Champions League: BVB eröffnet deutsche Königsklassen-Spiele

Champions League:BVB eröffnet deutsche Königsklassen-Spiele

|

Borussia Dortmund eröffnet aus deutscher Sicht am 16. September die Champions-League-Saison. Der FC Bayern ist tags darauf gefordert. Alle Termine der deutschen Klubs im Überblick:

V. l.: Julian Brandt, Salih Özcan, Niko Kovac und Jamie Gittens

Niko Kovacs BVB macht den Anfang der deutschen Klubs in der Champions-League-Saison.

Quelle: imago

Borussia Dortmund eröffnet aus deutscher Sicht die neue Saison in der Champions League. Zum Auftakt der Ligaphase mit 36 Mannschaften tritt der BVB am 16. September (21 Uhr) bei Juventus Turin an. Das geht aus dem Spielplan hervor, den die Europäische Fußball-Union UEFA am Samstag veröffentlichte.

Am Donnerstag hatten die deutschen Teilnehmer in der Auslosung erfahren, gegen welche acht Teams sie in der Ligaphase der Königsklasse spielen.

Trophy Men: Die Erfindung der UEFA Champions League

Die Champions League ist das größte jährliche Sportereignis der Welt. Was kaum jemand weiß: Zwei Deutsche haben sie erfunden. Jetzt erzählen sie erstmals exklusiv ihre Geschichte.

16.05.2025 | 82:38 min

Attraktives Heimspiel für den FC Bayern

Für den deutschen Meister FC Bayern München geht es am 17. September (21 Uhr) mit einem attraktiven Heimspiel los, dann ist Klub-Weltmeister FC Chelsea zu Gast. Bayer Leverkusen beginnt am 18. September (18.45 Uhr) mit einem Auswärtsspiel beim FC Kopenhagen, am selben Abend (21 Uhr) erwartet Eintracht Frankfurt zum ersten Spiel Galatasaray Istanbul.

1. Spieltag:

Dienstag, 16. September 2025:
Juventus Turin - Borussia Dortmund (21 Uhr)

Mittwoch, 17. September 2025:
Bayern München - FC Chelsea (21 Uhr)

Donnerstag, 18. September 2025:
FC Kopenhagen - Bayer Leverkusen (18.45 Uhr)
Eintracht Frankfurt - Galatasaray Istanbul (21 Uhr)

2. Spieltag:

Dienstag, 30. September 2025:
Atletico Madrid - Eintracht Frankfurt (21 Uhr)
FC Paphos - Bayern München (21 Uhr)

Mittwoch, 1. Oktober 2025:
Bayer Leverkusen - PSV Eindhoven (21 Uhr)
Borussia Dortmund - Athletic Bilbao (21 Uhr)

3. Spieltag:

Dienstag, 21. Oktober 2025:
Bayer Leverkusen - Paris Saint-Germain (21 Uhr)
FC Kopenhagen - Borussia Dortmund (21 Uhr)

Mittwoch, 22. Oktober 2025:
Eintracht Frankfurt - FC Liverpool (21 Uhr)
Bayern München - FC Brügge (21 Uhr)


4. Spieltag:

Dienstag, 4. November 2025:
SSC Neapel - Eintracht Frankfurt (18.45 Uhr)
Paris Saint-Germain - Bayern München (21 Uhr)

Mittwoch, 5. November 2025:
Benfica Lissabon - Bayer Leverkusen (21 Uhr)
Manchester City - Borussia Dortmund (21 Uhr)

5. Spieltag:

Dienstag, 25. November 2025:
Manchester City - Bayer Leverkusen (21 Uhr)
Borussia Dortmund - FC Villarreal (21 Uhr)

Mittwoch, 26. November 2025:
Eintracht Frankfurt - Atalanta Bergamo (21 Uhr)
FC Arsenal - Bayern München (21 Uhr)

6. Spieltag:

Dienstag, 9. Dezember 2025:
Bayern München - Sporting Lissabon (18.45 Uhr)
FC Barcelona - Eintracht Frankfurt (21 Uhr)

Mittwoch, 10. Dezember 2025:
Bayer Leverkusen - Newcastle United (21 Uhr)
Borussia Dortmund - FK Bodö/Glimt (21 Uhr)

7. Spieltag:


Dienstag, 20. Januar 2026:
Tottenham Hotspur - Borussia Dortmund (21 Uhr)
Olympiakos Piräus - Bayer Leverkusen (21 Uhr)

Mittwoch, 21. Januar 2026:
Qarabag Agdam - Eintracht Frankfurt (18.45)
Bayern München - Union Saint-Gilloise (21 Uhr)

8. Spieltag:

Mittwoch, 28. Januar 2026:
Bayer Leverkusen - FC Villarreal (21 Uhr)
Eintracht Frankfurt - Tottenham Hotspur (21 Uhr)
PSV Eindhoven - Bayern München (21 Uhr)
Borussia Dortmund - Inter Mailand (21 Uhr)


Quelle: dpa, SID

Champions League - Highlights

Bundesliga

das aktuelle sportstudio

2. Bundesliga - Highlights

Always Hamburg - Doku-Serie

Tim Walter

Sport | Always Hamburg :Hoffnung

30:23 min
Schonlau

Sport | Always Hamburg :Schmerz

36:32 min
HSV-Team

Sport | Always Hamburg :Euphorie

30:02 min

Alle Bolzplatz-Folgen