Nach Pleite bei den Bayern:Kovac schimpft auf Schiedsrichter: "Wirklich schlecht"
Niko Kovac hat nach der Niederlage im Topspiel gegen Bayern München deutliche Kritik an Schiedsrichter Bastian Dankert geäußert. Sein BVB verlor das Spiel mit 1:2.
Niko Kovac, Trainer von Borussia Dortmund, diskutiert nach dem Spiel gegen den FC Bayern München mit Schiedsrichter Dankert.
Quelle: SVEN SIMONNiko Kovac hat nach der Niederlage im Topspiel gegen Bayern München im "aktuellen sportstudio" deutliche Kritik an Schiedsrichter Bastian Dankert geäußert. Sein BVB hatte zuvor 1:2 in München verloren. Vor allem die Bewertung beim Tor zum 0:1 durch Harry Kane war dem BVB-Coach ein Dorn im Auge.
Wenn er alles laufen lässt, dann können wir drüber diskutieren, , aber das ist für mich ein Foul.
Niko Kovac im "aktuellen sportstudio"
Kane hatte vor seinem Treffer seinen Bewacher Serhou Guirassy leicht geschubst.
Borussia Dortmunds Trainer Niko Kovac kritisiert nach der 1:2-Niederlage gegen die Bayern die Schiedsrichterleistung.
18.10.2025 | 4:54 min
Kimmich: "Kein Foul"
"Er hat heute so gepfiffen, dass er das auch hätte abpfeifen müssen. Er hat alles zerpfiffen, und wenn er alles abpfeift, dann ist das für mich ein klares Foul", sagte ein sichtlich aufgebrachter Kovac: "Ich muss sagen, normal bin ich nicht so. Aber die Schiedsrichter-Leistung war heute wirklich schlecht.." Das Fazit von Kovac lautete daher: "Er hat vieles abgepfiffen, wo wir uns an den Kopf gefasst haben."
So oft gewonnen hat kein anderer: Bayern Münchens Torhüter Manuel Neuer hat beim 2:1 (1:0) gegen Borussia Dortmund seinen 363. Sieg in der Fußball-Bundesliga gefeiert. Damit ist der Weltmeister von 2014 nun alleiniger Rekordhalter vor seinem langjährigen Teamkollegen Thomas Müller (362).
Neuer benötigte allerdings 530 Spiele für diese Marke, Müller "nur" 503. Auf den weiteren Plätzen folgen Oliver Kahn (310), Manfred Kaltz (291), Robert Lewandowski (274), Mats Hummels (268), Philipp Lahm (250), Lothar Matthäus (249), Sepp Maier (249) und Claudio Pizarro (248).
Für die Protagonisten des Rekordmeisters war die Sache eindeutig. "Ich habe es mir angeschaut", sagte Joshua Kimmich und schüttelte den Kopf: "Das war kein Foul." Torschütze Kane war verwundert, dass ihn "jeder" dazu befragte: "Wenn wir so etwas als Foul geben, weiß ich nicht, wo der Fußball hinführen wird."
ZDF-Experte Kinhöfer: Handelsüblicher Zweikampf
Dankert verteidigte dagegen seine Entscheidung. "Es ist kein Push, kein Stoß in den Rücken von Guirassy. Dementsprechend war ich mit meiner Entscheidung sehr sicher, dieses Tor anzuerkennen. Ich habe das auch so rübergegeben an meinen Videoassistenten, der das nochmal bestätigt hat", sagte der Referee.
Der Zweikampf sei "handelsüblich in der Bundesliga, und deshalb habe ich das Tor anerkannt", sagte Dankert und gab zu bedenken: "Wenn wir die Situation jetzt mal umdrehen, haben wir dafür auch einen Strafstoß. Ich glaube, das möchte dann auch keiner in Fußball-Deutschland."
ZDF-Schiedsrichterexperte Thorsten Kinhöfer analysiert die Entscheidung des Unparteiischen Bastian Dankert beim 1:0 von Harry Kane gegen Borussia Dortmund.
18.10.2025 | 0:51 minAuch ZDF-Schiedsrichter-Experte Thorsten Kinhöfer stärkte Dankert den Rücken: "Für mich war die Szene, so wie sie Dankert bewertet hat, völlig korrekt", so Kinhöfer im "aktuellen sportstudio": "Der Schiedsrichter hatte eine klare Sicht auf die Szene." Natürlich sei ein leichter Schubser zu erkennen, so Kinhöfer, aber das sei "handelsüblich in der Liga."
Schiedsrichter: Akzeptiere die Kritik
Die Kritik von Kovac akzeptierte Dankert: "Ich kenne Niko ja jetzt auch schon etwas länger. Er kann seine Meinung dazu natürlich auch äußern. Das ist ganz normal. Ich habe aus dieser Situation heraus so entschieden, ich kann es nicht mehr zurücknehmen, nicht mehr rückläufig machen. Und dementsprechend akzeptiere ich auch, was er sagt."
Die Skepsis bei seiner Verpflichtung war groß, aber jetzt hat Niko Kovac den BVB in die Champions League und zum besten Bundesliga-Start seit Jahren geführt. Wie hat er das hinbekommen?
16.10.2025 | 13:38 minZusammenfassungen und Highlights der Fußball-Bundesliga und ausgewählter Spiele der 2. Bundesliga finden Sie immer montags ab 0:00 Uhr bei sportstudio.de.