WM 2026: FIFA stellt neuen WM-Ball Trionda vor

Neuer Fußball für die WM 2026:FIFA stellt neuen WM-Ball "Trionda" vor

|

Der Fußball-Weltverband FIFA hat für die WM 2026 den offiziellen Spielball Trionda präsentiert. Der Ball von adidas wurde gut acht Monate vor dem Eröffnungsspiel vorgestellt. 

Deutsche Nationalspieler Florian Wirtz mit dem offiziellen Spielball "Trionda" für die Fußball-WM 2026. Aufgenommen in Herzogenaurach, Bayern.

DFB-Spieler Florian Wirtz mit dem offiziellen Spielball "Trionda" für die Fußball-WM 2026.

Quelle: dpa

Der neue WM-Ball heißt Trionda. Das Spielgerät für die Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr ist in den Farben rot, grün und blau gestaltet. Der Ball soll an die USA, Mexiko und Kanada erinnern: Zum ersten Mal wird eine Endrunde in drei Ländern ausgespielt. Deswegen auch der Name Trionda, der auf Spanisch so viel bedeutet wie drei Wellen.

Weltverbands-Präsident Gianni Infantino erklärte bei der Präsentation des neuen Balls:

Mit Freude und Stolz präsentiere ich Trionda. Adidas hat einen weiteren legendären WM-Ball entworfen, dessen Design die Geschlossenheit und Begeisterung der nächstjährigen WM-Gastgeber Kanada, Mexiko und USA verkörpert. Ich kann es kaum erwarten, bis dieser schöne Ball im Netz zappelt.

Gianni Infantino

Ball mit Bewegungssensor

Technisch besteche der Ball durch mehrere wichtige Leistungsinnovationen, hieß es von der FIFA. Eine Konstruktion mit extratiefen Nähten sorge für eine Oberfläche, die den Luftwiderstand gleichmäßig verteile und eine optimale Flugstabilität garantiere.

DFB-Unentschieden

Im Testspiel gegen Mexiko hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft 2:2 gespielt. Die DFB-Elf hatte zu kämpfen. Trainer Nagelsmann räumt ein, dass es noch Spielraum für Verbesserungen gibt.

18.10.2023 | 1:13 min

"Aufgeprägte Symbole, die nur aus der Nähe sichtbar sind, sorgen zudem für besseren Halt bei Schüssen oder Dribblings bei nassen oder feuchten Verhältnissen." Der Ball verfüge zudem einen 500-Hz-Bewegungssensor, der jede Ballbewegung genau aufzeichnet. Die Technologie sende in Echtzeit präzise Daten an die Video-Schiedsrichterassistenten und unterstütze die Unparteiischen.

Ahornblatt, Adler und Stern

Als Symbole für die einzelnen Gastgeberländer sind ein rotes Ahornblatt für Kanada, ein grüner Adler für Mexiko und ein blauer Stern für die USA aufgebracht, dazu soll eine Goldverzierung an den WM-Pokal erinnern.

Die WM startet am 11. Juni 2026, das Finale steigt am 19. Juli. Erstmals nehmen 48 Mannschaften an der Endrunde teil. Deutschland hat die Qualifikation noch nicht geschafft.

Doku-Serie
:Always Hamburg

Der Hamburger SV erlebt Drama und Triumph auf dem Weg zurück in die Bundesliga. Eine emotionale Reise mit ungeschminkten Einblicken in die Welt des Fußballs.
"Always Hamburg": Ein Torwart in gelbem Trikot jubelt in ener Menschenmenge in einem Fußballstadion auf den Schultern von Anhängern des Hamburger Sportvereins mit HSV-Fahnen

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.


Quelle: dpa, SID

Qualifikation für die WM 2026

  1. Frankreichs Marcus Thuram im Kopfballduell mit Victor Palsson um den Ball

    Tchouameni sieht Rot:Frankreich erzittert Sieg gegen Island

    von Moritz Zschau
    2:59 min

  2. Englands Noni Madueke bejubelt einen Treffer gegen Serbien

    Souveräner Sieg gegen Serbien:Tuchels Engländer behalten weiße Weste

    von Simon Mertens
    2:59 min

  3. Portugals Joao Cancelo jubelt über seinen Siegtreffer

    Spannende Schlussphase:Portugal schlägt Ungarn dank spätem Tor

    von Julian-Luca Schäfer
    2:59 min

  4. Dailon Rocha Livramento von Hellas Verona schießt im Testspiel gegen FC St. Pauli  aufs Tor.

    1:0 in Quali gegen Kamerun:Kapverden auf dem Sprung zur Fußball-WM

    mit Video

Bundesliga 5. Spieltag

2. Bundesliga - Highlights

Always Hamburg - Doku-Serie

Tim Walter

Sport | Always Hamburg :Hoffnung

30:23 min
Schonlau

Sport | Always Hamburg :Schmerz

36:32 min
HSV-Team

Sport | Always Hamburg :Euphorie

30:02 min

Alle Bolzplatz-Folgen

Champions League - Highlights