DFB präsentiert Deutschland-Trikot für die WM 2026

Hommage an 1990:DFB präsentiert Trikot für die WM 2026

|

Der DFB hat das Trikot für die Fußball-WM 2026 vorgestellt. Das weiße Jersey ist eine Hommage an das Trikot von der WM 1990 in Italien.

Das Trikot der deutschen Fußball-Nationalmannschaft für die WM 2026 getragen von Florian Wirtz

Das Trikot der deutschen Fußball-Nationalmannschaft für die WM 2026 getragen von Florian Wirtz

Quelle: SID/ adidas

Mit einer Hommage an das Trikot von 1990 sollen Jamal Musiala, Florian Wirtz und Co. in den USA auf den WM-Thron stürmen. Das Jersey erinnert stark an den Coup vor dann 36 Jahren.

Das Deutschland-Trikot zur Fußball-WM 2026

Der DFB hat das Nationaltrikot für die Fußball WM 2026 vorgestellt. Es ist eine Hommage an das Weltmeisterjersey von 1990.

05.11.2025 | 0:36 min

Das neue, weiße Shirt greift das legendäre schwarz-rot-goldene Rautenmuster auf, das unter anderem Kapitän Lothar Matthäus auf dem Weg zum dritten Titel trug.

Trikot kommt bei Spielern gut an

Kein Wunder, dass es Jürgen Klinsmann "sehr, sehr gut" gefällt. Auch beim damaligen Stürmer und späteren Bundestrainer ruft das Trikot, das der DFB am Mittwoch präsentierte, "ein bisschen Erinnerungen an die WM 1990 wach".

WM 2026 im TV

60 Spiele der Fußball-WM 2026 werden im Free-TV bei ARD und ZDF gezeigt. Dazu gibt's Highlight-Clips zum Streamen und auf den Social-Media-Kanälen.

07.10.2025 | 0:56 min

Auch bei der aktuellen DFB-Generation kommt das Dress, das zudem eine kleine Reminiszenz an die letzte USA-WM 1994 ist, gut an. "Ich fand selten ein Trikot cooler", sagte Nick Woltemade und ergänzte: "Ich mag diesen Look wirklich sehr, der ist so schön retro. Ich finde es weltklasse und freue mich darauf, bald darin zu spielen."

Trikot feiert am 14. November Premiere

Premiere feiert das WM-Trikot am 14. November beim Qualifikationsspiel der DFB-Auswahl in Luxemburg. Auch die Frauen und U-Mannschaften laufen ab sofort darin auf. Kostenpunkt: 100 Euro (Kinder 75), für die Profivariante werden 150 Euro fällig.

US-Präsident droht WM-Städten
:FIFA stellt sich offenbar auf Trumps Linie

In seinem Machtkampf mit demokratisch regierten WM-Städten zählt Trump auf FIFA-Chef Infantino. Und der Fußball-Weltverband stellt sich offenbar auf Trumps Linie.
US-Präsident Donald Trump hält den WM-Pokal im Oval Office, FIFA-Chef Gianni Infantino spendet Applaus
mit Video

Das Material gewährleiste "auch unter extremen klimatischen Bedingungen eine optimale Belüftung", teilte Hersteller adidas hinsichtlich der herausfordernden Verhältnisse beim Turnier in den USA, Mexiko und Kanada mit.

Die "Zickzack-Optik" sei "an das Modell aus dem Jahr 1994 angelehnt, als die USA das Turnier zum letzten Mal ausrichteten". Damals schied Titelverteidiger Deutschland allerdings bereits im Viertelfinale gegen Bulgarien (1:2) aus.

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.


Quelle: SID

Bundesliga 9. Spieltag

das aktuelle sportstudio

2. Bundesliga - Highlights

Always Hamburg - Doku-Serie

Tim Walter

Sport | Always Hamburg :Hoffnung

30:23 min
Schonlau

Sport | Always Hamburg :Schmerz

36:32 min
HSV-Team

Sport | Always Hamburg :Euphorie

30:02 min

Alle Bolzplatz-Folgen

Champions League - Highlights