Kreuzbandriss: Warum Fußballerinnen ein erhöhtes Risiko haben

Nach Lena Oberdorfs erneutem Ausfall:Kreuzbandriss: Warum Fußballerinnen dafür anfällig sind

|

Die vielen Kreuzbandrisse im Frauenfußball beschäftigen Spielerinnen, Experten, Clubs, Fans und Verbände. Nach dem erneuten Ausfall von Lena Oberdorf muss dringend eine Lösung her.

Fußballerin Lena Oberdorf liegt auf dem Spielfeldbogen, umgeben von besorgten Kolleginnen und einem Kollege, nachdem sie sich während einem Spiel verletzte.

Fußballerinnen haben ein erhöhtes Risiko für Kreuzbandverletzungen. Lena Oberdorf hat es zum zweiten Mal erwischt.

Quelle: Imago

Der erneute Ausfall von Nationalspielerin Lena Oberdorf wirft wieder einmal Fragen auf: Warum passieren Kreuzbandrisse bei Fußballerinnen öfter als bei ihren männchen Kollegen? Was kann man präventiv tun? Und: Wird genug dagegen getan?

DFB-Sportdirektorin Nia Künzer, der in ihrer Karriere gleich viermal das Kreuzband riss, appelliert: "Man muss weiter dranbleiben, forschen und dann schauen, was man möglicherweise im Vorfeld noch mehr dagegen tun kann."

Kreuzband

Giulia Gwinn, Leroy Sané und Florian Wirtz haben eines gemein: Sie mussten wegen eines Kreuzbandrisses lange aussetzen. Was steckt hinter der im Fußball gefürchteten Verletzung?

01.10.2023 | 8:39 min

Bundestrainer Wück schlägt Alarm

Bundestrainer Christian Wück, der nun wieder lange auf seine Münchner Weltklassespielerin verzichten muss, schlägt Alarm. Der 52-Jährige sprach kürzlich mit seinem französischen Kollegen Laurent Bonadei. Der habe alleine in den vergangenen drei Monaten drei Kreuzbandrisse bei seinen Spielerinnen erlebt.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Instagram nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Instagram übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Instagram informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Datenschutzeinstellungen anpassen

"Das ist ein Thema, worüber wir uns natürlich Gedanken machen müssen", sagte Wück vor dem Halbfinal-Hinspiel der deutschen Fußballerinnen gegen Frankreich am Freitag (17:45 Uhr/ARD) in Düsseldorf - und schon vor der folgenschweren Verletzung Oberdorfs. Besonders die Nationalspielerinnen leiden mit der 23-Jährigen.

Mehr als ein Dutzend Fälle in der Bundesliga

Laut des Portals "Soccerdonna" fehlen derzeit bei den 14 Bundesliga-Teams insgesamt 16 Spielerinnen wegen eines Kreuzbandrisses. Prominenteste Ausfälle neben Oberdorf und Leipzigs Giovanna Hoffmann sind Bayern-Stammspielerin Sarah Zadrazil und Frankfurts Torhüterin Sophia Winkler.

"Frauen haben aus verschiedenen Gründen ein deutlich erhöhtes Risiko, im Sport und gerade im Fußball an Kreuzbandverletzungen zu leiden", sagte Ingo Froböse von der Sporthochschule Köln.

Die Wissenschaft geht mindestens von einem doppelt so hohen Risiko aus. Einige Quellen sprechen sogar von einem fünf bis sechs Mal so hohen Risiko.

Ingo Froböse, Sporthochschule Köln, über das erhöhte Risiko für Kreuzbandverletzungen bei Frauen im Vergleich zu Männern

Viele Gründe für mehr Kreuzbandrisse bei Frauen 

Die bisher erforschten Ursachen fasst Froböse so zusammen: "Anatomische Gründe wie eine Neigung zu leichten x-Beinen bei Frauen, eine engere knöcherne Führung des Kreuzbandes, weniger Muskelmasse, schwächeres Bindegewebe." So sei das Kreuzband meist dünner bei Frauen, hormonelle Einflüsse wie bei der Menstruation würden es zusätzlich schwächen.

Die FIFA finanziert dazu an der englischen Universität Kingston eine Studie zum Einfluss des Menstruationszyklus auf Verletzungsrisiken im Spitzensport. Auch der DFB setzt sich für Zyklus orientiertes Training ein, das in vielen Vereinen bereits angewendet wird.

Lena Oberdorf

Die Verletzung von Lena Oberdorf schockt die Mitspielerinnen. Der Fußball scheint das Kreuzbandriss-Problem bei den Frauen nicht in den Griff zu bekommen.

21.10.2025 | 1:21 min

Spezifisches Training soll die Gefahr verringern

Oft gebe es eine etwas andere Bewegung, Mechanik und Abläufe aufgrund der gegebenen anatomischen und physiologischen Struktur als bei Männern - "was auch erhöhte Belastung des Kreuzbandes bedingt".

Um diesen Verletzungen entgegenzuwirken, sagt Thomas Tischer von der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin: "Frühzeitiges Training von Landetechnik, Kraft und Körperstabilisierung verringert die Gefahr von Verletzungen des Kreuzbandes."

Sportorthopäde Dr. Thomas Berthold

Sportorthopäde Dr. Daniel Berthold erklärt im Interview mit Franziska Müllers, warum Fußballerinnen anfälliger für einen Kreuzbandriss sind als die männlichen Kollegen.

05.07.2025 | 3:54 min

Anfälliger in Karrierephasen mit viel Stress? 

Leonard Achenbach - der Münchner Orthopäde und Unfallchirurg ist Koordinator Fußballmedizin beim DFB und betreut die Frauen des FC Bayern - spricht von einem Verdacht, dass es in "Karrierephasen mit viel Stress" vermehrt zu Kreuzbandrissen komme. Das müsse aber wissenschaftlich noch bewiesen werden: "Derzeit stützen sich diese Annahmen ausschließlich auf Erfahrungswerte, eine fundierte wissenschaftliche Analyse steht noch aus."

Die verletzte Lena Oberdorf (08) vom FC Bayern München wird gestützt in die Umkleidekabine gebracht.

Schock-Diagnose für Lena Oberdorf: Die Fußball-Nationalspielerin von Bayern München hat sich zum zweiten Mal das Kreuzband im rechten Knie gerissen und fällt mehrere Monate aus.

20.10.2025 | 0:59 min

Doch die Fußballerinnen erleiden nicht nur häufiger einen Kreuzbandriss, sondern brauchen auch länger als männliche Profis, bis sie wieder spielfähig sind. So kehrte auch Oberdorf erst über ein Jahr nach ihrer ersten schweren Knieverletzung zurück. Nun muss sie sich erneut durch diese schwere Zeit kämpfen.

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.


Quelle: dpa, SID

Bundesliga 7. Spieltag

2. Bundesliga - Highlights

Always Hamburg - Doku-Serie

Tim Walter

Sport | Always Hamburg :Hoffnung

30:23 min
Schonlau

Sport | Always Hamburg :Schmerz

36:32 min
HSV-Team

Sport | Always Hamburg :Euphorie

30:02 min

Alle Bolzplatz-Folgen

Champions League - Highlights