Transfer-Bilanz des FC Bayern:Zwischen Jackson-Leihe und Eberl-Gerücht
Erst die auf den letzten Drücker geglückte und sehr teure Leihe von Chelseas Angreifer Jackson, nun Rücktrittsgerüchte um Sportvorstand Eberl: Der FC Bayern kommt nicht zur Ruhe.
Zieht er die Reißleine beim FC Bayern: Max Eberl, Sportvorstand
Quelle: dpaKaum war dem FC Bayern die hochkomplizierte Leihe von Chelseas Angreifer Nicolas Jackson doch noch geglückt, sorgten Rücktrittsgerüchte um Sportvorstand Max Eberl für neue Unruhe. Die tz berichtet unter Verweis auf den Aufsichtsrat, dass Eberl "zeitnah von sich aus hinschmeißen könnte". Diese "Sorge" wachse in dem Gremium, dort habe man nach der jüngsten internen Kontroverse um den Sparauftrag von Uli Hoeneß den "Eindruck", Eberl sei "auf einen Abgang vorbereitet".
Auf den letzten Metern klappte es beim FC Bayern mit der Leihe mit Nicolas Jackson. Grundsätzlich hatte die Bundesliga in diesem Transfersommer aber gegenüber der Premier League das Nachsehen.
02.09.2025 | 1:41 minEberl-Abgang wäre i-Tüpfelchen auf dem Wechselchaos
Dass es zu dieser Pointe kommt, scheint aktuell zwar nicht sehr wahrscheinlich zu sein. Dennoch ist bemerkenswert, dass diese Gedanken überhaupt aus dem Aufsichtsrat nach außen dringen. Zumal Eberl damit weiter in Zweifel gezogen wird.
Spannend wird, wie dieser wilde Transfersommer des FC Bayern nachwirkt. Auf die Hektik kurz vor dem Ende der Wechselfrist war zunächst Erleichterung gefolgt.
Es waren alle Gefühlswallungen dabei. Zwischen Freude, totaler Enttäuschung, aber trotzdem haben wir den Glauben nie verloren.
Max Eberl, Sportvorstand FC Bayern München
Eberl im Vereins-TV über das jüngste Hin und Her bei Jackson: "Umso mehr freuen wir uns, dass es letztlich geklappt hat."
Die Spieler des FC Bayern sind in den 90er-Jahren ein Allstar-Team von historischem Ausmaß. Schlagen können sie sich eigentlich nur selbst. Und das tun sie.
10.01.2025 | 1:40 minBayerns Rekord-Leihgebühr für Jackson
Der 24-Jährige passe mit "seiner Dynamik und Präsenz sehr gut in unser Anforderungsprofil", er sei "sofort eine Verstärkung". Senegals Nationalspieler kann auf allen Offensivpositionen eingesetzt werden und sorgt damit für Flexibilität im dünn besetzten Angriff.
Es ist allerdings eine sehr teure Leihe, auf die sich der FC Bayern unter dem Druck der Transferfrist einlassen musste, um nicht leer auszugehen. Übereinstimmenden Berichten zufolge zahlen die Münchner ihre Rekordgebühr von 16,5 Millionen Euro, hinzu kommen angeblich bis zu 14 Millionen Euro Gehalt.
Kaufoption bei Jackson könnte zur Pflicht werden
Enthalten sein soll eine Kaufoption über 65 Millionen Euro, die ab einer hohen Anzahl an Einsätzen zur Pflicht würde und einen Vertrag bis 2031 nach sich zöge. Sollte diese Klausel greifen, hätten die Bayern binnen eines Jahres fast 100 Millionen Euro für Jackson ausgegeben.
Dabei hatte Ehrenpräsident Hoeneß verfügt, dass nur geliehen werden solle, um zu sparen. Diese Auflage, zumal öffentlich formuliert, verkomplizierte Eberls Lage auf dem Transfermarkt.
DFB-Pokal, erste Runde: Die besten Szenen des Spiels SV Wehen Wiesbaden - FC Bayern München mit dem Originalkommentar von Oliver Schmidt.
27.08.2025 | 5:59 minHoeneß-Auftrag von 2023 verfehlt
Nachdem João Palhinhas Wechsel im Sommer 2023 auf den letzten Drücker geplatzt war, hatte Hoeneß gesagt:
Früher haben wir über diesen Deadline Day gelacht. Von Ausnahmefällen abgesehen, sollten wir in Zukunft am letzten Transfertag nicht mehr mitten im Geschehen sein.
Uli Hoeneß, Ehrenpräsident FC Bayern
Jetzt waren es die Bayern doch wieder, und zwar mit mehr Schweißperlen auf der Stirn als Spielern im Kader. Der Sechser Palhinha, 30, kam schließlich 2024 für mehr als 50 Millionen Euro Ablöse - und entpuppte sich als Missverständnis. In diesem Sommer wurde er an Tottenham verliehen.
Das Scheitern bei Wirtz und Woltemade
Das späte Chaos im Fall Jackson fügt sich ins Bild des insgesamt ziemlich wilden Transfersommers des FC Bayern. Dabei entstand erneut der Eindruck, dass die Münchner keine klare Strategie verfolgen und nicht stets einen Plan B haben, sondern oft spontan agieren.
Zwar war es dem FCB früh gelungen, Innenverteidiger Jonathan Tah, 29, und Mittelfeldtalent Tom Bischof, 20, für sich zu gewinnen. Viele Versuche liefen aber ins Leere, allen voran bei Florian Wirtz, 22, und Nick Woltemade, 23.
Bayerns Bilanz: Kleines Transferplus und gesparte Gehälter
Bei ihnen bekamen die Bayern ihre Grenzen und finanzielle Unterlegenheit von Vereinen der Premier League aufgezeigt, von Liverpool und Newcastle. Stattdessen kam Luis Díaz für bis zu 75 Millionen Euro Ablöse aus Liverpool - viel für einen 28-Jährigen.
Im zweiten Testspiel vor Saisonbeginn hat Rekordmeister Bayern München deutlich mit 4:0 gegen Tottenham Hotspur gewonnen - obwohl Torjäger Harry Kane den ersten Elfer seit 2022 verschoss.
08.08.2025 | 1:50 minZudem hatten sich die Bayern in der Offensive mit vielen Abgängen unter Zugzwang gebracht. Und obwohl deutlich mehr Spieler gingen als kamen, steht in der Transferbilanz nur ein kleines Plus. Immerhin werden nun einige Gehälter gespart.
Mehr zu Bayern München
- mit Video
Spannung bis zum Schluss:Augsburg kämpft, Bayern rettet Sieg ins Ziel
- mit Video
Supercup gegen Wolfsburg:Bayern-Frauen holen ersten Titel der Saison
- mit Video
FC Bayern spielt in Augsburg:Kompanys Sorgen um die Wettbewerbsfähigkeit
von Maik Rosner - mit Video
Erlösung in der Nachspielzeit:Bayern zittert sich in zweite DFB-Pokalrunde
von Sebastian Ungermanns