Rundumschlag vom Ex-FCB-Boss: Rummenigge kritisiert Profi-Gehalt

Rundumschlag vom Ex-Bayern-Boss:Rummenigge kritisiert Profi-Gehalt und Berater

|

Karl-Heinz Rummenigge hat seine eigene Meinung zur anhaltenden Diskussion um eine zu hohe Belastung im Profifußball und kritisiert die stetig wachsenden Gehälter.

Karl-Heinz-Rummenigge  04.07.2020  in Berlin
Karl-Heinz-Rummenigge hat die immer weiter wachsenden Spielergehälter angeprangert und im gleichen Atemzug die Mehr-Belastung der Spieler relativiert. (Archivfoto)
Quelle: dpa

Karl-Heinz Rummenigge steht der anhaltenden Diskussion um eine zu hohe Belastung im Profifußball angesichts stetig wachsender Gehälter kritisch gegenüber.

Rummenigge: Höhere Gehälter - höhere Belastung

"Viele Spieler - gemeinsam mit ihren Beratern - haben diese Lage mitverursacht und sich die Falle selbst gestellt", sagte der langjährige Vorstandschef des FC Bayern München im Interview mit dem "kicker": "Sie fordern immer höhere Gehälter, wodurch die Klubs gezwungen sind, zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen. Deshalb entstehen neue Formate."
Thomas Müller beim Spiel gegen Paris St. Germain.
Thomas Müllers Wechsel in die MLS nach Vancouver ist für den bisherigen Profi des FC Bayern vor allem eine Weiterbildung. Profitieren davon könnte auch sein langjähriger Klub.02.08.2025 | 1:30 min
Gleichzeitig sehe er bei den Profis "wenig Bereitschaft zu Gehaltsverzicht", kritisierte der 69-Jährige: "Das ist ein Widerspruch, den man auch klar benennen sollte."

Gehalt und Gegenwert passen nicht zusammen

Überhaupt sei er der Meinung, dass man die Mehrbelastung der Spieler durch neue Turniere wie der Klub-WM "nicht dramatisieren" müsse: "Als Spieler hätte ich mich über die Teilnahme an so einem Turnier gefreut."

Díaz-Transfer perfekt
:Der FC Bayern hat seinen Wunschspieler

Der Wechsel von Luis Díaz vom FC Liverpool zum FC Bayern ist perfekt. Der 28 Jahre alte Kolumbianer unterschrieb bei den Münchnern einen Vertrag bis zum 30. Juni 2029.
Symbolbild: Luis Diaz kommt zum FC Bayern Muenchen
mit Video
Auch im Vergleich mit steigenden Ablösesummen sei die Gehaltsentwicklung "das größere Problem", betonte Rummenigge:

Auch wir beim FC Bayern zahlen zum Teil zu hohe Gehälter für den geleisteten Gegenwert.

Karl-Heinz Rummenigge

Klubs und Verbände sollen Berater bremsen

Jedoch sei die Entwicklung nicht unumkehrbar. Bei Paris Saint-Germain etwa habe man sich "bewusst von der teuersten Gehaltsstruktur Europas verabschiedet - Messi, Neymar, Mbappé sind weg - dennoch wurde erstmals der ganz große internationale Titel geholt", sagte Rummenigge. Letztlich müsse man die Entwicklung bei den Gehältern jedoch vor allem durch "Reformen bei Verbänden und Ligen" einfangen, sagte er.
Zudem sei es wichtig, dass Vereine und Verbände "die Lufthoheit behalten", ergänzte Rummenigge: "Die Berater und Spieler müssen wissen, wo ihre Grenzen liegen. Diese Grenzen dürfen nicht verschoben werden, sonst bekommt das ganze System Schlagseite."

+++ Transfer-Newsticker +++
:Bericht: Coman vor Wechsel zu Al-Nassr

Vereinswechsel, Transfergerüchte und Vertragsverlängerungen aus der Bundesliga und Europas Top-Ligen - die Entwicklungen im Ticker.
Jubel nach dem Tor zum 4-0 vom Torschützen Kingsley Coman (FC Bayern Muenchen).
Liveblog
Quelle: sid
Thema

2. Bundesliga - Highlights

Alle Bolzplatz-Folgen

Champions League - Highlights