Bayern gegen BVB: FCB zittert sich zum Sieg

BVB im Klassiker geschlagen:FC Bayern zittert sich zum nächsten Sieg

|

Glück für den FC Bayern: Die Münchner zeigen im Topspiel gegen Dortmund lange eine Top-Leistung. Doch zum Ende hin muss der Rekordmeister um den Sieg zittern.

Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein im aktuellen sportstudio

Die Fußball-Bundesliga mit dem Abendspiel FC Bayern München - Borussia Dortmund. Studiogast ist Simon Rolfes, Sport-Geschäftsführer bei Bayer Leverkusen.

18.10.2025 | 84:40 min

Der FC Bayern München hat seine Vormachtstellung in der Bundesliga untermauert. Mit dem 2:1-Sieg im Topspiel gegen Borussia Dortmund festigten die Bayern die Tabellenführung und sind nun saisonübergreifend seit 15 Spielen ungeschlagen. Für den BVB, der durchaus mit Ambitionen nach München gereist war, war die Pleite ein Rückschlag nach dem zuletzt positiven Aufwärtstrend.

Die Treffer für den FC Bayern erzielten Harry Kane in der 22. Minute und Michael Olise in der 79., der Anschlusstreffer für den BVB durch Julian Brandt in Minute 84 brachte noch einmal Spannung in die Partie.

Borussia Dortmunds Trainer Niko Kovac im aktuellen sportstudio

Borussia Dortmunds Trainer Niko Kovac kritisiert nach der 1:2-Niederlage gegen die Bayern die Schiedsrichterleistung.

18.10.2025 | 4:54 min

Immer wieder Harry Kane

Die Bayern legten vor eigenem Publikum in der ausverkauften Münchner Arena wie gewohnt los und zeigten einen von Beginn an extrem dominanten Auftritt. Viel Ballbesitz, viele Pässe und ein Gegner, der so gut wie gar nicht ins Spiel fand. Dementsprechend wurde es auch vor dem Dortmunder Kasten immer wieder gefährlich. So ließen nach gut zehn Minuten Olise und Luis Díaz jeweils eine gute Chance liegen.

Kurz darauf erfüllte Torgarant Kane die Erwartungen: Nach einer Ecke nickte der Engländer den Ball aus kurzer Distanz ins Netz. Beim Pfostenschuss durch Olise nach einer guten halben Stunde hatte Borussen-Keeper Gregor Kobel Glück. Die Borussia dagegen war erstmal nur mit Hinterherlaufen beschäftigt. An einem eigenen, geordneten Spielaufbau versuchte sich der BVB vergebens und konnte in Hälfte eins keinen einzigen Torschuss vorweisen. Dementsprechend hochverdient war die 1:0-Pausenführung.

ZDF-Schiedsrichterexperte Thorsten Kinhöfer im aktuellen sportstudio

ZDF-Schiedsrichterexperte Thorsten Kinhöfer analysiert die Entscheidung des Unparteiischen Bastian Dankert beim 1:0 von Harry Kane gegen Borussia Dortmund.

18.10.2025 | 0:51 min

So oft gewonnen hat kein anderer: Bayern Münchens Torhüter Manuel Neuer hat beim 2:1 (1:0) gegen Borussia Dortmund seinen 363. Sieg in der Fußball-Bundesliga gefeiert. Damit ist der Weltmeister von 2014 nun alleiniger Rekordhalter vor seinem langjährigen Teamkollegen Thomas Müller (362). 

Neuer benötigte allerdings 530 Spiele für diese Marke, Müller "nur" 503. Auf den weiteren Plätzen folgen Oliver Kahn (310), Manfred Kaltz (291), Robert Lewandowski (274), Mats Hummels (268), Philipp Lahm (250), Lothar Matthäus (249), Sepp Maier (249) und Claudio Pizarro (248).


Dortmund nach der Pause klar verbessert

Nach dem Pausentee sahen die 75.024 Zuschauer eine andere Partie: Die Gäste aus Dortmund hatten umgestellt, gingen auf ihr gewohntes 3-4-3-System zurück und bekamen mehr Zugriff auf das Spiel. Der BVB wirkte nun aggressiver und griffiger, eigene Chancen waren das Ergebnis. So vergab der freistehende Karim Adeyemi nach einem katastrophalen Kimmich-Fehlpass die Chance auf den Ausgleich (65.).

Es entwickelte sich eine ansehnliche und ausgeglichene Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Erst klärte Nico Schlotterbeck mit einer Sensations-Grätsche vor dem einschussbereiten Olise, doch mitten in die Drangphase der Schwarz-Gelben dann der Schock: Kane spielte einen langen Ball aus der eigenen Hälfte in den Lauf von Luis Diaz, der Waldemar Anton austanzte und quer ins Zentrum legte. Dort hätte der eingewechselte Jobe Bellingham den Ball annehmen und klären können, doch Olise grätschte dazwischen und beförderte die Kugel zum 2:0 ins Netz.

Niko Kovac - Bolzplatz

Die Skepsis bei seiner Verpflichtung war groß, aber jetzt hat Niko Kovac den BVB in die Champions League und zum besten Bundesliga-Start seit Jahren geführt. Wie hat er das hinbekommen?

16.10.2025 | 13:38 min

Wütende Dortmunder Angriffe waren die Folge, und die wurden nun auch von Erfolg gekrönt. Der ebenfalls eingewechselte Julian Brandt stellte nach Ryerson-Flanke den Anschluss in der 84. Minute her, doch der Treffer kam zu spät. Es blieb beim knappen 2:1-Sieg der Bayern.

Zusammenfassungen und Highlights der Fußball-Bundesliga und ausgewählter Spiele der 2. Bundesliga finden Sie immer montags ab 0:00 Uhr bei sportstudio.de.

Quelle: ZDF
Thema

Bundesliga 6. Spieltag

2. Bundesliga - Highlights

Always Hamburg - Doku-Serie

Tim Walter

Sport | Always Hamburg :Hoffnung

30:23 min
Schonlau

Sport | Always Hamburg :Schmerz

36:32 min
HSV-Team

Sport | Always Hamburg :Euphorie

30:02 min

Alle Bolzplatz-Folgen

Champions League - Highlights