szoboszlai, der trocken abstaubt.
Mit dem allerersten Vorstoß der Partie gleicht Liverpool auf 1:1 aus! Nach Ballgewinn im Zentrum geht es schnell. Die Kugel landet bei Cody Gakpo, der sich im Sechzehner den Ball auf rechts legt und dann flach abzieht. Der etwas zu zentrale Schuss kann Matěj Kovář zwar nicht überwinden, allerdings kann der PSV-Keeper nur frontal klatschen lassen - direkt vor die Füße von Dominik Szoboszlai, der trocken abstaubt.

15′
21:15
Koch! Der Eintracht-Captain geht bei einer kurz gespielten Ecke mit nach vorne und drückt einen Kopfball aus rund sechs Metern knapp über die Latte. Die Flanke kommt zuvor von links und Dōan.

14′
21:14
Bis auf den Versuch von Vinícius Junior läuft bei den Madrilenen noch nichts zusammen. Piräus presst weiter hoch, die Spanier finden noch keine guten Lösungen im Spielaufbau.

13′
21:14
Im Spielaufbau machen die Münchner durchaus ab und an einen kleinen Fehler. Nun erobert Tah die Kugel nach einem Ballverlust Kimmichs wieder zurück.

12′
21:14
Siquet erobert den Ball auf der rechten Außenbahn und nimmt Tempo auf. Seine hohe Flanke in die Mitte bringt aber keine Gefahr.

14′
21:14
Heiße Hereingabe! Chaïbi chippt den Ball von rechts scharf vor den linken Pfosten. Knauff will abstauben und wird im letzten Moment noch von Djimsiti gestoppt.

14′
21:14
Alexis Mac Allister sucht den im Zentrum startenden Hugo Ekitiké, aber Jerdy Schouten ist hellwach, sieht das Zuspiel voraus und fängt den Ball stark ab.

10′
21:13
Die Lilywhites machen es in den ersten knapp zehn Minuten ordentlich und sind bislang auch die spielbestimmende Mannschaft. Torchancen sind bisher jedoch noch Mangelware, da die letzte Konsequenz im Angriffsspiel fehlt.

12′
21:13
Die Bayern machen das Spiel weitestgehend, findet aber im kompakten Londoner Defensivverbund selten Lücken. Arsenal befindet sich meist im Mittelfeld-Pressing und versucht aus diesem heraus in Umschaltsituationen zu kommen.

9′
21:13
Tooor für Atlético Madrid, 1:0 durch Julián Alvarez
Da ist die überraschende Führung für die Spanier! Nach einem Ballverlust von Çalhanoğlu, erzwingt Simeone den Ball und setzt sich auf rechts durch. Er flankt die Kugel scharf an den zweiten Pfosten. Álex Baena läuft ein, nimmt den Ball mit dem Bauch an. Von dort springt die Kugel leicht an den rechten Arm und Carlos Augusto versucht zu klären. Er haut den Ball aber genau vor die Füße von Alvarez, der das Leder mit links unten rechts ins Tor schießt. Erst zählt der Treffer nicht, doch der VAR schickt den französischen Referee raus und der entscheidet sich schließlich, dass es kein Handspiel von Álex Baena gab und somit zählt der Treffer.
Da ist die überraschende Führung für die Spanier! Nach einem Ballverlust von Çalhanoğlu, erzwingt Simeone den Ball und setzt sich auf rechts durch. Er flankt die Kugel scharf an den zweiten Pfosten. Álex Baena läuft ein, nimmt den Ball mit dem Bauch an. Von dort springt die Kugel leicht an den rechten Arm und Carlos Augusto versucht zu klären. Er haut den Ball aber genau vor die Füße von Alvarez, der das Leder mit links unten rechts ins Tor schießt. Erst zählt der Treffer nicht, doch der VAR schickt den französischen Referee raus und der entscheidet sich schließlich, dass es kein Handspiel von Álex Baena gab und somit zählt der Treffer.

12′
21:13
Éderson geht nach einer abgewehrten Ecke voll ins Risiko und will den Ball aus locker 30 Metern per Traumtor in den Giebel knallen. Die Kugel landet im Oberrang...

11′
21:13
So hat sich José Luis Mendilíbar den Auftakt in dieses Spiel vorgestellt, eine frühe Führung gegen den haushohen Favoriten. Wie reagiert die Mannschaft des ehemaligen Bayer-Coaches Xabi Alonso?

12′
21:12
Die Reds haben richtig viel Mühe, sich spielerisch zu lösen, obwohl die Niederländer insgesamt sehr verhalten pressen. Die Partie spielt sich daher fast ausschließlich in der Hälfte der Scousers ab.

8′
21:12
Erster Abschluss der Begegnung: Fabián Ruiz bekommt 20 Meter zentral vor dem Tor das Leder und fasst sich ein Herz. Sein Distanzschuss fliegt nur knapp am linken Pfosten vorbei.

11′
21:11
Nochmal die Eintracht! Collins rennt auf der rechten Seite bis zur Torauslinie runter und lässt einen heißen Querpass in die Mitte folgen. Chaïbi läuft ein und drückt den Ball mit der Seite zu unplatziert aufs Tor. Kein Problem für Carnesecchi.

9′
21:11
Mikel Merino chippt den Ball links in den Lauf zu Trossard, der in stark abseitsverdächtiger Position der Münchner Defensive entwischt. Zunächst lässt das Schiedsrichtergespann weiterlaufen und Trossard frei vor Neuer, Saka aus spitzem Winkel und wiederum Trossard im Strafraum zu Chancen kommen. Nach langer Zeit pfeift der Unparteiische die Abseitsposition letztlich ab.

7′
21:11
Pape Sarr setzt sich an der rechten Grundlinie körperlich stark gegen Nuno Mendes durch. Danach legt er auf Pedro Porro, dessen Flanke jedoch über das Tor von Lucas Chevalier geht.

10′
21:10
Der erste Torschuss! Burkardt schließt nach einer halbhohen Flanke aus dem Drehung ab und löffelt den Ball hoch aufs Tor. Bergamo-Torhüter Carnesecchi geht auf Nummer und klärt mit den Fingerspitzen zur Ecke. Der Eckstoß danach ist harmlos.

8′
21:10
Wieder geht es bei den Gästen schnell. Nach einem schnellen Pass auf Bonny legt dieser im Sechzehner auf rechts zu Martínez. Er probiert es mal mit rechts, trifft die Kugel aber nicht und Musso ist da.

9′
21:09
Gelbe Karte für Morten Hjulmand (Sporting CP)
Sporting doch nicht in Unterzahl! Im Mittelfeld springt Hjulmand hoch und will zum Ball. Dabei trifft er Stanković an der Brust und Tobias Stieler zeigt ihm die Rote Karte. Er sieht sich die Szene nochmal an und ändert die Farbe in gelb, weil er ihn nicht mit der offenen Sohle trifft und im letzten Moment zurückzieht.
Sporting doch nicht in Unterzahl! Im Mittelfeld springt Hjulmand hoch und will zum Ball. Dabei trifft er Stanković an der Brust und Tobias Stieler zeigt ihm die Rote Karte. Er sieht sich die Szene nochmal an und ändert die Farbe in gelb, weil er ihn nicht mit der offenen Sohle trifft und im letzten Moment zurückzieht.

8′
21:09
Timber setzt sich stark gegen Gnabry durch und bedient Saka. Der Kapitän möchte die Kugel nach links weiterschieben, doch Stanišić ist wach.

8′
21:09
Sporting kommt durchs Zentrum und erneu wird Araújo auf dem linken Flügel gefunden. Mit einem scharfen flachen Pass sucht er Suárez, doch der Pass kommt nicht an.

8′
21:09
Tooor für Olympiakos Piraeus, 1:0 durch Chiquinho
Das Georgios Karaiskakis bebt zum ersten Mal! Podence, El Kaabi und Chiquinho spielen knapp außerhalb des Strafraums direkte Pässe auf engstem Raum. Der bullige Stürmer El Kaabi legt dann perfekt ab auf Chiquinho, der den Ball flach und trocken und die linke Ecke befördert - ein herrlicher, strammer Schuss. Lunin kann den Einschlag nicht mehr verhindern, die Gastgeber führen!
Das Georgios Karaiskakis bebt zum ersten Mal! Podence, El Kaabi und Chiquinho spielen knapp außerhalb des Strafraums direkte Pässe auf engstem Raum. Der bullige Stürmer El Kaabi legt dann perfekt ab auf Chiquinho, der den Ball flach und trocken und die linke Ecke befördert - ein herrlicher, strammer Schuss. Lunin kann den Einschlag nicht mehr verhindern, die Gastgeber führen!

9′
21:09
Das Gegentor trifft den englischen Meister mitten ins Herz. Von der Slot-Elf kommt in der Anfangsphase praktisch gar nichts. Eindhoven gibt im Anfield den Ton an.

5′
21:08
Die Gäste kommen jetzt über die rechte Seite. Die Flanke von Pedro Porro landet am Sechzehner bei Bergvall, der das Leder jedoch nicht ordentlich verarbeiten kann, und so verpufft diese Möglichkeit schon früh.

8′
21:08
Nach einem Steilpass durch die Mitte hat Lookman im SGE-Strafraum kurz viel freies Grün um sich herum. Die Ballannahme auf Hüfthöhe missling jedoch, dazu ist Koch sofort zur Stelle.

7′
21:08
Wieder Inter! Die Gäste kombinieren sich über die rechte Seite in den Sechzehner. Der ehemalige Kölner Bisseck kommt im Strafraum in den Ball, zieht leicht ins Zentrum und zieht dann mit rechts ab - geblockt! Der anschließende Nachschuss von Martínez geht klar links neben das Tor.

7′
21:08
Daniel Podence versucht es mit einem Schlenzer über die Mauer, aber der Schuss des Portugiesen senkt sich nicht rechtzeitig und rauscht mehrere Meter über den Kasten von Andriy Lunin hinweg.

6′
21:08
Carlos Forbs wird steil durch den rechten Halbraum geschickt. Der Pass ist aber etwas zu steil und er erreicht die Kugel knapp nicht.

6′
21:07
Rice schleudert einen weiten Einwurf in den Münchner Strafraum. Upamecano klärt nahe des Elfmeterpunktes mit dem Fuß.

7′
21:07
Es ist ein wilder Beginn in diese Partie. Auf beiden Seiten schleichen sich noch viele Ungenauigkeiten im Spielaufbau ein. Jetzt gibt es immerhin mal einen Freistoß für die Gastgeber aus ziemlich zentraler Position. Torentfernung: knappe 30 Meter.

6′
21:07
Atlético wirkte zu Beginn ein wenig überrascht über das Pressing der Gäste und ließ gleich zwei gute Chancen zu. Doch nun kommen auch die Spanier erstmals vors Tor. Nach einer Flanke von Simeone verpasst Álex Baena am Fünfer knapp die hohe Hereingabe.

3′
21:06
Tottenham geht sofort früh drauf und setzt die Gastgeber am eigenen Sechzehner unter Druck. Paris behält jedoch die Ruhe und löst die Situationen fußballerisch stark.

7′
21:06
Burkardt nimmt den Ball im Lauf mit und will mit einem Haken von rechts in den Strafraum durchbrechen. Djimsiti stellt den Stürmer der Angreifer und schiebt seinen Körper schnell vor den Ball.

5′
21:06
Tatsächlich findet Rice mit seiner scharfen Flanke den Kopf von Saliba. Der köpft links über das Tor, zudem winkt der Linienrichter wegen einer Abseitsposition Salibas mit seiner Fahne.

6′
21:05
Tooor für PSV Eindhoven, 0:1 durch Ivan Perišić
Der routinierte Ivan Perišić übernimmt beim fälligen Handelfmeter die Verantwortung und bleibt im Duell mit Alisson-Vertreter Giorgi Mamardashvili eiskalt. Sicher vollstreckt er im rechten Eck zur 1:0-Führung, als der LFC-Keeper sich auf den Weg in die andere Ecke macht. Das ist die kalte Dusche für die kriselnden Reds.
Der routinierte Ivan Perišić übernimmt beim fälligen Handelfmeter die Verantwortung und bleibt im Duell mit Alisson-Vertreter Giorgi Mamardashvili eiskalt. Sicher vollstreckt er im rechten Eck zur 1:0-Führung, als der LFC-Keeper sich auf den Weg in die andere Ecke macht. Das ist die kalte Dusche für die kriselnden Reds.

4′
21:05
Laimer spielt an der linken Seitenlinie einen Fehlpass in die Füße von Eze. Der wird vom zu spät kommenden Tah abgeräumt - ein erster Halbfeldfreistoß für die bei Standards gefährlichen Gunners.

5′
21:05
Elfmeter für Eindhoven! Konaté behauptet sich im Zweikampf mit Saibari und klärt zur nächsten Ecke. Bei der Hereingabe von Veerman klärt van Dijk, der von Schouten leicht geschubst wird, mit ausgestrecktem Arm. Der Unparteiische zeigt sofort auf den Punkt.

4′
21:05
Beide Mannschaften jetzt schon mit einem Vorstoß in den gegnerischen Strafraum, wobei Vinícius bei seinem Distanzschuss nur knapp an der frühen Führung für die Königlichen vorbeischrammte.

3′
21:05
Wieder erzwingen die Italiener im Mittelfeld den Ball und machen das Spiel mit einem tiefen Pass auf Dimarco schnell. Er probiert es aus spitzem Winkel von der linken Seite aus rund sechs Metern. Er will den Ball ins lange Eck schießen, doch sein Rechtsschuss fliegt Zentimeter am Pfosten vorbei.

5′
21:04
Die Hessen kontrollieren das Leder und suchen im letzten Drittel nach Lücken in der Atalanta-Abwehr. Die Italiener beginnen aber sehr kompakt und unaufgeregt.

3′
21:04
Die Gäste haben lange Ballbesitzphasen, die ersten Vorstöße werden von Arsenal aber souverän abgelaufen.

3′
21:04
Auf der anderen Seite die erste starke Parade durch Konstantinos Tzolakis! Vinícius Junior hat im Zentrum zu viel Platz und sucht aus etwa 20 Metern den Abschluss, doch der griechische Schlussmann lenkt den Ball mit den Fingerspitzen über die Latte. Aus der anschließenden Ecke entsteht keine Gefahr.

3′
21:04
Araújo wird auf dem linken Flügel gefunden und er spielt den Ball parallel zur Strafraumgrenze zu Geovany Quenda. Der fackelt nicht lange, doch sein Schuss aus rund 18 Metern fliegt rund zwei Meter links vorbei.

2′
21:04
Es gibt einen Freistoß für die Gäste. Dimarco legt sich die Kugel zurecht. Er visiert aus rund 21 Metern halbrechter Position das obere rechte Eck an. Musso streckt sich und pariert den Schuss nach rechts ab. Danach können die Gastgeber klären.

4′
21:03
Salah-Eddine schickt Perišić über links auf die Reise und dessen Flanke wird von Kerkez zur ersten Ecke der Partie geklärt. Salah-Eddine findet mit der scharfen Hereingabe im Zentrum aber keinen Abnehmer.

2′
21:03
Eine erste Hereingabe aus dem rechten Halbfeld durch die Griechen findet keinen Abnehmer. Trent Alexander-Arnold kann den Ball in Ruhe unter Kontrolle bringen.

1′
21:03
Der Ball rollt! Die Gäste in Gelb stoßen an und spielen in der ersten Hälfte von links nach rechts.

1′
21:03
Spielbeginn

2′
21:02
Die Gäste wollen Eintracht nach einem Ballgewinn überraschen und erhöhen rechts auf dem Flügel das Tempo. De Ketelaere legt von dort aus quer in den Fünfer auf, findet aber keinen Teamkollegen.

1′
21:01
Das Spiel läuft. Die Gastgeber im klassischen Rot-Weiß stoßen an. Real läuft heute in blauen Trikots auf.

1′
21:01
Los geht's! Der französische Schiedsrichter gibt die Partie frei. Atlético stößt an.

1′
21:01
Los geht’s! Arsenal fordert die noch ungeschlagenen Bayern heraus, die mit minimaler Favoritenrolle in dieses Duell gehen. Arsenal möchte mit starker Defensive und dem Heimvorteil dagegenhalten. Die Gunners spielen im roten Heimtrikot, die Bayern im schwarzen Champions-League-Outfit.

1′
21:01
Der Ball rollt! Brügge hat Anstoß.

1′
21:01
Anpfiff im Anfield Stadium. Die Hausherren laufen ganz in Rot auf. Die PSV Eindhoven ist daher in den dunklen Auswärtstrikots gekleidet. Los geht's.

1′
21:01
Spielbeginn

1′
21:01
Spielbeginn

1′
21:01
Spielbeginn

1′
21:00
Spielbeginn

1′
21:00
Wir gehen rein! Die SGE stößt an und spielt heut ein schwarzen Trikots. Bergamo gastiert ganz in Weiß.

1′
21:00
Spielbeginn

1′
21:00
Spielbeginn

20:58
Jetzt sind die Teams auf dem Platz, die Hymne der Königsklasse schallt durch das stimmungsvolle Stadion. In wenigen Momenten rollt endlich der Ball!

20:58
Während die CL-Hymne läuft, zeigen die Eintracht-Fans eine Choreo zur Freundschaft mit den Gästen aus Bergamo. Gleich geht's los!

20:58
Flutlicht-Atmosphäre im Emirates Stadium! Der Unparteiische heißt Marco Guida und kommt aus Italien, er führt die beiden Mannschaften begleitet von der Champions-League-Hymne ins Stadion.

20:53
Überhaupt lässt sich die Münchner Bilanz gegen Arsenal sehen. In der Champions League haben die beiden europäischen Schwergewichte 14 Duelle ausgetragen, alle davon nach der Jahrtausendwende. Die Bayern gewannen davon acht Spiele (3U, 3N). Aktuell sind sie seit Herbst 2015 und damit seit fünf Pflichtspielen ungeschlagen.

20:52
Das Aufwärmen der Mannschaften ist beendet, die Fans im Stadion hüpfen sich schonmal ein. Der rot-weiße Hexenkessel unweit des Meeres ist bereit für einen großen Champions League Abend!

20:51
Nicky Hayen verändert seine Startelf nach dem knappen 1:0-Erfolg gegen Charleroi am Wochenende auf drei Positionen. In der Innenverteidigung wird Spileers durch Ordóñez ersetzt. Außerdem rücken Diakhon und der ehemalige Hannoveraner Tresoldi auf die Bank. Dafür spielen Vermant und der Ex-Düsseldorfer Tzolis von Beginn an.

20:48
Schauen wir einmal auf die Aufstellungen: Luis Enrique tauscht im Vergleich zum Sieg gegen Le Havre AC gleich sechsmal. Lee, Gonçalo Ramos, Mbaye, Mayulu, Lucas Beraldo und Zabarnyi müssen auf der Bank Platz nehmen, während Pacho, Marquinhos, Fabián, Barcola, Ndjantou und Kvaratskhelia starten. Thomas Frank tauscht im Vergleich zur Niederlage gegen Arsenal fünfmal: Gray, Pedro Porro, Sarr, Bergvall und Kolo Muani starten anstelle von Danso, Udogie, João Palhinha, Kudus und Odobert (alle Bank).

20:47
An den letzten Vergleich erinnern sich die Bayernfans gerne zurück. Im Viertelfinale der Spielzeit 2023/24 qualifizierten sich die Münchner nach einem 2:2 im Hinspiel in London mit einem 1:0-Heimsieg im Rückspiel für das Halbfinale. In diesem schieden sie gegen den späteren Sieger Real aus.

90′+5
20:45
Fazit:
Somit trennen sich der Pafos FC und die AS Monaco 2:2. In der Summe geht das durchaus in Ordnung. Zweimal führten die Gäste, gingen mit ihrem Vorsprung aber jeweils nicht sorgsam genug um. In der ersten Hälfte lud man den Gegner bereitwillig gar erst ins Spiel ein. Darüber hinaus verzeichneten die Monegassen qualitative Vorteile bei den Torchancen, nutzten das aber nicht, um den Sack zuzumachen. Letztlich wurde das bestraft. Pafos brannte wahrlich kein Feuerwerk ab, blieb mit den eigenen Offensivaktionen lange Zeit überschaubar gefährlich. Doch das stete Bemühen zahlte sich kurz vor Schluss doch noch aus. Mit etwas Glück holte der zyprische Meister in seinem fünften Champions-League-Spiel der Vereinsgeschichte zum vierten Mal etwas Zählbares. In der Tabelle bleiben beide Klubs damit punktgleiche Nachbarn.
Somit trennen sich der Pafos FC und die AS Monaco 2:2. In der Summe geht das durchaus in Ordnung. Zweimal führten die Gäste, gingen mit ihrem Vorsprung aber jeweils nicht sorgsam genug um. In der ersten Hälfte lud man den Gegner bereitwillig gar erst ins Spiel ein. Darüber hinaus verzeichneten die Monegassen qualitative Vorteile bei den Torchancen, nutzten das aber nicht, um den Sack zuzumachen. Letztlich wurde das bestraft. Pafos brannte wahrlich kein Feuerwerk ab, blieb mit den eigenen Offensivaktionen lange Zeit überschaubar gefährlich. Doch das stete Bemühen zahlte sich kurz vor Schluss doch noch aus. Mit etwas Glück holte der zyprische Meister in seinem fünften Champions-League-Spiel der Vereinsgeschichte zum vierten Mal etwas Zählbares. In der Tabelle bleiben beide Klubs damit punktgleiche Nachbarn.

90′
20:43
Fazit:
Mit 3:2 besiegt der FC Kopenhagen die Gäste aus Almaty hochverdient und bleibt so im Rennen und das Überstehen der Ligaphasen (vier Punkte). Über 80 Minuten sahen die Dänen wie der ganz sichere Sieger aus, mussten am Ende aus dem Nichts durch einen kapitalen Fehler ihres Keepers jedoch noch einmal kurz zittern, da den Gästen zu Beginn der Nachspielzeit auch noch der 3:2-Anschlusstreffer gelang.
Mit 3:2 besiegt der FC Kopenhagen die Gäste aus Almaty hochverdient und bleibt so im Rennen und das Überstehen der Ligaphasen (vier Punkte). Über 80 Minuten sahen die Dänen wie der ganz sichere Sieger aus, mussten am Ende aus dem Nichts durch einen kapitalen Fehler ihres Keepers jedoch noch einmal kurz zittern, da den Gästen zu Beginn der Nachspielzeit auch noch der 3:2-Anschlusstreffer gelang.

20:43
Atlético Chefcoach Diego Simeone verändert seine Anfangsformation viermal. Für Lenglet, Koke, González (alle Bank) und Marcos Llorente beginnen Hancko, Simeone, Johnny und Gallagher. Auch sein Gegenüber Cristian Chivu tauscht nach der Niederlage im Mailand-Derby seine Startelf auf drei Positionen. Für Acerbi, Sučić und Thuram (alle Bank) starten Bisseck, Zieliński und Bonny.

20:42
Bei den Bayern wechselt Kompany dreimal im Vergleich zum 6:2 gegen Freiburg, bei dem der Rekordmeister erst nach dem 0:2-Rückstand standesgemäß aufdrehte. Laimer kehrt für Bischof in die Startelf zurück. Kimmich verpasst weiter keine Champions-League-Minute und startet anstelle von Goretzka. Und in der Offensive ersetzt Gnabry den bekanntlich rotgesperrten Díaz. Youngster Karl kommt zu seinem zweiten Startelfeinsatz in der Königsklasse.

20:42
Eintracht-Trainer Dino Toppmöller verzichtet im Vergleich zur Bundesliga heute komplett auf Wechsel und startet mit der siegreichen Elf aus Köln. Kurz vor Spielbeginn gibt es allerdings einen Ausfall: Rasmus Kristensen, der zunächst für die Bank vorgesehen war, muss aus privaten Gründen vorzeitig abreisen.

90′+5
20:42
Spielende

90′+4
20:41
Noch einmal finden die Gastgeber den Weg in den Strafraum. Die Monegassen werfen sich rein. Bei dieser Abwehraktion ist Denis Zakaria mit der Hand am Ball. Die Kugel springt zu Lukáš Hrádecký.

20:41
In der Liga fuhr Sporting Anfang November einen 2:1-Sieg gegen CD Santa Clara ein. Im Vergleich dazu nimmt Rui Borges nur eine Veränderung vor. In der Offensive wird der verletzte Pedro Gonçalves durch Geovany Quenda ersetzt.

20:41
Auf beiden Seiten gibt es jeweils einen Akteur, der bei einer Gelben Karte am heutigen Abend für den kommenden Spieltag gesperrt wäre. Bei den Griechen handelt es sich um Mittelfeldspieler Dani García, bei den Madrilenen muss Innenverteidiger Álvaro Carreras aufpassen.

20:41
Zu den bekanntesten Akteuren bei den Italienern gehören Ex-Leipziger Ademola Lookman und der ehemalige Leverkusener Odilon Kossounou. Einzige Sturmspitze im 3-4-2-1 der Bergamaschi ist Nationalstürmer Gianluca Scamacca.

90′+6
20:40
Spielende

90′+6
20:40
Bei einer Freistoßflanke muss Kotarski nochmal einen Kopfball parieren.

90′+5
20:39
Im Anschluss an ein taktisches Foul an Moukoko erhitzen sich die Gemüter und diverse Akteure werden verwarnt, während für die Gäste die Zeit abläuft.

90′+4
20:38
Gelbe Karte für Dastan Satpayev (FK Kairat)

90′+1
20:38
Gelbe Karte für Mohammed Salisu (AS Monaco)
Nach einem Foul an Mons Bassouamina sieht nun auch noch Mohammed Salisu Gelb.
Nach einem Foul an Mons Bassouamina sieht nun auch noch Mohammed Salisu Gelb.

90′
20:38
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4

90′+3
20:38
Gelbe Karte für Ricardinho (FK Kairat)

90′+3
20:37
Gelbe Karte für Erkin Tapalov (FK Kairat)

90′+2
20:37
Gelbe Karte für Lukas Lerager (FC København)

90′+1
20:36
Einwechslung bei FC København: Munashe Garananga

90′+1
20:36
Auswechslung bei FC København: Viktor Daðason

20:36
Die äußeren Bedingungen sind einwandfrei. 19 Grad Celsius zeigt das Thermometer noch, es weht ein leichter Mittelmeerwind.

20:36
Die Gäste dagegen befinden sich in einer Formkrise. Aus den letzten fünf Partien gab es drei Niederlagen und nur einen Sieg. Am vergangenen Wochenende verloren die Lilywhites mit 4:1 beim Tabellenführer Arsenal. Der Auftritt dürfte Thomas Frank nicht gefallen haben, da seine Elf viel zu passiv agierte und sich kaum Torchancen erarbeitete. Um das Punktekonto (8 Punkte nach vier Spielen) heute weiter zu füllen, müssen die Weiß-Blauen deutlich mehr investieren.

89′
20:36
Einwechslung bei AS Monaco: Mika Biereth

89′
20:35
Auswechslung bei AS Monaco: Folarin Balogun

90′
20:35
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4

20:35
Im Vergleich zum Derbysieg nimmt Arteta zwei Änderungen an seiner ersten Elf vor: Mosquera und Lewis-Skelly laufen in der Viererkette für Ex-Leverkusener Hincapié und Calafiori auf. In der Offensive ändert sich nichts, neben Kapitän Saka und Merino dürfen also auch die Torschützen vom Wochenende Trossard und Eze (Dreierpack) von Beginn an ran.

88′
20:34
Tooor für Pafos FC, 2:2 durch Mohammed Salisu (Eigentor)
Die nachfolgende Ecke von der linken Seite kommt zurück zu Mislav Oršić, der nochmals flankt. Die Hereingabe findet im Torraum den Schädel von Ivan Šunjić. Der ehemalige Herthaner lenkt das Spielgerät an die Lattenunterkante. Das Ding springt zurück ins Feld und von Monacos Mohammed Salisu ins eigene Tor.
Die nachfolgende Ecke von der linken Seite kommt zurück zu Mislav Oršić, der nochmals flankt. Die Hereingabe findet im Torraum den Schädel von Ivan Šunjić. Der ehemalige Herthaner lenkt das Spielgerät an die Lattenunterkante. Das Ding springt zurück ins Feld und von Monacos Mohammed Salisu ins eigene Tor.

88′
20:34
Gelbe Karte für David Luiz (Pafos FC)
Offenbar wegen Meckerns holt sich David Luiz seine erste Gelbe Karte ab.
Offenbar wegen Meckerns holt sich David Luiz seine erste Gelbe Karte ab.

90′
20:34
Tooor für FK Kairat, 3:2 durch Olzhas Baybek
Wahnsinn! Almaty kombiniert sich ganz fein durch den Sechzehner der Gastgeber. Nach einem doppelten Doppelpass mit Zaria steht Baybek plötzlich frei vor dem Tor und vollendet trocken an Kotarski vorbei.
Wahnsinn! Almaty kombiniert sich ganz fein durch den Sechzehner der Gastgeber. Nach einem doppelten Doppelpass mit Zaria steht Baybek plötzlich frei vor dem Tor und vollendet trocken an Kotarski vorbei.

87′
20:33
Nach einem Einwurf auf der rechten Seite landet der Ball letztlich links in der Box. Dort kommt Mislav Oršić frei zum Schuss. Lukáš Hrádecký lenkt den Ball über die Querlatte.

86′
20:33
Mislav Oršić flankt von der linken Seite. Die Kugel springt in halbrechter Position zu Jajá. Der Brasilianer kann den Ball noch stoppen und schießt dann mit dem rechten Fuß. Caio Henrique steht im Weg und blockt ab.

20:33
Wenn PSV Eindhoven mit von der Partie ist, dann sind in Europa zumeist Tore garantiert. In den letzten zehn Champions-League-Spielen mit Beteiligung der Boeren gab es Tore auf beiden Seiten. Längere Serien gab es bislang nur bei Lazio Rom (17 zwischen 2007 und 2023) und Real Madrid (elf zwischen 2012 und 2013 sowie zwischen 2016 und 2017). Die Rot-Weißen erzielten an den ersten vier Spieltagen der Ligaphase überdies bereits vier Tore ab der 86. Spielminute – Höchstwert aller 36 Teams im Wettbewerb.

87′
20:32
Gelbe Karte für Aleksandr Mrynskiy (FK Kairat)
Der Kasache geht mit übertriebener Härte in eine Zweikampf und sieht zu Recht Gelb.
Der Kasache geht mit übertriebener Härte in eine Zweikampf und sieht zu Recht Gelb.

87′
20:31
Nun pariert Kotarski stark gegen einen Abschluss von Stanojev, der gut in die Tiefe geschickt wurde. Ein Querpass wäre wohlmöglich die bessere Option gewesen.

20:31
Auch für Brügge lief es bislang recht ordentlich. In der belgischen Liga steht Brügge derzeit ebenfalls auf dem zweiten Rang. In der Champions League konnte das Team von Chefcoach Nicky Hayen allerdings noch nicht richtig glänzen, hatte aber auch schwere Gegner. Den ersten und bislang einzigen Sieg gab es gleich am ersten Spieltag bei einem 4:1 gegen Monaco. Darauf folgte eine 1:2-Niederlage gegen Atalanta Bergamo und eine 0:4-Klatsche gegen den FC Bayern München. Am letzten Spieltag gelang den Blau-Schwarzen aber fast eine Sensation. Der amtierende belgische Pokalsieger lieferte sich ein Spektakel gegen den FC Barcelona, konnte aber nach dreimaliger Führung den Sieg nicht eintüten und musste sich mit einem 3:3 zufriedengeben. Mit vier Punkten auf dem Konto steht Brügge auf Platz 26.

84′
20:30
Landry Dimata sucht den Weg in den monegassischen Strafraum, schmeißt sich dort zu Boden. Aber einen Elfmeter kann es dafür nicht geben.

20:30
Besser läuft es aktuell für Inter Mailand in der Champions League. Aus den ersten vier Spielen holte das Team von Cheftrainer Cristian Chivu vier Siege. Dabei siegten die Italiener gegen Ajax Amsterdam (2:0), Slavia Prag (3:0), Union Saint-Gilloise (4:0) und Qairat Almaty (2:1). Damit steht "I Nerazzurri" mit zwölf Punkten auf dem dritten Rang. Dagegen läuft es national noch nicht so gut. Inter verlor am Wochenende das Mailand-Derby (1:3) gegen AC und steht nach zwölf Spielen mit 24 Punkten nur auf dem vierten Rang. Zudem gab es in der Spielzeit schon Niederlagen gegen die SSC Neapel (1:3), Udinese Calcio (1:2) und Juventus Turin (3:4).

