Sozialstunden mit Kindern als Strafe:Karim Adeyemi entschuldigt sich für Fehlverhalten
Karim Adeyemi hat sich zum ersten Mal nach Erlass des Strafbefehls wegen Waffenbesitzes gegen ihn zu Wort gemeldet. Der Dortmunder erklärt den Vorfall und entschuldigt sich.
Spricht von einem "riesigen Fehler": Karim Adeyemi
Quelle: SVEN SIMON"Sozialstunden" mit Kindern in der Nordstadtliga, eine ordentliche Standpauke, aber keine sportlichen Konsequenzen: Der reuige Nationalspieler Karim Adeyemi kommt nach seinem Ärger mit der Justiz wegen illegalen Waffenbesitzes zumindest im Fußball glimpflich davon.
Zudem äußerte er sich am Mittwoch erstmals selbst über den Vorfall. "Es fällt mir nicht leicht, darüber zu sprechen", schrieb Adeyemi bei Instagram. "Anfang 2024 habe ich aus Leichtsinn und ohne wirklich drüber nachzudenken, was ich da tat, eine sogenannte Mystery Box im Internet bestellt. Darin befanden sich auch Gegenstände, die waffenrechtlich nicht erlaubt sind."
Adeyemi bereut zutiefst sein Verhalten
"Viele Monate später" sei das Paket zugestellt worden und durch einen Zufall ungeöffnet bei der Polizei gelandet. "Trotzdem war es ein riesiger Fehler. Einer, der mir sehr leid tut, mich viel gekostet hat und den ich zutiefst bereue", schrieb Adeyemi.
Ich weiß, dass ich in der Öffentlichkeit stehe und eine Vorbildfunktion habe. Der bin ich dabei nicht gerecht geworden.
Karim Adeyemi, Nationalspieler
Er versprach, derartige Fehler in Zukunft zu vermeiden. Weitere Sanktionen sind nicht zu erwarten.
Trainingseinheiten mit Kindern fürs Sozialverhalten
Der BVB teilte mit, in Person von Geschäftsführer Lars Ricken und Sportdirektor Sebastian Kehl in einer Dreier-Runde "ausführlich und deutlich über sein Verhalten" gesprochen zu haben. Der Stürmer soll nun im Dortmunder Fußball-Sozialprojekt Nordstadtliga mit Kindern Trainingseinheiten absolvieren. Dies hatte Ricken mit DFB-Sportdirektor Rudi Völler abgesprochen.
Völler und Bundestrainer Julian Nagelsmann hatten Adeyemi während der Länderspielpause beiseite genommen. "Wir wollten seine Version hören. Er hat dann auch versucht, es uns einigermaßen zu erklären", berichtete Völler, der Adeyemis Verhalten einen "dummen Fehler" nannte:
Man muss auch hin und wieder bestrafen. Aber natürlich ist es wichtig, solche Spieler auch in den Arm zu nehmen.
Rudi Völler, DFB-Sportdirektor
Spieler gilt nicht als vorbestraft
Dennoch wolle er Adeyemi "nicht verdammen. Junge Spieler machen Fehler." Ricken betonte zudem, es sei zu berücksichtigen, "dass er eine teure Strafe leisten musste, niemand geschädigt wurde und der Spieler auch weiterhin als nicht vorbestraft gilt".
Der Strafbefehl mit einer festgesetzten Geldstrafe von 60 Tagessätzen war bereits am 30. Oktober rechtskräftig geworden, wie Oberstaatsanwalt Michael Burggräf mitteilte.
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Mehr zu Borussia Dortmund
HSV schafft Last-Minute-Remis:Dortmund lässt in Hamburg Federn
mit VideoBVB verliert in Manchester:Schlotterbeck: "Wir haben viele Minuten einfach verpennt"
1:46 minZweite Runde DFB-Pokal:Dortmund entscheidet Elfer-Krimi in Frankfurt für sich
von Sebastian Ungermannsmit Video1:0 im Bundesliga-Abendspiel:Dortmund feiert Last-Minute-Sieg gegen Köln
mit Video