Routinetest in Texas:SpaceX-Rakete explodiert vor dem Start
Nächster Rückschlag für Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX: Eine Test-Rakete ist bereits vor dem Start explodiert. Verletzt wurde niemand, wie das Unternehmen mitteilte.
Eine Rakete des Typs Starship der Firma SpaceX vor einem Testflug im November.
Quelle: AFPDas "Starship"-Projekt des Raumfahrtunternehmens SpaceX von US-Milliardär Elon Musk hat einen weiteren Rückschlag erlitten - diesmal schon vor dem Start. Die Rakete explodierte bei einem Test am Mittwochabend (Ortszeit) in Texas in einem Feuerball.
X-Post von SpaceX
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Auf dem Prüfstand des Startgeländes sei es zu einer "größeren Anomalie" gekommen, teilte das Unternehmen im Kurznachrichtendienst X mit. Alle Angestellten seien in Sicherheit. Musk versicherte, es bestehe keine Gefahr für die umliegenden Ortschaften. SpaceX rief die Menschen in der Gegend jedoch auf, dem Startgelände fernzubleiben. Man arbeite mit den Behörden zusammen.
Auch frühere Testflüge verliefen nicht ohne Probleme. Beim neunten Versuch erreichte die größte je gebaute Weltraumrakete zwar erstmals das All, zerbrach aber beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre.
28.05.2025 | 0:21 minSpaceX will mit "Starship" Menschen zum Mond befördern
SpaceX bereitet den zehnten Testflug der größten Rakete der Welt vor. Bei früheren Probeflügen hatte es immer wieder Pannen gegeben, einige verbunden mit spektakulären Explosionen.
Das "Starship"-System verfügt über die leistungsstärkste Rakete, die je gebaut wurde. Allein die Startstufe arbeitet mit 33 Triebwerken. Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat zwei "Starships" bestellt, um noch in diesem Jahrzehnt Astronauten auf dem Mond zu landen. SpaceX beabsichtigt, mit "Starship" Menschen und Versorgungsgüter zum Mond und schließlich zum Mars zu befördern.
Wer ins Weltall will, kommt an SpaceX und Tech-Milliardär Elon Musk nicht vorbei. Die Europäische Weltraumagentur ESA will künftig weniger abhängig von Musk werden.
21.02.2025 | 2:40 minMehr Nachrichten zum Weltall
Weltall:Form von Kometenwolke zufällig enthüllt
mit Video- Interview
Ministerin will Esa stärken:Bär: Müssen Raumfahrt ernster nehmen
mit Video Eismond mit flüssigem Wasser:Forscher suchen nach Leben auf Saturnmond
mit VideoPlanet K2-18b:Forscher finden Hinweise auf Leben im All
mit Video