Nach Raketen auf Israel:Trump: Israel soll Iran-Atomanlagen angreifen
US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump befürwortet einen israelischen Angriff auf iranische Atomanlagen. Er bezog sich damit auf eine Antwort von Joe Biden.
Donald Trump bei einer Wahlkampfveranstaltung im US-Bundesstaat North Carolina.
Quelle: AFPAnders als US-Präsident Joe Biden hat sich der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump für eine israelische Attacke auf iranische Atomanlagen ausgesprochen.
Mit Bezug auf eine Aussage Bidens zu einer möglichen Reaktion Israels auf den jüngsten iranischen Raketenangriff sagte Trump bei einer Wahlkampfveranstaltung in Fayetteville im US-Bundesstaat North Carolina:
Seine Antwort hätte sein sollen: Zielt zuerst auf die Atomanlagen und macht euch über den Rest später Gedanken.
Donald Trump
Nach den iranischen Raketenangriffen auf Israel hat US-Präsident Biden der israelischen Regierung seine volle Unterstützung zugesichert.
02.10.2024 | 1:29 minBiden sprach sich gegen ein derartiges Vorgehen Israels aus
Der Demokrat Biden hatte sich diese Woche auf eine entsprechende Frage eines Reporters gegen einen möglichen Angriff auf Irans Atomanlagen ausgesprochen. Auf die Frage, ob er ein derartiges Vorgehen Israels unterstützen würde, hatte Biden gesagt: "Die Antwort ist Nein. Wir werden mit den Israelis besprechen, was sie tun werden."
Bereits zuvor hatte er Israel dazu angehalten, die Reaktion auf den iranischen Raketenangriff gut abzuwägen. Alle G7-Staaten seien der Meinung, dass Israel das Recht habe, auf den iranischen Raketenangriff zu antworten. "Aber die Antwort sollte verhältnismäßig sein", sagte der demokratische Staatschef.
US-Präsident Biden hat Israel von einem Angriff auf iranische Ölanlagen abgeraten. Im Libanon hingegen hat das israelische Militär erneut Ziele der Hisbollah angegriffen.
05.10.2024 | 0:29 minTrump: Müssen vorbereitet sein
Trump hatte auf der Wahlkampfveranstaltung betont, Atomwaffen seien das größte Risiko überhaupt.
Wir müssen vollkommen vorbereitet sein.
Donald Trump, US-Präsidentschaftskandidat
Nach dem Raketenangriff von Iran auf Israel am Dienstag herrscht Sorge vor einem Flächenbrand in der Region. Der Iran hatte Israel am Dienstag mit rund 180 Raketen angegriffen. Die meisten wurden laut Israels Militär auch mithilfe einer von den USA geführten Verteidigungskoalition abgefangen. Der Angriff erfolgte nach einer Reihe von gezielten Tötungen durch Israel, die sich gegen zentrale Akteure in Irans Netzwerk nichtstaatlicher Verbündeter richteten, darunter auch hochrangige Kommandeure der Revolutionsgarden.
Nach den Luftangriffen Irans auf Israels hat Tel Aviv einen Vergeltungsschlag angekündigt. "Es gibt wenig Wiederstand in der Bevölkerung" berichtet Katrin Eigendorf in Tel Aviv.
04.10.2024 | 1:18 minIsraelischer Angriff auf Irans Raketen möglich
Ein anderes mögliches Ziel für Israel könnten laut Experten Irans Raketen sein. Da diese bei einem möglichen erneuten Angriff die Luftabwehr der Israelis am Ende überwältigen könnten, dürfte insbesondere Irans Kapazitäten zur Herstellung der Raketen zu den vorrangigen Zielen Israels gehören, zitierte das "Wall Street Journal" Fabian Hinz, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Verteidigungs- und Militäranalysen am International Institute for Strategic Studies.
