Kehl im sportstudio:"Bayern-Jäger BVB? Macht jetzt keinen Sinn"
Trotz des fast optimalen Saisonstarts hält Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl den Ball lieber flach. Für den vermeintlichen Königstransfer des BVB bittet er um Geduld.
BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl tritt im aktuellen sportstudio auf die Euphoriebremse.
Quelle: ddpSatte dreizehn von möglichen fünfzehn Punkten in der Bundesliga und hinter Titelverteidiger FC Bayern München auf Rang zwei. Dazu im DFB-Pokal eine Runde weiter und in der Champions League nur knapp am ersten großen Ausrufezeichen vorbeigeschrammt:
Zu Beginn der Saison 25/26 ist Borussia Dortmund top aus den Startlöchern gekommen. Sportdirektor Sebastian Kehl tritt im aktuellen sportstudio trotzdem auf die Euphoriebremse:
Wir sind mit der Entwicklung zufrieden. Aber erreicht haben wir bis dato noch nichts.
Sebastian Kehl, Sportdirektor von Borussia Dortmund
BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl im sportstudio über den guten Lauf der Dortmunder, die Qualitäten von Trainer Niko Kovac und die Herausforderungen auf dem Transfermarkt.
27.09.2025 | 24:00 minIn der Bundesliga blieben die Münchner der große Titelfavorit. "Die Bayern machen das sehr gut. Das ist für mich auch nicht komplett überraschend." Für mutigere Ansagen der Konkurrenz sei es noch zu früh. Auch wenn alle Klubs die Verpflichtung hätten, es dem FCB möglichst ausdauernd schwer zu machen. "Wir haben einen langen Weg zu gehen. Am fünften Spieltag von "Bayern-Jäger" zu sprechen, macht keinen Sinn."
Trotzdem freut es Kehl, dass einige BVB-Spieler so wie jüngst Maxi Beier inzwischen offensiver über Saisonziele sprechen als früher.
Ich bin total dafür, dass die Jungs ambitioniert sind. Sie sind ja auch zu Borussia Dortmund gekommen, um Titel zu holen.
Sebastian Kehl, Sportdirektor von Borussia Dortmund
Borussia Dortmund feiert Karim Adeyemi und Nico Schlotterbeck. Der Stürmer erzielt gegen den VfL Wolfsburg das Tor des Abends, der Verteidiger gibt nach 175 Tagen sein Comeback.
22.09.2025 | 5:34 minSonderlob für Julian Brandt
Vom jüngsten Auftritt des BVB beim FSV Mainz war der 45-Jährige, dessen Vertrag beim BVB im Januar vorzeitig bis 2027 verlängert wurde, sehr angetan. "Das war eine seriöse Leistung", sagte Kehl über das 2:0 bei den Rheinhessen, bei denen sich Dortmund zuletzt oft schwer getan hatte.
Ein Sonderlob gab es für Julian Brandt, der kurzfristig für Serhou Guirassy in die Startelf gerückt war und mit zwei tollen Torvorlagen zum Matchwinner in Mainz avancierte.
Wir wissen, was wir an Jule haben. Heute hat er seine Klasse gezeigt.
Sebastian Kehl, Sportdirektor von Borussia Dortmund
Ob Brandt damit für eine Vertragsverlängerung punkten konnte, wollte Kehl aber nicht sagen.
Von Barcelona-Interesse "nur gelesen"
Auch bei anderen Personalien hielt sich Kaderplaner Kehl eher bedeckt. "Wir werden uns strecken müssen, um Spieler wie Karim Adeyemi oder Nico Schlotterbeck zu halten." Bei diesen beiden sei er aber optimistisch, dass ihre Zeit in Westfalen noch andauere. "Wir haben da gute Argumente."
Vom angeblichen Interesse des FC Barcelona an Stürmerstar Guirassy habe er nur gelesen. Über eine mögliche Ausstiegsklausel beim Guineer wollte er sich nicht äußern. Generell schränkte Kehl aber ein, dass für Vereine wie den BVB nun mal gelte:
Ich möchte hier keinen Preis festlegen. Aber sollte ein anderer Klub 100 Mio. Euro bieten, muss man natürlich überlegen.
Sebastian Kehl, Sportdirektor von Borussia Dortmund
Borussia Dortmund kann sich auf Serhou Guirassy verlassen: Der Torjäger war mit zwei Treffern beim 3:0-Heimsieg gegen Union Berlin wieder einmal der Garant des Erfolges.
01.09.2025 | 8:24 minKovacs Handschrift zu erkennen
Immerhin konnte Kehl in Bezug auf den angeschlagenen Guirassy Entwarnung für den Auftritt in der Königsklasse gegen Athletic Bilbao geben: "Es ist nichts Ernstes. Wir sind sehr optimistisch, dass Serhou am Mittwoch spielen kann. Das ist sein Wettbewerb, da will er Tore schießen."
Dass der BVB saisonübergreifend schon seit 13 Bundesliga-Spielen ungeschlagen ist, sei Teil des positiven Prozesses, der mit der Verpflichtung von Trainer Niko Kovac zu Jahresbeginn eingesetzt habe und nun unverkennbar sei:
Niko hat klare Ideen und auch eine klare Kommunikation. Seine Handschrift ist deutlich zu sehen.
Sebastian Kehl, Sportdirektor von Borussia Dortmund
Mit der Fußball-Bundesliga und dem Abendspiel Borussia Mönchengladbach - Eintracht Frankfurt. Studiogast ist Borussia Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl.
27.09.2025 | 80:46 minBellingham ist ein Gewinnertyp
Vor allem in der Abwehr stehe das Team viel sicherer und strukturierter, in fünf der ersten sieben Saisonspiele kassierte die Abwehr trotz Teils erheblicher Verletzungssorgen keinen Gegentreffer:
Niko hat der Mannschaft eingebläut, dass sie auch verteidigen muss.
Sebastian Kehl, Sportdirektor von Borussia Dortmund
Weil der Start so gut funktionierte, sei es auch schwer für die Neuen, ins Team zu drängen. Kehl gibt sich aber überzeugt, dass zum Beispiel der vermeintliche Königstransfer Jobe Bellingham schon bald die vorgesehene tragende Rolle bei Schwarz-Gelb einnehmen kann. "Er ist ein Gewinnertyp und wir sind froh, dass er bei uns ist. Er wird seinen Stellenwert noch zeigen."
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.