Kritik an Trumps Steuerplänen:Musk legt nach: "Tötet den Gesetzentwurf"
|
Ist die Freundschaft zwischen Elon Musk und Donald Trump bald beendet? Wiederholt hat der Tech-Milliardär die Steuerpläne des US-Präsidenten kritisiert - und zu Protest aufgerufen.
Vor wenigen Tagen verabschiedete Donald Trump seinen "Techbro" Elon Musk offiziell aus seiner Funktion.
Quelle: dpa
Der reichste Mann der Welt, Elon Musk, verschärft seine Kritik am Steuerpaket von US-Präsident Donald Trump. Der bis kürzlich noch mit Einsparungen im Staatsapparat betraute Unternehmer kritisiert vor allem die geplante Erhöhung der Schuldenobergrenze und fordert stärkere Ausgabenkürzungen.
"Es sollte ein neuer Ausgabenentwurf ausgearbeitet werden, der das Defizit nicht massiv erhöht", schrieb Musk auf seiner Social-Media-Plattform X.
Amerika ist auf dem schnellsten Weg in die Schuldknechtschaft.
Elon Musk, Tech-Milliardär
Weiter schrieb er: "Rufen Sie Ihren Senator an, rufen Sie Ihren Kongressabgeordneten an, Amerika in den Bankrott zu treiben ist NICHT in Ordnung! Tötet den Gesetzentwurf."
Post von Elon Musk
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Zudem teilte er mehrere Posts, die das Gesetz kritisierten.
Nicht die erste Kritik Musks an Trumps Gesetz
Am Vortag hatte Musk Trumps Pläne scharf kritisiert - und das Steuer- und Ausgabengesetz als "widerliche Abscheulichkeit" bezeichnet. Die Pläne würden das "bereits gigantische" Haushaltsdefizit und die Staatsverschuldung in die Höhe treiben, so Musk.
Zudem warnte er Kongressmitglieder, wer dafür stimme, werde bei den Zwischenwahlen im November 2026 abgewählt. Das Weiße Haus reagierte daraufhin zunächst gelassen. Der Präsident kenne Musks Haltung zu diesem Gesetz.
Mike Johnsen: Der Präsident ist "nicht erfreut"
Trump äußerte sich selbst nicht direkt zu Musks Kampagne gegen das Gesetz. Der republikanische Chef des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, sagte aber nach einer Unterhaltung mit dem Präsidenten, Trump sei "nicht erfreut". Johnson habe versucht, Musk anzurufen - dieser sei aber nicht ans Telefon gegangen.
Ich hoffe, er kommt wieder zu sich. Ich würde gerne diese Woche mit ihm sprechen und hoffe, dass er mich heute zurückruft.
Mike Johnson, Republikaner
Am Mittwoch hatte das Weiße Haus selbst das Vorhaben verteidigt. "Wir stehen mit dem Gesetzentwurf sehr gut da", sagte der Leiter des Büros für Verwaltung und Haushalt des Weißen Hauses, Russ Vought. Die Prognose des Haushaltsbüros spiegele "nicht die Realität" wider.
Anstieg der US-Staatsschulden befürchtet
Das überparteiliche Congressional Budget Office (CBO) hatte zuvor festgestellt, dass die Maßnahmen des Steuerpakets die Schulden der US-Regierung in Höhe von 36,2 Billionen Dollar um 3,8 Billionen Dollar erhöhen würden.
Trumps Vize-Stabschef Stephen Miller attackierte die unabhängige Behörde in den Onlinenetzwerken daraufhin als "links" und griff damit ein beliebtes Etikett der Trump-Regierung bezüglich ihrer Kritiker auf.
"Big Beautiful Bill" auch bei Republikanern umstritten
Trump hat seinen Entwurf offiziell "Big Beautiful Bill" genannt. Er drängt den Senat, das Gesetz ungeachtet von Bedenken auch bei den Republikanern bis Anfang Juli zu verabschieden.
Der Entwurf sieht eine Verlängerung der massiven Steuersenkungen aus Trumps erster Amtszeit (2017 bis 2021) vor, die sonst Ende des Jahres auslaufen würden.
Zum Ausgleich sind drastische Kürzungen bei der Krankenversicherung Medicaid vorgesehen, die vor allem einkommensschwache und ältere Menschen absichert.
Das umstrittene Gesetz könnte Beobachtern zufolge das Defizit des Bundeshaushalts in den kommenden zehn Jahren um bis zu drei Billionen Dollar erhöhen.