Während sich die iranischen Raketenbestände in unterirdischen Anlagen befänden, die nur schwer zu treffen seien, seien die Raketenproduktionsanlagen weniger geschützt, erklärte Hinz der US-Zeitung. "Selbst recht begrenzte Angriffe hätten Auswirkungen - nichts, was man nicht reparieren könnte, aber etwas, das die Produktion für eine ganze Weile stoppen würde", sagte er.
Aktuelle Meldungen zum Nahost-Konflikt finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
Aktuelle Nachrichten zum Nahost-Konflikt
Nahost-Konflikt :Aktuelle Nachrichten zur Eskalation in Nahost
Luftangriff auf Sanaa :Israel tötet Huthi-Führung im Jemen
Nachrichten | heute 19:00 Uhr :Frankfurt: Demo für Menschen in Gaza
Nach aufgehobenem Verbot :Frankfurt: Tausende bei "United4Gaza"-Demo
UN-Vollversammlung in New York :USA verweigern Mahmud Abbas die Einreise
Feuerpause beendet :Israel erklärt Gaza-Stadt zum Kampfgebiet
Außenministertreffen in Dänemark :Deutschland will Israel-Sanktion nicht zustimmen
Sanktionen gegen Palästinenserpräsident :USA verhindern Abbas' Teilnahme an UN-Versammlung
Kritik an Netanjahu-Regierung :Großdemo in Israel: Menschen fordern Kriegsende
Eskalation droht :Atomgespräche mit Iran enden ohne Durchbruch
Entwicklungsministerin im ZDF :"Wir halten an der Zwei-Staaten-Lösung fest"
Vertiefung der Zusammenarbeit :Merz empfängt Kanadas Premierminister Carney
Journalisten unter Getöteten :Angriff auf Nasser-Klinik: Israel äußert Bedauern
Israelische Luftangriffe :Gaza: Klinik meldet fünf getötete Journalisten
Nahost-Konflikt :Israel greift Ziele im Jemen an
Huthi-Miliz :Israel fliegt Luftangriff gegen Ziele im Jemen
Brief zur Not der Kinder :Gaza: Erdoğans Frau schreibt Melania Trump
Israel :Demonstrationen für Freilassung von Geiseln
Zur Rettung der Geiseln :Gantz fordert Einheitsregierung in Israel
Hungersnot in Teilen Gazas :Netanjahu: "Hungerkampagne" hält uns nicht ab
Nahost-Konflikt :Israelische Armee greift Gaza-Stadt weiter an
Laut Analyse - Israel widerspricht :Hungersnot in Teilen des Gazastreifens
Nachrichten | heute :Israel droht Stadt Gaza zu zerstören
Ex-Chef von Sicherheitskonferenz :Heusgen fordert deutsche Palästina-Anerkennung
Mehr zu den Wahlen in den USA
- Schwerpunkt
Nachrichten & Analysen:Wahlen in den USA
- Story
Gerrymandering:Wenn sich US-Politiker an die Macht tricksen
- Thema
Nachrichten & Hintergründe:Kamala Harris
- Thema
Nachrichten & Hintergründe:Donald Trump
- FAQ
Machtmissbrauch durch Trump?:In Texas eskaliert ein Streit um Wahlkreise
Katharina Schuster, Washington D.C. - mit Video
US-Demokratie:Trump will Wahlrecht in den USA verschärfen
Erfinder-Firma von ChatGPT:Kaufangebot: OpenAI lässt Musk abblitzen
- mit Video
Hegseth, Rubio, Kennedy und Co.:Trump-Regierung: Das sind die Mitglieder
Nach Lieferstopp unter Biden:Trump will schwere Bomben für Israel freigeben
- mit Video
Einwanderung aus Mexiko:Trump will weitere 1.500 Soldaten an US-Grenze
- FAQ
USA und die EU: Unsichere Zeiten:Trump 2.0: Was bedeutet das für die EU?
von Paul Schubert, Brüssel - Liveblog
Amtseinführung von Donald Trump:Trump entlässt Regierungsmitarbeiter