20:29
Atalanta Bergamo reist im Krisenmodus an den Main und wartet in der Serie A mittlerweile seit acht Spielen auf einen Sieg. Auch ein kürzlicher Trainerwechsel stabilisierte "La Dea" noch nicht: Am vergangenen Spieltag feierte Raffaele Palladino als neuer Coach sein Debüt und verlor prompt mit 1:3 gegen Neapel.

85′
20:29
Wird es hier tatsächlich nochmal spannend? Momentan scheinen die Gastgeber nicht besonders verunsichert durch den unnötigen Gegentreffer.

82′
20:29
Pafos bemüht sich redlich, wird aber kaum gefährlich. Jetzt probiert es Jajá vergeblich, bleibt mit seinem Schuss an Mohammed Salisu hängen. Und die Minuten verrinnen.

79′
20:27
Damit schöpft Juan Carlos Carcedo sein Wechselkontingent aus.

20:27
In der Liga führen beide Teams mit jeweils sechs Punkten Vorsprung die Tabelle an. Arsenal hat auf das 2:2 bei Sunderland von vor der Länderspielpause gut reagiert und schoss am Sonntag Tottenham im North London Derby 4:1 aus dem Stadion.

79′
20:26
Einwechslung bei Pafos FC: Landry Dimata

79′
20:25
Auswechslung bei Pafos FC: Vlad Dragomir

77′
20:25
Nun also darf Thilo Kehrer mitmischen. Der Verteidiger absolvierte das letzte seine 28 Länderspiele für Deutschland übrigens im Jahr 2023.

81′
20:25
Tooor für FK Kairat, 3:1 durch Dastan Satpayev
Was für ein Aussetzer des dänischen Schlussmanns! Kotarski hat alle Zeit der Welt mit dem Ball am Fuß kurz vor dem eigenen Sechzehner und bemerkt dabei nicht, wie sich Satpayev heranschleicht und dem Keeper das Leder vom Fuß stibitzt und nur noch in den leeren Kasten einschieben muss.
Was für ein Aussetzer des dänischen Schlussmanns! Kotarski hat alle Zeit der Welt mit dem Ball am Fuß kurz vor dem eigenen Sechzehner und bemerkt dabei nicht, wie sich Satpayev heranschleicht und dem Keeper das Leder vom Fuß stibitzt und nur noch in den leeren Kasten einschieben muss.

20:25
Die Partie wird von einem britischen Schiedsrichtergespann geleitet. Referee Michael Oliver (40) wird assistiert von Stuart Burt und James Mainwaring, der Vierte Offizielle heißt Andrew Madley (alle England). VAR ist der Schotte Andrew Dallas, sein Assistent ist Peter Bankes (England).

79′
20:24
Einwechslung bei FC København: Youssoufa Moukoko

20:24
Die Gastgeber können mit der bisherigen Saison zufrieden sein. Erst zwei Niederlagen gab es im bisherigen Saisonverlauf – eine davon in der Champions League gegen den FC Bayern, obwohl die Mannschaft von Luis Enrique eine Halbzeit in Überzahl spielte. Heute wollen die Pariser diese Niederlage ausmerzen, die nächsten drei Punkte in der Königsklasse einfahren und ihr Punktekonto nach fünf Spielen auf 12 Zähler ausbauen.

79′
20:23
Auswechslung bei FC København: Robert

79′
20:23
Einwechslung bei FC København: Yoram Zague

79′
20:23
Auswechslung bei FC København: Junnosuke Suzuki

77′
20:22
Einwechslung bei AS Monaco: Thilo Kehrer

77′
20:22
Auswechslung bei AS Monaco: Vanderson

78′
20:22
Einwechslung bei FK Kairat: Ricardinho

76′
20:22
Einwechslung bei AS Monaco: Ansu Fati

20:22
Bayern hat derweil mit 14 Toren aus vier Spielen gemeinsam mit PSG den torhungrigsten Angriff der Champions League (Stand vor dem Spieltag). In der Bundesliga jagen die Bayern mit 41 Toren in elf Spielen den Torrekord.

76′
20:22
Auswechslung bei AS Monaco: Takumi Minamino

78′
20:22
Auswechslung bei FK Kairat: Edmilson

75′
20:21
In der Folge setzen sich die Zyprer über Ecken dort vorn fest. Mislav Oršić bringt eine solche von der linken Seite mit dem rechten Fuß und Zug zum Tor herein. Aus einem Pulk von Spielern taucht der Arm von Lukáš Hrádecký auf, der den Ball wegfaustet.

78′
20:21
Einwechslung bei FK Kairat: Adilet Sadybekov

78′
20:21
Auswechslung bei FK Kairat: Damir Kasabulat

20:21
Liverpool hofft heute Abend auf den Anfield-Effekt. In der Vorrunde der Champions League (Gruppen- und Ligaphase) hat der amtierende englische Meister die letzten 13 Heimspiele allesamt gewonnen. Tatsächlich gab es sogar nur eine einzige Niederlage unter den letzten 25 Gruppenspielen vor heimischer Kulisse (21 Siege, drei Remis) – ein 0:2 gegen Atalanta Bergamo, das auf November 2020 zurückgeht.

76′
20:20
Baybek klärt vor dem einschussbereiten Daðason gerade so noch zur Ecke. López bringt erneut die Kugel ins Zentrum, wo die Verteidigung im Verbund zu klären vermag.

20:20
Die einzigen beiden Änderungen beim griechischen Rekordmeister finden sich in der Mittelfeldzentrale: Christos Mouzakitis und Dani García starten anstelle von Santiago Hezze und Diogo Nascimento.

73′
20:19
Aufgrund des knappen Spielstandes bleibt uns die Spannung in jedem Fall erhalten. Die Hausherren tauchen im Sechzehner auf, kommen aber nicht kontrolliert zum Abschluss.

20:19
Bei den Gästen rotiert Xabi Alonso ordentlich durch und nimmt gleich sechs Veränderungen vor. Im Tor steht heute Lunin, weil Courtois kurzfristig mit einem Magen-Darm-Infekt passen muss. Tchouameni rückt für den ebenfalls angeschlagenen Huijsen (Knieprobleme) ins Team. Außerdem starten Viní Junior, Mendy, Camavinga und Valverde – dafür müssen Rodrygo, Bellingham, Fran García und Dani Ceballos zunächst von der Bank aus zuschauen.

71′
20:18
In der zweiten Hälfte verzeichnet Pafos mehr Ballbesitz. Dafür erwiesen sich die Gäste jetzt als noch zweikampfstärker. Hinsichtlich der Offensivaktionen nimmt man sich quantitativ nicht viel. In Sachen Qualität haben die Abschlüsse von Monaco nach wie vor mehr zu bieten, obwohl es wahrlich nicht viele davon gibt.

20:17
Als einziges Team der Königsklasse kassierte Arsenal damit noch keinen einzigen Gegentreffer. Auch in der Premier League stellen sie mit sechs Gegentoren die beste Defensive der Liga.

73′
20:16
Tooor für FC København, 3:0 durch Robert
Der starke Robert krönt seine Leistung mit einem Treffer. Bei seinem ersten Abschluss kann der Kopenhagener noch abgeblockt werden, der zweite Versuch aus 18 Metern mit dem rechten Vollspann sitzt dann aber. Unglücksrabe Kasabulat hatte das Leder noch unhaltbar für Anarbekov ins lange Eck abgefälscht.
Der starke Robert krönt seine Leistung mit einem Treffer. Bei seinem ersten Abschluss kann der Kopenhagener noch abgeblockt werden, der zweite Versuch aus 18 Metern mit dem rechten Vollspann sitzt dann aber. Unglücksrabe Kasabulat hatte das Leder noch unhaltbar für Anarbekov ins lange Eck abgefälscht.

69′
20:15
Einwechslung bei FK Kairat: Jug Stanojev

69′
20:15
Einwechslung bei Pafos FC: Mons Bassouamina

69′
20:15
Auswechslung bei Pafos FC: Anderson Silva

69′
20:15
Auswechslung bei FK Kairat: Valeriy Gromyko

66′
20:14
Während Sébastien Pocognoli seine beiden mit Gelb belasteten Spieler runternimmt, warten Thilo Kehrer und Paul Pogba noch auf eine Einwechslung. Letztgenannter Weltmeister von 2018 hat erst am Wochenende sein Comeback nach zweijähriger Sperre gegeben.

69′
20:14
Einwechslung bei FK Kairat: Giorgi Zaria

20:14
Die aktuelle Form der Eintracht lässt auf einen großen Europokalabend hoffen: Eintracht besiegte nach der Länderspielpause den 1. FC Köln mit 4:3 und dockte damit in der Bundesligatabelle an die Top-6 an. Ein Vorgeschmack auf die Königklasse? „Anscheinend können wir nur Spektakel“, sagte SGE-Trainer Dino Toppmöller zum Torfestival gegen die Kölner. Generell waren die vielen Gegentore gegen den Effzeh aber ein Ausreißer: Zuvor kassierte Frankfurt in drei Pflichtspielen lediglich ein Gegentor.

20:14
Das letzte Aufeinandertreffen dieser beiden Teams datiert vom 6. November 2007, als man sich an Ort und Stelle torlos 0:0 trennte. Insgesamt spricht die Bilanz aber klar für die Spanier, die vier der acht Begegnungen mit Piräus für sich entscheiden konnten, lediglich einmal gingen die Griechen als Sieger vom Platz.

69′
20:14
Auswechslung bei FK Kairat: Jorginho

20:14
Für Sporting lief es in dieser Saison bisher hervorragend. In der Liga steht die Mannschaft von Cheftrainer Rui Borges auf Platz zwei und unter der Woche zogen die Leões ins Viertelfinale des portugiesischen Pokals ein. Auch in der Königsklasse schlugen sich die Grün-Weißen bislang gut. Zum Auftakt bezwang Sporting den Champions-League-Neuling Qairat Almaty mit 4:1 und verlor am zweiten Spieltag knapp gegen die SSC Neapel mit 1:2. Im Anschluss bezwang der amtierende portugiesische Meister und Pokalsieger Olympique Marseille mit 2:1 und zuletzt holten die heutigen Gastgeber beim 1:1 gegen Juventus einen Punkt. Mit sieben Zählern steht Lissabon derzeit auf Platz sieben.

20:13
Mikel Artetas Truppe hatte in den ersten vier Spielen ein machbareres Programm. Bei Athletic Bilbao und gegen Olympiakos Piräus gewann Arsenal mit 2:0. Ausgerechnet gegen den härtesten Gegner Atletico feierten die Gunners dann den höchsten Sieg (4:0), bei Slavia Prag folgte ein 3:0.

68′
20:13
Einwechslung bei FC København: Mohamed Elyounoussi

68′
20:12
Auswechslung bei FC København: Jordan Larsson

20:12
Atlético Madrid ist seit fünf Pflichtspielen ungeschlagen. Die Mannschaft von Cheftrainer Diego Simeone steht in der heimischen Liga nach 13 Spielen mit 28 Punkten auf dem vierten Rang. Nur gegen Espanyol Barcelona gab es am ersten Spieltag eine 1:2-Niederlage. Seitdem ist Atlético in La Liga ungeschlagen. In der Champions League läuft es für die Madrilene nicht ganz so gut. Am ersten und dritten Spieltag gab es jeweils eine Niederlage gegen den FC Liverpool (2:3) und FC Arsenal (0:4). Zuletzt siegten die "Los Colchoneros" mit 3:1 gegen Union Saint-Gilloise. Damit stehen die Spanier mit sechs Zählern auf dem 17. Rang in der Tabelle.

68′
20:12
Einwechslung bei FC København: Mads Madsen

20:12
Es ist erst das zweite Aufeinandertreffen dieser beiden Teams. Das erste Duell fand vor wenigen Monaten im UEFA Supercup statt. Damals führte die Elf von Thomas Frank lange mit 2:0, bevor sich PSG in den Schlussminuten ins Elfmeterschießen rettete. Dort hatte die Mannschaft von Luis Enrique die stärkeren Nerven und gewann mit 6:5 nach Elfmeterschießen.

68′
20:12
Auswechslung bei FC København: William Clem

66′
20:11
Einwechslung bei AS Monaco: Mamadou Coulibaly

20:11
Seit mittlerweile sechs Spielen ist das Team von Trainer José Luis Mendilíbar ungeschlagen, nur beim letzten Auftritt in der Champions League musste man sich mit einem 1:1 gegen die PSV Eindhoven begnügen. Die Kehrseite der Medaille ist, dass die Griechen in der laufenden Ligaphase der CL erst zwei magere Pünktchen geholt haben: Neben einem 0:0 gegen Pafos war man gegen Arsenal (0:2) und Barcelona (1:6) chancenlos.

66′
20:11
Auswechslung bei AS Monaco: Lamine Camara

65′
20:11
Einwechslung bei AS Monaco: Lucas Michal

65′
20:10
Auswechslung bei AS Monaco: Aleksandr Golovin

20:10
Insgesamt war jener 3:2-Erfolg der Boeren aber der einzige Eindhovener Sieg aus bislang sieben Pflichtspielduellen mit den Reds (ein Remis, fünf Niederlagen). Dabei gewannen die Scousers auch alle drei bisherigen Heimspiele im Anfield Stadium gegen PSV bei insgesamt 6:1-Toren. Auch insgesamt haben die Rot-Weißen nur eines ihrer letzten 14 europäischen Auswärtsspiele bei Premier-League-Klubs gewonnen (fünf Remis, acht Niederlagen).

68′
20:10
Während es auf dem Rasen etwas dahinplätschert, haben wir Zeit für einen kleinen Funfact: Am Ende der Champions-League-Ligaphase werden die Kasachen insgesamt gut 43.000 Kilometer auf ihren Auswärtsfahrten zurückgelegt haben - mehr als einmal um die Erde.

64′
20:10
Lamine Camara tritt eine Ecke für Monaco von der rechten Seite. Im Sechzehner kommt Denis Zakaria zum Kopfball und setzt diesen aufs linke Eck. Neofytos Michail ist rechtzeitig da und hält sicher.

20:08
Nach dem 3:1-Auftaktsieg gegen Chelsea und den mühelosen Erfolgen beim Pafos FC (5:1) und gegen Club Brügge (4:0) stellten die Bayern im ersten richtigen Kracher gegen PSG ihre Coolness unter Beweis. Den Titelverteidiger bezwang Kompanys Mannschaft mit 2:1 und trotzte dabei einer langen Unterzahl durch Luis Díaz' Rote Karte. Heute folgt also sofort der nächste Kracher.

20:07
Real Madrid konnte keines seiner letzten drei Pflichtspiele gewinnen, zuletzt gab es zwei Unentschieden in der Liga gegen Elche (2:2) und Rayo Vallecano (0:0). Im vergangenen Spiel in der Königsklasse unterlag das Team von Trainer Xabi Alonso beim kriselnden FC Liverpool mit 0:1. Zwar sind die Königlichen mit neun Punkten aus vier Spielen gut dabei und haben weiterhin realistische Chancen auf einen Platz in den Top-8.

60′
20:07
Pafos spielt übrigens nicht im heimischen Stelios-Kyriakides-Stadion. Da diese Spielstätte die UEFA-Anforderungen nicht erfüllt, weicht man für die Champions League nach Limassol ins Alphamega Stadium aus.

63′
20:07
Einwechslung bei FK Kairat: Olzhas Baybek

63′
20:06
Auswechslung bei FK Kairat: Dan Glazer

58′
20:06
Obwohl die Hausherren nur sieben Spieler auf der Bank haben, hat Juan Carlos Carcedo nun also bereits zum zweiten Mal gewechselt.

62′
20:06
Kopenhagen macht weiter. Eine Suzuki-Flanke findet Daðason. Der Torschütze des 1:0 schafft es jedoch nicht genügend Wucht auf den Kopfball zu bringen. Anarbekov kann sicher zupacken.

20:03
Im Waldstadion wird es heute freundschaftlich: Die SGE-Fans werden von ihren Freunden aus Bergamo besucht. Beide Fanszenen sind eng miteinander verbunden und mögen sich. Auf dem Platz geht es für die Hessen dagegen um wichtige drei Punkte für die Playoffs. Mit nur vier Zählern aus den ersten vier Spielen rangiert Eintracht momentan nur auf dem 27. Platz.

59′
20:03
Tooor für FC København, 2:0 durch Jordan Larsson
Larsson bleibt ganz cool und vollendet halbhoch ins linke Eck. Anarbekov war auf die andere Seite unterwegs. Es ist der zweite Treffer für den Kopenhagener in der laufenden Königsklassen-Saison.
Larsson bleibt ganz cool und vollendet halbhoch ins linke Eck. Anarbekov war auf die andere Seite unterwegs. Es ist der zweite Treffer für den Kopenhagener in der laufenden Königsklassen-Saison.

57′
20:02
Einwechslung bei Pafos FC: Jajá

57′
20:02
Auswechslung bei Pafos FC: Domingos Quina

56′
20:02
Rechts aus der zweiten Reihe probiert es nun Bruno Felipe. Pafos bemüht sich um Torabschlüsse, bei diesem Rechtsschuss fehlt aber eine ganze Menge.

59′
20:02
Elfmeter Kopenhagen! Die große Chance zu erhöhen. Walsh entscheidet korrekterweise auf Strafstoß.

20:01
LFC-Coach Arne Slot kennt PSV natürlich aus seiner Zeit in der Eredivisie, hat die Boeren aber nicht gerade in guter Erinnerung. Nur eines seiner letzten acht Spiele gegen Eindhoven konnte er gewinnen (drei Remis, vier Niederlagen). Gegen keinen anderen Klub hat der Meistertrainer der Reds in seiner Karriere noch mehr Niederlagen hinnehmen müssen. Dabei standen sich beide Teams auch letzte Saison in der Champions-League-Ligaphase gegenüber. Das Ergebnis: Eindhoven gewann vor heimischer Kulisse mit 3:2.

55′
20:01
Gelbe Karte für Carcedo (Pafos FC)
Wegen einer unangemessenen Meinungsäußerung fängt sich Pafos-Trainer Juan Carlos Carcedo seine zweite Gelbe Karte in dieser Champions-League-Saison ein.
Wegen einer unangemessenen Meinungsäußerung fängt sich Pafos-Trainer Juan Carlos Carcedo seine zweite Gelbe Karte in dieser Champions-League-Saison ein.

57′
20:01
Schiedsrichter Walsh geht nun raus, um sich die Szene selbst anzuschauen. Kasabulat hatte eine Flanke LArssons mit dem Ellebogen touchiert.

53′
20:01
Vlad Dragomir spielt durch die Schnittstelle in den Lauf von Anderson Silva. Der Brasilianer stürmt halbrechts in den Sechzehner und schließt mit dem rechten Fuß ab. Lukáš Hrádecký ist ganz schnell unten und pariert den Flachschuss.

20:00
Herzlich willkommen zum 5. Spieltag der Gruppenphase in der Champions League zwischen Paris Saint-Germain und Tottenham Hotspur. Anstoß im Parc des Princes ist um 21:00 Uhr.

20:00
Herzlich willkommen zur Champions League am Mittwochabend. Der griechische Rekordmeister Olympiakos Piräus empfängt den CL-Rekordsieger Real Madrid. Anstoß im Georgios Karaiskakis ist um 21:00 Uhr.

20:00
Herzlich willkommen zu den Mittwochsspielen des 5. Spieltages in der Ligaphase der UEFA Champions League. Um 21 Uhr trifft Atlético Madrid auf Inter Mailand. Der französische Schiedsrichter Francois Letexier leitet die Partie.

19:59
Herzlich willkommen zum 5. Spieltag der Champions League. Um 21 Uhr treffen Sporting Lissabon und der Club Brügge aufeinander. Geleitet wird die Partie von Tobias Stieler.

19:59
Vier Spiele, zwölf Punkte. Die maximale Punkteausbeute können aktuell drei Teams vorweisen: der Spitzenreiter Bayern, Arsenal und Inter. Während die Mailänder parallel ein hartes Auswärtsspiel bei Atlético Madrid zu bestreiten haben, treffen die Gunners und die Münchner direkt aufeinander. Bei mindestens einem Team wird also am späten Abend die perfekte Punkteausbeute der Vergangenheit angehören.

52′
19:59
Denis Zakaria setzt zu einem gewaltigen Spurt an, gerät bei einem Gegnerkontakt etwas ins Straucheln, hält sich aber auf den Beinen. Seine Flanke von links mit dem rechten Außenrist fliegt ins Leere.

56′
19:59
Gelbe Karte für Pantelis Hatzidiakos (FC København)
Der Grieche unterbindet einen Konter durch Klammern und wird verwarnt. Währenddessen checkt der VAR einen möglichen Handelfmeter für die Gastgeber.
Der Grieche unterbindet einen Konter durch Klammern und wird verwarnt. Währenddessen checkt der VAR einen möglichen Handelfmeter für die Gastgeber.

54′
19:58
Nur Sekunden später kommt Suzuki auf der Gegenseite auf Höhe des Elfmeterpunkts frei zum Schuss. Anarbekov kann den etwas unpräzisen Versuch parieren.

53′
19:57
Almaty ans Alu! Um ein Haar der Ausgleich. Im Anschluss an einen Freistoß kommt aus der Distanz per Drop-Kick zum Abschluss und donnert die Kugel an den Querbalken. Das wäre ein absolutes Traumtor gewesen.

49′
19:56
Balogun scheitert an Michail! Takumi Minamino steckt den Ball halbrechts in den Sechzehner und in den Lauf von Folarin Balogun durch. Dieser schießt sofort mit dem rechten Fuß und scheitert am stark parierenden Neofytos Michail.

19:53
Die PSV Eindhoven – in der Eredivisie mit 34 von 39 möglichen Punkten unangefochtener Spitzenreiter – siegte bei der Generalprobe am Samstag in Breda mit 1:0. Gästetrainer Peter Bosz verzichtet infolgedessen gänzlich auf Wechsel und entsendet exakt die gleiche Startelf erneut von Anfang an aufs Feld.

46′
19:53
Ohne personelle Veränderungen schickt Sébastien Pocognoli seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt.

19:52
Schauen wir uns direkt an, wie beide Trainer es heute personell angehen. Arne Slot reagiert auf die 0:3-Heimpleite gegen Nottingham Forest dabei mit zwei Veränderungen an seiner Startelf: Für Alisson Becker, der nach gerade ausgestandener Oberschenkelverletzung erneut fehlt, hütet heute Giorgi Mamardashvili das Tor. Außerdem startet Hugo Ekitiké für den nach wie vor glücklosen Alexander Isak (Bank). Florian Wirtz steht aufgrund einer Muskelverletzung nicht im Kader.

49′
19:52
Shirobokov grätscht gerade noch so einen Pass vom Fuße Daðasons. Der Stürmer wäre sonst wohl durch gewesen.

46′
19:52
Einwechslung bei Pafos FC: Bruno Langa

46′
19:52
Auswechslung bei Pafos FC: David Goldar

46′
19:51
Anpfiff 2. Halbzeit

19:50
Einen guten Abend und herzlich willkommen zum Topspiel am Champions-League-Mittwoch! Die Bayern haben nach dem bestandenen Härtetest in Paris direkt den nächsten Kracher vor der Brust und treten beim Premier-League-Tabellenführer Arsenal an. Im Emirates Stadium rollt um 21 Uhr der Ball.

48′
19:50
Zu Beginn des zweiten Durchgangs stehen die Gastgeber etwas tiefer und überlassen den Gästen erstmal die Spielkontrolle.

19:49
Während die Reds in der Premier League völlig neben sich stehen, holten sie in der Königsklasse neun von zwölf möglichen Punkten und schlugen zuletzt sogar Rekordsieger Real Madrid mit 1:0. Der heutige Gast aus der Niederlande ist aber keine Laufkundschaft. Die Boeren stehen ihrerseits schon bei fünf Punkten und fertigten den italienischen Meister Napoli am vorletzten Spieltag spektakulär mit 6:2 ab.

46′
19:48
Anpfiff 2. Halbzeit

19:46
Guten Abend und herzlich willkommen aus dem Anfield Stadium. Hier empfängt der Liverpool FC heute um 21:00 Uhr die PSV Eindhoven im Rahmen des 5. Spieltags der Champions-League-Ligaphase.

45′+4
19:39
Halbzeitfazit:
Zur Pause liegt der Pafos FC gegen die AS Monaco mit 1:2 zurück. Die Gäste begannen sehr stark, gingen früh in Führung, steckten dann aber zurück und ließen den Gegner ins Spiel kommen. Der zyprische Meister deutete seine Fähigkeiten allerdings meist nur an, kam aber über eine Standardsituation zum Ausgleich. Darüber hinaus leisteten sich die Hausherren viele Ungenauigkeiten im Passspiel. Vor allem im Spielaufbau hinten heraus gab es einige zum Teil haarsträubende Fehler. Einen davon nutzten die Monegassen zur erneuten Führung. Diese geht aufgrund der größeren Spielanteile in Ordnung. Zudem hatten die Gäste mehr und bessere Aktionen in Richtung des gegnerischen Tores.
Zur Pause liegt der Pafos FC gegen die AS Monaco mit 1:2 zurück. Die Gäste begannen sehr stark, gingen früh in Führung, steckten dann aber zurück und ließen den Gegner ins Spiel kommen. Der zyprische Meister deutete seine Fähigkeiten allerdings meist nur an, kam aber über eine Standardsituation zum Ausgleich. Darüber hinaus leisteten sich die Hausherren viele Ungenauigkeiten im Passspiel. Vor allem im Spielaufbau hinten heraus gab es einige zum Teil haarsträubende Fehler. Einen davon nutzten die Monegassen zur erneuten Führung. Diese geht aufgrund der größeren Spielanteile in Ordnung. Zudem hatten die Gäste mehr und bessere Aktionen in Richtung des gegnerischen Tores.

19:37
Guten Abend und herzlich willkommen zur Champions League! Um 21 Uhr trifft Eintracht Frankfurt im Heimspiel auf Atalanta Bergamo. Holt die SGE wichtige Big Points für die Playoffs?

45′+4
19:35
Ende 1. Halbzeit

45′
19:34
Halbzeitfazit:
Mit einer hochverdienten 1:0-Führung geht es für den FC Kopenhagen gegen Almaty in die Pause. Nach einer schleppenden Anfangsphase waren die Dänen das klar dominierende Team und gingen folgerichtig durch den 17-jährigen Daðason in Front. Im Anschluss verpassten sowohl der Torschütze, als auch Larsson die Führung auszubauen. Almaty wurde vor allem aus der Distanz durch Satpayev gefährlich.
Mit einer hochverdienten 1:0-Führung geht es für den FC Kopenhagen gegen Almaty in die Pause. Nach einer schleppenden Anfangsphase waren die Dänen das klar dominierende Team und gingen folgerichtig durch den 17-jährigen Daðason in Front. Im Anschluss verpassten sowohl der Torschütze, als auch Larsson die Führung auszubauen. Almaty wurde vor allem aus der Distanz durch Satpayev gefährlich.

45′+3
19:34
Gelbe Karte für David Goldar (Pafos FC)
Im Mittelkreis streckt David Goldar Gegenspieler Maghnes Akliouche nieder und verbucht seine erste Gelbe Karte in dieser Champions-League-Saison.
Im Mittelkreis streckt David Goldar Gegenspieler Maghnes Akliouche nieder und verbucht seine erste Gelbe Karte in dieser Champions-League-Saison.

45′+1
19:32
Ende 1. Halbzeit

45′
19:31
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1

45′
19:31
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1

44′
19:30
Claesson nimmt eine Flanke von rechts ganz fein mit der Hacke aus der Luft. Weiter gefährlich wird es dann aber nicht, da Daðason im Zentrum fehlt.

42′
19:29
Jetzt setzt sich Vanderson rechts in der Box in Szene, doch der Winkel gestaltet sich spitz. Und so gibt es kein Vorbeikommen an Neofytos Michail.

41′
19:28
Auf der linken Seite vernascht Folarin Balogun frech Gegenspieler Mislav Oršić, hat dann Platz und flankt scharf in die Mitte. Ein Abnehmer im Monaco-Trikot wird für dieses Zuspiel nicht gefunden, denn Takumi Minamino zieht gegen David Luiz den Kürzeren.

40′
19:26
Die Dänen drücken auf das 2:0. Dieses Mal kommt Robert im Sechzehner zum Abschluss, verzieht allerdings mittels Vollspann deutlich.

39′
19:26
Nach einem kurzen Solo sucht Takumi Minamino in leicht nach rechts versetzter Position den Abschluss, schießt mit dem linken Fuß am Tor vorbei.

38′
19:25
Insgesamt bleibt es dabei, dass Monaco mehr vom Spiel hat. Inzwischen verzeichnen die Gäste auch mehr Offensivaktionen. Alles in allem geht die Führung also in Ordnung.

37′
19:23
Auf der Gegenseite springt Claesson nach einer Suzuki-Flanke aus dem Halbfeld rustikal in Anarbekov hinein. Offensivfoul.

36′
19:22
Erst im weiteren Verlauf kommt es zu einer nennenswerten Abschlusshandlung. Lamine Camara schießt aber deutlich zu hoch. Noch viel ungenauer geht kurz darauf auf der Gegenseite Pêpê zu Werke, der schießt locker zehn Meter übers Tor.

35′
19:22
Satpayev fackelt bei einem Freistoß aus 30 Metern nicht lang. Der Schuss des zukünftigen Chelsea-Spielers verfehlt den Kasten nur um Haaresbreite.

34′
19:21
Erneut unterläuft Neofytos Michail im Speelaufbau ein Fehlpass - in die Füße von Aleksandr Golovin. Diesmal ist die Situation aus zyprischer Sicht nicht ganz so prekär. Die Gäste können das nicht für sich nutzen.

33′
19:20
Das muss das 2:0 sein! Erst donnert Larsson aus 17 Metern flach in Richtung langer Pfosten, kann da jedoch gerade so noch von Anarbekov pariert werden. Die Rettungstat des Keepers landet vor dem heransprintenden Daðason, der aus wenigen Metern freistehend erneut am Torhüter der Gäste scheitert.

31′
19:19
In dieser Phase wirkt die Partie zerfahren. Viele Fouls und Unterbrechungen stören den Spielfluss. Der Unparteiische hat alle Hände voll zu tun.

30′
19:17
Die Gäste wirken nicht geschockt. Satpayev probiert es einmal aus der Distanz. Der Schuss des Kasachen wird vom Rücken eines Verteidigers in den Laufweg von Mrynskiy abgefälscht, der ebenfalls direkt schießt, das Tor jedoch deutlich verfehlt.

28′
19:14
Gelbe Karte für Aleksandr Golovin (AS Monaco)
Wegen eines Fouls an Bruno Felipe kassiert Aleksandr Golovin seine zweite Gelbe Karte im laufenden Wettbewerb.
Wegen eines Fouls an Bruno Felipe kassiert Aleksandr Golovin seine zweite Gelbe Karte im laufenden Wettbewerb.

26′
19:12
Tooor für FC København, 1:0 durch Viktor Daðason
Die Führung für den Favoriten. Robert wird auf links in die Tiefe geschickt, dribbelt dort noch einen Verteidiger aus und legt auf Daðason in den Fünfer quer. Der Kopenhagener hat dabei Dusel, dass seine Ablage genau so abgefälscht wird, dass der Isländer in der Mitte nur noch per Kopf ins leere Tor einnicken muss.
Die Führung für den Favoriten. Robert wird auf links in die Tiefe geschickt, dribbelt dort noch einen Verteidiger aus und legt auf Daðason in den Fünfer quer. Der Kopenhagener hat dabei Dusel, dass seine Ablage genau so abgefälscht wird, dass der Isländer in der Mitte nur noch per Kopf ins leere Tor einnicken muss.

24′
19:11
Das war knapp! Satpayev sucht per Flanke Edmilson im Zentrum, der eigentlich gut von Suzuki abgeschirmt wird, jedoch trotzdem mit der Innenseite zur Direktabnahme kommt. Der Schuss aus sieben Metern landet neben dem linken Pfosten.

26′
19:11
Tooor für AS Monaco, 1:2 durch Folarin Balogun
Nach einem Rückpass von Derrick Luckassen spielt Torwart Neofytos Michail einen katastrophalen Fehlpass in die Füße von Folarin Balogun. Der bekommt die Kugel unter Kontrolle und schießt dann aus halbrechten 14 Metern mit dem linken Fuß ins rechte Ecke. Für den US-Amerikaner ist das der zweite Saisontreffer in der Königsklasse.
Nach einem Rückpass von Derrick Luckassen spielt Torwart Neofytos Michail einen katastrophalen Fehlpass in die Füße von Folarin Balogun. Der bekommt die Kugel unter Kontrolle und schießt dann aus halbrechten 14 Metern mit dem linken Fuß ins rechte Ecke. Für den US-Amerikaner ist das der zweite Saisontreffer in der Königsklasse.

