Ligaspiele im Ausland:Milan gegen Como in Perth: Wie ein WM-Finale?
von Claudio Palmieri
Spiele der europäischen Top-Ligen im Ausland: Echten Fußball-Traditionalisten und auch der UEFA sind sie ein Dorn im Auge. Fans vor Ort sehen darin aber eine große Chance.
Spielen im australischen Perth gegen Como: Die Spieler des AC Mailand.
Quelle: ImagoDas Telefon stand bei Jamal Nasri nicht mehr still. Nachdem die UEFA der Serie A und der Primera División das Okay zur Austragung zweier Ligaspiele im Ausland erteilte, wollten Reporter aus aller Welt ein Statement des Präsidenten des Milan-Fanklubs in Perth.
Natürlich summierten sich bei Nasri, der 14 Jahre in der Nähe von Mailand lebte und seitdem nur noch Gianni genannt wird, auch die Ticketwünsche für das Serie-A-Match zwischen AC Mailand und Como 1907, das im Februar 2026 im 61.000 Zuschauer fassenden Optus Stadium in Perth steigen soll.
Mailand war schon zweimal in Australien
"Bei so vielen Anfragen, die ich jetzt schon habe, wird das Stadion voll sein", sagt der 54-Jährige im ZDF-Gespräch stolz.
Zweimal war der italienische Spitzenklub schon zu Gast im Westen Australiens. Das Freundschaftsspiel gegen die AS Rom im Mai 2024 war für Nasri - auch seine Frau und ihre drei Kinder sind Rossoneri - der Anlass, den Milan Club Perth ins Leben zu rufen.
Milan-Fanklub Perth größter AC-Fanklub des Kontinents
Der ist heute mit knapp 160 Mitgliedern der größte AC-Fanklub des Kontinents. "Ein Serie-A-Spiel hier hat eine ganz andere Dimension", meint Nasri:
Das ist eine Once-in-a-lifetime-Chance, die einen riesigen Einfluss auf uns alle haben wird. Perth wird für eine Woche im Zentrum der Fußballwelt sein. Das ist, als würde ein WM-Finale oder das Finale der Champions League hier stattfinden.
Jamal Nasri, Präsident Milan-Fanklub Perth
Der Milan-Fanclub Perth mit Präsident Jamal Nasri im Vordergrund
Quelle: Claudio PalmieriIn Europa stößt Nasris Vorfreude auf wenig Gegenliebe. Die UEFA betonte im Oktober, dass sie gegen Ligaspiele im Ausland sei. Die Anträge aus Italien und Spanien seien "aufgrund von regulatorischen Lücken" im FIFA-Regelwerk genehmigt worden, die bald geschlossen werden sollen.
Europas Fans lehnen Ligaspiele im Ausland ab
Auch für Europas Fanvertretungen gibt es keine zwei Meinungen zu Ligapartien im Ausland. "Wir lehnen sie ab", teilt Armin Popp, Vorstandsmitglied von Unsere Kurve e.V., mit: "Der nationale Ligafußball gehört in die Stadien der teilnehmenden Vereine, zu den Menschen in ihren Regionen und zu ihren gewachsenen Fan- und Vereinsstrukturen."
Ligaspiele ins Ausland zu verlagern wäre ein weiterer Schritt der Entfremdung zwischen Profifußball und Basis.
Armin Popp, Vorstandsmitglied Unsere Kurve e.V.
Den Vergleich mit der NFL, die seit 2007 in London und seit 2022 viermal in München und Frankfurt gastierte, will Popp nicht gelten lassen. Die NFL sei
"eine zentral gesteuerte Franchise-Liga ohne Auf- und Abstieg, ohne regionale Vereinsidentitäten und ohne gewachsene Fankultur", erklärt er:
"Der europäische Fußball hingegen basiert auf offenen Wettbewerben, vereinsgetragenen Strukturen und einer tiefen Verwurzelung in Städten und Regionen. Er trägt soziale Verantwortung vor Ort und ist Teil gesellschaftlicher Kultur."
Spanien sagt Auslandsspiel nach Protesten ab
Neben dem Nachbarschaftsduell zwischen Milan und Como sollte das Match zwischen dem FC Barcelona und dem FC Villarreal nach Miami verlegt werden. Spaniens Liga sah nach zahllosen Protesten und Beschwerden von Fans, Spielern und Vereinen davon ab.
Die Champions League ist das größte jährliche Sportereignis der Welt. Was kaum jemand weiß: Zwei Deutsche haben sie erfunden. Jetzt erzählen sie erstmals exklusiv ihre Geschichte.
16.05.2025 | 82:38 minGianni Nasri versteht den Unmut, würde sich aber mehr Differenzierung wünschen. "Es ist etwas anderes, wenn die Supercoppa jedes Jahr in Saudi-Arabien steigt. Die Fans in Italien werden diesen Wettbewerb quasi gar nicht mehr vor Ort erleben können", findet der gebürtige Marokkaner:
In unserem Fall sprechen wir aber von einem Spiel. Wir nehmen niemandem etwas weg.
Jamal Nasri, Gründer Milan-Fanklub Perth
AC-Fan in Perth: "So eine Chance kommt nie wieder"
Spitzensport werde zudem "immer globaler" und kenne "keine Landesbarrieren" mehr, merkt Auswanderer Nasri an: "Heute kannst du auch am Ende der Welt Milan-Fan sein."
Wir stehen nachts um 2 auf, um die Spiele im Italian Club zu schauen, der extra für uns aufgeschlossen wird. So eine Chance wie jetzt kommt nie mehr wieder.
Jamal Nasri, Gründer Milan-Fanclub Perth
Der frühere AC-Dauerkarteninhaber will im Frühjahr deshalb Fans aus aller Welt in Perth zu einem "Fußballfest" willkommen heißen - auch die 50 Anhänger, die Gegner Como nach Australien einfliegen will.
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.