Sparkurs in US-Behörden:Supreme Court billigt Trumps Entlassungspläne
Die US-Regierung kann ihre Pläne für Massenentlassungen bei Bundesbehörden zunächst weiter verfolgen. Seit seinem Amtsantritt treibt Trump den Umbau des Regierungsapparats voran.
Der Supreme Court kippte die Anordnung einer Vorinstanz, die vom Kostensenkungsgremium Doge vorangetriebenen Einschnitte auszusetzen.
Quelle: dpaDer Oberste Gerichtshof der USA hat den Weg für die Pläne von Präsident Donald Trump zur Massenentlassung von Bundesbediensteten freigemacht. Der Supreme Court setzte am Dienstag die Verfügung einer unteren Instanz aus, die das Vorhaben der Regierung zunächst gestoppt hatte. Der Prozess vor Gericht läuft jedoch weiter.
Als einziges Mitglied des Supreme Court stimmte Richterin Ketanji Brown Jackson gegen den Personalabbau und warf ihren Kollegen vor, einen "demonstrativen Enthusiasmus" zu zeigen, "grünes Licht für rechtlich fragwürdige Aktionen dieses Präsidenten zu geben", die dieser mit einer Notlage begründe.
Tech-Milliardäre werden zu willigen Helfern von Trumps Politik. Mit rasendem Tempo gehen sie daran, die Staats-Institution zu zerstören. Was kann dem entgegengestellt werden?
04.04.2025 | 44:21 minTrump treibt Umbau des Regierungsapparats voran
Im Mai hatte die kalifornische Bundesrichterin Susan Illston entschieden, dass die Trump-Regierung für einen groß angelegten Personalabbau zunächst die Zustimmung des Kongresses einholen müsse. Ein Berufungsgericht bestätigte die Entscheidung später.
Trump hat wiederholt erklärt, die Wähler hätten ihm das Mandat erteilt, den Behördenapparat umzubauen. Nach seinem Wahlsieg im November hatte er Tech-Milliardär Elon Musk an die Spitze des Department of Government Efficiency (Doge) berufen. Inzwischen hat Musk diesen Posten niedergelegt.
Der Tech-Milliardär Musk will eine eigene Partei gründen. Das kündigte er auf seiner Plattform X an. Anne Brühl berichtet aus Washington über die Chancen gegen Trump.
06.07.2025 | 0:58 minTrump-Regierung löst missliebige Ämter auf
Zehntausende Bundesbedienstete in den USA sind unter Trump entlassen oder in den Zwangsurlaub geschickt worden. Zahlreiche Abteilungen und Behörden wurden geschlossen. Durch den Personalabbau möchte Trump die Staatsausgaben drastisch senken.
Die US-Entwicklungsbehörde USAID hat die Entlassung der Mehrheit ihrer weltweit Beschäftigten angekündigt. Trump hatte die Auflösung der Institution angeordnet.
24.02.2025 | 0:23 minEine Gruppe aus Gewerkschaften, gemeinnützigen Organisationen und sechs Stadt- und Kreisverwaltungen hatte gegen die Entlassungen geklagt. Auch sie argumentierten, die US-Regierung habe ihre Befugnisse mit den Massenentlassungen ohne Zustimmung des Kongresses überschritten.
Mehr News aus den USA
- mit Video
- mit Video
Tausende Stellen gestrichen:Massenentlassung im US-Gesundheitsministerium
- mit Video
Flutkatastrophe in Texas:Mehr als 100 Tote - neue Unwetter drohen
- mit Video
"Ein Brief bedeutet einen Deal":Zollstreit: Trump deutet Deal mit EU an