23′
19:11
Die Spielkontrolle haben die Gäste nach ihrer Führung nicht bekommen, dafür war Pafos zu aufmüpfig. Dennoch verzeichnet Monaco mehr Ballbesitz, erweist sich als zweikampfstärker.

22′
19:09
Im Gegenstoß legt Satpayev an der Strafraumkante auf Zaria quer. Der Almaty-Akteur zieht ab, doch auch in diesem Fall entschleunigt ein Verteidiger das Leder, sodass Kotarski im Tor überhaupt keine Probleme hat.

21′
19:08
Gelbe Karte für Lamine Camara (AS Monaco)
Zunächst wird Lamine Camara von Bruno Felipe gefoult und setzt sich gegen diesen dann zur Wehr, greift da in Richtung Gesicht. Dafür gibt es Gelb - für Camara die erste im laufenden Wettbewerb.
Zunächst wird Lamine Camara von Bruno Felipe gefoult und setzt sich gegen diesen dann zur Wehr, greift da in Richtung Gesicht. Dafür gibt es Gelb - für Camara die erste im laufenden Wettbewerb.

21′
19:07
Nun landet eine Klärungsgrätsche genau vor dem Fuß von Larsson, der mit seinem starken Linken aus 18 Metern direkt abzieht. Der Versuch wird durch ein Abwehrbein zur Ecke geblockt. Im Anschluss an diese ist es wieder Larsson, der sein Glück probiert, allerdings erneut abgeblockt wird.

19′
19:05
Robert schüttelt auf links stark seine Gegenspieler ab, findet jedoch mit seiner Hereingabe keine Teamkameraden.

18′
19:04
Tooor für Pafos FC, 1:1 durch David Luiz
Um diese allererste Ecke kümmert sich auf der rechten Seite Mislav Oršić. Der hohen Hereingabe geht David Luiz entschlossen entgegen, schraubt sich unwiderstehlich in die Höhe und köpft aus etwa elf Metern wuchtig oben rechts unter die Querlatte. Der einstige brasilianische Nationalspieler trifft zum ersten Mal in dieser Champions-League-Saison.
Um diese allererste Ecke kümmert sich auf der rechten Seite Mislav Oršić. Der hohen Hereingabe geht David Luiz entschlossen entgegen, schraubt sich unwiderstehlich in die Höhe und köpft aus etwa elf Metern wuchtig oben rechts unter die Querlatte. Der einstige brasilianische Nationalspieler trifft zum ersten Mal in dieser Champions-League-Saison.

17′
19:04
Etwa 18 Meter vor dem Tor nimmt Bruno Felipe einen hoch springenden Ball direkt. Den Schuss fälscht Mohammed Salisu ab, womit eine Ecke für die Zyprer herausspringt.

15′
19:02
Larsson rettet eine Hereingabe vermeintlich vor dem Toraus und legt dabei gut mit der Hacke auf López zurück, der wiederum Daðason per Flanke im Zentrum sucht. Anschließend unterbricht das Schiedsrichergespann dann doch noch aufgrund der Aus-Situation kurz zuvor.

14′
19:01
Aus dem rechten Halbfeld tritt Mislav Oršić einen Freistoß hoch in den Sechzehner. Links am Torraum sucht Anderson Silva den Abschluss, schießt aber seinen eigenen Kapitän David Goldar an. Dann springt die Kugel links am Tor vorbei.

12′
18:59
Der erste Abschluss der Partie gehört den Dänen! Nach einer ecke von links kommt Gabriel Pereira im Fünfer zum Kopfball, setzt die Kugel allerdings deutlich über den Kasten. Pereira reklamiert außerdem gehalten worden zu sein, bekommt jedoch keinen Strafstoß zugesprochen.

12′
18:59
Vollends auszuschalten sind sich die Hausherren nicht. Allerdings lassen die Zyprer nun wiederholt die Genauigkeit vermissen. Erneut rollt ein Ball ohne große Not ins Aus.

10′
18:58
So ein wenig beruhigt sich die Partie jetzt. Die Gäste bemühen sich, Kontrolle auszuüben. Den absoluten Vorwärtsdrang haben die Monegassen nicht mehr.

8′
18:57
Anderson Silva trifft das Gestänge! Pafos zeigt sich wenig beeindruckt, mischt nun aktiver mit. Unmittelbar vor dem Sechzehner legt Vlad Dragomir kurz ab. Rechts nahe der Strafraumkante schießt Anderson Silva direkt mit dem linken Fuß. Dem Ball kann Lukáš Hrádecký nur hinterherschauen und atmet auf, als das Ding am Lattenkreuz landet.

11′
18:56
Die Gäste machen es bisher richtig gut, lassen sich überhaupt nicht locken, stehen hinten kompakt und werden auch nicht hastig, wenn sie mal selbst in Ballbesitz gelangen.

8′
18:53
Ein Konter Almatys über Jorginho wird durch Kopenhagens López auf Höhe der Mittellinie per Foul unterbunden und hat dabei Glück keine Gelbe Karte kassiert zu haben. Zudem muss der Brasilianer kurz behandelt werden.

5′
18:51
Tooor für AS Monaco, 0:1 durch Takumi Minamino
Aleksandr Golovin spielt den Ball rechts in den Sechzehner. Maghnes Akliouche hat die Übersicht, passt flach an den Torraum. Dort taucht Takumi Minamino auf und verlängert mit der rechten Fußspitze unhaltbar ins lange Eck. Der japanische Nationalspieler trifft erstmals in dieser Champions-League-Saison.
Aleksandr Golovin spielt den Ball rechts in den Sechzehner. Maghnes Akliouche hat die Übersicht, passt flach an den Torraum. Dort taucht Takumi Minamino auf und verlängert mit der rechten Fußspitze unhaltbar ins lange Eck. Der japanische Nationalspieler trifft erstmals in dieser Champions-League-Saison.

4′
18:51
Nach einem Zuspiel von Lamine Camara versucht es Takumi Minamino rechts in der Box kunstvoll. Der Heber springt allerdings am langen Eck vorbei.

4′
18:50
Beide Teams lassen es erstmal gemütlich angehen. Kopenhagen hat direkt Ballkontrolle und spielt das Leder geduldig durch die eigenen Reihen. Eine Flanke Suzukis fliegt durch den Fünfmeterraum an Freund und Feind vorbei.

2′
18:49
Monaco ergreift gleich die Initiative, sucht zielgerichtet den Weg nach vorn. Maghnes Akliouche bringt einen ersten Torschuss an, tut das aus halbrechter Position recht verheißungsvoll. Neofytos Michail pariert.

1′
18:47
Jetzt gibt Ivan Kružliak die Partie frei, die Hausherren stoßen das erste Pflichtspiel zwischen beiden Klubs an.

1′
18:46
Spielbeginn

1′
18:46
Spielbeginn

18:43
Die Mannschaften betreten den Rasen. Geleitet wird das Duell von Nick Walsh. Es ist trocken aber kühl in Kopenhagen.

18:40
Werfen wir kurz vor Spielbeginn nun nochmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Teams. Bei den Gastgebern ist vor allem interessant, dass Coach Neestrup den Neuzugang und Ex-Dortmunder Moukoko nach vier Königsklassen-Starts in Serie zunächst nur auf die Bank setzt. Für ihn beginnt heute der junge Isländer Daðason. Bei den Gästen gibt es ebenfalls eine Veränderungen zur vergangenen Champions-League-Partie: anstelle von Luis Mata darf Tapalov in die Anfangsformation.

18:39
Monaco kassierte jüngst zwei 1:4-Pleiten gegen Lens und in Rennes. In der Ligue 1 belegt man derzeit Rang acht, Spitzenreiter PSG ist zehn Punkte enteilt. Den letzten Sieg fuhren die Monegassen in der Königsklasse ein – mit 1:0 Anfang des Monats bei Bodø/Glimt. Das andere Auswärtsspiel auf europäischem Parkett ging Mitte September in Brügge mit 1:4 verloren. Danach spielte man daheim jeweils unentschieden gegen Manchester City (2:2) und Tottenham Hotspur (0:0).

18:29
Einzig gegen den FC Bayern München fing sich der zyprischer Meister eine Niederlage ein (1:5). In den anderen Partien nahm der Champions-League-Debütant immer etwas mit – auswärts bei Olympiakos Piräus und Kairat jeweils ein 0:0. Und im letzten Heimspiel gegen Villarreal gab es überraschend den ersten Sieg (1:0). In der heimischen First Division ist Pafos Spitzenreiter mit zwei Punkten Vorsprung gegenüber Aris Limassol. Aktuell baut man auf einer Serie von vier Pflichtspielen ohne Niederlage (drei Siege). Letztmals das Nachsehen hatte man Ende Oktober – erst im Ligaspiel bei Omonia Nikosia (1:2) und drei Tage später im Supercup-Finale gegen AEK Larnaca im Elfmeterschießen.

18:19
Mit dieser Partie begeben wir uns genau an die Grenze zwischen Weiterkommen und Ausscheiden. Bekanntlich bleiben die besten 24 der Ligaphase dem Wettbewerb erhalten. Genau diesen Platz belegt derzeit die AS Monaco und ist heute beim punktgleichen 25. zu Gast. Beide Tabellennachbarn haben einen Sieg, zwei Unentschieden und eine Niederlage zu Buche stehen. Pafos weist die knapp schlechtere Tordifferenz auf (-3).

18:09
Im Vergleich zum 2:1-Sieg im letzten Punktspiel am Freitag gegen Aris Limassol nimmt Juan Carlos Carcedo zwei Wechsel vor. Anstelle von Landry Dimata (Bank) und João Correia (Rotsperre) rücken David Goldar und Anderson Silva in die Startelf der Hausherren. Aufseiten der Gäste gibt es nach der 1:4-Pleite vor vier Tagen in Rennes sechs Veränderungen. Thilo Kehrer, Kassoum Ouattara, Mamadou Coulibaly, George Ilenikhena, Ansu Fati (alle Bank) und Krépin Diatta (nicht für Champions League gemeldet) sind nicht in der monegassischen Anfangsformation zu finden. Dafür beordert Sébastien Pocognoli heute Vanderson, Caio Henrique, Aleksandr Golovin, Lamine Camara, Folarin Balogun und Takumi Minamino von Beginn an auf den Platz.

18:07
Während man sich in der Königsklasse noch an das internationale Niveau gewöhnen muss, läuft es für den Champions-League-Neuling in der Liga wie gemalt. Am vergangenen Wochenende reichte ein 1:1-Unentschieden gegen Verfolger Astana zur Titelverteidigung in Meisterschaftssachen. Wesentlich differnzierter gestaltet sich die Angelegenheit in Dänemark, wo der FC Kopenhagen, 16-facher Champion, momentan auf dem vierten Tabllenplatz zu finden ist. Zuletzt besiegte man Bröndby IF spät mit 2:1 und erhielt so seine Chance auf den erneuten Triumph.

17:57
Am 5. Spieltag der Ligaphase kommt es in der dänischen Hauptstadt zum Krisenduell. Beide Teams konnten in den bisherigen vier Begegnungen jeweils erst einen einzigen Zähler für sich verbuchen. Der mit Abstand östlichste Teilnehmer des Wettbewerbs - das kasachische Almaty trennt ganze 300 Kilometer von China - profitierte beim 0:0 gegen Pafos dabei von früher Überzahl und schwacher Chancenverwertung der Gäste. Kopenhagen traf in der laufenden Champions-League-Saison bereits auf zwei Bundesliga-Vertreter: Während man vor heimischer Kulisse gegen Leverkusen (2:2) den einzigen Punktgewinn erzielte, verlor man gegen Dortmund ebenfalls daheim mit 2:4.

17:49
Herzlich willkommen zur Champions League! Im Rahmen des fünften Spieltages der Gruppenphase kommt es um 18:45 Uhr zum Duell zwischen Pafos FC und AS Monaco.

17:45
Herzlich willkommen zur Partie der UEFA Champions League zwischen dem FC Kopenhagen und Quairat Almaty. Anstoß ist um 18:45!

90′+5
23:04
Fazit:
Borussia Dortmund ist auf dem Weg in Richtung K.O.-Phase und schlägt Villarreal mit 4:0! In der ersten Halbzeit ging beim Bundesligisten nicht viel, weil die Spanier extrem gut verteidigten und im Umschaltspiel gefährlicher waren als Schwarz-Gelb. Guirassy sorgte kurz vor der Halbzeit nach einem Standard dennoch für die Führung (45.+2) und nach dem Seitenwechsel wurde Villarreal ein Platzverweis gegen Foyth zum Verhängnis (50.). Guirassy vergab den fälligen Elfmeter, verwandelte aber den Nachschuss (54.) und Adeyemi erhöhte kurz darauf zum 3:0 (58.). Danach beruhigte sich das Spiel zunächst und Dortmund hatte alles im Griff ohne sich weitere Chancen zu erspielen. Der eingewechselte Fábio Silva setzte einen weiteren Strafstoß an die Latte (82.), doch Svensson erhöhte vor Abpfiff noch per Kopf (90.+5.). Durch den Heimsieg springt der BVB in der Blitztabelle auf Platz vier! Danke fürs Mitlesen!
Borussia Dortmund ist auf dem Weg in Richtung K.O.-Phase und schlägt Villarreal mit 4:0! In der ersten Halbzeit ging beim Bundesligisten nicht viel, weil die Spanier extrem gut verteidigten und im Umschaltspiel gefährlicher waren als Schwarz-Gelb. Guirassy sorgte kurz vor der Halbzeit nach einem Standard dennoch für die Führung (45.+2) und nach dem Seitenwechsel wurde Villarreal ein Platzverweis gegen Foyth zum Verhängnis (50.). Guirassy vergab den fälligen Elfmeter, verwandelte aber den Nachschuss (54.) und Adeyemi erhöhte kurz darauf zum 3:0 (58.). Danach beruhigte sich das Spiel zunächst und Dortmund hatte alles im Griff ohne sich weitere Chancen zu erspielen. Der eingewechselte Fábio Silva setzte einen weiteren Strafstoß an die Latte (82.), doch Svensson erhöhte vor Abpfiff noch per Kopf (90.+5.). Durch den Heimsieg springt der BVB in der Blitztabelle auf Platz vier! Danke fürs Mitlesen!

90′+7
23:00
Fazit:
Olympique Marseille schlägt Newcastle United dank Doppelpacker Aubameyang verdient mit 2:1 und feiert einen immens wichtigen Sieg in der Champions League! Nach starkem Start der Magpies inklusive Barnes-Führungstor übernahmen die Hausherren die Spielkontrolle und erspielten sich Chance um Chance. Nach dem Pausentee drehte Altmeister Aubameyang die Partie innerhalb von vier Zeigerumdrehungen. Im Anschluss war OM dem 3:1 näher als die Magpies dem Ausgleich und ließ kaum noch etwas zu. So geht der Erfolg für die de Zerbi-Truppe in Ordnung die so den zweiten Sieg in der Ligaphase feiert.
Olympique Marseille schlägt Newcastle United dank Doppelpacker Aubameyang verdient mit 2:1 und feiert einen immens wichtigen Sieg in der Champions League! Nach starkem Start der Magpies inklusive Barnes-Führungstor übernahmen die Hausherren die Spielkontrolle und erspielten sich Chance um Chance. Nach dem Pausentee drehte Altmeister Aubameyang die Partie innerhalb von vier Zeigerumdrehungen. Im Anschluss war OM dem 3:1 näher als die Magpies dem Ausgleich und ließ kaum noch etwas zu. So geht der Erfolg für die de Zerbi-Truppe in Ordnung die so den zweiten Sieg in der Ligaphase feiert.

90′+6
23:00
Spielende

90′+5
23:00
Fazit:
Ein sehr zerfahrenes und chancenarmes Spiel zwischen Slavia Prag und Athletic Bilbao endet 0:0. In Halbzeit eins neutralisierten die beiden Teams sich in den wichtigen Räumen komplett, sodass es zu keinem Zeitpunkt wirklich gefährlich wurde. Athletic kam dann im zweiten Durchgang besser aus der Kabine und hatte den Sieg in Persona Navarro auf dem Fuß, der gleich mehrere Chancen zur Führung verpasste. Dieses Unentschieden hilft keinem der beiden Teams so richtig weiter, sodass sie im Tabellenkeller der Champions League-Ligaphase verharren.
Ein sehr zerfahrenes und chancenarmes Spiel zwischen Slavia Prag und Athletic Bilbao endet 0:0. In Halbzeit eins neutralisierten die beiden Teams sich in den wichtigen Räumen komplett, sodass es zu keinem Zeitpunkt wirklich gefährlich wurde. Athletic kam dann im zweiten Durchgang besser aus der Kabine und hatte den Sieg in Persona Navarro auf dem Fuß, der gleich mehrere Chancen zur Führung verpasste. Dieses Unentschieden hilft keinem der beiden Teams so richtig weiter, sodass sie im Tabellenkeller der Champions League-Ligaphase verharren.

90′+5
22:59
Tooor für Borussia Dortmund, 4:0 durch Daniel Svensson
Svensson legt nach! Der BVB verlagert auf die rechte Seite und Bellingham steckt durch auf Groß. Mit viel Gefühl hebt der Mittelfeldspieler die Kugel in die Mitte, wo Svensson perfekt einläuft und aus sieben Metern per Kopf verwandelt!
Svensson legt nach! Der BVB verlagert auf die rechte Seite und Bellingham steckt durch auf Groß. Mit viel Gefühl hebt der Mittelfeldspieler die Kugel in die Mitte, wo Svensson perfekt einläuft und aus sieben Metern per Kopf verwandelt!

90′+6
22:59
Fazit:
Dann ist Schluss: Juventus Turin entführt mit einem 3:2 drei Zähler aus dem Stadion des FK Bodø/Glimt. Nach dem Pausenrückstand drehten die Italiener schnell auf. Openda besorgte den schnellen Ausgleich (48.). Nur kurz darauf wurde zunächst Mirettis Treffer zurückgenommen (53.), ehe McKennie schließlich doch zum 1:2 einnickte (59.). Danach hatte die Alte Dame die Angelegenheit weitgehend im Griff. Francisco Conceição ließ die Vorentscheidung liegen (74.). Dann wurde es hektisch: Fet traf per Elfmeter kurz vor Schluss zum 2:2 (87.). Der 28-Jährige hatte sogar das 3:2 auf dem Fuß (90.), vergab aber - und wurde sofort bestraft. David traf im Gegenzug zum letztlich entscheidenden Tor (90+1). Sowohl er als auch Yıldız hätten außerdem noch erhöhen können (90+3, 90+5). Insgesamt ist der Sieg für Juve in Ordnung, aber im Zustandekommen sehr glücklich. Für die Italiener geht es am Samstag gegen Cagliari weiter. Die tapferen Norweger empfangen am Sonntag zum Saisonfinale Frederikstad FK.
Dann ist Schluss: Juventus Turin entführt mit einem 3:2 drei Zähler aus dem Stadion des FK Bodø/Glimt. Nach dem Pausenrückstand drehten die Italiener schnell auf. Openda besorgte den schnellen Ausgleich (48.). Nur kurz darauf wurde zunächst Mirettis Treffer zurückgenommen (53.), ehe McKennie schließlich doch zum 1:2 einnickte (59.). Danach hatte die Alte Dame die Angelegenheit weitgehend im Griff. Francisco Conceição ließ die Vorentscheidung liegen (74.). Dann wurde es hektisch: Fet traf per Elfmeter kurz vor Schluss zum 2:2 (87.). Der 28-Jährige hatte sogar das 3:2 auf dem Fuß (90.), vergab aber - und wurde sofort bestraft. David traf im Gegenzug zum letztlich entscheidenden Tor (90+1). Sowohl er als auch Yıldız hätten außerdem noch erhöhen können (90+3, 90+5). Insgesamt ist der Sieg für Juve in Ordnung, aber im Zustandekommen sehr glücklich. Für die Italiener geht es am Samstag gegen Cagliari weiter. Die tapferen Norweger empfangen am Sonntag zum Saisonfinale Frederikstad FK.

90′+6
22:58
Spielende

90′+6
22:57
Die letzte Minute läuft. Newcastle versucht es immer noch spielerisch und verzichtet auf lange Bälle.

90′+7
22:57
Fazit:
Das Spiel endete mit einem verdienten 2:0-Sieg für Napoli. Ein Sieg für den legendären Diego Maradona. Im Gegensatz zur ersten Halbzeit nahm die Partie deutlich Fahrt auf. Obwohl Holjund in der 56. Minute einen Foulelfmeter verschoss, war das der Wendepunkt. Danach übernahm McTominay das Kommando, erzielte selbst ein Tor und erzwang ein Eigentor sehenswert mit einem Fallrückzieher. Mit nun sieben Punkten klettert Napoli in der Champions-League-Gruppentabelle auf Platz 18, womit sie ihre Position verbessern konnten und einen wichtigen Schritt in Richtung Weiterkommen machten.
Das Spiel endete mit einem verdienten 2:0-Sieg für Napoli. Ein Sieg für den legendären Diego Maradona. Im Gegensatz zur ersten Halbzeit nahm die Partie deutlich Fahrt auf. Obwohl Holjund in der 56. Minute einen Foulelfmeter verschoss, war das der Wendepunkt. Danach übernahm McTominay das Kommando, erzielte selbst ein Tor und erzwang ein Eigentor sehenswert mit einem Fallrückzieher. Mit nun sieben Punkten klettert Napoli in der Champions-League-Gruppentabelle auf Platz 18, womit sie ihre Position verbessern konnten und einen wichtigen Schritt in Richtung Weiterkommen machten.

90′+2
22:57
Dortmund lässt Ball und Gegner in Überzahl laufen: Yan Couto wird mit einem Steilpass in den Strafraum geschickt, bringt seinen Abschluss unter Gegendruck aber nicht aufs Tor.

90′+5
22:56
Spielende

90′+4
22:56
Unai Simón schlägt den Ball nochmal lang nach vorne, der bei keinem seiner Mitspieler ankommt. Den Spaniern läuft die Zeit davon.

90′+3
22:56
Thiaw köpft eine Freistoßflanke vor den Fünfer wo Højbjerg Woltemade aber mit allen Mitteln blockt und Rulli das Leder aufnehmen kann.

90′+1
22:55
Wegen der langen VAR-Überprüfung vor dem Platzverweis gibt es fünf Minuten Nachschlag.

90′
22:55
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5

90′+4
22:55
Fazit:
Chelsea gewinnt das Kracher-Duell und schickt Barça mit einem klaren 3:0 zurück nach Katalonien! Nach einer offenen Anfangsphase erzielte Chelsea in der 27. Minute zunächst durch ein unglückliches Eigentor von Koundé das 1:0 und übernahm damit zugleich das Kommando. Barça erholte sich von diesem Rückschlag nur schwer und musste die 2. Halbzeit dann auch noch mit einem Mann weniger spielen, da sich Kapitän Ronald Araujo kurz vor der Pause eine unnötige Ampelkarte (44.) einfing. Im zweiten Durchgang legte Chelsea in der 55. Minute zu einem perfekten Zeitpunkt mit einem Traumtor von Estêvão das 2:0 nach und machte damit schon alles klar. Barcelona hatte zu zehnt keine eigenen Offensiv-Aktionen mehr und schluckte in der 73. Minute nur noch das 0:3 durch Chelsea-Joker Delap. Die Blues springen mit diesem Prestige-Sieg in die Top-8, Barça fällt dagegen bis auf Platz 15 zurück.
Chelsea gewinnt das Kracher-Duell und schickt Barça mit einem klaren 3:0 zurück nach Katalonien! Nach einer offenen Anfangsphase erzielte Chelsea in der 27. Minute zunächst durch ein unglückliches Eigentor von Koundé das 1:0 und übernahm damit zugleich das Kommando. Barça erholte sich von diesem Rückschlag nur schwer und musste die 2. Halbzeit dann auch noch mit einem Mann weniger spielen, da sich Kapitän Ronald Araujo kurz vor der Pause eine unnötige Ampelkarte (44.) einfing. Im zweiten Durchgang legte Chelsea in der 55. Minute zu einem perfekten Zeitpunkt mit einem Traumtor von Estêvão das 2:0 nach und machte damit schon alles klar. Barcelona hatte zu zehnt keine eigenen Offensiv-Aktionen mehr und schluckte in der 73. Minute nur noch das 0:3 durch Chelsea-Joker Delap. Die Blues springen mit diesem Prestige-Sieg in die Top-8, Barça fällt dagegen bis auf Platz 15 zurück.

90′+2
22:55
Slavia steht jetzt tief und verteidigt die Offensiv-Bemühungen der Basken leidenschaftlich weg. Athletic hat aber auch keine wirklichen Ideen, den tiefstehenden Block zu überspielen.

90′+2
22:54
Das Stade Vélodrome erhebt sich um Doppelpacker Aubameyang den gebührenden Applaus bei dessen Auswechslung zu geben. Drei Minuten sind es noch auf der Uhr.

90′+6
22:54
Spielende

90′+2
22:54
Einwechslung bei Olympique Marseille: Robinio Vaz

90′+2
22:53
Auswechslung bei Olympique Marseille: Pierre-Emerick Aubameyang

90′+7
22:53
Spielende

88′
22:53
Fábio Silva zieht auf der linken Seite mit Tempo in den gegnerischen Strafraum, doch sein flaches Zuspiel findet nicht den Weg zu Groß im Zentrum.

90′+5
22:53
Wieder muss Haikin retten. Diesmal setzt David Yıldız in Szene. Aus 14 Metern von rechts probiert es der Stürmer mit einem flachen Linksschuss. Haikin kriegt noch die Fingerspitzen ans Leder und entschärft damit die Situation.

90′+1
22:52
Fünf Minuten bleiben den Magpies noch um einen Zähler mitzunehmen. Marseille hält den Ball derzeit clever vom eigenen Tor fern.

90′+4
22:52
Spielende

90′+2
22:52
Fazit:
Manchester City verliert mit 0:2 gegen Bayer Leverkusen! Mit einer unfassbar disziplinierten Leistung hat die Werkself die Skyblues heute niedergerungen. Grundlage dafür war sicherlich die B-Elf, die Pep Guardiola heute ins Spiel geschickt hat, durch dessen Verteidigung sich Leverkusen immer mehr Selbstvertrauen erspielte. In der 23. Minute erzielte Álex Grimaldo die Führung, die Patrik Schick in der 54. Minute ausbauen konnte. Da waren schon drei neue Spieler für City gekommen, der Dauerdruck begann aber erst mit der Hereinnahme von Cherki und Haaland. Da war dann auch nicht mehr viel mit Schönspielerei für Bayer 04, aber mit grpßem Kampf hielten sie hinten die Null. Entsprechend verdient sich Leverkusen sensationelle drei Punkte im Etihad Stadium!
Manchester City verliert mit 0:2 gegen Bayer Leverkusen! Mit einer unfassbar disziplinierten Leistung hat die Werkself die Skyblues heute niedergerungen. Grundlage dafür war sicherlich die B-Elf, die Pep Guardiola heute ins Spiel geschickt hat, durch dessen Verteidigung sich Leverkusen immer mehr Selbstvertrauen erspielte. In der 23. Minute erzielte Álex Grimaldo die Führung, die Patrik Schick in der 54. Minute ausbauen konnte. Da waren schon drei neue Spieler für City gekommen, der Dauerdruck begann aber erst mit der Hereinnahme von Cherki und Haaland. Da war dann auch nicht mehr viel mit Schönspielerei für Bayer 04, aber mit grpßem Kampf hielten sie hinten die Null. Entsprechend verdient sich Leverkusen sensationelle drei Punkte im Etihad Stadium!

90′+5
22:52
Das Bild wird sich wohl nicht mehr ändern. Oft ist das Spiel nun durch kleine Fouls im Mittelfeld unterbrochen. Das Spiel trudelt langsam aber sicher aus.

90′
22:52
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4

90′
22:52
Athletic wirft jetzt nochmal alles nach vorne und geht auf den Siegtreffer. Rego wird im Mittelfeld von Chaloupek gefoult, sodass es noch einen Standard gibt. Dieser entfacht allerdings keine Gefahr.

90′
22:52
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5

90′+4
22:51
Gelbe Karte für Weston McKennie (Juventus)
Für das Wegwerfen des Balles gibt es Gelb für McKennie.
Für das Wegwerfen des Balles gibt es Gelb für McKennie.

90′+3
22:51
Mit Szenenapplaus für jeden Ballkontakt geht es in die letzte Minute der Nachspielzeit.

90′+3
22:51
Um ein Haar die Entscheidung! Erneut ist es der überragende Yıldız, der sich über links bis zur Torauslinie durchwühlt. Seinen Flachpass an die zentrale Fünfmeterraumkante befördert David direkt aufs Tor. Bjørtuft rettet Zentimeter vor der Linie.

85′
22:51
Spielt der BVB im fünften Spiel auf internationalem Parkett erstmals zu Null? Aktuell sieht es so aus, denn Villarreal hat in Unterzahl nicht mehr viel entgegenzusetzen.

90′+3
22:50
Es geht nicht mehr viel im Stadio Diege Armando Maradona, seinem fünften Todestag. Beide Teams scheinen sich mit dem Ergenbnis zufrieden zu geben und der Ball wandert nur so in Reihen Napolis durch das Mittelfeld.

88′
22:50
Der umtriebige Greenwood verlässt den Platz und weicht für Gomes. Newcastle läuft langsam aber sicher die Zeit davon.

90′
22:49
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3

88′
22:49
Gelingt hier einem der beiden Teams noch der Lucky Punch? Wirklich verdient wär ein Dreier sicherlich nicht.

88′
22:49
Einwechslung bei Olympique Marseille: Angel Gomes

88′
22:49
Auswechslung bei Olympique Marseille: Mason Greenwood

84′
22:49
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Emre Can

84′
22:49
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Waldemar Anton

90′+1
22:49
Tooor für Juventus, 2:3 durch Jonathan David
So bitter ist Fußball - Juve führt wieder! Im Anschluss an Fets Möglichkeit geht es bei den Südeuropäern blitzschnell nach vorne. Yıldız setzt sich halblinks im Strafraum stark durch. Aus acht Metern zieht er mit dem linken Fuß ab, Moe fälscht unglücklich ab. Zwar bekommt Haikin seine Hand noch an den Versuch, der Ball fällt dann aber David vor die Füße. Der staubt dann einfach ab.
So bitter ist Fußball - Juve führt wieder! Im Anschluss an Fets Möglichkeit geht es bei den Südeuropäern blitzschnell nach vorne. Yıldız setzt sich halblinks im Strafraum stark durch. Aus acht Metern zieht er mit dem linken Fuß ab, Moe fälscht unglücklich ab. Zwar bekommt Haikin seine Hand noch an den Versuch, der Ball fällt dann aber David vor die Füße. Der staubt dann einfach ab.

90′+1
22:49
Conte bringt noch einmal zwei frische Kräfte um Zeit von der Uhr zu nehmen. Für Neres und Buongiorno kommen Juan Jesus und Vergara.

83′
22:49
Einwechslung bei Villarreal CF: Ilias Akhomach

90′
22:48
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6

90′+2
22:48
Spielende

90′
22:48
Die Riesenchance für Fet! Bei einem schnell ausgespielten Konter taucht der Torschütze zum 2:2 auf einmal am Elfmeterpunkt auf. Im letzten Moment blocken die Gäste seinen Abschluss.

90′+2
22:48
Das ist der Schlusspunkt. Badé erobert den Ball im eigenen Strafraum, anschließend wird eine Abseitsstellung gepfiffen. Leverkusen gewinnt hier!

83′
22:48
Auswechslung bei Villarreal CF: Tajon Buchanan

83′
22:48
Einwechslung bei Villarreal CF: Pau Navarro

83′
22:48
Auswechslung bei Villarreal CF: Santiago Mouriño

86′
22:48
Die bisher beste Chance zum Ausgleich hat Barnes der seinen Schlenzer aus 16 Metern halblinker Position aber einen halben Meter neben den rechten Pfosten setzt.

88′
22:47
Während die Chelsea-Fans ihr gesamten Repertoire an Fansongs auspachen, läuft das Spiel ganz langsam Richtung Schlusspfiff aus. Gleich dürfen die Blues jubeln - über einen Dreier und einen Prestige-Sieg.

90′
22:47
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6

90′
22:47
Einwechslung bei SSC Napoli: Juan Jesus

90′+1
22:47
Bei der Ankündigung der kurzen Nachspielzeit verlassen die Zuschauer in Scharen das Stadion, woraufhin die Fans der Werkself ein frohes Wiedersehen wünschen.

90′
22:47
Auswechslung bei SSC Napoli: Alessandro Buongiorno

82′
22:47
Elfmeter verschossen von Fábio Silva, Borussia Dortmund
Joker Fábio Silva übernimmt Verantwortung, doch er lässt das 4:0 liegen! Der Stürmer will es zu genau machen und trifft die Latte!
Joker Fábio Silva übernimmt Verantwortung, doch er lässt das 4:0 liegen! Der Stürmer will es zu genau machen und trifft die Latte!

