Eintracht Frankfurt: ohne Fans und mit Wut im Bauch nach Neapel

Einreiseverbot für Frankfurter Anhänger:Eintracht: Ohne Fans und mit Wut im Bauch nach Neapel

von Frank Hellmann, Frankfurt

|

Weil Randale befürchtet werden, dürfen Frankfurt-Fans wieder nicht zum Champions-League-Spiel nach Neapel reisen. Die Eintracht will sich das nicht länger bieten lassen.

Der leere Frankfurter Gästeblock im Stadion des SSC Neapel beim Achtelfinal-Rückspiel der Champions League 2022/2023

Champions League 2022/2023, Achtelfinal-Rückspiel in Neapel: Der Gästeblock blieb leer.

Quelle: Imago / Eibner

Europapokalspiele begreifen die Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt in der Regel als Beitrag zur Völkerverständigung. Doch vor dem Gastspiel in der Champions League bei der SSC Neapel (Dienstag, 18.45 Uhr) gehen sich die Verantwortlichen bewusst aus dem Weg.

"Die diplomatische Ebene ist gestorben", sagte Eintracht-Vorstand Philipp Reschke kürzlich beim Fantalk "Waldtribüne" und führte aus: "Markus Krösche und ich fahren dorthin, holen uns sechs Punkte - mit der Youth League und unserem Team - und fahren wieder zurück."

Da gibt es kein Grußwort, kein Dinner.

Eintracht-Vorstand Philipp Reschke

Einreiseverbot für Frankfurter Fans wie März 2023

Es ist eine Auswärtsfahrt mit Magengrummeln. Frankfurts Verantwortliche sind über die Neapolitaner erbost, weil diese wieder einmal erwirkt haben, dass Eintracht-Fans ausgeschlossen sind.

Schon zum Achtelfinal-Rückspiel im März 2023 hatte die Präfektur Neapel verfügt, dass der hessische Bundesligist keine Tickets bekommt. Es bestand ein Einreiseverbot für Frankfurter Anhänger.

Nico Heymer mit verschränkten Armen auf dem Rasen des Fußballstadions

Fußballstadien ohne Fans, ohne Singen, Verzweifeln und Jubeln? Ohne Fans ist Fußball kaum denkbar, oder?

21.06.2023 | 8:05 min

Vor zweieinhalb Jahren hatten sich viele Frankfurt-Fans über den Bann hinweggesetzt, was prompt zu schlimmen Krawallen führte. Rivalisierende Fangruppen lieferten sich damals stundenlange Straßenschlachten. Untereinander, aber auch mit der Polizei.

Trotzdem ist der erneute Ausschluss im Stadio Diego Armando Maradona nach Reschkes Rechtsverständnis nur schwer zu akzeptieren.

Frankfurts Evan Ndicka (l) und Neapels Victor Osimhen kämpfen um den Ball in Napoli am 15.03.2023.

In der Saison 2022/23 hatte sich Eintracht Frankfurt im Achtelfinale aus der Champions League verabschiedet. Nach der 0:2-Hinspielniederlage gab es auch im Rückspiel beim SSC Neapel nichts zu holen.

15.03.2023 | 2:48 min

Eintracht-Chef spricht von Wettbewerbsverzerrung

Man habe nach der Auslosung nicht absehen können, "dass sie uns mit einem Taschenspielertrick mit den eigenen Behörden abservieren würden", rief der 52-Jährige der eigenen Fangemeinde zu.

Der Jurist kritisierte "eine Verzerrung des Wettbewerbs". Denn: "Der völlig unterschiedliche Umgang mit Hochrisikospielen an den jeweiligen Standorten führt zu einem echten Problem für die europäische Fankultur und die Integrität der Klubwettbewerbe."

Man habe in Deutschland ja auch Hochrisikospiele, "aber hier werden keine Kosten und Mühen gescheut, um ein Spiel irgendwie mit Zuschauern von beiden Seiten zu gewährleisten". Es könne nicht sein, "dass vor allem in Frankreich und Italien bei identischer Vorauslage und Gefährdung Gästefans schlicht behördlich ausgeschlossen werden".

