WM-Quali: Bundestrainer Julian Nagelsmann bietet Angriffsfläche

Nach DFB-Pleite gegen Slowakei:Warum Julian Nagelsmann Angriffsfläche bietet

von Frank Hellmann
|

Julian Nagelsmann steht im zweiten WM-Qualifikationsspiel gegen Nordirland in der Bringschuld. Zu viele Experimente sind schon schiefgegangen, Einwechslungen bringen kaum Ertrag.

4. September 2025, Bratislava: Bundestrainer Julian Nagelsmann nach dem WM-Qualifikationsspiel zwischen der Slowakei und Deutschland im Narodny Futbalovy Stadion.

Muss sich gegen Nordirland etwas einfallen lassen: Bundestrainer Julian Nagelsmann

Quelle: dpa

Pressekonferenzen mit Julian Nagelsmann, so viel vorweg, sind meist unterhaltsam. Rhetorisch kann diesem Fußballlehrer kaum jemand das Wasser reichen. Der 38-Jährige redet schnell, vermeidet Wiederholungen - und oft fällt ihm auch etwas Flapsiges ein.

Bei der missglückten Dienstreise nach Bratislava hatte Karolina Dercalikova vor und nach dem WM-Qualifikationsspiel (0:2) größte Mühe, die Ausführungen zu übersetzen. Aber die Dolmetscherin aus der Slowakei erledigte ihren Job definitiv besser als die Fußballer aus Deutschland.

David Raum (22, Deutschland) enttäuscht im Deutschland - Slowakai Spiel.

Ein Fehlstart, wie er schlimmer nicht sein kann: Die DFB-Elf beginnt die WM-Qualifikation mit einer 0:2-Niederlage gegen die Slowakei - und ist dabei noch gut weggekommen.

04.09.2025 | 8:28 min

Ein Satz verdient vor der zweiten Qualifikationspartie der DFB-Auswahl gegen Nordirland in Köln (Sonntag, 20:45 Uhr) in Erinnerung gerufen zu werden. "Das EM-Viertelfinale war kein Topergebnis." Hat das wirklich der Bundestrainer gesagt? Bislang galt die Annahme, dass das unglückliche Aus gegen den späteren Europameister Spanien (1:2 n.V.) auch für Nagelsmann irgendwie in Ordnung war.

Nagelsmann mit ähnlichen Gedanken wie vor zwei Jahren

Doch schon Chefkritiker Matthias Sammer ("Der deutsche Fußball muss wieder lernen, Durchschnitt nicht als Weltklasse zu verkaufen") legte den Finger in die Wunde. Nach drei verlorenen Partien in der Nations League gegen Portugal (1:2) und Frankreich (0:2) sowie nun zum Auftakt der WM-Qualifikation dämmert allen, dass dieses zu sehr beklatschte Turnier-Aus die grundsätzlichen Schwächen in der Haltung und Einstellung übertüncht hat.

Nagelsmann bemühte nämlich nun ähnliche Sätze wie vor zwei Jahren: Vielleicht müsse man "auf weniger Qualität setzen", eher "auf Spieler, die alles reinwerfen".

DFB-Turnierbilanz seit zehn Jahren bescheiden

Ein Halbfinale hat Deutschland seit der EM 2016 nicht mehr erreicht. Und daran können unmöglich nur Joachim Löw (WM 2018, EM 2021), Hansi Flick (WM 2022) oder eben Nagelsmann (EM 2024) die Schuld tragen. Das Problem des aktuellen Bundestrainers: Für grundsätzliche Korrekturen ist diesmal kaum Zeit.

Bundestrainer Julian Nagelsmann im Interview nach dem Spiel der Nationalmannschaft gegen die Slowakei.

Bundestrainer Julian Nagelsmann vermisst von seiner Mannschaft die Emotionalität im Spiel gegen die Slowakei. Man habe in der Höhe glücklich verloren.

05.09.2025 | 2:30 min

Nach den Nackenschlägen im Herbst 2023 gegen die Türkei (2:3) und Österreich (0:2) war erst einmal ein Vierteljahr spielfrei. Nagelsmann reaktivierte Leader Toni Kroos, weil der bei der Heim-EM mithelfen wollte.