Elon Musks irre Auftritte im Überblick:
Hitlergruß-ähnliche Geste
Nach Donald Trumps Amtseinführung am 20. Januar sorgte Musk für Aufruhr, als er bei einer Rede zwei Mal den rechten Arm in die Höhe streckte. Die Geste wurde als Hitler-Gruß kritisiert.
Quelle: AFP
Erst Doge-Chef, dann Rückzug
Musk hatte mehr als 250 Millionen Dollar für Trumps Wahlkampf gespendet und wurde zeitweise zu einem engen Vertrauten des Republikaners. Der beauftragte ihn nach seiner Vereidigung als Präsident als Leiter des Department of Government Efficieny, kurz Doge, mit der Kürzung der Regierungsausgaben.
Ende Mai zog sich Musk dann wieder aus dem Politikbetrieb zurück, nachdem er über Monate stark im Rampenlicht gestanden und sich regelmäßig öffentlich zu Wort gemeldet hatte. Bei seinem Abschied verwies er auf eine 130-Tage-Frist für externe Regierungsmitarbeiter.
Quelle: Reuters, AFP, dpa, chrz
Themen
Aktuelle Nachrichten zu Elon Musk
- Interview
Lobo über Grok-Entgleisungen:Wie Musks KI-Chatbot für Kontroversen sorgt
Onlinedienst von Elon Musk:X-Chefin Yaccarino tritt zurück
- mit Video
Sparkurs in US-Behörden:Supreme Court billigt Trumps Entlassungspläne
- mit Video
Parteigründung sei "lächerlich":Trump: Elon Musk gerät "völlig aus der Bahn"
- 0:21 min
Nach Streit mit Trump:Elon Musk will eigene Partei gründen
- mit Video
Techmilliardär kündigt Partei an:Welche Erfolgschancen Elon Musks Pläne haben
- mit Video
Nach Streit mit Trump:Elon Musk will eigene Partei gründen
- mit Video
Elektroauto-Hersteller:Tesla-Absatzzahlen weiter im Sinkflug
- 1:04 min
ZDF-Korrespondent in Washington:US-Steuergesetz: Ausgang "völlig offen"
- mit Video
Retourkutsche aus Washington:Trump droht Musk: Keine Subventionen mehr?
- mit Video
"Irrsinniges Ausgabengesetz":Musk wettert gegen Trumps Steuerpläne - und droht
Musks Pläne bei Tesla:Beim Robotaxi geht es um "alles oder nichts"
von Valerie Haller und Felix KrauserRoutinetest in Texas:SpaceX-Rakete explodiert vor dem Start
- mit Video
Elon Musks Neuralink:Gehirnchips: KI im Kopf als Milliardenmarkt
von Dennis Berger - mit Video
"Aussagen gingen zu weit":Musk rudert zurück - Trump "weiß dies zu schätzen"
Aktuelle Nachrichten zu Donald Trump
- mit Video
Wichtige Daten im Überblick :Wie geht’s der US-Wirtschaft unter Trump?
von Robert Meyer - mit Video
Late-Night-Show wird abgesetzt:Colbert zu Trump: "Go f*** yourself"
- mit Video
Gita Gopinath geht nach Harvard:IWF-Vize verkündet Rückzug - Chance für Trump?
- mit Video
Atomstreit:Iran: Werden Urananreicherung nicht aufgeben
- mit Video
Ablenkung von Epstein-Akten?:Trump teilt Fakevideo von Obama-Festnahme
- mit Video
Nach Epstein-Bericht:Zeitung von Trump-Reise ausgeschlossen
- mit Video
Präsident entlässt Staatsbedienstete:Gefeuert von Trump: Was Ex-Beamte berichten
Amanda Lucius, Washington D.C. - mit Video
US-Präsident droht NFL-Team:Football: Trump will Teamnamen "Redskins" zurück
- Interview
Artikel zu Epstein-Skandal :US-Journalist: "Trump ist wirklich stinksauer"
- 1:38 min
Bericht über Epstein-Verbindung:Trump verklagt Wall Street Journal
- mit Video
Zehn Milliarden für Rufschaden?:Trump verklagt Zeitung wegen Epstein-Bericht
- mit Video
US-Umweltbehörde :EPA baut fast ein Viertel der Stellen ab
- mit Video
US-Bürger gegen Migranten:Gefangenenaustausch zwischen USA, Venezuela und El Salvador
- mit Video
Gericht ordnet Hausarrest an:Brasilien: Bolsonaro muss Fußfessel tragen
- mit Video
Fans sprechen von "Zensur":Trump jubelt nach Aus für Colberts "Late Show"
- mit Video
Deportationen in den USA:Die Million-Dollar-Abschiebemaschinerie
von Elmar Theveßen