Nahostexperte Steinberg:Gaza: Ist das noch eine Waffenruhe?
Neue Angriffe im Gazastreifen, die Israelis führen einen "großangelegten" Angriff durch. War es das jetzt mit der Waffenruhe? Experte Guido Steinberg ordnet die Ereignisse ein.
"Die Hamas will sich nicht entwaffnen lassen, die Israelis wollen die Hamas weiter bekämpfen", sagt Guido Steinberg, Nahostexperte, zu der gestörten Waffenruhe in Gaza.
29.10.2025 | 5:03 minNachdem Israels Premierminister Benjamin Netanjahu am Dienstag "intensive Angriffe" auf den Gazastreifen angeordnet hat, berichtet die palästinensische Seite von Dutzenden Toten. US-Präsident Donald Trump bleibt zuversichtlich: "Wir haben Frieden im Nahen Osten". Doch die Waffenruhe scheint brüchig.
Im ZDF-Morgenmagazin spricht Guido Steinberg von der Stiftung Wissenschaft und Politik über die Situation in Gaza und darüber, wie ein neuer großflächiger Ausbruch des Kriegs verhindert werden könnte.
Sehen Sie das Gespräch oben im Video und lesen Sie es hier in Auszügen. Nahostexperte Steinberg darüber ...
... ob man überhaupt noch von einer Waffenruhe sprechen kann
Das komme darauf an, um wie viele Auseinandersetzungen es gehe, erklärt Experte Steinberg. Es habe bereits jetzt schon den zweiten größeren israelischen Angriff gegeben, "jeweils in Reaktion auf Angriffe der Hamas".
Wenn wir jetzt in zwei oder drei Tagen die nächste Auseinandersetzung haben, dann muss man wahrscheinlich davon reden, dass der Waffenstillstand gescheitert ist.
Guido Steinberg, Stiftung Wissenschaft und Politik
Noch glaube er das allerdings nicht. "Ganz einfach deshalb, weil Präsident Trump auch in der letzten Woche ganz viel Personal geschickt hat nach Israel, um klarzumachen, dass Bibi Netanjahu stillhält."
- Liveblog: Aktuelle Nachrichten zum Nahost-Konflikt
- Brüchige Waffenruhe: Trump bleibt zuversichtlich
"Trump hat klargemacht, dass er in Sachen einer Zwei-Staaten-Lösung entscheiden werde", so ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen zur Situation in Gaza.
29.10.2025 | 3:21 min... wie er den momentanen Stand in Trumps Friedensplan beurteilt
"Die Waffenruhe ist gestört, und das hat ganz einfach damit zu tun, dass da zwei Akteure ganz offensichtlich mit diesem Trump-Plan ihre Probleme haben", so Steinberg. Die Hamas wolle sich nicht entwaffnen lassen und die Israelis wollen "die Hamas weiter bekämpfen". Der Waffenstillstand werde nur dann weiter Bestand haben, wenn der Druck aus Washington hoch bleibe.
Mein Eindruck ist, dass er im Moment noch hoch genug ist, sodass sich die Lage heute beruhigen könnte. Aber die Einschläge werden wahrscheinlich in nächster Zeit näher kommen.
Guido Steinberg, Stiftung Wissenschaft und Politik
Es werde wohl öfter solche Zwischenfälle geben.
Israels Premier Netanjahu hat "intensive Angriffe" auf den Gaza-Streifen angeordnet. Zuvor soll die Hamas laut israelischer Armee die Waffenruhe gebrochen haben.
28.10.2025 | 1:24 min... ob er die Luftangriffe Israels für verhältnismäßig hält
Es komme darauf an, welche Ziele getroffen worden seien. Wenn das Ziele der Hamas gewesen wären, könne man von Verhältnismäßigkeit sprechen, so Steinberg. Doch noch fehlten verlässliche Informationen.
Die Erfahrung der letzten Monate zeigt, dass die Israelis da sehr, sehr häufig nicht so ganz verhältnismäßig zuschlagen.
Guido Steinberg, Stiftung Wissenschaft und Politik
"Die Frage ist, wie groß dieser Druck sein wird von Trump auf Netanjahu diese Angriffe wieder zu beenden", berichtet ZDF-Reporter Anselm Stern aus Tel Aviv zu Gaza.
29.10.2025 | 3:30 minAuffällig an der Argumentation von Ministerpräsident Netanjahu sei, dass er gesagt habe, dass die Luftangriffe nicht nur die Reaktion auf ein Feuergefecht seien, sondern auch auf die Tatsache, dass die Hamas die verbliebenen getöteten Geiseln nicht herausgebe, erklärt Steinberg. "Und das spricht aus meiner Sicht dafür, dass es da wohl auch in den nächsten Tagen wieder zu Unruhe kommen wird."
Denn es sei ein sehr viel prinzipielleres Argument. Eine Rolle spielt laut Steinberg dabei auch, dass die Hamas "Zeit gewinnen will".
- Nahost: Weitere Hamas-Geiseln nach Übergabe an Israel identifiziert
- Schlüsselfiguren beim Gaza-Abkommen: So arbeiten Trumps Nahost-Berater Kushner und Witkoff
Wie der Experte weiter erklärt, gehört zur angestrebten zweiten Phase von Trumps Plan die Entwaffnung der Terrororganisation. Das wolle sie natürlich unbedingt vermeiden: "Weil sie dann vollkommen wehrlos den Angriffen der Israelis oder auch anderer Feinde im Gazastreifen ausgesetzt wäre", so Steinberg.
Das Interview führte Eva-Maria Lemke, ausgewertet hat es ZDFheute-Redakteurin Anna Grösch.