85′
22:46
Gelbe Karte für Aitor Paredes (Athletic Club)
Nach einem Foul an ihm, rempelt der Spanier Chorý um und sieht richtigerweise die Gelbe Karte.
Nach einem Foul an ihm, rempelt der Spanier Chorý um und sieht richtigerweise die Gelbe Karte.

90′
22:46
Einwechslung bei SSC Napoli: Antonio Vergara

90′+2
22:46
Nur 120 Sekunden gibt es extra! Die Sensation ist so nah!

84′
22:46
Aus 18 Metern halbrechter Position nimmt sich Tonali der Sache an, zirkelt das Leder aber gute zwei Meter über Rullis Kasten.

90′
22:46
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2

89′
22:46
Auswechslung bei SSC Napoli: David Neres

90′
22:46
Das ist ja Wahnsinn. Kurz vor Flekken rutscht Poku beim Klärungsversuch weg und spielt den Ball damit sogar an Flekken vorbei. Allerdings so langsam, dass sich der Niederländer drehen und auf das Spielgerät werfen kann.

87′
22:46
Einwechslung bei FK Bodø/Glimt: Andreas Helmersen

87′
22:45
Es gibt mal wieder ein Schüsschen der Gäste. Der eingewechselte Bolt bekommt an der Strafraumgrenze den Ball und schließt ab. Der Ball landet allerdings ohne jegliche Gefahr weit über dem Kasten.

87′
22:45
Auswechslung bei FK Bodø/Glimt: Kasper Høgh

89′
22:45
Da hat Leverkusen mal ein bisschen Zeit, um den Ball laufen zu lassen, als Belocian auf einmal wieder direkt zum Gegner spielt. Erst wird Haalands Schuss geblockt, dann ist auch ein Bein bei Dokus Versuch im Weg.

81′
22:45
Wieder gibt es Strafstoß für den BVB! Erneut steht Adeyemi im Mittelpunkt, weil er aus dem Stand beschleunigt und sich am Gegenspieler vorbeischiebt. Sein Gegenspieler reißt den Außenspieler im Strafraum zu Boden und verschuldet damit den zweiten Elfmeter an diesem Abend.

83′
22:45
Slavia spürt, dass hier etwas drin ist. Mit einem Sieg würden die Gastgeber auf einen der Playoff-Plätze springen. Sie sind jetzt klar die aktivere und bessere Mannschaft.

84′
22:45
Gelbe Karte für Arthur Vermeeren (Olympique Marseille)
Der ehemalige Leipziger kann Ramsey nur per Foul stoppen. Das gibt eine gute Freistoßposition für Newcastle.
Der ehemalige Leipziger kann Ramsey nur per Foul stoppen. Das gibt eine gute Freistoßposition für Newcastle.

85′
22:45
Die Blues haben noch Lust auf mehr! Gittens treibt einen Angriff durch das Zentrum und wird bei einem Torschuss aus dem Lauf abgeblockt. Bei Barça hängen hingegen die Köpfe. Die Katalanen wollen nur noch in den Flieger...

87′
22:44
Tooor für FK Bodø/Glimt, 2:2 durch Sondre Fet
Der FK gleicht tatsächlich noch aus! Fet schubst den Ball in die Mitte des Tores. Perin war in seine rechte Ecke unterwegs.
Der FK gleicht tatsächlich noch aus! Fet schubst den Ball in die Mitte des Tores. Perin war in seine rechte Ecke unterwegs.

82′
22:44
Die Magpies rennen weiter an, finden aber keine Lücke. OM steht seit dem frühen Gegentreffer ziemlich sicher.

88′
22:44
Seit einigen Minuten kommt Haaland nicht mehr in die Abschlusspositionen. Gerade das könnte gefährlich werden, denn der Norweger taucht gerne ab, bevor er seine Tore erzielt.

86′
22:44
Die Entscheidung steht: kein Abseits - und damit gibt es Strafstoß!

77′
22:44
Kovač setzt noch mal einen Reiz im defensiven Mittelfeld und bringt Groß und Bellingham fürs Zentrum. Mit diesem Doppelwechsel läutet der Coach die Schlussviertelstunde ein.

85′
22:43
Elfmeter für Bodø/Glimt! Und der geht in Ordnung. Cabal trifft Auklend im eigenen Sechzehnmeterraum oberhalb des Knöchels mit dem Fuß. Aber: Der VAR prüft die Szene bereits. Gab es im Vorfeld eine Abseitsstellung?

84′
22:43
Napoli hat nun Spaß am Spiel. Diese ruhen sich dabei auf der komfortablen Führung aus. Gekonnt lassen sie ihre Gegner dem Ball hinterherlaufen und spielen ein wenig Katze und Maus. Von den Gästen kommt nicht genug für einen Anschlusstreffer.

87′
22:43
Erst rutscht Savinho weg, was den Abend der Citizens gut beschreibt, dann gibt die Werkself den Ball plötzlich wieder her. Aus sehr spitzem Winkel schließt Cherki ab, nur um an der Fußarbeit von Flekken zu scheitern.

80′
22:43
Bořil holt nochmal einen Eckball raus, der laute Sprechchöre entfacht. Im Zentrum verlängert Vivian unfreiwillig auf den zweiten Pfosten, wo Chaloupek frei zum Schuss kommt, im letzten Moment aber noch von Adama gestört wird. So geht der Schuss des Tschechen knapp über den Kasten der Basken.

83′
22:43
An der Seitenlinie geht das Durchwechseln weiter. Die Chelsea-Fans feiern ihren Kapitän James und Matchwinner Estêvão. Beide dürfen in den Feierabend und werden von Acheampong sowie George ersetzt.

77′
22:42
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Pascal Groß

77′
22:42
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Felix Nmecha

77′
22:42
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Jobe Bellingham

82′
22:42
Einwechslung bei Chelsea FC: Tyrique George

81′
22:42
Endlich mal wieder eine Aktion der Gäste. Addai meldet sich wieder an und prüft Milinkovic-Savic aus der zweiten Reihe. Der Keeper glänzt mit seiner ersten Parade und entschärft den Strahl.

77′
22:42
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Marcel Sabitzer

82′
22:41
Auswechslung bei Chelsea FC: Estêvão

79′
22:41
Burn taucht überraschend frei neun Meter vor dem Tor auf, nimmt das Leder mit der Brust an, setzt den Aufsetzer aber harmlos in die Arme von Rulli.

82′
22:41
Einwechslung bei Chelsea FC: Josh Acheampong

82′
22:41
Auswechslung bei Chelsea FC: Reece James

79′
22:41
Einwechslung bei Slavia Praha: Mojmír Chytil

84′
22:41
Der letzte Tausch bei dem Team aus Piemont. Für den frustrierten Francisco Conceição ist nun Zhegrova mit dabei.

80′
22:41
Rund zehn Minuten vor Schluss holt Flick nun Lamine Yamal vom Platz. Der junge Superstar der Katalanen erlebt einen enttäuschenden Abend und hatte kaum eigene Szenen.

79′
22:41
Auswechslung bei Slavia Praha: Christos Zafeiris

85′
22:41
... Cherki nimmt sich auch den Schuss, visiert das Torwarteck an und scheitert am heute hervorragend aufgelegten Flekken. Da darf er richtig schön fliegen.

79′
22:40
Einwechslung bei Athletic Club: Unai Gómez

83′
22:40
Einwechslung bei Juventus: Edon Zhegrova

79′
22:40
Die anschließende Ecke bringt keine Gefahr ein. Olympique verteidigt nach wie vor diszipliniert.

83′
22:40
Auswechslung bei Juventus: Francisco Conceição

84′
22:40
Beste Freistoßposition für City nach einem Foul von Badé an Cherki...

79′
22:40
Auswechslung bei Athletic Club: Guruzeta

79′
22:40
Nach vielen Wechseln auf beiden Seiten ist das Spiel nun etwas unsortiert und es gibt keine langen, kontrollierten Ballbesitzphasen. Allerdings drücken die Gastgeber mehr auf den nächsten Treffer als Qarabağ auf den Anschlusstreffer. Di Lorenzo bringt sich auf der rechten Außenbahn in Szene und gibt den Ball ohne nach oben zu gucken in die Mitte. Dort findet die Murmel jedoch keinen Abnehmer und die Chance verpufft.

79′
22:40
Einwechslung bei Athletic Club: Iñigo Lekue

79′
22:40
Auswechslung bei Athletic Club: Areso

81′
22:40
Schon länger warten wir auf einen ernsthaften Abschluss der Norweger. So richtig läuft nach vorne nichts zusammen.

80′
22:40
Einwechslung bei FC Barcelona: Dani Olmo

78′
22:40
Woltemade spielt erneut die Rolle des Vorbereiters und gibt rechts raus zu Elanga dessen Abschluss aus 14 Metern von Rulli um den Pfosten gelenkt wird.

80′
22:40
Auswechslung bei FC Barcelona: Lamine Yamal

74′
22:39
Nach dem ereignisreichen Start in die zweite Halbzeit hat das Tempo nun wieder abgenommen und Dortmund geht in Ballbesitz nicht mehr das höchste Risiko im Spiel nach vorne.

79′
22:39
Einwechslung bei FC Barcelona: Gerard Martín

79′
22:39
Auswechslung bei FC Barcelona: Alejandro Balde

83′
22:39
Tella wird zur Arbeit abberufen. Vielleicht springt ja sogar ein Konterlauf heraus.

83′
22:38
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Nathan Tella

76′
22:38
Selton Sánchez klaut Bořil den Ball und bedient dann Navarro, der in hohem Tempo auf den Tschechen zugehen kann. Kurz vor dem Sechzehner wird er aber noch von Sadílek gestoppt. Da war deutlich mehr drin.

74′
22:38
Einwechslung bei Villarreal CF: Dani Parejo

83′
22:38
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Christian Kofane

74′
22:38
Auswechslung bei Villarreal CF: Santi Comesaña

82′
22:38
Wichtig, dass City auch solche Chancen wie von Cherki nicht nutzt, der den Ball durch eine schwache Ballannahme von Tillman praktisch aufgelegt bekommt, aber weit rechts verzieht.

77′
22:38
Jetzt geht es für Barça nur noch um Schadensbegrenzung. In der Livetabelle sprint Chelsea derzeit hoch auf den 4. Platz, Barcelona rutscht derweil auf Platz 15 ab.

77′
22:37
Gelbe Karte für Amir Rrahmani (SSC Napoli)

78′
22:37
Zahlreiche neue Spieler sind nun auf dem Feld. Während Knutsen anstelle von Evjen und Blomberg nun Jørgensen und Hauge ins Rennen schickt, bringt Spalletti Cabal und David für Cambiaso und Openda.

76′
22:37
Einwechslung bei Chelsea FC: Jamie Gittens

81′
22:37
Belocian darf ebenfalls einen Schuss blocken. Mit hinten herausspielen wird es inzwischen aber nichts mehr. Tillman schlägt den Ball einfach tief in die gegnerische Hälfte.

76′
22:37
Auswechslung bei Qarabağ FK: Matheus Silva

76′
22:37
Auswechslung bei Chelsea FC: Pedro Neto

75′
22:37
Woltemade verlängert rechts raus zu Tonali der aus 15 Metern aber geblockt wird.

76′
22:37
Einwechslung bei Qarabağ FK: Dani Bolt

76′
22:36
Auswechslung bei Qarabağ FK: Elvin Cəfərquliyev

71′
22:36
Gelbe Karte für Karim Adeyemi (Borussia Dortmund)
Adeyemi arbeitet etwas zu akribisch in der Defensive und zieht an der linken Außenlinie seinen Gegenspieler zu Boden.
Adeyemi arbeitet etwas zu akribisch in der Defensive und zieht an der linken Außenlinie seinen Gegenspieler zu Boden.

77′
22:36
Einwechslung bei FK Bodø/Glimt: Jens Hauge

77′
22:36
Auswechslung bei FK Bodø/Glimt: Ole Blomberg

76′
22:36
Einwechslung bei Qarabağ FK: Toral Bayramov

80′
22:36
Erneut ist City im Strafraum, doch diesmal stellt sich Quansah dem Schuss von Cherki in den Weg. Die Chancen ergeben sich im Minutentakt, aber nur selten muss sich Flekken strecken.

74′
22:36
Emersons Ecke von rechts köpft Burn zum nächsten Eckball ins Toraus. Auch die nächste Hereingabe landet auf Burns Kopf der das Leder diesmal aus der Gefahrenzone befördert.

77′
22:36
Einwechslung bei FK Bodø/Glimt: Mathias Jørgensen

76′
22:36
Auswechslung bei Qarabağ FK: Camilo Durán

76′
22:36
Einwechslung bei Qarabağ FK: Nəriman Axundzadə

75′
22:35
Auswechslung bei SSC Napoli: Rasmus Højlund

75′
22:35
Einwechslung bei SSC Napoli: Lorenzo Lucca

73′
22:35
Mit einem starken Dirbbling rechts im Sechzehner holt Aubameyang gegen Thiaw eine Ecke heraus.

79′
22:35
Hoher Kopfball von Aké, der sich langsam der Torlinie nähert. Mit einem entspannten Sprung schnappt sich Flekken das Leder.

73′
22:35
Areso und Navarro kombinieren sich stark über rechts durch, ehe Navarro Rego an der Strafraumkante findet. Der Mittelfeldmann zieht sofort ab, wird allerdings von einem Tschechen geblockt.

75′
22:35
Auswechslung bei SSC Napoli: Noa Lang

77′
22:35
Auswechslung bei FK Bodø/Glimt: Håkon Evjen

72′
22:35
Howe schöpft sein Wechselkontingent bereits aus, neben Woltemade kommt auch Ramsey, Gordon und Willock weichen.

73′
22:35
Tooor für Chelsea FC, 3:0 durch Liam Delap
Der Treffer zählt doch! Enzo steht zuvor beim eröffnenden Pass nach links nur mit einer Hand im Abseits. Eine enge Zentimeter-Enscheidung. Die Vorlage danach für Delap ist sauber - 3:0 für Chelsea!
Der Treffer zählt doch! Enzo steht zuvor beim eröffnenden Pass nach links nur mit einer Hand im Abseits. Eine enge Zentimeter-Enscheidung. Die Vorlage danach für Delap ist sauber - 3:0 für Chelsea!

75′
22:35
Einwechslung bei SSC Napoli: Eljif Elmas

78′
22:34
Weder Foden, noch Cherki nimmt den Freistoß direkt. Stattdessen vertändeln die Hausherren diese Gelegenheit.

74′
22:34
Immer wieder ist es McTominay. Aus spitzem linken Winkel kommt er zum Anschluss und zieht aus gut sieben Metern mit voller Wucht drauf. Der Keeper muss allerdings nicht eingreifen, da der Ball ans Außennetz geht.

72′
22:34
Einwechslung bei Newcastle United: Jacob Ramsey

72′
22:34
Auswechslung bei Newcastle United: Joe Willock

69′
22:34
Auf beiden Seiten wird doppelt gewechselt! Beim BVB hat Doppelpacker Guirassy frühzeitig Feierabend und für ihn übernimmt Neuzugang Fábio Silva in der Spitze.

72′
22:34
Einwechslung bei Newcastle United: Nick Woltemade

72′
22:33
Auswechslung bei Newcastle United: Anthony Gordon

75′
22:33
Einwechslung bei Juventus: Jonathan David

75′
22:33
Auswechslung bei Juventus: Loïs Openda

75′
22:33
Einwechslung bei Juventus: Juan Cabal

77′
22:33
Gelbe Karte für Christian Kofane (Bayer Leverkusen)
Kofane will sich den Antritt von Doku in Richtung des Strafraums nicht anschauen und stellt konsequent das Bein rein. Dafür sieht er zurecht Gelb. Der Ball liegt etwa 27 Meter vom Tor entfernt.
Kofane will sich den Antritt von Doku in Richtung des Strafraums nicht anschauen und stellt konsequent das Bein rein. Dafür sieht er zurecht Gelb. Der Ball liegt etwa 27 Meter vom Tor entfernt.

75′
22:33
Auswechslung bei Juventus: Andrea Cambiaso

68′
22:33
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Carney Chukwuemeka

73′
22:33
Mal wieder ein Abseits-Tor! Delap trifft im aufgerückten Barça-Sechzehner aus kurzer Distanz. Beim Pass zuvor auf den Flügel steht Enzo jedoch wohl im Abseits. Der VAR checkt aber nochmal!

68′
22:33
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Julian Brandt

68′
22:33
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Fábio Silva

71′
22:33
Die Wechsel haben bei Slavia einiges bewirkt. Die Gastgeber sind wieder deutlich aktiver und lassen in der Defensive weniger zu.

71′
22:32
Miley scheitert mit einem Versuch aus der Distanz an Rulli während sich an der Bank Woltemade zur Einwechslung bereit macht.

68′
22:32
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Serhou Guirassy

76′
22:32
Bei Leverkusen deuten sich die ersten Wechsel an. Da wird Hjulmand extrem vorsichtig sein, um das Kollektiv nicht durcheinander zu bringen. Außerdem sitzen da sechs Jungs, die oft noch in der A-Jugend unterwegs sind. Viele Alternativen hat er also gar nicht.

70′
22:32
Der anschließende Konter resultiert in einer Ecke für OM die am zweiten Pfosten bei Balerdi landet. Der Kapitän bekommt das Leder in Rücklage nicht mehr ganz auf das Tor gezogen.

74′
22:31
Starke Parade von Haikin! Francisco Conceição nimmt rechts im Strafraum eine Flanke herunter. Der Portugiese zieht kurz nach innen, scheitert per Flachschuss aus 14 Metern aber am klasse parierenden Schlussmann.

71′
22:31
Jetzt will Chelsea zaubern! Estêvão kann am rechten Strafraum-Eck bereits abziehen und stoppt mehrfach ab. Sein Pass danach landet nur im Rücken von Enzo. Kurz danach hämmert James auch noch einen Fernschuss übers Tor.

65′
22:31
Einwechslung bei Villarreal CF: Alberto Moleiro

75′
22:31
Plötzlich spielt Flekken den Fehlpass im eigenen Strafraum, aber der Angreifer der Skyblues lässt den Ball zu weit wegspringen. So klärt wieder ein Leverkusener!

65′
22:31
Auswechslung bei Villarreal CF: Nicolas Pépé

65′
22:31
Einwechslung bei Villarreal CF: Rafa Marín

69′
22:31
Selton Sánchez geht im Mittelfeld an zwei Tschechen vorbei und versucht dann, Williams auf links durchzustecken. Der Shooting Star der Basken wird allerdings von Holeš abgelaufen.

65′
22:31
Auswechslung bei Villarreal CF: Thomas Partey

68′
22:30
Tonali bringt den Freistoß aus dem linken Halbfeld vor das Tor, Weah köpft die Kugel raus. Willocks Nachschuss aus dem Rückraum wird geblockt.

70′
22:30
Fast das 3:0! Chelsea kontert Barça nach einem Freistoß aus und schickt Pedro Neto auf dem linken Flügel auf die Alleinreise. Barça-Keeper Joan García deckt das kurze Eck ab und verhindert den nächsten Einschlag.

64′
22:30
Kobel pariert einen Freistoß! Die Spanier melden sich durch einen ruhenden Ball zurück und Pépé zirkelt die Kugel aus halbrechter Position gefühlvoll aufs Tor. Der BVB-Schlussmann sieht das Spielgerät früh und klärt zur Ecke.

74′
22:30
Wieder Haaland, der eine hohe Flanke mit dem noch höheren Bein runterholt und sofort aus der Drehung abzieht. Das ist super schwer, die Kugel rutscht ihm über den Spann und entsprechend fliegt der Schuss deutlich übers Tor.

68′
22:29
Vor Ausführung des anschließenden Freistoßes muss Højbjerg behandelt werden. Die Stollen von Burn haben Spuren hinterlassen.

72′
22:29
Tooor für SSC Napoli, 2:0 durch Scott McTominay
Janković der Unglücksrabe. Zuvor flankt Oliveira den Ball genau ins Zentrum. Dort lauert McTominay. Wie gegen Schottland nimmt er den Ball per Fallrückzieher und das mit Erfolg. Mit dem Fallrückzieher schießt er Janković an. Von ihm prallt er Ball unhaltbar in die Maschen.
Janković der Unglücksrabe. Zuvor flankt Oliveira den Ball genau ins Zentrum. Dort lauert McTominay. Wie gegen Schottland nimmt er den Ball per Fallrückzieher und das mit Erfolg. Mit dem Fallrückzieher schießt er Janković an. Von ihm prallt er Ball unhaltbar in die Maschen.

73′
22:29
Die fällige Ecke wird wegen eines Offensivfouls von Badé an Haaland weggepfiffen.

66′
22:28
Nach einem Zuspiel von Selton Sánchez hat Jauregizar im Zentrum Platz zum Kontern. Sadílek arbeitet defensiv mit und grätscht den Spanier sauber ab.

67′
22:28
Gelbe Karte für Mason Greenwood (Olympique Marseille)
Taktisches Foul an Barnes hinter der Mittellinie.
Taktisches Foul an Barnes hinter der Mittellinie.

72′
22:28
Immer öfter schaltet aber auch die Werkself um. Poku bedient Maza an der Strafraumgrenze, dessen Abschluss zur Ecke geblockt wird. Das bringt ein bisschen Gefahr und eine Menge wichtiger Zeit.

67′
22:28
Marseille hat weiter Oberwasser und keine Probleme die Führung zu verwalten. Von den Gästen kommt nach wie vor wenig.

68′
22:28
Estêvão verliert seinen Schuh und bittet um eine kurze Pause. Das 2:0 des Brasilianers muss auf jeden Falls ins Highlight-Video dieser Ligaphase. Mein Tipp: Anschauen und genießen.

62′
22:27
Mit einem Mann mehr auf dem Feld und einer soliden 3:0-Führung kann Dortmund nun durchschnaufen! Für Villarreal ist es dagegen ein bitterer Abend, denn ohne den Platzverweis wäre das Spiel vermutlich ganz anders verlaufen.

72′
22:27
Wir gehen in die Schlussphase, und inzwischen hat sich die Begegnung gewendet. Die Italiener sind das bessere Team und verdienen sich die Führung. Vom FK kommt dagegen zu wenig nach vorne.

65′
22:27
Gelbe Karte für Dan Burn (Newcastle United)
Der Abwehrhüne trifft Højbjerg nahe der Mittellinie mit dem hohen Bein im Intimbereich. Schmerzhaft für den Dänen.
Der Abwehrhüne trifft Højbjerg nahe der Mittellinie mit dem hohen Bein im Intimbereich. Schmerzhaft für den Dänen.

70′
22:27
Jetzt geht's ab! Alu-Glück für Qarabağ Neres dribbelt sich auf der rechten Außenbahn durch mehrere Gegenspieler hindurch. Mit seiner excellenten Technik zieht er ab und haut das Ding mit viel Gefühl gegen die Latte.

69′
22:26
Auch Juventus wechselt noch mal. Thuram ersetzt Miretti.

67′
22:26
Wir sehen Chelsea football only! Die Engländer sind nach wie vor in der Hälfte der Katalanen und lassen die Gäste nicht in Umschaltmomente kommen.

70′
22:26
Haaland gegen Flekken! Der Stürmer geht in die Tiefe und wird munter von Badé begleitet, bis der Pass tatsächlich gespielt wird. Auf einmal ist der Norweger weit weg vom Verteidiger, sieht nur noch Flekken vor sich, will links vorbeigehen und abschließen, doch genau das ahnt der Schlussmann. Heldenhaft wirft sich Flekken vor die Füße von Haaland, um den Ball zu blocken!

67′
22:26
Die Gäste wirken nun extrem unsortiert. Seitdem Medina den Platz verlassen musste haben diese gar keinen Bezug mehr zum Spiel und sind mehrmals extrem glücklich, dass Napoli die Führung noch nicht weiter ausgebaut hat.

64′
22:25
Einwechslung bei Athletic Club: Mikel Jauregizar

68′
22:25
Einwechslung bei Juventus: Khéphren Thuram

68′
22:25
Auswechslung bei Juventus: Fabio Miretti

64′
22:25
Auswechslung bei Athletic Club: Ruiz de Galarreta

63′
22:25
Kušej setzt sich auf links erst stark gegen Areso durch und geht dann gegen Navarro viel zu leicht zu Boden. Darauf fällt Schiri Rumsas nicht hinein und lässt weiterlaufen.

62′
22:25
Nach einer guten Stunde wechseln die beiden Trainer erstmals. Howe bringt mit Elanga für Schär einen Offensiven und dürfte so eine Systemumstellung bewirken. De Zerbi nimmt den 17-jährigen Debütanten und Vorlagengeber des Ausgleichs runter, O'Riley ist frisch drin.

69′
22:24
Wenn sich die Chance ergibt, versucht sich die Werkself weiterhin am geordneten Spielaufbau. Das sieht richtig gut aus. Grimaldo kommt sogar zum Abschluss, doch bleibt an Schick hängen, der weit im Abseits steht.

67′
22:24
...während der Ball aber in der Luft ist, gibt es ein Offensivfoul.

65′
22:24
Barca scheint K.o! Nach einem Ballverlust an der Seitenlinie winkt Lamine Yamal frustriert ab. Kein Wunder, der Weg für Barça ist jetzt sehr weit...

68′
22:24
Jetzt wird Haaland im Strafraum angespielt, doch muss den Ball gegen Belocian und Badé abgeben.

66′
22:24
Immer wieder Yıldız. Diesmal wurschtelt sich der Joker über links an Sjøvold vorbei in Richtung Fünfer. Sein Schuss wird soeben noch zur Ecke geblockt...

62′
22:23
Einwechslung bei Olympique Marseille: Matt O'Riley

62′
22:23
Auswechslung bei Olympique Marseille: Darryl Bakola

61′
22:23
Einwechslung bei Newcastle United: Lewis Miley

61′
22:23
Auswechslung bei Newcastle United: Jacob Murphy

61′
22:23
Einwechslung bei Newcastle United: Anthony Elanga

61′
22:23
Auswechslung bei Newcastle United: Fabian Schär

66′
22:23
Direkt der erste Abschluss vom norwegischen Stürmerstar. Das hohe Zuspiel ist jedoch sehr schwer zu erreichen, weshalb sein Kopfball auch deutlich rechts vorbeispringt.

61′
22:23
Einwechslung bei Newcastle United: Lewis Hall

58′
22:22
Tooor für Borussia Dortmund, 3:0 durch Karim Adeyemi
Der BVB erhöht in Überzahl! Nmecha initiert den Angriff durch eine überraschende Körpertäuschung und Brandt leitet per Hacke weiter in den Strafraum. Guirassy setzt zum Abschluss an, wird gestört und schießt dadurch Mitspieler Adeyemi an. Vom Knie des Nationalspielers wird die Kugel in hohem Bogen in Villarreals Tor befördert!
Der BVB erhöht in Überzahl! Nmecha initiert den Angriff durch eine überraschende Körpertäuschung und Brandt leitet per Hacke weiter in den Strafraum. Guirassy setzt zum Abschluss an, wird gestört und schießt dadurch Mitspieler Adeyemi an. Vom Knie des Nationalspielers wird die Kugel in hohem Bogen in Villarreals Tor befördert!

61′
22:22
Auswechslung bei Newcastle United: Tino Livramento

63′
22:22
Glaubt Flick nicht mehr an ein Comeback? Der Barça-Trainer nimmt Lewandowski runter und wechselt mit Raphinha und Innenverteidiger Christensen eher defensiv.

61′
22:22
Gelbe Karte für Ernesto Valverde (Athletic Club)
Auch Valverde sieht Gelb wegen Meckerns.
Auch Valverde sieht Gelb wegen Meckerns.

65′
22:22
Tooor für SSC Napoli, 1:0 durch Scott McTominay
Nach einer Ecke will Mustafazada den Ball klären und schießt dabei aus fünf Metern fast ein Eigentor. Allerdings prallt der Ball unglücklich vom Keeper ab. McTominay ist direkt zur Stelle und köpft zur mittlerweile verdienten Führung ein.
Nach einer Ecke will Mustafazada den Ball klären und schießt dabei aus fünf Metern fast ein Eigentor. Allerdings prallt der Ball unglücklich vom Keeper ab. McTominay ist direkt zur Stelle und köpft zur mittlerweile verdienten Führung ein.

65′
22:22
Auch Antonio Conte reagiert und bringt Politano für Beukema. Ein offensiver Wechsel.

60′
22:22
Jetzt liegt der eingewechselte Kušej auf dem Boden, weil Navarro ihm auf den Knöchel steigt. Die vielen Unterbrechungen bleiben auch in der zweiten Hälfte nicht aus.

59′
22:22
Willock scheitert an Rulli! Plötzlich taucht Willock rechts im Strafraum mit ein wenig Platz auf und sucht schnell den Abschluss. Aus zwölf Metern scheitert er mit einem wuchtigen Rechtsschuss an Rullis guter Reaktion.

64′
22:22
Gute Aktion von Yıldız. Der ehemalige Münchner dribbelt über halblinks auf den Strafraum zu. Mit einem Schlenzer versucht er aus 18 Metern sein Glück. Haikin wehrt zur Seite ab.

62′
22:22
Einwechslung bei FC Barcelona: Andreas Christensen

62′
22:21
Auswechslung bei FC Barcelona: Fermín López

62′
22:21
Einwechslung bei FC Barcelona: Raphinha

64′
22:21
Einwechslung bei SSC Napoli: Matteo Politano

62′
22:21
Auswechslung bei FC Barcelona: Robert Lewandowski

64′
22:21
Auswechslung bei SSC Napoli: Sam Beukema

65′
22:21
Einwechslung bei Manchester City: Rayan Cherki

61′
22:21
Auch nach dem 2:0 ist Chelsea weiter in Ballbesitz. Die Engländer nehmen für einen Moment das Tempo heraus und verwalten ihren Vorsprung mit sicheren Pässen in der eigenen Hälfte.

65′
22:21
Auswechslung bei Manchester City: Abduqodir Khusanov

65′
22:20
Einwechslung bei Manchester City: Erling Haaland

65′
22:20
Auswechslung bei Manchester City: Omar Marmoush

62′
22:20
Doppelwechsel bei den Gästen. Für den leicht benommenen Medina ist dann doch Schluss. Für ihn kommt Mmaee. Außerdem kommt Kashchuk für Andrade.

57′
22:20
Einwechslung bei Athletic Club: Nico Williams

57′
22:20
Auswechslung bei Athletic Club: Álex Berenguer

57′
22:20
Einwechslung bei Athletic Club: Selton Sánchez

62′
22:20
Doppelwechsel bei der Heimelf. Für Määtä und Aleesami kommen Auklend und Moe.

57′
22:20
Auswechslung bei Athletic Club: Oihan Sancet

64′
22:19
Noch vor der Einwechslung beider Stars erhöht City den Druck. Immer öfter müssen die Gäste im eigenen Sechzehner klären, womit sie sich aber auch relativ wohlfühlen.

57′
22:19
Provod führt einen Freistoß von rechts kurz aus und setzt Zafeiris in Szene. Der bedient Sadílek rechts im Strafraum, der jedoch deutlich im Abseits steht.

59′
22:19
Einwechslung bei Chelsea FC: Liam Delap

61′
22:19
Auswechslung bei Qarabağ FK: Kevin Medina

59′
22:19
Auswechslung bei Chelsea FC: Alejandro Garnacho

61′
22:19
Einwechslung bei Qarabağ FK: Samy Mmaee

56′
22:19
Greenwood hinterläuft Paixão und bekommt den Ball links in den Strafraum serviert. Der Linksschuss des Engländers ist jedoch aus spitzem Winkel nicht platziert genug und wird von Pope nach vorne geblockt.

61′
22:19
Einwechslung bei FK Bodø/Glimt: Brede Moe

61′
22:19
Auswechslung bei FK Bodø/Glimt: Haitam Aleesami

61′
22:19
Einwechslung bei FK Bodø/Glimt: Sondre Auklend

61′
22:19
Auswechslung bei FK Bodø/Glimt: Isak Määttä

61′
22:18
Auswechslung bei Qarabağ FK: Leandro Andrade

54′
22:18
Tooor für Borussia Dortmund, 2:0 durch Serhou Guirassy
Der Stürmer bleibt in der Aktion, nutzt den Abpraller und schiebt den zweiten Ball aus wenigen Metern zum 2:0 im Kasten ein.
Der Stürmer bleibt in der Aktion, nutzt den Abpraller und schiebt den zweiten Ball aus wenigen Metern zum 2:0 im Kasten ein.

