Bundesliga: Wolfsburg holt gegen Union ersten Heimsieg

Bundesliga:Wolfsburg holt gegen Union ersten Heimsieg

von Martin Gräfe
|

Wolfsburgs Ridle Baku (l) spielt gegen Berlins Tom Rothe.

Am 11. Spieltag der Fußball-Bundesliga hat der VfL Wolfsburg erstmals zuhause einen Sieg gefeiert: Gegen Union Berlin setzten sich die "Wölfe" knapp mit 1:0 durch.

Einen Monat vor Weihnachten hat der VfL Wolfsburg endlich den ersten Heimsieg in dieser Bundesliga-Saison geschafft. Ein Tor von Ridle Baku in der 71. Minute bescherte den "Wölfen" einen 1:0 (0:0)-Erfolg gegen den 1. FC Union Berlin.

Baku lässt Wolfsburg jubeln

Trotz klarer Überlegenheit und einer Ballbesitzquote von zeitweise 69 Prozent schafften es die Wolfsburger zumindest 70 Minuten lang nicht, die Berliner ernsthaft in Gefahr zu bringen. Ein harmloser Abschluss von Tiago Tomas (25.), ein abgeblockter Nachschuss des Portugiesen (33.) und ein Schuss ans Außennetz des späteren Torschützen Ridle Baku (37.): Das war das Einzige, was in der ersten Halbzeit nach 45-minütigem Wolfsburger Anrennen an halbwegs gefährlichen Aktionen heraussprang.

Ralph Hasenhüttl wechselte in der zweiten Halbzeit Jonas Wind und den lange verletzten Nationalstürmer Lukas Nmecha ein, um etwas mehr Durchschlagskraft zu erzeugen. Der Däne Wind war auch prompt an Bakus (71.) Siegtreffer beteiligt.

Union vergibt gute Chancen

Ansonsten hatten die Berliner die besseren Chancen in diesem Spiel. Obwohl sie lange Zeit nur mit Verteidigen beschäftigt waren, vergab Stürmer Jordan schon in der sechsten Minute eine gute Kopfballchance.

Nach der Pause kamen weitere gute Möglichkeiten für Aljoscha Kemlein (60.) und erneut Jordan (74.) hinzu. Für Union war es ein Nachmittag zum Vergessen - und das nicht nur wegen der am Ende bestraften Passivität auf dem Platz. Abwehrspieler Diogo Leite musste mit einer Fußverletzung schon früh ausgewechselt werden (9.). Und Berliner Fans lieferten sich schon vor dem Anpfiff eine Schlägerei mit der Wolfsburger Polizei.

Die Aufstellungen: 

VfL Wolfsburg: Grabara - K. Fischer, Vavro, Koulierakis, Maehle - Bence Dardai (79. Gerhardt), Arnold - Baku (90.+3 Zesiger), Amoura (79. Özcan) - Wimmer (63. Wind), Tomás (63. L. Nmecha)
Trainer: Ralph Hasenhüttl

1. FC Union Berlin: Rönnow - Doekhi, Vogt, Leite (9. Querfeld) - Trimmel, Kemlein, Khedira (82. Benes), Skov (46. Rothe) - Haberer (70. Jeong), Vertessen (46. Hollerbach) - Siebatcheu
Trainer: Bo Svensson

Schiedsrichter: Tobias Stieler (Hamburg)

Bundesliga

das aktuelle sportstudio

2. Bundesliga - Highlights

Always Hamburg - Doku-Serie

Tim Walter

Sport | Always Hamburg :Hoffnung

30:23 min
Schonlau

Sport | Always Hamburg :Schmerz

36:32 min
HSV-Team

Sport | Always Hamburg :Euphorie

30:02 min

DFB-Pokal - Highlights