Bundesliga - 11. Spieltag:FC Bayern besiegt Freiburg nach 0:2-Rückstand
Den FC Bayern schockt in seiner derzeitigen Stabilität auch ein 0:2-Rückstand nicht: Gegen den SC Freiburg setzte sich der Meister trotz allem souverän durch.
Bayern Münchens Tom Bischof im Zweikampf gegen Freiburgs Yuito Suzuki.
Quelle: ImagoDer FC Bayern hat den Nimbus der Unbesiegbarkeit dank seines Zauberduos Michael Olise und Lennart Karl gewahrt. Die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany verwandelte einen 0:2-Rückstand gegen den SC Freiburg noch in ein 6:2 (2:2) und zeigte sich mental gerüstet für den nächsten Champions-League-Kracher.
Der FC Bayern wird langsam unheimlich. Bei Titelverteidiger PSG gewinnen die Münchner in Unterzahl mit einem leidenschaftlichen Auftritt ihr 16. Pflichtspiel in dieser Saison.
05.11.2025 | 2:58 minAm Mittwoch steigt das Gipfeltreffen der Königsklasse beim FC Arsenal - mit Karl? Das Supertalent griff sich spät im Spiel an die Hüfte und musste vom Platz (71.).
FC Bayern stellt Rekord ein
Yuito Suzuki (12.) und Johan Manzambi (17.) ließen Freiburg vom ersten Bundesliga-Sieg beim anfangs schlafmützigen Rekordmeister träumen. Doch Karl (21.) und Olise (45.+2), der an allen Bayern-Toren beteiligt war, sorgten für den Ausgleich. Dayot Upamecano (55.), Harry Kane (60.), Nicolas Jackson (78.) und abermals Olise (84.) wendeten das Blatt endgültig. Dass die Münchner die Tabelle am 43. Spieltag in Folge anführen würden, war vorher klar - eingestellter Rekord.
Das Schweigen der Fans aus Protest gegen schärfere Sicherheitsmaßnahmen in Stadien dauerte auch in der Allianz Arena zwölf Minuten. Als sich die Südkurve bereit zum Anfeuern machte, fiel das verdiente 1:0 für die wesentlich aktiveren Gäste. Bei einem Eckball verlängerte Matthias Ginter den Ball mit der Hacke, Suzuki schoss aus sieben Metern ein.
Münchner erwachen nach dem 0:2
Auch dem 0:2 ging ein Eckstoß von Jan-Niklas Beste voraus, Manzambi behielt gegen Upamecano sowie Olise die Lufthoheit und köpfte von der Fünferlinie aus ein. Jetzt endlich erwachten die Bayern und kamen bei Minusgraden langsam auf Betriebstemperatur. Nach einem Solo von Olise vollstreckte Karl zum Anschluss.
Doch in der Folge gerieten die Angriffe zu holzschnittartig: Immer wieder wurde Rechtsaußen Olise gesucht, der sich in der Freiburger Hintermannschaft ein ums andere Mal fest lief.
Die Super-Serie der Bayern ist gerissen. Nach 16 Pflichtspielsiegen in Folge kamen die Münchner bei Union Berlin nicht über ein 2:2 hinaus - es drohte gar eine Niederlage.
10.11.2025 | 7:59 minKimmichs Fehlen deutlich zu spüren
Auch fehlte die ordnende Hand von Joshua Kimmich. Der Mittelfeldchef wurde nach seiner Knöchelblessur geschont, die Doppelsechs mit Aleksandar Pavlovic und Leon Goretzka sorgte weder für Stabilität noch Vorwärtsdrang. Und so brauchte es einen Doppelpass zwischen Karl und Olise sowie einen Gewaltschuss des Franzosen für den Ausgleich.
Mit der Hereinnahme von Konrad Laimer (46.) für Goretzka und dem Verschieben von Linksverteidiger Tom Bischof auf dessen Position hatte das Münchner Spiel dann endlich mehr Struktur. Die Folge war die übliche Dominanz. Nach einer Ecke von Olise staubte Upamecano zur erlösenden Führung ab.
Spitze in der Premier League und in der Königsklasse: Trainer Mikel Arteta hat beim FC Arsenal einen Kader gebastelt mit einer enormen Tiefe und einer Defensive, die fast keine Gegentore zulässt.
20.11.2025 | 14:02 minBeim 4:2 gelangte der Ball abermals über Olise und Karl sowie Pavlovic zu Torschütze Kane. Olise legte bei einem Konter auch das fünfte Tor auf - und traf in Schlussphase noch einmal selbst. Dazu feierte Verteidiger Hiroki Ito nach langer Verletzungspause sein Comeback (83.).
Zusammenfassungen und Highlights der Fußball-Bundesliga und ausgewählter Spiele der 2. Bundesliga finden Sie immer montags ab 0:00 Uhr bei sportstudio.de.
Mehr zur Bundesliga
"Selbst erschrocken":Rot-Rekord: Mainzer Profi Kohr entschuldigt sich für Foul
Baumann feiert Bundesliga-Jubiläum:Mainzer Remis gegen Hoffenheim - Kohr sieht Rekord-Rot
mit VideoNeue Sicherheitsmaßnahmen:Fans kündigen Schweigeprotest an - DFL reagiert
mit VideoBundesliga - 11. Spieltag:18:30 Uhr: Köln gegen Frankfurt im Liveticker