Alternativen sind rar: Er habe nicht "150 deutsche Spieler", aus denen er auswählen könne, merkte der Bundestrainer an. Denn weniger als 40 Prozent der Bundesligaprofis haben inzwischen einen deutschen Pass.

Zu viele Experimente sind schiefgegangen

Und er muss aufpassen, dass er bei seinen Kickern nicht zu viel Kredit verspielt. Zu viele Experimente sind schon schiefgegangen - und zu viele Systemwechsel verwirren. Wie der Versuch mit dem Linksverteidiger Kai Havertz.

Ob es eine gute Idee war, Joshua Kimmich wieder ins Zentrum zu stellen, steht nach dem unglücklichen Debüt von Nnamdi Collins auch schon wieder zur Debatte. Es gibt keinen weiteren Rechtsverteidiger im aktuellen Kader.

Manche Maßnahmen wirken aktionistisch. Die Hereinnahme von Emre Can und Leroy Sané (für Robert Andrich und Florian Wirtz) beim EM-Viertelfinale war ein Kardinalfehler, der in der Aufregung übers Handspiel von Marc Cucurella unterging.

Seine Auswechslungen verpuffen

Mit Auswechslungen bewirkt der Trainer oft das Gegenteil. Sein "In-Game-Coaching" ist verbesserungswürdig. Im Nations-League-Viertelfinale gegen Italien (3:3) destabilisierte er sein Team mit einem Dreifach-Wechsel bei einer 3:1-Führung. Zudem mündeten drei Hereinnahmen nach einer Stunde bei einer 1:0-Führung im Halbfinale gegen Portugal (1:2) in eine Niederlage.

Italiens Giacomo Raspadori jubelt über seinen Treffer und zeigt auf das Wappen Italiens auf seinem Trikot

Lange hat Italien auf den ersten Treffer gegen Estland warten müssen. Nach dem 1:0 durch Moise Kean feierten die Azzurri dann ein Schützenfest.

06.09.2025 | 2:59 min

In der Slowakei reagierte die Trainerbank zu spät. Leon Goretzka oder Serge Gnabry hätten zur Pause neben Collins ausgewechselt gehört.

Auch Nagelsmann muss sich steigern, sonst wird er seinen vom DFB bereits bis zur EM 2028 ausgedehnten Vertrag kaum erfüllen. Seine Punkteausbeute ist ausbaufähig. Nur 1,75 Zähler im Schnitt aus 24 Spielen sind die drittschlechteste Bilanz unter bisher zwölf Bundestrainern. Im Endeffekt ist Erfolg wichtiger als Eloquenz.

Vor dem Spiel in Köln wird Mats Hummels vom DFB für seine Länderspielkarriere geehrt. Die für nach der Partie geplante Auszeichnung von Florian Wirtz für seinen Sieg bei der Journalisten-Wahl zum Fußballer des Jahres wird hingegen auf den 10. Oktober verschoben, wie der DFB mitteilte. Dann spielt die DFB-Elf in Sinsheim gegen Luxemburg. 

Zudem zeigt sich die DFB-Elf in diesem Jahr noch am 17. November in Leipzig gegen die Slowakei den Heimfans. Die beiden verbliebenen Auswärtsspiele in der WM-Qualifikation finden am 13. Oktober in Belfast gegen Nordirland und am 14. November in Luxemburg statt.


 

Doku-Serie
:Always Hamburg

Der Hamburger SV erlebt Drama und Triumph auf dem Weg zurück in die Bundesliga. Eine emotionale Reise mit ungeschminkten Einblicken in die Welt des Fußballs.
"Always Hamburg": Ein Torwart in gelbem Trikot jubelt in ener Menschenmenge in einem Fußballstadion auf den Schultern von Anhängern des Hamburger Sportvereins mit HSV-Fahnen

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.


Bundesliga

das aktuelle sportstudio

2. Bundesliga - Highlights

Always Hamburg - Doku-Serie

Tim Walter

Sport | Always Hamburg :Hoffnung

30:23 min
Schonlau

Sport | Always Hamburg :Schmerz

36:32 min
HSV-Team

Sport | Always Hamburg :Euphorie

30:02 min

Alle Bolzplatz-Folgen

Champions League - Highlights