Saisonvorschau zur Bundesliga: Fahndung nach dem Bayern-Jäger

Saisonvorschau zur Bundesliga:Die Fahndung nach dem Bayern-Jäger

von Frank Hellmann
|

Zum Saisonstart schält sich kein echter Herausforderer des FC Bayern heraus. Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund und RB Leipzig haben zu viel mit sich selbst zu tun.

Jonas Hofmann von Bayer Leverkusen und der Dortmunder Daniel Svensson im Laufduell (Archivfoto vom 11. Mai 2025).

Haben sie in dieser Saison das Zeug zum Bayern-Jäger? Jonas Hofmann von Bayer Leverkusen (vorne) und Daniel Svensson von Borussia Dortmund.

Quelle: firo Sportphoto | Jürgen Fromme

Gerade erst hat die Unternehmensberatung McKinsey eine Studie herausgegeben, die der Fußball-Bundesliga ein bisschen Hoffnung machen könnte. Zwar hätten in den fünf europäischen Topligen - Premier League, La Liga, Bundesliga, Serie A und Ligue 1 - in drei von vier Spielzeiten die Mannschaften mit dem höchsten Kaderwert die Meisterschaft gewonnen, aber wer sein Budget zielgerichtet einsetze, habe eine Chance auf einen Titel.

Für einen Herausforderer muss alles passen

Bayer Leverkusen durchbrach die Phalanx des FC Bayern 2024, weil alle strategischen Entscheidungen der Geschäftsführung um Fernando Carro und Simon Rolfes aufgingen. Die personellen Planspiele passten wie Puzzleteile zusammen.

Dayot Upamecano (München) im Zweikampf mit Nick Woltemade (Stuttgart)

Die Stürmer schlagen zu - und Torwart Neuer hält lange die Null. Dank der Treffer von Kane und Diaz holt der FC Bayern gegen Stuttgart den Supercup. Lewelings Tor kommt zu spät.

17.08.2025 | 11:29 min

Die Werkself bestätigte die Unternehmensberater, die einen strategischen Vorteil von bis zu 250 Millionen Euro pro Spielzeit errechnet haben, wenn bei der Weiterentwicklung aktueller Spieler, der Integration von Jugendspielern und dem geschickten Handeln auf dem Transfermarkt alles passt. Es braucht mehr solcher Spielzeiten wie 2023/24, denn nichts schadet der Liga auf Dauer mehr als Langeweile.

Der XXL-Umbruch bei Bayer Leverkusen

Unter dem Bayer-Kreuz fangen die Bastelarbeiten gerade wieder von vorne an, weil sich alle meisterlichen Einzelteile verflüchtigt haben. Stararchitekt Xabi Alonso hat bei Real Madrid angeheuert, Zauberfuß Florian Wirtz und Wirbelwind Jeremie Frimpong gingen zum FC Liverpool, Abwehrchef Jonathan Tah zum FC Bayern, Stratege Granit Xhaka wechselte zum AFC Sunderland, Stammtorhüter Lukas Hradecky zur AS Monaco.

Bis eine neue Achse gefunden ist, wird viel Zeit vergehen. Der niederländische Fußballlehrer Erik ten Hag wird beim XXL-Umbruch Geduld brauchen - und Rolfes bis zum "Deadline Day" am 1. September noch ein gutes Händchen auf dem Transfermarkt.

SG Sonnenhof Großaspach - Bayer Leverkusen.

Beim Oberligisten SG Sonnenhof Großaspach tut sich Bayer Leverkusen lange schwer. Erst in Überzahl läuft's rund. Am Ende steht ein 4:0-Sieg.

15.08.2025 | 5:58 min

Borussia Dortmund will wieder besser werden

"Ist da jemand? Irgendjemand?" fragt das "Kicker"-Sonderheft überaus besorgt. Auf den ersten Blick ist vor der 63. Bundesliga-Saison kein echter Herausforderer auszumachen. Selbst wenn die Bayern sich selbst ein Bein stellen, schlagen die Jäger nicht immer zu, wie Borussia Dortmund 2023 schmerzvoll erfuhr.

Beim BVB waren sie froh, dass Niko Kovac den Klub in diesem Jahr überhaupt noch in die Königsklasse führte. Der frühere Bayern-Trainer hat die Basistugenden zurückgebracht. Boss Hans-Joachim Watzke merkte allerdings grundsätzlich an: 25 Punkte Rückstand auf die Bayern seien trotz des Endspurts "viel zu viele" gewesen.

Rot-Weiss Essen v Borussia Dortmund - DFB-Pokal

Dank einer bravourösen Einzelleistung von Serhou Guirassy steht der BVB in Runde zwei des DFB-Pokals. Gegner Rot-Weiss Essen zeigt bei der knappen Niederlage ein tolle Leistung.

18.08.2025 | 5:57 min

Keine Kampfansagen von RB Leipzig

Zum Eröffnungsspiel steht zunächst RB Leipzig beim Rekordmeister und Topfavoriten (Freitag, 20:30 Uhr) auf dem Prüfstand. Unter Julian Nagelsmann oder Ralf Rangnick waren von den Sachsen auch mal kecke Kampfansagen zu vernehmen, jetzt würden sie weder zum auf Rang sieben eingelaufenen Brauseklub noch zum neuen RB-Trainer Ole Werner passen.

Erste Priorität hat die Rückkehr ins internationale Geschäft. Red-Bull-Mastermind Jürgen Klopp und Werner mögen unterschiedliche Typen sein, aber ihre Spielidee ist sich nicht unähnlich. Vor allem der Offensivbereich muss allerdings neu ausgerichtet werden, wenn nach Benjamin Sesko auch noch Xavi Simons den Abflug macht.

Sandhausens Torwart Arthur Lyska mit einer Parade vor Leipzigs Xavi Simons

Erst gegen Ende des Spiels beim Regionalligisten SV Sandhausen zeigt RB Leipzig seine Offensivpower. Am Ende verbucht der Bundesligisten einen 4:2-Sieg.

16.08.2025 | 5:55 min

Eintracht Frankfurt verliert zu viel Substanz

Die besagte Studie ("Geld allein schießt keine Tore - wie Fußballclubs ihre Budgets zielgerichtet einsetzen") bescheinigt übrigens der Bundesliga im internationalen Vergleich die höchste Wertgenerierung. Herausragend: Eintracht Frankfurt. Die Hessen gehörten in Europa zu den führenden Vereinen, die Spielerwerte entwickeln, heißt es.

"Diese Entwicklung wird maßgeblich durch ein umfassendes, datengetriebenes globales Scouting ermöglicht, wobei die Spielerentwicklung im Kern der Vereinsidentität steht." Problem: Wer binnen zwei Jahren mit Randal Kolo Muani, Omar Marmoush und Hugo Ekitiké seine Toptorjäger veräußert, kann bei einem solchen Substanzverlust eigentlich nicht auch noch die Bayern jagen.

 FV Engers - Eintracht Frankfurt v.l. Ayman Ed-Daoudi (FV Engers 07), Robin Koch (Eintracht Frankfurt)

Eintracht Frankfurt setzt sich als haushoher Favorit beim FV Engers durch. Angeführt von ihrem neuen Kapitän Robin Koch besiegen die Hessen den Oberligisten aus Neuwied.

17.08.2025 | 5:43 min

2. Bundesliga - Highlights

Alle Bolzplatz-Folgen

Champions League - Highlights