Mamdani in New York: Bürgermeisterkandidat gegen teure WM-Tickets

Zohran Mamdani gegen teure WM-Tickets:Wie New Yorks Bürgermeister-Kandidat die FIFA herausfordert

von Heiko Oldörp

|

Es gibt nicht viele Politiker, die sich offen mit der FIFA anlegen. Zohran Mamdani ist so einer. Er will New Yorks neuer Bürgermeister werden.

Der New Yorker Bürgermeisterkandidat Zohran Mamdani spricht am 10. September 2025 während einer Pressekonferenz im St. James Park im Stadtteil Bronx, New York City.

Auch die Fußball-WM 2026 ist ein Wahlkampfthema für den New Yorker Bürgermeisterkandidaten Zohran Mamdani.

Quelle: AFP

Am Dienstag schauen sie in den USA nach New York City. Und die weltweiten Fußball-Fans sollten das auch machen. Denn in Amerikas größter Stadt wird ein neuer Bürgermeister gewählt.

WM 2026 im TV

60 Spiele der Fußball-WM 2026 werden im Free-TV bei ARD und ZDF gezeigt. Dazu gibt's Highlight-Clips zum Streamen und auf den Social-Media-Kanälen.

07.10.2025 | 0:56 min

Und mit Zohran Mamdani gibt es jemanden, der nicht nur New Yorks erster muslimischer Mayor werden, sondern auch Einfluss auf die Ticketpreise für die Fußball-WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada haben könnte. 

Fußball-WM als Wahlkampf-Thema 

Der 34-jährige Demokrat gilt als Favorit. Und er hat, im Gegensatz zu seinen Kontrahenten Curtis Sliwa (Republikaner) und Andrew Cuomo (parteilos), die Fußball-WM in seinen Wahlkampf aufgenommen.

US-Präsident droht WM-Städten
:FIFA stellt sich offenbar auf Trumps Linie

In seinem Machtkampf mit demokratisch regierten WM-Städten zählt Trump auf FIFA-Chef Infantino. Und der Fußball-Weltverband stellt sich offenbar auf Trumps Linie.
US-Präsident Donald Trump hält den WM-Pokal im Oval Office, FIFA-Chef Gianni Infantino spendet Applaus
mit Video

Mamdani will nicht nur die teuerste Stadt des Landes unter anderem durch Mietpreisbremse, kostenfreie Kinderbetreuung und kostenlose Nutzung der Stadtbusse wieder bezahlbarer machen, sondern auch die WM zu einem Erlebnis für den einfachen, den wahren Fußball-Fan werden lassen. Denn Letzteres sieht er in Gefahr. 

 "Die Konzepte der FIFA drohen diejenigen durch zu hohe Preise auszuschließen, die den Fußball so besonders machen", betont Mamdani.

FIFA-Präsident Gianni Infantino hält eine Rede und applaudiert während eines virtuellen FIFA-Kongresses zur WM-Vergabe 2030 und 2034

Die FIFA vergibt per Applaus die WMs 2030 und 2034. ZDF-Reporter Markus Harm über den Vergabeprozess. Martina Voss-Tecklenburg hätte sich vom DFB eine Enthaltung gewünscht.

11.12.2024 | 4:20 min

Er sieht sich als "demokratischer Sozialist", für US-Präsident Donald Trump ist Mamdani hingegen ein "Kommunist". Und FIFA-Präsident Gianni Infantino, ein Trump-Kumpel, dürften die Ansichten des Newcomers ebenfalls stören.   

Petition gegen dynamische Preisgestaltung 

Denn als der Fußball-Weltverband im September die Ticket-Preise für die WM bekannt gab, grätschte Mamdani sofort dazwischen, gründete eine Petition und rief die Fußball-Fans weltweit auf, sich daran zu beteiligen.