Fußballfans kommen von der Polizei begleitet am Stadion an.

In Deutschland hat das höchste Gericht entschieden, wer Polizeikosten bei Hochrisikospielen im Fußball tragen muss.

14.01.2025 | 0:27 min

Erfolgloser Antrag bei der UEFA

Dies habe aus seiner Sicht "eine lange Geschichte": In der Ligue 1 oder Serie A würden ständig Spiele ohne Gästefans stattfinden: "Es hat sich ein Brauch entwickelt, der ausgesprochen traurig ist." So könne es für den Europapokal nicht weitergehen, wo doch die Liga-Phase eigentlich für mehr Vielfalt der Begegnungen stehe.

Die Eintracht hatte bei der UEFA letztlich erfolglos beantragt, dass die Neapel-Partie an einen neutralen Ort verlegt oder unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen wird. Der Bundesligist hatte die Ablehnung am 17. Oktober zwar erwartet, will jedoch grundsätzlich eine Änderung der Statuten erwirken.

Wir haben Vorschläge gemacht. Die UEFA hat sich sehr offen gezeigt, das mit uns zu diskutieren. Wir bilden die Speerspitze - das können wir ganz gut.

Eintracht-Chef Philipp Reschke

Eintracht sieht sich als Speerspitze des Protestes

Renommierte Vereine wie der FC Liverpool leisteten dabei Unterstützung, so Reschke. Letztlich hätte auch die Dachorganisation des europäischen Fußballs "die Schnauze gestrichen voll", sich immer mit dieser Thematik beschäftigen zu müssen. Zumal der Europarat eine Empfehlung ausgesprochen hat, Fan- und Reiserechte zu stärken.

Trophy Men: Die Erfindung der UEFA Champions League

Die Champions League ist das größte jährliche Sportereignis der Welt. Was kaum jemand weiß: Zwei Deutsche haben sie erfunden. Jetzt erzählen sie erstmals exklusiv ihre Geschichte.

16.05.2025 | 82:38 min

Jurist Reschke kann sich vorstellen, dass sich die UEFA Garantien geben lässt - so wie es bei Finalspielen der Europacup-Wettbewerbe Usus ist. Das sei bei der Vielzahl der Teilnehmer natürlich schwierig, aber man könne ja den ausrichtenden Klub in die Mitverantwortung nehmen.

Das Druckmittel würde dann lauten: "Wenn deine Behörden Gästefans ausschließen, darfst du deine eigenen Fans auch nicht mitnehmen." Seine Prognose: "Es dauert keine zwei Wochen, dann können Fans in Städte reisen, wo sie jetzt nicht zugelassen sind."

Die Zusammenfassungen und Highlights der Champions League finden Sie bei sportstudio.de.

Nnamdi Collins und Arijon Ibrahimovic in Heidenheim am 01.11.25

Der 1. FC Heidenheim hat mit dem 1:1 gegen Eintracht Frankfurt den fünften Punkt der Saison gesammelt. Trotzdem ist der FCH nun Tabellenletzter.

03.11.2025 | 7:11 min

Mehr zur Champions League

Champions League - Highlights

  1. Fußballkollegen von Harry Kane schnipsen ihm am 03.11.2025 beim Abschlusstraining in sein Ohr während er darüber lacht.

  2. Champions League - Pokal

    Nachrichten | Sport:Champions League


  3. Das Logo des Fußballvereins SSC Neapel

    Nachrichten | Thema:SSC Neapel


  4. Fans von Eintracht Frankfurt

    Nachrichten | Thema:Eintracht Frankfurt


  5. Jonathan Burkardt (Eintracht Frankfurt)

    Neapel wartet in der Champions League:Eintracht Frankfurt will Sorgen im Süden vergessen

    mit Video