DFB mit Nachwuchsproblemen: Braucht Deutschland eine U21-Liga?

Nachwuchsprobleme beim DFB:Braucht Deutschland eine eigene U21-Liga?

von Ralf Lorenzen
|

England hat sie bereits, die Premier League 2, in der nur U21-Teams der Profiklubs spielen. Sinnvolle Reifezeit oder überflüssiger Schonraum? Hierzulande sind die Experten uneins.

Grafik: Bolzplatz U21 Weltspitze

Dem deutschen Fußball mangelt es trotz Erfolgen an Nachwuchs. Könnte eine eigene U21-Liga wie in England das Problem lösen? DFB-Geschäftsführer Rettig im Bolzplatz über Strategien des Verbandes.

18.09.2025 | 14:39 min

Kaum ist Jürgen Klopp in den deutschen Fußball zurückgekehrt, hat er eine Diskussion losgetreten. Der Fußballchef des Red-Bull-Konzerns möchte hierzulande eine Besonderheit des englischen Ligen-Systems importieren.

Ich bin der festen Überzeugung, dass wir in Deutschland eine eigene U21-Liga brauchen.

Jürgen Klopp, Fußballchef des Red-Bull-Konzerns

Leipzigs Talent Lenz spielt in Premier League 2

Während in Deutschland die Zweitvertretungen der Profiklubs voll ins Ligen-System bis zur 3. Liga integriert sind, gibt es in England die eigenständige Premier League 2 mit 29 U21-Teams der Profiakademien, von denen die besten 16 in einer Finalrunde gegeneinander spielen.

In diese Liga ist vor der vergangenen Saison Elias Lenz aus der Akademie von RB Leipzig gewechselt. "Ich glaube, weil ich für mich persönlich nicht das Gefühl hatte, dass ich schon bereit war für Profifußball", sagt Lenz, der jetzt beim AFC Sunderland 2 spielt, in der neuen Folge der ZDF-Sendung Bolzplatz.

Jamal Musiala und Nicolas Kühn

Für viele junge Fußballer in Deutschland endet der Karriere-Traum in der Sackgasse oder sie müssen große Umwege in Kauf nehmen. Andere Länder machen vor, wie es besser geht.

12.09.2024 | 12:56 min

In Leipzig sei der Sprung von der U19 in ein Champions-League-Team zu groß gewesen. In England habe er dagegen die Zeit, "sich gegen andere gute Talente durchzusetzen und noch mal zu entwickeln und dann eventuell den Sprung in eine sehr gute Herrenmannschaft zu machen".

Defizite bei Quantität und Qualität junger Spieler

Genau diese Zeit fehle in Deutschland vielen Talenten, meinen die Befürworter einer U21-Liga. "Wir können doch einem 18- oder 19-Jährigen, der in der dritten Liga geparkt wird, nicht sagen, dass er mit dem Fußball aufhören sollte, weil er sich gegen 25- oder 26-Jährige nicht durchsetzen kann, die körperlich viel robuster sind", sagt Klopp.

Das passiert offensichtlich viel zu oft. "Pro eine Million Einwohner etabliert der deutsche Fußball rund 16,2 Profis, in Spanien sind es 26,7, in Portugal sogar 100", sagt Bolzplatz-Moderator Conan Furlong. Nicht nur zahlenmäßig, auch qualitativ scheint der deutsche Nachwuchs in Rückstand geraten zu sein.

"Wir haben keine Riesenauswahl an Stürmern seit Jahren, wir haben keine Riesenauswahl an Außenverteidigern, wir haben auch keine Riesenauswahl an Holding Sixern", moniert Bundestrainer Julian Nagelsmann.

Jürgen Klopp

Vom Kulttrainer zum umstrittenen Marken-Botschafter: Die Kritik an Jürgen Klopp wächst. Wie sieht sein neuer Job genau aus? Und was bedeutet er für eine mögliche Trainerzukunft?

23.01.2025 | 13:03 min

Brauchen Spieler eine weitere Entwicklungszeit?

Brauchen Spieler, die sich nicht wie Florian Wirtz oder Jamal Musiala schon in ganz jungen Jahren in Profiteams durchsetzen können, eine weitere Entwicklungszeit unter Gleichaltrigen? Die entscheidende Frage lautet nach Ansicht von DFB-Geschäftsführer Sport Andreas Rettig: "Was bringt dem 19-, 20-, 21-jährigen Spieler mehr: Freitagabend bei Flutlicht am Bieberer Berg oder an der Essener Hafenstraße? Oder das, was Jürgen (Klopp) präferiert: die ersten Seniorenjahre als erweiterte Ausbildungszeit." Im Profibereich scheint die Tendenz in die erste Richtung zu gehen.

Dieses Messen mit stärkeren und besseren Gegnern oder auch Mitspielern wird in vielen Vereinen als Schlüssel angesehen.

Andreas Rettig, DFB-Geschäftsführer

Rettig weiter: "Deshalb wäre es ein Nachteil eines reinen U21-Wettbewerbs, dass sie genau diese Facette nicht berücksichtigen."

Amateurklubs beklagen Wettbewerbsverzerrung

Die Profiklubs konzentrieren sich im Moment auf die Reformen, die in den Akademien bereits auf den Weg gebracht worden sind: die neuen Trainings- und Spielformen im Jugendendbereich sowie die neuen U17- und U19-Nachwuchsligen. Im Gegensatz zu den meisten Profiklubs würden viele Amateurvereine die Einführung einer eigenständigen U21-Liga sofort unterschreiben.

DFB-Spitze um Rettig, Völler und Wolf verfolgt das Spiel.

Die DFB-Spitze: Geschäftsführer Andreas Rettig, Sportdirektor Rudi Völler und Hannes Wolf, Direktor für den Nachwuchs (v.l.n.r.).

Quelle: Imago

Zum einen sind die Zweitvertretungen selten Zuschauermagneten - die drei Drittligisten unter ihnen lagen bei den Besucherzahlen in der vergangenen Spielzeit unten in der Tabelle. Außerdem haben sie die Möglichkeit, sich mit jungen Spielern der ersten Mannschaft zu verstärken - etwa bei wichtigen Spielen oder in Länderspielpausen.

"Der Nicht-Profiverein beklagt zu Recht eine Wettbewerbsverzerrung, wenn eine ganz andere Mannschaft gegen ihn aufläuft als eine Woche vorher gegen den Konkurrenten", sagt der Autor Dietrich Schulze-Marmeling.

Paul Nebel (Germany), Torhueter Noah Atubolu (Germany), Nick Woltemade (Germany) und Ansgar Knauff (Germany) schauen nach dem Erhalt der Silbermedaille enttaeuscht.

Auf der Zielgeraden wurde der deutsche Fußball-Nachwuchs von Titelverteidiger England mit 3:2 in der Verlängerung ausgebremst. Die Enttäuschung sitzt tief bei den DFB-Junioren.

29.06.2025 | 1:34 min

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.


Alle Bolzplatz-Folgen

Bundesliga

das aktuelle sportstudio

2. Bundesliga - Highlights

Always Hamburg - Doku-Serie

Tim Walter

Sport | Always Hamburg :Hoffnung

30:23 min
Schonlau

Sport | Always Hamburg :Schmerz

36:32 min
HSV-Team

Sport | Always Hamburg :Euphorie

30:02 min

Champions League - Highlights