54′
22:18
Elfmeter verschossen von Serhou Guirassy, Borussia Dortmund
Guirassy tritt an, setzt den Elfmeter aber zu lässig flach in die Mitte. Luiz Junior ist unterwegs in die linke Ecke, doch klärt mit den Fußspitzen!
Guirassy tritt an, setzt den Elfmeter aber zu lässig flach in die Mitte. Luiz Junior ist unterwegs in die linke Ecke, doch klärt mit den Fußspitzen!

63′
22:18
Es gibt Applaus von den Heimfans, weil sich Cherki und Erling Haaland zur Einwechslung bereitmachen.

57′
22:18
Jetzt feiert die Stamford Bridge! Die Blues legen gegen das dezimierte Barça zum richtigen Zeitpunkt nach und erleben einen großen Champions-League-Abend. Was kommt noch von Flicks Katalanen?

61′
22:18
Einwechslung bei Qarabağ FK: Oleksiy Kashchuk

62′
22:18
Eine Ecke von links springt bis zu Marmoush durch, der am zweiten Pfosten aber völlig überrascht den Ball unterm Fuß wegrutschen lässt!

58′
22:18
Medina wirkt wieder benommen und geht zu Boden. Wieder ist das Spiel unterbrochen und der Verteidiger muss vom Platz gehen. Dieser denkt aber nicht daran sich auswechseln zu lassen und rennt wieder auf den Platz.

50′
22:17
Rote Karte für Juan Foyth (Villarreal CF)
Die Gäste spielen ab sofort in Unterzahl! Kapitän Foyth hatte den Schuss von Adeyemi in Torwart-Manier geklärt und verursacht damit nicht nur den Elfmeter, sondern schwächt sein Team für die verbleibende Spielzeit.
Die Gäste spielen ab sofort in Unterzahl! Kapitän Foyth hatte den Schuss von Adeyemi in Torwart-Manier geklärt und verursacht damit nicht nur den Elfmeter, sondern schwächt sein Team für die verbleibende Spielzeit.

61′
22:17
Jetzt dribbelt Foden an, nur um beim Abschluss geblockt zu werden. Dieses Blocken der Abschlüsse hat die Werkself bereits im Duell mit Benfica bestens hinbekommen.

55′
22:17
Newcastle rennt ungestüm an und will eine Reaktion zeigen. Marseille ist nun in den Zweikämpfen sehr präsent und wird vom frenetischen Publikum nach vorne gepeitscht.

55′
22:17
Einwechslung bei Slavia Praha: Vasil Kušej

50′
22:17
Der Strafstoß für den BVB ist unstrittig, doch der VAR prüft noch das Strafmaß gegen Foyth. Der Schiedsrichter hatte die Gelbe Karte gezückt, doch es steht ein Platzverweis zur Debatte.

55′
22:16
Auswechslung bei Slavia Praha: Youssoupha Sanyang

55′
22:16
Einwechslung bei Slavia Praha: Jan Bořil

55′
22:16
Auswechslung bei Slavia Praha: Youssoupha Mbodji

55′
22:16
Einwechslung bei Slavia Praha: Tomáš Holeš

55′
22:16
Auswechslung bei Slavia Praha: David Douděra

60′
22:16
Gelbe Karte für Álex Grimaldo (Bayer Leverkusen)
Die Gelbe Karte nimmt Grimaldo gerne, noch bevor Savinho über die Mittellinie dribbeln kann. Taktisches Foul par Excellence.
Die Gelbe Karte nimmt Grimaldo gerne, noch bevor Savinho über die Mittellinie dribbeln kann. Taktisches Foul par Excellence.

54′
22:16
Die Gäste sind wie ausgewechselt in der zweiten Halbzeit. Sie haben das Spiel jetzt voll im Griff. Es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, dass sie in Führung gehen.

59′
22:16
Tooor für Juventus, 1:2 durch Weston McKennie
Und dann fällt doch das 1:2! Yıldız bedient über links Miretti, der von der Torauslinie hoch an den Fünfer flankt. Dort steigt McKennie zwei Stockwerke höher in die Luft als Gegenspieler Bjørkan. Aus wenigen Metern köpft er unten links in die Maschen.
Und dann fällt doch das 1:2! Yıldız bedient über links Miretti, der von der Torauslinie hoch an den Fünfer flankt. Dort steigt McKennie zwei Stockwerke höher in die Luft als Gegenspieler Bjørkan. Aus wenigen Metern köpft er unten links in die Maschen.

59′
22:16
Mit höchstem Risiko spitzelt Belocian den Ball von hinten von Marmoush weg. Ein Freistoßpfiff bleibt aus. Glück für Leverkusen, aber gleichzeitig gut verteidigt.

56′
22:15
Obwohl das Tor aberkannt wurde, zeigt sich: Der Gast ist inzwischen tonangebend. Bodø/Glimt muss viel hinterherlaufen.

52′
22:15
Staněk hält erneut die Null fest! Erst ist Navarro links im Strafraum durch, scheitert aber erneut am Tschechen. Kurz später bringt Areso die Kugel ins Zentrum, wo erneut Navarro in Szene gesetzt wird. Der Spanier setzt den Ball platziert ins linke Eck, doch Staněk kratzt den irgendwie noch von der Linie.

50′
22:14
Elfmeter für Dortmund! Über Brandt trägt der BVB im eigenen Stadion einen Konter vor. Der Abschluss von Nmecha wird noch geblockt, doch der zweite Ball landet bei Adeyemi und dessen Schuss wird von Foyth auf der Linie mit der Hand geklärt.

55′
22:14
Tooor für Chelsea FC, 2:0 durch Estêvão
Wow Estêvão! Der junge Brasilianer nimmt von rechts Tempo auf und vernascht Pau Cubarsí und Alejandro Balde mit Leichtigkeit im Vorbeigehen. Vor dem rechten Pfosten haut Estêvão voll drauf und hämmert den Ball unter die Latte ins Tor!
Wow Estêvão! Der junge Brasilianer nimmt von rechts Tempo auf und vernascht Pau Cubarsí und Alejandro Balde mit Leichtigkeit im Vorbeigehen. Vor dem rechten Pfosten haut Estêvão voll drauf und hämmert den Ball unter die Latte ins Tor!

52′
22:14
Gelbe Karte für Emerson (Olympique Marseille)
Der Verteidiger räumt Willock mit viel Dynamik in Newcastles Hälfte ab und verdient sich diese Verwarnung.
Der Verteidiger räumt Willock mit viel Dynamik in Newcastles Hälfte ab und verdient sich diese Verwarnung.

51′
22:14
Was für ein Start von Olympique in Durchgang zwei. Mit einem Doppelpack innerhalb von vier Minuten dreht Aubameyang die Partie und feiert das mit einem Salto.

57′
22:13
Stones spielt eine fantastische Flanke auf Savinho, doch am rechten Pfosten trifft er den Ball völlig falsch, sodass die Kugel im hohen Bogen durch den Sechzehner segelt, statt hart in den Maschen einzuschlagen!

52′
22:13
Gelbe Karte für Enzo Maresca (Chelsea FC)
Chelsea-Trainer Maresca kann es nicht fassen, dass die Fahne schon wieder ein Tor seiner Elf verhindert. Nach Diskussionen mit dem 4. Offiziellen gibt's Gelb.
Chelsea-Trainer Maresca kann es nicht fassen, dass die Fahne schon wieder ein Tor seiner Elf verhindert. Nach Diskussionen mit dem 4. Offiziellen gibt's Gelb.

47′
22:13
Mit Tempo spielt sich Villarreal durch die Mitte und Buchanan kommt halblinks zum Abschluss. Im letzten Moment grätscht Svensson in die Schussbahn und verhindert damit, dass Kobel eingreifen muss.

56′
22:13
Elfmeter verschossen von Rasmus Højlund, SSC Napoli
Der Däne verschießt! Er läuft kurz an und schießt zu unplatziert und halbhoch in die linke Ecke. Kochalski ist zur Stelle und hält den Kasten weiter sauber.
Der Däne verschießt! Er läuft kurz an und schießt zu unplatziert und halbhoch in die linke Ecke. Kochalski ist zur Stelle und hält den Kasten weiter sauber.

50′
22:12
Navarro verpasst das 0:1! Álex Berenguer bringt die Kugel von rechts stramm in die Mitte, wo Chaloupek nur unzulänglich klären kann, sodass Navarro im Rückraum zum Schuss kommt. Der Spanier scheitert aus rund zehn Metern am stark parierenden Staněk.

53′
22:12
VAR-Entscheidung: Das Tor durch F. Miretti (Juventus) wird nicht gegeben, Spielstand: 1:1
Die Führung für Turin - denken alle! Mit einem tollen Pass aus dem Zentrum wird Openda über rechts in die Tiefe geschickt. Sein Zuspiel nach links in den Sechzehner legt Yıldız mustergültig in die Mitte. Miretti schiebt problemlos ein, allerdings wird korrekterweise auf Abseits entschieden. Openda war knapp aus dem Abseits losgelaufen.
Die Führung für Turin - denken alle! Mit einem tollen Pass aus dem Zentrum wird Openda über rechts in die Tiefe geschickt. Sein Zuspiel nach links in den Sechzehner legt Yıldız mustergültig in die Mitte. Miretti schiebt problemlos ein, allerdings wird korrekterweise auf Abseits entschieden. Openda war knapp aus dem Abseits losgelaufen.

54′
22:12
Gelbe Karte für Marko Janković (Qarabağ FK)
Für sein Foul sieht er auch die Gelbe Karte.
Für sein Foul sieht er auch die Gelbe Karte.

50′
22:12
Tooor für Olympique Marseille, 2:1 durch Pierre-Emerick Aubameyang
OM dreht das Spiel! Weah geht spielerisch leicht an der rechten Außenbahn an Livramento vorbei und flankt halbhoch an den ersten Pfosten. Aubameyang läuft perfekt ein und kommt mit der Fußspitze vor Schär an den Ball. Die Kugel schlägt unter der Latte ein.
OM dreht das Spiel! Weah geht spielerisch leicht an der rechten Außenbahn an Livramento vorbei und flankt halbhoch an den ersten Pfosten. Aubameyang läuft perfekt ein und kommt mit der Fußspitze vor Schär an den Ball. Die Kugel schlägt unter der Latte ein.

55′
22:11
Was kommt jetzt von Manchester City? Wann wird Haaland losgelassen? Und wird Leverkusen unsicher, wenn ein Sieg immer näher rückt?

52′
22:11
Wieder ein Abseits-Tor! Andrey Santos trifft nach einem Pass von der linken Seite aus dem Rückraum, muss seinen Jubel aber schnell wieder beenden. Garnacho steht zuvor auf dem linken Flügel schon im Abseits.

54′
22:11
Der Schiedsrichter zeigt auf den Punkt! Durch die gesamte Abwehr landet ein Traumpass von Boungiorno bei Di Lorenzo. Etwas unsauber trifft dieser seinen Gegenspieler Janković mit dem Arm. Dieser geht dabei zu Boden und reißt seinen Gegenspieler mit. Eine heikle Szene, doch der Elfmeter steht!

49′
22:11
Athletic kommt deutlich aktiver aus der Kabine als noch zuvor. Der Ball läuft jetzt deutlich besser, sodass sie leichter in die gegnerische Hälfte kommen.

54′
22:10
Weiter geht's! Auch Medina läuft wieder auf dem Platz.

51′
22:10
Enzo und Co. wollen die zehn Katalanen schon im Aufbau stressen und verhindern mit einem frühen Pressing einen geordneten Spielaufbau.

46′
22:10
Beide Trainer verzichten für den Moment auf personelle Wechsel. Weiter geht's!

48′
22:10
Vermeintlich antworten die Magpies postwendend, diesmal geht bei Barnes Treffer nach Willock-Querpass aber die Fahne hoch. Der Torschütze war zu früh eingelaufen.

54′
22:10
Tooor für Bayer Leverkusen, 0:2 durch Patrik Schick
Leverkusen erhöht auf Zwei! Grimaldo erläuft vorne links einen langen Diagonalball, legt ihn zurück auf Maza, der aus dem Halbfeld flankt. Im Zentrum springt Schick entgegen, lässt das Leder nur über die Stirn rutschen und findet so das lange Eck!
Leverkusen erhöht auf Zwei! Grimaldo erläuft vorne links einen langen Diagonalball, legt ihn zurück auf Maza, der aus dem Halbfeld flankt. Im Zentrum springt Schick entgegen, lässt das Leder nur über die Stirn rutschen und findet so das lange Eck!

46′
22:10
Anpfiff 2. Halbzeit

53′
22:10
Der Innenverteidiger steht wieder. Zuerst wurde ein Wechsel angezeigt, doch nun macht er einen relativ frischen Eindruck. Große Erleichterung im Stadion.

53′
22:09
Distanzschuss von Nico O'Reilly - mittig in die Arme von Flekken. Die ganz große Gefahr kann City kurz nach dem Seitenwechsel weiterhin nicht ausüben.

51′
22:09
Nach einem Schuss bekommt Medina den Ball an den Kopf und geht direkt zu Boden. Direkt wird das Spiel unterbrochen und Medina wird behandelt.

47′
22:09
Unai Simón fängt eine Hereingabe ab und schlägt die Kugel dann in den Lauf von Sancet. Der hat viel Platz vor sich, verpasst vor dem gegnerischen Strafraum aber das Abspiel und verliert dann den Ball.

49′
22:08
Die Hausherren spielen einen Freistoß via Enzo kurz aus und versammeln sich rund um den Strafraum der Katalanen. Barça ist derzeit ohne Zugriff auf den Ball.

50′
22:08
Gelbe Karte für Fabio Miretti (Juventus)
Miretti foult taktisch. Er wird verwarnt.
Miretti foult taktisch. Er wird verwarnt.

46′
22:07
Tooor für Olympique Marseille, 1:1 durch Pierre-Emerick Aubameyang
Blitzstart Marseille! Bakola schickt Aubameyang in die Tiefe. Pope ist noch nicht auf der Höhe und kommt raus aber nicht mal in die Nähe des Balles. Aubameyang umkurvt den Newcastle-Keeper und netzt aus gut 20 Metern und spitzem Winkel stark ein. Das hat nicht einmal 20 Sekunden gedauert.
Blitzstart Marseille! Bakola schickt Aubameyang in die Tiefe. Pope ist noch nicht auf der Höhe und kommt raus aber nicht mal in die Nähe des Balles. Aubameyang umkurvt den Newcastle-Keeper und netzt aus gut 20 Metern und spitzem Winkel stark ein. Das hat nicht einmal 20 Sekunden gedauert.

46′
22:07
Ohne personelle Wechsel pfeift Mariani den zweiten Durchgang an.

46′
22:07
Der zweite Durchgang startet ohne Wechsel.

46′
22:07
Anpfiff 2. Halbzeit

50′
22:06
Gelbe Karte für Noa Lang (SSC Napoli)
Nach einer Offensivaktion von Neapel hat Addai die Möglichkeit zu kontern. Lang hält ihn deutlich am Trikot und sieht zurecht Gelb.
Nach einer Offensivaktion von Neapel hat Addai die Möglichkeit zu kontern. Lang hält ihn deutlich am Trikot und sieht zurecht Gelb.

46′
22:06
Anpfiff 2. Halbzeit

46′
22:06
Die zweiten 45 Minuten laufen! FCB-Coach Hansi Flick bringt Rashford und erhofft sich vom Engländer mehr Torgefahr. Runter muss Ferran Torres, der zu Beginn die beste Chance der Gäste vergab. Auch Chelsea wechselt.

50′
22:06
Harter Querschläger von Maza, der vom Strafraumrand direkt abziehen will, nachdem die Ecke auf seinen rechten Schlappen geklärt wird. Schade drum.

48′
22:05
Tooor für Juventus, 1:1 durch Loïs Openda
Der schnelle Ausgleich! Miretti geht links in der Box zu Boden, woraufhin die heimische Abwehr irritiert ist. Gedankenschnell macht Locatelli weiter: Seine flache Flanke von links findet im Rückraum Yıldız. Dessen Schuss wird vor die Füße von Openda geblockt. Aus sieben Metern schiebt dieser ins untere rechte Eck ein.
Der schnelle Ausgleich! Miretti geht links in der Box zu Boden, woraufhin die heimische Abwehr irritiert ist. Gedankenschnell macht Locatelli weiter: Seine flache Flanke von links findet im Rückraum Yıldız. Dessen Schuss wird vor die Füße von Openda geblockt. Aus sieben Metern schiebt dieser ins untere rechte Eck ein.

46′
22:05
Einwechslung bei FC Barcelona: Marcus Rashford

46′
22:05
Auswechslung bei FC Barcelona: Ferran Torres

46′
22:05
Einwechslung bei Chelsea FC: Andrey Santos

46′
22:04
Auswechslung bei Chelsea FC: Malo Gusto

49′
22:04
Gleichzeitig kann Leverkusen nach Überspielen der ersten Pressinglinie direkt wieder Ballbesitz sammeln und sogar eine Ecke herausholen.

46′
22:04
Mit einer Veränderung bei den Bianconeri geht es weiter. Yıldız übernimmt für Adžić.

46′
22:04
Anpfiff 2. Halbzeit

49′
22:04
Bisher kann die Heimmannschaft ihren Fans noch nicht viel bieten. Auch zu Beginn der zweiten Hälfte läuft der Ball durch die gegnerischen Reihen.

46′
22:04
Einwechslung bei Juventus: Kenan Yıldız

47′
22:04
Schon beim Gegenpressing agiert City unmittelbar nach Wiederanpfiff mit deutlich mehr Zug. Da hat es sicherlich eine Ansage vom Boss gegeben.

46′
22:04
Auswechslung bei Juventus: Vasilije Adžić

46′
22:03
Anpfiff 2. Halbzeit

46′
22:03
Los geht es im zweiten Durchgang. Neapel stößt an!

46′
22:02
Mit drei Neuen schickt Guardiola seine Elf zurück aufs Feld. Leverkusen bleibt vorerst unverändert.

46′
22:02
Anpfiff 2. Halbzeit

46′
22:01
Einwechslung bei Manchester City: Jérémy Doku

46′
22:01
Auswechslung bei Manchester City: Rayan Aït Nouri

46′
22:01
Einwechslung bei Manchester City: Phil Foden

46′
22:01
Auswechslung bei Manchester City: Rico Lewis

46′
22:01
Anpfiff 2. Halbzeit

45′+5
21:55
Halbzeitfazit:
Das Spiel zwischen Slavia Prag und Athletic Club geht mit 0:0 in die Pause. Die Partie begann mit einem zielstrebigen Auftreten der Gastgeber, die dann aber recht schnell nachließen. Die Gäste aus Spanien blieben in der Offensive über die gesamte Hälfte völlig blass. In Halbzeit eins regnete es Gelbe Karten anstelle von Toren, weil beide Mannschaften mit viel Härte spielten. Darunter litt die spielerische Seite des Spiels extrem, sodass es kaum zu Torchancen kam. So bleibt es beim leistungsgerechten 0:0 zur Pause.
Das Spiel zwischen Slavia Prag und Athletic Club geht mit 0:0 in die Pause. Die Partie begann mit einem zielstrebigen Auftreten der Gastgeber, die dann aber recht schnell nachließen. Die Gäste aus Spanien blieben in der Offensive über die gesamte Hälfte völlig blass. In Halbzeit eins regnete es Gelbe Karten anstelle von Toren, weil beide Mannschaften mit viel Härte spielten. Darunter litt die spielerische Seite des Spiels extrem, sodass es kaum zu Torchancen kam. So bleibt es beim leistungsgerechten 0:0 zur Pause.

45′+5
21:55
Halbzeitfazit:
Borussia Dortmund macht wie so oft aus wenigen Chancen sehr viel: Mit der letzten Aktion vor dem Pausenpfiff bringt Guirassy Schwarz-Gelb nach einer Ecke in Führung (45.+2). Bis dahin war der BVB spielbestimmend, fand gegen die dicht gestaffelten Spanier aber keinerlei Lösungen aus dem Spiel heraus. Stattdessen verbuchte Villarreal die besseren Chancen, schaltete mehrmals gefährlich um und beschäftigte Dortmund in der Abwehr.
Borussia Dortmund macht wie so oft aus wenigen Chancen sehr viel: Mit der letzten Aktion vor dem Pausenpfiff bringt Guirassy Schwarz-Gelb nach einer Ecke in Führung (45.+2). Bis dahin war der BVB spielbestimmend, fand gegen die dicht gestaffelten Spanier aber keinerlei Lösungen aus dem Spiel heraus. Stattdessen verbuchte Villarreal die besseren Chancen, schaltete mehrmals gefährlich um und beschäftigte Dortmund in der Abwehr.

45′+5
21:53
Ende 1. Halbzeit

45′+4
21:53
Lange prüft der VAR den Dortmunder Führungstreffer, aber jetzt herrscht Klarheit: Das 1:0 durch Guirassy zählt!

45′+1
21:52
Halbzeitfazit:
Die erste Halbzeit zwischen Napoli und Qarabag endete torlos mit 0:0. Beide Teams begannen verhalten und es gab zunächst kaum nennenswerte Torchancen. Erst in der 35. Minute kam es zur ersten echten Möglichkeit durch McTominay, die das Spiel etwas kippte. Danach entwickelte sich eine aktivere Phase mit guten Chancen auf beiden Seiten und mehr Offensivaktionen, sodass die Partie lebendiger wurde, aber ohne Torerfolg blieb.
Die erste Halbzeit zwischen Napoli und Qarabag endete torlos mit 0:0. Beide Teams begannen verhalten und es gab zunächst kaum nennenswerte Torchancen. Erst in der 35. Minute kam es zur ersten echten Möglichkeit durch McTominay, die das Spiel etwas kippte. Danach entwickelte sich eine aktivere Phase mit guten Chancen auf beiden Seiten und mehr Offensivaktionen, sodass die Partie lebendiger wurde, aber ohne Torerfolg blieb.

45′+3
21:52
Halbzeitfazit:
Im Knaller-Duell zwischen Chelsea und Barça führen die Gastgeber zur Pause mit 1:0 und sind in der kompletten 2. Halbzeit gleich in Überzahl. Das Spiel der beiden Giganten nahm in der 1. Halbzeit bereits in den ersten Minuten sofort Tempo auf und bot auf beiden Seiten schnell erste Chancen. In der 27. Minute führte daraufhin eine Ecke der Blues zu einem unglücklichen Eigentor von Koundé und zum 1:0. Barça fand danach nur phasenweise zurück ins Spiel und dezimierte sich kurz vor der Pause auch noch durch eine unnötige Ampelkarte von Kapitän Araujo.
Im Knaller-Duell zwischen Chelsea und Barça führen die Gastgeber zur Pause mit 1:0 und sind in der kompletten 2. Halbzeit gleich in Überzahl. Das Spiel der beiden Giganten nahm in der 1. Halbzeit bereits in den ersten Minuten sofort Tempo auf und bot auf beiden Seiten schnell erste Chancen. In der 27. Minute führte daraufhin eine Ecke der Blues zu einem unglücklichen Eigentor von Koundé und zum 1:0. Barça fand danach nur phasenweise zurück ins Spiel und dezimierte sich kurz vor der Pause auch noch durch eine unnötige Ampelkarte von Kapitän Araujo.

45′+5
21:51
Halbzeitfazit:
Olympique Marseille liegt zur Pause mit 0:1 gegen Newcastle United zurück! Die Hausherren verschliefen die ersten sechs Minuten und wurden durch Barnes Führungstreffer bestraft. Bis dato starke Magpies zogen sich anschließend zurück und konzentrierten sich auf die Defensivarbeit. Das gelang nicht immer gut doch Aubameyang ließ auf OM-Seite beste Chancen zum Ausgleich liegen. Von Newcastle kommt nicht mehr viel, einige vielversprechende Kontersituationen spielten die Gäste kläglich aus. So ist für die Hausherren noch alles drin.
Olympique Marseille liegt zur Pause mit 0:1 gegen Newcastle United zurück! Die Hausherren verschliefen die ersten sechs Minuten und wurden durch Barnes Führungstreffer bestraft. Bis dato starke Magpies zogen sich anschließend zurück und konzentrierten sich auf die Defensivarbeit. Das gelang nicht immer gut doch Aubameyang ließ auf OM-Seite beste Chancen zum Ausgleich liegen. Von Newcastle kommt nicht mehr viel, einige vielversprechende Kontersituationen spielten die Gäste kläglich aus. So ist für die Hausherren noch alles drin.

45′+2
21:51
Halbzeitfazit:
Pause in Norwegen, Bodø/Glimt führt mit 1:0 gegen Juventus Turin. Die Norweger begannen dabei couragiert, ehe sich auch Juve ein Stück weit in die Partie kämpfte. Die Italiener generierten dann auch die ersten Chancen: Francisco Conceição (8.), Locatelli (11.) und Adžić (22.) vergaben diese allerdings. Dann wachten auch die Gastgeber wieder auf. Zunächst ließ Blomberg noch eine Gelegenheit aus (25.), wenig später schlug er infolge einer Ecke aber eiskalt zu (27.). Danach verteidigten die Skandinavier sehr ordentlich. Lediglich Francisco Conceição sorgte noch zweimal für Unruhe (31., 44.). Insgesamt haben die Gäste die bessere Möglichkeit, die Führung für den Underdog ist dank ihrer mutigen Spielweise aber nicht ganz unverdient. Mal sehen, wie es hier weitergeht. Bis gleich!
Pause in Norwegen, Bodø/Glimt führt mit 1:0 gegen Juventus Turin. Die Norweger begannen dabei couragiert, ehe sich auch Juve ein Stück weit in die Partie kämpfte. Die Italiener generierten dann auch die ersten Chancen: Francisco Conceição (8.), Locatelli (11.) und Adžić (22.) vergaben diese allerdings. Dann wachten auch die Gastgeber wieder auf. Zunächst ließ Blomberg noch eine Gelegenheit aus (25.), wenig später schlug er infolge einer Ecke aber eiskalt zu (27.). Danach verteidigten die Skandinavier sehr ordentlich. Lediglich Francisco Conceição sorgte noch zweimal für Unruhe (31., 44.). Insgesamt haben die Gäste die bessere Möglichkeit, die Führung für den Underdog ist dank ihrer mutigen Spielweise aber nicht ganz unverdient. Mal sehen, wie es hier weitergeht. Bis gleich!

45′+2
21:50
Tooor für Borussia Dortmund, 1:0 durch Serhou Guirassy
Die letzte Aktion vor dem Pausenpfiff bringt Dortmund die Führung! Nach der Ecke von Svensson bricht im Strafraum Unordnung aus. Villarreal moniert ein Handspiel von Anton, während Anselmino im Fallen für Guirassy auflegt. Der Stürmer drückt das Leder aus kurzer Distanz per Kopf über die Linie!
Die letzte Aktion vor dem Pausenpfiff bringt Dortmund die Führung! Nach der Ecke von Svensson bricht im Strafraum Unordnung aus. Villarreal moniert ein Handspiel von Anton, während Anselmino im Fallen für Guirassy auflegt. Der Stürmer drückt das Leder aus kurzer Distanz per Kopf über die Linie!

45′+1
21:50
Halbzeitfazit:
Manchester City liegt zur Halbzeit mit 0:1 gegen Bayer Leverkusen zurück! Die Skyblues trafen mit gewohnt hohem Ballbesitz auf eine tiefstehende Werkself. Neben zwei Abschlüssen nach Ecken in den ersten zehn Minuten fand City aber keinen Raum für gefährliche Abschlüsse. Daraus zog Bayer 04 immer mehr Selbstbewusstsein, spielte erste Abschlüsse heraus und ging durch Álex Grimaldo in Führung. In der Folge wurde Leverkusen noch besser, wobei klare Chancen auf beiden Seiten Mangelware blieben. Erst kurz vor der Pause musste Flekken zweimal in brenzligen Situationen zugreifen. Zur Wahrheit gehört allerdings, dass die Hausherren mit einer absoluten B-Elf spielen. Wenn Haaland und Co. kommen, dürfte es erst richtig spannend werden.
Manchester City liegt zur Halbzeit mit 0:1 gegen Bayer Leverkusen zurück! Die Skyblues trafen mit gewohnt hohem Ballbesitz auf eine tiefstehende Werkself. Neben zwei Abschlüssen nach Ecken in den ersten zehn Minuten fand City aber keinen Raum für gefährliche Abschlüsse. Daraus zog Bayer 04 immer mehr Selbstbewusstsein, spielte erste Abschlüsse heraus und ging durch Álex Grimaldo in Führung. In der Folge wurde Leverkusen noch besser, wobei klare Chancen auf beiden Seiten Mangelware blieben. Erst kurz vor der Pause musste Flekken zweimal in brenzligen Situationen zugreifen. Zur Wahrheit gehört allerdings, dass die Hausherren mit einer absoluten B-Elf spielen. Wenn Haaland und Co. kommen, dürfte es erst richtig spannend werden.

45′+4
21:50
Ende 1. Halbzeit

45′+5
21:50
Ende 1. Halbzeit

45′
21:49
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1

45′+3
21:49
Gelbe Karte für Ruiz de Galarreta (Athletic Club)
Ruiz de Galarreta steigt Sadílek auf den Fuß und sieht Gelb.
Ruiz de Galarreta steigt Sadílek auf den Fuß und sieht Gelb.

44′
21:49
Eine Einzelaktion von Adeyemi sorgt erstmals für Chaos im Strafraum der Gäste, doch Keeper Luiz Junior wirft sich im kurzen Eck in den Ball und Kapitän Foyth klärt artistisch im Fünfmeterraum.

45′+3
21:48
Ende 1. Halbzeit

45′+1
21:48
Navarro hat auf links etwas Platz und bedient Rego im Zentrum, dem der Ball zu weit wegspringt, sodass der Spanier mit Sadílek zusammenprallt. Im Anschluss spielen die Gäste trotz des auf dem Boden liegenden Tschechen weiter, was für Unmut von der Tribüne sorgt.

45′+1
21:48
Während Hansi Flick geschockt von der Ampelkarte auf den Rasen schaut, geht die Tafel mit der Nachspielzeit hoch.

45′+1
21:47
Rulli kann mit Turban um den Kopf weiterspielen und läutet die dreiminütige Nachspielzeit per Abschlag ein.

43′
21:47
Dortmund sucht und findet die Lücken in Villarreals Abwehr nicht. Die erste Halbzeit nähert sich dem Ende zu!

45′+1
21:47
Ende 1. Halbzeit

45′
21:47
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2

45′+2
21:47
Ende 1. Halbzeit

45′
21:47
Gestocher im Strafraum der Gastgeber. Addai dringt von seiner starken linken Seite in den Strafraum. Dort findet er Zoubir. Bei dem Franzosen sind allerdings direkt vier Gegenspieler. Der Ball kann geklärt werden.

45′
21:47
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3

45′
21:46
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3

45′
21:46
Staněk schlägt einen Freistoß aus der eigenen Hälfte punktgenau auf den Kopf von Chorý. Der will die Kugel am gegnerischen Sechzehner weiterleiten, köpft ihn aber genau in die Arme von Unai Simón.

45′+1
21:46
Ende 1. Halbzeit

45′
21:46
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1

44′
21:46
Beim Erwarten eines langen Einwurfs kommt Rulli am Fünfer zu Fall woraufhin der bullige Burn ihm unabsichtlich auf den Rücken und den Kopf tritt. Der Marseille-Keeper muss behandelt werden.

44′
21:45
Gelb-Rote Karte für Ronald Araujo (FC Barcelona)
Barça ist nur noch zu zehnt! Eine Minute vor der Halbzeit fliegt Kapitän Araujo wegen einer Grätsche gegen Cucurella mit Gelb-Rot vom Platz. Bitter, da besonders die erste Gelbe Karte wegen Meckerns komplett unnötig war.
Barça ist nur noch zu zehnt! Eine Minute vor der Halbzeit fliegt Kapitän Araujo wegen einer Grätsche gegen Cucurella mit Gelb-Rot vom Platz. Bitter, da besonders die erste Gelbe Karte wegen Meckerns komplett unnötig war.

45′
21:45
Wieder Flekken! Zuvor rutscht Maza im Spielaufbau weg, sodass sich Reijnders den Ball schnappen kann. Mit Tempo zieht er in den Sechzehner, sieht die Chance aus 11 Metern zum Abschluss, doch scheitert zu mittig am niederländischen Schlussmann!

44′
21:44
Das war doch mal was. McKennie findet mit einer flachen Flanke von rechts Francisco Conceição. Völlig freistehend drückt er die Pille in die Arme von Haikin.

43′
21:44
Beide leisten sich immer wieder haarsträubende Fehlpässe in der eigenen Hälfte. Diesmal erobert Willock die Kugel und schickt direkt Gordon auf die Reise. Aus spitzem Winkel scheitert der aus zwölf Metern halbrechter Position an Rulli.

