2. Liga: Manga bei Schalke raus, Neuanfang geplant

Fußball - 2. Liga:Manga bei Schalke raus, Neuanfang geplant

von Heiko Buschmann
|

Schalke 04 hat sich von Kaderplaner Ben Manga getrennt. Es ist die erste Entlassung in der noch jungen Amtszeit des neuen Sportvorstands Frank Baumann. So geht es weiter.

Ben Manga

Überraschende Trennung: Schalke verzichtet künftig auf Kaderplaner Ben Manga.

Quelle: ddp

Es war verdächtig ruhig auf Schalke. Erst ein paar Wochen ist die Saison alt, sportlich macht die Truppe unter dem neuen Trainer Miron Muslic bisher einen überraschend guten Eindruck. Zwölf Punkte stehen nach sechs Spielen auf dem Konto, Platz fünf in der Tabelle mit nur einem Zähler Rückstand auf den Spitzenreiter ist mehr, als Experten und selbst optimistische Fans erwartet hätten.

Mangas Abschied nur 16 Monate im Amt

Da kommt der Knall in der oberen Personal-Etage der Gelsenkirchener doch ziemlich plötzlich. Bienvenido Manga-Ubenga, besser bekannt unter seinem gekürzten Vornamen Ben, musste am Montag seine Sachen packen, er war gerade aus dem Urlaub zurückgekehrt. Nach nur gut 16 Monaten ist der am 10. Mai 2024 als Direktor Profifußball und Scouting verpflichtete 51-Jährige schon wieder Geschichte bei den Königsblauen.

Manga geht mit einer dicken Abfindung, die Auflösung seines bis zum 30. Juni 2028 laufenden Vertrags kostet Schalke 800.000 Euro.

Schalkes Kenan Karaman und Magdeburgs Jean Hugonet in Aktion während dem Spiel.

Dank Kenan Karaman mischt Schalke 04 in der Spitzengruppe der 2. Liga weiter tüchtig mit. Der Kapitän erzielt beim 2:0 in Magdeburg beide Tore. Der FCM stürzt damit ans Tabellenende.

22.09.2025 | 7:06 min

Anfangs noch als Topbesetzung auf seiner Position gefeiert, da er sich bei Eintracht Frankfurt in mehr als sechs Jahren einen glänzenden Ruf als Scout und bei Spielerverpflichtungen erarbeitet hatte, wurde es auf Schalke zuletzt ruhig um den "Perlentaucher".

Viele Transferflops machen Manga das Leben schwer

Mit deutlich geringerem Budget als in der Bankenmetropole ausgestattet, floppten im Ruhrpott viele Transfers. Erschwerend kam hinzu, dass Ben Manga weder mit Ex-Ex-Trainer Karel Geraerts, noch mit S04-Legende Marc Wilmots, für neun Monate Kurzzeit-Sportdirektor auf Schalke, nicht wirklich klarkam.

Als der von ihm verpflichtete Geraerts-Nachfolger Kees van Wonderen ebenfalls zum Reinfall wurde und Schalke "Eurofighter" Youri Mulder als Direktor Profifußball anstellte, rückte Ben Manga in die zweite Reihe.

Schalkes Kaderwert gesunken

In Mangas Amtszeit fallen in drei Transferperioden 26 Spielerzu- und 38 -abgänge. Nennenswert Geld in die chronisch klammen Schalker Kasse brachte nur Talent Taylan Bulut (für sechs Millionen Euro zu Besiktas Istanbul).

Kenan Karaman (FC Schalke 04) kämpft.

Holstein Kiel berappelt sich so langsam und sichert sich den zweiten Saisonsieg. Bei harmlosen Schalkern gewinnen die Störche knapp. Der einzige Treffer der Begegnung fällt früh.

15.09.2025 | 6:21 min

Insgesamt erwirtschaftete Schalke in diesem Zeitraum immerhin ein Transferplus von 14,3 Millionen Euro, der Kaderwert sank allerdings laut dem Portal transfermarkt.de von 33,6 auf 28,6 Millionen Euro. Lediglich Torjäger Moussa Sylla, Ex-Liverpool-Keeper Loris Karius und Rückkehrer Timo gelten als echte Verstärkungen, mit Hoffnungen geholte Kicker wie der Ex-Frankfurter Ayman Barkok funktionierten nicht.

Potenziale nicht ausgeschöpft

Nun also der Rauswurf, durchgesetzt von Frank Baumann, dem neuen starken Mann beim einstigen Champions-League-Klub. "Wie bei meinem Amtsantritt angekündigt, habe ich die vergangenen Monate genutzt, um mir ein umfassendes Bild unseres sportlichen Bereichs zu machen", so Baumann.

Nach dem Ende der Haupttransferperiode haben wir sorgfältig analysiert, was gut funktioniert und wo wir Potenziale sehen.

Frank Baumann in einer offiziellen Pressemitteilung des Vereins.

Und weiter: "Dabei haben wir sowohl die Ergebnisse der Arbeit als auch die zugrunde liegenden Prozesse bewertet. Mit den von uns identifizierten Maßnahmen werden wir Schalke 04 in diesen Bereichen zukunftsorientiert aufstellen."

Suche nach einem Verantwortlichen läuft

Das bedeutet: Baumann wird vorerst noch mehr Aufgaben übernehmen und die Kaderplanung für die Transferperioden im kommenden Winter und Sommer 2026 zunächst alleine beziehungsweise in enger Absprache mit Mulder vorantreiben. Die Suche nach einem neuen Verantwortlichen für die Bereiche Kaderplanung, Transfers, Leihspieler und Partnervereine läuft.

Jetzt steht im Fokus, die besten Kandidaten für die jeweiligen Aufgaben zu finden. Wir werden den Prozess ähnlich gestalten wie bei der Trainersuche - gewissenhaft, gründlich und ganzheitlich.

Frank Baumann zur Suche nach einem Nachfolger für Manga

Schalke ist noch immer eine attraktive Adresse in Deutschland, auch wenn die sportliche Realität in der zweiten Liga spielt. Mit dem frischen Schwung, den der neue Trainer Miron Muslic hereingebracht hat, dürfte es nicht schwer werden, einen geeigneten Kandidaten für den vakanten Posten zu finden.

Zusammenfassungen und Highlights der Fußball-Bundesliga und ausgewählter Spiele der 2. Bundesliga finden Sie immer montags ab 0:00 Uhr bei sportstudio.de.

Thema

Mehr zum FC Schalke

  1. Bryan Lasme (Schalke) jubelt nach seinem Treffer zum 2:1.
    9:13 min

    2. Bundesliga:Schalke 04 dreht Derby gegen Bochum

    von Holger Pfandt

Bundesliga

das aktuelle sportstudio

2. Bundesliga - Highlights

Always Hamburg - Doku-Serie

Tim Walter

Sport | Always Hamburg :Hoffnung

30:23 min
Schonlau

Sport | Always Hamburg :Schmerz

36:32 min
HSV-Team

Sport | Always Hamburg :Euphorie

30:02 min

Alle Bolzplatz-Folgen

Champions League - Highlights