Nahostkonflikt:Weitere Hamas-Geiseln nach Übergabe an Israel identifiziert
Die zwei an Israel übergebenen toten Hamas-Geiseln sind identifiziert worden. Das israelische Militär bestätigte die Leichen von Tamir Adar und Arie Salmanowich.
Die sterblichen Überreste zweier weiterer von der Hamas an Israel übergebener Geiseln wurden identifiziert.
Quelle: dpaBei den zuletzt von der islamistischen Hamas im Gazastreifen übergebenen Leichen handelt es sich nach Angaben des israelischen Militärs um die sterblichen Überreste zweier aus Israel entführter Geiseln.
Eines der beiden Opfer wurde als Arie Salmanowich identifiziert, bei dem anderen handele es sich um den getöteten Soldaten Tamir Adar.
Noch immer sind nicht alle Leichen der Geiseln zurück bei ihren Familien.
14.10.2025 | 2:57 min85-jähriger Salmanowich soll in Gefangenschaft ermordet worden sein
Nach Informationen der israelischen Armee war Salmanowich beim Überfall der Hamas und anderer islamistischer Terroristen auf Israel am 7. Oktober 2023 lebend aus seinem Haus entführt worden.
Man gehe davon aus, dass er am 17. November 2023 in Gefangenschaft ermordet wurde, teilte die Armee mit. Salmanowich sei zum Zeitpunkt seines Todes 85 Jahre alt gewesen.
Die Terrororganisation Hamas hat die sterblichen Überreste von zwei weiteren Geiseln an Israel übergeben. Damit wurden zwölf der insgesamt 28 toten israelischen Geiseln überstellt.
19.10.2025 | 0:23 minSoldat Adar hinterlässt seine Frau und zwei Kinder
Adar sei am Tag des Überfalls bei der Verteidigung eines Kibbuz getötet und seine Leiche von der Terrororganisation Volksfront für die Befreiung Palästinas verschleppt worden, hieß es. Adar sei zum Zeitpunkt seines Todes 38 Jahre alt gewesen. Er hinterlässt laut "Times of Israel" seine Frau und zwei Kinder.
Die Hamas hatte im Rahmen des Waffenruhe-Abkommens zugesagt, insgesamt 28 tote Geiseln zu übergeben. Noch werden 13 der Leichen im Gazastreifen vermutet - wobei fraglich ist, ob die sterblichen Überreste letztlich wirklich in allen Fällen ausgehändigt werden.
Der im Gaza-Streifen getötete Fernsehtechniker sei Hamas-Mitglied gewesen, erklärt Israel. Die Produktionsfirma bestreite das, berichtet ZDF-Korrespondet Thomas Reichart.
20.10.2025 | 1:57 minHamas: Schwierigkeiten bei der Rückgabe von Leichen
Die Hamas beruft sich darauf, dass es nach zwei Jahren Krieg und großflächiger Zerstörung im Gazastreifen extrem schwierig sei, aller Leichen habhaft zu werden.
Im Zuge ihres beispiellosen Massakers hatten die Terroristen etwa 1.200 Menschen in Israel getötet und mehr als 250 in den angrenzenden Gazastreifen verschleppt. Das Massaker löste den Gaza-Krieg zwischen Israel und der Hamas aus.