42′
21:44
Barcelona fehlt seit einigen Minuten auch das Tempo in der Offensive, um Chelsea mal wieder gefährlich zu werden. Derzeit transportieren die Blues die knappe 1:0-Führung sicher Richtung Pause.

43′
21:44
Gelbe Karte für Kevin Medina (Qarabağ FK)
Nun kann der Innenverteidiger seinen Gegenspieler lang nicht mehr einholen und legt diesem im Zweikampf zu Boden. Dafür zückt der Mann aus Polen, welcher das WM-Finale 2022 geleitet hat, die Gelbe Karte.
Nun kann der Innenverteidiger seinen Gegenspieler lang nicht mehr einholen und legt diesem im Zweikampf zu Boden. Dafür zückt der Mann aus Polen, welcher das WM-Finale 2022 geleitet hat, die Gelbe Karte.

42′
21:43
Drei Minuten sind es noch bis zur Pause. Gelingt OM noch vor der Halbzeit der mittlerweile verdiente Ausgleich?

42′
21:43
Gelbe Karte für Jindřich Trpišovský (Slavia Praha)
Wegen eines Einsteigens von Rego gegen Zafeiris brennen Trpišovský die Sicherungen durch. Er sieht ebenfalls den gelben Karton.
Wegen eines Einsteigens von Rego gegen Zafeiris brennen Trpišovský die Sicherungen durch. Er sieht ebenfalls den gelben Karton.

39′
21:43
Das letzte Drittel bleibt aus Sicht der BVB-Akteure ein hartes Pflaster. Über die linke Seite geht an diesem Abend kaum etwas, wenn überhaupt zieht Adeyemi auf seiner rechten Seite das Tempo im Dribbling an.

43′
21:43
Flekken muss hin! Rechts im Strafraum setzt sich Bobb gegen Grimaldo durch und flankt flach in die Mitte. Belocian fälscht den Ball mit der Wade aufs eigene Tor ab, sodass Flekken schnell die Beine spreizen muss, um den Einschlag zu verhindern. Gut abgewehrt!

41′
21:43
Nach einem Eckball von rechts springt der Ball am ersten Pfosten zu Chaloupek. Der kann die Kugel freistehend runterpflücken und aus spitzem Winkel abziehen. Sein Abschluss kommt allerdings nicht mal auf das Tor, sondern trudelt links vorbei.

41′
21:43
So richtig viel geschieht aktuell nicht. Vieles spielt sich zwischen den Strafräumen ab.

41′
21:43
Neres entkommt wieder auf der linken Außenbahn. Kurz vor dem Strafraum wird er aber von Medina eingeholt. Der Innenverteidiger bleibt extrem nah bei seinem Gegenspieler und lässt ihm keine Chance die Situation gefährlich zu machen. Am Ende muss Neres den Ball zu einem Mitspieler nach hinten passen. Die Chance verpufft.

42′
21:42
Gelbe Karte für Anthony Gordon (Newcastle United)
Der Angreifer stoppt einen rollenden Olympique-Konter mit einem Halten an Vermeeren.
Der Angreifer stoppt einen rollenden Olympique-Konter mit einem Halten an Vermeeren.

41′
21:42
Das ist gefährlich! Savinho kann den Ball in den Lauf zu Bobb tropfen lassen, damit der freie Bahn auf Flekken hat, allerdings springt Savinho der Ball zu unkontrolliert vom Fuß und so komplett in den Rücken von Bobb. Die Chance ist hin!

40′
21:42
Einen Freistoß in der eigenen Hälfte schenkt Tonali leichtfertig her, Greenwood gibt direkt zu Aubameyang. Der wird von einer starken Grätsche von Thiaw behindert und schießt im Liegen dann knapp rechts neben den Kasten.

40′
21:41
Gelbe Karte für Malo Gusto (Chelsea FC)
Jetzt sieht Gusto Gelb! Der Franzose kann Alejandro Balde im Sprintduell nicht ganz folgen und greift daher zu einem ausgedehnten Trikottest. Nach rund 20 Metern Teststrecke pfeift der Ref ab und zückt Gelb.
Jetzt sieht Gusto Gelb! Der Franzose kann Alejandro Balde im Sprintduell nicht ganz folgen und greift daher zu einem ausgedehnten Trikottest. Nach rund 20 Metern Teststrecke pfeift der Ref ab und zückt Gelb.

40′
21:41
Gelbe Karte für Tomáš Chorý (Slavia Praha)
Chorý steigt Vivian mit der Sohle auf den Fuß und wird dafür verwarnt.
Chorý steigt Vivian mit der Sohle auf den Fuß und wird dafür verwarnt.

39′
21:41
Starker Einsatz! Nach einem Steilpass von Lewandowski dreht Fermín López im Zentrum auf und will mit einem Antritt durchbrechen. Gusto eilt herbei und grätscht den Spanier resolut von der Seite ab.

39′
21:41
Gelbe Karte für Lloyd Kelly (Juventus)

38′
21:41
Was macht die Riesenchance mit den beiden Teams? Neapel wirkt nun deutlich wacher und drängt mehr nach vorne. Qarabağ wirkt tatsächlich etwas geschockt und neigt nun zu kleinen Unaufmerksamkeiten.

39′
21:40
Das Niveau in dieser Partie bleibt überschaubar. Beiden Teams gelingt in der eigenen Offensive so gut wie nichts. Für Offensiv-Liebhaber ist das Spiel kein Leckerbissen.

36′
21:40
Tolle Grätsche von Schlotterbeck! Sergi Cardona luchst Yan Couto am eigenen Strafraum fast mühelos den Ball ab und schickt denn Oluwaseyi mit einem weiten Ball in die Tiefe. Der Stürmer setzt sich nach Ballannahme gegen Anton durch, zieht im Laufduell gegen Dortmunds Kapitän aber den Kürzeren und wird per Grätsche vom Ball getrennt.

39′
21:40
Erst erlaubt sich Aké ein Foul an Kofane, wenig später revanchiert sich der junge Stürmer mit übertriebenem Körpereinsatz gegen Aké.

37′
21:39
Aubameyang verpasst den Ausgleich! Weah findet mit mustergültiger Flanke vom rechten Strafraumeck zwischen Thiaw und Schär Aubameyang der freistehend aus sieben Meter knapp rechts am Tor von Pope vorbeiköpft.

38′
21:39
Derzeit fällt den Piemontern herzlich wenig ein. So wird das nichts mit einem Ausgleich bis zur Halbzeit.

35′
21:39
Das war die Riesenchance auf die Führung. McTominay kommt nach einem Seitfallzieher von Neres gut acht Meter vor dem Tor an den Ball. Mit einem Hammerschuss zieht er einfach voll drauf. Der Keeper hat Glück, dass der Schuss zu unplatziert ist und kann diesen im Nachfassen sichern.

36′
21:39
Zehn Minuten vor der Pause überlässt Chelsea den Katalanen den Ball und wartet auf Konter. Das Passspiel von Lamine Yamal und Co. ist weiterhin zu überhastet und fehleranfällig.

38′
21:38
Die Offensivaktionen von Leverkusen mehren sich, auch wenn der nächste Flankenball von Grimaldo auf Kofane abgefangen wird.

34′
21:38
Auch wenn Schwarz-Gelb weiterhin mehr Ballbesitz hat, kommt "das gelbe U-Boot" immer besser ins Spiel. Zudem hat der BVB noch keine gefährliche Offensivaktion vorzuweisen.

36′
21:38
Paredes trifft Provod am Knie und unterbindet damit eigentlich eine aussichtsreiche Situation. Schiri Rumsas lässt auch hier die Karten stecken. Um die Härte in dieser Partie aufzuzeigen: Es wurden schon 17 Fouls gespielt.

36′
21:37
Gelbe Karte für Darryl Bakola (Olympique Marseille)
Das sollte der 17-Jährige sich schleunigst abgewöhnen. Der Youngster geht im Strafraum an Schär vorbei und lässt sich zu einer astreinen Schwalbe hinreißen. Eine hochverdiente Gelbe Karte.
Das sollte der 17-Jährige sich schleunigst abgewöhnen. Der Youngster geht im Strafraum an Schär vorbei und lässt sich zu einer astreinen Schwalbe hinreißen. Eine hochverdiente Gelbe Karte.

36′
21:37
Gute Flanke in den Lauf von Marmoush, der am zweiten Pfosten zum Sprung mit hohem Bein ansetzt, allerdings merkt, dass er diesen Ball knapp nicht erreichen kann. Die Kugel fliegt ins Aus.

34′
21:36
Diesmal bekommt Paixão das Leder am linken Strafraumeck und bleibt standhaft. Der Brasilianer zieht nach innen und verpasst den rechten Pfosten mit seinem halbhohen Schlenzer um einen halben Meter.

34′
21:36
Nur ein kleine Chance für Barça! Lamine Yamal läuft von rechts ein und drückt einen Seitenwechsel von links direkt aufs Tor. Barças Wunderkind trifft den Ball nicht richtig und scheitert mit einem Kullerschuss. Kein Problem für Robert Sánchez.

35′
21:36
Zuvor war es schon Poku passiert, jetzt dribbelt sich Quansah in vielversprechender Position am Gegner fest. In kleinen Momenten mangelt es den Rheinländern an der Entscheidungsfindung.

35′
21:36
Bei einem schnellen Tempogegenstoß kommt Berg gleich mehrere Male zum Schuss. Erst bleibt er von der halbrechten Strafraumkante zweimal hängen, ehe er mit dem dritten Schuss aus 17 Metern gegen Perin nur zweiter Sieger bleibt. Nur Sekunden später verlieren die Gäste den Ball im Spielaufbau, Berg darf erneut abziehen - Locatelli fälscht zur Ecke ab.

33′
21:36
Livramento verliert am eigenen Sechzehner den Ball an Greenwood dessen Abschluss geblockt wird. Dann kommt das Leder links rüber zu Paixão der noch vor dem Abschluss wegrutscht.

31′
21:35
Gueye fehlt nicht viel! Die Gäste bekommen links am Strafraumeck einen Freistoß zugesprochen, überraschen den BVB aber mit einer Variante: Partey legt flach quer auf Gueye, der zentral vor dem Sechzehner komplett vergessen wurde. Sein Abschluss aus zweiter Reihe fliegt nur einen Meter über den Querbalken hinweg!

32′
21:35
Es sind noch gut zehn Minuten im ersten Durchgang zu spielen. Beide Teams vermeiden weiter das große Risiko und spielen ihr Spiel im Bereich um die Mittellinie. Während Napoli mit 55% Ballbesitz deutlich aktiver ist, machen die Gäste deutlich die Räume zu, attackieren hoch und stören somit früh im Spielaufbau.

33′
21:34
Adama geht über links in hohem Tempo an Moses vorbei und sucht dann Guruzeta am zweiten Pfosten mit einer hohen Hereingabe. Mbodji ist aufmerksam und köpft den Ball aus der Gefahrenzone.

32′
21:34
...die Ecke verpufft zunächst. Weil die Turiner aber drinbleiben, wird es noch mal heiß. Francisco Conceição gibt aus dem rechten Halbfeld nach innen, wo Adžić per Kopf an Haikin scheitert.

33′
21:34
Kein Foul, sagt João Pinheiro, als Grimaldo am eigenen Strafraum gegen Bobb in den Zweikampf geht. Da hat Leverkusen Glück gehabt, dass es keinen Freistoß in guter Position gibt.

32′
21:33
Gelbe Karte für Ronald Araujo (FC Barcelona)
Nach einem vermeintlichen Foul an Lamine Yamal fordert Araujo einen Pfiff und sieht daraufhin selbst Gelb wegen Meckerns.
Nach einem vermeintlichen Foul an Lamine Yamal fordert Araujo einen Pfiff und sieht daraufhin selbst Gelb wegen Meckerns.

31′
21:33
Auf der anderen Seite rollt der Gegenstoß über Weah der in großen Schritten auf den Strafraum zu geht und rechts raus legt zu Greenwood. Dessen Querpass blockt Schär zur Ecke die keine Gefahr einbringt.

31′
21:33
Barça fehlt Entlastung! Die Katalanen werden von Chelsea in der eigenen Hälfte teilweis überrannt und können den Ball selbst kaum länger als ein, zwei Stationen halten.

31′
21:33
Eine richtige Torgefahr bleibt allerdings aus. Auch die Expected Goals sind auf beiden Seiten unter 0.1. Die Gäste können die kleinen Flüchtigkeitsfehler ihrer Gegner noch nicht entscheidend nutzen und verlieren ebenfalls zu schnell den Ball.

32′
21:32
Die Gäste übernehmen jetzt mit und mit die Kontrolle über diese Partie. Der Ball gehört in dieser Phase fast ausschließlich ihnen. In den Strafraum von Slavia kommt Athletic trotzdem nicht.

29′
21:32
Die Blues weiter mit Volldampf! Barcelona kann nicht durchatmen und muss direkt das nächste Gegentor befürchten. Nun hämmert James von halbrechts auf die Kiste und knallt den Ball hauchzart über die Latte!

31′
21:32
Nun mal wieder Juventus. McKennie verlängert über links schön in den Lauf von Openda. Der Angreifer tankt sich in die Box, schickt dann Francisco Conceição in Richtung Grundlinie. Dessen Abschluss rauscht flach aus spitzem Winkel von links knapp am langen Eck vorbei ins Aus. Der Ball war aber abgefälscht...

30′
21:32
Eine aussichtsreiche Kontersituation vergibt Gordon mit einem etwas zu steilen Pass in Richtung Barnes.

28′
21:32
Stattdessen werden die Spanier gefährlich! Schnell verlagert Villarreal auf die rechte Seite zum gestarteten Santi Comesaña, dessen flacher Pass ins Zentrum Buchanan findet. Doch der Offensivspieler trifft die Kugel nicht richtig und Anton klärt noch zu Ecke.

30′
21:31
Nach einer halben Stunde liegen die Skandinavier vorne. Hatten die Italiener nach rund acht Minuten sich ein paar Vorteile erarbeitet, ist die Führung insgesamt nicht ganz unverdient.

28′
21:31
Alle Spieler der Gastgeber sind nun im eigenen Strafraum und kriegen den Ball nicht geklärt. Andrade findet allerdings genau deshalb kein Durchkommen im gegnerischen Strafraum und muss den Ball wieder zu den hinteren Reihen passen. Qarabağ setzt nun noch früher ihre Gegner unter Druck und drängt offensiv auf Abschlüsse.

30′
21:31
Badé klärt eine Flanke so, dass City den Ball für Rayan Aït Nouri vorlegen kann. Dem rutscht der Volley aber über den Spann, sodass Flekken abstoßen darf.

27′
21:31
Wann bekommt der BVB das nötige Tempo ins eigene Passspiel? Das scheint der einzige Hebel zu sein, um Villarreals dicht gestaffelte Ketten zu durchbrechen.

30′
21:30
Viel passiert aktuell nicht. Eine längere Ballbesitzphase der Gäste endet im Missverständnis zwischen Aleix García und Kofane. Der Stürmer stoppt ab, wodurch der Ball geklärt werden kann.

29′
21:29
Der tschechische Stürmer kann weitermachen. Dadurch wird die Partie jetzt auch fortgesetzt.

27′
21:29
Tooor für Chelsea FC, 1:0 durch Jules Koundé (Eigentor)
Jetzt ist der Ball im Netz! Cucurella leitet eine schnell und kurz gespielte Ecke sofort ins Zentrum weiter. Enzo ballert von dort aus dem Rückraum drauf und erzwingt ein Eigentor von Koundé, der auf der Linie die Orientierung verliert und ins eigene Netz trifft.
Jetzt ist der Ball im Netz! Cucurella leitet eine schnell und kurz gespielte Ecke sofort ins Zentrum weiter. Enzo ballert von dort aus dem Rückraum drauf und erzwingt ein Eigentor von Koundé, der auf der Linie die Orientierung verliert und ins eigene Netz trifft.

25′
21:29
Wieder ist es Di Lorenzo. Der 32-jährige Offensivmann setzt sich gegen zwei Gegenspieler durch und kann ohne Gegenwehr auf der rechten Außenbahn nach vorne laufen. Flach gibt er die Murmel in die Mitte. Diese findet keinen Abnehmer und wird von Medina etwas unsicher zum Keeper geklärt.

27′
21:28
Das sah gar nicht gut aus! Chorý rutscht ohne Gegnerkontakt weg und überdehnt sichtlich das linke Knie. Der Tscheche bittet sofort um medizinische Hilfe. Ein Ausfall wäre extrem bitter für die Gastgeber.

26′
21:28
Gute Phase von Chelsea! Die Hausherren halten den Druck hoch und holen sich den Ball am gegnerischen Strafraum auch nach Fehlpässen sofort wieder. Enzo und Garnacho werden am linken Sechzehner-Eck jeweils bei einem Abschluss abgeblockt.

27′
21:28
An Selbstvertrauen mangelt es dem 17-jährigen Bakola nicht. Aus gut 25 Metern versucht es der Mittelfeldakteur direkt, zielt aber vier Meter zu hoch.

23′
21:28
Die Gäste wollen sich spielerisch aus einer Drucksituation lösen, doch das geht beinahe schief! Brandt erzwingt einen Fehlpass von Partey und Adeyemi schaltet blitzschnell, passt zu Guirassy in den Strafraum. Doch der Stürmer wird von zwei Verteidigern gestellt und kann sich auf engstem Raum nicht aufdrehen.

27′
21:27
Tooor für FK Bodø/Glimt, 1:0 durch Ole Blomberg
Wenig später geht der Außenseiter per Standard in Front! Määttä holt mit einem abgeblockten Schuss aus dem rechten Strafraumkorridor eine Ecke heraus. Diese tritt Berg auf den kurzen Pfosten, wo Høgh per Kopf nach links verlängert. Dort nimmt Blomberg aus spitzem Winkel direkt ab. Perin ist noch mit dem Fuß dran, der Ball schlägt aber dennoch unterm Tordach ein.
Wenig später geht der Außenseiter per Standard in Front! Määttä holt mit einem abgeblockten Schuss aus dem rechten Strafraumkorridor eine Ecke heraus. Diese tritt Berg auf den kurzen Pfosten, wo Høgh per Kopf nach links verlängert. Dort nimmt Blomberg aus spitzem Winkel direkt ab. Perin ist noch mit dem Fuß dran, der Ball schlägt aber dennoch unterm Tordach ein.

26′
21:27
Der Italiener kehrt nach kurzer Behandlungspause zurück auf den Rasen. Das Spiel ist nach kurzer Drangphase der Hausherren wieder verflacht.

26′
21:27
Mit der Führung im Rücken wirkt das defensiv disziplinierte Spiel von Bayer 04 direkt deutlich kontrollierter. City sucht nach der Lücke.

25′
21:26
Beste Möglichkeit für die Hausherren! Bjørkan bedient mit einem schönen Chipball über halblinks den einlaufenden Evjen. Der dreht sich in Richtung Zentrum, wo Blomberg bereitsteht und sofort abschließt. Nur knapp trudelt die Kugel aus acht Metern rechts am langen Eck vorbei.

24′
21:26
Nochmal Chelsea! Die Blues verschärfen nach einm Ballgewinn von Gusto das Tempo. Rechts sprintet Pedro Neto in die Lücke und hämmert den Ball zu überhastet deutlich drüber.

24′
21:26
Das größte Niveau zeigen bei dieser Partie bislang die Slavia-Fans. Die geben hier richtig Gas. Die beiden Teams auf dem Feld zeigen bislang einen enttäuschenden Auftritt für ein Champions League-Spiel.

25′
21:26
Nach der Aktion bleibt Tonali am Boden liegen und muss an der linken Wade behandelt werden.

23′
21:25
Abseits-Tor von Chelsea! Estêvão schwingt eine Flanke von links scharfs vors Tor. Fofana und Chalobah stehen beide im Abseits bewegen sich auch Richtung Ball. Enzo nickt danach nein, aber die Fahne geht sofort hoch. Zu Recht!

23′
21:25
Tonali taucht nach einem unfreiwilligen Doppelpass mit Pavard halbrechts im Strafraum mit etwas Platz auf. Mit links schließt der Italiener direkt ab, den mittigen Flachschuss pariert Rulli sicher.

22′
21:24
Qarabağ knüpft bisher an deren beeindruckenden ersten Champions League Spiele der Saison an. Der "Außenseiter" versteckt sich hier keineswegs sondern attackiert früh und lauert extrem aufmerksam auf den noch so kleinen Fehler ihrer Gegner.

20′
21:24
Villarreal macht es Dortmund extrem schwer, denn es gibt kaum Räume, die der Bundesligist bespielen kann! Früh ist zu erkennen, wieso die Gäste in der spanischen Liga eine der besten Abwehrreihen stellen.

22′
21:24
Bakola zieht von der linken Außenbahn in die Mitte und flankt scharf, aber zu hoch, in Richtung zweiter Pfosten. Pope fängt die Kugel problemlos ab. Mit einem weiten Einwurf initiiert der Newcastle-Keeper den Konter der aber erfolglos bleibt.

23′
21:23
Tooor für Bayer Leverkusen, 0:1 durch Álex Grimaldo
Die Werkself führt im Etihad! Und es ist kein Freistoß! Tillman spielt den Ball aus dem Zentrum rechts in den Lauf von Maza. Der flankt in die Mitte, wo Kofane die Kugel in der Drehung ablegt für Grimaldo. Mit ganz viel Power läuft der Spanier an und jagt das Leder unten rechts ins Eck!
Die Werkself führt im Etihad! Und es ist kein Freistoß! Tillman spielt den Ball aus dem Zentrum rechts in den Lauf von Maza. Der flankt in die Mitte, wo Kofane die Kugel in der Drehung ablegt für Grimaldo. Mit ganz viel Power läuft der Spanier an und jagt das Leder unten rechts ins Eck!

22′
21:23
Da war mehr drin! Eine weite Flanke von rechts von Francisco Conceição findet am langen Pfosten Adžić. Relativ freistehend bugsiert er die Murmel aus leicht spitzem Winkel von links aufs Tordach.

21′
21:23
Guruzeta bleibt nach einem harten Einsteigen von Chaloupek liegen und benötigt medizinische Behandlung. Der Tscheche hat Glück und kommt ohne Verwarnung davon. Diese Szene ist sinnbildlich für diese Anfangsphase, die nur geringfügig von spielerischen Elementen geprägt ist.

21′
21:22
Chelsea visiert die linke Seite für einen Angriff an und bindet Garnacho ein. Nach einem ersten kurzen Antritt und Haken muss des Argentinier seinen Vorstoß wieder abbrechen - Barcelona steht in der Abwehr sortiert und organisiert.

20′
21:22
Ein feiner langer Pass findet Openda im norwegischen Strafraum. Der ehemalige Leipziger startete aber aus dem Abseits.

18′
21:22
Der BVB meldet sich per Freistoß von der rechten Seite zurück: Svensson hebt die Kugel zum Tor hin in den Strafraum, doch erneut verteidigen die Spanier diesen Standard sehr souverän und klären im ersten Anlauf.

20′
21:21
Gelbe Karte für Joe Willock (Newcastle United)
Der Engländer trifft Bakola abseits des Balles mit dem Ellbogen im Gesicht. Auch hier liegt Schiedsrichter Mariani mit seiner Entscheidung richtig.
Der Engländer trifft Bakola abseits des Balles mit dem Ellbogen im Gesicht. Auch hier liegt Schiedsrichter Mariani mit seiner Entscheidung richtig.

21′
21:21
Hohes Pressing können sich die Deutschen heute eigentlich sparen. Zaghafte Versuche werden problemlos vom Kombinationsspiel der Citizens aufgelöst.

20′
21:21
Die resultiert in einer weiteren die Burn am Fünfer rausköpft. Marseille ist nun besser im Spiel.

19′
21:21
Lang hat sich gelöst und bekommt einen Steilpass weit in die gegnerische Hälfte. Der Linienrichter hebt allerdings direkt die Fahne und entscheidet auf Abseits. Glück für die Gäste, denn Lang hätte sonst freie Fahrt auf den Kasten von Kochalski.

19′
21:20
Von der Mittellinie findet Greenwood wieder Aubameyang der an der Sechzehnerkante mit der Brust annimmt und aus der Drehung zentral abschließt. Pope klärt zur Ecke.

19′
21:20
Das Auf und Ab der ersten Minuten wird weniger. Derzeit kontrolliert Barcelona das Geschehen und kann mittlerweile auch das eigene Passspiel in der gegnerischen Hälfte etablieren.

18′
21:20
Greenwood schickt Aubameyang aus dem Fußgelenk rechts in den Strafraum. Aus spitzem Winkel scheitert der ehemalige Dortmunder an Pope.

18′
21:19
Schnell geht es wieder auf die andere Seite, wo Reijnders links in den Strafraum eindringen kann und den Abschluss sucht. Quansah deckt den Niederländer ab und blockt den Schuss.

14′
21:19
Der eigene Angriff scheint die Spanier wachgerüttelt zu haben, denn erneut läuft Villarreal auf den Kasten von Kobel zu. Letztlich ist es Brandt, der am eigenen Strafraum das Foul gegen sich zieht und den Spielzug beendet.

19′
21:19
Gelbe Karte für Guruzeta (Athletic Club)
Guruzeta sieht Gelb, weil er nach einem eindeutigen Pfiff weiterspielt und das Leder wegschießt.
Guruzeta sieht Gelb, weil er nach einem eindeutigen Pfiff weiterspielt und das Leder wegschießt.

17′
21:19
Zafeiris hebelt die komplette Athletic-Defensive mit einem schönen Heber in Richtung Sanyang aus. Der Außenspieler nimmt eigentlich freistehend Tempo raus und bringt nichts Gefährliches zustande. Beim Zuspiel des Griechen befand er sich ohnehin im Abseits.

18′
21:19
...beim zweiten ruhenden Ball überquert dieser aber die Torauslinie. Abstoß.

16′
21:18
Es gibt die zweite Ecke für Napoli. Diese wird von Neres getreten und tief in den Strafraum gebracht. In einem Zweikampf trifft Bicalho seinen Gegenspieler Buongiorno am Fuß. Dieser geht zu Boden doch der Schiedsrichter entscheidet nicht auf Strafstoß, sondern auf Eckstoß. Dieser bringt keine Gefahr ein.

18′
21:18
Ein Fehler im Spielaufbau von Leverkusen führt nach Balleroberung plötzlich zum Konter der Werkself. Rechtsaußen wird Poku auf die Reise geschickt, der den Zweikampf gegen Aït Nouri im Strafraum allerdings verliert.

17′
21:18
Die Nordueuropäer erarbeiten sich über rechts die erste Ecke. Diese mündet in einer weiteren...

16′
21:18
Heftiger Crash! Fermín López will erneut einen Seitenwechsel im Strafraum aufs Tor bringen und macht wieder Bekanntschaft mit dem Körper eines Londoners. Diesmal räumt Torhüter Robert Sánchez den Spanier ab. Hart, aber fair.

17′
21:17
Schwer zu sagen, wie die Außenmikrofone eingestellt wurden, aber es scheint, als wäre der Auswärtsblock in sehr guter Stimmung.

16′
21:17
Paixão luchst Murphy den Ball an dessen eigenen Sechzehner ab, findet mit dem direkten Steckpass aber nicht Aubameyang.

16′
21:16
Reijnders merkt wohl selbst nicht, wie frei er im gegnerischen Strafraum steht und dreht vom Tor ab. Wenn er sich den Ball kurz auf den linken Fuß legt, kann er abschließen. So verpufft die Chance.

15′
21:16
Gelbe Karte für Lukáš Provod (Slavia Praha)
Für dieses Vergehen sieht der Tscheche die erste Gelbe Karte des Spiels.
Für dieses Vergehen sieht der Tscheche die erste Gelbe Karte des Spiels.

15′
21:16
Provod springt bei einem Abschlag von Unai Simón regelwidrig dazwischen und bekommt einen harten Tritt ab. Es gibt Freistoß für die Gäste.

14′
21:16
Nun melden sich auch die Gastgeber mal wieder an. Nacheinander bringen zwei Hereingaben in den gegnerischen Sechzehnmeterraum aber nichts ein.

14′
21:15
Weah flankt von der rechten Eckfahne scharf an den Fünfer, Aubameyang verpasst aber sodass Schär klären kann.

13′
21:15
Barcelona macht das Spiel breit und sucht Lamine Yamal für einen Heber-Pass von der rechten Seite. Am Fünfer will Fermín López aus dem Lauf und im Fallen abstauben, prallt aber am Körper von Chalobah ab.

13′
21:15
Addai ist bislang sehr aufmerksam bei den Gästen. Immer wieder kann er im Mittelfeld Pässe blocken und den Ball erobern. Aus dem Mittelfeld läuft er aus der linken Außenbahn nach vorne und will auf Höhe des Strafraums das Leder in die Mitte geben. Die Hereingabe kann jedoch noch entscheidend von Rrahmani geblockt werden.

15′
21:15
Tiefe Flanke in den Lauf von Marmoush, die allerdings zu tief in den Strafraum segelt. Vor dem Ägypter schnappt sich Flekken den Ball.

13′
21:15
Newcastle zieht sich jetzt im 5-4-1 weit zurück und überlässt den Gastgebern den Ball. Die lassen den rund um den Strafraum zirkulieren, kommen aber nicht durch.

11′
21:15
Villarreal trifft, aber es ist Abseits! Dortmund wird auf der rechten Seite zu passiv gegen den Ball und flach wird die Kugel in den Rückraum verlagert. Parteys Abschluss wird noch entscheidend abgefälscht und landet bei Buchanan am Fünfmeterraum. Villarreals Nummer 17 schiebt aus kurzer Distanz ein, doch sofort ist die Fahne oben.

10′
21:14
Die Gastgeber sind bemüht das eigene Spiel über die Außenbahnen aufzuziehen, doch Villarreal ist darauf vorbereitet und fängt auch hohe Seitenverlagerungen immer wieder gut ab.

12′
21:14
Auf der Gegenseite hat Slavia die erste gute Chance! Chorý lässt sich mal rechts raus fallen und bedient dann Provod mit einem präzisen Seitenwechsel. Der heutige Kapitän sucht links vor dem Strafraum den Abschluss und verfehlt den Kasten nur knapp.

12′
21:13
Grimaldo tritt den fälligen Eckball auf Quansah, der jedoch unkontrolliert ins Toraus köpft.

10′
21:13
Di Lorenzo geht viel zu hart in den Zweikampf. Der Unparteiische pfeift zwar, lässt die Karten jedoch in der Tasche. Glück für den Mann mit der Nummer 22 der so einer frühen Verwarnung entgeht.

11′
21:13
Lamine Yamal schnappt sich den Ball rechts im Rückraum und zieht mit einem Solo bis in den Strafraum. Auf den letzten Metern geht Cucurella mit einem Ausfallschritt dazwischen und kann den Super-Youngster noch stoppen.

11′
21:12
Murphy sucht Gordon von der rechten Außenbahn in der Tiefe, findet aber nur Balerdi.

11′
21:12
Wieder die Alte Dame. Zunächst bleibt Miretti mit einem Schussversuch hängen. Anschließend hält Locatelli von links aus 18 Metern drauf. Haikin packt sicher zu.

11′
21:12
Navarro zieht von links in die Mitte und findet dann Sancet am Strafraumrand. Der dreht schnell auf und visiert mit seinem Rechtsschuss aus rund 20 Metern die rechte Ecke an. Der Ball fliegt aber einige Meter über den Kasten.

11′
21:11
Erste Chance für die Rheinländer! Eine flache Hereingabe von Maza rollt im Rücken von Schick und Kofane vorbei, doch findet hinten Poku. Der nimmt die Kugel an, schließt eilig ab, aber Rayan Aït Nouri wirft sich in den Weg!

7′
21:11
Erstmals rücken die Spanier weiter vor und stellen Schlotterbeck & Co. an der Strafraumgrenze des BVB. Doch Schwarz-Gelb behält die Nerven und lässt das Spielgerät gut laufen.

8′
21:11
Der CL-Kracher macht sofort Bock! Beide Teams pressen hoch und wollen das schnelle Führungstor. Nach einem weiteren Sturmlauf der Blues knallt James den Ball aus der zweiten Reihen aufs Tor. Joan García packt sicher zu und begräbt das Leder unter sich.

8′
21:11
Immerhin kommt Olympique mal in die Nähe des Newcastle-Strafraums. Mit einer Hereingabe von Paixão, die Thiaw abfälscht, kommen die Hausherren zu ihrer ersten Ecke die aber ungefährlich bleibt.

9′
21:10
Nach einem überlegenen Start der Gastgeber kommt Athletic jetzt besser in die Partie. Sie stehen jetzt sattelfest in der Defensive und zeigen im eigenen Ballbesitz ordentliche Ansätze.

7′
21:10
Die Magpies belohnen sich für einen guten Start. Marseille hat noch keinen Zugriff und schwimmt früh.