Zohran Mamdanis Petition gegen die hohen WM-Ticketpreise

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Instagram nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Instagram übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Instagram informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Datenschutzeinstellungen anpassen

"Hat der arbeitende Durchschnitts-New-Yorker überhaupt eine Chance, die Spiele live zu sehen?", fragte er in einem Video auf seinem Instagram-Kanal, als klar war, dass das günstigste Vorrundenticket 60 US-Dollar und die teuerste Finalkarte 6.730 US-Dollar kosten sollen. 

Mamdani kritisiert auch die erstmals von der FIFA eingeführte "dynamische Preisgestaltung". Denn die bedeutet: je größer die Nachfrage, desto teurer wird’s. Außerdem attackiert Mamdani die Ticket-Wiederverkaufs-Plattform der FIFA. 

Ticketverkauf soll drei Milliarden Dollar bringen 

In Mexiko dürfen die Karten auf dieser Online-Bühne per Gesetz nur für den Originalpreis oder weniger angeboten werden. In den USA und Kanada hingegen gibt es keine Preisobergrenze. Und: In beiden Ländern verdient die FIFA mit, verlangt 15 Prozent des Wiederverkaufs-Wertes vom Verkäufer und 15 Prozent des neuen Ticket-Preises vom Käufer. 

Collage: Leon Windscheid vor der Skyline von New York City.

Für viele ist New York die Stadt der Städte: eine Stadt, die sich hoch in den Himmel schraubt und immer neue Rekorde bricht. Ein wimmelnder Schmelztiegel, der nie zur Ruhe kommt.

08.09.2024 | 43:29 min

All das soll für den größten Geldgewinn der FIFA-Geschichte sorgen. Infantino und Co. wollen bei der WM, die erstmals in drei Ländern und erstmals mit 48 Mannschaften gespielt wird, drei Milliarden Dollar durch den Verkauf von Tickets und VIP-Paketen einnehmen.  

WM-Erlebnis im Stadion, nicht vor dem Bildschirm 

Mamdani befürchtet deshalb ein Turnier, "das sich die leidenschaftlichsten Fans einfach nicht leisten können." Er war 2010 bei der WM in Südafrika, hat dort erlebt, welche Faszination ein solches Event auslösen kann - bei Einheimischen und Gästen.

Zohran Mamdani
:Ein Linker will ins New Yorker Rathaus

Zohran Mamdani will Bürgermeister von New York werden. Von Sozialpolitik über den Boykott Israels: Wer ist der Politiker?
Susanne Lingemann, New York
Zohran Mamdani steht an einem Rednerpult. Er hält einen Arm empor und lächelt dabei.

Und er möchte, dass die Menschen in New York auch diese Erfahrungen von Freude und Frust machen, "und zwar live im Stadion, und nicht nur vor dem Bildschirm", wie er sagt. Acht Spiele werden am Stadtrand des Big Apple ausgetragen, unter anderem das Finale.

Arsenal-Fan Mamdani im direkten FIFA-Austausch

Mamdani, selbst ernannter "lang leidender Arsenal-Fan", hat die FIFA zudem daran erinnert, dass sie in der Vergangenheit bei WM-Turnieren einen Prozentsatz an Tickets zu festgelegten Preisen für Einheimische zur Verfügung gestellt hatte. Er fordert 15 Prozent.

Und er hat von der FIFA mittlerweile die Zusage bekommen, dass es derlei Karten auch diesmal geben werde. Doch wie viele es sind, ist unklar. Deshalb will Mamdani weiterkämpfen. "Damit Sponsoren nicht an erster und Fans an letzter Stelle kommen." 

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.


Bundesliga 9. Spieltag

das aktuelle sportstudio

2. Bundesliga - Highlights

Always Hamburg - Doku-Serie

Tim Walter

Sport | Always Hamburg :Hoffnung

30:23 min
Schonlau

Sport | Always Hamburg :Schmerz

36:32 min
HSV-Team

Sport | Always Hamburg :Euphorie

30:02 min

Alle Bolzplatz-Folgen

Champions League - Highlights