Klare Worte von HSV-Coach Polzin:Rekordverdächtige VAR-Unterbrechung in Köln
Der Ärger um den VAR nimmt kein Ende. Auch am Sonntag in Köln sorgte der sogenannte Videobeweis für längere Unterbrechungen. Schiedsrichter Daniel Schlager rechtfertigt sich.
HSV-Trainer Merlin Polzin erhält für seinen lautstark geäußerten Ärger über den VAR die gelbe Karte von Schiedsrichter Daniel Schlager.
Quelle: Imago1:4 verloren, das Spiel nur zu neunt beendet und wieder einmal ausgeprägter VAR-Ärger: Der Hamburger SV erwischte beim 1. FC Köln einen gebrauchten Tag. Im Fokus standen dabei die beiden Gelb-Roten Karten binnen weniger Minuten für den eingewechselten Immanuel Pherai (79.) und Fabio Vieira (83.), sowie der nicht gegebene vermeintliche Anschlusstreffer des HSV durch Vieira (50.) kurz nach dem zweiten Kölner Tor.
Was mich an der Situation stört, ist, dass das gefühlt sechseinhalb Minuten dauert, bis einem auffällt, dass es eventuell ein Foulspiel ist.
HSV-Coach Merlin Polzin über den nicht gegebenen Anschlusstreffer
Schiri Schlager: "Es hat sehr, sehr lange gedauert"
Beim Schuss von Vieira hatte Ransford Königsdörffer im passiven Abseits gestanden. Allerdings hatte Videoschiedsrichter Robert Schröder den Unparteiischen Daniel Schlager auch auf mögliche Foulspiele im Vorfeld des Treffers hingewiesen. Tatsächlich wurde das Tor letztlich auch wegen eines Vergehens von Rayan Philippe an Eric Martel nicht gegeben.
Für den 1. FC Köln läuft es in der Bundesliga wie am Schnürchen: Im Aufsteigerduell gegen den HSV, der am Ende nur noch neun Mann auf dem Platz hatte, gab es einen 4:1-Heimsieg.
03.11.2025 | 10:22 minDie Überprüfung der Szene dauerte für die Zuschauer nicht nachvollziehbar mehr als fünf Minuten. Immer wieder brüllten beide Fanlager: "Ihr macht unseren Sport kaputt". Schlager bekannte anschließend bei DAZN: "Es hat sehr, sehr lange gedauert. Das gebe ich zu." Der Schiedsrichter begründete dies mit mehreren Szenen, die dabei überprüft worden seien.
Die minutenlange VAR-Entscheidung brachte nicht nur die Fans auf die Palme. "Das ist scheiße auf jeden Fall. Weil man auch nicht weiß, was sie genau anschauen und wo sie gucken", sagte HSV-Verteidiger Miro Muheim.
Es fühlt sich scheiße an.
HSV-Verteidiger Miro Muheim über fehlende Infos, war überhaupt überprüft wird.
Merlin Polzin ergänzte Muheims Aussage: "Das kann nicht im Sinne des Fußballs sein, wie wir uns das Spiel vorstellen."
HSV-Coach ärgert sich über die Platzverweise
Spielentscheidender für Polzin waren aber die Platzverweise. Besonders ärgerte ihn dabei die zweite Ampelkarte für Vieira, der beim Schiedsrichter offenbar ein mögliches Zeitspiel der Kölner moniert hatte. "Das ist mir zu wenig, um so viel Einfluss auf das Spiel zu nehmen", sagte Polzin. "Da hätte ich mehr Fingerspitzengefühl erwartet."
Laut Schlager hatte Vieira aber zuvor bereits mehrfach gemeckert und war vom Referee mehrfach deswegen ermahnt worden. "Ich habe auch den HSV-Trainer auf diese Thematik hingewiesen. Es hat aber einfach nicht aufgehört."
Zusammenfassungen und Highlights der Fußball-Bundesliga und ausgewählter Spiele der 2. Bundesliga finden Sie immer montags ab 0:00 Uhr bei sportstudio.de.
Dezember 2023: Ein unglaubliches Eigentor wird zum Sinnbild einer verkorksten Saison. Trainer Tim Walter muss gehen, Steffen Baumgart übernimmt. Am 32. Spieltag kann ausgerechnet Stadtrivale St. Pauli im Stadion des HSV den Aufstieg perfekt machen. Schon vor dem Spiel liegen die Nerven blank.
22.08.2025 | 30:23 min