9′
21:10
Das Tempo ist erstaunlich gering in der Anfangsphase. So sehr drängt Bayer 04 gar nicht auf den schnellen Konter, sondern lässt selbst den Ball in der eigenen Hälfte laufen. Das kann in einigen Momenten auch Man City akzeptieren. Eine Flanke von Khusanov klärt die Abwehr von Leverkusen.

8′
21:10
Und dann meldet sich Juve mit einer wirklich guten Gelegenheit! Nach feinem Steckpass über die rechte Außenbahn dribbelt sich Francisco Conceição in die Box. Mit einem kurzen Haken nach innen lässt er seinen Gegenspieler stehen, scheitert per Linksschuss aus 13 Metern aber an Haikin.

6′
21:09
Riesenchance für Barça! Direkt danach laden die Katalanen erstmals durch und schicken Ferran Torres via Lamine Yamal frei vors Tor. Ferran Torres hat freie Bahn und schiebt den Ball aus sieben Metern knapp rechts vorbei!

5′
21:09
Dortmund ist von Anfang an gut im Spiel und Villarreal überlässt den Schwarz-Gelben vorerst die Kugel. Ins letzte Drittel schafft es der BVB bis dato jedoch noch nicht.

6′
21:08
Die Anfangsphase gehört eindeutig der Knudsen-Elf. Sie marschiert mutig nach vorne und generiert viel Ballbesitz.

6′
21:08
Das muss die Führung für die Gäste sein! Chaloupek vertändelt den Ball im Aufbau zur Unzeit und ermöglicht dadurch einen gefährlichen Konter. Guruzeta und Sancet laufen im zwei gegen eins auf den Kasten zu, ehe der Erstgenannte im Strafraum querlegt. Sancet trifft den Ball aus rund zehn Metern nicht richtig und verpasst so den Führungstreffer.

5′
21:08
Kein Tor! Schiri Vincic erkennt in der Aktion direkt ein Handspiel von Fofana und wird vom VAR bestätigt. Das Tor von Enzo zählt nicht!

6′
21:07
Tooor für Newcastle United, 0:1 durch Harvey Barnes
Der Gast geht in Führung! Und das ist schlecht verteidigt. Bei Willocks Steckpass vom rechten Strafraumeck schläft Weah der gute zwei Meter hinter dem letzten Verteidiger das Abseits aufhebt. So kann Tonali in die Mitte geben. Gordon wird noch geblockt, der Ball prallt aber zu Barnes der freistehend mit links aus elf Metern ins rechte Eck vollstreckt.
Der Gast geht in Führung! Und das ist schlecht verteidigt. Bei Willocks Steckpass vom rechten Strafraumeck schläft Weah der gute zwei Meter hinter dem letzten Verteidiger das Abseits aufhebt. So kann Tonali in die Mitte geben. Gordon wird noch geblockt, der Ball prallt aber zu Barnes der freistehend mit links aus elf Metern ins rechte Eck vollstreckt.

7′
21:07
Die Gastgeber haben nun das Spiel etwas weiter nach vorne verlagert. Ein Durchkommen durch die Defensive von Qarabağ haben sie aber noch nicht gefunden. David Neres und Lang werden jeweils kurz vor dem Strafraum gestört und der Ball wandert wieder zu den Gästen.

6′
21:06
Den anschließenden Eckstoß köpft Stones knapp am Tor vorbei. Die Kugel war abgefälscht, weshalb es gleich eine dritte Ecke hinterher gibt, allerdings bringt diese nichts ein.

4′
21:06
Højbjerg klärt auf der Linie! Den anschließenden Freistoß von rechts schlägt Tonali an den zweiten Pfosten. Rulli kommt erst raus, zieht dann aber zurück und wird von Thiaws Kopfball bereits geschlagen. Auf der Linie rettet Højbjerg in höchster Not.

5′
21:06
Beim Versuch des ruhigen Spielaufbaus spielt Maza den Ball geradewegs ins eigene Toraus. Die fällige Ecke bringt Reijnders in die Mitte. Im Gedränge fällt der Ball Lewis vor die Füße. Dessen Schuss wird zu Aké geblockt, dessen Versuch aus kurzer Distanz reaktionsschnell von Flekken pariert wird!

2′
21:05
Beide Eckstöße von Yan Couto klären Verteidiger der Gäste am ersten Pfosten mühelos.

4′
21:05
Die Gastgeber sind zu Beginn die zielstrebigere Mannschaft. Immer wieder wird Chorý als Zielspieler im Zentrum gesucht. Der Hüne soll die Bälle entweder festmachen oder selbst etwas kreieren.

4′
21:05
1:0 für Chelsea? Nach der ersten Ecke der Blues herrscht im Barça-Fünfer Unordnung, weil Garnacho mit einem Fernschuss den Ball nochmal scharf macht. Nach einem Querpass von Fofana netzt Enzo aus kurzer Distanz ein. Doch zählt der Treffer? Der Schiri pfeift erstmal ab.

3′
21:04
Gelbe Karte für Leonardo Balerdi (Olympique Marseille)
Der OM-Kapitän kommt mit einer Grätsche nahe der rechten Eckfahne gegen Willock zu spät und sieht zurecht früh die erste Gelbe Karte der Partie.
Der OM-Kapitän kommt mit einer Grätsche nahe der rechten Eckfahne gegen Willock zu spät und sieht zurecht früh die erste Gelbe Karte der Partie.

3′
21:04
Die bringt Tonali von links per Variante in hohem Bogen an den langen Pfosten. Barnes legt per Kopf quer, Bruno Guimarães wird aus dem Rückraum geblockt.

1′
21:04
Der BVB stößt an und nach nicht mal 30 Sekunden holt Svensson an der linken Eckfahne den ersten Standard heraus!

2′
21:04
Sofort der erste Aufreger! Chalobah attackiert Lewandowski an der Seitenlinie und stempelt den polnischen Goalgetter auf dem Knöchel. Der Schiri ermahnt Chalobah bereits letztmalig vor Gelb.

1′
21:04
Spielbeginn

4′
21:04
Der Ersteindruck bestätigt sich: City sammelt fleißig Ballbesitz, während sich Leverkusen zurückzieht.

3′
21:04
Der erste Abschluss gehört Bodø/Glimt. Nach Flanke von Berg von der linken Seite steigt am Elfmeterpunkt Aleesami hoch. Er kriegt aber nicht genügend Druck hinter den Ball, sein Kopfball saust deutlich über Perins Gehäuse.

4′
21:04
Neapel beginnen vorsichtig. Tief in der eigenen Hälfte lassen sie den Ball durch die eigenen Reihen laufen. Dabei werden sie früh angelaufen, sodass das Spiel bisher nur in deren Hälfte stattfindet.

2′
21:03
Der erste Abschluss für Slavia. Vor dem Sechzehner springt die Kugel mit etwas Glück zu Chorý. Der fackelt nicht lang und zieht sofort aus rund 25 Metern. Sein Schuss kommt allerdings mit zu wenig Tempo aufs Tor der Basken.

2′
21:03
Erste Annäherung der Gäste: Barnes marschiert den linken Flügel herunter und gibt an den Fünfer wo Balerdi gerade so vor Gordon zur Ecke klären kann.

1′
21:03
Chelsea gegen Barça läuft! Die Blues spielen auch in Blau, die Gäste tragen beige Trikots.

2′
21:03
Rechts hat Bobb ein bisschen Platz, dribbelt vor dem Strafraum ins Zentrum, nur um dann mit dem Querpass an Aleix García hängenzubleiben.

1′
21:02
Auf geht's.

1′
21:02
Spielbeginn

1′
21:02
Mit einer beeindruckenden Choreo empfangen die Heimfans die Teams und heizen ihre Mannschaft ordentlich ein. Der Ball rollt und fliegt früh auf der linken Offensivseite der Hausherren ins Toraus.

1′
21:02
Qarabağ hat angestoßen. Die Gäste spielen im erstem Durchgang in den dunklen Trikots von rechts nach links.

1′
21:01
Spielbeginn

1′
21:01
Die Kugel rollt im Etihad. Der Anstoß geht an die Gäste, die hinten herumspielen, ehe Kofane erstmals tief geschickt wird. Zwar läuft ihn Stones ab, doch das dürfte ein kleiner Vorgeschmack auf den Spielstil der Werkself sein.

1′
21:01
Spielbeginn

1′
21:01
Spielbeginn

1′
21:01
Der Ball rollt. Athletic stößt an.

1′
21:00
Spielbeginn

1′
21:00
Spielbeginn

21:00
Die Teams sind da! In wenigen Minuten geht es los.

20:58
Schiedsrichter des norwegisch-italienischen Kräftemessens ist der Niederlände Danny Makkiele. Er pfiff in der laufenden CL-Spielzeit zwei Begegnungen – unter anderem den Dortmunder Erfolg beim FC Kopenhagen (4:2). Ihn unterstützen seine Landsmänner Hessel Steegstra und Jan de Vries. Vierter Offizieller ist Allard Lindhout, als VAR fungieren der Belgier Bram van Driessche sowie sein spanischer Assistent Guillermo Cuadra Fernandez.

20:57
Alles ist bereit! Unter strömendem Regen betreten die Mannschaften den Rasen. In wenigen Augenblicken geht es los.

20:57
Das heutige Schiedsrichtergespann stammt aus Italien. Maurizio Mariani gehört die Spielleitung, Daniele Bindoni und Alberto Tegoni unterstützen an den Seitenlinien. Als VAR-Assistent fungiert Marco di Bello. Gleich kann es losgehen im Stade Vélodrome, die Teams betreten bereits den Rasen. Viel Spaß!

20:57
Unter den Flutlichtern des gefüllten Etihad Stadiums betreten beide Mannschaften den Rasen. Die Hymne der Köningsklasse ertönt. Es dauert nicht mehr lange!

20:52
Schiedsrichter João Pinheiro reist aus dem portugiesischen Braga an. Bereits am letzten Spieltag leitete er mit Napoli gegen Frankfurt ein Spiel mit deutscher Beteiligung. Dem 37-jährigen assistieren die Linienrichter Bruno Jesus und Luciano Maia.

20:46
Auch aufgrund dieser Voraussetzungen dürften wir heute ein interessantes Aufeinandertreffen erleben. Während die Piemonter als klarer Favorit unter Zugzwang stehen, müssen zwar auch die Skandinavier punkten – sie aber gehen als Außenseiter ins Spiel. Dabei stehen sie durchaus für Offensive. Nur Manchester City, Real Madrid und Paris Saint-Germain spielen im Angriffsdrittel mehr Pässe. Auch die erzielten Tore in der heimischen Liga unterstreichen die Ausrichtung: Einen Spieltag vor Saisonende stehen sie bei satten 80 Treffern. Juve wird also gewarnt sein.

20:45
Im Übrigen wird heute ein bisschen Geschichte geschrieben, denn Manchester City und Bayer Leverkusen treffen zum ersten Mal aufeinander. Bislang konnten sich beide Clubs auf ihren Reisen durch Königsklassen und UEFA-Cups erfolgreich auseinander gehen. Da es kein Rückspiel gibt, kann man sich also direkt mal den historischen Vorteil für die Zukunft verschaffen.

20:45
Die beiden bisher einzigen Duelle der beiden Clubs datieren aus der Uefa-Cup-Saison 2003/2004. Damals setzten sich die Franzosen nach einem 0:0 auf der Insel durch einen 2:0-Heimsieg durch und zogen ins Finale ein.

90′+7
20:45
Fazit:
Union Saint-Gilloise fährt seinen zweiten Sieg in der Champions League ein und schlägt Galatasaray mit 1:0. In der ersten Hälfte hatten die Türken mehr Kontrolle, gefährlich wurde es allerdings nur einmal. Auch von den Belgiern war offensiv nicht viel zu sehen und es ging leistungsgerecht torlos in die Pause. Nach dem Seitenwechsel war es zunächst eine zähe Angelegenheit mit vielen Unterbrechungen. Etwas überraschend ging Saint-Gilloise dann aber in Führung. Im Anschluss wurden die Gastgeber dann aber aktiver, waren über weite Strecken aber insgesamt zu harmlos.
Union Saint-Gilloise fährt seinen zweiten Sieg in der Champions League ein und schlägt Galatasaray mit 1:0. In der ersten Hälfte hatten die Türken mehr Kontrolle, gefährlich wurde es allerdings nur einmal. Auch von den Belgiern war offensiv nicht viel zu sehen und es ging leistungsgerecht torlos in die Pause. Nach dem Seitenwechsel war es zunächst eine zähe Angelegenheit mit vielen Unterbrechungen. Etwas überraschend ging Saint-Gilloise dann aber in Führung. Im Anschluss wurden die Gastgeber dann aber aktiver, waren über weite Strecken aber insgesamt zu harmlos.

20:45
Am letzten Spieltag verpassten Chelsea und Barcelona jeweils einen sicher geglaubten Pflichtsieg und kamen gegen die Underdogs Qarabağ Ağdam (2:2) und FC Brügge (3:3) nicht über ein Remis hinaus. Gibt es heute im direketen Duell einen Sieger?

20:44
Wenn Borussia Dortmund auf spanische Vereine trifft, dürfen sich die Fans in der Regel auf viele Tore freuen: 43 Treffer fielen in den letzten zehn Duellen gegen Mannschaften aus Spanien! Doch mit Villarreal kommt eines der vermeintlich offensivschwächsten Teams nach Dortmund, denn die Spanier haben in vier Partien nur zwei eigene Tore erzielt und sechs Gegentore kassiert. In der Blitztabelle stehen die Gäste auf Rang 33 und der BVB auf Platz 14 - mit einem schwarz-gelben Heimsieg würde der Bundeligist jedoch zumindest für eine Nacht wieder in die Top acht vorrücken.

20:41
Auch auf der anderen Seite nimmt Eddie Howe ebenfalls drei Änderungen im Vergleich zum Coup gegen Manchester City vor. Der ehemalige Stuttgarter Woltemade muss nach vier torlosen Spielen im Newcastle-Dress für den wiedergenesenen Gordon in der Sturmspitze weichen. Außerdem rücken Willock und Burn (in der Liga gelbrotgesperrt) für Joelinton und Hall (beide Bank) in die Anfangsformation.

20:41
Athletic-Coach Ernesto Valverde nimmt im Vergleich zur 0:4-Niederlage gegen FC Barcelona gleich sechs Veränderungen vor. Unai Gómez, Nico Williams, Jauregizar, Yuri, Laporte und Gorosabel müssen für Guruzeta, Navarro, Rego, Adama, Paredes und Areso auf die Bank.

90′+7
20:40
Spielende

90′+5
20:40
Gala kombiniert sich auf der linken Seite nach vorne und schließlich kommt Icardi aus rund 20 Metern zum Abschluss. Sein Versuch landet aber auf der Tribüne.

90′+5
20:39
Fazit:
Somit gewinnt Benfica Lissabon das Kellerduell der beiden bislang noch punktlosen Mannschaften auswärts bei Ajax Amsterdam mit 2:0. Mit starken 20 Minuten zu Beginn ebneten sich die Gäste den Weg, erarbeiteten sich so die bis dahin verdiente Führung und hätten sich die Sache in der Folge einfacher machen können. Doch der portugiesische Rekordmeister driftete zunehmend in den Verwaltungsmodus ab und lud den anfangs ganz schwachen Gegner ins Spiel ein. So fand Ajax vor 51.154 Zuschauern in die Partie, besaß auch zwei Chancen, vermochte diese aber nicht zu nutzen. Darüber hinaus – und vor allem in der Schlussphase – fiel den Niederländern wenig ein. Ohne die nötige Durchschlagskraft entstand keine Schlussoffensive. Und am Ende spielte das Benfica dann auch clever, schoss sogar noch ein zweites Tor, womit die Portugiesen ihre beiden Torchancen eiskalt nutzten. Während sich Benfica dank dieses Dreiers aus dem Tabellenkeller löst, verbleibt die Rote Laterne in Amsterdam.
Somit gewinnt Benfica Lissabon das Kellerduell der beiden bislang noch punktlosen Mannschaften auswärts bei Ajax Amsterdam mit 2:0. Mit starken 20 Minuten zu Beginn ebneten sich die Gäste den Weg, erarbeiteten sich so die bis dahin verdiente Führung und hätten sich die Sache in der Folge einfacher machen können. Doch der portugiesische Rekordmeister driftete zunehmend in den Verwaltungsmodus ab und lud den anfangs ganz schwachen Gegner ins Spiel ein. So fand Ajax vor 51.154 Zuschauern in die Partie, besaß auch zwei Chancen, vermochte diese aber nicht zu nutzen. Darüber hinaus – und vor allem in der Schlussphase – fiel den Niederländern wenig ein. Ohne die nötige Durchschlagskraft entstand keine Schlussoffensive. Und am Ende spielte das Benfica dann auch clever, schoss sogar noch ein zweites Tor, womit die Portugiesen ihre beiden Torchancen eiskalt nutzten. Während sich Benfica dank dieses Dreiers aus dem Tabellenkeller löst, verbleibt die Rote Laterne in Amsterdam.

90′+4
20:39
Union schaltet nach Ballgewinn schnell um Khalaili kommt mit dem Ball über den rechten Flügel. Aus der Not heraus spielt er den Ball flach vor das Tor, wo Rodríguez einläuft und die Hereingabe nur knapp verpasst.

90′+5
20:38
Spielende

90′+3
20:37
Einwechslung bei SL Benfica: Rodrigo Rêgo

90′+3
20:37
Auswechslung bei SL Benfica: Leandro Barreiro

90′+2
20:37
Einwechslung bei SL Benfica: Manuel Silva

90′+2
20:36
Auswechslung bei SL Benfica: Vangelis Pavlidis

90′+2
20:36
Gabriel Sara bringt einen Freistoß aus dem Halbfeld hoch an rechte Fünfereck. Dort kommt Sánchez zwar zum Kopfball, sein Versuch segelt aber weit über den Kasten.

20:35
Zahlreiche Ausfälle prägen das Bild bei Leverkusen. Langzeitverletzte wie Vázquez, Palacios und Tape fehlen ebenso wie die gesperrten Andrich und Tapsoba. Dazu sind Comebacker wie Hofmann und Terrier gar nicht für die Champions League gemeldet. Drei davon standen am Wochenende beim Sieg gegen Wolfsburg noch in der Startelf. Heute werden Tapsoba, Andrich und Hofmann von Jarrell Quansah, Jeanuël Belocian und Christian Kofane ersetzt.

90′
20:34
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6

20:34
Am letzten Wochenende konnte Napoli zu Hause gegen Atalanta Bergamo mit 3:1 gewinnen. Die Tore für Napoli erzielten David Neres (Doppelpack) und N. Lang, während Atalanta durch Scamacca zum 1:3 traf. Dieses Ergebnis war für Napoli ein wichtiger Erfolg, um sich in der Serie A weiter in der Spitzengruppe zu festigen und den Druck auf die Spitzenreiter zu erhöhen. Für Qarabag verlief die Generalprobe ebenfalls sehr erfolgreich. Das Team gewann ihr Ligaspiel gegen Sumqayit mit 4:2, was dem Team vor dem Champions-League-Duell Selbstvertrauen geben dürfte.

90′
20:34
Aufgrund von vielen kleineren Unterbrechungen gibt es hier noch sechs Minuten obendrauf.

90′
20:34
Einwechslung bei Union Saint-Gilloise: Fedde Leysen

90′
20:34
Auswechslung bei Union Saint-Gilloise: Ousseynou Niang

90′+1
20:33
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4

20:33
Einen Dreier wollen allerdings auch die Turiner heute mit allen Mitteln erzwingen. Auch sie sind mit drei Punkteteilungen (4:4 gegen Borussia Dortmund, 2:2 beim FC Villareal, 1:1 gegen Sporting Lissabon) und einer Pleite (0:1 bei Real Madrid) noch immer ohne Erfolg. Und auch sie wären nach derzeitigem Stand auf Platz 26 ausgeschieden. Immerhin: Nachdem Trainer Igor Tudor nach acht sieglosen Pflichtspielen in Serie gehen musste, gewann die Alte Dame zweimal. Die jüngsten drei Partien endeten allerdings allesamt remis.

90′
20:33
Tooor für SL Benfica, 0:2 durch Leandro Barreiro
Mühelos fangen die Gäste einen gegnerischen Angriffsversuch ab und schalten um. Über einen Doppelpass mit Fredrik Aursnes bekommt Leandro Barreiro freie Bahn halblinks in den Sechzehner. Dort schließt der ehemalige Mainzer entschlossen mit dem linken Fuß ab und trifft ins kurze Ecke. Für Barreiro bedeutet das den ersten Treffer überhaupt in der Königsklasse.
Mühelos fangen die Gäste einen gegnerischen Angriffsversuch ab und schalten um. Über einen Doppelpass mit Fredrik Aursnes bekommt Leandro Barreiro freie Bahn halblinks in den Sechzehner. Dort schließt der ehemalige Mainzer entschlossen mit dem linken Fuß ab und trifft ins kurze Ecke. Für Barreiro bedeutet das den ersten Treffer überhaupt in der Königsklasse.

89′
20:33
Gelb-Rote Karte für Arda Ünyay (Galatasaray)
Ünyay stempelt Boufal im Mittelfeld und fliegt bei seinem Champions-League-Debüt mit Gelb-Rot vom Platz.
Ünyay stempelt Boufal im Mittelfeld und fliegt bei seinem Champions-League-Debüt mit Gelb-Rot vom Platz.

89′
20:33
Nicht schön, aber clever - so lässt sich das aktuelle Auftreten der Gäste beschreiben. Benfica spielt sich so in den Sechzehner, holt eine Ecke raus. Das einzige, was diese im Anschluss bringt, ist Zeit.

20:32
Auch Barça und Hansi Flick kommen mit Rückenwind aus der Liga nach London und feierten gegen Bilbao sogar einen klaren 4:0-Sieg. Für die Königsklasse wechselt Flick zweimal: Kapitän Araujo und de Jong rücken ind die erste Elf.

85′
20:31
Mac Allister klärt eine Freistoßflanke von rechts zur Ecke. Diese bringt keine Gefahr.

20:30
Während Villarreal in der Champions League nicht richtig Fuß fasst, läuft es in der Liga extrem gut: Mit 29 Punkten aus 13 Spielen belegt das Team von Trainer Marcelino den dritten Platz und befindet sich damit in direkter Schlagdistanz zu Barcelona und Real Madrid. Am Wochenende spielte Villarreal zuhause 2:1 gegen Mallorca, rotiert vor dem Duell mit dem BVB aber ebenfalls auf mehreren Positionen. Auffällig: Mit Stürmer Mikautadze (31 Mio.) sitzt der teuerste Neuzugang der Vereinsgeschichte zu Beginn erneut nur auf der Bank, obwohl der Georgier in 15 Pflichtspielen fünf Tore und zwei Assists vorzuweisen hat.

20:30
Für eine dicke Überraschung sorgt de Zerbi in seiner Anfangsformation in der sich der 17-Jährige Bakola befindet. Bisher kam der Youngster in der Liga zu einigen Kurzeinsätzen, nun feiert er sein Champions-League-Debüt und das sofort in der Startelf. Im Vergleich zum 5:1-Erfolg in Nizza ersetzt der U19-Nationalspieler Frankreichs Gomes (Bank), außerdem ist Højbjerg wieder fit und verdrängt Kondogbia auf die Bank. Im Tor durfte in Nizza Ersatzkeeper de Lange ran, in der Königsklasse beginnt Stammkeeper Rulli.

20:30
Im Vergleich zum 3:1-Sieg gegen Bohemians Prag 1905 gibt es bei Slavia zwei Wechsel. Douděra und Mbodji kommen für Vlček und Bořil in die Startelf.

87′
20:30
So verrinnen die Minuten und für Ajax scheint der Weg zum Tor momentan ziemlich weit. So lässt sich keine Schlussoffensive aufbauen. jetzt hilft wohl nur noch die Brechstange.

85′
20:29
Benfica hält das Geschehen derzeit gut vom eigenen Tor fern. Der portugiesische Rekordmeister ist in der Lage, den Ball in den Reihen zu halten und sich in die gegnerische Hälfte vorzuspielen. Das bringt wertvolle Zeit.

20:28
Ein bisschen Hoffnung darf Bayer 04 aus der Riesenrotation ziehen, die Pep Guardiola anwirft. Lediglich Nico González darf nach der Niederlage in Newcastle erneut von Beginn an ran. Kein Donnarumma, kein Rúben Dias, kein Bernardo Silva, kein Rayan Cherki und auch kein Erling Haaland - zumindest nicht zum Start. Dafür Stones, Reijnders, Marmoush und Co., also genügend Qualität ist noch da.

82′
20:28
Den Gastgebern rennt die Zeit davon, aber in den letzten zehn Minuten sind sie immer stärker geworden und vor allem Sané sorgt nun auf der rechten Seite für Unruhe. Union verteidigt mit einer Fünferkette und wirft sich in jeden Zweikampf.

83′
20:27
Während José Mourinho eben erstmals getauscht hat, schöpft sein gegenüber Fred Grim sein Wechselkontingent bereits restlos aus.

83′
20:26
Einwechslung bei AFC Ajax: Raúl Moro

83′
20:26
Auswechslung bei AFC Ajax: Youri Regeer

81′
20:25
Einwechslung bei SL Benfica: Tomás Araújo

80′
20:25
Gelbe Karte für Arda Ünyay (Galatasaray)

81′
20:25
Auswechslung bei SL Benfica: Georgiy Sudakov

79′
20:25
Gala wird nun immer besser! Sané spielt den Ball aus dem Zentrum nach links zu Sallai. Seine Flanke in die Mitte wird aber abgefangen.

79′
20:25
Ajax intensiviert die Bemühungen. Zunehmend werfen die Hausherren immer mehr nach vorn. Man braucht häufigere Torraumszenen, um Gefahr heraufbeschwören zu können.

20:23
Qarabag FK befindet sich in der laufenden Saison 2025/26 der Aserbaidschanischen Premier League auf dem ersten Platz und ist damit weiterhin Kandidat für europäische Qualifikationsrunden. In der Champions League hat Qarabag bisher recht solide 4 Spiele bestritten. Sie haben zwei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage, wodurch sie mit sieben Punkten aktuell einen guten 15. Platz in der Gruppenphase belegen. Qarabag zeigte dabei eine recht ausgeglichene Bilanz mit acht erzielten und sieben Gegentoren. Der Klub wird versuchen, heute an die bisherigen erfolgreichen CL-Spiele anzuknüpfen und den Druck auf Napoli zu erhöhen.

76′
20:23
Fast der Ausgleich! Gündoğan bringt einen Eckball von rechts hoch an den ersten Pfosten. Dort geht Gabriel Sara mit dem Kopf hin und Bardakçıs anschließender Abschluss wird erst auf der Linie von Rodríguez geklärt!

77′
20:21
Der eben eingewechselte Oscar Gloukh taucht links im Strafraum auf und zieht mit dem linken Fuß ab. Anatoliy Trubin dichtet das kurze Eck ab und klärt zur Ecke, die im Anschluss nichts einbringt.

74′
20:21
Fast das 2:0! Rodríguez wird rechts in den Strafraum geschickt und Rodríguez kommt aus spitzem Winkel zum Abschluss. Dieser pariert Çakır, doch Schoofs kommt aus rund 14 Metern zum Nachschuss. Den schießt der Belgier allerdings drüber.

20:21
In der Liga holte Chelsea bei der Generalprobe für heute einen 2:0-Sieg in Burnley. Trotz des Pflichtsieges, wechselt Trainer Maresca ordentlich durch und setzt in dr Offnsive auf Garnacho, Estevao, Enzo und Pedro Neto. In der Defensive sind Chalobah, James und Cucurella gesetzt.

20:20
Ganz im Gegensatz zum heutigen Gegner läuft es bei Newcastle United in der Liga noch nicht wie gewünscht. Zwar konnten die Magpies am Samstag Manchester City bezwingen (2:1), hinken den eigenen Erwartungen mit nur 15 Punkten nach zwölf Partien und Tabellenplatz 14 aber weit hinterher. Umso besser läuft es dafür in der Königsklasse für das Howe-Team. Die Engländer starteten mit einer Niederlage gegen Barcelona (1:2), konnten anschließend aber alle drei Partien bei Union Saint-Gilliose (4:0), gegen Benfica Lissabon (3:0) und gegen Athletic Bilbao (2:0) ohne Gegentreffer gewinnen. So steht Newcastle aktuell auf Rang sechs und würde sich so sogar direkt für das Achtelfinale qualifizieren.

20:20
Dortmunds Trainer Kovač reagiert vor dem Heimspiel mit fünf Wechseln auf das 3:3 gegen den VfB Stuttgart: Neben Beier (verletzt, nicht im Kader) rotieren zudem Can, Ryerson, Bellingham und Chukwuemeka aus der schwarz-gelben Startformation. Stattdessen dürfen sich Adeyemi, Anselmino, Yan Couto, Svensson und Sabitzer beweisen. Im Sturm ist Guirassy weiterhin gesetzt, obwohl der Angreifer die starke Quote aus der Vorsaison bisher nicht bestätigen kann. Nach vier Spielen steht er bei einem Treffer und drei Vorlagen.

20:20
Die Saison der Basken lässt bislang noch zu wünschen übrig. In der La Liga liegt Athletic nur auf dem achten Platz, bereits elf Punkte trennen sie von der erneuten Qualifikation für die Champions League. In der Königsklasse tun sich die Spanier ebenfalls schwer und stehen mit nur drei Punkten auf Rang 28. Umso wichtiger erscheint das Aufeinandertreffen mit Slavia Prag, die sich ebenfalls im unteren Drittel der Tabelle verweilen und als ein Gegner auf Augenhöhe einzuschätzen sind. Mit einem Sieg könnten sie zwischenzeitlich auf die Playoff-Plätze springen.

75′
20:20
Einwechslung bei AFC Ajax: Kian Fitz-Jim

75′
20:19
Auswechslung bei AFC Ajax: Davy Klaassen

20:19
Bayer Leverkusen hat sich überraschend gut vom turbulenten Saisonstart erholt. In der Liga holte die Werkself unter Kasper Hjulmand sieben Siege bei einem Unentschieden und der Niederlage gegen Bayern München. Auf die Champions League ließ sich der gute Lauf aber nur bedingt übertragen. Gerade mal fünf Punkte stehen aktuell zu Buche, mit denen die Rheinländer nur knapp über dem Strich stehen. Eine Überraschung im Etihad würde da natürlich helfen.

74′
20:19
Einwechslung bei AFC Ajax: Oscar Gloukh

74′
20:19
Auswechslung bei AFC Ajax: Rayane Bounida

74′
20:19
Einwechslung bei AFC Ajax: Kasper Dolberg

74′
20:19
Auswechslung bei AFC Ajax: Mika Godts

71′
20:17
Einwechslung bei Union Saint-Gilloise: Sofiane Boufal

71′
20:17
Auswechslung bei Union Saint-Gilloise: Raul Florucz

71′
20:17
Einwechslung bei Union Saint-Gilloise: Rob Schoofs

71′
20:17
Auswechslung bei Union Saint-Gilloise: Anouar Ait El Hadj

74′
20:17
Gelbe Karte für Samuel Dahl (SL Benfica)
Nach einem Foul an Davy Klaassen sieht Samuel Dahl seine erste Gelbe Karte im laufenden Wettbewerb.
Nach einem Foul an Davy Klaassen sieht Samuel Dahl seine erste Gelbe Karte im laufenden Wettbewerb.

72′
20:16
Jetzt schaltet Benfica mal schnell um. Rechts im Sechzehner gelangt Fredrik Aursnes bis fast zur Gru8ndlinie, spielt dann klug zurück. Halbrechts in der Box schießt Amar Dedić direkt mit dem rechten Fuß. Vítězslav Jaroš pariert.

70′
20:16
Gelbe Karte für Okan Buruk (Galatasaray)
Dem Trainer der Türken passt diese Unterbrechung nicht und weil er sich zu laut beschwert wird Okan Buruk mit gelb verwarnt.
Dem Trainer der Türken passt diese Unterbrechung nicht und weil er sich zu laut beschwert wird Okan Buruk mit gelb verwarnt.

70′
20:16
Die nächste Unterbrechung! Florucz liegt nach einem Zweikampf am Boden und muss behandelt werden.

20:15
Napoli steht in der aktuellen Serie A Saison 2025/26 sehr gut da und belegt den dritten Tabellenplatz mit 25 Punkten aus 12 Spielen. Die Mannschaft zeigt in der Liga eine starke Leistung, liegt knapp hinter den Topteams Roma und AC Milan. In der laufenden Champions-League-Saison hatte Napoli bislang vier Spiele, davon wurde eins gewonnen, eins unentschieden gespielt und zwei verloren. Das hat Napoli auf den letzten Platz (16.) der Gruppenphase mit 4 Punkten gesetzt. Die bisherigen CL-Spiele verliefen schwierig mit nur 4 erzielten und 9 kassierten Toren. Napoli kämpft also in der Gruppe um ein Weiterkommen und will heute unbedingt punkten.

