Bundesliga: Kompanys schwieriges zweites Jahr beim FC Bayern

Jubel, Double, Jugendlichkeit?:FC Bayern: Kompanys schwieriges zweites Jahr

von Maik Rosner
|

Für den national übermächtigen FC Bayern geht es um eine Weiterentwicklung, die mindestens zum Double führen soll. Und in der Champions League ist das Ziel: mehr als Viertelfinale.

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany

Trainer Vincent Kompany soll in der neuen Saison dafür sorgen, dass der FC Bayern mehr als nur die Meisterschaft holt.

Quelle: SVEN SIMON

Es gehört zur Kultur des FC Bayern, die höchsten Ziele auszurufen. Nur logisch also, dass Trainer Vincent Kompany nach dem Meistertitel "die Latte ein bisschen höher setzen" möchte, wie er am Donnerstag sagte. Sportvorstand Max Eberl ergänzte den Grundsatz: "Bayern München geht in eine Saison und möchte alle möglichen Titel gewinnen."

Bayern München

Heute Abend eröffnet der FC Bayern München gegen RB Leipzig die 63. Bundesliga-Saison. Trotz des sehr ausgedünnten Kaders geht der Rekordmeister erneut als Titelfavorit ins Rennen.

22.08.2025 | 1:47 min

Ob der aktuelle Kader vor dem Bundesliga-Auftakt gegen RB Leipzig am Freitag - mit Zugängen wie Luis Díaz, Jonathan Tah und Tom Bischof anstelle der Abgänge Kingsley Coman, Leroy Sané, Thomas Müller, Eric Dier und João Palhinha - besser ist als in der vergangenen Saison, muss sich zeigen.

Eberl über schwierigen Hoeneß-Auftrag

Eberl ist kurz vorm Transferschluss auch noch von Ehrenpräsident Uli Hoeneß mit dem Kunststück beauftragt worden, für die dünn besetzte Offensive eine Verstärkung zu leihen, nicht zu kaufen. Eberl bestätigte seine Rolle als Befehlsempfänger eher, als er versuchte, den Vorgang herunterzuspielen: "Ich erfahre nicht durch die Öffentlichkeit, was zu tun ist."

Wie schwierig der Hoeneß-Auftrag zu erfüllen ist, machte Eberl an einem Beispiel samt Scheibenwischergeste klar:

Wenn jetzt PSG uns fragen würde, ob wir ihnen Michael Olise leihen würden, dann würden wir sagen: ‚Sag mal.‘

Max Eberl, Sportvorstand Bayern München

Auf Woltemade angesprochen meinte Eberle ironisch: "Keine Ahnung, was bis zum 1. September passiert. Vielleicht leiht Stuttgart ihn nochmal an uns. Wir können ja leihen."

Bayerns Kaderwert mit Abstand am höchsten

National ist das Double als Ziel eine Selbstverständlichkeit. Die Bayern sind in Bundesliga und im DFB-Pokal der große Favorit, weil sie sich die mit Abstand teuerste Belegschaft leisten können. Die Schätzung des Kaderwerts beläuft sich laut transfermarkt.de (Stand 21. August) auf rund 876 Millionen Euro - allerdings noch inklusive der 18 Millionen Euro für Paul Wanner, der zu Eindhoven wechseln will.

Fußballspiel Saarbrücken gegen Borussia Mönchengladbach im Stadion, Banner mit Aufschrift "Pokalschreck".

Die Erfolgsserie des 1. FC Saarbrücken geht weiter: Nach Bayern und Frankfurt bezwingt der Drittligist im Viertelfinale des DFB-Pokal auch Borussia Mönchengladbach mit einem 2:1-Sieg und steht nun im Halbfinale.

13.03.2024 | 1:30 min

Leipzig steht auf Platz zwei mit 493 Millionen Euro, satte 383 Millionen Euro weniger als bei den Münchnern. Es folgen Leverkusen mit 412 Millionen Euro (464 weniger als Bayern) und Dortmund mit 399 (477 weniger). St. Pauli kommt mit 48 Millionen Euro auf den geringsten Kaderwert.

Klubspitze hofft auf Talente

Weil die Vereine unterschiedliche Kadergrößen haben, erlaubt der durchschnittliche Spielerwert noch genauere Aufschlüsse. Dieser liegt beim FC Bayern bei rund 34 Millionen Euro. Leverkusen (16), Dortmund (15) und Leipzig (14) bringen es nicht einmal auf die Hälfte - und St. Pauli auf 1,7 Millionen. Umso erstaunlicher, dass der deutsche Branchenkrösus letztmals 2020 den Pokal gewann.

Wegen des wirtschaftlichen Vorsprungs liegt die Forderung der Klubspitze an Trainer Kompany, verstärkt Talente einzubauen, zumindest für die nationalen Wettbewerbe nahe. Genannt worden war allen voran Lennart Karl, 17.

Seit Guardiola kein Trainer zwei Jahre da

Wir wollen eigene Spieler bei uns nicht nur ausbilden und dann abgeben, sondern wir wollen vor allem, und deswegen haben wir den Campus, eigene Spieler zu uns in die erste Mannschaft bringen.

Vorstandschef Jan-Christian Dreesen

Der Wunsch lautet also: Jubel, Double, Jugendlichkeit. Das wäre Teil der erhofften Weiterentwicklung in Kompanys schwieriger zweiter Saison.

Bei größeren Enttäuschungen und Misserfolgen wird aber auch der im Klub beliebte Belgier wohl kaum Nachsicht erwarten können. Seit Pep Guardiola (2013 bis 2016) blieb kein Bayern-Trainer mehr zwei volle Saisons im Amt.

Luis Diaz gibt am Rande seines ersten Trainings beim FC Bayern Autogramme

In 18 Tagen startet die Bundesliga in die neue Spielzeit. Bayern München hat am Montag sein erstes öffentliches Training abgehalten. Im Blickpunkt: Stürmerstar Luis Diaz.

04.08.2025 | 0:30 min

Bayern in Champions League nur Außenseiter

In der Champions League dürfte es mit dem Titel sehr schwer werden. Dort stehen die Bayern mit ihrem Kaderwert von 876 Millionen Euro auf Platz acht. Teils haben sie mehr als 500 Millionen Euro Rückstand auf die Topteams Real Madrid (1,4 Milliarden Euro), FC Arsenal (1,32) und Manchester City (1,28).

Beim durchschnittlichen Spielerwert liegt Real (56 Millionen Euro) vor Arsenal (47) und Barcelona (43), der FC Bayern (34) folgt erst auf Platz neun. Das korreliert damit, dass für die Münchner seit ihrem Gewinn des Henkelpotts 2020 in vier von fünf Fällen im Viertelfinale Endstation war. Und das lässt den Schluss zu, dass Geld auch auf internationaler Ebene Titel holt.

Thema

Mehr zu Bayern München

2. Bundesliga - Highlights

Always Hamburg - Doku-Serie

Tim Walter

Sport | Always Hamburg :Hoffnung

30:23 min
Schonlau

Sport | Always Hamburg :Schmerz

36:32 min
HSV-Team

Sport | Always Hamburg :Euphorie

30:02 min

Alle Bolzplatz-Folgen

Champions League - Highlights