20:15
So richtig kommen die Norweger bisher nicht in Fahrt. Zwar konnten sie bei Slavia Prag und gegen die Tottenham Hotspurs (jeweils 2:2) immerhin zwei Unentschieden einfahren. Die folgenden Pleiten bei Galatasaray (1:3) und gegen die AS Monaco (0:1) sorgten aber dafür, dass sie vor dem Spieltag nur den 29. Rang belegten. Mit nur zwei eingefahrenen Punkten hätten sie momentan keine Chance, in die Play-offs einzuziehen. Umso wichtiger wäre ein Überraschungssieg heute.

20:14
Der BVB hat keines der letzten drei Spiele gewonnen und sehnt sich auf internationalem Parkett nach dem nötigen Befreiungsschlag. Mit Villarreal wartet ein Gegner, gegen den die Borussia noch nie gespielt hat! Doch aufgepasst: Obwohl die Spanier in der Königsklasse noch sieglos sind, lässt die Bilanz gegen deutsche Mannschaft aufhorchen. Villarreal ist seit sechs Spielen gegen Bundesligisten ungeschlagen, verlor insgesamt nur drei der letzten 14 Spiele gegen deutsche Vereine.

67′
20:13
Seit dem Treffer häufen sich die Fouls und ein richtiger Spielfluss kommt nicht zustande. Immer wieder muss die Partie wegen kleinerer Fouls unterbrochen werden.

69′
20:12
Gelbe Karte für Wout Weghorst (AFC Ajax)
Erstmals greift Sven Jablonski zur Gelben Karte. Wegen eines Offensivfouls gegen Nicolás Otamendi kassiert Wout Weghorst seine zweite Verwarnung in dieser Champions-League-Saison.
Erstmals greift Sven Jablonski zur Gelben Karte. Wegen eines Offensivfouls gegen Nicolás Otamendi kassiert Wout Weghorst seine zweite Verwarnung in dieser Champions-League-Saison.

67′
20:12
Nun ergibt sich für Ajax mal ein Umschaltmoment. Wout Weghorst spielt links raus zu Jorthy Mokio. Doch dieser nimmt das Tempo raus. So verpufft der Angriff völlig. Immerhin bleiben die Hausherren am Ball.

20:11
Mit nur einem Sieg aus den ersten vier Partien in der Königsklasse steht Olympique Marseille durchaus unter Druck. Lediglich gegen Tabellen-Schlusslicht Ajax Amsterdam konnten die Franzosen gewinnen, das dafür aber mit einem fulminanten 4:0. Ansonsten war für das Team von Chefcoach Roberto de Zerbi weder bei Real Madrid (1:2), bei Sporting Lissabon (1:2) noch jüngst gegen Atalanta Bergamo (0:1) etwas Zählbares drin. So steht Marseille derzeit nur auf Rang 26 der langen Tabelle und braucht jeden Punkt um die Chance auf die Top 24 zu wahren. Umso besser läuft es dafür in der Ligue 1 in der sich Olympique nach 13 Spieltagen nur zwei Punkte hinter Paris Saint-Germain auf Rang zwei wieder findet. Zuletzt gelangen OM drei Siege in Serie und am vergangenen Freitag ein 5:1-Kantersieg in Nizza.

20:10
Bei Slavia Prag läuft es in der heimischen Liga standesgemäß rund. Die Hauptstädter stehen nach 16 Spieltagen auf dem ersten Platz und sind weiterhin ungeschlagen. In der Champions League sieht das allerdings ganz anders aus. Gegen Top-Gegner wie Inter und Arsenal kassierte Slavia zwei Mal eine 0:3-Niederlage, konnte aber gegen Bergamo und den norwegischen Vertreter Bodø/Glimt punkten. Mit der Qualifikation für die Playoffs könnte es für die Tschechen jedoch schwer werden – mit nur zwei Punkten stehen sie deutlich unterm Strich.

20:10
Immer wenn es so aussieht, als könnte Manchester City zur gewohnten Dominanz zurückkehren, gibt es einen Dämpfer. Das hat sich auch schon in der Champions League gezeigt, als die Skyblues am 2. Spieltag nur Unentschieden gegen Monaco spielten. Gleichzeitig könnte das ein Problem für Leverkusen sein, denn nur seltenst gibt City in zwei Spielen in Folge ein paar Punkte ab. Am vergangenen Wochenende setzte es eine 2:1-Niederlage bei Newcastle, entsprechend wäre heute eigentlich wieder ein Sieg dran.

63′
20:09
Viel spielt sich zwischen den Strafräumen ab. Beide Mannschaften bearbeiten sich im Mittelfeld. Dabei erweist sich der Gastgeber als etwas zweikampfstärker.

64′
20:09
Gelbe Karte für Davinson Sánchez (Galatasaray)
Die nächste Gelbe Karte! Sánchez fährt gegen Niang das Bein aus und sieht ebenfalls gelb.
Die nächste Gelbe Karte! Sánchez fährt gegen Niang das Bein aus und sieht ebenfalls gelb.

61′
20:08
Aus der zweiten Reihe zieht Vangelis Pavlidis ab, doch Benfica bringt seit geraumer Zeit gar keine Bälle mehr aufs Tor. Bei Ajax-Keeper Vítězslav Jaroš werden allmählich die Hände kalt.

63′
20:08
Nach einem Foul geraten Torreira und Khalaili aneinander und beide Spieler werden mit der Gelben Karte verwarnt.

20:08
Im Allgemeinen gelten der Chelsea FC und FC Barcelona jeweils zu den absoluten Schwergewichten des europäischen Fußballs. Auch in der Liga dürfen sich Blues und Blaugrana wieder Hoffnungen auf die Meisterschaft machen. Etwas dürftig ist dagegen die Bilanz in der Champions League: Chelsea und Barça belegen nur den 11. und 12. Platz und müssen um die direkte Achtelfinal-Quali bangen.

63′
20:07
Gelbe Karte für Lucas Torreira (Galatasaray)

63′
20:07
Gelbe Karte für Anan Khalaili (Union Saint-Gilloise)

60′
20:05
Sané setzt sich auf dem rechten Flügel durch und kommt bis an die Grundlinie. Er legt sich den Ball aber etwas zu weit vor und kann ihn nicht mehr sauber ins Zentrum spielen.

60′
20:04
Einwechslung bei AFC Ajax: Jorthy Mokio

60′
20:04
Auswechslung bei AFC Ajax: Owen Wijndal

56′
20:04
Seit Wiederbeginn hat Ajax noch deutlicher das Sagen, bemüht sich redlich um den Ausgleich. Dafür aber müssten die Hausherren noch zielstrebiger zum Tor spielen.

58′
20:03
Einwechslung bei Union Saint-Gilloise: Kevin Rodríguez

58′
20:03
Auswechslung bei Union Saint-Gilloise: Promise David

53′
20:03
Nach länger Zeit melden sich die Gäste mal wieder mit einem Torschussversuch zu Wort. Das Ding von Enzo Barrenechea ist jedoch nicht der Rede wert.

20:02
Herzlich willkommen zum fünften Spieltag der Champions League. Um 21:00 Uhr treffen der SSC Neapel und Qarabağ FK aufeinander. Szymon Marciniak leitet die Partie.

57′
20:02
Tooor für Union Saint-Gilloise, 0:1 durch Promise David
Der Außenseiter führt! Rechts vom Sechzehner passt Florucz die Kugel an die Grundlinie und Zorgane erläuft den Pass. Er spielt sie flach vor den Fünfer, wo David lauert und nur noch seinen Fuß hinhalten muss.
Der Außenseiter führt! Rechts vom Sechzehner passt Florucz die Kugel an die Grundlinie und Zorgane erläuft den Pass. Er spielt sie flach vor den Fünfer, wo David lauert und nur noch seinen Fuß hinhalten muss.

20:02
Guten Abend und herzlich willkommen in der Champions League! Um 21 Uhr empfängt Borussia Dortmund den spanischen Klub Villarreal.

55′
20:01
Gala kommt einfach nicht hinter die Abwehrkette und probiert es nur mit halbherzigen Flanken. Die sind bislang wirkungslos.

20:01
Hallo und herzlich willkommen zum 5. Spieltag der Champions League! Im Duell David gegen Goliat empfängt der er F.K. Bodø/Glimt heute Juventus Turin. Anstoß ist um 21:00 Uhr.

20:01
Herzlich willkommen zu Spieltag fünf der Champions-League-Ligaphase und dem Duell zwischen Olympique Marseille und Newcastle United. Anstoß im Stade Vélodrome ist um 21 Uhr.

20:00
Herzlich willkommen zum 5. Spieltag der Champions League-Ligaphase! Athletic Club ist heute bei Slavia Prag zu Gast.

53′
19:58
Einwechslung bei Galatasaray: Arda Ünyay

53′
19:58
Auswechslung bei Galatasaray: Ismail Jakobs

52′
19:58
Klaassen verschießt freistehend! Wunderbar spielt sich Amsterdam in den Sechzehner. Dort legt Wout Weghorst noch einmal quer in die Mitte. Da taucht Davy Klaassen vollkommen frei auf und trifft den Ball mit der rechten Innenseite nicht voll. Die Kugel rollt links am Kasten vorbei. Welch eine Chance!

52′
19:58
David wird steil durch die Mitte geschickt, doch Çakır kommt aus seinem Kasten und ist kurz vor der Strafraumgrenze am Ball. David rennt den Keeper im Anschluss aber um und es wird auf Offensivfoul entschieden. In der Szene hat der Stürmer Glück, dass er nicht seine zweite Gelbe Karte sieht.

51′
19:56
Über die zwei folgenden Ecken beißt sich Ajax am Sechzehner fest. Eine weitere Abschlusshandlung gibt es allerdings nicht. Aber das Team von Interimstrainer Fred Grim nistet sich in der gegnerischen Hälfte ein.

50′
19:54
Nennenswert in Erscheinung treten dann die Hausherren. Man spielt um den Sechzehner herum, verlagert das Geschehen von links. Rechts in der Box zieht dann Rayane Bounida mit dem linken Fuß ab. Anatoliy Trubin lenkt den Ball mit einer Hand über die Querlatte.

49′
19:54
Gala kommt hier gut aus der Pause und spielt die Kugel sicher durch die eigenen Reihen. Das Tempo ist aber weiterhin auf beiden Seiten relativ niedrig.

19:53
Die Aufstellungen für Manchester City und Bayer Leverkusen stehen bereits zur Verfügung.

48′
19:52
Offenbar hat José Mourinho einige Dinge angesprochen, seine Mannschaft wirkt zu Beginn der zweiten Hälfte wieder aktiver. Inzwischen aber ist Ajax in der Partie, folglich ist es nicht mehr so leicht, sich durchzuspielen.

46′
19:50
Die zweite Hälfte beginnt! Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine.

46′
19:49
Anpfiff 2. Halbzeit

46′
19:49
Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.

46′
19:49
Anpfiff 2. Halbzeit

19:47
Manchestster City empfängt Bayer 04 Leverkusen in der Königsklasse. City will in den Top-8 bleiben, Leverkusen vielleicht einen Punkt erkämpfen. Herzlich willkommen!

19:47
Hallo und herzlich willkommen zur Champions League! In der Ligaphase wartet heute ein Kracherspiel auf uns: Chelsea empfängt Barça! Um 21 Uhr geht's los.

45′+2
19:37
Halbzeitfazit:
Zur Pause steht es zwischen Galatasaray und Union Saint-Gilloise noch 0:0. Die Gastgeber übernahmen zu Beginn die Kontrolle und bestimmten zunächst das Spielgeschehen. Richtig gefährlich wurde es aber nur beim Pfostenkracher von Gabriel Sara in der 27. Minute. Die Belgier brauchten etwas, um im Spiel anzukommen, kreierten aber auch einige Chancen, von denen allerdings nur der Kopfball von Sykes kurz vor der Pause für Gefahr sorgte. Spielerisch ist auf beiden Seiten noch Luft nach oben und aus dem Spiel heraus passierte recht wenig. Das Remis zur Halbzeit ist absolut leistungsgerecht.
Zur Pause steht es zwischen Galatasaray und Union Saint-Gilloise noch 0:0. Die Gastgeber übernahmen zu Beginn die Kontrolle und bestimmten zunächst das Spielgeschehen. Richtig gefährlich wurde es aber nur beim Pfostenkracher von Gabriel Sara in der 27. Minute. Die Belgier brauchten etwas, um im Spiel anzukommen, kreierten aber auch einige Chancen, von denen allerdings nur der Kopfball von Sykes kurz vor der Pause für Gefahr sorgte. Spielerisch ist auf beiden Seiten noch Luft nach oben und aus dem Spiel heraus passierte recht wenig. Das Remis zur Halbzeit ist absolut leistungsgerecht.

45′+3
19:35
Halbzeitfazit:
Zur Pause liegt Ajax Amsterdam im Kellerduell zu Hause gegen Benfica Lissabon mit 0:1 zurück. Bis Mitte der ersten Hälfte zeigten die Portugiesen ein starkes Auswärtsspiel, waren die eindeutig bessere Mannschaft und führten verdient. Doch dann taten die Gäste Minute um Minute weniger, rutschten immer mehr in den Verwaltungsmodus ab und überließen dem Gegner das Feld. So fanden die Hausherren, die anfangs kaum etwas auf die Reihe bekamen, allmählich ins Spiel. Der niederländischen Rekordmeister durfte ohne große Gegenwehr das Kommando übernehmen, und fand zu mehr Sicherheit. So ergab sich auch schon eine große Ausgleichschance. José Mourinho war darüber wenig erfreut, verschwand vorzeitig in die Kabine und bereitete vermutlich eine Standpauke für seine Männer vor.
Zur Pause liegt Ajax Amsterdam im Kellerduell zu Hause gegen Benfica Lissabon mit 0:1 zurück. Bis Mitte der ersten Hälfte zeigten die Portugiesen ein starkes Auswärtsspiel, waren die eindeutig bessere Mannschaft und führten verdient. Doch dann taten die Gäste Minute um Minute weniger, rutschten immer mehr in den Verwaltungsmodus ab und überließen dem Gegner das Feld. So fanden die Hausherren, die anfangs kaum etwas auf die Reihe bekamen, allmählich ins Spiel. Der niederländischen Rekordmeister durfte ohne große Gegenwehr das Kommando übernehmen, und fand zu mehr Sicherheit. So ergab sich auch schon eine große Ausgleichschance. José Mourinho war darüber wenig erfreut, verschwand vorzeitig in die Kabine und bereitete vermutlich eine Standpauke für seine Männer vor.

45′+2
19:33
Ende 1. Halbzeit

45′+3
19:33
Ende 1. Halbzeit

45′+2
19:32
Von links bewegt sich Mika Godts nahe dem Sechzehner Richtung Mitte, feuert dann aus halblinker Position. Der Rechtsschuss verfehlt das lange Eck deutlich.

45′
19:32
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1

45′
19:32
Jakobs wirft den Ball von rechts ans rechte Fünfereck, wo Bardakçı die Hereingabe per Kopf verlängert. Im Rückraum lauert Icardi, aber bei seinem Abschluss trifft er den Ball nicht richtig und die Kugel fliegt rechts vorbei.

45′+1
19:31
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2

44′
19:30
Mittlerweile hat sich das Blatt gewendet. Jetzt spielt nur noch Ajax nach vorn. Noch wirkt das alles etwas holprig. Doch mit jedem Angriff erlangen die Hausherren mehr Zutrauen.

42′
19:29
Yılmaz wird auf der linken Seite in die Tiefe geschickt, wird dabei aber von Mac Allister bedängt, der zum Einwurf klärt.

42′
19:29
Trotz der Führung ist José Mourinho nicht zufrieden. Hat der Starcoach weite Teile der Partie nahezu emotionslos zur Kenntnis genommen, erhebt er sich nun doch einmal und äußert gegenüber den Spielern seinen Unmut.

40′
19:27
Kenneth Taylor tritt einen Freistoß von links in die Box. Dort aber wird ein Offensivfoul von Josip Šutalo gegen António Silva gepfiffen. Wout Weghorst ist bedient, sein Gesichtsausdruck zeigt deutlich, was er davon hält.

39′
19:27
Gala verliert den Ball im Aufbauspiel und Union will die Kugel vom rechten Flügel aus nach innen spielen. Jakobs ist zur Stelle und klärt zur Ecke. Diese bringt Ait El Hadj an den zweiten Pfosten und Skyes Kopfball knallt auf die Latte!

37′
19:23
Owen Wijndal deutete eine gute Idee an, spielt den Ball von links flach in den Sechzehner und den freien Raum. Doch es fehlt die Genauigkeit. So kann Wout Weghorst damit nichts anfangen.

36′
19:23
Gelbe Karte für Promise David (Union Saint-Gilloise)
David sieht für ein Foul an Sánchez im Mittelfeld den gelben Karton.
David sieht für ein Foul an Sánchez im Mittelfeld den gelben Karton.

35′
19:22
Bei Benfica schaut das zunehmend nach Verwaltungsmodus aus. Konsequent geht der portugiesische Rekordmeister nicht mehr zu Werke. Dabei hätte man dem verunsicherten Gegner eigentlich noch mehr wehtun können. Nun aber spielt sich Ajax allmählich frei.

35′
19:22
Ait El Hadj bringt einen Eckball von rechts auf Höhe des Elfmeterpunkts. Dort kommt Sykes zum Kopfball, doch sein Abschluss fliegt rund einen Meter mittig über das Gehäuse.

33′
19:20
Erste Chance für Ajax! Urplötzlich wird Ajax erstmals gefährlich. Von rechts flankt Rayane Bounida gefühlvoll. Am rechten Torraumeck nimmt Davy Klaassen den Ball volley und schießt mit dem rechten Fuß aufs Tor. Anatoliy Trubin verkürzt gut den Winkel und wehrt ab.

33′
19:20
Florucz setzt sich im rechten Halbraum gegen zwei Gegenspieler durch und schließt aus rund 18 Metern flach ab. Sein Schuss hat aber zu wenig Power, um Çakır in Bedrängnis zu bringen.

31′
19:18
Derzeit sind die Hausherren richtig lange am Ball. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass man viel quer spielt, dann sogar mal hinten herum muss. Zielstrebigkeit kommt nicht auf.

30′
19:17
Eine halbe Stunde ist um und die Türken haben in den letzten rund zehn Minuten immer besser ins Spiel gefunden. Insgesamt ist aber eine recht ausgeglichene Partie mit bisher aber wenigen Höhepunkten.

28′
19:16
An Spielanteilen fehlt es Ajax nicht. Das sind 60 Prozent Ballbesitz. Doch durch die Ideenlosigkeit ist das nur brotlose Kunst. Das Bemühen aber lässt sich den Niederländern nicht absprechen.

27′
19:15
Fast das 1:0 für die Gastgeber! Gabriel Sara wird zentral vor dem Strafraum nicht richtig angegangen und zieht aus rund 20 Metern flach ab. Mit seinem strammen Schuss trifft er aber nur den rechten Innenpfosten!

26′
19:14
Auf der Gegenseite zeigt Ajax mal so etwas wie einen Spielzug und kommt in der Tat erstmals zum Abschluss. Der Distanzschuss von Rayane Bounida wird von Nicolás Otamendi abgeblockt und führt zur ersten Ecke der Hausherren. Diese bringt im Anschluss nichts ein.

26′
19:13
Eine Ecke von links wird von Gala zunächst geklärt, doch Saint-Gilloise bleibt in Ballbesitz und die Kugel fliegt hoch vor den rechten Pfosten. David kommt zum Kopfball, erwischt den Ball aber nicht sauber und köpft rechts vorbei.

24′
19:12
Zug zum Tor gibt es nur bei den Gästen. Leandro Barreiro gelangt links in die Box und zieht dann etwas überhastet ab. Der Ex-Mainzer bleibt am ehemaligen Gladbacher Kō Itakura hängen.

24′
19:11
Da war mehr drin! Ait El Hadj wird steil über die rechte Außenbahn geschickt und spielt den Ball flach vor den Fünfer. Dort lauert David, aber Sánchez fängt den Pass vorher ab.

23′
19:10
Jetzt probieren die Gastgeber zumindest mal wieder etwas, doch von Durchschlagskraft ist keine Spur. Am Ende landet ein einfacher Pass über drei, vier Meter im Seitenaus.

22′
19:09
Gabriel Saras Eckball von links wird zunächst geklärt, doch das Leder landet genau bei Sané, der aus knapp 14 Metern sofort abzieht. Van De Perre wirft sich aber dazwischen und verhindert so den Torschuss.

19′
19:07
Auch Khalaili versucht es nun mit einem Distanzschuss. Sein Versuch aus halbrechter Position und rund 20 Metern Entfernung fliegt allerdings weit rechts vorbei.

21′
19:07
Nach einem Foul von Kō Itakura an Georgiy Sudakov gibt es einen Freistoß für Benfica halbrechts in Strafraumnähe. Der Gefoulte selbst führt aus, bleibt mit seinem Rechtsschuss aber in der Mauer hängen.

19′
19:06
Derzeit spielen nur die Gäste. Ajax lässt dies geschehen, steht recht tief in der eigenen Hälfte. Ideen für das Spiel nach vorn gibt es nicht.

16′
19:04
Rund eine Viertelstunde ist gespielt und Gala bestimmt bislang das Spielgeschehen und ist oft im letzten Angriffsdrittel. Richtig gefährlich wurde es bisher aber nicht. Auch die Belgier spielen bisher gut mit und sind schon öfter vor dem gegnerischen Tor aufgetaucht.

17′
19:03
So wirkt das sehr gut ausbalanciert, was die Männer von José Mourinho hier auf den Rasen bringen. Scheinbar mühelos übernimmt man immer wieder das Kommando. Folglich hat Benfica die Angelegenheit gut im Griff.

15′
19:02
Mitunter gehen die Lissabonner auch mal früh drauf, generieren hohe Ballgewinne - so auch jetzt auf der linken Seite. Kurz darauf kommt Vangelis Pavlidis, bedient von Leandro Barreiro, links im Strafraum zum Schuss, trifft das Außennetz neben dem linken Pfosten.

12′
19:00
Benfica nimmt sich in Phasen zurück, lauert aber immer auf Ballgewinne und versucht dann, schnell umzuschalten. Zu Ende gespielt bekommen das die Gäste derzeit nicht.

13′
19:00
Gelbe Karte für İlkay Gündoğan (Galatasaray)
Gündoğan trifft Mac Allister im Mittelfeld mit dem Fuß an der Brust und sieht dafür die erste Gelbe Karte der Partie.
Gündoğan trifft Mac Allister im Mittelfeld mit dem Fuß an der Brust und sieht dafür die erste Gelbe Karte der Partie.

9′
18:59
Mit einer Flanke von links gelangt Amsterdam in die Box, doch die Hereingabe von Owen Wijndal landet direkt in den fangbereiten Armen von Anatoliy Trubin.

11′
18:58
Yılmaz kommt über die linke Seite, zieht am Sechzehnereck das Tempo an und zieht dann leicht nach innen. Aus rund 16 Metern hält er wuchtig drauf, sein Schuss fliegt aber knapp über den Kasten.

8′
18:58
In der Folge bemüht sich Ajax um eine Reaktion. Jetzt zeigen sich die Hausherren ausgiebig in der gegnerischen Hälfte und schauen auch am Sechzehner vorbei.

10′
18:57
Gabriel Sara bringt die erste Ecke des Spiel von rechts scharf an den ersten Pfosten. Dort wird die Hereingabe aber sofort geklärt.

7′
18:54
Zorgane probiert es mit einem Schuss aus der zweiten Reihe. Sein flacher Versuch aus zentraler Position stellt Scherpen im Tor der Belgier aber nicht vor Probleme.

6′
18:52
Tooor für SL Benfica, 0:1 durch Samuel Dahl
Den Eckstoß gibt es trotz einer Abseitsposition der Portugiesen. Von VAR-Seite wird regelkonform nicht eingegriffen. Dann bringt Georgiy Sudakov die Ecke von rechts herein. Richard Ríos kommt zum Kopfball. Den pariert Vítězslav Jaroš. Doch dann holt Samuel Dahl halblinks an der Strafraumgrenze mit links aus und wuchtet den Ball völlig unhaltbar in den rechten Torwinkel. Der Schwede trifft erstmals überhaupt in der Königsklasse.
Den Eckstoß gibt es trotz einer Abseitsposition der Portugiesen. Von VAR-Seite wird regelkonform nicht eingegriffen. Dann bringt Georgiy Sudakov die Ecke von rechts herein. Richard Ríos kommt zum Kopfball. Den pariert Vítězslav Jaroš. Doch dann holt Samuel Dahl halblinks an der Strafraumgrenze mit links aus und wuchtet den Ball völlig unhaltbar in den rechten Torwinkel. Der Schwede trifft erstmals überhaupt in der Königsklasse.

5′
18:52
Zumindest deuten die Gäste jetzt Konstruktivität an. Benfica hat aktuell häufig den Ball, zeigt sich in der gegnerischen Hälfte und holt eine erste Ecke raus.

4′
18:51
Wie zu erwarten übernimmt Galatasaray hier von Beginn an die Kontrolle und lässt den Ball sich durch die eigenen Reihen laufen. Die erste Chance gehört aber den Gästen. Niang kommt links im Sechzehner zum Abschluss, doch sein Schuss wird von Sallai geblockt.

3′
18:50
Viel läuft in der Anfangsphase nicht zusammen. Beide Mannschaften müssen sich erst finden. Während dieses Prozesses zeigt man sich bemüht, keine Fehler zu machen.

1′
18:47
Der Ball rollt! Saint-Gilloise hat Anstoß.

1′
18:46
Spielbeginn

1′
18:46
Soeben gibt der Bundesligaschiedsrichter Sven Jablonski das Spiel frei, die Gäste stoßen an.

1′
18:46
Spielbeginn

18:42
Zum zehnten Mal stehen sich beide Klubs in einem Pflichtspiel gegenüber, immer geschah das auch bisher in der Champions League. Mit 4:3 Siegen spricht die Bilanz knapp für Ajax. Drei dieser Erfolge wurden im Amsterdam eingefahren – der letzte im Oktober 2018. Beim letzten Benfica-Gastspiel im März 2022 gab es einen 1:0-Sieg der Gäste.

18:36
Benfica ist in Portugal aktuell die Nummer drei, weist gegenüber Spitzenreiter FC Porto ein Defizit von sechs Punkten auf, obwohl man national noch ungeschlagen ist. Auswärts fuhr der portugiesische Rekordmeister zuletzt zwei Siege bei Vitória Guimarães (3:0) und im Pokal bei Atlético CP ein (2:0). Davor setzte es in der Fremde ein 0:3 bei Newcastle United. Die Königsklasse also stellt für die Lissabonner eine richtige Herausforderung dar. Dieser war man bisher nicht gewachsen, wie die weiteren Ergebnisse beweisen. Schon der Auftakt zu Hause gegen Qarabağ FK ging in die Hose (2:3). Beim FC Chelsea verlor man 0:1 – genau wie zuletzt daheim gegen Leverkusen.

18:35
Auch Saint-Gilloise war in der heimischen Liga zuletzt erfolgreich und schlug KSV Cercle Brügge mit 2:0. Auch David Hubert verändert seine Startelf auf vier Positionen. Sykes, Niang, Ait El Hadj sowie Florucz spielen von Beginn an und dafür rücken Leysen, Patris, Schoofs und Rodríguez auf die Bank.

18:27
Amsterdam bezog die Niederlagen in der Königsklasse zu Hause gegen Inter Mailand (0:2) und Galatasaray İstanbul (0:3). Dazwischen hatte man auch bei den Gastspielen in Marseille (0:4) und beim FC Chelsea (1:5) nichts zu bestellen. National läuft man den eigenen Ansprüchen als Tabellensechster ebenfalls hinterher. Der niederländische Rekordmeister liegt bereits 14 Zähler hinter Spitzenreiter PSV Eindhoven und ist aktuell vier Pflichtspiele ohne Sieg. Die letzten drei Partien wurden allesamt verloren. Etwas Zählbares gab es zuletzt Anfang des Monats gegen Heerenveen (1:1). Eine Woche zuvor wurde beim FC Twente mit 3:2 gewonnen. Der letzte Heimsieg liegt etwa zwei Monate zurück. Seit dem 2:1 gegen Breda sind vier Heimspiele ins Land gegangen, in drei Fällen ging man mit komplett leeren Händen vom Platz.

18:27
In der Liga gewann Galatasaray zuletzt mit 3:2 gegen Genclerbirligi Ankara. Im Vergleich dazu nimmt Okan Buruk vier Veränderungen vor. Zwischen den Pfosten steht Çakır anstelle von Güvenc. Außerdem werden Singo, Karataş und Lemina durch Jakobs, Gündoğan und Icardi ersetzt. Verzichten muss der Coach vorerst auf Elmalı und Baltacı. Beide Spieler wurden im Zuge des Wettskandals in der Türkei gesperrt. Elmalı wurde zu 45 Tagen Sperre verurteilt und Baltacı wurde für neun Monate gesperrt.

18:18
Mit dieser Partie erleben wir ein absolutes Kellerduell. Beide Mannschaften zieren als einzig noch völlig punktlose Mannschaften das Tabellenende. Der Letzte hat hier den Vorletzten zu Gast. Und insbesondere Ajax fällt mit weiteren Negativwerten auf, stellt sowohl den schwächsten Angriff (ein Tor) als auch die mit 14 Gegentreffern die schlechteste Abwehr aller 36 Teams dieser Ligaphase.

18:16
Die Punkteausbeute für Union Saint-Gilloise war bisher dagegen nicht ganz so prickelnd. Zum Auftakt schlug der amtierende belgische Meister PSV Eindhoven noch souverän mit 3:1. Die darauffolgenden Partien gingen allerdings allesamt verloren. Gegen Newcastle United und Inter Mailand unterlagen Les Unionistes jeweils mit 0:4. Auch das jüngste Duell in der Königsklasse ging verloren. Gegen Atletico Madrid gingen die Belgier mit 1:3 baden. In der Tabelle rangiert die Mannschaft von Chefcoach David Hubert mit drei Zählern auf Platz 28.

18:09
Im Vergleich zur 1:2-Heimniederlage am Samstag gegen Excelsior Rotterdam nimmt Fred Grim fünf Wechsel vor. Anstelle von Torwart Remko Pasveer, Anton Gaaei, Gerald Alders, Oscar Gloukh und Oliver Edvardsen rücken Keeper Vítězslav Jaroš, Owen Wijndal, Kō Itakura, Davy Klaassen und Rayane Bounida in Ajax-Startelf. Aufseiten der Gäste gibt es nach dem 2:0-Erfolg im Pokalspiel vor vier Tagen bei Atlético CP in Lissabon ebenfalls fünf Veränderungen. Torhüter Samuel Soares, Tomás Araújo, João Rêgo, Franjo Ivanović und Rodrigo Rêgo finden sich auf Benficas Bank wieder. Dafür beordert José Mourinho heute Anatoliy Trubin zwischen die Pfosten sowie Samuel Dahl, Richard Ríos, Georgiy Sudakov und Leandro Barreiro auf den Platz.

18:02
Die Hälfte aller Gruppenspiele ist geschafft und für Galatasaray lief es bislang hervorragend. Die Türken wurden zwar am ersten Spieltag von Eintracht Frankfurt mit 1:5 vom Platz gefegt, doch im Anschluss fuhren sie drei Siege in Folge ein. Gleich am zweiten Spieltag schlug Gala überraschend den FC Liverpool mit 1:0. Danach siegte das Team von Cheftrainer Okan Buruk souverän gegen Bodø/Glimt mit 3:1 und Ajax Amsterdam mit 3:0. In der Tabelle stehen die heutigen Gastgeber mit neun Punkten auf Rang neun und könnten mit einem Sieg vorerst mit den Spitzenreitern Bayern, Arsenal und Inter Mailand gleichziehen.

17:50
Herzlich willkommen zur Champions League! In dieser Woche steigt der fünfte Spieltag der Ligaphase. Im Rahmen dessen kommt es am heutigen Dienstag um 18:45 Uhr unter anderem zur Partie zwischen Ajax Amsterdam und Benfica Lissabon.

17:44
Herzlich willkommen zum fünften Spieltag der Champions League. Um 18:45 Uhr treffen Galatasaray Istanbul und Union Saint-Gilloise aufeinander. Geleitet wird die Partie von José Sánchez Martínez.
Themen
Mehr Fußball
Nachrichten | Sport:Champions League
Nachrichten | Sport:Bundesliga
Nachrichten | Thema:Europa League
Nachrichten | Sport:DFB-Pokal